home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC World Komputer 1996 February
/
PCWK0296.iso
/
sharewar
/
dos
/
narzedzi
/
focuscop
/
focus30.hlp
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-12-17
|
8KB
|
501 lines
#01=LAUFWERK A: ALS
#01=QUELLE ZUM
#01=KOPIEREN UND
#01=VERGLEICHEN VER-
#01=WENDEN.
#01=
#01=
#02=LAUFWERK B: ALS
#02=QUELLE ZUM
#02=KOPIEREN UND
#02=VERGLEICHEN VER-
#02=WENDEN.
#02=
#02=
#03=ABZUGSDATEI ALS
#03=QUELLE ZUM
#03=KOPIEREN UND
#03=VERGLEICHEN.
#03=RUFT DEN DATEI-
#03=MANAGER ZUM AUS-
#03=WAEHLEN AUF.
#04=LAUFWERK A: ALS
#04=ZIEL ZUM KOPIEREN
#04=FORMATIEREN UND
#04=VERGLEICHEN VER-
#04=WENDEN.
#04=
#04=
#05=LAUFWERK B: ALS
#05=ZIEL ZUM KOPIEREN
#05=FORMATIEREN UND
#05=VERGLEICHEN VER-
#05=WENDEN
#05=
#05=
#06=ABZUGSDATEI ALS
#06=ZIEL ZUM KOPIEREN
#06=UND VERGLEICHEN.
#06=RUFT DEN DATEI-
#06=MANAGER ZUM AUS-
#06=WAEHLEN AUF.
#06=
#07=GROESSE DER ZU
#07=LESENDEN DISKETTE
#07=WAEHLBAR MACHEN.
#07=
#07=
#07=
#07=
#08=GROESSE DER ZU
#08=SCHREIBENDEN
#08=DISKETTE WAEHL-
#08=BAR MACHEN.
#08=
#08=
#08=
#09=AN- ODER AB-
#09=SCHALTEN VON XMS
#09=ALS KOPIERPUFFER.
#09=
#09=
#09=
#09=
#10=AN- ODER AB-
#10=SCHALTEN VON EMS
#10=ALS KOPIERPUFFER.
#10=
#10=
#10=
#10=
#11=AN- ODER AB-
#11=SCHALTEN EINES
#11=VIRTUELLEN LAUF-
#11=WERKS ALS KOPIER-
#11=PUFFER.
#11=
#11=
#12=AN- ODER AB-
#12=SCHALTEN EINES
#12=LAUFWERKS ALS
#12=KOPIERPUFFER.
#12=
#12=
#12=
#13=WAEHLT DAS VOR DEM
#13=AKTUELLEN LIEGENDE
#13=LAUFWERK.
#13=
#13=
#13=
#13=
#14=WAEHLT DAS NACH
#14=DEM AKTUELLEN
#14=LIEGENDE LAUFWERK.
#14=
#14=
#14=
#14=
#15=AUTOMATISCHE
#15=BEHANDLUNG VON
#15=LESE- UND SCHREIB-
#15=FEHLERN.
#15=
#15=
#15=
#16=ABZUGSDATEI BEIM
#16=KOPIEREN MIT
#16=HILFE EINES PASS-
#16=WORTES VER-
#16=SCHLUESSELN.
#16=
#16=
#17=ZIELDISKETTEN
#17=BEIM SCHREIBEN
#17=IMMER FORMATIEREN.
#17=
#17=
#17=
#17=
#18=EINE QUELL-DISK
#18=AUF MEHRERE ZIELE
#18=KOPIEREN ODER MIT
#18=MEHREREN ZIELEN
#18=VERGLEICHEN.
#18=
#18=
#19=NUR DIE BE-
#19=SCHRIEBENEN SPUREN
#19=DER QUELL-DISKETTE
#19=WERDEN GELESEN.
#19=DIES BESCHLEUNIGT
#19=DEN KOPIERVOR-
#19=GANG.
#20=EINE ERZEUGTE
#20=ABZUGSDATEI WIRD
#20=NACH DEM ERSTELLEN
#20=GEPACKT UM PLATZ
#20=ZU SPAREN.
#20=
#20=
#21=TONEFFEKTE DIE
#21=AUF AKTUELLE
#21=EREIGNISSE AUF-
#21=MERKSAM MACHEN
#21=AN- ODER AB-
#21=SCHALTEN.
#21=
#22=UEBERPRUEFT GE-
#22=SCHRIEBENE SPUREN
#22=AUF IHRE LESBAR-
#22=KEIT FUER ERHOEHTE
#22=DATENSICHERHEIT.
#22=
#22=
#23=ZEIGT EINE KURZE
#23=HILFE ZU JEDEM
#23=ANGEWAEHLTEN
#23=ELEMENT AUF DER
#23=OBERFLAECHE AN.
#23=&4BEENDEN SIE MIT
#23=&4WAEHLEN VON HILFE.
#24=BEENDET FOCUS.
#24=AKTIVIEREN MIT
#24=RECHTER MAUSTASTE
#24=SICHERT ZUDEM DIE
#24=MOMENTANEN EIN-
#24=STELLUNGEN.
#24=
#25=JEDE FORMATIERTE
#25=SPUR WIRD AUF
#25=DEFEKTE SEKTOREN
#25=HIN UNTERSUCHT.
#25=
#25=
#25=
#26=BOOTSEKTOR UND FAT
#26=EINER BEREITS FOR-
#26=MATIERTEN DISKETTE
#26=WERDEN AUFGE-
#26=FRISCHT.
#26=&2ALLE DATEN WERDEN
#26=&2GELOESCHT.
#27=EIN SEKTORVERSATZ
#27=WIRD BEIM FOR-
#27=MATIEREN VERWENDEN
#27=
#27=
#27=
#27=
#28=NACH DEM FOR-
#28=MATIEREN WERDEN
#28=DIE SYSTEMDATEIEN
#28=AUF DIE DISKETTE
#28=AUFGETRAGEN.
#28=
#28=
#29=AKTIVIERT DEN
#29=ARBEITSMODUS
#29=&3KOPIEREN
#29=
#29=
#29=
#29=
#30=AKTIVIERT DEN
#30=ARBEITSMODUS
#30=&3FORMATIEREN
#30=
#30=
#30=
#30=
#31=AKTIVIERT DEN
#31=ARBEITSMODUS
#31=&3VERGLEICHEN
#31=
#31=
#31=
#31=
#32=&3STARTET FOCUS
#32=IM ANGEWAEHLTEN
#32=MODUS MIT DEN
#32=EINGESTELLTEN
#32=OPTIONEN.
#32=
#32=
#33=&3UNTERBRICHT
#33=DEN MOMENTANEN
#33=PROGRAMMABLAUF.
#33=
#33=
#33=
#33=
#34=WENN EIN FEHLER
#34=VON FOCUS ERKANNT
#34=WIRD KOENNEN SIE
#34=IHN HIERMIT UEBER-
#34=SPRINGEN.
#34=
#34=
#35=ZEIGT DAS DATEI-
#35=VERZEICHNISS JEDES
#35=BELIEBIGEN LAUF-
#35=WERKS AN.
#35=
#35=
#35=
#36=DISKETTENWECHSEL
#36=AUTOMATISCH ER-
#36=KENNEN. ARBEITEN
#36=OHNE BESTAETIGEN.
#36=&2ACHTUNG.
#36=VORSICHT MIT
#36=DIESER OPTION.
#37=AUTOMATISCHE FOR-
#37=MATERKENNUNG UND
#37=-VERWALTUNG.
#37=READ: ERKENNUNG.
#37=WRITE: ANPASSUNG.
#37=FORMAT: MAX. PHY.
#37= FORMAT.
#38=SELBSTSTAENDIGES
#38=ERKENNEN VON FOR-
#38=MATEN IM LAUFE DES
#38=LESEVORGANGS FUER
#38=ABSOLUT JEDES FOR-
#38=MAT.
#38=
#39=EIN FESTES FORMAT
#39=VON 360 KBYTE
#39=WAEHLEN.
#39=DOS STANDARD-
#39=FORMAT FUER
#39=DD 5.25 ZOLL.
#39=
#40=EIN FESTES FORMAT
#40=VON 410 KBYTE
#40=WAEHLEN.
#40=SONDERFORMAT FUER
#40=DD 5.25 ZOLL
#40=UND HOEHER.
#40=
#41=EIN FESTES FORMAT
#41=VON 720 KBYTE
#41=WAEHLEN.
#41=DOS STANDARD-
#41=FORMAT FUER
#41=DD 3.5 ZOLL.
#41=
#42=EIN FESTES FORMAT
#42=VON 820 KBYTE
#42=WAEHLEN.
#42=SONDERFORMAT FUER
#42=DD 3.5 ZOLL.
#42=
#42=
#43=EIN FESTES FORMAT
#43=VON 1.2 MBYTE
#43=WAEHLEN.
#43=DOS STANDARD-
#43=FORMAT FUER
#43=HD 5.25 ZOLL.
#43=
#44=EIN FESTES FORMAT
#44=VON 1.44 MBYTE
#44=WAEHLEN.
#44=DOS STANDARD-
#44=FORMAT FUER
#44=HD 3.5 ZOLL.
#44=
#45=EIN FESTES FORMAT
#45=VON 1.48 MBYTE
#45=WAEHLEN.
#45=SONDERFORMAT FUER
#45=HD 3.5 ZOLL
#45=UND HOEHER.
#45=
#46=EIN FESTES FORMAT
#46=VON 1.6 MBYTE
#46=WAEHLEN.
#46=SONDERFORMAT FUER
#46=HD 3.5 ZOLL
#46=UND HOEHER.
#46=
#47=EIN FESTES FORMAT
#47=VON 1.72 MBYTE
#47=WAEHLEN.
#47=SONDERFORMAT FUER
#47=HD 3.5 ZOLL
#47=UND HOEHER.
#47=
#48=EIN FESTES FORMAT
#48=VON 2.88 MBYTE
#48=WAEHLEN.
#48=DOS STANDARD-
#48=FORMAT FUER
#48=ED 3.5 ZOLL.
#48=
#49=DAS ERSTE BE-
#49=NUTZERDEFINIERTE
#49=FORMAT WAEHLEN.
#49=
#49=
#49=
#49=
#50=DAS ZWEITE BE-
#50=NUTZERDEFINIERTE
#50=FORMAT WAEHLEN.
#50=
#50=
#50=
#50=
#51=KOPIERPAUSEN MIT
#51=EINEM KLEINEN
#51=SPIEL AUSFUELLEN.
#51=&5PING-PONG
#51=DAS -O- IN FOCUS
#51=IST EINE RUNDE
#51=SACHE.
#52=
#52=
#52=
#52=
#52=
#52=
#52=
#53=STARTET DAS ERSTE
#53=BENUTZERDEFINIERTE
#53=PROGRAMM.
#53=
#53=
#53=
#53=
#54=STARTET DAS ZWEITE
#54=BENUTZERDEFINIERTE
#54=PROGRAMM.
#54=
#54=
#54=
#54=
#55=STARTET DAS DRITTE
#55=BENUTZERDEFINIERTE
#55=PROGRAMM.
#55=
#55=
#55=
#55=
#56=STARTET DAS VIERTE
#56=BENUTZERDEFINIERTE
#56=PROGRAMM.
#56=
#56=
#56=
#56=
#57=HIER STEHT DER
#57=ANGEWAEHLTE DATEI-
#57=NAME DER ABZUGS-
#57=DATEI.
#57=
#57=
#57=
#58=DIESES FENSTER
#58=ZEIGT ALLE AKTU-
#58=ELLEN AKTIONEN
#58=UND VIELE WEITERE
#58=INFORMATIONEN AN.
#58=
#58=
#59=HIER WIRD DAS
#59=GEWAEHLTE FORMAT
#59=BZW. DIE ZUGRIFFS-
#59=ART DER ZU LESEN-
#59=DEN DISKETTE
#59=ANGEZEIGT.
#59=
#60=DIE ZU SCHREIBENDE
#60=DISKETTENGROESSE
#60=WIRD HIER ANGE-
#60=ZEIGT.
#60=
#60=
#60=
#61=
#61=
#61=
#61=
#61=
#61=
#61=
#62=HIER WIRD DER NOCH
#62=ZUR VERFUEGUNG
#62=STEHENDE XMS-
#62=PUFFERSPEICHER
#62=ANGEZEIGT.
#62=
#62=
#63=HIER WIRD DER NOCH
#63=ZUR VERFUEGUNG
#63=STEHENDE EMS-
#63=PUFFERSPEICHER
#63=ANGEZEIGT.
#63=
#63=
#64=HIER WIRD DER NOCH
#64=ZUR VERFUEGUNG
#64=STEHENDE PUFFER-
#64=SPEICHER DER
#64=VDISK ANGEZEIGT.
#64=
#64=
#65=HIER WIRD DAS AN-
#65=GEWAEHLTE PUFFER-
#65=LAUFWERK ANGE-
#65=ZEIGT.
#65=
#65=
#65=
#66=HIER WIRD DIE
#66=NOCH VERBLEIBENDE
#66=SPEICHERKAPAZITAET
#66=DES PUFFERLAUF-
#66=WERKS ANGEZEIGT.
#66=
#66=
#67=DER LESESTATUS
#67=
#67=----- FARBEN -----
#67=&1 - DISKGROESSE
#67=&4 - DATENGROESSE
#67=&0 - GELESEN
#67=
#68=DER SCHREIBSTATUS
#68=---- FARBEN -----
#68=&1 - DISKGROESSE
#68=&4 - DATENGROESSE
#68=&0 - GESCHRIEBEN
#68=&2 - FORMATIERT
#68=&3 - UEBERPRUEFT
HINWEISE ZUR HILFETEXTERSTELLUNG
================================
1. Jeder Hilfetext besteht aus 7 Zeilen
2. Jede Zeile darf hoechstens 18 Zeichen lang sein,
also bis einschließlich Spalte 22!
3. Der Text wird im Programm automatisch zentriert.
4. Es duerfen nur Großbuchstaben und Zahlen verwendet werden.
5. Erlaubte Sonderzeichen sind: <:> <.> <_> < > <\> <->
6. Mit dem Marke <=&> und einer nachfolgenden Zahl, kann die Farbe
der Zeile angegeben werden.
Der Farbcode ist:
0 : Schwarz also z.B.: Gelber Text:
1 : Weiß #22=&4DAS IST GELB
2 : Rot Weißer Text:
3 : Grün #22=&1DER SCHNEEMANN
4 : Gelb
5 : Blau
Vorgegeben ist die Farbe Schwarz.
Beispiele siehe Knopf #67 + #68 - Statusfeld für Lesen+Schreiben