1211 Abs(Zahl) gibt den absoluten Wert einer Zahl zurⁿck
1212 Acos(Zahl) gibt den Arkuskosinus der Zahl in Radiant zurⁿck
1213 Asc(Zeichen) gibt den numerischen ASCII-Wert eines Zeichens zurⁿck
1214 Asin(Zahl) gibt den Arkussinus der Zahl in Radiant zurⁿck
1215 Atan(Zahl) gibt den Arkustangens der Zahl in Radiant zurⁿck
1216 Atan(Zahl1@Zahl2) gibt den Arkuskosinus von Zahl1/Zahl2 in Radiant zurⁿck
1217 Mittelwert(Zahl1@Zahl2@ ... @ZahlN) berechnet den Mittelwert von N Werten in einer Liste innerhalb eines Datensatzes
1218 Leer(Feld@Wert) gibt den Wert zurⁿck, wenn das Feld leer ist; ansonsten wird der Wert im Feld zurⁿckgegeben
1219 Zeichen(Zahl) gibt das ASCII-Zeichen fⁿr eine Zahl zurⁿck
1220 Verknⁿpfen(Zeichenfolge1@ Zeichenfolge2@ ... @ZeichenfolgeN) verknⁿpft alle Zeichenfolgen in Zeichenfolge1 bis ZeichenfolgeN in eine Zeichenfolge
1221 Cos(Winkel) gibt den trigonometrischen Kosinus eines Winkels in Radianten zurⁿck
1222 Datum(Tag@Monat@Jahr) gibt ein Datum zurⁿck, das den Zahlen in den Parametern Tag, Monat und Jahr entspricht
1223 Tag(Datum) gibt eine Zahl von 1 bis 31 zurⁿck, die den Tag des Monats fⁿr ein bestimmtes Datum darstellt.
1224 TagName(Zahl) oder TagName(Datum) gibt den Namen des Tages entsprechend einer Zahl oder einem Datum zurⁿck. Die Zahl mu▀ von 1 bis 7 gehen, wobei 1 Sonntag entspricht
1225 TagDerWoche(Datum) gibt eine Zahl zurⁿck, die den Tag der Woche in einem Datum darstellt, wobei 1 Sonntag entspricht
1226 TagImJahr(Datum) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Anzahl von Tagen seit dem 1. Januar des Jahres in einem Datum darstellt
1227 Grad(Radiant) wandelt eine Zahl von Radiant in Grad um
1228 DatumInText(Datum@Format) wandelt ein Datum in eine Zeichenfolge im angegebenen Format um
1229 Exp(Zahl) gibt die Konstante e potenziert mit Zahl zurⁿck, wobei e die Basis des natⁿrlichen Logarithmus ist
1230 FakultΣt(Zahl) gibt die FakultΣt einer Zahl zurⁿck
1231 Wiederholen(Text@Zahl) gibt eine Zeichenfolge zurⁿck, in der die Zeichenfolge eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird
1232 Stunde(Zeit) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Stunde in einer Uhrzeit darstellt
1233 Hundertstel(Zeit) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Hundertstel einer Sekunde in einer Zeitangabe darstellen
1234 If(Bedingung@Wahrwert@Falschwert) wertet eine Bedingung nach wahr oder falsch aus und gibt einen wahren oder falschen Wert zurⁿck
1235 IstLeer(Feld) gibt Ja zurⁿck, wenn das Feld leer ist; ansonsten wird Nein zurⁿckgegeben
1236 Links(Text@Zahl) gibt die Zeichenfolge zurⁿck, die von links gezΣhlt die angegebene Anzahl von Zeichen enthΣlt
1237 LΣnge(Text) gibt die Anzahl von Zeichen in einer Zeichenfolge zurⁿck, einschlie▀lich aller Leerzeichen, Zahlen und Sonderzeichen
1238 Exakt(Text1,Text2) fⁿhrt einen Vergleich zwischen Zeichenfolge1 und Zeichenfolge2 durch, wobei die Gro▀-/Kleinschreibung beachtet wird. Wenn die beiden Zeichenfolgen genau ⁿbereinstimmen, ergibt die Funktion Ja; ansonsten ergibt die Funktion Nein
1239 Ln(Zahl) gibt den natⁿrlichen Logarithmus einer positiven Zahl zurⁿck. Dies ist der Logarithmus zur Basis e
1240 Log(Zahl) gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurⁿck
1241 Klein(Text) wandelt alle Buchstaben der Zeichenfolge in KIeinbuchstaben um
1242 Mitte(Text@Start@Gr÷▀e) extrahiert die Anzahl der in Gr÷▀e angegebenen Zeichen aus einer Zeichenfolge ab dem Zeichen bei Start
1243 Minute(Zeit) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Minuten in einer Uhrzeit darstellt
1244 Mod(Zahl1@Zahl2) dividiert x durch y und gibt den Rest zurⁿck
1245 Monat(Datum) gibt eine Zahl zurⁿck, die den Monat in einem Datum darstellt
1246 MonatName(Zahl) oder MonatName(Datum) gibt den Namen des Monats zurⁿck, der einer Zahl oder einem Datum entspricht
1247 Pi() gibt die Konstante 3,14159 zurⁿck
1248 Position(Text@Suchfolge@Start) durchsucht Text ab der Startnummer nach dem ersten Auftreten der Suchfolge und gibt die Position der Zeichenfolge zurⁿck
1249 Potenz(Zahl1@Zahl2) gibt den Wert von Zahl1 in die Potenz von Zahl2 erhoben zurⁿck
1250 PrΣfix(Text1@Text2) ergibt Ja, wenn alle Zeichen in Zeichenfolge1 derselben Anzahl von Zeichen am Anfang von Zeichenfolge2 entsprechen; ergibt ansonsten Nein
1251 Eigenname(Text) wandelt den ersten Buchstaben jedes Wortes in einer Zeichenfolge in einen Gro▀buchstaben und alle anderen Buchstaben in Kleinbuchstaben um
1252 Radiant(Grad) wandelt eine Zahl von Grad in Radiant um
1253 Zufallszahl() gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurⁿck
1254 Ersetzen(Originaltext@Start@Gr÷▀e@Ersatztext) ersetzt ab Start eine Reihe von Zeichen im Originaltext durch Zeichen aus dem Ersatztext. Gr÷▀e gibt an, wieviele Zeichen ersetzt werden mⁿssen
1255 Rechts(Text@Anzahl) gibt die n letzten Zeichen in einer Zeichenfolge zurⁿck
1256 Runden(Zahl@Genauigkeit) rundet eine Zahl auf die Anzahl von Dezimalstellen, die in Genauigkeit angegeben wird
1257 Sekunde(Zeit) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Anzahl von Sekunden in einer Uhrzeit darstellt
1258 Vorzeichen(Zahl) ergibt -1, 0 oder 1, womit dargestellt wird, ob eine Zahl negativ, gleich null oder positiv ist
1259 Sin(Winkel) gibt den trigonometrischen Sinus eines Winkels zurⁿck. Der Winkel mu▀ in Radiant angegeben werden
1260 GleichBis(Zeichenfolge1@Zeichenfolge2) gibt die Anzahl von Zeichen in Zeichenfolge1 zurⁿck, die auch in Zeichenfolge2 vorhanden sind, bis ein Zeichen gefunden wird, das in Zeichenfolge2 nicht vorhanden ist.
1261 GleichAb(Zeichenfolge1@Zeichenfolge2) gibt die Anzahl von Zeichen in Zeichenfolge1 zurⁿck, die nicht in Zeichenfolge2 stehen, bis ein Zeichen gefunden wird, das auch in Zeichenfolge2 steht
1262 Wurzel(Zahl) gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurⁿck
1263 Tan(Winkel) gibt den trigonometrischen Tangens eines Winkels zurⁿck. Der Winkel mu▀ in Radiant ausgedrⁿckt werden
1264 Zeit(Stunden@Minuten@Sekunden@Hundertstel) gibt eine Zeit zurⁿck, die den Zahlen in den Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Hundertstel-Parametern entspricht
1265 Heute() gibt das aktuelle Systemdatum zurⁿck
1266 Austauschen(Zeichenfolge@Zeichen1@Zeichen2) tauscht jedes Auftreten von Zeichen1 durch Zeichen2 in Zeichenfolge aus
1267 Komprimieren(Zeichenfolge) gibt eine Zeichenfolge ohne fⁿhrende und abschlie▀ende Leerzeichen zurⁿck
1268 Abkⁿrzen(Zahl@Genauigkeit) kⁿrzt eine Zahl auf die Anzahl von Dezimalstellen ab, die in Genauigkeit angegeben wird
1269 Gro▀(Zeichenfolge) wandelt alle Buchstaben in Zeichenfolge in Gro▀buchstaben um
1270 WocheImJahr(Datum) gibt eine Zahl zurⁿck, die die Anzahl von Wochen seit dem 1. Januar des Jahres darstellt, das in einem Datum angegeben wird
1271 Jahr(Datum) gibt eine Zahl zurⁿck, die das Jahr in einer Datumsangabe darstellt.
1272 SMittelwert(Zahlenfeld) gibt den Mittelwert der Werte in einem Zahlenfeld fⁿr einen zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen zurⁿck
1273 SAnzahl(Feld) gibt die Anzahl von nicht leeren Vorkommen in einem Feld fⁿr einen zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen zurⁿck
1274 SSumme(Zahlenfeld) ergibt die Summe aller Werte in einem Zahlenfeld fⁿr einen zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen
1275 SMin(Feld) gibt die kleinste Zahl in einem Zahlenfeld fⁿr einen zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen zurⁿck
1276 SMax(Feld) gibt die gr÷▀te Zahl in einem Zahlenfeld fⁿr einen zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen zurⁿck
1277 SStdabw(Zahlenfeld) berechnet die Standardabweichung einer Grundgesamtheit in einem Feld innerhalb eines zusammenfassenden Bereichs mit DatensΣtzen
1278 SVar(Zahlenfeld) erechnet die Varianz einer Grundgesamtheit in einem zusammenfassenden Bereich mit DatensΣtzen
1279 NETAKTWERT(Wert@Zinssatz) berechnet den aktuellen Nettowert einer Reihe von zukⁿnftigen Cash-flow-Werten, die mit einem festen periodischen Zinssatz bezahlt werden
1280 Exakt(Zeichenfolge1@Zeichenfolge2) vergleicht Zeichenfolge1 und Zeichenfolge2, wobei die Gro▀-/Kleinschreibung beachtet wird. Wenn die beiden Zeichenfolgen genau ⁿbereinstimmen, ergibt die Funktion Ja; ansonsten ergibt die Funktion Nein
1281 Gleichklang(Zeichenfolge1@Zeichenfolge2) ergibt Ja, wenn Zeichenfolge1 phonetisch wie Zeichenfolge2 klingt
1282 Stdabw(Zahl1@Zahl2@...@ZahlN) berechnet die Standardabweichung der in einer Zahlenliste angegebenen Grundgesamtheit
1283 Var(Zahl1@Zahl2@...@ZahlN) gibt die Varianz einer Grundgesamtheit in Zahlenliste zurⁿck
1284 Rate(Kapital@Zinssatz@Laufzeit) berechnet die Abzahlung eines Darlehens (Kapital) auf der Grundlage eines bestimmten periodischen Zinssatzes innerhalb einer bestimmten Laufzeit
1285 Aktwert(Zahlungen@Zinssatz@Laufzeit) berechnet den aktuellen Wert einer nachschⁿssigen Rente auf der Grundlage gleicher Zahlungen zu einem periodischen Zinssatz ⁿber eine bestimmte Laufzeit
1286 Zukwert(Zahlungen@Zinssatz@Laufzeit) berechnet den zukⁿnftigen Wert einer Anlage auf der Grundlage von gleichen Zahlungen mit einem periodischen Zinssatz ⁿber die Laufzeit
1287 Laufzeit(Zinssatz@Kapital@Zahlungen) erechnet die Anzahl von Perioden, die erforderlich sind, um einen Kapitalbetrag mit periodischen Zahlungen zu einem bestimmten Zinssatz abzuzahlen
1288 AFALIN(Kosten@Restwert@Lebensdauer) berechnet die lineare Abschreibung eines Anlagegutes mit dem Anfangswert Kosten, einer bestimmten Lebensdauer und einem Restwert fⁿr eine Periode
1289 AktuellZeit() gibt die aktuelle Systemzeit zurⁿck
1290 FaToDo - replace this string
1291 FaToDo - replace this string
1292 TextInZeit(Zext) wandelt Text in einen Zeitwert um
1293 TextInDatum(Text) wandelt Text in einen Datumswert um
1294 TextInLogisch(Text) ergibt Nein, wenn das erste Zeichen im Text F, f, N, n oder null ist; ansonsten wird Ja zurⁿckgegeben
1295 ZahlInText(Zahl@Format) wandelt eine Zahl in eine Zeichenfolge im angegebenen Format um
1296 IstLetzterDatensatz() ergibt Ja, wenn der aktuelle Datensatz der letzte Datensatz in der Sortierfolge des Ergebnisbereichs ist; ansonsten wird Nein zurⁿckgegeben
1320 ZahlInWort(Zahl, Dezimalstellen) wandelt eine Zahl in eine Zeichenfolge mit der angegebenen Zahl der Dezimalstellen um
1321 AnfangGro▀(Text) stellt der ersten Buchstaben im Text als Gro▀buchstaben dar