home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Special Survival Kit
/
Chip_Special_Survival_Kit_fuer_PC_Anwender.iso
/
06lern
/
alfons
/
readme.txt
< prev
Wrap
Text File
|
1994-09-01
|
3KB
|
69 lines
***********************************************************************
ALFONS Lernsoftware Januar 1994 WICHTIGE INFORMATIONEN
***********************************************************************
Diese Datei enthält Informationen zu ALFONS, die nicht im Handbuch
enthalten sind. Sie können diese Datei mit Hilfe des DOS-Befehls PRINT
drucken.
Bekannte Probleme:
- Falls sie DOS 6.0 besitzen und "Doublespace" verwenden, können Schwierig-
keiten auftreten. Dieses Programm komprimiert alle Dateien auf der Platte
und entkomprimiert die Dateien, wenn sie aufgerufen werden. Leider arbeitet
das Programm nicht fehlerfrei (im DOS-Handbuch wird erwähnt, daß Windows-
Dateien nicht richtig entkomprimiert werden). Auch die ALFONS-Dateien werden
nicht richtig entkomprimiert, was zu einem Absturz des Rechners führen kann.
Installiert man ALFONS auf einem unkomprimierten Laufwerk, treten die Probleme
mit dem Laden der ALFONS-Dateien nicht mehr auf. Falls sie ein anderes Fest-
plattenkomprimierungsprogramm verwenden (z.B. SUPERSTOR) und Probleme auftre-
ten, installieren Sie ALFONS bitte ebenfalls auf einem unkomprimierten Lauf-
werk!
- Wenn Sie eine ältere Prüfversion von ALFONS (März/April 1993) auf
Ihrer Platte installiert haben, löschen Sie bitte das gesamte ALFONS-
Verzeichnis, bevor Sie eine lizenzierte Version installieren.
- Die ATI VGA Wonder Bus-Mouse funktioniert unter Umständen nicht in
Verbindung mit ALFONS, falls Sie den mitgelieferten Treiber ver-
wenden. Verwenden Sie in diesem Fall den Original Microsoft Mouse
Treiber.
- Ältere Versionen des Genius-Maustreibers bieten nicht den vollen, von
ALFONS benötigten Funktionsumfang. Verwenden Sie eine neuere Treiberversion.
Die neuen Genius-Mäuse können auch Microsoft-kompatibel betrieben werden;
verwenden Sie in diesem Fall einen Microsoft Treiber ab Version 6.13.
- Der Witty-Maustreiber funktioniert nicht mit ALFONS. Verwenden Sie
einen Genius-Maustreiber ab Version 6.13.
- PS/2-Mäuse arbeiten nicht in Verbindung mit ALFONS, verwenden Sie bitte
eine Microsoft-kompatible Maus.
- Es sind Probleme bekannt, wenn ALFONS von Windows aus gestartet wird.
Bitte starten Sie ALFONS direkt von DOS aus.
- Bei einem Absturz bei der Lernstoffauswahl oder beim Verlassen des Pro-
gramms ist häufig ein falsch installierter SMARTDRV-Treiber die Ursache.
Manche Festplattencontroller erfordern eine Installation des SMARTDRV mit
sog. Doppelpuffern. Ein Verfahren, um herauszufinden, ob dies bei Ihrem
Rechner notwendig ist, ist ausführlich in Ihrem DOS-Handbuch beschrieben.
Oder schalten Sie den Festplattencache mit der Eingabe von
SMARTDRV C- (Return)
auf der DOS-Ebene ab (wenn Sie ALFONS auf Platte D: installiert haben, geben
Sie D- als Parameter an, u.s.w.) und starten ALFONS erneut. Läuft das Pro-
gramm nun einwandfrei, ist SMARTDRV die Ursache Ihrer Probleme. Im allgemei-
nen ist es in diesem Fall ausreichend, die Zeile
C:\DOS\SMARTDRV.EXE (bzw. C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE)
in der Datei AUTOEXEC.BAT zu entfernen und stattdessen die Zeile
DEVICE=C:\DOS\SMARTDRV.EXE (bzw. DEVICE=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE)
in die Datei CONFIG.SYS aufzunehmen.
- Vermeiden Sie möglichst speicherresidente Programme. Speziell Programme
wie FASTOPEN, NLSFUNC, MIRROR sowie residente Virenschutzprogramme führen
häufig zu Problemen.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
ALFONS Lernsoftware GmbH
Telefon: 0911/24656