home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Die 66 BEsten Computer
/
Chip_Special-66_Computer-Spiele_auf_CD-ROM.iso
/
windows
/
think
/
_winthi.exe
/
THINK.DOC
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-09-02
|
8KB
|
219 lines
XXXXX X X XXX X X X X
X X X X XX X X X
X XXXXX X X X X XX
X X X X X XX X X
X X X XXX X X X X
für Windows
(Shareware-Version)
Notwendige Rechnerkonfiguration
THINK für Windows benötigt für den einwandfreien Betrieb einen
Computer mit folgenden Hard- und Softwarevoraussetzungen:
- Microsoft Windows, Version 3.1 oder später (THINK für Wind-
ows läuft nicht im Real Mode!)
- Prozessor 80286 oder höher
- 350 KByte verfügbaren Speicherplatz auf einer Festplatte
und mindestens ein Diskettenlaufwerk
- Eine VGA-Grafikkarte (oder besser) mit mindestens den fol-
genden Treibereinstellungen: 640x480 Pixel, 16 Farben
- Eine Maus oder ein anderes Zeigegerät.
Installation
THINK für Windows wird mit dem Installationsprogramm INSTALL
ausgeliefert. Da die Dateien komprimiert gespeichert sind, müs-
sen Sie INSTALL verwenden. Empfohlen wird außerdem, vor der
Installation eine Sicherungskopie von der Originaldiskette her-
zustellen.
Die Installation muß unter Windows ausgeführt werden, und zwar
nach folgendem Schema:
- Legen Sie die Diskette in das entsprechende Laufwerk. Rufen
Sie dann den Dateimanager auf, wechseln Sie auf das Disket-
tenlaufwerk mit der Diskette und rufen Sie dann INSTALL.EXE
auf.
- Vergewissern Sie sich, daß der Schreibschutz der Disketten
nicht gesetzt ist.
- Löschen Sie nie die auf den Disketten vorhandenen Dateien
oder Teile davon, da sonst THINK nicht installiert werden
kann.
WICHTIG:
Die erste Aufgabe von INSTALL besteht darin, Ihr System darauf-
hin zu untersuchen, ob es die Software- und Hardwarevorausset-
zungen von THNIK für Windows erfüllt. Falls dies der Fall ist
können Sie das Verzeichnis spezifizieren, in welchem THINK für
Windows installiert werden soll.
Falls in Ihrem System Anti-Viren-Programme als TSR-Programme
installiert sind, so entfernen Sie diese aus dem Speicher, bevor
Sie INSTALL aufrufen.
Versuchen Sie nie, die gepackten Dateien durch ein "Pack"-Pro-
gramm zu entpacken. Das einzige Programm, das die gepackten
Dateien sinnvoll auspacken kann, ist INSTALL.EXE selbst.
Warten Sie ab bis INSTALL das Programm vollständig installiert
hat.
THINK für Windows sollte nicht auf eine Diskette, sondern nur
auf Festplatte installiert werden.
Mögliche Fehlermeldungen bei der Installation sind:
- Systemvoraussetzungen nicht erfüllt: Falls die oben erwähn-
ten Software- und Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllt
sind, wird THINK nicht installiert.
- Fehler beim Aktivieren von THINK: THINK für Windows konnte
für ihr System nicht aktiviert werden. Falls Sie auf Ihrem
Rechnersystem ein Anti-Virus-Programm haben, das sich als
TSRProgramm im Speicher befindet, sollten Sie dieses für
die Zeitdauer der Installation deaktivieren.
THINK für Windows starten
Um THINK unter Windows zu starten, klicken Sie das Symbol für
THINK im Programm-Manager an.
Mögliche Fehlermeldung:
- Aktuelle Instanz von THINK ist nicht aktiviert: Falls Sie
seit der Installation von THINK ihren Rechner neu konfigur-
tiert oder Hardwarebausteine geändert haben oder neue hin-
zugekommen sind, installieren Sie THINK bitte erneut.
- THINK kann nicht in Netzwerken betrieben werden. Instal-
lieren Sie THINK auf dem Rechner, an dem Sie mit THINK ar-
beiten wollen. Bei der Installation von THINK auf einem
Server kann THINK nur auf dem Server genutzt werden.
Spielanleitung
"THINK" ist ein Denk- und Konzentrationsspiel für Jung und Alt.
Aus einem Angebot von 3 bis 8 Buchstaben müssen Wörter gebildet
werden. Je nach Länge und Komplexität der Wörter und des Vorkom-
mens der einzelnen Buchstaben in der Sprache wird eine Punktzahl
vergeben. Der Schwierigkeitsgrad kann noch dadurch erhöht wer-
den, daß die vom Computer ausgewählten Buchstaben nicht dauernd
sichtbar sind, sondern nur eine bestimmte Zeit lang aufgedeckt
bleiben und dann verdeckt werden. An dem Spiel können eine bis
fünf Personen teilnehmen.
Der Spielverlauf:
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, kann man das
Spiel über den Menüpunkt Spiel | Neu starten. Der Computer zeigt
die Spielrunde und den Namen des Spielers an, der an der Reihe
ist. Ist der Spieler bereit, so drückt er über die Maus den
Schalter <START>
Der Computer sucht nun ein Wort mit der eingestellten Buchsta-
benanzahl aus einem Wortschatz von etwa 10000 Wörtern heraus,
mischt die Buchstaben und zeigt sie an.
Wurde eine Aufdeckzeit eingestellt, so bleiben die Buchstaben
für die eingestellte Zeit sichtbar und werden dann verdeckt. Der
Spieler muß sich in diesem Fall also merken, welche Buchstaben
ihm gezeigt werden und an welcher Stelle sich die Buchstaben
befinden. Wurde DAUERND als Aufdeckzeit eingestellt, so bleiben
die Buchstaben sichtbar und der Spieler kann sofort beginnen,
aus den Buchstaben ein Wort zu bilden.
Hat der Spieler ein Wort gefunden, so muß er nacheinander alle
Buchstaben seines Wortes aus der Menge der gezeigten Buchstaben
anklicken. Dazu bewegt er die Maus zu dem entsprechenden Buch-
staben und drückt die linke Maustaste. Ein gewählter Buchstabe
verschwindet in der Anzeige oben und erscheint im Ergebnisbe-
reich unterhalb der "Buchstabenschalter".
Natürlich kann es auch sein, daß mehrere Lösungen möglich sind.
Beispiel:
Gezeigt werden die vier Buchstaben: D E R E
Hieraus können zwei Wörter mit vier Buchstaben gebildet werden:
"REDE" und "ERDE".
Es kann außerdem das Wort "DER" mit drei Buchstaben und "ER" mit
nur zwei Buchstaben gebildet werden. Das gibt natürlich nicht
soviel Punkte, als wenn alle vier Buchstaben verbraucht werden.
Hat der Spieler alle Buchstaben in seinem Wort verbraucht, so
erkennt das der Computer automatisch, sobald der letzte Buchsta-
be gewählt wurde. Ist sein Wort jedoch kürzer als die einge-
stellte Wortlänge, so muß er, nachdem er sein Wort fertig gebaut
hat, den Schalter FERTIG ankliken. Hat er hingegen überhaupt
keine Ahnung, welches Wort man mit den Buchstaben erzeugen könn-
te, so befindet sich rechts noch ein Schalter mit
der Aufschrift SEHEN. Wird dieser Schalter angeklickt, gibt es
natürlich keine Punkte.
Hat ein Spieler sein Wort zusammengebaut, so wird sein Werk vom
Computer überprüft. Erkennt der Computer das Wort als richtig
an, so erhält der Spieler Punkte. Die Punkteverteilung geschieht
nach folgendem Schema:
- Die Buchstabenwerte aller in dem gebildeten Wort vorhande-
nen Buchstaben werden addiert.
- Hat der Spieler alle angebotenen Buchstaben in sein Wort
eingebaut, so gibt es Sonderpunkte, und zwar für jeden
Buchstaben nochmals 2 Punkte; bei einer Wortlänge von 4
Buchstaben also z. B. 8 Punkte.
- Je nach eingestellter Aufdeckzeit werden nochmals Punkte
vergeben. Je kürzer die Aufdeckzeit ist, umso mehr Zusatz-
punkte gibt es. Die Punkte werden nach folgender Tabelle
vergeben:
Aufdeckzeit in Sekunden Zusatzpunkte
-----------------------------------------------------------
2 10
4 8
6 6
8 4
10 2
Dauernd 0
Bei der Bildung von Wörtern ist außerdem Folgendes zu beachten:
- Der Buchstabe "ß" wird durch "SS", also zweimal Buchstabe
"S" erzeugt.
- Die Umlaute "Ä", "Ö" und "Ü" dürfen nicht durch "AE", "OE"
und "UE" umschrieben werden, da das Programm entsprechende
Umlaute als eigene Buchstaben anbietet.
Am Ende aller eingestellten Runden werden die addierten Punkte-
zahlen aller teilgenommenen Spieler durch die Anzahl der Runden
geteilt und angezeigt. Der angezeigte Wert ist also der Durch-
schnittswert einer Runde.
Die sieben besten Spieler werden außerdem in eine Bestenliste
eingetragen. Nach Anklicken von "OKAY" springt das Programm
wieder an den Anfang zurück, von wo aus ein neues Spiel gestar-
tet oder das Programm beendet werden kann.
Unterschiede zur Vollversion
In der Sharewareversion verarbeitet THINK für Windows nur Wörter mit
3, 4 oder 5 Buchstaben. In der Vollversion kommen noch Wörter mit 6,
7 oder 8 Buchstaben hinzu.