home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Die 66 BEsten Computer
/
Chip_Special-66_Computer-Spiele_auf_CD-ROM.iso
/
quiz
/
think
/
think.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-07-12
|
12KB
|
236 lines
Anleitung zum Programm THINK
============================
Hardwarevoraussetzungen: - Grafikkarte EGA oder VGA
- Festplatte
- Maus
Kopieren Sie alle Dateien der Diskette in ein freies Verzeichnis auf Ihrer
Festplatte. Eine besondere Installation ist nicht notwendig.
"Think" ist ein Denk- und Konzentrationsspiel für Jung und Alt. Aus einem
Angebot von 3 bis 8 Buchstaben müssen Wörter gebildet werden. Je nach Länge
und Komplexität der Wörter wird eine Punktzahl vergeben. Der Schwierig-
keitsgrad kann noch dadurch erhöht werden, daß die vom Computer ausgewähl-
ten Buchstaben nicht dauernd sichtbar sind, sondern nur eine bestimmte Zeit
lang aufgedeckt bleiben und dann verdeckt werden.
Nach der Installation starten Sie das Programm durch die Eingabe von THINK
und dem Drücken der Eingabetaste. Für das Programm benötigen Sie unbedingt
eine Maus, da alle Funktionen über die Maus gesteuert werden. Die Steuerung
erfolgt dabei stets über das Anklicken von Buttons. Die ersten beiden But-
tons sehen Sie gleich zu Beginn des Spieles. Klicken Sie den linken Button
mit der Maus an, um das Spiel zu starten.
Einige Buttons können auch mit der Tastatur bedient werden. Diese Buttons
erkennen Sie daran, daß ein Buchstabe innerhalb des Buttons unterstrichen
ist. Drücken Sie den entsprechenden Buchstaben auf der Tastatur, so hat das
die gleiche Wirkung, als hätten Sie den Button mit der Maus angeklickt. So
können Sie zum Beispiel am Anfang mit der Taste <J> das Spiel starten oder
mit <N> abbrechen.
Eine bis fünf Personen können an dem Spiel teilnehmen. Erfahrungen haben
gezeigt, daß das Spiel besonders im Freundeskreis mit mehreren Teilnehmern
sehr viel Spaß macht. Klicken Sie also nun den Button an, der der Anzahl
der teilnehmenden Spieler entspricht oder drücken Sie eine der Tasten <1>
bis <5> für 1, 2, 3, 4 oder 5 Spieler.
Beim ersten Start müssen Sie die Namen der Mitspieler eingeben. Das Pro-
gramm fragt nach dem Namen des ersten Spielers. In späteren Spielen er-
scheint hier für jeden Spieler, dessen Name bereits eingegeben wurde, ein
eigener Button. Immer vorhanden ist der Button "EIN NEUER SPIELER". Dieser
dient dazu, einen neuen Namen einzugeben. Klicken Sie also nun auf diesen
Button.
Nun sehen Sie ein Buttonfeld mit den Buchstaben A bis Z, einem Button für
einen Leerraum und den Button "FERTIG". Geben Sie über die Buttons oder die
Tastatur den Namen des Spielers ein und klicken Sie anschließend auf den
Button "FERTIG". Danach können Sie, falls ein Fehler bei der Eingabe auf-
getreten ist, den Namen entweder erneut eingeben oder übernehmen, wenn der
Name richtig eingegeben wurde.
Falls mehr als ein Spieler teilnehmen verfahren Sie mit den übrigen Namen
genauso.
Nun müssen Sie noch einige Programmeinstellungen vornehmen. Als Erstes
stellen Sie die maximale Wortlänge ein. Möglich sind Wörter von 3 bis 8
Buchstaben Länge. Natürlich wird das Spiel umso schwieriger, je länger die
Wörter sind. Für den Anfang sollten Sie mit einer kleinen Buchstabenzahl,
beispielsweise 4, beginnen.
Die nächste Einstellung betrifft die Aufdeckzeit. Es sind die Zeiten 2, 4,
6, 8 oder 10 Sekunden möglich. Außerdem kann die Aufdeckzeit abgeschaltet
werden, wenn Sie den Button "DAUERND" anklicken. In diesem Fall sind die
vom Computer herausgesuchten Buchstaben dauernd zu sehen.
Als letzte Einstellung müssen Sie nun noch die Anzahl der Runden eingeben,
die Sie spielen möchten. Es sind 5, 10 oder 20 Runden möglich. In jeder
Runde muß jeder Mitspieler einmal ein Wort erraten.
DER SPIELVERLAUF
----------------
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, beginnt das Spiel. Der Com-
puter zeigt die Spielrunde und den Namen des Spielers an, der an der Reihe
ist. Ist der Spieler bereit, so drückt er die Taste <I> oder klickt den
großen Button mit der Maus an.
Der Computer sucht nun ein Wort mit der eingestellten Buchstabenanzahl aus
einem Wortschatz von etwa 10000 Wörtern heraus, mischt die Buchstaben und
zeigt sie an. Rechts unten steht bei jedem Buchstaben eine Buchstabenwert
von 1 bis 9. Je häufiger ein Buchstabe in der Sprache vorkommt, desto klei-
ner ist dieser Wert. Ein X oder ein Q kommen zum Beispiel sehr selten in
Wörtern vor, deswegen haben diese Buchstaben einen viel höheren Wert als
beispielsweise E oder T.
Wurde eine Aufdeckzeit eingestellt, so bleiben die Buchstaben für die ein-
gestellte Zeit sichtbar und werden dann verdeckt. Der Spieler muß sich in
diesem Fall also merken, welche Buchstaben ihm gezeigt wurden und an wel-
cher Stelle sich die Buchstaben befinden. Wurde "DAUERND" als Aufdeckzeit
eingestellt, so bleiben die Buchstaben sichtbar und der Spieler kann so-
fort beginnen, aus den Buchstaben ein Wort zu bilden.
Hat der Spieler ein Wort gefunden, so muß er nacheinander alle Buchstaben
seines Wortes aus der Menge der gezeigten Buchstaben anklicken. Dazu müssen
die Buttons unterhalb der gezeigten Buchstaben angeklickt oder die Ziffern-
tasten <1>, <2>, <3> u.s.w. für den ersten, zweiten, dritten... gezeigten
Buchstaben gedrückt werden. Ein gewählter Buchstabe verschwindet in der An-
zeige oben und erscheint im unteren Bereich des Bildschirms.
Natürlich kann es auch sein, daß mehrere Lösungen möglich sind. Beispiel:
Gezeigt werden die vier Buchstaben: D E R E
Hieraus können zwei Wörter mit vier Buchstaben gebildet werden: "REDE" und
"ERDE".
Es kann außerdem das Wort "DER" mit drei Buchstaben und "ER" mit nur zwei
Buchstaben gebildet werden. Das gibt natürlich nicht soviel Punkte, als
wenn alle vier Buchstaben verbraucht werden.
Hat der Spieler alle Buchstaben in seinem Wort verbraucht, so erkennt das
der Computer automatisch, sobald der letzte Buchstabe gewählt wurde. Ist
sein Wort jedoch kürzer als die eingestellte Wortlänge, so muß er, nachdem
er sein Wort fertig gebaut hat, den Button "FERTIG MIT MEINEM WORT" an-
klicken. Hat er hingegen überhaupt keine Ahnung, welches Wort man mit den
Buchstaben erzeugen könnte, so befindet sich rechts noch ein Button mit der
Aufschrift "ICH WILL DIE LÖSUNG SEHEN". Wird dieser Button angeklickt, gibt
es natürlich keine Punkte.
Hat ein Spieler sein Wort zusammengebaut, so wird sein Werk vom Computer
überprüft. Erkennt der Computer das Wort als richtig an, so erhält der
Spieler Punkte. Die Punkteverteilung geschieht nach folgendem Schema:
- Die Buchstabenwerte aller in dem gebildeten Wort vorhandenen Buchstaben
werden addiert.
- Hat der Spieler alle angebotenen Buchstaben in sein Wort eingebaut, so
gibt es Sonderpunkte, und zwar für jeden Buchstaben nochmals 2 Punkte;
bei einer Wortlänge von 4 Buchstaben also 8 Punkte.
- Je nach eingestellter Aufdeckzeit werden nochmals Punkte vergeben. Je
kürzer die Aufdeckzeit ist, umso mehr Zusatzpunkte gibt es. Die Punkte
werden nach folgender Tabelle vergeben:
Aufdeckzeit in Sekunden Zusatzpunkte
2 10
4 8
6 6
8 4
10 2
Dauernd 0
Die errechneten Punkte werden angezeigt. Das Programm wartet nun darauf,
daß der Button "WEITER" angeklickt wird. Nun ist der nächste Spieler an
der Reihe. Nach dem letzten Spieler beginnt die nächste Runde.
Bei der Bildung von Worten ist außerdem Folgendes zu beachten:
- Der Buchstabe "ß" wird durch "SS", also zweimal Buchstabe "S" erzeugt.
- Die Umlaute "Ä", "Ö" und "Ü" dürfen nicht durch "AE", "OE" und "UE" um-
schrieben werden, da das Programm entsprechende Umlaute als eigene Buch-
staben anbietet.
Am Ende aller eingetsellten Runden werden die addierten Punktezahlen aller
teilgenommenen Spieler durch die Anzahl der Runden geteilt und angezeigt.
Der angezeigte Wert ist also der Durchschnittswert einer Runde.
Die sieben besten Spieler werden außerdem in eine Bestenliste eingetragen.
Nach Anklicken von "OKAY" springt das Programm wieder an den Anfang zurück,
von wo aus ein neues Spiel gestartet oder das Programm beendet werden kann.
Unterschiede zur Shareware-Version
----------------------------------
In der Shareware-Version können lediglich Wörter mit 3, 4 oder 5 Buchstaben
Länge verwendet werden. Die Vollversion bietet Ihnen zusätzlich auch Wörter
mit 6, 7 oder 8 Buchstaben; insgesamt über 10000 Wörter!
Bestellung der Vollversion
--------------------------
Die Vollversion können Sie zum Preis von DM 45,-- (Österreich: 320,-- ÖS;
Schweiz: 45,-- SFR) bei Vorkasse (Scheck oder Geld beilegen oder überwei-
sen (nur innerhalb Deutschlands); die Bankverbindung finden Sie auf dem
Bestellformular in der Datei BESTELL.DOC) bzw. DM 50,-- bei Lieferung per
Nachnahme bei folgender Adresse bestellen:
BITSTREAM Hard- und Software
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Zwanziger
Frühlingstraße 4
90537 Feucht
Die Lieferung ins Ausland (Österreich und Schweiz) erfolgt nur gegen Vor-
kasse in DM oder Landeswährung!
Verwenden Sie für Ihre Bestellung wenn möglich bitte das Bestellformular
in der Datei BESTELL.DOC.
Geld sparen beim Bestellen der Vollversion
------------------------------------------
Obwohl THINK viele Tests durchlaufen hat, ist nicht ausgeschlossen, daß
noch Wörter existieren, die nicht im Wortschatz von THINK gespeichert sind.
Finden Sie beim Testen solche Wörter, so können Sie bares Geld verdienen,
indem Sie diese Wörter Ihrer Bestellung beifügen (ausgedruckt oder aufge-
schrieben, bitte keine Disketten einsenden!) Pro gefundenem Wort (maximal
bis zu 30 Wörter werden vergütet!) ziehen Sie vom Rechnungsbetrag 0,50 DM
(0,50 SFR; 3,50 ÖS) ab. Auf diese Weise können Sie bis zu 15,-- DM/SFR bzw.
105,-- ÖS sparen! Aber aufgepaßt, denn:
Erlaubt sind dabei: Nicht erlaubt sind:
- Verben in der Grundform - Namen von Personen
- Hauptwörter in der Einzahl - Vornamen
- Hauptwörter in der Mehrzahl - grammatikalische Sonderformen
- dialektabhängige Wörter
- Wörter, die nicht im Duden stehen
- Wörter mit mehr als 5 Buchstaben
- Wörter mit weniger als 2 Buchstaben
Bitte beachten Sie auch die Form, in der THINK die Wörter verarbeitet: Um-
laute (Ä, Ö, Ü) sind erlaubt, "ß" wird als "SS" geschrieben!
Damit Sie auch feststellen können, welche Wörter das Programm bereits kennt
und welche nicht, befindet sich bei der Shareware-Version das Programm
WORTTEST.EXE. Dieses Programm wird durch die Eingabe von WORTTEST, gefolgt
von einem Leerraum und dem Wort, welches überprüft werden soll, aufgerufen.
Um also beispielsweise das Wort "WERK" zu überprüfen, geben Sie ein:
WORTTEST WERK
und drücken die Eingabetaste. Das Programm sucht daraufhin den Wortschatz
in der Datei THINK.WRD nach dem gewünschten Wort, hier "WERK", ab. Ist das
Wort dort schon gespeichert, erhalten Sie die Meldung "Das Wort kenne ich
schon". Ist das Wort noch nicht verzeichnet, so lautet die Meldung "Das
Wort kenne ich noch nicht". Die dritte mögliche Meldung lautet "Das Wort
ist ungültig". Diese Meldung erhalten Sie, wenn das überprüfte Wort kürzer
als 2 oder länger als 5 Buchstaben ist oder andere Zeichen außer A bis Z
oder Umlaute Ä, Ö oder Ü enthält.