home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Die 66 BEsten Computer
/
Chip_Special-66_Computer-Spiele_auf_CD-ROM.iso
/
quiz
/
rquiz
/
handbuch.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-01-30
|
17KB
|
420 lines
V * G * A
R i s i k o Q u i z
Version: März 1993
(c) 1987 - 1992, by Karl Deutsch
Rax-Am Waldrand 12, A-8380 Jennersdorf
Österreich
Telefon (0 31 54) 64 67
exklusiv für CHIP special
VGA-RisikoQuiz, V. März 1993 ist ein Sharewareprogramm nach den Be-
stimmungen der Association of Shareware Professionals (ASP) und der
Deutschsprachigen Shareware (DS) und somit urheberrechtlich geschützt.
In Übereinstimmung mit den ASP- und DS-Richtlinien ist das Programm
in keiner Weise eingeschränkt. Sie werden ausdrücklich gebeten das
Programm zu testen. Wenn Ihnen das Programm gefällt und Sie es nütz-
lich finden, dann lassen Sie sich bitte registrieren.
Registriergebühren:
* DM 20.-/öS 120.- (für private Anwender)
Sie erhalten dann eine Version ohne den Sharewarevorspann und einen
Editor zum Bearbeiten und Erweitern der Fragen.
* DM 50.-/öS 300.- (für Schulen und ähnliche Einrichtungen)
Sie erhalten dann eine Version ohne den Sharewarevorspann, einen
Editor zum Bearbeiten und Erweitern der Fragen und 540 Zusatzfragen.
Für Registrierungen benützen Sie bitte das Formular in Lizenz.doc.
**************************************************************************
* Lizenzvertrag/Urheberrecht/Garantie *
* (diese Bestimmungen gelten für Vollversion und Schullizenz) *
* *
* Die Lizenz umfaßt alle auf Datenträger ausgelieferten Programme und *
* Daten. Die Rechte an der Software liegen beim Autor. Der recht- *
* mäßige Erwerb der Programmdiskette erlaubt die Nutzung des *
* Programmes genauso wie die Nutzung eines Buches: Das Programm darf *
* nicht gleichzeitig von verschiedenen Personen an verschiedenen *
* Orten und auf verschiedenen Geräten benutzt werden - außer Sie *
* haben die Schullizenz erworben. *
* Die Lizenz beginnt mit dem Erwerb der Software. Sie erlischt *
* automatisch bei Weiterveräußerung oder Weitergabe der Software *
* durch den Endbenutzer oder bei einem Verstoß gegen die Lizenzbe- *
* dingungen oder einen Teil davon. *
* Die Herstellung von Vervielfältigungen oder Kopien der Software *
* zum Weiterverkauf ist untersagt. *
* Der Programmautor behält sich eine strafrechtliche oder zivil- *
* rechtliche Verfolgung gegen Verstöße des Endbenutzers gegen die *
* Vertragsbedingungen oder gegen das Urheberrecht vor. *
* Der Autor garantiert, daß die Ware in einwandfreiem Zustand *
* ausgeliefert wird. Bei physikalischen Schäden am Datenträger *
* wird - innerhalb von 90 Tagen - Ersatz geleistet. *
* Es wird keine Garantie für die Lauffähigkeit der Softwareprogramme *
* auf Ihren Geräten übernommen. Die Haftung für Folgeschäden wird *
* ausdrücklich ausgeschlossen. *
* Die Eignung der Softwareprogramme für einen bestimmten Zweck *
* wird nicht garantiert. *
* Bei der Erstellung der Software wurde mit größter Sorgfalt vor- *
* gegangen. *
* Der Verleih der gelieferten Softwareprogramme ist untersagt. Selbst *
* erstellte Fragen- und Gebiete-Dateien dürfen selbstverständlich *
* weitergegeben oder verkauft werden. *
**************************************************************************
Inhalt
1. Einleitung
2. Das Spiel
2.1 Die Spielregeln
2.2 Installation
2.3 Installation der Zusatzfragen (Schullizenz)
3. Der Editor (in der Sharewareversion nicht enthalten)
3.1 Installation
3.2 Programmstart
3.3 Die Menüs
4. Anhang
4.1 Erforderliche Hardware
4.2 Die Programmdiskette
4.3 Struktur der Datendateien
4.4 Liste der "aktuellen" Fragen
4.5 Warenzeichen
1. Einleitung
Sehr geehrter Anwender!
Ich freue mich, daß Sie Interesse am Softwareprogramm VGA-Risiko-
Quiz haben.
Ein Rückblick ...
-----------------
Die Version März 1993 ist die Nachfolgeversion des Programmes
DKRisikoQuiz, April 1992, das bei der Firma co.Tec in Rosenheim
bei München veröffentlich wurde. Ich habe mich entschlossen, diese
- speziell für die VGA-Karte entwickelte - Version als Shareware zu
verbreiten.
... und ein Ausblick
--------------------
Das Programm wird möglicherweise in nächster Zukunft - bei ent-
sprechender Nachfrage - für Windows und/oder Geoworks Ensemble
umgesetzt.
Danksagung
----------
Am Zustandekommen eines solchen Projektes ist selbstverständlich
nicht nur der Autor beteiligt. Deshalb möchte ich mich an dieser
Stelle bei all den Menschen herzlich bedanken, die direkt oder
indirekt dazu beigetragen haben, damit das Programm verwirklicht
werden konnte.
* Zuallererst möchte ich meiner Frau Andrea und meinem Sohn Markus
für viel Geduld und Verständis und Geduld danken, wenn ich wieder
einmal keine Zeit hatte, weil das Programm fertig werden sollte.
* Allen Kollegen und Schülern, die mir Tips und Verbesserungs-
vorschläge machten.
* Allen, die sonst noch geholfen haben, dir mir jetzt nicht ein-
fallen - mit der Bitte um Entschuldigung.
Ich möchte ...
--------------
... diese Einleitung auch dazu benutzern, um Ihnen aufzuzeigen,
was sich sonst noch bei mir - softwaremäßig tut:
* BELBO
Verwaltungsprogramm für Schulbibliotheken
* MARILYN
Verwaltungsprogramm für Videotheken
* KYRA
Verwaltungsprogramm für Medienverleihstellen
* TURBO MAUS
12 Mausroutinen im Turbo Pascal- und Turbo C-Quellcode
* VK-VISITENKARTE
Minivorsprannprogramm mit Turbo Pascal- und Turbo C-Quellcode
* GRAFIKEN AUS PD
960 PCX-Grafiken mit 150-seitigem-Katalog (32 MB Grafiken) nach
Stichwörtern geordnet.
Zukunftspläne
-------------
Ideen für Softwareprojekte habe ich im Moment ziemlich viele -
nachgezählte 13. Ob Sie in nächster Zeit wieder von mir hören -
sei es jetzt im Bereich Spiele oder eher im "ernsten" Fach
hängt vor allem von meiner Zeit ab, diese Ideen auch umzusetzen.
Vielleicht gibt es unter Ihnen jemanden, der Interesse hätte mit
mir zusammenzuarbeiten. Ich arbeite mit Turbo Pascal 6.0.
Karl Deutsch
März 1993
Sie erreichen mich:
-------------------
Karl Deutsch
Postfach 37, Rax-Am Waldrand 12, A-8380 Jennersdorf
Telefon (0 31 54) 64 67 (aus Österreich)
00 43 / 31 54 / 64 67 (aus Deutschland)
2. Das Spiel
2.1 Die Spielregeln
Bei dem Spiel handelt es sich um ein Quizspiel für maximal
4 Spieler.
Die Spieler kommen der Reihe nach dran. Jeder Spieler wählt von
den 6 Gebieten eines aus, zu dem er eine Frage gestellt bekommen
möchte. Danach wird der Punktwert der Frage abgefragt: 100er Fragen
sind in der Regel leichter zu beantworten, als 1000er Fragen. Der
Spieler bekommt zur Frage jeweils 3 Antwortmöglichkeiten angeboten.
Wird die Frage richtig beantwortet, werden die Punkte zum Spiel-
kapitel addiert, wenn die Antwort falsch war, werden die Punkte
abgezogen.
Bei der Initialisierung werden 20 Fragen als sog. "Risikofragen"
bestimmt. Wählt ein Spieler durch Zufall eine dieser Fragen,
dann kann er selbst bestimmen, wieviele Punkte er setzen möchte -
höchstens alle seine Punkte. Bei richtiger Antwort kommen die
Punkte dazu, sonst werden Sie abgezogen.
Sieger ist, wer am Ende die meisten Punkte hat. Das Programm
führt auch eine Bestenliste - "Die Besten 10" - mit.
2.2 Installation
* Richten Sie auf Ihrer Festplatte ein Unterverzeichnis ein:
z.B. md rqvga
* Wechseln Sie in dieses Verzeichnis:
cd rqvga
* Legen Sie die Diskette in Laufwerk A oder B und starten Sie
den Entpackvorgang:
z.B. a:rq oder b:rq
Der Programmstart erfolgt durch Eingabe des Befehles
rqvga
(Sie müssen im richtigen Unterverzeichnis sein!)
2.3 Installation der Zusatzfragen (nur bei Schullizenz)
Auf Ihrer Diskette befindet sich eine Datei FRAGEN!.EXE, die
540 zusätzliche Fragen aus dem schulischen Bereich beinhaltet.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei der Installation dieser Zusatzfragen werden die bereits
installieren Fragen überschrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
* Wechseln Sie in Ihr RQ-Unterverzeichnis:
z.B. cd rqvga
* Legen Sie die Diskette in Laufwerk A oder B und starten Sie
den Entpackvorgang:
z.B. a:fragen! oder b:fragen
Sie werden jetzt bei jeder Datei gefragt, ob Sie die bereits
vorhandene Datei überschreiben darf - Wenn Sie immer mit
y antworten, dann haben Sie danach 540 andere Fragen installiert.
3. Der Editor (in der Sharewareversion nicht enthalten)
Mit Hilfe des Editors ist er möglich, die bereits vorhandenen
Fragen zu verändern, oder selbst neue Fragen zu ergänzen.
Die Dateien können mit jedem Datenbankprogramm, das das sog.
dBase-Format verwenden kann, bearbeitet werden. Sie dürfen aber
keinen Fall Datensätze einfügen und löschen oder die Struktur
der DBF-Dateien verändern!
Damit das Spiel problemlos funktioniert, muß eine Fragen- und die
dazugehörige Gebietedatei vorhanden sein. In der Gebietedatei
stehen die 6 Gebietsbezeichnungen. In der Fragendatei die 60 da-
zugehörigen Fragen, mit der Antwortmöglichkeiten und der Zahl der
richtigen Antwort.
Die Dateinamen werden folgendermaßen vergeben:
RQ5/danach folgt die Blocknummer (mögliche Zahlen sind 1 bis 9)/
G (für Gebietedatei) oder F (für Fragendatei) und die Erweiterung
DBF:
z.B. RQ53G.DBF oder RQ53F.DBF
3.1 Installation
Legen Sie auf Ihrer Festplatte ein Unterverzeichnis für den Editor
an. Wenn Sie nur vorhaben, die vorhandenen Fragen zu verändern, dann
können Sie den Editor auch in Ihrem RQ-Unterverzeichnis installieren.
Wechseln Sie in dieses Unterverzeichnis.
Legen Sie die Diskette in Laufwerk A oder B und starten Sie den
Entpackvorgang:
z.B. a:editor! oder b:editor!
3.2 Programmstart
Wechseln Sie in das Editor-Unterverzeichnis und starten Sie das
Programm mit
dkeditor
3.3 Die Menüs
Die Programmbedienung erfolgt über Pfeiltasten, Funktionstasten oder
die Maus. Beendet wird das Programm durch die Tastenkombination
<Strg>+<F10> oder in dem Sie den Befehl in der Statuszeile (letzte
Bildschirmzeile) anklicken.
Gebiete-Neu:
Sie werden nach der Blocknummer für die neue Datei gefragt. Wenn
Sie diese bestimmt haben, dann wird die Gebietedatei im aktuellen
Verzeichnis erstellt.
Gebiete-Laden:
Sie können bereits vorhandene Gebietedateien laden.
Gebiete-Bearbeiten:
Hier können die Gebietsbezeichnungen verändert werden.
Die Bedeutung der Tasten:
A Dateianfang
E Dateiende
+ Blättern um jeweils einen Datensatz vorwärts
- Blättern um jeweils einen Datensatz rückwärts
G Gehe zum Datensatz mit der Nummer ...
B Listenmodus. Verlassen mit <Esc> oder <Eingabetaste>
Ä Datensatz verändern
Q Rückkehr ins Hauptmenü
Gebiete-Drucken:
Sie können eine Liste mit den Gebietsbezeichnungen und den dazuge-
hörigen Datensatznummern drucken. Diese Liste brauchen Sie unbe-
dingt, wenn Sie Fragen verändern wollen, um auf die richtige Satz-
nummer zugreifen zu können.
Fragen-Neu:
Sie werden nach der Blocknummer für die neue Datei gefragt. Wenn Sie
diese bestimmt haben, dann wird die Fragendatei im aktuellen Ver-
zeichnis erstellt.
Fragen-Laden:
Sie können bereits vorhandene Fragedateien laden.
Fragen-Bearbeiten:
Hier können Fragen und Antwortmöglichkeiten verändert werden.
Die Bedeutung der Tasten:
A Dateianfang
E Dateiende
+ Blättern um jeweils einen Datensatz vorwärts
- Blättern um jeweils einen Datensatz rückwärts
G Gehe zum Datensatz mit der Nummer ...
B Listenmodus. Verlassen mit <Esc> oder <Eingabetaste>
Ä Datensatz verändern
Q Rückkehr ins Hauptmenü
Fragen-Drucken:
Sie können eine Liste mit allen Fragen und Antwortmöglichkeiten
drucken.
Optionen-Systemeinstellungen:
Dieser Punkt dient dazu, Ihre Lizenzdaten einzugeben.
Optionen-RQ.CFG-Datei:
In dieser Datei wird festgelegt, ob beim Spiel im Fall einer
falschen Antwort, die richtige Antwort angezeigt werden soll oder
ob nicht ("Richtige Antwort anzeigen?")
J zeigt die richtige Antwort an
N unterdrückt die Ausgabe
Hier legen Sie auch fest, ob eine Frage - auch wenn sie falsch
beantwortet wurde - nicht mehr gewählt werden kann ("Falsche
Antwort sperren?")
J sperrt die Frage, auch wenn sie falsch beantwortet
wurde
N sperrt die Frage erst, wenn sie richtig beant-
wortet wurde.
4. Anhang
4.1 Erforderliche Hardware
PC-AT, 386, 486 ...
MS.DOS 3.0 und höher
1 Diskettenlaufwerk
1 Festplatte
640 KB Hauptspeicher (dafür mindestens 600 KB frei für den Editor)
VGA-Karte und Schirm (640x400)
Maus
Drucker
4.2 Die Programmdiskette
RQ!.EXE gepackte Datei mit allen benötigten
Dateien
EDITOR!.EXE in der Vollversion: gepackter Editor
FRAGEN!.EXE Schullizenz: 540 Zusatzfragen, gepackt
4.3 Struktur der Datendateien
Die Gebietedateien:
Gebiet, Zeichen, 10
Die Fragendateien:
Name, Zeichen, 40
Antwort1, Zeichen, 40
Antwort2, Zeichen, 40
Antwort3, Zeichen, 40
Richtig, Numerisch, 1
4.4 Liste der "aktuellen" Fragen
Diese Fragen behandeln Bereiche aus Sport, Geschichte und Politik,
die Veränderungen unterworfen sind und so von Zeit zu Zeit über-
prüft werden sollten.
RQ51F.DBF 23 und 30
RQ54F.DBF 43, 46 und 48
RQ55F.DBF 49
RQ57F.DBF 47
RQ59F.DBF 40 und 44
4.5 Warenzeichen
MS-DOS und WINDOWS sind eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corp., USA
dBase, Turbo Pascal und Turbo C sind eingetragene
Warenzeichen der Borland Inc., USA
Geoworks Ensemble ist eingetragenes Warenzeichen von
GeoWorks, USA
--------------------- Dateiende --------------------