Das Spielbrett hat 12 x 8 Felder. Davon sind zu Spielbeginn sechs schon mit Spielsteinen besetzt, nΣmlich vier in den Ecken und zwei in der Mitte.
Links unten sehen Sie als "Score" Ihre erreichte Punktzahl. "Count" gibt an, wieviele Steine noch unsichtbar darauf warten, gesetzt zu werden. "Next" zeigt den nΣchsten zu setzenden Stein.
Der Knopf "New" rechts unten startet ein neues Spiel.
ZIEL
Setzen Sie der Reihe nach alle Steine und kassieren Sie dabei m÷glichst viele Punkte.
DIE SPIELSTEINE
Die Steine haben unterschiedliche Formen und Fⁿllmuster. Es gibt sechs Formen und sechs Muster. Jede Kombination aus Form und Muster kommt zweimal vor. Also gibt es in Summe 6x6x2 = 72 Steine.
WIE MAN SETZT
Um den nΣchsten Stein auf ein Feld zu setzen, tippen Sie das Feld einfach mit dem Stift an.
Einen Stein dⁿrfen Sie unter folgenden Bedingungen setzen:
- Das Zielfeld mu▀ leer sein.
- Mindestens ein angrenzendes Feld mu▀ bereits einen Stein haben.
- Wenn nur ein angrenzendes Feld einen Stein hat, dann mⁿssen der alte und der neue Stein die gleiche Form oder das gleiche Muster haben - oder beides. Dafⁿr gibt es 1 Punkt.
- Wenn zwei angrenzende Felder einen Stein haben, dann mu▀ einer der alten Steine die gleiche Form wie der neue Stein haben, und der andere das gleiche Muster. Dafⁿr gibt es 2 Punkte.
- Wenn drei angrenzende Felder einen Stein haben, dann mⁿssen zwei davon dasselbe Muster und einer dieselbe Form haben, oder umgekehrt. Dafⁿr gibt es 10 Punkte.
- Wenn alle vier angrenzende Felder einen Stein haben, dann mⁿssen zwei der alten Steine die gleiche Form wie der neue Stein haben, und die anderen zwei das gleiche Muster. Dafⁿr gibt es 100 Punkte.
STRATEGIE
Das Spiel ist nicht leicht. Da nur das Setzen bei vier Nachbarsteinen viele Punkte bringt, sollte man sich darauf konzentrieren. Zielloses Setzen bringt einen nicht weit. Stattdessen sollten Sie die zu erreichenden Vierer sorgfΣltig planen.
Ideale Kandidaten dafⁿr sind die Felder diagonal neben denen in der Ecke. Wenn Sie z.B. in der linken oberen Ecke ein schwarzes T vorfinden:
sT
k÷nnen Sie rechts daneben z.B. ein wei▀es T setzen:
sT wT
wieder rechts daneben dann einen weiteren wei▀en Stein:
sT wT w-
und darunter noch einen wei▀en:
sT wT w-
. . w-
Dann haben Sie nach rechts einen wei▀en Flⁿgel. Jetzt konstruieren Sie nach unten noch z.B. einen L-Flⁿgel:
sT wt w-
sL . w-
wL pL
Dann k÷nnen Sie mittenrein ein wei▀es L setzen und haben 100 Punkte. Wenn die Steine in der passenden Reichenfolge kommen.
Ebenso k÷nnen Sie aus den beiden Steinen in der Mitte recht einfach zwei Vierer machen. Wenn Sie da z.B. mit einem schwarzen L und weinem wei▀en T anfangen:
. sL .
. . wT
dann k÷nnen Sie das z.B. wie folgt vervollstΣndigen (dabei steht X fⁿr eine beliebige Form und x fⁿr ein beliebiges Muster):
sX sX
xL sL . xT
xL . wT xT
. wX wX
An das wei▀e T bauen Sie also einen T-Flⁿgel und einen wei▀en Flⁿgel. An das schwarze L bauen Sie einen L-Flⁿgel und einen schwarzen Flⁿgel. In die beiden freien Felder in der Mitte k÷nnen Sie dann ein sT und ein wL setzen und haben zweihundert Punkte.
Wenn die Steine nicht in der passenden Reichenfolge kommen, sollten Sie sofort neue Stellen finden, an denen andere Vierer m÷glich sind, und auf sie hinarbeiten.
▄brigens k÷nnen Sie sich ab 800 Punkten Ishido-Meister nennen.
HERKUNFT
Die Regeln stammen von einem Σlteren DOS-Spiel. Dort wird Ishido als "uraltes" Spiel bezeichnet. Ich habe die Punktewertung leicht vereinfacht.
FREEWARE
Ja, das Spiel ist kostenlos. Wenn es Ihnen gefΣllt, wⁿrde ich mich aber ⁿber eine Postkarte freuen: