vielen Dank fuer Ihr tolles Freeware-Programm. Endlich die richtige Idee der Kombination von Euro-Umrechner und Rechner (besonders toll fuer den kaufmaennischen Bereich die MWSt-Funktion!).
Meine Anregungen fuer zukuenftige Versionen:
...
-zwei MWSt Optionen zum Auswaehlen waeren schoen (ich brauche 7% und 16%)
-leichtere Editierbarkeit der Skontofunktion waere schoen Ich brauche verschiedene...
...
J.S.
Muelheim an der Ruhr
***
9.2.1999
Hallo Herr J.S.,
ich freue mich...
...In der aktuellen
Version (1.2.05 Stand 9.2. 17.oo) ist bereits ein Macro-Recorder mit 3
SpeicherplΣtzen eingebaut. Damit koennen Sie - denke ich - schon einige Ihrer
Beduerfnisse befriedigen.
...
DS
***
12.3.1999
Guten Tag, Herr Schaefer,
... Ich moechte eine Taste belegen mit MWSt 7% raus oder rein. ... Und die anderen Makro-Tasten moechte ich mit anderen Skonto-Saetzen belegen (3%, 4%, 5%).
...
J.S.
***
12.3.1999
Hallo Herr J.S.,
ich weiss nicht, ob Sie bereits die Euromat-Hilfe entdeckt haben. Dort
gehe ich eingehend auf den Makro-Rekorder ein. Am besten, Sie klicken
auf das Fragezeichen neben dem Rekorder, drucken sich den Hilfe-Text aus
und vollziehen den Abschnitt ueber den Makro-Rekorder nach.
Experimentieren Sie mit der Taste n(, der Pause-Taste und den Klammern,
um das Gefuehl fuer die Wirkungsweise des Rekorders zu bekommen. Man kann
ja schliesslich nichts kaputt machen.
In der Euromat-Hilfe ist auch beschrieben, wie eine Mehrwertsteuerberechnung
aufgezeichnet werden kann.
...
DS
***
13.3.1999
Lieber Herr Schaefer,
als Werbemann scheitere ich an der Formel, nicht an der Technik. Ihr Hilfetext ist prima fachmaennisch, aber ich kapiere nicht, welche Begriffe ich eingeben muss, um auf die Taste Makro 1 die 7% MWSt zu kriegen. Ich hab┤s versucht...
Gruss J.S.
***
19.3.1999
Hallo Herr J.S.,
...
Die erste Makro-Taste ist ja von mir mit einer 7%-Formel vorbelegt, und
zwar dafuer ausgerichtet mehrere Additionen zu verketten. Man kann also
rechnen (20 * 7%) + (50 * 7%) u.s.w. Die Klammern braucht man aber nicht
mit einzugeben, die sind im Makro enthalten. Man tippt einfach 20 ein und
klickt auf die Makro-Taste 1, die mit 7% beschriftet ist, klickt dann auf +
und gibt anschliessend 50 ein und klickt wieder auf die 7%-Taste u.s.w.
Will man garkeine Zahlen verketten ist das ganze ja noch viel einfacher.
Dann muss man mit dem Rekorder nur auf Aufnahme gehen, einen Speicherplatz
waehlen und dann * 7 % eingeben und den Rekorder stoppen. Soll der
Mehrwertsteuersatz dazuaddiert werden, gibt man halt + 7 % ein.
Beim Verketten wird es etwas komplizierter und man kommt ohne die Klammer
nicht aus. Die vorbelegte Taste rechnet n + ( n * 7 % ). n ist der Betrag,
den Sie berechnen moechten. Um diese Formel z.B. mit 5% nachzubauen geben
Sie das Ganze so ein wie oben beschrieben. Die Taste fuer Klammer auf und
zu ist die selbe und mit () beschriftet. Fuer das 2. n ist die Taste n(
zustaendig. Sie geben also ein + () n( * 5 % ().
Angebot: Wenn ich genau weiss was Sie berechnen wollen kann ich die Tasten
programmieren und Ihnen die Datei Euromat.dat zumailen, in der die Makros
gespeichert werden. Sie brauchen sie nur noch mit der in Ihrem Verzeichnis
vorhandenen auszutauschen.
Sehen Sie sich das vorbelegte Makro in der im ASCII-Format vorliegenden
Datei "Euromat.dat" mit einem Editor (z.B. Notepad) doch einfach mal an.
In der Original-Datei ist ziemlich zum Schluss das eine Makro gespeichert
und sieht so aus:
+.()nkx.txMwSt7.%.()
Die naechsten 3 Zeilen sind frei. Da stehen dann gegf. die verbleibenden 3
Makros, sofern sie belegt werden.
Das Makro sieht so etwas wirr aus. Ich werde es mal entschluesseln. Jede
Eingabe ist 2 stellig. Zur besseren Uebersicht schreibe ich es mal blockweise:
+. () nk x. tx MwSt 7. %. ()
Die Punkte haben nichts zu bedeuten und sind nur da, weil eben alles 2-stellig
sein muss. Lassen wir sie weg:
+ () nk x tx MwSt 7 % ()
Die Anweisung tx steht dafuer, dass ein Text fuer das Protokollfenster folgt.
Lassen wir den auch mal weg:
+ () nk x 7 % ()
nk steht fuer nKlammer also n(. Damit haben wir das, was oben steht:
+ () n( x 7 % ()
...
Detlev Schaefer
***
21.3.1999
Lieber Herr Schaefer,
...
Ich moechte nur eine zweite Taste MWSt 7%, die genauso funktioniert wie die MWSt Taste mit 16% - also zurechnen und rausrechnen. ... . Die anderen Makros mit anderen Skonti (wo es ja nur um + oder - geht) bekomme ich hin.
...
Danke J.S.
***
21.3.1999
Hallo Herr J.S.,
das Zurechnen und Abziehen der MwSt. auf nur einer Makro-Taste ist auch nicht
moeglich. Bei den festen Tasten habe ich die unterschiedliche Wirkungsweise
im Programm fest verankert abhaengig davon, ob der Anwender vor Verwendung
der Tasten nun die + oder - Taste drueckt. Je nach dem wird sozusagen ein
anderes Makro abgespielt.
Sie muessen fuer das Rausrechnen der MwSt. schon eine eigene Makro-Taste in
Anspruch nehmen, die Sie anschliessend mit -7% beschriften koennen
(unter Startwerte fixieren koennen die 4 Makro-Tasten individuell beschriftet
werden).
Und nun zur Formel. Die Formel fuer das Zurueckrechnen lautet:
n / (1 + (MwSt / 100)). n ist wieder die Zahl, die wir berechnen wollen.
Das sieht komplizierter aus als es ist. Wenn Sie stets die 7% benoetigen,
dann rechnen wir die innere Klammer vorher aus. Es kommt 0,07 heraus.
Die Formel lautet nun: n / (1 + 0,07).
Das laesst sich nun bequem aufzeichnen. Sie benoetigen nicht einmal die n(
-Taste. Geben Sie die Zahl 107 ein, gehen auf Aufnahme und klicken auf:
/ () 1 + ,07 (). Fertig (die 0 vor dem Komma koennen Sie weglassen, der 1.
Klick auf () oeffnet die Klammer, der 2. Klick auf () schliesst sie wieder).
Sie koennen auch ein Makro erzeugen, bei dem Sie den abzuziehenden MwSt-Satz
individuell bestimmen koennen. Dazu ist die Pause-Taste (unter der Record-
Taste) da.
Dabei verfahren Sie wie oben, betaetigen aber waehrend der Aufzeichnung sowohl
vor als auch nach Eingabe des Wertes ,07 die Pause-Taste. Der Wert ,07 wurde
hierbei nicht mit aufgezeichnet.
Wenn Sie das Makro nun abspielen, koennen Sie waehrend die Pause-Taste gruen
blinkt den Wert ,07 manuell eingeben, aber eben auch jeden anderen Wert
(z.B. ,05). Danach klicken Sie wieder die Pause-Taste, damit das Makro zuende
abgespielt wird. Tippfaule koennen das Komma und gegf. die folgende 0 auch
mit aufzeichnen und tippen waehrend der Abspielung nur noch die 7 von ,07 ein.
...
DS
***
21.3.99
...
Also, wenn┤s nicht mit einer Taste geht, dann muss ich halt 2 Plaetze belegen. Und da wuensch ich mir auf Taste 1 folgende Rechnung, die auch auf dem Streifen dann so auftaucht:
100,00 DM
+7% MWSt 7,00 DM
= 107,00 DM
Diese Taste wuerde ich dann beschriften mit +7MW.
Die zweite Taste soll die 7% rausrechnen, also
100,00 DM
-7% MWSt 6,54 DM
= 93,46 DM
Diese Taste beschrifte ich dann mit -7MW.
Tasten 3 und 4 sind (fuer Sie sicher auch) einfach - sie sollen heissen 3%Sk und 4%Sk und folgenden Rechnung liefern
100,00 DM
+(-) 3%Skto 3,00 DM
= 97,00 DM bzw alles mit 4%.
Wie krieg ich das hin? Wenn EUROMAT das koennte, waer┤er fuer mich der groesste.
Und Sie waeren der Groesste. Und wenn Sie wollen, koennen Sie mich als den kaufmaennischen Dummlackel auch zitieren.
Lieben Gruss J.S.
***
21.3.99
Hallo Herr J.S.,
der techn. Stand des Euromat ist derzeit wie folgt: rechnerisch kann er Ihre
Anforderungen mit Hilfe der Makros erfuellen, die optische Ausgabe im
Protokoll ist wie oben beschrieben nicht moeglich, da der Rekorder exakt
den eingegebenen Berechnungen folgt und nicht mehr kann, als man auch
manuell machen koennte. Ich werde es als Anregung fuer spaetere
Weiterentwicklungen nehmen.
Augenblicklich besteht nur die Moeglichkeit auf die Editier-Taste zu klicken
(ganz rechs-unten) und die Ausgabe per Hand entsprechend zu formen.
Ich habe als Anlage eine Euromat.dat angehaengt, in der ich Ihre Berechnungen
umgesetzt habe. Wichtig fuer deren Verwendung ist aber, dass Sie mit einer
aktuellen Version arbeiten, die bereits englisch kann. Sonst koennte es
Datensalat geben. Alternativ koennen Sie auch die 4 Makrozeilen in Ihre
.dat uebertragen. Dabei duerfen sich keine Zeilen verschieben. Das hat auch
den Vorteil, dass Sie die Makros in spaetere Versionen des Euromat ueber-
tragen koennen.
Und das habe ich eingegeben:
1.
+ () n( x A [MwSt] 7 % ()
Das A steht fuer die A-Taste unter dem Protokoll. Den folgenden Text habe ich
in eckige Klammern gesetzt.
2.
/ A [-7% MSt] 1 , 0 7 =
Die Berechnung 1 + 0,07 habe ich zu 1,07 zusammengefasst.
3.
+ () n( x A [Skonto] 3 +/- % ()
Hier kommt die +/- Taste zum Einsatz, da die 3% Skonto ja einen negativen
Wert bildet.
Taste 4. entsprechend mit -4%
...
DS
***
23.3.99
Lieber Herr Schaefer,
...
>... rechnerisch kann er
> Ihre Anforderungen mit Hilfe der Makros erfuellen,
darauf kam┤s mir an
> die optische Ausgabe im
> Protokoll ist wie unten beschrieben nicht moeglich, ...
Das war mir nicht wichtig, sondern die Ausgabe des abgezogenen Steuerbetrags plus Ausgabe des Betrags ohne Steuer.
> Ich habe als Anlage eine Euromat.dat angehaengt, ...
Vielen Dank, das hat mir enorm weitergeholfen - jetzt habe ich das, was ich fuer meine bloeden HAusaufgaben brauche.
...
> 2.
> / A [-7% MSt] 1 , 0 7 =
> Die Berechnung 1 + 0,07 habe ich zu 1,07 zusammengefasst.
*** Hier habe ich einfach drangehaengt X 7 % =. Also bekomme ich nach IHRER Rechnung den Betrag minus 7% MwSt und nach MEINER Ergaenzung den herausgerechneten Betrag. Und genau das war mein Wunsch.
...
Gruss J.S.
***
23.3.99
Hallo Herr J.S.,
...
Auf das Gleichzeichen am Ende der Zeile, die Sie an meine Berechnung
angehaengt haben, koennen Sie verzichten (das macht das Prozentzeichen),
sollte es Sie stoeren, dass der Euromat derzeit das Ergebnis 2 mal im Protokoll