home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1994 March
/
CHIP0394.BIN
/
digital
/
praxis
/
linux
/
basis3
/
basis3.idx
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-06-27
|
2KB
|
34 lines
:a2ps8bit: Konverter von ASCII nach Postscript (Binaries, 8-bit-clean) [r]
:a2ps8bit: Mit der Kommandozeilen-Option -8 auch Umlaute m÷glich.
:bc102: GNU bc 1.02 - Rechner mit Beschreibungssprache. [r]
:dosemu49: BinΣrversion des experimentellen DOS-Emulators. [o]
:edy21: Edy 2.1, ein fensterbasierter, farbiger Editor. [r]
:ftape112: QIC-80 Floppy Streamer Treiber V 1.12 fⁿr Linux 1.0.9 [r]
:ftape112: mit Skripten, Doku und Modules. Falls Sie eine andere Kernel-
:ftape112: Version als 1.0.9 benutzen, mⁿssen Sie mit den Sourcen aus dem
:ftape112: Paket sftap112.tgz einen neuen Treiber compilieren.
:ftape112: Die Sourcen zu den Modules finden Sie im Paket smodut10.tgz.
:hplj411: HP LaserJet IV Fernbedienungsutility V 1.1. [r]
:lpr1: Das Spoolsystem fⁿr die Druckerausgabe. [d]
:lstinfo1: Wichtige Informationen zu LST Support und Copyright. [d]
:lstinfo1: Au▀erdem das LST Hilfesystem.
:pdksh48: Eine PD Version der Korn Shell 4.8 mit Manual Pages. [r]
:sc621: Das Spreadsheet sc V 6.21 (Tabellenkalkulation). [r]
:scre3510: Screen V 3.5.10. Screen-Manager mit VT100/ANSI Emulation. [r]
:scre3510: Screen ist ein Terminal-Multiplexer, mit dem mehrere virtuelle
:scre3510: Terminals ⁿber ein reales Terminal betrieben werden k÷nnen.
:scre3510: Kann z.B. beim Anschlu▀ per Modem oder serieller Schnittstelle
:scre3510: zum Aufbau mehrerer virtueller Verbindungen genutzt werden.
:select15: Cut and Paste fⁿr die virtuellen Konsolen mit der Maus. [d]
:sndutl1: Sound Utilities str und splay mit Beispielsounds. [o]
:sysadm5: Skripten zur System-Administration und Konfigurierung. [d]
:tapeutl1: Streamer Tape Utilities (cpio, mt). [r]
:tcsh604: Die Extended C shell (tcsh) V 6.04 mit Manual-Pages. [r]
:tetris: Tetris-Version fⁿr Terminals. [o]
:ulb1: Utilities und Skripten fⁿr /usr/local/bin. [d]
:vim_2_0: Erweiterter vi-Editor (Vi IMproved) V 2.0 mit dt. Umlauten. [r]
:xntp33p: Xntp V 3.3p erm÷glicht prΣzise Zeitsynchronisation mit Hilfe[o]
:xntp33p: von Netzwerk und/oder FunkempfΣnger. Ben÷tigt TCP/IP im Kern,
:xntp33p: ein initialisiertes Loopback device (ifconfig + route) und
:xntp33p: eine korrekte timezone. (S.a. kern_tzset von Torsten Duwe).