home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1994 February
/
CHIP0294.ISO
/
digital
/
test
/
linux
/
readme.txt
< prev
Wrap
Text File
|
1994-06-27
|
8KB
|
151 lines
Bitte beachten Sie die Datei COPYING.TXT ! Sie enthaelt Copyright
Hinweise und die GNU General Public Licence.
Lesen Sie bitte zuerst in Ruhe den Leitfaden zur Installation durch,
bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten Sie den Leitfaden
zur Installation nicht bekommen haben, so erfragen Sie bei Ihrem
Distributor, wo Sie den Leitfaden und die weitere gedruckte Doku
bekommen koennen. Eine ASCII und eine Postscript Version des
Installationsleitfadens finden Sie im Verzeichnis infos.
Bevor Sie mit der Installation der LST Distribution beginnen koennen,
muessen Sie zuerst die zwei dafuer notwendigen speziellen Disketten
"Bootdisk" und "Rootdisk" erzeugen.
Sie benoetigen zwei leere und bereits formatierte 3.5" Disketten.
Die Daten fuer diese Disketten finden Sie im Verzeichnis bootdisk.
[ Anmerkung: ]
[ Sollten Sie kein DOS haben, so muessen Sie diese Disketten mit ]
[ einem Programm, das Dateien im Rohformat auf Disketten kopieren ]
[ kann, erzeugen. Sie finden die Dateien fuer die Bootdisk und die ]
[ Rootdisk unter bootdisk ]
[ Diese zwei Dateien koennen nicht (!) mit dem normalen DOS copy ]
[ kopiert werden, da Sie ein spezielles Format besitzen !! ]
*** WICHTIG ****** WICHTIG ****** WICHTIG ****** WICHTIG ****** WICHTIG ***
In dieser Datei sind die letzten Aenderungen und aktuelle
Anmerkungen zur LST 1.8 verzeichnet.
- Verwenden Sie zur Installation bitte den Standard Modus, indem
Sie sich als "install" einloggen. Der Expert Modus ist wirklich
nur fuer LST Experten gedacht und kann bei falscher Bedienung
leicht zu Fehlern oder Inkonsistenzen fuehren. Im Expert Modus
kann die Installation durch viele Parameter veraendert werden.
Um dies zuzulassen sind aber dann die meisten Sicherheitsabfragen
ausgeschaltet, deshalb raten wir davon ab.
Sie benutzen den Expert Modus immer auf eigene Gefahr !
- Waehlen Sie bei der Installation am Besten "dialog" aus.
Wir gehen zwar in der Installationsanleitung nicht immer
exakt auf "dialog" ein, es sollte aber weitgehend selbst-
erklaerend sein und ermoeglicht Ihnen eine komfortable
Vorauswahl aller Pakete, die Sie installieren moechten.
- Es sind in zwei Faellen Probleme mit "dialog" berichtet
worden, bei denen die Installation unvermittelt abgebrochen
hat. Diese Probleme konnten sich leider nicht nachvollziehen
lassen. Sollte Ihnen das wider Erwarten trotzdem passieren,
so beginnen Sie bitte die Installation auf jeden Fall noch-
mals von Anfang an und verwenden Sie dann kein "dialog". Auf
jeden Fall sind wir in so einem Fall an einer genauen Fehler-
beschreibung interessiert.
- Haben Sie Probleme mit der Installation direkt von CD-ROM oder
NFS, so koennen Sie alternativ auch die Serien aus dem Verzeichnis
"install" ganz oder teilweise auf eine freie Festplattenpartition
oder auf einzelne Disketten kopieren und dann damit installieren.
Waehlen Sie dann als Installationsquelle "Festplatte" bzw. "Disketten".
Der einzige Nachteil bei diesem Vorgehen liegt darin, dass Sie die
Daten umkopieren muessen und entsprechend Festplattenplatz bzw.
Disketten benoetigen.
- Loggen Sie sich bei der Installation zusaetzlich auf einer
zweiten Konsole als "hilfe" ein, um umfassende Informationen zur
Installation und den einzelnen Paketen zu bekommen.
- weitere Tips, Tricks und Hinweise finden Sie im installierten
System unter /usr/doc/LST/* , im Online Hilfesystem "hilfe" und
unter "Mosaic".
- Da inzwischen leider viele CD- und Diskettenversionen der LST auf
dem Markt aufgetaucht sind, die nicht mit uns abgesprochen wurden,
und deshalb leider oft unvollstaendig oder teilweise ueberhaupt
nicht installierbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es nur eine
offizielle LST Version gibt, die vom LST Team an der Uni Erlangen
Nuernberg entwickelt und koordiniert wird. Diese offizielle Version
finden Sie auf dem FTP Server der Uni Erlangen
ftp.uni-erlangen.de
im Verzeichnis /pub/Linux/LST.Distribution.
Es ist schade und fuer uns besonders aergerlich, wenn solche grauen
Versionen von irgendwelchen Firmen einfach auf CD gebrannt werden.
Sogar eine absolut nicht installierbare BETA Version der LST ist uns
inzwischen auf CD in die Haende gekommen, die einfach aus dem BETA
Verzeichnis kopiert wurde und so mit Sicherheit nicht funktionsfaehig
ist. Wir koennen nur Kopfschuettelnd feststellen, dass diese "einfach
ungesehen auf CD brennen Methode" leider immer mehr zunimmt.
Die LST 1.7 z.B. war nie von uns fuer CD Installation gedacht und
ueberprueft worden.
Es waere fuer uns sehr interessant, wenn Sie uns von solchen Faellen
berichten wuerden. Ausserdem fehlt bei diesen grauen Versionen
meistens die gedruckte Installationsanleitung, was fuer den Einsteiger
am schlimmsten ist. Leider machen solche Aktionen der LST
insgesamt keinen guten Namen, sondern schaden unserem Projekt nur.
Schieben Sie daher die Schuld fuer Probleme mit solchen grauen
Versionen bitte nicht gleich auf die LST, sondern vergewissern Sie
sich zuerst, ob Sie wirklich die offizielle LST Version erhalten haben.
Verstehen Sie bitte auch, dass wir zu den inoffiziellen Versionen keine
Unterstuetzung anbieten. Vielmehr sollte dann der Support auch von
denjenigen geleistet werden, die diese grauen Versionen auf den Markt
bringen. Wenn schon andere Anbieter mit unserer und der Arbeit vieler
anderer Entwickler sich eine goldene Nase verdienen wollen, dann
sollten Sie auch den entsprechenden Support leisten.
Zumindest sollten solche Anbieter wenigstens Kontakt mit uns aufnehmen.
Die von uns freigegebenen Versionen durchlaufen immer lange Tests und
enthalten auch immer die benoetigte, aktuelle Dokumentation in ge-
druckter Form. Das bedeuted fuer Sie eine schnelle und problemlose
Installation.
- Als positive Beispiele von Firmen, die die offizielle LST vertreiben
und die Foerderung freier Software unterstuetzen, koennen wir bis jetzt
den Springer Verlag, LunetIX Softfair, eMedia, die Fach Buchhandlungs-
kette JF Lehmanns und die EDV- und Handels GmbH NBG nennen, die mit uns
entsprechende Vereinbarungen getroffen haben. Wir hoffen, dass noch
weitere Firmen dazukommen werden. Auch versuchen wir, andere Entwickler
und Free Software Projekte im Rahmen unserer Moeglichkeiten zu unter-
stuetzen, denn nur mit solcher Hilfe koennen wir und andere Entwickler
von Free Software die LST auf Dauer noch weiter verbessern, auf einem
aktuellen, stabilen Stand halten und Ihnen bei Problemen Support
leisten. Beachten Sie bitte, dass wir diesen Support freiwillig in
unserer Freizeit leisten und einige der Entwickler aus dem LST Team
zur Zeit an ihrer Diplomarbeit arbeiten, so dass wir nur eingeschraenkt
und nicht regelmaessig zur Verfuegung stehen.
- Aufgrund der weiten Verbreitung der LST und der mittlerweile enorm
vielen Anfragen koennen wir inzwischen generell keinen telefonischen
Support mehr leisten. Dies ist nur noch in bestimmten Ausnahmefaellen
moeglich, wenn Sie z.B. die LST direkt bei uns bezogen haben oder von
einem unserer oben genannten Partner, mit denen wir in entsprechender
Zusammenarbeit stehen. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, erfragen sie
dann bitte direkt bei Ihrer Bezugsquelle, von der Sie die LST erhalten
haben.
- Voraussetzung fuer Support ist aber in jedem Fall, dass Sie uns
das Registrationsformular ausgefuellt zusenden.
- Dann bleibt uns nur noch, Ihnen eine moeglichst reibungslose
Installation und anschliessend viel Freude an Ihrem LST 1.8 System
zu wuenschen. Gruss
Ralf Flaxa und Stefan Probst.
Erlangen, den 11. Juni 1994