home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1994 February
/
CHIP0294.ISO
/
digital
/
best100
/
hobby
/
campd
/
handbuch.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-01-19
|
21KB
|
459 lines
CAMPING in DEUTSCHLAND - Die Programmdokumentation
---------------------------------------------------
CAMP-D Der elektronische Campingführer für Ihren PC
(C) 1992,1993,1994 by <picoTERA SoftLine Projects>
---------------------------------------------------
Der Inhalt:
1. CAMP-D - der "elektronische Campingführer"
2. Die Installation des Programmes
3. Programmbedienung
4. Das "SPEZIAL"- und das "SYSTEM"-Menü
5. Tastenkürzel
6. Die Informationen und ihre richtige Interpretation
7. Geplante Erweiterungen des Systems
8. Das Registrierformular
9. Der Update-Service von <picoTERA SoftLine Projects>
------------------------------------------------------------
1. CAMP-D - der "elektronische Campingführer"
Camping in Deutschland - ob per Fahrrad und Minizelt oder per Wohnmobil -
das heißt schöne Landschaften zu entdecken, sich aktiv in der Natur zu
erholen, nette Menschen kennenzulernen. Und Deutschland hat viele schöne
Gegenden zu bieten. Nach wie vor ist es ein beliebtes Camper-Land für
internationales Publikum.
Dieser "elektronische Campingführer" hilft Ihnen bei der Zusammenstellung
Ihrer Campingtour quer durch das Land. Nichts ist der Erholung im Urlaub
abträglicher, als mit falschen Erwartungen uninformiert irgendwo anzukom-
men und sich dann nur zu ärgern, weil man erst hinterher merkt, daß ein
Campingplatz nur 500 m weiter für das gleiche Geld viel idyllischer liegt
und mehr Service bietet.
Aber das muß ja nun nicht mehr sein...
Denn Sie sind dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Lassen Sie sich für CAMP-D registrieren ! Es lohnt sich wirklich...
2. Die Installation des Programmes
In der heutigen Zeit dürfte auf den meisten Rechnersystemen eine VGA-
Grafikkarte und eine Maus als "point & click - device" zum Standard
gehören. Ist beides in Ihrem System vorhanden? Wenn Sie jetzt in auch
nur einem der beiden Fälle mit "NEIN" antworten müssen, dann bewahren
Sie das Programm "CAMP-D" gut auf, bis Sie Ihrem Rechner einmal etwas
Gutes zukommen lassen wollen. Leider ist "CAMP-D" auf diese Details
angewiesen, wenn Sie damit arbeiten möchten.
Konnten Sie soeben mit "JA" antworten, dann gestaltet sich die Programm-
installation recht einfach. Besitzen Sie eine Festplatte in Ihrem System,
so legen Sie die Diskette mit dem CAMP-D-Programm in eines Ihrer Laufwer-
ke und kopieren alle Dateien auf die Platte in ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
Starten Sie dann einfach das Programm CAMP-D.EXE. Optional können Sie
auch den Parameter NOEFFECT übergeben, falls Ihnen die im Programm vor-
kommenden kleinen Grafikanimationen zu "verspielt" vorkommen. Sie erhalten
einen diesbezüglichen "Hilfe-Bildschirm", wenn Sie das Programm wie folgt
aufrufen:
CAMP-D ?
oder
CAMP-D help
.
3. Programmbedienung
Nach der Titeleinblendung mit der aktuellen Versionsnummer befinden Sie
sich schon im "Arbeits-Menü". Im oberen Teil des Bildschirms erscheinen
eine Menge "Tastenschalter", die sich nur mit der Maus (linke Taste)
bedienen lassen. Im Interesse einer ergonomischen und möglichst einfachen
Benutzerführung erledigen sich hier "Hotkeys" bei der Anzahl an Tasten
von selbst.
Mit Hilfe dieser "Schalter" kann man nun seine Selektionskriterien für
die gesuchten Campingplätze wählen: Region, Einrichtung des Platzes,
Service, Lärm-Umfeld, Sport- und Spielmöglichkeiten, Preislage - und man
kann auch die eigene Campingausrüstung angeben. Das ist wichtig, denn
nicht jeder Campingplatz vermietet Standcaravans oder nimmt Wohnmo-
bile auf...
Links unten erscheint eine Deutschland-Karte mit den eingezeichneten Bun-
desländern, die im Programm als Suchräume dienen. Die selektierten Bun-
desländer leuchten dann zur optischen Orientierung jeweils grün auf. Man
ist aber nicht gezwungen, irgendeine spezielle Selektion vorzunehmen. Das
Programm nimmt dann einfach an, daß Ihnen der entsprechende Punkt (z.B.
Preislage) egal ist und macht dann seine Platzvorschläge ohne dessen
Berücksichtigung.
Bei manchen Auswahlkriterien, wie Preislage, Service, Einrichtung, Lärm,
erfolgt eine sogenannte "Gradienten-Selektion". Wählen Sie z.B. "Preisla-
ge DM 30.-", so "denkt" das Programm mit und gibt Ihnen natürlich auch
alle Angebote an, die bei gleicher sonstiger Anforderung billiger sind
(wer nimmt z.B. nicht gern für weniger Geld eine ansonsten gleiche Lei-
stung in Anspruch...).
Sie können sich im Feld unten rechts (wo zu Programmstart ein herzliches
"WILLKOMMEN" erscheint) sowohl die Anzahl der Plätze nach Ihrer Auswahl
anzeigen lassen (Button "ANZAHL" -dazu wird Ihnen auch eine Listenausgabe
offeriert...) oder auch erste detaillierte Angaben zu den Plätzen erhal-
ten (Button "ANGABEN"). Zu den Angaben jedes einzelnen Platzes erscheint
dann u.a. der Tastenschalter "DRUCKEN". Interessiert Sie ein Platz näher,
so können Sie sich jeweils bis über eine DIN A4 - Seite an Informationen
ausdrucken lassen. Ein Mausklick genügt ! Mit den Buttons "NÄCHSTER" und
"VORHERIG" können Sie die unter "ANGABEN" angezeigten Platzdaten vor-bzw.
zurückblättern. Der Button "BEENDE" dient zum Verlassen der Datenanzeige.
Ein ganz besonderes Bonbon haben wir uns für Sie mit dem Button "KARTE"
einfallen lassen. Betätigen Sie diesen Button, so wird zum jeweils in der
Textanzeige befindlichen Platz eine regionale "Landkarte" aufgeblendet,
aus der Sie die etwaige geographische Lage des Platzes entnehmen können.
Rechts neben der Karte befindet sich ein "OK."-Button, der Sie wieder zur
aktuellen Textanzeige zurückbringt.
Doch damit nicht genug-mit dem Button "NOTIZEN" gelangen Sie unverzüglich
zum Clou des Ganzen ! Schreiben Sie doch Ihr eigenes "Logbuch"...
Nach Betätigung dieses Buttons finden Sie sich im "Mini-Editor" wieder.
Ein blau leuchtender Cursor fordert Sie nun auf, Ihre ganz persönlichen
Notizen zum gerade aktuellen Platz zu machen.
Schreiben Sie einfach drauflos.
Zum Beispiel:
"Total idyllisch gelegen, aber der Platzwart ist ein Ekel... "
... oder andere ganz persönliche Erfahrungen zu den Plätzen, auf denen Sie
zu Gast waren.
Jedes Mal, wenn Sie diesen Platz nun in der Anzeige haben, können Sie
durch Betätigen des Buttons "NOTIZEN" diese Info abrufen und wissen damit
auch noch nach Jahren, was Sie z.B. gefreut oder geärgert hat.
Und - keine Sorge: Selbstverständlich akzeptiert die Vollversion von
"CAMP-D" die Editor-Texte, die von Ihnen mit der vorliegenden Shareware-
Version erstellt wurden !!! Wenn Sie demnächst die Vollversion bei uns
bestellen, können Sie sich weiter daran erfreuen und haben dann endlich
GANZ DEUTSCHLAND zum weiteren Editieren im Zugriff.
Zum Editor noch einige Hinweise:
Da es sich hier lediglich um einen "Mini"-Editor handelt, besitzt dieser
auch nur spartanisch karge Funktionen (jedenfalls in der jetzigen Version...)
So arbeitet er IMMER im sogenannten "Insert"-Modus, d.h. wenn Sie mit dem
Cursor an eine bestimmte Textstelle gehen und dann Zeichen eintippen,
werden sie ab dieser Position EINGEFÜGT. Der danach stehende Text wird
einfach weitergeschoben. Mit der Taste "DEL" bzw. "ENTF" können Sie das
Zeichen über dem Cursor löschen und damit "überflüssigen" Text entfernen.
Die Pfeiltasten erlauben eine Bewegung des Cursors an eine beliebige Stelle
im Textfenster.
Wollen Sie das Editieren beenden, so gelangen Sie durch einen Druck auf die
Taste <ESC> wieder zur aktuellen Datenanzeige zurück. Der im Editor bearbei-
tete Text wird dabei AUTOMATISCH in die Datei C_BASE.REM gespeichert.
Existiert diese Datei noch nicht, so wird sie dadurch angelegt. Für freien
Speicherplatz auf dem Datenträger müssen Sie freilich selber sorgen. Jede
neu hinzugefügte Notiz benötigt 454 Byte Speicherplatz.
4.Das "SPEZIAL"- und das "SYSTEM"-Menü
Neben den Buttons "ANZAHL", "ANGABEN" und "PROG.END" finden Sie zwei
weitere, nämlich "SPEZIAL" und "SYSTEM". Diese dienen zur weiteren Selektion
bzw. zur Spezifikation der Systemeigenschaften.
Button "SPEZIAL" :
Nach Betätigung dieses Buttons klappt ein Untermenü im Ausgabefenster herunter
und Sie finden darin weitere 13 anwählbare Selektionskriterien.
Betätigen Sie in diesem Menü zum Schluß die Taste "FERTIG", so "verschwindet"
das Menü wieder und Sie können wie gewohnt weiterarbeiten.
Sollten Sie in diesem Untermenü irgendeine Option aktiviert haben, so wird nun
die "Leuchtdiode"(LED) neben dem Button "SPEZIAL" aufleuchten und Ihnen dadurch
signalisieren, daß für die weitere Auswahl der Plätze auch noch irgendeine
aktivierte Option in dem (normalerweise ja unsichtbaren) Untermenü
berücksichtigt wird. Klappen Sie das Menü wieder auf, so werden Sie diese
Option in Form eines gedrückten Buttons wiederfinden. Nur wenn keine Option
mehr aktiviert ist, erlischt die LED nach Verlassen des Menüs.
Die Spezial-Selektions-Buttons im einzelnen:
MIT HUND : Auf d. Platz darf kein Hundeverbot herrschen
RESERV. : In der Hauptsaison ist keine Reservierung mgl.
BEHIND. : Platz verfügt über Behinderteneinrichtungen
JUGEND : Auch alleinreisende Jugendl. werden aufgenommen
SAUNA : Es ist eine Sauna vorhanden
SOLARIUM : Es ist ein Solarium vorhanden
WINTER. : Der Platz ist auch für Wintersport geeignet
NATURPL. : Der Platz ist naturbelassen
KOCHER : Eine Kochmöglichkeit ist vorhanden
WASCHMA. : Es gibt eine Waschmaschine
TROCKNER : Es gibt einen Wäschetrockner
GASVERK. : Auf dem Platz wird Gas verkauft
FKK-CAMP : Der Platz ist ein FKK-Platz
* PLZ * : Es soll im folgenden DIREKT nach einer Postleitzahl gesucht werden.
Nach Betätigen der Taste "FERTIG" werden Sie aufgefordert, eine Postleitzahl
über die Tastatur einzugeben. Es genügt auch, nur die ersten Anfangszahlen
einzugeben. Dann werden alle Plätze ausgewählt (natürlich nur bezüglich sonst
noch aktiver weiterer Optionen), die mit diesen Zahlen in der PLZ beginnen.
Ihre Eingabe bestätigen Sie mit ENTER, Korrigieren können Sie Ihre Eingabe nur
durch Löschen mit der BACKSPACE-Taste (das ist auf der Tastatur meist rechts
oben neben dem Zeichenfeld die Taste mit dem langen Pfeil nach links!).
* ORT * : Hier gilt alles genauso sinngemäß, wie bei der Postleitzahl.
Auch hier reicht es aus, wenn Sie nur die Anfangsbuchstaben der Orte eingeben.
Dann werden eben alle Orte mit diesen Anfangsbuchstaben (nebst weiteren
Optionen) gesucht.
Nachdem Sie eine PLZ oder einen Ort eingegeben haben und der Button "FERTIG"
gedrückt wurde -- passiert erst mal GARNICHTS !
Das Programm hat nur zur Kenntnis genommen, daß Sie eine weitere Suchoption
bestimmt haben. Um nun eine Anzeige der zutreffenden Plätze zu bekommen,
müssen Sie - (jawoll) - erst noch die Buttons "ANZAHL" bzw. "ANGABEN" betätigen.
Button "SYSTEM":
Wie beim Betätigen des "SPEZIAL"-Buttons erscheint hier ein Untermenü mit
verschiedenen Optionen zur Systemsteuerung.
In der obersten Tastenreihe haben Sie die Möglichkeit, 4 verschiedene
Druckertreiber für Ihren Ausdruck von Informationen zu verwenden.
Bei einigen Druckern kommt es vor, daß z.B. die deutschen Sonderzeichen ,
wie Ä,Ö,Ü,ä,ö,ü,ß nicht oder falsch gedruckt werden. Dann experimentieren Sie
mal mit den verschiedenen Druckertasten. Die 4 gängigsten Druckertypen, wie
EPSON, HP Laserjets und IBM-Printer werden hier unterstützt.
Die "PALETTEx"-Optionen sind eigentlich nur eine Spielerei für Leute, die gern
grelle Farbkombinationen haben möchten und damit das farbliche Aussehen der
Oberfläche verändern können.
Nützlicher hingegen ist da schon der Button "DRU->DAT". Ist dieser Button
aktiv, wird jede Druckerausgabe nicht auf den Drucker geschickt, sondern
in eine spezielle Textdatei namens "C_PRINT.TXT" umgeleitet.
Das spart u.U. eine Menge Papier ein und ermöglicht auch den Anwendern,
die über keinen Drucker am Computer verfügen, den Zugang zu den ausführlichen
Informationen über die Plätze. Die Datei finden Sie dann gegebenenfalls im
aktuellen Unterverzeichnis nach dem Verlassen des Programms.
ACHTUNG ! Sollten Sie die dort abgelegten Informationen behalten wollen,
so müssen Sie diese Datei umbenennen, denn CAMP-D sucht bei jedem Programmstart
eine Datei dieses Namens und löscht sie. Damit ist gewährleistet, daß immer nur
EINE - und zwar eine AKTUELLE - Druckdatei vorliegen kann.
Umbenennen können Sie eine Datei z.B. mit dem DOS-Befehl "REN".
Ein Beispiel:
REN C_PRINT.TXT NEUNAME.DOC
benennt die Datei C_PRINT.TXT in den Namen NEUNAME.DOC um.
5. Tastenkürzel
Das Leben steckt voller Kompromisse, wer wüßte das nicht. Genau das gleiche
erleben wir nun mit den Auswahl-Tasten auf dem Bildschirm.
Auf eine kurze Taste paßt eben kein langer Text! Bei manchen der Tasten reicht
es gerade noch aus...
Kurz und gut - hier die Auflösung für manche arg entstellte Beschriftung:
a) BUNDESLÄNDER
SCH.HOL = Schleswig-Holstein (incl. Hamburg)
NIEDERS. = Niedersachsen (incl. Bremen)
NRW. = Nordrhein-Westfalen
RHL.PFA. = Rheinland-Pfalz
BAD.WÜR. = Baden Württemberg
MBG.VOR. = Mecklenburg-Vorpommern
BRANDEN. = Brandenburg
S.ANHALT = Sachsen-Anhalt
THÜRING. = Thüringen
b) SPORT-/SPIELMÖGLICHKEITEN
FERNSEH. = Fernsehraum ist vorhanden
ANIMAT. = Animation, organis. Freizeitgestaltung
SPIELPL. = Spielplatz mit Geräten
SPORTPL. = Sport- und Spielfeld ist vorhanden
TBL-TENN = Tischtennis
HALL.BAD = Hallenbad vorhanden
WASS.SKI = Wasserski ist möglich
MOT.BOOT = Motorbootsport möglich
KANU/PAD = Kanu- und Paddelsport
c) EIGENAUSRÜSTUNG
MOT.HOME = Motorcaravan, Motor-Home
WOHNANH. = Wohnanhänger ohne Eigenantrieb
d) SONSTIGE TASTENKÜRZEL
PROG.END = Programmbeendigung,
Rückkehr ins Betriebssystem
6. Die Informationen
und ihre richtige Interpretation
Damit Sie die Angaben, die Sie sich ansehen und ausdrucken lassen, richtig
interpretieren können, hier einige Hinweise zu den Programmangaben:
a) Die Bewertung des Lärmpegels bzw. der Ruhe betreffen das Umfeld,
nicht aber den inneren Platzbereich.
b) Alle sonstigen Auswahlkriterien betreffen nur die vorhandenen Möglichkeiten
innerhalb des Platzbereiches bzw. in seinem direkten Umfeld.
Ein Beispiel hierzu:
Befindet sich innerhalb der Platzgrenzen keine Bademöglichkeit in offenem
GEWÄSSER, sondern erst 300 m HINTER dem Platz, so wird zwar eine Bademöglich-
keit angezeigt, jedoch nicht mehr, wenn man erst eine Wanderung von z.B. 1 km
auf sich nehmen müßte.
Gleiches gilt für alle sonstigen außerhalb der Plätze gelegenen eventuell
zutreffenden Kriterien.
c) Die Preislage bezieht sich im Durchschnitt immer auf 2 Erwachsene mit 1 Kind
und Stellplatz pro Nacht. Wählt man also z.B. "Preislage DM 30.-" aus, so wird
die Übernachtung für diese drei Personen auf dem zugewiesenen Stellplatz pro
Nacht durchschnittlich nicht teurer als maximal DM 30.- (natürlich ohne Gewähr).
d) Die Einrichtung der Plätze und die Qualität des Service auf den Plätzen sind
nur qualitativ wertbar (von SPITZE bis NA,JA... bzw. MANGELHAFT), ebenso die zu
erwartende Geräuschbelästigung. Die Hinweise unserer registrierten Anwender
dienen uns dabei als Bewertungsmaßstab.
7. Geplante Erweiterungen des Systems
Auch im nächsten Jahr soll CAMP-D wieder einige Erweiterungen erfahren.
So planen wir, einen DATEN-Editor mitzuliefern, mit dessen Hilfe jeder Anwender
Zugriff auf die Datenbasis hat. Nichts ist so wertvoll, wie ein privater
Campingführer, der sich nach ganz persönlichen Erkenntnissen und Bedürfnissen
anpassen und ändern läßt. Haben Sie auch noch tolle Ideen für neue Features ?
Dann lassen Sie's uns wissen. Vielleicht finden Sie Ihre eigenen Ideen ja in
einer späteren Version umgesetzt wieder...
Ach ja,...
Mit wachsender Funktionalität des Systems steigt natürlich auch dessen Preis !
Es lohnt sich, möglichst früh einzusteigen, wenn man CAMP-D über Jahre hindurch
als immer potenteren Ratgeber für den Camping-Urlaub benutzen will.
Als registrierter Anwender erhalten Sie jährlich steigende Rabatte für alle
Neuauflagen, Verbesserungen und Erweiterungen.
*** CAMP - D ***
Damit Sie im nächsten Jahr noch besser beraten in Ihren Campingurlaub
starten können.
8. Das Registrierformular
Sich registrieren zu lassen - das bedeutet mehreres...
ERSTENS erhalten Sie dadurch die registrierte Vollversion mit
Campingplatzdaten aus ganz Deutschland.
ZWEITENS erwerben Sie damit Anrechte auf Hilfe bei Problemen mit dem
Programm und auf die Rabatte bei Updates.
DRITTENS müssen Sie dann kein "schlechtes Gewissen" mehr haben, wenn
Sie öfter mit CAMP-D "spielen".
VIERTENS versuchen wir, immer möglichst aktuell zu bleiben. Und das
kommt IHNEN doch letztlich zugute.
Und das "sich registrieren lassen" funktioniert ganz einfach:
Schalten Sie Ihren Drucker ein, laden Sie ihn mit einem Blatt Papier,
(nicht vergessen - ONLINE setzen...)
und klicken Sie mit der Maus den Button "SYSTEM" auf der Bedienoberfläche
von CAMP-D an.
Sie finden dann im aufklappenden Untermenü einen Wahlpunkt "INFORMAT".
Wenn Sie diesen Button klicken,werden Sie schon sehen, wie sich das
Registrierformular ausdrucken läßt...
Es geht natürlich auch ohne Drucker.
Bestellen Sie dann einfach formlos. Postkarte genügt.
Die Adresse finden Sie im nächsten Kapitel.
Und noch eins...
Vielleicht ist Ihnen angenehm aufgefallen, daß Sie in CAMP-D
(wie auch in ALLEN unseren anderen Programmen) keinerlei "Bettel-Screens",
Warteschleifen oder anderen Unfug vorgesetzt bekommen. Bei uns gibt es im
Gegenteil IMMER irgendwo einen Wahlpunkt "INFORMATION". Den kann man dann
aufrufen, oder man läßt es bleiben. Erst dadurch bekommt man die beliebten
"Shareware-Informationen" geliefert. Wir sind strikt dagegen, daß die Bedien-
barkeit unserer Programme irgendwo funktionell eingeschränkt wird.
Da es aber ganz ohne Einschränkungen nicht geht (Stichwort "Registriermoral"),
haben wir den Datenbestand in der vorliegenden Shareware-Version auf
die beiden Bundesländer
Schleswig-Holstein (incl. Hamburg) sowie
Saarland
begrenzt. Zum TESTEN aller Funktionen reicht das ja auch aus. Unzufrieden
wird damit wahrscheinlich nur sein, wer auf ein "Schnäppchen" zum Nulltarif
gehofft hatte.
Aber in CAMP-D steckt eben auch ein bißchen Arbeit und Mühe.
Versagen Sie den Programmierern also doch bitte die kleine Anerkennung nicht.
DANKESCHÖN.
Übrigens - eine Zeitbeschränkung für die "Testphase" (getreu dem Motto:"Nach
14 Tagen müssen Sie sich aber registrieren lassen...") legen wir erst garnicht
fest. Wir meinen, daß die reduzierte Datenbasis hier schon Restriktion genug
ist. Also - wer irgendwann meint, die Vollversion von CAMP-D mit seiner sehr
viel größeren Datenbasis haben zu wollen, der lasse sich registrieren.
Wer das nicht will, möge mit der Prüfversion spielen, solange es ihm Spaß macht.
OK.?
9. Der Update-Service von
<picoTERA SoftLine Projects>
Als registrierter Anwender erhalten Sie jährlich einmal ein Informationsblatt,
dem Sie die aktuellen Angebote unserer Firma entnehmen können und in dem wir
Ihnen auch die hart kalkulierten Vorzugsrabatte (nach Registrierungsjahren
gestaffelt) für sämtliche Updates unserer Programme einräumen.
Sollten Sie mehrere Programme unserer Firma als registrierter Anwender nutzen,
so müssen Sie also nicht mehrere Anforderungen absenden, sondern können alles
auf einmal erledigen.
Bei Problemen und Rückfragen, Danksagungen und Hinweisen, Sonderwünschen und
Programmideen für Ihre spezielle Nutzung - und,und,und...wenden Sie sich bitte
an:
Dipl.-Ing. R. Hennig,
PSF.899, PA 64
10048 BERLIN
Und nun - Viel Spaß mit unserer neuen Shareware-Jahresversion von CAMP-D .
Und nicht vergessen - je eher Sie sich (für sage und schreibe NUR DM 40.-)
registrieren lassen (bei Vorkasse, Nachnahme kostet zusätzlich DM 6.-
Postgebühren...), desto eher kommen Sie in den Genuß unseres Service sowie
der kompletten Datenbasis.
Und hier noch ein supergünstiges Angebot:
Schreiben Sie es einfach mit auf das Registrierformular, wenn wir Ihnen
neben
CAMP-D (Camping in Deutschland)
auch gleich
CAMP-F (Camping in Frankreich)
mitschicken sollen. Funktioniert ähnlich wie CAMP-D, kostet nur DM 30.-,
(es gibt in CAMP-F noch keine "Landkarten-Option", aber wir arbeiten
daran...)
doch wir setzen noch eins drauf und bieten Ihnen beide Programme ZUSAMMEN
für nur DM 60.- (bei Vorkasse) an.
Sie sparen also ganze DM 10.- . Ist doch toll, oder ??
ACH, SIE SIND AUCH ÖFTERS MAL AUSSERHALB DEUTSCHLANDS IM CAMPINGURLAUB ????
WISSEN SIE WAS ?! VERGESSEN SIE "CAMP-D" GANZ EINFACH !!!
UND AUCH "CAMP-F"....
STARTEN SIE DOCH MAL DAS PROGRAMM "EUROCAMP.EXE", DAS SICH AUF IHRER
ORIGINALDISKETTE VORHANDEN SEIN MÜSSTE...
ALLES KLAR ???
-------------------------------------------------------------------------------