home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: 25 Years Anniversary
/
CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso
/
downloads
/
400689
/
README.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2003-08-20
|
13KB
|
363 lines
-----------------------------------------------------------
StarMoney 3.0
-----------------------------------------------------------
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
diese Datei enthΣlt wichtige Hinweise zum Programm. Bitte
lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie mit
Ihrer Arbeit beginnen!
Inhalt:
=======
1. Verzeichnisse auf der CD-ROM
2. Hinweise zur Installation
2.1 Systemvoraussetzungen
2.2 Allgemeine Hinweise
2.3 Update von frⁿheren StarMoney Versionen
2.4 StarMoney 3.0 Handbuch
3. ▄bertragungswege und Sicherheitsmedien
3.1 T-Online-Classic mit PIN/TAN (Classic)
3.2 Internetbanking ⁿber AOL mit PIN/TAN (Classic)
3.3 Internetbanking mit PIN/TAN (Classic)
3.4 Internetbanking mit PIN/TAN (Erweitert)
3.5 HBCI mit Chipkarte
3.6 HBCI mit Diskette
3.7 Allgemeine Hinweise
4. ChipkartenlesegerΣte
5. Sicherheitshinweise
6. Registrierung
7. Online-Update
8. Support und weitere Informationen
-----------------------------------------------------------
1. Verzeichnisse auf der CD-ROM
-----------------------------------------------------------
..\
\smoney30
\smoney30\handbuch
\smoney30\hhelp
\smoney30\redist
-----------------------------------------------------------
2. Hinweise zur Installation
-----------------------------------------------------------
2.1 Systemvoraussetzungen
- T-Online-, AOL- bzw. Internet-Zugang
- Microsoft Internet Explorer ab Version 4.x
- Freischaltung Ihrer Konten fⁿr Homebanking mit PIN und
TAN bzw. HBCI-Chipkarte oder HBCI-Diskette
von Ihrem Kreditinstitut
- IBM-kompatibler PC mit Pentium oder h÷her und
CD-ROM-Laufwerk
- ISDN-Karte oder Modem, bzw. Anschlu▀ an ein LAN
- Windows 95/98/ME mit mindestens 32 MB Arbeitsspeicher,
Windows NT/2000/XP (inkl. aktuellem Servicepack) mit
mindestens 64 MB Arbeitsspeicher
- Fⁿr optimale Darstellung ben÷tigen Sie eine Aufl÷sung
von 800x600 (65.536 Farben)
- Mindestens 50 MB freier Festplattenspeicher
- Chipkartenleser (optional)
- Diskettenlaufwerk (optional)
- Drucker (optional)
2.2 Allgemeine Hinweise
Bitte achten Sie darauf, da▀ mindestens 10 MB freier tempo-
rΣrer Plattenspeicher zur Verfⁿgung stehen mu▀, damit das
Installationsprogramm aufgerufen werden kann. Bitte verge-
wissern Sie sich, da▀ die Umgebungsvariablen TEMP= bzw.
TMP= auf bestehende Verzeichnisse zeigen.
2.3 Update von frⁿheren StarMoney Versionen
Eine Update-Installation von StarMoney 3.0 ⁿber eine
bestehende StarMoney 1.0 oder StarMoney 2.0 Version ist
nicht m÷glich, da StarMoney 3.0 nur in ein leeres
Verzeichnis installiert werden kann.
Bei der Installation von StarMoney 3.0 werden Ihnen
bestehende StarMoney 2.0 Datenbanken zur ▄bernahme
angeboten.
Achtung:
--------
Eine einmal in StarMoney 3.0 importierte Benutzerdatenbank
kann nicht mehr in frⁿheren StarMoney Versionen verwendet
werden!
Frⁿhere Versionen von StarMoney 1.0 oder StarMoney 2.0
bleiben arbeitsfΣhig auf Ihrem Rechner erhalten!
2.4 StarMoney 3.0 Handbuch
Auf der StarMoney 3.0 CD-ROM befindet sich im
Verzeichnis ..\smoney30\handbuch das StarMoney 3.0
Handbuch im pdf-Format. Nach der Installation
von StarMoney 3.0 befindet sich das Handbuch
im Installationsverzeichnis von StarMoney (z.B.
C:\Programme\StarMoney 3.0\Handbuch).
Dieses k÷nnen Sie ⁿber die Programmgruppe von
StarMoney 3.0 aufrufen. Zur Ansicht des
StarMoney 3.0 Handbuches ben÷tigen Sie den
Acrobat Reader.
-----------------------------------------------------------
3. ▄bertragungswege und Sicherheitsmedien
-----------------------------------------------------------
Mit StarMoney 3.0 ist es Ihnen m÷glich, Ihre AuftrΣge nicht
nur ⁿber T-Online, sondern auch ⁿber das Internet zu
versenden.
Unterstⁿtzt werden zur Zeit die folgenden ▄bertragungs-
standards und Sicherheitsmedien:
3.1 T-Online-Classic mit PIN/TAN (Classic)
▄ber das bekannte T-Online Classic erreichen Sie mit
StarMoney 3.0 nahezu jedes deutsche Kreditinstitut.
Voraussetzung fⁿr die Nutzung ist ein T-Online-
Zugang und die Freischaltung Ihrer Konten fⁿr diesen
Service durch Ihre Sparkasse oder Bank. Von dieser
erhalten Sie auch eine Pers÷nliche Identifikations-
nummer (PIN) und eine Liste mit Transaktionsnummern
(TAN). Damit wird gewΣhrleistet, da▀ niemand Zugriff
auf Ihre Konten erlangen kann.
Wenn Sie noch nicht ⁿber einen T-Online Anschlu▀ verfⁿgen
und diesen noch nicht beantragt haben, dann k÷nnen Sie
dieses bequem mit Ihrem Computer von zu Hause aus
erledigen.
HINWEIS:
Sollten Sie in StarMoney 3.0 T-Online fⁿr den Aufbau
einer Verbindung ins Internet nutzen, so kann es zu
Problemen beim Senden eines Auftrages kommen, wenn ein
anderes Programm zeitgleich eine Internetverbindung nutzt.
Beenden Sie in diesem Fall T-Online und das andere Programm
und wiederholen Sie den Sendeversuch mit StarMoney.
3.2 Internetbanking ⁿber AOL mit PIN/TAN (Classic)
Auch ⁿber Ihre aktuelle AOL-Version erreichen Sie eine
Vielzahl an Instituten ⁿber das PIN/TAN-Verfahren.
Voraussetzung fⁿr die Nutzung ist ein AOL-
Zugang und die Freischaltung Ihrer Konten durch Ihre
Sparkasse oder Bank. Von dieser erhalten Sie auch eine
Pers÷nliche Identifikationsnummer (PIN) und eine Liste mit
Transaktionsnummern (TAN). Damit wird gewΣhrleistet, dass
niemand Zugriff auf Ihre Konten erlangen kann.
Wenn Sie noch nicht ⁿber einen AOL-Zugang verfⁿgen
und diesen noch nicht beantragt haben, dann k÷nnen Sie
dieses bequem mit Ihrem Computer von zu Hause erledigen.
3.3 Internetbanking mit PIN/TAN (Classic)
Sie k÷nnen mit StarMoney 3.0 auch Homebanking ⁿber jeden
anderen Internet-Provider betreiben, sofern Ihr Institut
dies unterstⁿtzt. Dazu k÷nnen Sie in StarMoney 3.0 unter
Verwaltung/Internet den entsprechenden DF▄-Eintrag
auswΣhlen.
Dabei werden Ihre Transaktionen ⁿber eine verschlⁿsselte
Internetverbindung (128-Bit SSL) an Ihr Kreditinstitut
ⁿbertragen. Sie legitimieren sich gegenⁿber Ihrer Spar-
kasse oder Bank mit einer Pers÷nlichen Identifikations-
nummer (PIN). Jeder Auftrag (z.B. ▄berweisung) ist, wie
im bekannten T-Online-Verfahren, zusΣtzlich noch mit einer
Transaktionsnummer (TAN) gesichert. Jede TAN ist nur fⁿr
einen Auftrag gⁿltig.
3.4 Internetbanking mit PIN/TAN (Erweitert)
Fⁿr dieses Verfahren ben÷tigen Sie von Ihrem Kreditinstitut
ebenfalls eine PIN fⁿr Ihr Konto sowie einen TAN-Block fⁿr
GeschΣftsvorfΣlle. "Erweitert" in diesem Fall bedeutet, dass
Ihre Sparkasse oder Bank den Datentransfer ⁿber eine
abgesicherte Internetverbindung mit Unterstⁿtzung des HBCI-
Protokolls durchfⁿhrt. Sie erfahren von Ihrem Kreditinstitut,
ob Sie das PIN/TAN-Verfahren ⁿber "das Internet mit dem HBCI-
Protokoll" durchfⁿhren k÷nnen.
3.5 HBCI mit Chipkarte
Das Home Banking Computer Interface (HBCI) ist der neue
Standard der deutschen Kreditwirtschaft fⁿr die
Kommunikation zwischen Kunden und Kreditinstituten.
StarMoney 3.0 unterstⁿtzt die HBCI-Versionen 2.01 und 2.1.
Von Ihrer Sparkasse oder Bank erhalten Sie dafⁿr eine
Chipkarte. Diese wird fⁿr die Einrichtung Ihrer Konten in
StarMoney und fⁿr die Verschlⁿsselung Ihrer AuftrΣge beim
Versand ben÷tigt. Die Karte dient auch zur Unterschrift
Ihrer Transaktionen (z.B. ▄berweisung). Transaktionsnummern
(TAN) ben÷tigen Sie damit nicht mehr.
Um eine Chipkarte als Sicherheitsmedium in StarMoney 3.0
verwenden zu k÷nnen, ben÷tigen Sie ein funktionsbereites
ChipkartenlesegerΣt.
Weitere Hinweise zu Chipkartenlesern finden Sie im
Kapitel 4 dieser Datei oder in der Datei "chipklsr.txt",
die sich in Ihrem StarMoney Installationsverzeichnis
befindet.
3.6 HBCI mit Diskette
Das Home Banking Computer Interface (HBCI) ist der neue
Standard der deutschen Kreditwirtschaft fⁿr die
Kommunikation zwischen Kunden und Kreditinstituten.
StarMoney 3.0 unterstⁿtzt die HBCI-Versionen 2.01 und 2.1.
Von Ihrer Sparkasse oder Bank erhalten Sie dafⁿr einen
sogenannten INI-Brief, der alle Informationen enthΣlt,
die Sie ben÷tigen, um eine HBCI Diskette mit StarMoney 3.0
zu erstellen. Diese wird fⁿr die Einrichtung Ihrer Konten
in StarMoney 3.0 und fⁿr die Verschlⁿsselung Ihrer AuftrΣge
beim Versand ben÷tigt. Die Diskette dient auch zur
Unterschrift Ihrer Transaktionen (z.B. ▄berweisung).
Transaktionsnummern (TAN) ben÷tigen Sie damit nicht mehr.
Um eine Diskette als Sicherheitsmedium in StarMoney 3.0
verwenden zu k÷nnen ben÷tigen Sie neben einem 3,5"
Diskettenlaufwerk auch einen Drucker.
3.7 Allgemeine Hinweise
Die Unterstⁿtzung von Internetbanking oder HBCI mit
StarMoney 3.0 befindet sich bei vielen Sparkassen und
Banken noch in der Vorbereitung.
Fragen Sie Ihren Kundenberater/in, ob Ihr Kreditinstitut
Internetbanking oder HBCI mit StarMoney 3.0 unterstⁿtzt.
-----------------------------------------------------------
4. ChipkartenlesegerΣte
-----------------------------------------------------------
Fⁿr die Nutzung des oben beschriebenen Homebanking mit HBCI
erhalten Sie von Ihrem Institut eine Chipkarte.
Bevor Sie diese Chipkarte mit StarMoney 3.0 nutzen k÷nnen,
mⁿssen Sie einen Chipkartenleser an Ihren Computer an-
schlie▀en.
StarMoney 3.0 unterstⁿtzt die meisten ChipkartenlesegerΣte,
daher ist es in der Regel ausreichend, das Setup-Programm
des Herstellers fⁿr den jeweiligen Chipkartenleser zu
installieren. Beim Programmstart von StarMoney 3.0 wird der
installierte Leser dann automatisch erkannt.
Welche ChipkartenlesegerΣte von StarMoney unterstⁿtzt
werden und wie Sie LesegerΣte nicht unterstⁿtzter
Hersteller manuell fⁿr die Zusammenarbeit mit StarMoney
einrichten k÷nnen, entnehmen Sie bitte der Hilfe des
Programm "Chipkartenleser Setup". Starten Sie aus
der StarMoney Programmgruppe das "Chipkartenleser Setup"
und klicken Sie auf die SchaltflΣche "Hilfe".
-----------------------------------------------------------
5. Sicherheitshinweise
-----------------------------------------------------------
Wir empfehlen, alle ⁿblichen Vorsichtsma▀nahmen im Umgang
mit Ihren pers÷nlichen Daten zu berⁿcksichtigen.
Ihre Pers÷nlichen Identifikationsnummern (PIN),
Transaktionsnummern (TAN) oder andere sicherheits-
relevante Informationen sollten Sie nicht in Ihrem
Computer speichern!
Bei der Verwendung von HBCI-Sicherheitsmedien wie der
Chipkarte oder der Diskette sollten Sie die Karten-PIN bzw.
den Benutzernamen und die PIN fⁿr die Diskette nicht
zusammen mit den Sicherheitsmedien aufbewahren.
-----------------------------------------------------------
6. Registrierung
-----------------------------------------------------------
Durch die Registrierung Ihrer Version erhalten Sie
zukⁿnftig weitere Informationen zu neuen Produkten, sowie
gⁿnstige Update-Angebote auf neue Versionen.
Informationen zur Registrierung finden Sie in der
StarMoney-Hilfe im Bereich Online-Anmeldung oder in unseren
Online-Angeboten im Internet.
Die automatische Online-Registrierung wird ⁿber eine
verschlⁿsselte Internet-Verbindung an die Star Finanz GmbH
ⁿbermittelt. Es entstehen Ihnen dabei keine Kosten.*
SelbstverstΣndlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
*Es fallen gegebenenfalls noch Online-Gebⁿhren und/oder
Telefonkosten Ihrer jeweiligen Diensteanbieter an.
-----------------------------------------------------------
7. Online-Update
-----------------------------------------------------------
Diese Software erm÷glicht die Abwicklung von GeldgeschΣften
mit einer Gro▀zahl von Sparkassen und Banken. Dieses
Angebot wird stΣndig erweitert und gepflegt.
StarMoney 3.0 holt sich dazu Update-Informationen aus dem
Internet-Angebot der Firma Star Finanz GmbH und schlΣgt Sie
Ihnen zur Installation vor (Online-Update
Einstellungen im Bereich "Verwaltung" von StarMoney 3.0).
Sie sollten in Ihrem eigenen Interesse die Voreinstellung
in diesem Bereich nicht verΣndern, damit StarMoney 3.0
durch die Online-Updates regelmΣ▀ig aktualisiert werden
kann.
-----------------------------------------------------------
8. Support und weitere Informationen
-----------------------------------------------------------
Weiterfⁿhrende Informationen rund um StarMoney sowie eine
Liste der hΣufigsten Fragen und Antworten stehen Ihnen
in unserem Internet-Angebot zur Verfⁿgung:
http://www.starfinanz.de
Leider k÷nnen wir keine Fragen zur T-Online Zugangssoftware
oder zum T-Online-Angebot beantworten, wenden Sie sich
bitte direkt an die T-Online-Hotline:
01805-345345 (EUR 0,12/Min.)
Bei Fragen oder Problemen mit der AOL-Zugangssoftware steht
ihnen die Hotline von AOL unter der folgenden Rufnummer
zur Verfⁿgung:
01805-313164 (EUR 0,12/Min.)
Bei Fragen zur Einrichtung und Arbeit Ihres Internet-
Zuganges, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider
oder Online-Dienst.
-----------------------------------------------------------
Jetzt wⁿnschen wir Ihnen viel Spa▀
mit der StarMoney 3.0 Version!
Hamburg, August 2003
Star Finanz-Software
Entwicklung und Vertriebs GmbH