home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Computerworld 1996 March
/
Computerworld_1996-03_cd.bin
/
idg_cd3
/
utility
/
iconmo14
/
iconmove.txt
< prev
Wrap
Text File
|
1996-02-14
|
8KB
|
200 lines
IconMove für Windows
von Stephan Löscher
Version 1.4
IconMove startet Programme als Icons und verschiebt sie zu bestimmten
Koordinaten. Sie erhalten eine Beschreibung für den Gebrauch von IconMove,
wenn sie ihn das erste Mal starten, oder sie können die untenstehende
Beschreibung lesen.
Copyright (c) 1994,1995 by Stephan Löscher - alle Rechte vorbehalten
Meine Adresse: Stephan Löscher, Dr.Troll-str. 3, 82194 Gröbenzell,Deutschland
Internet EMail: loescher@informatik.tu-muenchen.de oder loescher@leo.org
WWW:
http://www.informatik.tu-muenchen.de/cgi-bin/nph-gateway/hphalle3/~loescher/
Sie können die neueste Version dieses Programms dort finden, wo Sie auch
diese Kopie erhalten haben, oder
via FTP auf FTP.LEO.ORG (Benützen Sie "site exec search" um es zu finden.)
Probieren Sie auch einmal eine völlig neue Dimension des Archiv-Zugriffs aus:
http://www.leo.org/archiv/start.html
Dieses Programm ist Shareware. Sie können und sollen dieses Programm
kopieren, benutzen, Ihren Freunden geben, auf eine BBS oder ähnliches
laden, unter den folgenden Bedingungen:
* Es darf dadurch kein Profit gemacht werden. Falls es auf eine BBS
geladen wird, muß es von Benutzern kostenfrei abgerufen werden können
(abgesehen von den sowieso anfallenden Benutzungsgebühren der BBS).
Sogenannte "Aufwandsentschädigungen" für das Kopieren, die (anteilig)
bis zu 5 DM betragen dürfen, sind zulässig.
* Nur das Original-Paket darf weitergegeben bzw. verteilt werden, das
alle Dateien enthält.
* Dieses Programm darf nicht Teil eines kommerziellen Produkts oder einer
kommerziellen Dienstleistung sein ohne schriftliche Erlaubnis des Autors.
* Wenn Sie dieses Programm in einem CD-ROM und/oder Buch veröffentlichen
wollen, bitte ich darum, mir ein kostenloses Exemplar des CD-ROMs/Buchs
zuzusenden (dies ist kein Muß, ich würde es aber sehr begrüßen).
Im Rahmen dieser Auflagen ist eine Weitergabe und Verbreitung dieses
Programms in jeglicher Form ausdrücklich erwünscht!
DIE VERWENDUNG VON DIESEM PROGRAMM EFOLGT AUF EIGENE GEFAHR! DER AUTOR
(STEPHAN LÖSCHER) ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN ODER
DATEN-VERLUßTE, DIE DURCH DIE VERWENDUNG DIESES PROGRAMMS ODER DURCH DIE
UNFÄHIGKEIT, DIESES PROGRAMM ZU VERWENDEN, DIREKT ODER INDIREKT RESULTIEREN.
FALLS SIE SICH NICHT SICHER SIND, ODER FALLS SIE DIES NICHT AKZEPTIEREN,
BENUTZEN SIE DIESES PROGRAMM NICHT!
AUFGRUND DER VERSCHIEDENEN HARDWARE- UND SOFTWARE-UMGEBUNGEN IN DIE DIESES
PROGRAMM MÖGLICHERWEISE GEBRACHT WIRD, KANN ICH NICHT FÜR DIE EIGNUNG FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK GARANTIEREN.
TESTEN SIE DIESES PROGRAMM BITTE AUSFÜHRLICH MIT UNKRITISCHEN DATEN, BEVOR
SIE SICH AUF SEINE FUNKTIONALITÄT VERLASSEN.
Dieses Programm ist preiswerte Shareware.
Trotzdem ist das Programm in seiner Funktionalität NICHT eingeschränkt!
Es gibt auch keine "Warteschleifen" oder nervende Hinweis-Fenster,
wie es leider in vielen Shareware-Programmen üblich geworden ist.
Aber da ich viel Arbeit in dieses Programm gesteckt habe, denke ich, daß es
mir zusteht einen kleinen Entgelt zu verlangen.
Falls Sie dieses Programm nach einer Testzeit von 30 Tagen weiterhin benutzen
wollen, dann müssen Sie mir die kleine Registrierungsgebühr von
DM 10.-
auf mein Konto:
Bankleitzahl: 70190000
Konto-Nummer: 2608790
überweisen oder mir per Verrechnungsscheck oder bar per Post senden.
Die Registrierung ist gültig für alle zukünftigen Versionen.
Achtung: Durch die Registrierung erhalten Sie keine weiteren Vorteile,
Sie haben keinen Anspruch auf irgendeine Gegenleistung meinerseits.
Wenn Sie sich registrieren lassen haben Sie erstens das Recht, das Programm
über die 30 Tage hinaus, in denen Sie es testen dürfen, uneingeschränkt zu
nutzen und zweitens bedenken Sie, daß es nicht zulässig ist, das Programm
nach Ablauf der Testzeit zu benutzen, es ist illegal und unfair mir
gegenüber.
Also: Unterstützen Sie das Shareware-Prinzip !
Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung
des Autors, Stephan Löscher, ganz oder teilweise auf jegliche Art
(elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, manuell usw.) vervielfältigt,
übertragen, umgeschrieben, in einem Retrieval-System gespeichert oder in
andere Sprachen übersetzt werden.
Wenn Sie denken, daß diese Kopie der Software in irgendeiner Form verändert
wurde, dann informieren Sie mich bitte umgehend! Zögern Sie bitte keinen
Augeblick mich zu informieren. Denken Sie daran: Diese Software soll allen in
der Original-Form zugänglich sein, also akzeptieren Sie bitte keine
modifizierte oder beschädigte Version dieser Software.
Sie dürfen diese Software oder diese Anleitung in keiner Weise verändern,
decompilieren, disassemblieren, oder auf andere Weise einer
"reverse-engineering"-Methode unterziehen.
Der Autor behält sich rechtliche Schritte bei Verletzung des Copyrights
oder der Lizenzbestimmungen vor.
Alle Warenzeichen und Produktbezeichnungen, die in dieser Software genannt
werden, sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber und werden ohne Rücksicht auf freie Verfügbarkeit verwendet.
Fragen, Ideen, oder Verbesserungs-Vorschläge nehme ich dankend entgegen.
(Wenn möglich via EMail.)
This program was created using Borland Pascal with Objects Copyright Borland
International 1992.
Anleitung
---------
Beim ersten Start von IconMove wird das File SL-UTILS.INI im
Windows-Verzeichnis erzeugt mit diesen Default-Einträgen:
[IconMove]
Language=Deutsch
ProgManAkt=False
ProgManTit=Programm-Manager
prog1=
Sie müssen die zu verschiebenden Programme in dieser INI eintragen.
Struktur der INI-EintrΣge in Abschnitt [IconMove]:
ProgXX=pfad,titel,a,b,param
XX : ist eine fortlaufende Nummer beginnend mit 1,2,3,...etc.
pfad : der vollständige Suchpfad des zu startenden Programms,
das dann als Icon verschoben wird.
titel: ist der Fenstertitel des Icons, das Sie verschieben wollen.
Es genügen die Anfangsbuchstaben (z.B.: ''Rech'' für ''Rechner'').
Groß- und Kleinschreibung muß beachtet werden!
x,y : sind die x- und y-Koordinaten, an die das Icon verschoben wird.
Man kann die Koordinaten absolut angeben, z.B.: 257, 800, 999, ...
Oder man kann mit sie relativ zu der aktuellen Bilschirmauflösung
angeben, dabei steht 'x' für die maximale horizonatle Abmessung
und 'y' für die maximale vertikale Abmessung.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
x
y
x+Zahl
x-Zahl
y+Zahl
y-Zahl
Zahl+x
Zahl-x
Zahl+y
Zahl-y
Beispiel: ...,x-100,20+y,...
verschiebt das Icon bei der Auflösung 800x600 nach 700,620 und
verschiebt das Icon bei der Auflösung 1024x768 nach 924,788.
Es wird also für 'x' und 'y' jeweils die maximale Auflösung eingesetzt.
param: ist optional. Das sind Parameter, die an das Programm beim
Start übergeben werden.
Der Eintrag 'ProgManAkt=True' bewirkt, daß der Programm-Manager aktiviert
wird, nachdem alle Icons verschoben sind. Es muß auch der Fenstertitel bei
'ProgManTit' angegeben werden.
Wenn Sie wollen, dann können Sie bei 'Language' 'English' oder 'Deutsch'
angeben. (IconMove ist zweisprachig! Es wird in der Regel automatisch
Englisch oder Deutsch beim ersten Aufruf aktiviert.)
Beispiel-Eintrag:
[IconMove]
Language=Deutsch
ProgManAkt=True
ProgManTit=Programm-Manager
Prog1=c:\win\write.exe,Write,200,300,mytext.wri
Prog2=c:\win\control.exe,Systemsteu,0,0
Prog3=c:\win\clipbrd.exe,Zwischenablage,800,600
Prog4=c:\win\test.exe,Test,x-100,10+y,text.doc
Wenn sie ein Icon aus dem sichtbaren Bildschirm-Bereich verschwinden lassen
wollen, also "verstecken" wollen, dann geben sie als Koordinaten einfach
"x" und "y" an. Beispiel:
prog12=c:\win\recorder.exe,Recorder,x,y,makros.rec
Wenn die aktuelle Auflösung 800x600 ist, dann wird "x,y" durch "800,600"
ersetzt, und folglich das Icon nach 800,600 verschoben, wo Sie es nicht
mehr sehen können.