home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1997 April (Special)
/
Chip-Special_1997-04_cd.bin
/
sonstige
/
dawicon
/
dawi.arj
/
DC-2974
/
READ.ME
next >
Wrap
Text File
|
1996-04-03
|
6KB
|
134 lines
DC-2974 PCI SCSI Host Adapter
=============================
Diese Datei enthält ergänzende Hinweise, die nicht mehr in die
Dokumentation aufgenommen werden konnten.
Probleme im Zusammenhang mit EMM386
===================================
Wenn unter DOS der Microsoft Treiber EMM386.EXE verwendet wird, muß dieser eine
Versionsnummer 4.49 oder höher haben.
Beim Einsatz eines EMM386 mit einer kleineren Versionsnummer tritt laut
Microsoft ein "32 Bit I/O Read Problem" im Zusammenhang mit einem Plug and Play
BIOS auf.
Die Version 4.49 des EMM386 Treibers ist seit MS-DOS 6.22 im Lieferumfang von
MS-DOS enthalten.
Installation unter Windows 95
=============================
Unter Windows 95 wird Ihr DC-2974 SCSI Hostadapter als "AMD PCI SCSI Controller"
erkannt und installiert. Da der DC-2974 den AMD Chip "53C974" als SCSI Interface
Baustein verwendet, sind die beiden SCSI Hostadapter untereinander kompatibel
und Sie können daher die Installation mit dem AMD Treiber belassen.
Wenn Sie Ihren DC-2974 SCSI Hostadapter optimal nutzen möchten, empfehlen wir
den zum DC-2974 gehörenden Originaltreiber einsetzen. Ihr SCSI Hostadapter
arbeitet damit schneller und läßt sich weiterhin durch Parameter konfigurieren.
Öffnen Sie hierzu aus der Systemsteuerung heraus das Symbol "System" und wählen
Sie den Gerätemanager aus. Von da aus öffnen Sie nacheinander die Symbole
"SCSI Controller" und "AMD PCI SCSI Controller".
Wählen Sie anschließend die Rubrik "Treiber" aus. Sie können jetzt Ihre
Originaltreiber durch die Option "Anderer Treiber" von Diskette installieren;
die für die Installation notwendigen Dateien befinden sich im Verzeichnis
"\WIN95" Ihrer Installationsdiskette.
Mithilfe des Gerätemanagers können Sie unter "Einstellungen" folgende Parameter
an den SCSI-Treiber übergeben:
"/ID=.." - gibt die SCSI-ID des Hostadapters an, normalerweise wird
die ID automatisch bestimmt.
"/LUN=.." - gibt die höchste Logical Unit an, die der Treiber
berücksichtigen soll, normalerweise ist dies 7.
"/PS=.." - gibt die Dauer (in Minuten) an, nach der inaktive Laufwerke
abgeschaltet werden sollen.
"/*SN=.." - gibt die Target-ID's an, bei denen die Windows Einstellung für
Synchronen/Asynchronen Datentransfer ignoriert werden soll,
d.h. in dem Fall übernimmt das SCSI Gerät die Steuerung.
Installation unter Windows NT
=============================
Unter Windows NT wird Ihr DC-2974 SCSI Hostadapter als "AMD PCI SCSI Controller"
erkannt und installiert. Da der DC-2974 den AMD Chip "53C974" als SCSI Interface
Baustein verwendet, sind die beiden SCSI Hostadapter untereinander kompatibel
und Sie können daher die Installation mit dem AMD Treiber belassen.
Wenn Sie Ihren DC-2974 SCSI Hostadapter optimal nutzen möchten, empfehlen wir
den zum DC-2974 gehörenden Originaltreiber einsetzen. Ihr SCSI Hostadapter
arbeitet damit schneller und läßt sich weiterhin durch Parameter konfigurieren.
Rufen Sie dazu von der Windows Benutzeroberfläche "Windows NT-Setup" auf und
wählen Sie unter Optionen "SCSI-Adapter entfernen" aus. Entfernen Sie zunächst
den vorhandenen "AMD PCI SCSI Controller" und rufen Sie anschließend "SCSI
Adapter hinzufügen" auf. Aus der Auflistung verschiedener SCSI Adapter wählen
Sie anschließend "Andere" aus: Sie werden dann aufgefordert, die SCSI
Treiberdiskette in ein Laufwerk einzulegen und das entsprechende Verzeichnis
anzugeben. Wenn Sie Ihre Originaldiskette verwenden, befinden sich die zur
Installation notwendigen Dateien im Verzeichnis "\WINNT".
Wenn Laufwerk und Verzeichnis richtig eingegeben worden sind, wird die
Installation Ihres SCSI Hostadapters anschließend automatisch vorgenommen.
Sie können bei Bedarf verschiedene Parameter an den SCSI Treiber übergeben.
Rufen Sie dazu das Programm "REGEDT32" auf. Die Parameter für SCSI Adapter
erreichen Sie, indem Sie nacheinander "HKEY_LOCAL_MACHINE", "SYSTEM",
"CurrentControlSet" und "Services" öffnen. Von da aus öffnen Sie "DCscsi" und
wählen "Device" aus.
Auf der rechten Bildschirmhälfte erscheint daraufhin ein Eintrag mit der
Bezeichnung "DriverParameter" und den momentanen Einstellungen.
Durch Mausklick auf "DriverParameter" können Sie ein Fenster zur Änderung der
Parameter öffnen.
Folgende Parameter werden unter Windows NT unterstützt:
"/ID=.." - gibt die SCSI-ID des Hostadapters an, normalerweise wird
die ID automatisch bestimmt.
"/LUN=.." - gibt die höchste Logical Unit an, die der Treiber
berücksichtigen soll, normalerweise ist dies 7.
"/PS=.." - gibt die Dauer (in Minuten) an, nach der inaktive Laufwerke
abgeschaltet werden sollen.
"/*SN=.." - gibt die Target-ID's an, bei denen die Windows Einstellung für
Synchronen/Asynchronen Datentransfer ignoriert werden soll,
d.h. in dem Fall übernimmt das SCSI Gerät die Steuerung.
Installation unter Novell NetWare
=================================
Zur Installation unter NetWare 3.12 (und darunter) ist zusätzlich der Treiber
"UPGRD312.NLM" zu laden. Dieser Treiber stellt dem SCSI-Treiber DCSCSI.DSK
Funktionen zur Verfügung, die in NetWare 3.12 noch nicht implementiert sind.
UPGRD312.NLM muß deshalb vor DCSCSI.DSK geladen werden. Für NetWare 4.10 wird
dieser Treiber nicht benötigt.
Der NetWare Treiber CDROMDRV.DSK unterstützt von vornherein CDROM Wechsler und
installiert entsprechend für jede Unit ein logisches Laufwerk. Ist dies nicht
erwünscht, läßt sich durch einen weiteren Parameter "LUN=x" die Nummer der
höchsten Unit des Wechslers angegeben; gültige Werte sind die Ziffern 0..7.
Wir wünschen Ihnen erfolgreichen Einsatz
========================================
Bitte senden Sie die beiliegende Registration-Card ausgefüllt an uns zurück,
damit wir Sie bei Treiber-Updates entsprechend informieren können.
Ihre Dawicontrol GmbH