home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1997 April (Special)
/
Chip-Special_1997-04_cd.bin
/
epson
/
win31x95
/
stylus_x
/
wincol
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-06-04
|
18KB
|
433 lines
************************************************************************
EPSON Stylus Serie Druckertreiber Installationsdiskette
Für Windows(TM) 3.1 / Windows (TM) 95
************************************************************************
Version 2.1A G (Deutsch)
************************************************************************
Die Software auf dieser Diskette erlaubt Ihnen höchstmögliche Druck-
qualität mit Ihrem EPSON-Stylus-Drucker.
System-Voraussetzung:
Betriebssystem Windows 3.1
Windows 3.11
Windows für Workgroups 3.1
Windows für Workgroups 3.11
Windows 95
Minimale Ausstattung
80386/16 MHz-Prozessor
4 MB RAM
mindestens 10 MB freie Festplattenkapazität
VGA-Karte
Empfohlene Ausstattung
80486/33 MHz-Prozessor oder schneller
8 MB RAM oder mehr
mindestens 40 MB freie Festplattenkapazität
VGA-Karte
Diese README enthält folgende Abschnitte:
1. EPSON-Stylus(TM)-Hochqualitäts-ESC/P2-Druckertreiber für Windows(TM) 3.1/95
1.1 Wichtige rechtliche Information
1.2 Letzte News bezüglich des Windows-Druckertreibers
1.2.1 Benutzerhinweise
1.2.2 Hinweise zu Applikationen
2. Was ist Banner-Papier? (nur Stylus 1500)
2.1 Auf Banner-Papier drucken
3. Kalibrieren Ihres Druckers
3.1 Das Kalibrierungsprogramm
3.2 Kalibrierung des Schnelldrucks
3.3 Einstellungen für die Schwarz/Weiß- und Farb-Ausrichtung
3.4 Verwendung von Maus oder Tastatur (nur Stylus COLOR, Pro und Pro XL)
3.5 Hinweise (nur Stylus COLOR, Pro und Pro XL)
4. Technische Unterstützung / Informationen
1. EPSON-Stylus(TM)-Hochqualitäts-ESC/P2-Druckertreiber für Windows(TM) 3.1/95
==============================================================================
1.1 Wichtige rechtliche Information
-----------------------------------
Die Software mit der Bezeichnung EPSON-Stylus-Hochqualitäts-ESC/P2-
Druckertreiber für Windows 3.1 / Windows 95 (im weiteren als "Software"
bezeichnet) wird im derzeit aktuellen Zustand ausgeliefert.
EPSON gewährt keine stillschweigenden Zusagen bezüglich der handelsüblichen
Qualität und/oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Software darf nur zum Gebrauch durch Besitzer eines original
EPSON-Druckers vervielfältigt bzw. weitergegeben werden.
Die Dateien dürfen nur in unverändertem Zustand vervielfältigt werden.
Auch Vermerke bezüglich des Inhabers dürfen nicht verändert werden.
Alle Komponenten der Software dürfen ausschließlich zusammen und nicht
einzeln weitergegeben werden. Eine Weitergabe der Software mit
Gewinn ist untersagt.
Copyright (c) 1994-1996 Seiko Epson Corporation
Copyright (c) 1994-1996 Software 2000 Ltd., Oxford, England
1.2 Letzte News bezüglich des Windows-Druckertreibers
-----------------------------------------------------
1.2.1 Benutzerhinweise
Langsamer Druckvorgrang
Überprüfen Sie die Druckoptions-Einstellung im Menü Media/Optionen. Falls
MicroWeave aktiviert ist, müssen Sie beim Ausdruck mit starken
Geschwindigkeitseinbußen rechnen (die Farbausgabe wird durch MicroWeave
nicht beeinflußt). Deselektieren Sie MicroWeave, um die Geschwindigkeit zu
steigern. Falls Sie monochrom drucken, sollten Sie MicroWeave nur
dann verwenden, wenn Sie Präsentations-Grafiken drucken.
Die Druckgeschwindigkeit können Sie ebenfalls erhöhen, indem Sie High Speed
aktivieren, Halftoning ausschalten, monochrom statt Farbe und evtl. mit einer
geringeren Auflösung drucken.
Windows 3.0
Der Druckertreiber unterstützt nicht Windows 3.0. Verwenden Sie Windows 3.1
oder eine neuere Version.
EGA- und CGA-Bildschirmkarten
Der Druckertreiber arbeitet nicht korrekt mit EGA- und CGA-Bildschirmkarten
zusammen.
Verwenden Sie den Standard-Windows-Treiber oder bauen Sie eine VGA-
Grafikkarte ein.
Freigabe des Speicherbereichs
Wenn Sie gerade nicht drucken, sollten Sie den Print Spooler schließen, um den
verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen. Drücken Sie <Alt> und <Tab>, um den Print
Spooler anzuzeigen und schließen Sie den Spooler in üblicher Weise.
Das Druckergebnis sieht nicht gut aus
Die besten Druckergebnisse erhalten Sie, wenn Ihre Bildschirmkarte mindestens
256 Farben unterstützt. Versuchen Sie, den Bildschirmtreiber zu ändern (über die
Systemsteuerung), so daß 256 oder mehr Farben dargestellt werden können. Falls
Ihre Grafikkarte nur 16 Farben unterstützt und Ihr Bildschirmtreiber Grafiken nicht
in guter Qualität darstellt, nehmen Sie anstelle des vorgegebenen Bilds ein
anderes Bild Ihrer Wahl. Sie brauchen nur einen Doppelklick auf das Bild
auszuführen. Sie können dann jede *.BMP-Datei als Vorschaubild verwenden, die
eine Bittiefe von 1 Bit, 4 Bit oder 8 Bit besitzt (Sie bekommen eine Fehlermeldung,
falls Sie versuchen, ein Bild mit einer Bittiefe von 24 Bit zu verwenden). Die
Funktionen zur Vorschau arbeiten nur in Abhängigkeit vom verwendeten Bild.
Sollten Sie in Zukunft das EPSON-Vorschaubild wieder verwenden wollen, dann
brauchen Sie nur einen Doppelkick auf das Bild auszuführen. Der Name der Datei
ist EPSON.BMP im Unterverzeichnis \SYSTEM von Windows.
Raster-Verfahren, Media-Vorlagen etc. können nicht angewählt werden
Der Druckertreiber gibt nur sinnvolle Wahlmöglichkeiten, damit ein guter
Ausdruck produziert wird. Beispiel: Falls Sie 720 dpi anwählen, werden
nur die Diffused-Halftoning-Methoden angeboten.
Die Farbausgabe ist nicht korrekt
Verwenden Sie eine der Diffused-Halftoning-Methoden.
Über den EPSON-Spool-Manager kann nicht gedruckt werden
Verwenden Sie den Windows-Druck-Manager, indem Sie im Feld "Warteschlange
einrichten" des EPSON-Spool-Managers auf das Kontrollkästchen "Druck-Manager
für diesen Port" anklicken.
"Der Druckertreiber kann nicht überspielt werden, da er zur Zeit von Windows
verwendet wird."
Dieser Fehler tritt möglicherweise auf, wenn Sie versuchen, den Treiber
neu zu installieren. Schließen Sie den EPSON-Print-Spooler und versuchen
Sie es erneut.
Die erste Zeile am oberen Rand wird nicht korrekt gedruckt
Wenn Sie bei eingeschalteter MicroWeave-Funktion mit 720 dpi drucken, führt
dies möglicherweise zu einer geringfügigen Verzerrung des Ausdrucks im
Bereich des oberen Rands. Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie in der
Applikation einen größeren oberen Rand ein.
Microsoft Windows(tm) Printing System
Sind der EPSON Stylus-Druckertreiber und das Windows Printing System beide
in Windows 95 installiert, können möglicherweise sowohl mit dem EPSON-Drucker
als auch mit dem Windows Printing System-Drucker Probleme beim Drucken
auftreten. Solche Probleme können Sie vermeiden, indem Sie für jeden Drucker,
der nicht benutzt wird, im Menü Drucker den Befehl Eigenschaften auswählen
und als Anschluß für die Druckausgabe FILE: (Erstellt eine Datei) einstellen.
1.2.2 Hinweise zu Applikationen
Micrografx Designer 4.0
Importierte Graustufen-Bilder werden evtl. aufgrund eines Fehlers in Designer
Schwarz gedruckt. Damit Sie dennoch korrekte Ausdrucke erhalten, müssen
Sie folgende Schritte ausführen:
a) Wechseln Sie die Tinteneinstellung auf Farbe (falls Sie einen Farbdrucker
verwenden) oder
b) selektieren Sie keine Diffused-Halftoning-Methoden oder
c) stellen Sie Ihre Grafikkarte auf 256 Farben ein oder
d) verwenden Sie eine neuere Version von Designer
Adobe Photoshop 2.5
Die Druckausgabe in eine Datei kann zu einer Allgemeinen Schutzverletzung
führen. Bei der Version 2.5.1 (oder höher) ist dieser Fehler behoben.
S3 Videotreiber
Einige Teile des Bildschirms werden nicht korrekt dargestellt, falls Ihre
Grafikkarte einen S3-Chipsatz verwendet. Dieser Effekt hat keinen Einfluß
auf die Druckausgabe. Sie sollten sich für ein Bildschirmtreiber-Update mit
dem Hersteller Ihrer Grafikkarte in Verbindung setzen.
AmiPro 3.0
Es besteht die Möglichkeit einer Allgemeinen Schutzverletzung, wenn Sie mit
AmiPro versuchen eine große Datei zu drucken und dabei der Hintergrunddruck
aktiviert ist. Sollten Sie auf dieses Problem stoßen, gehen Sie bitte wie
beschrieben vor, um den Hintergrunddruck auszuschalten:
a) Wählen Sie Tools/Benutzer-Setup
b) Wählen Sie Optionen
c) Klicken Sie auf die Checkbox "Hintergrunddruck" um diese Option
auszuschalten, wenn diese aktiviert sein sollte.
CorelDRAW! 5.0E2
Wenn mit dieser CorelDRAW-Version der Versuch, schwarzweiße oder zweifarbige
Grafiken zu drucken, eine allgemeine Schutzverletzung verursacht oder Sie
verzerrte Ausdrucke erhalten, versuchen Sie folgendes:
a) Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei CORELPRN.INI. Diese Datei befindet
sich im Corel 5.0-Unterverzeichnis COREL50\CONFIG.
z.B. c:\corel50\config\corelprn.ini
b) Gehen Sie zum Abschnitt [Config].
c) Ändern Sie die Zeile
DumpEntireBitmap=1
in
DumpEntireBitmap=0
d) Speichern Sie die Änderung und schließen Sie die Datei CORELPRN.INI.
e) Starten Sie CorelDRAW erneut.
Microsoft Excel 5.0
Wenn Ihre Grafikkarte auf mehr als 256 Farben eingestellt ist, erhalten Sie
evtl. beim Ausdrucken von Farbtabellen oder grafischen Darstellungen mit
720 dpi ein Ausbluten der Farben. In diesem Fall sollten Sie
- Ihre Grafikkarte auf 256 oder 16 Farben einstellen oder
- Excel-Tabellen nur mit einer Auflösung von 360 dpi ausdrucken
QuarkXpress 3.xx
Gedrehte Schriften eines Bildes werden unter Umständen nicht richtig
ausgedruckt. In diesem Fall sollten Sie gedrehte Schriften meiden.
2. Was ist Banner-Papier? (nur Stylus 1500)
===========================================
Banner-Papier ist jedes Papierformat mit einer Gesamtlänge von mehr
als 44 Zoll (111,76 cm).
Jedes Papierformat hat einen oberen und einen unteren Rand.
Dies ist der Bereich, der aufgrund der mechanischen Begrenzungen
des Druckers nicht bedruckt werden kann.
Wenn Sie im Druckertreiber "Manuelle Zufuhr (Banner-Modus)" auswählen,
werden diese Ränder unterdrückt, so daß bei Verwendung von großformatigem
Papier der Ausdruck ohne Lücken erfolgt.
2.1 Auf Banner-Papier drucken
-----------------------------
Wenn Ihr Anwendungsprogramm den Druck auf Banner-Papier unterstützt,
sollten Sie die Einstellung vorzugsweise dort vornehmen. Unterstützt
Ihr Anwendungsprogramm die Option nicht, können Sie trotzdem auf
Banner-Papier drucken, indem Sie im Druckertreiber die entsprechende
Option auswählen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Hinweise:
o Möglicherweise weist der Ausdruck je nach Anwendungsprogramm
Lücken auf. In diesem Fall sollten Sie in der Dokumentation
zum Anwendungsprogramm nachlesen.
o Sie können Banner-Papier mit einer Gesamtbreite von 210 mm
bis 432 mm in den Schacht für die manuelle Papierzufuhr
einlegen.
a) Wählen Sie in der Registerkarte Papier die Papier-Quelle
"Manuelle Zufuhr (Banner-Modus)" aus.
b) Überprüfen Sie in der Registerkarte Papier, ob die Einstellung
für das Papier-Format mit der entsprechenden Einstellung im
Anwendungsprogramm übereinstimmt. Hat Ihr Dokument eine Länge
von mehr als 44 Zoll (111,76 cm), müssen Sie ein Papier-Format
auswählen, das einem Vielfachen der Dokumentenlänge entspricht.
Hat z.B. das zu druckende Dokument eine Länge von 66 Zoll
(167,64 cm), wählen Sie als Papier-Format "Langes Papier 17 x 33
Zoll" aus. Der Drucker multipliziert automatisch die Einstellung
33 Zoll mit 2, entsprechend der Dokumentenlänge.
Hinweise:
o Wählen Sie aus dem Drop-down-Listenfeld "Papier-Format" das
größtmögliche Vielfache Ihrer Dokumentenlänge. Dadurch werden
die Lücken im Ausdruck auf ein Minimum reduziert.
o Stellen Sie sicher, daß das ausgewählte Papier-Format mit der
Dokumentenlänge übereinstimmt; ansonsten treten
möglicherweise Lücken im Ausdruck auf.
o Stellen Sie den oberen und unteren Rand ein. Wählen Sie dabei
den kleinstmöglichen Wert aus, wie in der Dokumentation zum
Anwendungsprogramm beschrieben.
c) Klicken Sie auf OK, um den Druckertreiber zu verlassen, und
schicken Sie einen Druckauftrag zum Drucker.
d) Nach dem Drucken auf Banner-Papier müssen Sie das Papier aus
dem Schacht für die manuelle Papierzufuhr herausnehmen, bevor
Sie den Drucker ausschalten. Dazu schneiden Sie das Papier ab,
und zwar an der Stelle, an der das Papier in den Schacht für die
manuelle Papierzufuhr geführt wird. Drücken Sie anschließend
die Taste Einzug/Ausgabe, um das Papier auszugeben.
3. Kalibrieren Ihres Druckers
=============================
3.1 Das Kalibrierungsprogramm
-----------------------------
Um die bestmögliche Druckqualität zu erzielen, müssen Sie Ihren Drucker
kalibrieren!
Das Kalibrierungsprogramm wird mit Hilfe des Befehls SETUP auf Ihre Festplatte
in das bei der Treiberinstallation angegebene Verzeichnis kopiert.
- Unter Windows können Sie dieses Programm starten, indem Sie in der
Programmgruppe "EPSON Drucker" auf das Symbol "Kalibrierungs Epson Stylus"
bzw. "Kalibrierungs Epson Stylus - DOS" (nur Stylus 300, 400, 800, 800+, 820,
1000,COLOR, Pro und Pro XL) doppelklicken;
- Unter DOS verzweigen Sie in das bei der Treiberinstallation angegebene
Verzeichnis, geben der Befehle ECALIB bzw. AUSRICH (nur Stylus 300, 400, 800,
800+, 820, 1000,COLOR, Pro und Pro XL) ein und drücken Sie die Eingabe-Taste.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3.2 Kalibrieren des Schnelldrucks
----------------------------------
Das Anwählen von Schnelldruck in dem Druckertreiber bewirkt den bidirektionalen
Druck im Drucker. Normalerweise druckt Ihr Stylus-Drucker unidirektional, d.h.
immer nur von links nach rechts. Im Schnelldruck druckt er die erste Zeile
von links nach rechts, die zweite von rechts nach links und so weiter. So
wird der Drucker erheblich schneller.
Obwohl Ihr Drucker bereits werkseitig kalibriert wurde, kann es zu einer Fehl-
kalibrierung, möglicherweise durch den Transport, kommen. Sie müssen Ihren
Drucker nur einmal kalibrieren. Wenn Sie eine weitere Kalibrierung des
Druckers für notwendig halten, tun Sie das einfach mit Hilfe des
Kalibrierungsprogamms.
Wenn Sie vermuten, daß Ihr Drucker kalibriert werden muß, können Sie dies am
einfachsten feststellen, indem Sie Schnelldruck ausschalten und Ihr Dokument
nochmals drucken. Sollte die Qualität jetzt besser sein, sollten Sie den
Drucker kalibrieren.
Sie sollten den Drucker kalibrieren, wenn:
o vertikale Linien gezackt erscheinen
o Buchstaben oder Grafikzeichen versetzt erscheinen
o wellige Lücken in Halbton-Bildern auftreten
3.3 Einstellungen für die Schwarz/Weiß- und Farbausrichtung
-----------------------------------------------------------
Wenn Sie einen Farbdrucker besitzen (z.B. den EPSON Stylus COLOR oder Pro XL),
ist es vielleicht notwendig, den Schwarz-Druckkopf mit dem Farb-Druckkopf
auszurichten.
Sie müssen die Druckköpfe nur einmal ausrichten. Wenn Sie eine weitere
Ausrichtung der Druckköpfe für notwendig halten, tun Sie das einfach mit Hilfe
des Kalibrierungsprogamms.
Sie sollten die Druckköpfe ausrichten, wenn
o Schwarze und farbige Ausgabe in einer Reihe erfolgen soll, dies aber
nicht der Fall ist.
o Ungewollte weiße Flächen zwischen der schwarzen und farbigen Ausgabe
erscheinen.
3.4 Verwendung von Maus oder Tastatur (nur Stylus 300, 400, 800, 800+, 820,
1000,COLOR, Pro und Pro XL)
---------------------------------------------------------------------------
Benutzen der Maus
Wenn der Maus-Cursor nach dem Start des Kalibrierungsprogramms nicht
erscheint, müssen Sie das Programm verlassen und einen Maustreiber
installieren. Die notwendigen Installationsanweisungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung für Ihre Maus erklärt.
Benutzen der Tastatur
Wenn Sie keine Maus zur Verfügung haben, können Sie das Programm
auch leicht mit Hilfe der Tastatur bedienen. Benutzen Sie die folgenden
Tasten, um sich durch das Programm zu bewegen:
Tab Bewegt den Cursor zwischen den Optionen am Bildschirm
<Pfeil-Tasten> Bewegt den Cursor zu den verschiedenen Punkten in einer Option
<Return> Wählt eine Option aus
3.5 Hinweise (nur Stylus 300, 400, 800, 800+, 820, 1000, COLOR, Pro und Pro XL)
-------------------------------------------------------------------------------
Dieses Programm setzt einige Standardwerte in Ihrem Drucker auf die unten
aufgeführten Einstellungen zurück.
Um beste Ergebnisse mit dem Schnelldruck zu erzielen, empfehlen wir Ihnen,
die Druckrichtung nach Benutzung dieses Kalibrierungsprogramms nicht mehr zu
verändern. Die anderen Einstellungen können, falls erforderlich, geändert
werden.
Um die geänderten Einstellungen zu speichern, müssen Sie den Drucker mit dem
Ein-/Ausschalter ausschalten. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
oder den Schalter an der Mehrfachsteckdose ausschalten, werden die Änderungen
nicht gespeichert. Sobald Sie die Änderungen gespeichert haben, können Sie den
Drucker normal ausschalten.
Stylus 800, 1000
Automatische Druckrichtung: Aus
Netzwerk-I/F-Modus: Aus
Text und Grafik gemischt: Aus
Automatischer Zeilenvorschub-Modus: Aus
Stylus 300
Automatische Druckrichtung: Aus
Netzwerk-I/F-Modus: Aus
Text und Grafik gemischt: Aus
Automatischer Zeilenvorschub-Modus: Aus
Ladeposition: 8,5 mm
Stylus 400
Automatische Druckrichtung: Aus
Netzwerk-I/F-Modus: Aus
Text und Grafik gemischt: Aus
Automatischer Zeilenvorschub-Modus: Aus
Ladeposition: 8,5 mm
Stylus 800+
Automatische Druckrichtung: Auto
Netzwerk-I/F-Modus: Aus
Text und Grafik gemischt: Aus
Automatischer Zeilenvorschub-Modus: Aus
Stylus COLOR, Pro XL, Pro, 820, COLOR IIs oder COLOR II
Druckrichtung: Auto
Netzwerk-I/F-Modus: Aus
Automatischer Zeilenvorschub-Modus: Aus
4. Technische Unterstützung / Informationen
===========================================
Die Treiber für Windows 3.1 / Windows 95 sind von Epson entwickelt worden.
Um weitere technische Informationen zu erhalten, rufen Sie (800) 922-8911 in
den USA oder die Epson-Niederlassung in Ihrem Land unter den folgenden Nummern
an: Mailbox: (+49) 211/ 56 21 411
Infoline:(+49) 211/ 5082 900
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Benutzung Ihres "High Speed"-EPSON-Stylus!