home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Chip 1997 April / Chip_1997-04_cd.bin / ovladace / novell / vlm121 / vlm121_1.exe / NLS / DEUTSCH / TEXTUTIL.MSG (.txt) < prev   
Novell/C-Worthy Message Librarian  |  1996-08-21  |  35KB  |  855 lines

  1. Novell Message Librarian Data File Version 1.00
  2. COPYRIGHT (c) 1985 by Novell, Inc.  All Rights Reserved.
  3. CoPyRiGhT=(C) Copyright 1990-1994 Novell, Inc.  Alle Rechte vorbehalten.
  4. Beschreibung
  5. Die Beschreibung dieses Fehlers ist nicht verf
  6. gbar.
  7. Fehler
  8. Fehlerbericht
  9. Das Programm kann nicht fortfahren.
  10. Schweregrad
  11. Das Programm sollte normal weiterarbeiten k
  12. nnen.
  13. Das aktuelle Verfahren kann nicht abgeschlossen werden.
  14. Das System konnte die 
  15. berlagerungsdatei %s_RUN.OVL nicht laden.
  16. berwachungsfunktion mu
  17. te beendet werden, weil keine 
  18. bergabestelle erstellt werden konnte.
  19. bergabestelle der Programm
  20. berwachung
  21. Bitte warten
  22. Die Bibliotheksdatei %s mit den Systemfehlern fehlt.
  23. Die Fehler
  24. bergabestelle kann w
  25. hrend der Programminitialisierung nicht erstellt werden.
  26. Das System konnte keine neue 
  27. bergabestelle erstellen, weil die Blocktabelle der 
  28. bergabestellensteuerung voll ist.
  29. Das System konnte keinen zus
  30. tzlichen Speicher zuordnen.
  31. Das System kann keine 
  32. bergabestelle mit einer H
  33. he von %d und einer Breite von %d erstellen, weil sie zu gro
  34.  ist.
  35. Das System konnte nicht nach einer spezifischen Position in der Datei %s suchen.
  36. Ein EOF-Fehler (Dateiende) wurde beim Lesen der Datei %s zur
  37. ckgegeben. Die Leseanforderung war f
  38. r %d Bytes.
  39. Datei %s konnte nicht gelesen werden. Die Leseanforderung galt %u Byte.
  40. Aus Datei %s h
  41. tten %u Bytes gelesen werden sollen.
  42. Das System konnte keine Liste in den Stapel ablegen, weil der Listenstapel bereits voll war.
  43. Das System konnte keine Liste aus dem Stapel holen, weil der Listenstapel leer ist.
  44. Das System kann den Kopfteil des Dienstprogramms nicht mit aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit anzeigen.
  45. <Esc> dr
  46. cken, um fortzufahren.
  47. Das System konnte keine weiteren %u Byte Speicher zuordnen.
  48. Datei %s konnte nicht ge
  49. ffnet werden.
  50. Datei %s konnte nicht geschlossen werden.
  51. In Datei %s h
  52. tten %d Bytes geschrieben werden sollen.
  53. Das System konnte in Datei %s nicht schreiben. Die Schreibanforderung galt %u Bytes.
  54. Das erste Element der Liste konnte nicht ermittelt werden, weil die Liste leer ist.
  55. Das letzte Element der Liste konnte nicht ermittelt werden, weil die Liste leer ist.
  56. Die aktuelle Liste kann mit Listenpuffernummer %d nicht wiederhergestellt werden, weil die Puffernummer ung
  57. ltig ist.
  58. Die aktuelle Liste kann nicht gespeichert werden, weil die Listenspeicher-Puffernummer %d ung
  59. ltig ist.
  60. Ein zuvor zugeordneter Speicherbereich konnte nicht freigegeben werden.
  61. Die Bindery ist gesperrt. Normalerweise ist sie nur gesperrt, wenn der Supervisor Volume SYS: sichert. Es sind keine Informationen erh
  62. ltlich, bis der Supervisor die Bindery entsperrt.
  63. Server %s antwortet nicht.
  64. Server %s ist nicht angeschlossen.
  65. Ihre Station ist bereits an die maximal zul
  66. ssige Server-Anzahl angeschlossen. Sie m
  67. ssen sich von mindestens einem Server abtrennen, bevor Sie einen Anschlu
  68.  an Server %s vornehmen k
  69. nnen.
  70. Server %s hat keine freien Anschlu
  71. stellen. Ein anderer Benutzer mu
  72.  sich sich abtrennen, bevor Sie einen Anschlu
  73.  erhalten k
  74. nnen.
  75. Sie sind bereits an Server %s angeschlossen.
  76. Informationen 
  77. ber Server %s konnten nicht ermittelt werden, weil der Server keine Informationen ausgegeben hat.
  78. Bindery-Objekt %s mit Eigenschaftswert %s konnte vom Server-Bindery nicht ermittelt werden.
  79. Januar
  80. Februar
  81. April
  82. August
  83. September
  84. Oktober
  85. November
  86. Dezember
  87. Sonntag
  88. Montag
  89. Dienstag
  90. Mittwoch
  91. Donnerstag
  92. Freitag
  93. Samstag
  94. Das System konnte die Informationen nicht in Bindery-Objekt %s, Eigenschaft %s schreiben.
  95. Das System kann keine Bindery-Eigenschaft f
  96. r Bindery-Objekt %s mit Eigenschaft %s erstellen.
  97. Eigenschaft %s vom Bindery-Objekt %s kann nicht gel
  98. scht werden.
  99. Der Name des Bindery-Objektes Nr. %08lx konnte nicht ermittelt werden.
  100. bergabestelleninformationen sind nicht ermittelbar, weil zur Zeit keine 
  101. bergabestelle ausgew
  102. hlt ist.
  103. Datei %s konnte nicht erstellt werden.
  104. Verlassen
  105. Entweder war die der Zeichenkette 'EditPortalString' 
  106. bergebene Zeichenkette l
  107. nger als zul
  108. ssig, oder die Zeichenkette wurde nicht korrekt initialisiert.
  109. Server:  
  110. Dateiname %s konnte in keine vollst
  111. ndige Pfadangabe konvertiert werden.
  112. Das System konnte die Dateiattribute der Datei %s nicht 
  113. ndern. Der Modus war %d.
  114. Standard-Server:  
  115. Warnung: Diese Station hat keinen Standard-Server.
  116. Das Verfahren EditText ist fehlgeschlagen, weil der Standardtext l
  117. nger als zul
  118. ssig war.
  119. Alle 
  120. nderungen abbrechen.
  121. nderungen speichern?
  122. Der Einf
  123. gepuffer ist leer.
  124. Der Textpuffer ist voll.
  125. Bei aktivierter Markierungstaste sind keine Einf
  126. gungen erlaubt.
  127. Der markierte Block ist zu gro
  128. r den verf
  129. garen Speicher.
  130. Im markierten Block befinden sich keine Zeichen.
  131. Dateiname %s konnte in keine Pfadangabe konvertiert werden.
  132. Die dynamische Meldung Nummer %d konnte nicht gesetzt werden, weil es keinen dynamischen Meldungszeiger f
  133. r diese Nummer gibt.
  134. Die Hilfedatei %s ist die falsche Version.
  135. Der Name des Servers an Anschlu
  136. stelle %d konnte nicht ermittelt werden.
  137. Das System konnte die Datendatei %s der Hilfefunktionsbibliothek nicht finden und kann deshalb keine Hilfe zu diesem Dienstprogramm geben.
  138. Das System konnte die Datendatei %s der Hilfefunktionsbibliothek nicht lesen und kann deshalb keine Hilfe zu diesem Dienstprogramm geben.
  139. Das System verwendet eine ung
  140. ltige Version der Datendatei %s der Hilfefunktionsbibliothek und kann deshalb keine Hilfe zu diesem Dienstprogramm geben.
  141. An diesem Punkt ist keine spezifische Programmhilfe verf
  142. gbar.
  143. Der Text ist zu lang, um in die aktuelle 
  144. bergabestelle zu passen.
  145. Z. Z. ist keine 
  146. bergabestelle ausgew
  147. hlt, um den Text anzuzeigen.
  148. Es gibt keinen vorangehenden Hilfebildschirm.
  149. Dies ist der letzte Hilfebildschirm.
  150. Bei der Durchsicht des Hilfeprogramms stehen folgende Tasten zur Verf
  151. gung:
  152. Bild auf
  153. ckkehr zum vorh. Hilfebildschirm, diese Taste drck.
  154. Bild ab
  155. Weiter mit n
  156. ch. Hilfesch., diese Taste drck.
  157. Hilfe
  158. Diese Taste dr
  159. cken, um eine Liste der Funktionstastenbelegungen Ihres Computers anzuzeigen.
  160. Diese Taste dr
  161. cken, um das Hilfedienstprogramm zu verlassen.
  162. Kein Server angeschlossen.
  163. Ein Fehler ist beim Lesen der 
  164. berlagerungsdatei %s_RUN.OVL aufgetreten.
  165. berlagerungsdatei %s_RUN.OVL ist die falsche Version f
  166. r dieses Dienstprogramm.
  167. Das System hat 'GetMessage' aufgerufen, aber keine spezifische Nachricht wurde angegeben.
  168. Das System hat 'GetMessage' aufgerufen, aber die angeforderte Systemmeldung wurde gel
  169. scht.
  170. Unbekanntes Verfahren
  171. Das System hat 'GetError' aufgerufen, aber das angegebene Verfahren wurde gel
  172. scht.
  173. Programm verlassen
  174. Abbrechen
  175. nderungen abbrechen
  176. cktaste
  177. Links l
  178. schen
  179. Einfg
  180. schen
  181. Modifizieren
  182. Element umbenennen/modif./bearbeit.
  183. Annehmen
  184. Diese Station ist nicht berechtigt, Objekte in der Bindery zu erstellen.
  185. Online-Hilfe
  186. Markieren
  187. Kippmarkierung
  188. Zyklus
  189. Zyklusbildschirme
  190. rtspfeil
  191. Um eins nach oben springen
  192. rtspfeil
  193. Um eins nach unten springen
  194. PFEIL LINKS
  195. Eine Stelle nach links springen
  196. PFEIL RECHTS
  197. Eine Stelle nach rechts springen
  198. STRG+BILD AUF
  199. Anfang
  200. STRG+BILD AB
  201. Nach ganz links springen
  202. Ein Wort nach rechts springen
  203. Ein Wort nach links springen
  204. Nach ganz rechts springen
  205. Vorheriger Bildschirm
  206. chster Bildschirm
  207. Feld links
  208. Um eins nach links springen
  209. Feld rechts
  210. Um eins nach rechts springen
  211. Sonderfunktion 2
  212. Sonderfunktion 4
  213. Sonderfunktion 6
  214. Sonderfunktion 8
  215. berschreiben
  216. Speichern
  217. Die Funktionstastenbelegungen Ihres Computers sind wie folgt:
  218. Keine weitere Hilfe verf
  219. System hat 'GetListIndex' mit Element %s aufgerufen, das betreffende Element war jedoch in der zur Zeit ausgew
  220. hlten Liste nicht zu finden.
  221. 'AlignChangedList' wurde mit Element %s aufgerufen, das betreffende Element war jedoch in der zur Zeit ausgew
  222. hlten Liste nicht zu finden.
  223. 'AlignListDisplay' wurde mit Element %s aufgerufen, das betreffende Element war jedoch in der zur Zeit ausgew
  224. hlten Liste nicht zu finden.
  225. Datei %s konnte nicht gefunden werden.
  226. Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden.
  227. Modus
  228. Modi 
  229. ndern
  230. Das System hat 'PushHelpContext' aufgerufen, um Kontextnummer %d im Stapel abzulegen; der Hilfekontextstapel ist jedoch bereits voll.
  231. An diesem Punkt k
  232. nnen Sie zu keinem vorangehenden Hilfekontext zur
  233. ckkehren, weil kein vorangehender Hilfekontext mehr im Stapel ist.
  234. Der Hilfekontext konnte nicht auf Nummer %d gesetzt werden, weil nur %d Hilfekontexts definiert wurden. Hilfekontextnummern basieren auf Null.
  235. Der angegebene Objekt- oder Eigenschaftsname kann unzul
  236. ssige Zeichen enthalten (z.B. Steuerzeichen, Komma, Doppelpunkt, Strichpunkt, Schr
  237. gstrich, umgekehrter Schr
  238. gstrich, Fragezeichen, Sternchen, Tilde).
  239. Das angegebene Objekt ist in der Bindery bereits vorhanden.
  240. Die angegebene Eigenschaft existiert bereits f
  241. r das Objekt.
  242. Diese Station ist nicht berechtigt, Eigenschaften des angegebenen Objekts zu erstellen oder zu 
  243. ndern.
  244. Der angegebene Datendateityp war falsch.
  245. Das Datendateiformat geh
  246. rt einer falschen Version an.
  247. Lesefehler beim Versuch, die Datendatei zu lesen
  248. Verbindungsinformationen zu Verbindung Nummer %d konnten nicht erhalten werden.
  249. Der Palettenstapel ist voll.
  250. Der Palettenstapel ist leer.
  251.                   Fehlerbericht
  252. Wenn Sie soweit sind, beliebige Taste dr
  253. cken ...
  254. Die Nachrichtenwarteschlange ist voll.
  255. Entweder fehlt es an dynamischem Arbeitsspeicher, oder es liegt ein E/A-Fehler vor.
  256. Das Dateimuster %s kann nicht gel
  257. scht werden, weil einige der Dateien des Verzeichnisses zur Zeit von einer anderen Station benutzt werden.
  258. Das Verzeichnis %s kann nicht gel
  259. scht werden, weil es zur Zeit von einer anderen Station benutzt wird.
  260. Gegebener Text konnte der aktuellen Umleitungsdatei f
  261. r den Spooler nicht angeh
  262. ngt werden.
  263. Das Objektpa
  264. wort konnte nicht ge
  265. ndert werden.
  266. Die Datei %s konnte nicht in die Datei %s kopiert werden.
  267. Es konnte keine tempor
  268. re Laufwerkkennung erstellt werden.
  269. Die Zuordnung der Laufwerkkennung konnte nicht aufgehoben werden.
  270. Datei %s konnte nicht gel
  271. scht werden, weil sie entweder benutzt oder in eine Druckwarteschlange eingereiht wird.
  272. Die Laufwerkangabe ist ung
  273. ltig.
  274. Das angegebene Verzeichnis ist nicht zu finden.
  275. Der Server %s ist nicht zu finden.
  276. Die angegebenen Drucker-Standardwerte konnten nicht ermittelt werden.
  277. Der angegebene Drucker ist auf dem Ziel-Server nicht zu finden.
  278. Es konnte keine Informationen 
  279. ber den bevorzugten Server erhalten werden.
  280. Das System konnte die Verzeichnis-Trustee-Pfade und die Zugriffsebene der Objektkennung %lx auf Volume %d nicht erhalten.
  281. Die angegebene Laufwerkkennung ist ung
  282. ltig.
  283. Volume Nr. %d ist nicht im Bereich (0 - n), wobei 'n' die max. Anzahl an Volumes ist, die vom Server unterst
  284. tzt werden.
  285. Der angegebene Server %s ist nicht angeschlossen.
  286. Datei %s nicht gefunden
  287. Sie sind nicht berechtigt, den Modus der Datei %s zu 
  288. ndern.
  289. Sie sind nicht berechtigt, das Verzeichnis %s anzulegen.
  290. Das Verzeichnis %s besteht bereits.
  291. Entweder ist Druckwarteschlange voll, oder der angegebene Drucker existiert nicht. Versuchen Sie, Dateien sp
  292. ter zu drucken.
  293. Das System kann das Datum nicht erkennen, m
  294. glicherweise weil die Tagesangabe die Anzahl der Tage eines Monats 
  295. berschreitet.
  296. Das System ist auf ung
  297. ltige Parameter gesto
  298. Der angegebene Pfad ist nicht zu finden.
  299. Das angegebene Laufwerk in Pfad %s ist kein lokales Laufwerk.
  300. Bei Ziel und Pfad handelt es sich um zwei verschiedene lokale Laufwerke.
  301. Der Wert mu
  302.  zwischen %d und %d (einschlie
  303. lich) liegen.
  304. Das angegebene Volume ist nicht zu finden.
  305. DOS-Umgebung nicht gefunden
  306. Die Umgebungsvariable %s konnte in der DOS-Umgebung nicht gefunden werden.
  307. Dieser Funktionsaufruf hat keinen Fehler zur
  308. ckgegeben.
  309. Die Verbindungsnummer %d ist ung
  310. ltig.
  311. Die neue Umgebung ist gr
  312. er als die maximal verf
  313. gbare Gr
  314. e. Die neue Variable ist %s.
  315. Der angegebene Server in Pfad %s ist nicht zu finden.
  316. Der angegebene Server in Pfad %s ist nicht angeschlossen.
  317. Laufwerk %c ist kein lokales Laufwerk.
  318. Die Objekt-ID %lx war in der Server-Bindery nicht zu finden.
  319. Der Name der Objekt-ID %lx konnte nicht ermittelt werden.
  320. Die neue Eigenschaft konnte dem Bindery-Objekt %s nicht hinzugef
  321. gt werden. Die neue Eigenschaft war %s.
  322. r das zus
  323. tzliche Element %s in der aktuellen Liste kann kein zus
  324. tzlicher Speicher zugeordnet werden.
  325. Der Status des Druckers %d konnte nicht ermittelt werden.
  326. Formularfeld
  327. r das zus
  328. tzliche Feld im aktuellen Formular kann kein zus
  329. tzlicher Speicher zugeordnet werden.
  330. Die Trustee-ID %lx konnte dem angegebenen Verzeichnis nicht hinzugef
  331. gt werden.
  332. Die Trustee-ID %lx konnte nicht aus dem angegebenen Verzeichnis gel
  333. scht werden.
  334. Das angegebene Verzeichnis konnte nicht nach seinen Trustees durchsucht werden.
  335. Die Server-Nummer von Laufwerk %c konnte nicht ermittelt werden.
  336. Beim Kopieren von Datei %s in Datei %s ist ein Fehler aufgetreten. Es wurden %lu Bytes der angeforderten %lu Bytes kopiert.
  337. Das angegebene Zeitformat ist ung
  338. ltig.
  339. Die Feldbearbeitungsroutine hat einen ung
  340. ltigen Code zur
  341. ckgegeben.
  342. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil der angegebene Pfad nicht existiert.
  343. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil eine Datei dieses Namens bereits vorhanden ist.
  344. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil die Datei zur Zeit benutzt wird.
  345. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil die Verzeichniskennung ung
  346. ltig ist.
  347. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil der neue Dateiname ung
  348. ltig ist.
  349. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil diese Station im angegebenen Verzeichnis kein Privileg zur Umbenennung von Dateien besitzt.
  350. Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil der dynamische Arbeitsspeicher des Servers voll ist.
  351. Dieses Feld kann nicht ge
  352. ndert werden.
  353. Speichern und verlassen
  354. Abbrechen und verlassen
  355. Nicht verlassen
  356. Feldbeendigung pr
  357. Formularbeendigung pr
  358. %s hat Fehler %d zur
  359. ckgegeben.
  360. Der angegebene Pfad existiert nicht.
  361. Der angegebene Server-Name ist ung
  362. ltig.
  363. Das angegebene Volume-Name ist ung
  364. ltig.
  365. Sie sind nicht am Server %s angemeldet.
  366. NetWare Server %s unbekannt.
  367. Laufwerk %c: ung
  368. ltig.
  369. nnen nur lokale Laufwerke ausgew
  370. hlt werden.
  371. nnen nur Netzwerkverzeichnisse ausgew
  372. hlt werden.
  373. Nur das lokale Laufwerk %c: ist zul
  374. ssig.
  375. Nur Verzeichnisse in Server %s sind zul
  376. ssig.
  377. Volume %s nicht vorhanden.
  378. In einem lokalen Laufwerk k
  379. nnen Sie keine Benutzer 
  380. ndern.
  381. Sie k
  382. nnen sich von lokalem Laufwerk aus nicht abmelden.
  383. Netzwerkverzeichnisse
  384. Lokale Verzeichnisse
  385. (Lokales Laufwerk)
  386. NetWare Server/Lokale Laufwerke
  387. Volumes
  388. Zugriff verweigert
  389. Der Zugriff auf den Server wurde verweigert.
  390. Der Standard-Benutzer kann nicht ge
  391. ndert werden.
  392. Sie k
  393. nnen sich von Ihrem Standard-Server aus nicht abmelden.
  394. NetWare Server       Benutzername
  395. Sich von allen markierten Servern abmelden?
  396. Sich vom Server abmelden?
  397. Sie sind bereits an der maximal zul
  398. ssigen Server-Anzahl angemeldet.
  399. Neuer Benutzername: 
  400. Netzlaufwerk
  401. auf NetWare Server
  402. Verbindung
  403. Andere NetWare Server
  404. wort: 
  405. Benutzer
  406. Benutzername: 
  407. Das angegebene Verzeichnis existiert nicht.
  408. Der Wert mu
  409.  zwischen %ld und %ld (einschlie
  410. lich) liegen.
  411. Der Wert mu
  412.  zwischen %u und %u (einschlie
  413. lich) liegen.
  414. Muster markieren: 
  415. Mustermarkierung aufheben: 
  416. Der Wert mu
  417.  zwischen %s und %s (einschlie
  418. lich) liegen.
  419. Steuerzeichen sind in Pa
  420. rtern nicht zul
  421. ssig.
  422. Version 3.0 Compiler Required
  423. Das System konnte innerhalb der Ursprungsdatei nicht suchen.
  424. In der Ursprungsdatei konnte kein Datensatz gelesen werden.
  425. Das System konnte nicht in die tempor
  426. re Datei schreiben.
  427. Die Tastenbelegung f
  428. r Funktionstaste %d wurde nicht ordnungsgem
  429.  zugeordnet.
  430. Muster markieren
  431. Mustermarkierung aufheben
  432. System konnte die Verbindung von Datei %s nicht aufheben, weil die Datei nicht gefunden wurde.
  433. System konnte die Verbindung von Datei %s nicht aufheben, weil angegebener Pfad nicht gefunden wurde.
  434. System konnte Verbindung von Datei %s nicht aufheben, weil der Zugriff verweigert wurde.
  435. Die das Land betreffenden DOS-Informationen konnte nicht erhalten werden, weil Behandlungsroutinedatei f
  436. r alternative Tastatur nicht zu finden war.
  437. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil die Datei nicht zu finden war.
  438. Die Datei %s konnte nicht in %s umbenannt werden, weil der angegebene Pfad nicht gefunden wurde.
  439. Die Datei %s konnte nicht auf %s umbenannt werden, weil der Zugriff verweigert wurde.
  440. Die Datei %s konnte nicht auf %s umbenannt werden, weil die Zielger
  441. te nicht identisch waren.
  442. Die Dateikennung konnte nicht dupliziert werden, weil zu viele Dateien ge
  443. ffnet sind.
  444. Die angegebene Dateikennung konnte nicht dupliziert werden, weil sie ung
  445. ltig ist.
  446. Das Verzeichnis %s konnte nicht entfernt werden, weil es nicht gefunden wurde.
  447. Das Verzeichnis %s konnte nicht entfernt werden, weil der Zugriff verweigert wurde.
  448. Das Verzeichnis %s konnte nicht entfernt werden, weil das angegebene Laufwerk ung
  449. ltig war.
  450. Die Datei %s konnte nicht geschlossen werden, weil die angegebene Dateikennung ung
  451. ltig ist.
  452. Das System konnte nicht nach einer bestimmten Position in der Datei %s suchen, weil der Modus ung
  453. ltig ist.
  454. Das System konnte nicht nach einer bestimmten Position in der Datei %s suchen, weil die Kennung ung
  455. ltig ist.
  456. Die Datei %s konnte nicht erstellt werden, weil das angegebene Verzeichnis nicht zu finden war.
  457. Die Datei %s konnte nicht erstellt werden, weil zu viele Dateien offen sind.
  458. Die Datei %s konnte nicht erstellt werden, weil der Zugriff verweigert wurde.
  459. Die Datei %s konnte nicht ge
  460. ffnet werden, weil die angegebenen Dateien nicht gefunden wurden.
  461. Die Datei %s konnte nicht ge
  462. ffnet werden, weil das angegebene Verzeichnis nicht gefunden wurde.
  463. Die Datei %s konnte nicht ge
  464. ffnet werden, weil bereits zu viele Dateien ge
  465. ffnet sind.
  466. Datei %s konnte nicht ge
  467. ffnet werden, weil der Zugriff verweigert wurde.
  468. Die Datei %s konnte nicht ge
  469. ffnet werden, weil der angegebene Zugriffscode ung
  470. ltig ist.
  471. Die Datei %s konnte nicht gelesen werden, weil der Zugriff verweigert wurde. Die Leseanforderung verlangte %u Bytes.
  472. Die Datei %s konnte nicht gelesen werden, weil die angegebene Dateikennung ung
  473. ltig war. Die Leseanforderung verlangte %u Bytes.
  474. Das Verzeichnis %s konnte nicht angelegt werden, weil der angegebene Pfad nicht gefunden wurde.
  475. Das Verzeichnis %s konnte nicht angelegt werden, weil der Zugriff verweigert wurde,
  476. Das System konnte nicht in die Datei %s schreiben, weil der Zugriff verweigert wurde. Die Schreibanforderung verlangte %u Bytes.
  477. Das System konnte nicht in die Datei %s schreiben, weil die angegebene Dateikennung ung
  478. ltig war. Die Schreibanforderung verlangte %u Bytes.
  479. Die das Land betreffenden DOS-Informationen konnte nicht erhalten werden.
  480. Die Dateikennung konnte nicht dupliziert werden.
  481. Das Verzeichnis %s konnte nicht entfernt werden.
  482. Die kombinierte Breite von Programmkopfteil und Versionsnummer ist gr
  483. er als 34. Das hei
  484. t, da
  485.  die Kopfteil an bestimmten Tagen bestimmter Monate von Datum und Uhrzeit 
  486. berschrieben wird. K
  487. rzen Sie die Kopfteilnachricht.
  488. Abgelaufenes Pa
  489. wort 
  490. ndern.
  491. Der Supervisor hat die Anmeldefunktion in Server %s gesperrt. Zugriff verweigert.
  492. Ihr Pa
  493. wort ist abgelaufen. 
  494. ndern Sie Ihr Pa
  495. wort.
  496. Ihr Pa
  497. wort ist abgelaufen, und Ihre Kulanzanmeldungen sind ersch
  498. pft. Zugriff verweigert.
  499. Diese Station ist nicht berechtigt, eine Anmeldung an dieses Konto in Server %s vorzunehmen. Der Supervisor hat die berechtigten Stationen beschr
  500. nkt. Zugriff verweigert.
  501. Sie sind nicht berechtigt, sich zu dieser Zeit anzumelden. Supervisor hat die Zeiten beschr
  502. nkt, w
  503. hrend derer ein Zugriff auf dieses Benutzerkonto statthaft ist. Zugriff verweigert.
  504. Dieses Konto ist abgelaufen oder wurde vom Supervisor deaktiviert. Zugriff verweigert.
  505. Es sind bereits zu viele Stationen an Server %s angeschlossen, die dieses Konto benutzen. Der Supervisor hat die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen beschr
  506. nkt. Zugriff verweigert.
  507. Dieses Konto ist aufgrund der Erkennung eines unbefugten Benutzers gesperrt. Zugriff verweigert.
  508. Der Kontostand ist 
  509. berschritten. Zugriff verweigert.
  510. Der Kontostand dieses Kontos weist f
  511. r Server %s kein Guthaben mehr auf. Zugriff verweigert.
  512. Neues Pa
  513. wort eingeben: 
  514. Neues Pa
  515. wort wiederholen: 
  516. Das neue Pa
  517. wort wurde nicht richtig wiederholt.
  518. Das neue Pa
  519. wort ist nicht lang genug.
  520. Das neue Pa
  521. wort ist fr
  522. her bereits benutzt worden.
  523. Das Pa
  524. wort wurde nicht ge
  525. ndert.
  526. Altes Pa
  527. wort eingeben: 
  528. An explicit transaction is already active.
  529. An implicit transaction is already active.
  530. No explicit transaction was active.
  531. The explicit transaction ended, but the records were left locked.
  532. The transaction has not yet been written to disk.
  533. The caller does not have Personal or Modify access rights.
  534. Die Kapazit
  535. t des dynamischen Server-Speichers ist ersch
  536. Auf Server %s l
  537. uft die erweiterte NetWare Version %d.%02d-%d. Dieses Dienstprogramm erfordert die erweiterte NetWare Version %d.%02d-%d oder eine sp
  538. tere Version.
  539. Auf Server %s l
  540. uft das fehlertolerante NetWare System der Stufe %d. Dieses Dienstprogramm erfordert das fehlertolerante NetWare System %d oder eine h
  541. here Ebene.
  542. Auf Server %s l
  543. uft die System-Transaktionsverfolgung %d. Dieses Dienstprogramm erfordert die System-Transaktionsverfolgung %d oder eine h
  544. here Ebene.
  545. Dieses Dienstprogramm erfordert mindestens NetWare Version %d.%02d-%d sowie das fehlertolerante NetWare System der Stufe %d und die System-Transaktionsverfolgungsebene %d.
  546. Sie sind nicht an Server %s angemeldet. Sie m
  547. ssen angemeldet sein, um mit diesem Dienstprogramm arbeiten zu k
  548. nnen.
  549. Das neue Bindery-Objekt %s konnte nicht erstellt werden. Die im Rahmen der Installation bestimmte, maximal zul
  550. ssige Anzahl an Bindery-Objekten wurde erreicht. Sie m
  551. ssen die auf diesem Server verf
  552. gbaren Bindery-Objekte erh
  553. Das System kann nicht %d Dateikennung zuordnen. Die Anzahl an Kennungen mu
  554.  zwischen 5 und 260 liegen.
  555. Eine Datei in der erweiterten Tabelle konnte nicht geschlossen werden.
  556. Der prim
  557. re Benutzer kann nicht ge
  558. ndert werden.
  559. nderungen verwerfen?
  560. There is one required field left unanswered.
  561. There are %d required fields left unanswered.
  562. Edit unanswered field.
  563. Edit first unanswered field.
  564. Cancel all changes and exit.
  565. Tentative
  566. Answered
  567. Unanswered
  568. Invalid
  569. Mark field.
  570. through
  571. Value %s is invalid. The value must be in the range 
  572. Continue edit.
  573. Cancel edit.
  574. Leave invalid.
  575. Leave unanswered.
  576. Bei Adresse %d ist ein Fehler bei der Handhabung der Argumente der Variablen 'Spezial' vorgefallen. Die Byteanzahl der Argumente von Va_Spezial_Start entspricht nicht der Byteanzahl, die effektiv im Stapel abgelegt wurde.
  577. Der Dateipfad ist zu lang.
  578. Um diese Funktion benutzen zu k
  579. nnen, mu
  580.  die Arbeitsstation als Konsolenbetreuer oder Supervisor-
  581. hnlicher Benutzer angemeldet sein.
  582. Das System kann Zeichenketten mit mehr als 255 Zeichen nicht in ASCII-Zeichenketten mit L
  583. ngenangabe konvertieren.
  584. Um diese Funktion benutzen zu k
  585. nnen, mu
  586.  das angemeldete Objekt Kontoprivilegien besitzen.
  587. Das angegebene Objekt verf
  588. ber kein Kontoguthaben mehr.
  589. Das Konto kann nicht mit einem Betrag belastet werden, der die Kreditgrenze des Kontos 
  590. berschreitet.
  591. Das angegebene Objekt hat bereits die maximal zul
  592. ssige Anzahl an 'Halt'-Anforderungen.
  593. Das System kann eine mit L
  594. ngenangabe versehene Zeichenkette mit eingebetteten Nullen nicht in eine ASCIIZ-Kette konvertieren.
  595. Die Speicherkapazit
  596. t des Servers reicht nicht aus, um die Anforderung abschlie
  597. en zu k
  598. nnen.
  599. Entweder konnte die Datei mit der angegebenen Dateikennung nicht geschlossen werden, oder es liegt ein Bindery-Fehler vor.
  600. Die Datei wurde ordnungsgem
  601.  geschlossen, der Warteschlangenauftrag konnte jedoch nicht eingeleitet werden.
  602. Fehler beim Versuch, den Pfad vom Verzeichniseintrag abzufragen.
  603. Aufruf fehlgeschlagen, weil eine ung
  604. ltige Verzeichniskennung (%d) weitergegeben wurde.
  605. Fehler %d beim Versuch, den Verzeichnispfad von der Verzeichniskennung zu erhalten.
  606. Lokal
  607. Unbekannt
  608. Suchen
  609. An 'Warteschl. erstellen' wurde ung
  610. ltiger Warteschl.name %s 
  611. bergeben.
  612. The underlying NCP request is not known to the server.
  613. Gruppe
  614. Druckwarteschlange
  615. NetWare Server
  616. Auftragsserver
  617. Gateway
  618. Druck-Server
  619. Archiv-Warteschlange
  620. Archiv-Server
  621. Auftragswarteschlange
  622. Verwaltung
  623. NAS-SNA-Gateway
  624. Entfernter Br
  625. cken-Server
  626. Zeitsynchronisierungs-Server
  627. Archiv-Server (Dynamischer SAP)
  628. Bekanntmachungs-Druck-Server
  629. Btrieve-VAP
  630. Warteschlangenbenutzer
  631. Unbekannter Bindery-Objekttyp
  632. Platzhalter-Objekttyp
  633. Fehler %d beim Lesen einer Zeichenkette von Eingabestrom %s
  634. Sie haben keine Rechte f
  635. r Volume %s.
  636. F1=Hilfe
  637. ALT+F10=Verlassen
  638. Das System kann die Fu
  639. zeile des Dienstprogramms nicht anzeigen.
  640. Verlassen?
  641. gbare Bytes:
  642. Der Dateiname %s wurde in %s ge
  643. ndert.
  644. Beim Kopieren der erweiterten Attribute ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten werden ohne erweiterte Attribute kopiert.
  645. Das System konnte die dem DOS-Namen entsprechende Langform des Namens nicht erhalten.
  646. Der Eigent
  647. mer-Name-Space konnte nicht erhalten werden. Es werden nur die DOS-Informationen ausgegeben. Fehlercode: %x.
  648. Die Gr
  649. e der erweiterten Attribute konnte nicht erhalten werden. Fehlercode: %x.
  650. gbare Kilobytes:
  651. gbare Megabytes:
  652. Auf dem ausgew
  653. hlten Volume wird kein Name-Space unterst
  654. tzt. Fehlercode: %x.
  655. Die erweiterte Attributdatei %s konnte nicht ge
  656. ffnet werden, weil der Zugriff verweigert wurde.
  657. Die Datei %s ist eine %s-Datei. Der Server, in den Sie die Datei kopieren, unterst
  658. tzt keine %s-Dateien. Die Daten werden ohne erweiterte Attribute kopiert.
  659. Die f
  660. r Server %s maximal zul
  661. ssigen Verbindungen sind erreicht. Sie m
  662. ssen warten, bis sich ein anderer Benutzer abmeldet.
  663. Das System kann f
  664. r dieses Feld kein Datum vor 1980 akzeptieren.
  665. ALT+F1
  666. chste Stufe
  667. Pfad annehmen
  668. Namen 
  669. ndern
  670. gbare Server angeben
  671. Server angeben, an den ein Anschlu
  672.  erfolgen soll.
  673. Der ausgew
  674. hlte Server wird zum aktuellen Server.
  675. Benutzernamen eingeben
  676. wort eingeben
  677. Ein Platzhaltermuster eingeben. Alle diesem Muster entsprechenden Listeneintr
  678. ge werden markiert.
  679. Ein Platzhaltermuster eingeben. Die Markierung aller diesem Muster entsprechenden Listeneintr
  680. ge wird aufgehoben.
  681. Ein Verzeichnis eingeben, oder zum Durchsuchen <Einfg> dr
  682. cken.
  683. Zur Durchsicht einzelner Verzeichnisebenen <Enter> dr
  684. cken. <Esc> dr
  685. cken, um das markierte Verzeichnis als aktuelles Verzeichnis zu akzeptieren.
  686. Eingabe
  687. Abmelden
  688. In Volume-Verzeichnissen suchen
  689. In Server-Volumes suchen
  690. Zur Durchsicht einzelner Verzeichnisebenen <Enter> dr
  691. cken. <Esc> dr
  692. cken, um den aktuellen Pfad zu akzeptieren. 
  693. cken Sie <Enter>, um die n
  694. chste Stufe anzuzeigen. Dr
  695. cken Sie <Esc>, um den aktuellen Pfad auszuw
  696. hlen.
  697. Bei Auswahl einer bejahenden Antwort wird das Programm beendet. Bei Auswahl einer verneinenden Antwort wird die Programmausf
  698. hrung fortgesetzt.
  699. Sie haben eine ung
  700. ltige Kombination von Benutzername und Pa
  701. wort angegeben. Dr
  702. cken Sie <ESC>, um es noch einmal zu versuchen.
  703. Sie sind bereits an die maximal zul
  704. ssige Server-Anzahl angeschlossen. Sie m
  705. ssen sich von einem abkoppeln, bevor Sie einen Anschlu
  706.  an einen anderen vornehmen.
  707. Weiter
  708. hlen Sie einen anderen Server als aktuellen Server, bevor Sie sich von diesem abmelden.
  709. Weiter mit <Enter>.
  710. Modul:    %s,  Zeile: %u,  Problem:  %s
  711. Modul:   %s
  712. Funktion: %s
  713. Zeile:   %u
  714. Problem:  %s
  715. %3d%% fertig
  716. Sie k
  717. nnen Ihren Benutzernamen auf diesem Server zur Zeit nicht 
  718. ndern, weil das Programm offene Dateien des Servers bearbeitet.
  719. Das Program bearbeitet offene Dateien dieses Servers. Sie k
  720. nnen sich von diesem Server nicht abmelden.
  721. Benutzer %s auf NetWare Server %s Verbindung %d 
  722. Benutzer %s auf NetWare Server %s 
  723. Die Beschriftung einer Taste in der aktuellen Tastenzeile wird nicht angezeigt, weil sie zu lang ist.
  724. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
  725. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
  726. ABCDEFabcdef0123456789
  727. ^^ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789;:`'",./<>?!@#$%^&*()_+-=\|[]{}
  728. 0..9 .;:a.m.A.M.p.m.P.M.
  729. 0..9 .-/:,A..Ja..jL..Pl..pR..Vr..vYy
  730. Das Pa
  731. wort wird nicht im gesamten Netzwerk ge
  732. ndert. Sie m
  733. ssen es mit SETPATH 
  734. ndern. Sie haben eine Ihrer Kulanzanmeldungen gebraucht.
  735. %5d Datens
  736. Schreibvorgang...
  737. Fehlerbericht: %s-%s-%s
  738. Hilfetext
  739. Mit Hilfe der Aufw
  740. rts- und Abw
  741. rts-Pfeiltasten k
  742. nnen Sie weitere Hilfetexte durchbl
  743. ttern.
  744. Hilfe verlassen
  745. Fehlerbericht: %s-%s-%s-%d
  746. Standard-Server nicht gefunden
  747. Sie sind nicht am angegebenen Server angeschlossen.
  748. Die Syntax der Befehlszeile ist fehlerhaft.
  749. Der Server-Name ist ung
  750. ltig.
  751. Dienstprogramm konnte die das Land betreffenden Informationen nicht initialisieren.
  752. Unicode-Dateien nicht gefunden.
  753. Der angegebene Pfad ist ung
  754. ltig.
  755. Sie sind dem angegebenen Laufwerk nicht zugeordnet.
  756. Das Dienstprogramm konnte den angegebenen Pfad nicht analysieren.
  757. Die Verzeichnis-Services sind zur Zeit nicht aktiv.
  758. Die angegebene Datei ist nicht zu finden.
  759. Die angegebene Datei bzw. das Verzeichnis ist nicht zu finden.
  760. Das angegebene Volume ist nicht vorhanden.
  761. Dieses Dienstprogramm kann nur 25 Verzeichnisebenen unterst
  762. tzen.
  763. Das Dienstprogramm konnte den Kontext nicht einstellen.
  764. Das Dienstprogramm konnte keine Verbindungsangaben ermitteln. Fehlercode: %x.
  765. Das Dienstprogramm konnte keine Liste der Verbindungen erstellen. Fehler %0.4x.
  766. Das Dienstprogramm konnte keine %d Byte Speicher zuordnen.
  767. Entweder hat der Supervisor die Bindery gesperrt, oder das Volume SYS: ist nicht aktiviert.
  768. Die Sperre des unbefugten Benutzers hat dieses Konto deaktiviert.
  769. Unerwarteter Fehler aufgetreten: %u (%04.4x).
  770. Alle Laufwerke werden benutzt.
  771. Fehler im Rahmen von %s
  772. Zum Durchbl
  773. ttern des Dateitextes die Aufw
  774. rts- und Abw
  775. rts-Pfeiltasten benutzen.
  776. Volume-Objekte
  777. System konnte keine das physische Volume betreffenden Informationen f
  778. r Volume-Objekt %s erhalten.
  779. Verlassen ohne 
  780. nderungen
  781. Zum Anschlu
  782.  an den markierten Server <Enter> dr
  783. cken.
  784. Anschlie
  785. An neuen Server anschlie
  786. Verzeichnis durchsuchen
  787. Das System konnte keinen Puffer f
  788. r das aktuelle Verfahren zuordnen.
  789. Das System konnte die Volume-Objekte im aktuellen Kontext nicht lesen.
  790. Das System konnte die Anzahl der Volume-Objekte im aktuellen Kontext nicht ermitteln.
  791. Das System konnte den Namen des Volume-Objekts im aktuellen Kontext nicht lesen.
  792. Der aktuelle Kontext ist nicht richtig gesetzt.
  793. Das System konnte den aktuellen Kontext nicht einstellen.
  794. Das System konnte keine Verbindungsnummer f
  795. r den Zugriff auf Volume-Objekt %s ermitteln.
  796. Das System konnte keine Verbindungs-ID f
  797. r Server %s erhalten.
  798. Die Eingabe der Volume-Objektzeichenkette ist ung
  799. ltig.
  800. Der Verzeichnismodus wird in diesem Server nicht unterst
  801. Der Benutzer hat zur Zeit keine Berechtigung.
  802. Das System konnte nach Beendigung der Suchfunktion den Kontext nicht neu setzen.
  803. VeRsIoN=4.11
  804. Das System konnte keine 
  805. bergabestelle zur Anzeige der die Funktionstasten erl
  806. uternden Hilfezeile bilden.
  807. Das System konnte keine 
  808. bergabestelle zur Anzeige des Texts im Informationsbereich bilden.
  809. Eine falsche Version der Systemhilfedatei TEXTUTIL.HEP wurde gefunden. Die richtige Version ist %s. Systemhilfe wird deaktiviert.
  810. Die gefundene Nachrichtendatei (%s) geh
  811. rt einer falschen Version an. Die richtige Version ist %s. Bitten Sie Ihren Netzwerk-Supervisor um Hilfe.
  812. Die gefundene Hilfedatei (%s) geh
  813. rt einer falschen Version an. Die richtige Version ist %s. Die Programmhilfe wird deaktiviert.
  814. Die aktuelle Verbindung mit diesem Server ist der Bindery unbekannt, und deshalb kann mit dieser Funktion nicht darauf zugegriffen werden.
  815. (Unbekannt)
  816. Zur Auswahl eines Volumes <Enter> dr
  817. cken. Zum Abbrechen <Esc> dr
  818. cken.
  819. Zum Abruf der Volume-Liste eines bestimmten Servers den betreffenden Server-Namen markieren und <Enter> dr
  820. cken.
  821. Beim Server anmelden
  822. Kontext: %s
  823. [Weitere Server]
  824. [Weitere Volume-Objekte]
  825. (DS-Volume-Objekt)
  826. Das System konnte den angegebenen Pfad nicht analysieren.
  827. Das System hat f
  828. r den aktuellen Server-Modus einen ung
  829. ltigen Pfad erhalten.
  830. Fehler beim Versuch, eine Klassenliste zusammenzustellen. Wahrscheinlich ist der Speicher der Arbeitsstation voll.
  831. Pfadangabe mu
  832.  eine vollst
  833. ndige Laufwerkangabe enthalten, einschlie
  834. lich des Doppelpunkts (":").
  835. %s geh
  836. rt zum aktuellen Baum. 
  837. Das System konnte die Netzwerkadresse f
  838. r %s nicht lesen.
  839. Benutzername
  840. In einem DS-Volume-Objekt k
  841. nnen die Benutzer nicht ge
  842. ndert werden.
  843. Version:   %s
  844. Erforderliche Dateien f
  845. r dieses Dienstprogramm:
  846. Erforderliche Unicode-Dateien f
  847. r Land %d und Codeseite %d:
  848. LaNgUaGe=Deutsch (German)
  849. <<< BAD MESSAGE >>>
  850. Aktuellen Pfad ausw
  851. Letzte 
  852. nderung r
  853. ngig machen
  854. Alle Markierungen aufheben
  855.