ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_13_]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_14_]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_15_]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_16_]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_17_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_18_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_19_]
EXEC(C:\WINDOWS\NOTEPAD.EXE A:\bestllg.txt)
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_20_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_21_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_22_]
ALERT(1,Copyright 1996/97 by Werner Gr÷ssges|Mozartstra▀e 10 in 38259 Salzgitter|Groessges@aol.com,1, &OK )
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_23_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_24_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_25_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_26_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_27_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_28_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_29_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_30_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_31_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_32_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_33_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_34_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_35_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_36_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_37_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_38_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_39_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_40_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_41_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_42_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_43_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_44_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_45_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_46_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_47_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_48_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_49_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_50_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_51_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_52_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_53_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_54_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_55_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[MENU_56_]
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[UNTERFESTER_WARTEN]
WAIT()
GOTO(UNTERFESTER_WARTEN)
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE1.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Das grobporige Roggenbrot bestehtaus Roggenmehl das in unterschiedlichenAusmahlungsgraden verarbeitet wird.Es hat einen ausgeprΣgten etwassΣuerlichen Geschmack den man auchals kernig-aromatisch bezeichnet undhΣlt sich lange frisch. Wegen desallgemein hohen Ausmahlungsgradesder verwendeten Roggenmehle ist derVitamin- und Mineralstoffgehalt hoch.,1,1,331,204,0),3342335)
[UFENSTEREND1X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE2.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Diese Bezeichnung umfa▀t zahlreicheBrotsorten aus Weizenmehl die teil-weise mit Milch Fett Salz und Zuckerhergestellt werden. Die Teiglockerungerfolgt mit Hefe. Wei▀brot ist wegenseines milden Geschmacks als Beigabezu herzhaften Gerichten ebenso beliebtwie mit sⁿ▀em Aufstrich. Es eignetsich nicht zur lΣngeren Aufbewahrungda es rasch altbacken wird.,1,1,331,204,0),3342335)
[UFENSTEREND2X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE3.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Mischbrot aus Roggenmehl und Weizen-mehl wird in verschiedenen Mischungs-verhΣltnissen angeboten. In Deutschlandist es die am meisten gekaufte Brotsorte.Roggenmischbrote mⁿssen mindestens51 % Roggenmehl enthalten. Sie werdenmit Sauerteig Hefe oder beidenhergestellt. Je dunkler die Krume destoh÷her ist der Ausmahlungsgrad desverwendeten Mehles und damit derAnteil an NΣhrstoffen.,1,1,331,231,0),3342335)
[UFENSTEREND3X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE4.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Im Gegensatz zu Roggenmischbrotenⁿberwiegt bei den Weizenmischbrotender Anteil des Weizenmehles und jeh÷her er ist desto milder und neutralerschmeckt das Brot. Auch die Kruste wirdmit zunehmenden Weizenmehlanteilheller und lockerer. Die Mischbrotedecken also je nach MischungsverhΣltnisden gesamten Bereich ab der zwischenkernigem Roggenbrot und neutralemWeizenbrot liegt.,1,1,331,231,0),3342335)
[UFENSTEREND4X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE5.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Vollkornbrot wird aus Vollkornschrotenoder -mehlen hergestellt die sΣmtlicheBestandteile des Getreidekerns enthalten.Die Σu▀eren Schichten des Getreidesdie sonst beim Mahlvorgang mit demKeimling entfernt werden liefern in hohemMa▀e wertvolle Vitamine Mineralstoffeessentielle FettsΣuren und Eiwei▀. Eskann sowohl aus Roggen als auch ausWeizen gebacken werden. Roggenvollkorn-brot schmeckt wⁿrzig bis krΣftig-sΣuerlichWeizenvollkornbrot mild bis nu▀artig-wⁿrzig.,1,1,332,274,0),3342335)
[UFENSTEREND5X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE6.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Benannt nach dem amerikanischen ArztDr. Graham wird aus Weizenschrothergestellt und schmeckt neutral bisnu▀artig. Es wird ungesalzen und/oderungesΣuert auch als Bestandteil einerMagendiΣt empfohlen.,1,1,332,274,0),3342335)
[UFENSTEREND6X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE7.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Schlⁿterbrot nennt man ein Roggenbrotmit Zusatz von aufgeschlossener Kleienach dem Patentverfahren von Schlⁿter.Es schmeckt sⁿ▀lich-sΣuerlich.,1,1,332,274,0),3342335)
[UFENSTEREND7X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE8.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Simonsbrot ist ein Roggen oder Weizenvoll-kornbrot. Die auf KeimfΣhigkeit geprⁿftentrockengereinigten Getreidek÷rner werdengewaschen und einem intensivenQuellungsproze▀ unterworfen. Diegequollenen K÷rner werden in feuchtemZustand ohne SchΣlen zu einem Breizerquetscht und mit Sauerteig oder Hefezu einem Brei angesetzt. Daraus wirdSimonsbrot als Kastenbrot in derDampfkammer gebacken. Es ist dunkelhat keine Kruste und schmecktsⁿ▀lich-herb.,1,1,346,274,0),3342335)
[UFENSTEREND8X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE9.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Steinmetzbrot ist ein Brot aus Roggen-und Weizenk÷rnern die im Na▀schΣl-verfahren vorsichtig enthⁿlst werden.Der Teig wird in Formen in einemverlΣngerten Backproze▀ gebacken.Dadurch schmeckt das Brot krΣftig-wⁿrzig.,1,1,346,274,0),3342335)
[UFENSTEREND9X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE10.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Pumpernickel wird aus Roggenschrotund dunklem Roggenmehl hergestellt.Es wird mit Sauerteig "gefⁿhrt" und etwa16 bis 24 Stunden bei niedriger Temperaturin Dampfkammern gebacken wobei sichR÷ststoffe und Dextrine entwickeln diedem Brot die typische tiefbraune Farbeund dem sΣuerlich-sⁿ▀en Geschmackverleihen.,1,1,346,274,0),3342335)
[UFENSTEREND10X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE11.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(Zwiebelbrot ist eine deftige SpezialitΣtdie sich in jⁿngster Zeit schnell inDeutschland verbreitete. Es handelt sichdabei um ein Mischbrot in das ger÷steteZwiebeln mit eingebacken werden.,1,1,346,274,0),3342335)
[UFENSTEREND11X]
UFENSTEND()
[UFENSTER_X.C:\AFSLERN\BROT\SORTE12.BLT.X]
CLR(8421631)
COLOR(0,8421631)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,0,0)
TEXT(DiΣtbrote erfⁿllen wie schon der Namesagt eine diΣtetische Aufgabe. SieergΣnzen und ersetzen das ⁿbliche Brotim Rahmen bestimmter DiΣten. Es gibtu. a. natriumarmes eiwei▀armesglutenfreies und Diabetikerbrotentsprechend der DiΣtverordnung.,1,1,346,274,0),3342335)
[UFENSTEREND12X]
UFENSTEND()
[START]
[FENSTER1X]
WINDOW_SET(1)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
ALERT(1,Sharewareversion mit eingeschrΣnktem Zugriff|auf die Rezepte. Preis der Vollversion:|schlappe 7 DM + VK!!!,1, &OK )
BUTTON(6,376,98,0,0,301,AKTION_X1X,Schalter)
COLOR(8454016,16777215)
PBOX(1084,34,1168,58)
GRAFIKSET(BRATEN~1.WMF,121,0,770,634,0)
COLOR(32768,16777215)
SCHRIFT(Arial,-24,0,700,0,0)
TEXT(GS-210 Rezepte,37,13,229,47,11),65535)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,400,0,0)
TEXT((C) 1996/1997 by GS Gr÷ssges-Software,31,520,291,536,1),3342335)
ADDLIST(323,EdelpilzkΣsebrot mit Walnu▀kernen und Trauben)
ADDLIST(323,Brot mit Geflⁿgelleberwurst und Gurkensalat)
ADDLIST(323,Brot mit Roastbeef und Meerettich)
ADDLIST(323,Krabbenbrot mit Dill)
ADDLIST(323,Buntes Kaviarbrot)
ADDLIST(323,Brot mit Bⁿndner Fleisch und Melone)
ADDLIST(323,Brot mit HΣhnchenfleisch und Ananas)
ADDLIST(323,Rⁿhreibrot mit Bⁿckling und Radieschen)
ADDLIST(323,Eibrot mit Kaviar und Radieschen)
ADDLIST(323,Brot mit Lachsschinken und Banane)
ADDLIST(323,Brot mit Tatar und Tomate)
ADDLIST(323,Rettichbrot mit Ei und Tomate)
ADDLIST(323,Brot mit Spiegelei und Tomate)
ADDLIST(323,Quarkbrot mit Radieschen und Silberzwiebeln)
ADDLIST(323,Brot mit Makrele und Ei)
ADDLIST(323,Brot mit Putenbrust und Spargel)
ADDLIST(323,Tomatenbrot mit Basilikum und SchafskΣse)
PAINT_END()
[WARTEN5X]
WAIT()
[AKTION_X22X]
GOTO(ENDE)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A0X]
GOTO(FENSTER9X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A1X]
GOTO(FENSTER10X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A2X]
GOTO(FENSTER11X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A3X]
GOTO(FENSTER12X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A4X]
GOTO(FENSTER13X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A5X]
GOTO(FENSTER14X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A6X]
GOTO(FENSTER15X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A7X]
GOTO(FENSTER16X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A8X]
GOTO(FENSTER17X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A9X]
GOTO(FENSTER19X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A10X]
GOTO(FENSTER18X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A11X]
GOTO(FENSTER20X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A12X]
GOTO(FENSTER21X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A13X]
GOTO(FENSTER22X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A14X]
GOTO(FENSTER23X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A15X]
GOTO(FENSTER24X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A16X]
GOTO(FENSTER25X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A17X]
GOTO(FENSTER26X)
GOTO(WARTEN5X)
[AKTION_L323_A18X]
GOTO(FENSTER27X)
GOTO(WARTEN5X)
[FENSTER6X]
WINDOW_SET(6)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(255)
COLOR(8454143,255)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Belegte Brote zum Mitnehmen,106,16,467,43,1),3342335)
BUTTON(4,114,100,343,152,324,,)
ADDLIST(324,Roggenschrotstange mit Bierschinken)
ADDLIST(324,Roggenstange mit KΣsen und Paprikawⁿrfeln)
ADDLIST(324,Roggenfeinbrot mit Forelle und frischen KrΣutern)
ADDLIST(324,Roggenbrot mit RΣucherlachs und Meerrettich)
ADDLIST(324,Roggenstange mit KΣse und Radiccio)
ADDLIST(324,Roggenstange mit KrΣuterkΣse)
ADDLIST(324,Roggenstange mit KΣse und Sellerie)
ADDLIST(324,Roggenstange mit Schweinebraten und Pflaumen)
ADDLIST(324,Roggenbrot mit Frikadelle und Paprika)
EFFEKT_DEF(0,0,0)
GRAFIK(G_959_4B.WMF,474,110,567,234,0)
BUTTON(6,474,110,93,124,325,AKTION_X25X,Schalter)
COLOR(10485760,255)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,255,1)
TEXT(Ende,494,187,555,211,1),3342335)
BUTTON(0,339,327,69,60,326,AKTION_X26X,>)
PAINT_END()
[WARTEN6X]
WAIT()
[AKTION_X25X]
GOTO(ENDE)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_X26X]
GOTO(FENSTER7X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A0X]
GOTO(FENSTER28X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A1X]
GOTO(FENSTER29X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A2X]
GOTO(FENSTER30X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A3X]
GOTO(FENSTER31X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A4X]
GOTO(FENSTER32X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A5X]
GOTO(FENSTER33X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A6X]
GOTO(FENSTER34X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A7X]
GOTO(FENSTER35X)
GOTO(WARTEN6X)
[AKTION_L324_A8X]
GOTO(FENSTER36X)
GOTO(WARTEN6X)
[FENSTER7X]
WINDOW_SET(7)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(0)
COLOR(8454143,0)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Warme Speisen mit Brot,106,16,467,43,1),3342335)
EFFEKT_DEF(0,0,0)
GRAFIK(G_959_4B.WMF,474,110,567,234,0)
BUTTON(6,473,109,93,124,327,AKTION_X27X,Schalter)
COLOR(10485760,0)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,255,1)
TEXT(Ende,494,187,555,211,1),3342335)
BUTTON(0,340,339,69,60,328,AKTION_X28X,>)
BUTTON(4,122,58,341,279,329,,)
ADDLIST(329,Bunter Gemⁿseeintopf)
ADDLIST(329,Borschtsch mit Joghurt)
ADDLIST(329,Thunfischbrot mit weichgekochtem Ei)
ADDLIST(329,Zwiebelsuppe)
ADDLIST(329,Brotsuppe mit Ei und Sahne)
ADDLIST(329,Schinkenbrot mit EdelpilzkΣsekruste)
ADDLIST(329,Gemⁿsetopf mit HΣhnchenfleisch)
ADDLIST(329,Zuppa Pavese)
ADDLIST(329,Brot mit Kalbsleber)
ADDLIST(329,Brot mit Kalbsbraten und Spiegelei)
ADDLIST(329,Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce)
ADDLIST(329,Hasentopf mit Pilzen)
ADDLIST(329,Geflⁿgelbrot mit Sojasprossen)
PAINT_END()
[WARTEN7X]
WAIT()
[AKTION_X27X]
GOTO(ENDE)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_X28X]
GOTO(FENSTER8X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A0X]
GOTO(FENSTER37X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A1X]
GOTO(FENSTER38X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A2X]
GOTO(FENSTER39X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A3X]
GOTO(FENSTER40X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A4X]
GOTO(FENSTER41X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A5X]
GOTO(FENSTER42X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A6X]
GOTO(FENSTER43X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A7X]
GOTO(FENSTER44X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A8X]
GOTO(FENSTER45X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A9X]
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A10X]
GOTO(FENSTER46X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A11X]
GOTO(FENSTER47X)
GOTO(WARTEN7X)
[AKTION_L329_A12X]
GOTO(FENSTER48X)
GOTO(WARTEN7X)
[FENSTER8X]
WINDOW_SET(8)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16711935)
COLOR(8454143,16711935)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Salate zu Brot oder Br÷tchen,106,16,467,43,1),3342335)
EFFEKT_DEF(0,0,0)
GRAFIK(G_959_4B.WMF,474,110,567,234,0)
BUTTON(6,474,110,93,124,330,AKTION_X30X,Schalter)
COLOR(10485760,16711935)
SCHRIFT(Arial,-16,0,700,255,1)
TEXT(Ende,494,187,555,211,1),3342335)
BUTTON(0,340,339,69,60,331,AKTION_X31X,>)
BUTTON(4,122,58,341,250,332,,)
ADDLIST(332,Tomaten-Gurken-Salat mit Roggenbrot)
ADDLIST(332,Wurstsalat mit Roggenbr÷tchen)
ADDLIST(332,Fischsalat mit Roggenbr÷tchen)
ADDLIST(332,Harzer-KΣse-Salat mit Vollkornbrot)
ADDLIST(332,Matjessalat mit Vollkornbrot)
ADDLIST(332,Krabbensalat mit Vollkornbrot)
ADDLIST(332,Chefsalat mit Leinsamenbrot)
ADDLIST(332,Gurken-Tatar mit Vollkornbrot)
ADDLIST(332,Gemⁿseplatte mit Schinken und Brot)
PAINT_END()
[WARTEN8X]
WAIT()
[AKTION_X30X]
GOTO(ENDE)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_X31X]
GOTO(FENSTER9X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A0X]
GOTO(FENSTER49X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A1X]
GOTO(FENSTER50X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A2X]
GOTO(FENSTER51X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A3X]
GOTO(FENSTER52X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A4X]
GOTO(FENSTER53X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A5X]
GOTO(FENSTER54X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A6X]
GOTO(FENSTER55X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A7X]
GOTO(FENSTER56X)
GOTO(WARTEN8X)
[AKTION_L332_A8X]
GOTO(FENSTER57X)
GOTO(WARTEN8X)
[FENSTER9X]
WINDOW_SET(9)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Brot mit Lachsschinken und Kiwi,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Dreikorn-Brot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Mit etwas Lollorosso-Salat belegen.70 g Lachsschinken (sehr dⁿnn geschnitten) ohneFettrand darauf anrichten. Eine Kiwifrucht schΣlenund in Scheiben schneiden. Zu dem Schinkenauf das Brot geben.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Orangen und HⁿttenkΣse,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Leinsamenbrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Eine kleine Orange wie einen ApfelschΣlen dabei die wei▀e Haut vollstΣndigentfernen. Die Orange in Scheiben schneidenauf dem Leinsamenbrot anrichten.75 g HⁿttenkΣse in der Mitte darauf verteilen.Mit 1 Tl gehackter Pistazien bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Edelpilzbrot mit Walnu▀kernen und Trauben,87,9,565,35,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Siebenkorn-Brot mit5 g Halbfettbutter bestreichen. Ein Salatblattdarauflegen. 30 g EdelpilzkΣse in dⁿnneScheiben schneiden. Auf dem Salatblattanrichten. Das Siebenkorn-Brot mit 2 Walnu▀-kernen und 50 ganzen blauen Weintraubengarnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Geflⁿgelleberwurst und Gurkensalat,75,10,570,45,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(75 g Salatgurke ungeschΣlt in sehr dⁿnneScheiben schneiden. Mit Salz Pfeffer etwasEssig und gehackten Dill wⁿrzen. Eine ScheibeVollkornbrot mit Sonnenblumenkernen mit50 g Geflⁿgelleberwurst bestreichen. Darauf den Gurkensalat anrichten. Mit 1 Tl R÷st-zwiebeln (aus der Tⁿte) bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Roastbeef und Meerrettich,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine kleine Scheibe Schinkenbrot mit5 g Halbfettbutter bestreichen. Mit einemgro▀en Salatblatt belegen. 50 g dⁿnnengeschnittenen Roastbeef darauf anrichten.3 Scheiben Salatgurke und etwas frischgeriebenen Meerrettich daraufgeben.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Krabbenbrot mit Dill,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Vollkornbrot mit 5 g Halbfett-butter bestreichen. Ein Salatblatt darauflegen.Ein kleines Stⁿck Gurke und 2 Radieschen inScheiben schneiden. 100 g Krabbenfleisch mitgehacktem Dill bestreuen mit Pfeffer undZitronensaft wⁿrzen. Das Krabbenfleisch aufdem Brot anrichten mit Gurken- und Radieschen-scheiben garnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Eine Scheibe Schinkenbrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Eine kleine Portion Feldsalat putzenwaschen und fΣcherartig auf das Brot legen.30 g Kaviar auf dem Salat anrichten. Ein rohesEigelb in der Schale in den Kaviar setzen. Einerote Zwiebel pellen und in Spalten schneiden.Das Brot mit den Zwiebelspalten garnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Mⁿndner Fleisch und Melone,105,9,536,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Vierkorn-Brot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Mit Feldsalat belegen. Darauf 25 gBⁿndner Fleisch anrichten. 75 g Melone - inKugeln ausgestochen - daraufgeben. Mit frischgemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit HΣhnchenfleisch und Ananas,90,8,520,37,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(50 g HΣhnchenbrustfilet in 100 ccm hei▀erInstantbrⁿhe gar ziehen lassen (5 - 7 Minuten).Aus 1 EL Salatcreme (25 %) 2 EL Magermilch-joghurt Currypulver Salz Pfeffer Zitronensaftund Dill eine Sauce rⁿhren. 80 g Ananas-scheiben (aus der Dose) halbieren. HΣhnchen-brustfilet in Scheiben schneiden. Vollkornbrotmit Halbfettbutter bestreichen. Darauf Fleischund Ananas anrichten mit der Sauce begie▀en.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Eibrot mit Kaviar und Radieschen,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Grahambrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen mit einem Salatblatt belegen.Ein hartgekochtes Ei in Scheiben schneiden undauf dem Brot anrichten mit Salz und Pfefferwⁿrzen. 2 Tl Forellenkaviar daraufgeben.2 Radieschen waschen putzen und fΣcherf÷rmigeinschneiden das Brot damit garnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Rⁿhreibrot mit Bⁿckling und Radieschen,114,10,542,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Ein Ei mit 1 EL Wasser verquirlen mit Salz undPfeffer wⁿrzen in 5 g hei▀er Butter oderMargarine stocken lassen. 1 Bⁿcklingsfilet(80 g) in mundgerechte Stⁿcke teilen.2 Radieschen erst in Scheiben dann in Stifteschneiden. Ein Salatblatt darauflegen. RⁿhreiBⁿcklingsfilet und Radieschen darauf anrichten.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Lachsschinken und Banane,142,8,523,39,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Fⁿnfkorn-Brot mit 5 gHalbfettbutter bestreichen. Einige FrisΘe-Salat-blΣtter darauflegen. 30 g Lachsschinken ohneFettrand darauf anrichten. Eine kleine Bananein Scheiben schneiden neben dem Schinkenanordnen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Tartar und Tomate,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Siebenkorn-Brot mit 5 gHalbfettbutter bestreichen. Mit einem Salat-blatt belegen. Darauf 100 g Tatar gebenmit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer wⁿrzen.Dazu eine kleine Tomate geviertelt eine kleinerote Zwiebel in Spalten 1 Tl Kapern undfrisch gehackter Schnittlauch.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Rettichbrot mit Ei und Tomate,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Ein Ei 7 Minuten kochen kalt abschrecken.60 g Rettich schΣlen mit dem Rettichschneiderspiralf÷rmig aufschneiden. Eine ScheibeDreikorn-Brot mit 5 g Halbfettbutter bestreichen.1 Tomate in Scheiben geschnitten Rettichund das halbierte Ei auf dem Brot anrichten.Mit Salz und Pfeffer wⁿrzen mit Schnittlauch-r÷llchen bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Spiegelei und Tomate,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Roggenbrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Ein Salatblatt darauflegen5 g durchwachsenen Speck in einer Teflonpfannekro▀ ausbraten herausnehmen. In demSpeckfett 1 Spiegelei braten auf dem Brotanrichten. Eine kleine Tomate in Spaltenschneiden mit dem Speck auf das Ei legen.Mit gehackter Petersilie bestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Quarkbrot mit Radieschen und Silberzwiebeln,103,9,568,33,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Fⁿnfkorn-Brot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Radicchio putzen waschen inStreifen schneiden. Auf dem Brot verteilen.100 g Quark (20 %) mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.Auf den Salat geben. Mit Radieschen 1 ELSilberzwiebeln und etwas Kresse garnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Makrele und Ei,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Steinofenbrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. Ein Salatblatt darauflegen. Einhartgekochtes Ei in Scheiben schneiden. 100 gMakrelenfilet in mundgerechte Stⁿcke schneidenmit dem Ei und den Gurkenscheiben auf demBrot anrichten. Mit Schnittlauchr÷llchenbestreuen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Brot mit Putenbrust und Spargel,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Weizenschrotbrot mit 5 g Halbfett-butter bestreichen. RadicchioblΣtter waschentrocknen das Brot damit belegen. 50 g gekochtenSpargel mit 30 g dⁿnn geschnittener Putenbrustumwickeln. Auf den RadicchioblΣttern anrichtenund mit etwas Gartenkresse garnieren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Tomatenbrot mit SchafskΣse,142,9,504,38,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Vollkornbrot mit 5 g Halbfettbutterbestreichen. 2 kleine Tomaten in Scheibenschneiden. Etwas FrisΘe-Salat auf dem Brotverteilen die Tomatenscheiben daraufanrichten. 40 g SchafskΣse in Wⁿrfel schneidenauf die Tomaten geben. Mit frisch gemahlenemPfeffer wⁿrzen mit BasilikumblΣttchen belegen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenschrotstange mit Bierschinken,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Roggenschrotstange lΣngs halbieren.Mit 5 g Halbfettbutter bestreichen und eine HΣlftemit SalatblΣttern und ZitronenmelisseblΣttchenbelegen. 50 g Bierschinken darauf anrichten.Dazu gibt es eine Birne.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenschrotstange mit KΣse und Paprika,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(25 g SchmelzkΣse (30 %) mit etwas gehacktemDill 10 g sehr fein gewⁿrfelter Paprikaschote und1 EL Perlzwiebeln mischen. Eine RoggenstangelΣngs halbieren. Eine HΣlfte mit der KΣsemischungbestreichen und mit etwas Dill garnieren. Dieandere HΣlfte der Roggenstange darⁿberklappen.Dazu gibt es ein Stⁿck Salatgurke.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenfeinbrot mit Forelle,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Roggenfeinbrot mit 5 g Halbfett-butter bestreichen und einmal durchschneiden.Auf eine HΣlfte etwas Salat und ein KrΣuterbeetaus Schnittlauch Petersilie und Dill legen.80 g gerΣuchertes Forellenfilet darauflegen.Die zweite BrothΣlfte darⁿberklappen. Dazu gibtes zwei gro▀e Erdbeeren.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenbrot mit RΣucherlachs,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Scheibe Roggenfeinbrot mit 5 g Halbfett-butter bestreichen und durchschneiden. Etwasfein geriebene Zitronenschale auf beide HΣlftenstreuen. Eine HΣlfte mit Kresse belegen darauf30 g RΣucherlachs anrichten wieder etwasKresse und frisch geriebenen Meerettichdaraufgeben. Die andere BrothΣlfte darauf-klappen. Dazu gibt es eine Orange.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenstange mit KΣse und Radicchio,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Roggenstange lΣngs halbieren und mit5 g Halbfettbutter bestreichen. Auf eine HΣlfteeinige in Streifen geschnittene RadicchioblΣtterund 30 g Tilsiter (30 %) legen dazu eine halbegrⁿne Paprikaschote in dⁿnne Streifengeschnitten. Die zweite HΣlfte der Roggenstangedarⁿberklappen. ZusΣtzlich gibt es 100 gWeintrauben.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenstange mit KrΣuterkΣse,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(50 g SchmelzkΣse (30 %) mit 1 EL gehacktenfrischen KrΣutern verrⁿhren. Eine Roggenstangehalbieren eine HΣlfte mit dem KΣse bestreichen.Aus einem Bund Radieschen vier in Stifteschneiden und auf dem KrΣuterkΣse verteilen.Die Roggenstange zusammenklappen. Dierestlichen Radieschen gibt┤s dazu.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenstange mit KΣse und Sellerie,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(25 g SchmelzkΣse (30 %) mit 20 g Gorgonzolavermischen. Eine Roggenstange lΣngsaufschneiden eine HΣlfte mit dem KΣsebestreichen. Eine Stange Staudenselleriein dⁿnne Scheiben schneiden und auf demSchmelzkΣse verteilen. Mit Selleriegrⁿngarnieren. Die Roggenstange zusammen-klappen. Dazu gibt es einen kleinen Apfel.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenstange mit Schweinebraten,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(Eine Roggenstange lΣngs halbieren. BeideHΣlften mit 5 g Halbfettbutter bestreichen. EineHΣlfte mit einem Salatblatt belegen und 30 gSchweinebraten (ohne Fettrand) und zweiBackpflaumen daraufgeben. Die Roggenstangezusammenklappen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Roggenbrot mit Frikadelle,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-19,0,700,0,0)
TEXT(100 g Tartar mit 2 EL Wasser mischen salzenpfeffern in 1 Tl ╓l eine Frikadelle daraus braten.Kalt werden lassen halbieren mit Paprika-streifen Maisk÷lbchen und Cornichons belegenwieder zusammenklappen. Eine ScheibeRoggenfeinbrot mit 5 g Halbfettbutter bestreichenhalbieren Frikadelle auf eine HΣlfte legen dieandere Brotscheibe darⁿberklappen.,94,77,559,312,1),3342335)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen:200 g M÷hren 200 g Porree 200 g Knollensellerie 5 g Butterschmalz1/2 l Hⁿhnerbrⁿhe (Instant) 200 g Wiener Wⁿrstchen 50 g Erbsen(tiefgekⁿhlt) 1 Bund glatte Petersilie 2 Roggenbr÷tchen,94,76,558,147,1),3342335)
TEXT(Das Gemⁿse putzen und waschen. M÷hren in Scheiben Porreein Ringe schneiden. Sellerie klein wⁿrfeln. Das Butterschmalzdarin in einem Topf erhitzen. Gemⁿse darin andⁿnsten mitBrⁿhe auffⁿllen. 10 Minuten auf kleiner Hitze kochen lassen.Wⁿrstchenscheiben mit Erbsen in die Suppe geben noch 5Minuten darin hei▀ werden lassen. Mit Petersilie bestreuenmit Roggenbr÷tchen servieren.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(In 3/4 l Salzwasser das Fleisch 1 Stunde kochen. Gemⁿseputzen kleinschneiden. Alles nach 1 Stunde zum Fleischgeben. Fleisch in Scheiben schneiden in die hei▀e Suppegeben mit Pfeffer und Koriander abschmecken. Mit ZitronePetersilie und Joghurt anrichten: Dazu: Brot.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(Thunfisch mit einer Gabel zerdrⁿcken mit Kapern Schalottenund Tomaten vermengen mit Zitronensaft und gehacktem Dillwⁿrzen. Vollkornbrot mit Halbfettbutter bestreichen Fischsaucedarauf verteilen je ein halbiertes Ei daraufsetzen. Mit Kerbelund Kapern garnieren.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden mit dem MehlbestΣuben. Brⁿhe Wein und Gewⁿrze dazugeben. UnterRⁿhren zum Kochen bringen und 10 Minuten auf niedrigerHitze kochen. Mit Sojasauce abschmecken. Die Suppein feuerfeste Tassen fⁿllen. Brot mit KΣse belegen undauf die Suppe geben. Unter dem Grill goldgelb ⁿberbacken.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(Br÷tchen in Wⁿrfel schneiden. Ein paar Wⁿrfel ohne Fettin einer Pfanne r÷sten. Die restlichen Brotwⁿrfel in diehei▀e Brⁿhe geben. 10 Minuten auf kleiner Hitze kochenlassen. Durch ein Sieb streichen nochmal aufkochen mitPfeffer und Muskat wⁿrzen. Auf zwei Teller fⁿllen jeweilsmit einem Eigelb und einem L÷ffel Sahne anrichten. Mitdem ger÷steten Brot und Selleriegrⁿn bestreuen.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(Schinkenbrot mit EdelpilzkΣse,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen:2 Sch. Leinsamenbrot 10 g Halbfettbutter 60 g gekochter Schinken(ohne Fettrand) 100 g Staudensellerie 60 g EdelpilzkΣseSelleriekraut zum Garnieren,94,76,558,158,1),3342335)
TEXT(Brot mit Halbfettbutter bestreichen und mit Schinken belegen.Staudensellerie daraufgeben. EdelpilzkΣse ⁿber dem Brotzerkrⁿmeln. Unter dem Grill kurz ⁿberbacken. Mit Selleriekrautgarnieren und sofort servieren.,94,159,560,313,0),3342335)
TEXT(Gemⁿsetopf mit HΣhnchenfleisch,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen:250 g Porree 200 g Staudensellerie 150 g HΣhnchenbrustfilet1 EL ╓l KrΣuter der Provence Salz Pfeffer 1/2 l Hⁿhnerbrⁿhe (Instant)125 g Tomaten 2 Roggenbr÷tchen,94,76,558,158,1),3342335)
TEXT(Gemⁿse putzen Porree in Ringe Staudensellerie in dⁿnneScheiben schneiden. HΣhnchenfleisch in Streifen schneidenin hei▀em ╓l anbraten mit den KrΣutern wⁿrzenherausnehmen. Gemⁿse im Bratfett andⁿnsten wⁿrzen mitBrⁿhe abl÷schen Minuten auf kleiner Hitze kochen.Tomaten hΣuten und achteln. Mit dem Fleisch in die hei▀eSuppe geben. Mit SellerieblΣttchen garnieren. MitRoggenbr÷tchen servieren.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Die Fleischbrⁿhe mit dem Wei▀wein zum Kochen bringen. DasBrot rund ausstechen. Butter hei▀ werden lassen Knoblauchdurch eine Presse in die flⁿssige Butter hineindrⁿcken. Brotin der Knoblauchbutter goldgelb braten. Dann auf hei▀eSuppenteller legen. Auf jede Scheibe ein Eigelb gleiten lassen.Die kochende Brⁿhe um die Brotscheibe herumgie▀en.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Leber von beiden Seiten in ╓l braten aus der Pfanne nehmenZwiebelringe und Apfelwⁿrfel in dem Bratfett andⁿnsten. Brotmit Halbfettbutter bestreichen mit Salat belegen. Leber mitSalz und Pfeffer wⁿrzen in Scheiben schneiden mit derApfel-Zwiebel-Mischung auf dem Brot anrichten mitPetersilie garnieren sofort servieren.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Joghurt mit Senf verrⁿhren mit gehacktem Dill und Pfefferabschmecken. Schollenfilets mit Salz und Pfeffer wⁿrzenin hei▀em ╓l von beiden Seiten goldbraun braten.Vollkornbrot mit Halbfettbutter bestreichen mit Salatgurken-scheiben belegen. Schollenfilets daraufgeben mitgehacktem Dill bestreuen Sauce darⁿbergeben sofortservieren.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Hasentopf mit Pilzen,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen: 10 g fetter Speck (gewⁿrfelt) 250 gChampignons (in Scheiben) 100 g Porree (in Ringen) 3/4 l Gemⁿsebrⁿhe(Reformhaus) 2 LorbeerblΣtter 2 Wacholderbeeren 1 Knoblauchzehe1 Glas Pfifferlinge (115 g) 200 g Hasenfilet 200 g Tomaten (in Spaltengeschnitten) 2 Sch. Roggenschrotbrot,94,76,558,158,1),3342335)
TEXT(Sojasprossen mit Sojasauce wⁿrzen HΣhnchenbrust salzenpfeffern in hei▀em ╓l goldbraun braten schrΣg in Scheibenschneiden. Sesambrot mit HΣhnchen und Sojasprossenbelegen KΣsescheiben daraufgeben kurz unter dem Grillⁿberbacken mit Curry bestΣuben mit Kerbel garnierensofort servieren.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Die Tomaten waschen und in Achtel schneiden die Gurkewaschen und mit Schale in dⁿnne Scheiben schneidenZwiebel pellen wⁿrfeln alles mischen Oliven zugeben.Essig Salz und Pfeffer verrⁿhren ╓l dazugeben vorsichtigmit den Salatzutaten vermengen. Auf KopfsalatblΣttern mitdem FrischkΣse anrichten. Dazu je eine ScheibeVollkornbrot reichen.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Wⁿrstchen und Gurken in Scheiben schneiden Zwiebelpellen und in feine Ringe schneiden. Weinessig undGurkenessig Salz und Pfeffer mischen dann das ╓lhinzufⁿgen. Wurst- und Gurkenscheiben und Zwiebelringemit der Sauce mischen. Mit Petersilie garnieren und je einRoggenbr÷tchen dazureichen.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Fisch in Sud aus 1/4 l Salzwasser Essig Lorbeer und Zwiebel5-7 Minuten gar ziehen abkⁿhlen lassen. Paprika streifigschneiden Erbsen kurz kochen. Joghurt Senf Zwiebeln undDill verrⁿhren mit Zitrone wⁿrzen ╓l dazugeben. FischPaprika und Erbsen mit Sauce auf den SalatblΣtternanrichten dazu je ein Br÷tchen.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Harzer-KΣse-Salat mit Vollkornbrot,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen:130 g Harzer KΣse 1 kleine rote Zwiebel (gepellt) 100 g ─pfel50 g Senfgurke 6 EL Essig 1 EL ╓l Petersilie (kraus),94,76,558,158,1),3342335)
TEXT(Den Harzer KΣse in Scheiben schneiden die Zwiebelhalbieren und in schmale Spalten schneiden. Die ─pfelwaschen entkernen und in Stifte schneiden. Gurke in Stifteschneiden Essig und ╓l mischen. KΣse Zwiebel und Gurkevorsichtig unter die Sauce mischen. Den KΣsesalat mitPetersilie garnieren. Dazu: je eine Scheibe Roggenvoll-kornbrot.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Kapern fein hacken die Zwiebel pellen und in schmaleSpalten schneiden. Senfgurke Rote Bete und Matjesfiletin Streifen schneiden. Weinessig mit Kapern und Zwiebelnmischen mit Pfeffer und Salz wⁿrzen. Gurke Rote Beteund Matjesfilet unter die Sauce heben. Auf EndivienblΣtternanrichten dazu gibt┤s je eine Scheibe Vollkornbrot.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Avocado schΣlen halbieren Stein herausl÷sen. KrΣuterhacken. Zitronensaft Salz und Pfeffer verrⁿhren KrΣuterdazugeben ╓l vorsichtig unterrⁿhren. Avocado in dⁿnneScheiben schneiden mit Krabben auf dem Feldsalatanrichten mit Sauce ⁿbergie▀en. Dazu je eine ScheibeVollkornbrot.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(KΣse und Kasseler in Streifen schneiden das Ei mit einemEischneider sechsteln. Aus Magerjoghurt Senf Ketchupund Salatcreme eine Sauce rⁿhren und mit ZitronensaftSalz und Pfeffer abschmecken. Zutaten auf SalatblΣtternanrichten mit der Sauce ⁿbergie▀en. Dazu je eine ScheibeLeinsamenbrot.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Gurke waschen und lΣngs halbieren entkernen und inWⁿrfel schneiden. Mit Senf Salz Pfeffer und Zitronensaftwⁿrzen. Zwiebeln klein wⁿrfeln. KrΣuter hacken.Portionsweise mit Kapern und den halbierten Eiernanrichten. Dazu je eine Scheibe Brot mit Halbfettbutter.,95,159,560,319,0),3342335)
TEXT(Gemⁿseplatte mit Schinken und Brot,109,9,557,40,1),3342335)
COLOR(8388608,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten fⁿr 2 Portionen:300 g SommerkΣse (tiefgekⁿhlt) Salz 2 EL Magerjoghurt2 EL KrΣuter Pfeffer 60 g Rindersaftschinken KopfsalatblΣtter2 Sch. Roggenmischbrot,95,76,559,158,1),3342335)
TEXT(Das tiefgekⁿhlte Sommergemⁿse in wenig kochendemSalzwasser 8-10 Minuten garen. Magermilchjoghurt mitden gehackten KrΣutern verrⁿhren mit Salz und Pfefferwⁿrzen. Das Sommergemⁿse gut abtropfen lassen mitder Joghurtsauce und dem Rindersaftschinken aufeinigen SalatblΣttern anrichten. Dazu je eine ScheibeRoggenmischbrot.,95,159,560,319,0),3342335)
ADDLIST(524,Feine Plunderteilchen mit Quarkfⁿllung)
ADDLIST(524,Feine Plunderteilchen mit Fruchtfⁿllung)
ADDLIST(524,Feine Plunderteilchen mit Nu▀fⁿllung)
ADDLIST(524,Feine Plunderteilchen mit Marzipanfⁿllung)
ADDLIST(524,Mⁿsli-Ecken)
ADDLIST(524,Frⁿchtewⁿrfel mit Marzipan)
PAINT_END()
[WARTEN70X]
WAIT()
[AKTION_X221X]
ALERT(1,RⁿckblΣttern hier nicht m÷glich!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_X222X]
GOTO(FENSTER71X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_X223X]
GOTO(ENDE)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A0X]
GOTO(FENSTER71X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A1X]
GOTO(FENSTER72X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A2X]
GOTO(FENSTER73X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A3X]
GOTO(FENSTER74X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A4X]
GOTO(FENSTER75X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A5X]
GOTO(FENSTER76X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A6X]
GOTO(FENSTER77X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A7X]
GOTO(FENSTER78X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A8X]
GOTO(FENSTER79X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A9X]
GOTO(FENSTER80X)
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A10X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A11X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A12X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A13X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A14X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A15X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A16X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A17X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A18X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A19X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A20X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A21X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A22X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A23X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A24X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A25X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A26X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A27X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A28X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A29X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A30X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A31X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A32X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A33X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A34X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A35X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A36X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A37X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A38X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A39X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Volversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A40X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A41X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A42X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A43X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A44X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A45X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A46X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A47X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A48X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A49X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A50X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A51X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A52X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A53X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A54X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A55X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A56X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A57X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A58X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A59X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A60X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A61X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A62X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A63X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A64X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A65X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A66X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A67X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A68X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A69X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A70X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A71X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A72X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A73X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A74X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A75X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A76X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A77X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A78X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A79X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[AKTION_L524_A80X]
ALERT(1,Bitte bestellen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN70X)
[FENSTER71X]
WINDOW_SET(71)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Gemischte Beeren mit Orangenschaum,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,525,-40,Zubereitung:01. Die Beeren verlesen waschen und gut abtropfen lassen. Je nach Bedarf kleinschneiden und in eine Schⁿssel geben.02. Die Beeren mit Zucker nach Geschmack bestreuen und mit Orangenlik÷r betrΣufeln. Im Kⁿhlschrank 5 Minuten marinieren lassen.03. In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Orangensaft dem Vanillezucker und dem Zitronensaft in eine feuerfeste Schⁿssel geben und das Ganze mit dem Schneebesen im Wasserbad oder auf dem Herd aufschlagen.04. Den Schaum vom Feuer nehmen und leicht erkalten lassen. Die geschlagene gesⁿ▀te Sahne und die HΣlfte der Nⁿsse unterrⁿhren.05. Die Beerenfrⁿchte anrichten. Mit der Creme ⁿberziehen mit den restlichen Nⁿssen bestreuen und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Himbeeren 100 g Brombeeren 100 g Blaubeeren100 g Erdbeeren Zucker nach Geschmack4 cl Orangenlik÷rAu▀erdem:4 Eigelb 1 Tasse Orangensaft 2 PΣckchen VanillezuckerSaft von 1 Zitrone,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(CrΩpes mit Orangenfⁿllung,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,530,-50,Zubereitung:01. Die Orangen schΣlen filieren und in Wⁿrfel schneiden.02. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin karamelisieren lassen. Mit Orangensaft abl÷schen und den Karamel loskochen.03. Mit Vanillezucker verfeinern die Mandeln die Pistazien und die Orangenwⁿrfel dazugeben einmal aufkochen lassen mit Orangenlik÷r aromatisieren mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en und bereitstellen.04. Fⁿr den Teig das Weizenmehl in eine Schⁿssel sieben die Eier und die Sahne dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrⁿhren.05. Die flⁿssige Butter oder Margarine tropfenweise einrⁿhren und leicht salzen.06. Fett in einer CrΩpe-Pfanne erhitzen den Teig portionsweise ausbacken anrichten die HΣlfte der CrΩpes mit Orangenfⁿllung belegen die CrΩpes zusammenklappen mit geschlagener gesⁿ▀ter Sahne und KrΣuterzweigen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Orangen 1-2 EL Butter oder Margarine 2 EL Zucker 1 Glas Orangensaft1 PΣckchen Vanillezucker 2-3 EL gehackte Mandeln2- 3 EL gehackte Pistazien einige Tropfen Orangenlik÷rFⁿr den Teig:100 g Weizenmehl 2 Eier 1 Tasse Sahne 2 EL Butter oder Margarine1 Prise SalzAu▀erdem:Fett zum Ausbacken geschlagene gesⁿ▀te Sahne KrΣuterzweige,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,535,-50,Zubereitung:01. Die Orangen schΣlen filieren und in Wⁿrfel schneiden.02. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin karamelisieren lassen. Mit Orangensaft abl÷schen und den Karamel loskochen.03. Mit Vanillezucker verfeinern die Mandeln die Pistazien und die Orangenwⁿrfel dazugeben einmal aufkochen lassen mit Orangenlik÷r aromatisieren mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en und bereitstellen.04. Fⁿr den Teig das Weizenmehl in eine Schⁿssel sieben die Eier und die Sahne dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrⁿhren.05. Die flⁿssige Butter oder Margarine tropfenweise einrⁿhren und leicht salzen.06. Fett in einer CrΩpe-Pfanne erhitzen den Teig portionsweise ausbacken anrichten die HΣlfte der CrΩpes mit Orangenfⁿllung belegen die CrΩpes zusammenklappen mit geschlagener gesⁿ▀ter Sahne und KrΣuterzweigen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 ml Buttermilch 75 g Butter oder Margarine1 EL ger. Orangenschale 50 g SpeisestΣrkeSaft von 1 Orange 4 Eigelb 4 Eiwei▀1 Prise Salz 75 g Fruchtzucker1 PΣckchen Vanillezucker 2 cl Orangenlik÷rAu▀erdem:Butter oder Margarine zum AusfettenZwiebackbr÷sel zum Bestreuen,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,540,-60,Zubereitung:01. Die Pfirsiche enthΣuten halbieren entkernen und in eine Schⁿssel geben.02. Die PfirsichhΣlften mit Orangenlik÷r betrΣufeln 10-15 Minuten ziehen lassen und anschlie▀end im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.03. Das Pfirsichpⁿree mit dem Zitronen- oder Pfirsicheis und der Sahne-Dickmilch in eine Schⁿssel geben und glattrⁿhren. Mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.04. Das Ganze mit Sekt oder Champagner spritzig machen in GlΣser fⁿllen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Pfirsiche4 cl Orangenlik÷r4 Portionen Zitronen- oder Pfirsicheis250 g Sahne-DickmilchZucker nach Geschmack1 Flasche Sekt oder Champagner,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Quarkkn÷del mit Honigzwetschgen,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,545,-70,Zubereitung:01. Den Speisequark mit den Eiern in eine Schⁿssel geben und glattⁿhren.02. Die Zitronenschale den Vanillezucker und den Zucker dazugeben. Darunterschlagen bis der Zucker aufgel÷st hat.03. Das Weizenmehl sieben und mit dem Quark zu einem glatten geschmeidigen Teig verarbeiten.04. Portionsweise Kn÷del abdrehen den Wⁿrfelzucker in die geputzten entkernten halbierten Zwetschgen fⁿllen und je eine Zwetschge in den Kn÷del einarbeiten.05. Salzwasser zum Kochen bringen. Mit Zucker verfeinern und die Kn÷del 15-20 Minuten gar ziehen lassen.06. Die restlichen Zwetschgen waschen halbieren entkernen in Scheiben schneiden und bereitstellen.07. Den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen. Mit Rotwein abl÷schen und den Zuckerkaramel loskochen.08. Das Zwetschgenwasser mit dem Honig einrⁿhren und kurz einreduzieren lassen. Anschlie▀end die Zwetschgen dazugeben nun 8-10 Minuten bei mΣ▀iger Hitze ziehen lassen.09. Die Quarkkn÷del anrichten mit den Honigzwetschgen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(500 g Speisequark 5 Eier 1 EL ger. Zitronenschale1 PΣckchen Vanillezucker 4 EL Zucker 200 g WeizenmehlAu▀erdem:12-16 Stⁿck Wⁿrfelzucker 12-16 Zwetschgen Salzwasser400 g Zwetschgen 2 EL Zucker 1/4 l Rotwein4 cl Zwetschgenwasser 5-6 EL Honig,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(BratΣpfel mit Avocadoschaum,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,550,-80,Zubereitung:01. Die ─pfel waschen trockentupfen und das KerngehΣuse herausstechen.02. Mit einer Gabel die ─pfel mehrmals einstechen und anschlie▀end mit Zitronensaft betrΣufeln.03. Die Sultaninen und die Mandelsplitter miteinander vermischen und die ─pfel damit fⁿllen.04. Die ─pfel auf entsprechend gro▀e Stⁿcke Alufolie setzen und mit Wei▀wein betrΣufeln.05. Die Butter oder Margarine in Fl÷ckchen darauf setzen und anschlie▀end die Alufolie noch etwas damit bestreichen.06. Die Alufolie verschlie▀en und die ─pfel im Feuer oder im Backofen garen.07. In der Zwischenzeit den FrischkΣse in eine Schⁿssel geben die Avocado schΣlen halbieren den Kern herausl÷sen und mit einer Gabel das Fruchtfleisch zerdrⁿcken.08. Das Avocadofruchtfleisch mit Zitronensaft sofort betrΣufeln mit dem Orangenlik÷r und dem Vanillezucker unter den FrischkΣse rⁿhren.09. Den Avocadoschaum mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en. Die BratΣpfel anrichten mit dem Avocadoschaum ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 mⁿrbe aromatische ─pfel Alufolie Saft von 1 Zitrone2 EL Sultaninen 2 EL Mandelsplitter einige Tropfen Wei▀wein50 g Butter oder MargarineAu▀erdem:200 g k÷rnigen FrischkΣse 1 Avocado Saft von 1 Zitrone4 cl Orangenlik÷r 1 PΣckchen VanillezuckerZucker nach Geschmack,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Bananen-Beignets in Bierteig,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,555,-90,Zubereitung:01. Das Mehl in eine Schⁿssel sieben und mit dem Bier zu einem glatten Teig rⁿhren.02. Das Eigelb mit dem ╓l dem Zucker dem Vanillezucker und dem Salz unter den Teig ziehen.03. Das Eiwei▀ steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.04. Die Bananen schΣlen und in mundgerechte Stⁿcke schneiden.05. Das Butterschmalz erhitzen die Bananen durch den Teig ziehen und im schwimmenden Fett goldgelb ausbacken.06. Die Bananen-Beignets aus dem schwimmenden Fett nehmen abtropfen lassen kurz erkalten lassen und im Zimtzucker wenden. Anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(125 g Mehl 1/8 l Bier 1 Eigelb 2 EL ╓l 2 EL Zucker1 PΣckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Eiwei▀Au▀erdem:4 Bananen Butterschmalz zum AusbackenZimtzucker zum Wenden,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,560,-100,Zubereitung:01. Das Weizenvollkornmehl mit der Buttermilch und dem Salz in eine Schⁿssel geben und glattrⁿhren.02. Die Eier dazugeben das Ganze mit Rumaroma Vanillezucker und Zucker aromatisieren und krΣftig durchschlagen.03. Die ─pfel waschen halbieren das KerngehΣuse herausl÷sen die ─pfel in Schnitze schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.04. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und portionsweise den Teig einfⁿllen.05. Die Apfelschnitze in den Teig drⁿcken und das Ganze in der Pfanne ausbacken.06. Die Apfel-Pfannkuchen anrichten mit den Rumrosinen bestreuen und mit braunem Zucker oder Zimtzucker nach Geschmack sⁿ▀en anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(125 g Weizenvollkornmehl 250 ml Buttermilch 1 Prise Salz3 Eier einige Tropfen Rumaroma 1 PΣckchen Vanillezucker1 EL ZuckerAu▀erdem:2 sΣuerliche ─pfel Saft von 1 Zitrone Butter oder Margarine zum Ausbacken 1 Tasse RumrosinenZimtzucker zum Bestreuen,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,565,-110,Zubereitung:01. Das Mehl mit dem Salz und der Buttermilch in eine Schⁿssel geben und glattrⁿhren.02. Das Ei krΣftig darunter schlagen.03. Die ─pfel schΣlen entkernen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.04. Das Pflanzenfett erhitzen die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und im schwimmenden Fett goldgelb ausbacken.05. Den Zucker mit dem Zimtpulver vermischen. Die noch warmen ─pfel im Zimtzucker wenden und warm stellen.06. Fⁿr die Sauce die Sahne-Dickmilch mit dem Honig glattrⁿhren mit Vanillezucker und Zitronensaft aromatisieren.07. Die Apfelkⁿchle mit der Sauce anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(125 g Weizenvollkornmehl 1 Prise Salz 200 g Buttermilch 1 EiAu▀erdem:4 mittelgro▀e ─pfel Saft von 1 Zitrone Pflanzenfett zum Ausbacken3-4 EL Zucker 1 TL ZimtzuckerFⁿr die Sauce:1 Becher Sahne-Dickmilch 2-3 EL Honig 1 Prise Vanillezuckereinige Tropfen Zitronensaft,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,570,-120,Zubereitung:01. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne fettfrei goldgelb r÷sten leicht abkⁿhlen lassen und sehr fein hacken.02. Die Sonnenblumenkerne mit dem Wasser den Eigelben dem Maismehl dem Weizenvollkornmehl dem Koriander und dem Meersalz sowie der flⁿssigen Butter oder Margarine zu einem glatten kompakten Teig verrⁿhren.03. Die Eiwei▀e mit dem Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen.04. Ein Waffeleisen mit der Butter oder Margarine bestreichen den Teig portionsweise einfⁿllen glattstreichen und die Maiswaffeln ausbacken.05. So lange wie beschrieben fortfahren bis der ganze Teig aufgebraucht ist.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Sonnenblumenkerne 400 ml kaltes Wasser 2 Eigelb200 g Maismehl 50 g Weizenvollkornmehl1 Messerspitze gem. Koriander 1 TL Meersalz60 g flⁿssige Butter oder Margarine 2 Eiwei▀1 Prise Salz Butter oder Margarine zum Bestreichen,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,574,-180,Zubereitung:01. Die Bananen die Ananas und die Kiwis schΣlen den Strunk von der Ananas herausschneiden und das Fruchtfleisch in Stⁿcke schneiden.02. Die Erdbeeren und die Weintrauben verlesen waschen gut abtropfen lassen und bereitstellen.03. Die Aprikosen und die Pfirsiche halbieren entkernen und in Stⁿcke schneiden. Die Sⁿ▀kirschen waschen entsteinen.04. Die Melonen von den Kernen befreien und in mundgerechte Stⁿcke schneiden. Die Feigen abziehen und ebenfalls kleinschneiden.05. Die Frⁿchte dekorativ anrichten mit Lik÷r betrΣufeln und mit Zucker oder Vanillezucker bestreuen.06. Je nach Geschmack Frⁿchte nach Wahl auf Spie▀e stecken mit etwas flⁿssiger Butter oder Margarine bestreichen auf Alufolie setzen verschlie▀en und auf dem Grill kurz garen anrichten und mit einem Dip nach Wahl servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Bananen 1 kleine Ananas 2 Kiwis250 g Erdbeeren 250 g gemischte Weintrauben2-3 Aprikosen 2 Pfirsiche 150 g Sⁿ▀kirschen300 g Melonen 2 frische FeigenLik÷r nach Geschmack Zucker zum Bestreuen1 Tasse flⁿssige Butter oder MargarineAlufolie,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,579,-190,Zubereitung:01. Den Speisequark mit dem Kefir und dem Orangensaft in einer Schⁿssel glattrⁿhren.02. Mit Vanillezucker aromatisieren mit Zucker und Orangenlik÷r nach Geschmack abrunden anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Speisequark1/2 Tasse KefirSaft von 1/2 Orange1 PΣckchen VanillezuckerZucker und Orangenlik÷r,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,584,-200,Zubereitung:01. Die Sahne-Dickmilch mit dem Vanillezucker und dem Eierlik÷r in einer Schⁿssel glattrⁿhren.02. Die Dickmilch je nach Geschmack mit Zucker sⁿ▀en anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Becher Sahne-Dickmilch1 PΣckchen Vanillezucker4 cl Eierlik÷rZucker nach Geschmack,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,589,-220,Zubereitung:01. Die Johannisbeeren die Blaubeeren die Himbeeren und die Brombeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und bereitstellen.02. Den Zucker in eine Pfanne geben und karamelisieren lassen.03. Mit Johannisbeersaft abl÷schen und den Zuckerkaramel loskochen.04. Den Johannisbeerlik÷r einrⁿhren. Mit etwas angerⁿhrter SpeisestΣrke oder Johannisbrotkernmehl binden.05. Die MandelblΣttchen und die Haselnu▀kerne mit den Frⁿchten in die Sauce geben einmal aufkochen lassen und vom Feuer nehmen.06. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.07. Die Eiscreme anrichten und die Frⁿchte dazugeben. Mit Sahne ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Johannisbeeren 100 g Blaubeeren 100 g Himbeeren100 g Brombeeren 2-3 EL Zucker 1/4 l Johannisbeersaftetwas SpeisestΣrke oder Johannisbrotkernmehl1 Tasse MandelblΣttchen 1/2 Tasse Haselnu▀kerneAu▀erdem:1 Becher Sahne 1 PΣckchen SahnesteifZucker nach Geschmack 4 Portionen Eiscreme,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,594,-230,Zubereitung:01. Die Bananen schΣlen kleinschneiden mit Zucker und Vanillezucker in eine Schⁿssel geben und mit Zitronensaft betrΣufeln.02. Die Bananenmasse im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren und die Buttermilch krΣftig darunter schlagen.03. Die Bananenmasse in den KⁿhlbehΣlter einer Eismaschine fⁿllen das Rⁿhrwerk aufsetzen und die Bananenmasse darin 30-35 Minuten rⁿhren.04. In der Zwischenzeit den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen und mit dem Orangensaft anschlie▀end loskochen.05. Die dⁿnn geschΣlten und in Wⁿrfel geschnittenen Kiwifrⁿchte mit den halbierten oder geviertelten kandierten Kirschen in den Fruchtsaft geben einmal aufkochen lassen und mit Rum aromatisieren.06. Die Frⁿchte in eiskalte DessertglΣser fⁿllen mit dem Bananeneis belegen mit geriebener Limettenschale nach Belieben bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g vollreife Bananen 75 g Zucker 2 PΣckchen VanillezuckerSaft von 1 Zitrone 500 ml ButtermilchAu▀erdem:1-2 EL Zucker Saft von 1 Orange 2-3 Kiwifrⁿchte10-15 kandierte Kirschen 4 cl wei▀en Rumgeriebene Limettenschale zum Bestreuen,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,599,-240,Zubereitung:01. Die Erdbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen kleinschneiden und in eine Schⁿssel geben.02. Die Erdbeeren mit Zitronensaft Zucker und Vanillezucker bestreuen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.03. Die Erdbeeren im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.04. Das Erdbeermus mit dem Schlemmerjoghurt glattrⁿhren.05. Das Erdbeerjoghurt in den KⁿhlbehΣlter einer Eismaschine fⁿllen das Rⁿhrwerk ausetzen und die Masse 30-35 Minuten rⁿhren.06. Sobald das Eis vollstΣndig kalt geworden ist in dekorative eiskalte DessertglΣser fⁿllen mit Erdbeeren Zitronenmelisse und Eiswaffeln ausgarnieren nach Geschmack mit Pistazien oder anderen Nⁿssen bestreuen mit geschlagener gesⁿ▀ter Sahne verfeinern und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g vollreife ErdbeerenSaft von 1 Zitrone75 g Zucker2 PΣckchen Vanillezucker2 Becher Schlemmerjoghurtfrische FrⁿchteZitronenmelisse und Waffeln zum GarnierenPistazien oder andere Nⁿsse zum Bestreuengesⁿ▀te Sahne zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Orangenfilets mit Avocadopⁿree,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,604,-270,Zubereitung:01. Vier Orangen dⁿnn schΣlen die wei▀e Innenhaut entfernen und die Orangen filieren.02. Beim Filieren den Saft auffangen und bereitstellen.03. Die fⁿnfte Orange auspressen zum aufgefangenen Saft geben und 1/8 l abmessen.04. Die Orangenfilets in zarte hoche StielglΣser oder in eine Glasschale geben und kalt stellen.05. Die Avocados der LΣnge nach halbieren den Kern entfernen und die Frucht schΣlen.06. Das Fruchtfleisch mit dem Orangensaft dem Orangenlik÷r dem Zucker und dem Vanillezucker im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.07. Die Masse in einen Spritzbeutel fⁿllen und auf die Orangenfilets dekorativ anrichten.08. Das Avocadopⁿree ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(5 gro▀e Orangen2 Avocadofrⁿchte ß 200 gAu▀erdem:1/8 l Orangensaft4-6 cl Orangenlik÷r2 EL Zucker1 PΣckchen Vanillezucker,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Rotweinfeigen auf Spumanteschaum,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,609,-280,Zubereitung:01. Die Feigen vorbereiten halbieren oder vierteln.02. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen den Honig dazugeben und kurz karamelisieren lassen.03. Mit Rotwein abl÷schen und den Karamel loskochen.04. Die Zimtstange und die Nelken dazugeben und bei mΣ▀iger Hitze kurz ziehen lassen.05. Die Feigen in den Sud geben und bei mΣ▀iger Hitze 4-5 Minuten darin ziehen lassen.06. Die Eigelbe mit dem Orangensaft und dem Asti Spumante dem Zucker und dem Vanillezucker in eine feuerfeste Schⁿssel geben und auf dem Herd oder im Wasserbad zu einem Schaum aufschlagen.07. Die OrangenhΣlften aush÷hlen und mit Zimteis fⁿllen. Dekorativ anrichten.08. Die Rotweinfeigen dazugeben und das Ganze mit Spumanteschaum ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(8 frische Feigen 2 EL Butter oder Margarine4 EL Honig 1/4 l Rotwein 1 Zimtstangeeinige NelkenAu▀erdem:6 Eigelb Saft von 1/2 Orange 1/4 l Asti Spumante1 EL Zucker 1 PΣckchen VanillezuckerAu▀erdem:4 OrangenhΣlften 4 Portionen Zimteis,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Zimtnudeln mit Erdbeercreme,69,9,482,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,614,-300,Zubereitung:01. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin karamelisieren lassen.02. Den Orangensaft angie▀en und den Zuckerkaramel loskochen.03. Mit Zimtpulver und Vanillezucker aromatisieren die Nudeln dazugeben und krΣftig durchschwenken. Mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.04. Die Erdbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und die HΣlfte der Erdbeeren pⁿrieren.05. Die Sahne steif schlagen das Erdbeerpⁿree und den Erdbeerlik÷r unter die Sahne heben und mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.06. Die restlichen Erdbeeren mit den Nudeln vermischen anrichten die Erdbeercreme darⁿber geben und mit Meliisenzweigen garniert servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(3-4 EL Butter oder Margarine 4 EL Zucker1 Glas Orangensaft 1 EL Zimtpulver1 PΣckchen Vanillezucker 500 g bi▀fest gegarte BandnudelnZucker nach GeschmackAu▀erdem:250 g frische Erdbeeren 1 Becher Sahneeinige Tropfen Erdbeerlik÷rMelissenzweige zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,619,-310,Zubereitung:01. Die Trockenpflaumen wⁿrfeln mit dem Whisky betrΣufeln und quellen lassen.02. Die Grapefruits dⁿnn schΣlen die wei▀e Innenhaut entfernen und filieren.03. Die HΣlfte der Filets kalt stellen und die andere HΣlfte in kleine Stⁿcke schneiden.04. Dabei etwas Grapefruitsaft auffangen und diesen mit den Eigelben und dem Zucker in einen feuerfesten Topf geben.05. Das Ganze im Wasserbad zu einem Schaum aufschlagen und die gewΣsserte gut ausgedrⁿckte Gelatine aufl÷sen.06. Die Creme vom Feuer nehmen und den Sahne-Joghurt e▀l÷ffelweise unterziehen.07. Das Grapefruitfleisch unterheben und 1/2 - 1 Stunde kalt stellen.08. Vor dem Servieren die Grapefruitfilets sternf÷rmig auf Tellern anrichten das Grapefruit-Joghurt-Mousse mit E▀l÷ffeln abstechen und in die Mitte legen. Mit den Trockenpflaumen umstreuen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(200 g Trockenpflaumen ohne Stein6-8 cl Whisky4 Pink Grapefruits2 Eigelb75 g Zucker4 Blatt wei▀e Gelatine300 g Sahne-Joghurt2 Eiwei▀,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,624,-320,Zubereitung:01. Die Avocados halbieren den Kern herausl÷sen und die AvocadohΣlften schΣlen.02. Die Frⁿchte mit dem Zitronensaft im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.03. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen und e▀l÷ffelweise das Avocadopⁿree hinzufⁿgen.04. Das Ganze mit etwas Muskat und Vanillezucker abschmecken.05. Die Eiwei▀e mit dem Salz steif schlagen und vorsichtig aber grⁿndlich unter die Avocadomasse ziehen.06. Das Avocado-Mousse fⁿr mindestens 2 Stunden in den Kⁿhlschrank stellen.07. Zum Servieren vier Teller mit Puderzucker bestauben von der Avocado-Mousse mit einem E▀l÷ffel Kl÷▀chen abstechen und darauf legen.08. Mit Zitronenmelisse oder Minzezweigen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Avocados ß 200 g Saft von 1 Zitrone3 Eigelb 3 EL Zucker 1 Prise Muskat1 PΣckchen Vanillezucker 3 Eiwei▀1 Prise Salz Puderzucker zum BestaubenZitronenmelisse oder Minzezweige zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,629,-330,Zubereitung:01. Die Milch mit den Eigelben dem Zucker und dem Vanillezucker unter stΣndigem Rⁿhren einmal aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und die gewΣsserte gut ausgedrⁿckte Gelatine darin aufl÷sen.02. Das Ganze kaltschlagen und bereitstellen.03. Die Sahne sehr steif schlagen und unter die Milchcreme heben.04. Fⁿr die Schokoladencreme die geriebene Schokolade mit der Sahne im Wasserbad schmelzen und vorsichtig unter die Bayerisch Creme ziehen.05. Mit Zimtpulver und Weinbrand aromatisieren. In dekorative SchΣlchen fⁿllen und vollstΣndig erkalten lassen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Milch 4 Eigelb 100 g Zucker1 PΣckchen Vanillezucker 8 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 l SahneFⁿr die Schokocreme:75 g geriebene Schokolade1 Schu▀ Sahne1 Messerspitze Zimtpulver4 cl Weinbrand,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,634,-350,Zubereitung:01. Die Milch mit den Eigelben dem Zucker und dem Vanillezucker unter stΣndigem Rⁿhren einmal aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und die gewΣsserte gut ausgedrⁿckte Gelatine darin aufl÷sen.02. Das Ganze kaltschlagen und bereitstellen.03. Die Sahne sehr steif schlagen und unter die Milchcreme heben.04. Fⁿr die Moccacreme den Mocca mit dem Kakaopulver und dem Moccalik÷r unter die Creme rⁿhren. In dekorative SchΣlchen fⁿllen und vollstΣndig erkalten lassen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Milch 4 Eigelb 100 g Zucker1 PΣckchen Vanillezucker8 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 l SahneFⁿr die Moccacreme:1 Tasse krΣftigen Mocca2-3 EL Kakaopulver4 cl Mokkalik÷r,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Sherry-Creme mit Fruchteis,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,639,-370,Zubereitung:01. Die Eigelbe mit dem Puderzucker in eine feuerfeste Schⁿssel geben und das Ganze im Wasserbad oder auf dem Herd zu einem Schaum aufschlagen.02. Den Sherry langsam unter stΣndigem Rⁿhren zugeben so da▀ die Sauce cremig wird.03. Die Sahne steif schlagen und mit Vanillezucker verfeinern.04. Die Sherry-Creme in Eiswasser stellen und so lange rⁿhren bis sie kalt ist. Anschlie▀end die Sahne unter die Creme ziehen.05. Das Fruchteis portionsweise anrichten mit der Sherry-Creme ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(6 Eigelb150 g Puderzucker150 ml Sherry Cream1 Becher Sahne1 PΣckchen Vanillezucker4 Portionen Fruchteis,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,644,-380,Zubereitung:01. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine feuerfeste Schⁿssel geben und im Wasserbad oder auf dem Herd zu einem Schaum aufschlagen.02. Den Zitronensaft die geriebene Zitronenschale und den Marsala unter stΣndigem Rⁿhren krΣftig darunter schlagen. Es soll eine cremige Sauce entstehen.03. Die Weintrauben verlesen waschen halbieren je nach Geschmack entkernen und dekorativ anrichten.04. Den Marsalaschaum je nach Geschmack nochmals sⁿ▀en ⁿber die Weintrauben ziehen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(5 Eigelb75 g Zucker1 PΣckchen VanillezuckerSaft von 1 Zitrone1/8 l Marsala4 Portionen dunkle Weintrauben,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,649,-390,Zubereitung:01. Den Orangensaft in einem Topf erhitzen und die gewΣsserte und gut ausgedrⁿckte Gelatine darin aufl÷sen lassen.02. Das Ganze vom Feuer nehmen und erkalten lassen.03. Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Schⁿssel geben und schaumig schlagen.04. Die Sahne steif schlagen und mit dem Orangenlik÷r aromatisieren.05. Den Eischaum mit der Sahne unter das noch nicht ganz feste Orangengelee heben in dekorative Schalen fⁿllen und im Kⁿhlschrank vollstΣndig fest werden lassen.06. Die Orange waschen die Schale abreiben und den Rest fein sΣuberlich schΣlen und in dⁿnne Scheiben schneiden.07. Die Orangenscheiben dekorativ zur Orangencreme geben mit der Orangenschale bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/4 l frisch gepre▀ten Orangensaft4 Blatt wei▀e Gelatine2 Eigelb75 g Zucker1/4 l Sahne4-6 cl Orangenlik÷r1 Orange,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Vanille-Mohn-Dessert mit Kirschsauce,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,654,-400,Zubereitung:01. Die SpeisestΣrke mit dem Eigelb in genⁿgend kalter Milch anrⁿhren.02. Die restliche Milch mit dem Zucker dem Salz der aufgeschnittenen und ausgeschabten Vanilleschote und dem Mohn zum Kochen bringen.03. Die angerⁿhrte SpeisestΣrke dazugeben und unter stΣndigem Rⁿhren kurz aufkochen lassen. Die Vanilleschote herausnehmen.04. Das steifgeschlagene Eiwei▀ unterziehen und nochmals kurz aufkochen lassen.05. Unter stΣndigem Rⁿhren erkalten lassen und anschlie▀end die steif geschlagene Sahne unterziehen.06. Fⁿr die Kirschsauce den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen den Kirschsaft dazugeben und den Karamel loskochen.07. Die Zimtstange die geriebene Zitronenschale und die entsteinten Sauerkirschen dazugeben und 4-5 Minuten k÷cheln lassen.08. Die Kirschsauce mit der angerⁿhrten SpeisestΣrke leicht binden. Vom Feuer nehmen und erkalten lassen.09. Die Sauce dekorativ auf Tellern anrichten mit zwei E▀l÷ffeln aus der Vanille-Mohn-Masse Nocken abstechen und diese auf die Sauce legen. Ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(40 g feine SpeisestΣrke 1 Eigelb 1 Eiwei▀1/2 l Milch 40 g Zucker 1 Prise Salz1 Vanilleschote 50 g gemahlenen Mohn1 Becher SahneFⁿr die Sauce:40 g Zucker 1/4 l Kirschsaft 1 Zimtstange1 EL ger. Zitronenschale 200 g Sauerkirschen1-2 EL feine SpeisestΣrke,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN97X)
[AKTION_X357X]
PRINTTEXT(37_43.TXT)
GOTO(WARTEN97X)
[AKTION_X358X]
GOTO(WARTEN97X)
[FENSTER98X]
WINDOW_SET(98)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Erdbeer-Kefir-Gelee,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,659,-410,Zubereitung:01. Die Erdbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.02. Den Zucker und den Erdbeerlik÷r sowie den Zitronensaft dazugeben und 5-6 Minuten ziehen lassen.03. Den Kefir dazugeben und das Ganze nochmals gut durchmixen.04. Die gut gewΣsserte Gelatine ausdrⁿcken und im erhitzten Orangensaft aufl÷sen kann.05. Den Orangensaft unter die Erdbeer-Kefir-Masse rⁿhren und anschlie▀end in eine mit kaltem Wasser ausgespⁿlte Kastenform fⁿllen.06. Das Ganze im Kⁿhlschrank vollstΣndig fest werden lassen und anschlie▀end stⁿrzen.07. Fⁿr die Sauce den Schlemmerjoghurt mit dem Vanillezucker dem Honig und dem Eierlik÷r in einer Schⁿssel glattrⁿhren.08. Das Erdbeer-Kefir-Gelee in Scheiben schneiden mit der Sauce ⁿberziehen die Frⁿchte dekorativ anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g frische Erdbeeren 50 g Zucker 4 cl Erdbeerlik÷r Saft von 1/2 Zitrone1/2 l Kefir 8 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 Tasse OrangensaftFⁿr die Sauce:2 Becher Schlemmerjoghurt 1 PΣckchen Vanillezucker1-2 EL Honig 4 cl Eierlik÷rAu▀erdem:200 g gemischte Frⁿchte (Kiwischeiben Himbeeren JohannisbeerenPfirsichspalten Brombeeren),50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,664,-420,Zubereitung:01. Die Eiwei▀e mit dem Salz in eine Schⁿssel geben und steif schlagen.02. Den Zucker unter stΣndigem Schlagen einrⁿhren.03. Den Limettensaft tropfenweise darunter schlagen.04. Die geriebene Schale der Limetten mit dem Schlemmerjoghurt und dem Gin in eine Schⁿssel geben und glattrⁿhren.05. Das Eiwei▀ vorsichtig unter den Joghurt geben.06. Den Limettenschaum dekorativ anrichten mit geriebener Limettenschale bestreuen und Limettenscheiben ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Eiwei▀ 1 Prise Salz 30-40 g ZuckerSaft von 2 Limettengeriebene Schalen von 2 Limetten2 Becher Schlemmerjoghurt4 cl GinAu▀erdem:Limettenschale und Limettenscheiben zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN99X)
[AKTION_X367X]
PRINTTEXT(39_45.TXT)
GOTO(WARTEN99X)
[AKTION_X368X]
GOTO(WARTEN99X)
[FENSTER100X]
WINDOW_SET(100)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Aprikosen-Gelee mit Eierlik÷r-Sauce,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,669,-430,Zubereitung:01. Die Buttermilch mit 2-3 EL Zucker in einer Schⁿssel verrⁿhren.02. Die entkernten und gut abgetropften AprikosenhΣlften kleinschneiden mit dem restlichen Zucker und dem Weinbrand im Mixer pⁿrieren.03. Das Aprikosenpⁿree unter die Buttermilch rⁿhren.04. Die Gelatine in Wasser einweichen ausdrⁿcken und im erhitzten Aprikosensaft aufl÷sen lassen.05. Den Aprikosensaft mit dem Schneebesen unter die Aprikosen-Buttermilch rⁿhren in kalt ausgespⁿlte F÷rmchen gie▀en und im Kⁿhlschrank fest werden lassen.06. Das Aprikosen-Gelee auf kleine Teller stⁿrzen und ausgarnieren.07. Fⁿr die Eierlik÷r-Sauce die Sahne-Dickmilch mit dem Eierlik÷r und dem Vanillezucker in einer Schⁿssel glattrⁿhren.08. Mit Birnendicksaft sⁿ▀en.09. Die Eierlik÷r-Sauce in einen dekorativen Ausgie▀er fⁿllen ausgarnieren und zum Aprikosen-Gelee reichen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Buttermilch 80 g Zucker 500 g AprikosenhΣlften4 cl Weinbrand 14 Blatt wei▀e Gelatine1/2 Tasse AprikosensaftFⁿr die Sauce:1 1/2 Becher Sahne-Dickmilch 6 cl Eierlik÷r1 PΣckchen Vanillezucker 1 TL Birnendicksaft,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN100X)
[AKTION_X372X]
PRINTTEXT(40_46.TXT)
GOTO(WARTEN100X)
[AKTION_X373X]
GOTO(WARTEN100X)
[FENSTER101X]
WINDOW_SET(101)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Himbeer-Schiffchen,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,674,-450,Zubereitung:01. Die Himbeeren pⁿrieren.02. Mit Zitronensaft Zucker und Vanillezucker verrⁿhren und 10 Minuten ziehen lassen.03. Die Buttermilch unter das Himbeermark rⁿhren die gewΣsserte Gelatine im erhitzten Himbeersaft aufl÷sen lassen und mit dem Schneebesen unter die Buttermilch rⁿhren.04. Im Kⁿhlschrank kalt werden lassen die Sahne schlagen und unterrⁿhren.05. In vier F÷rmchen fⁿllen und im Kⁿhlschrank fest werden lassen.06. Die Himbeer-Schiffchen auf Teller stⁿrzen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g frische HimbeerenSaft von 1 Zitrone40 g Zucker1/2 PΣckchen Vanillezucker200 ml Buttermilch6 Blatt Gelatine1/2 Tasse Himbeersaft1/2 Becher Schlagsahne,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,679,-470,Zubereitung:01. Die Johannisbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und die HΣlfte davon grob zerdrⁿcken.02. Die Beeren in eine Schⁿssel geben mit dem Zucker und dem Vanillezucker bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen.03. Anschlie▀end die Johannisbeeren unter die Buttermilch rⁿhren.04. Die in Wasser eingeweichte Gelatine ausdrⁿcken und im erhitzten Orangensaft aufl÷sen lassen.05. Den Saft unter die Buttermilch rⁿhren und die Masse im Kⁿhlschrank erkalten lassen.06. Die Sahne steif schlagen und unter die Johannisbeer-Buttermilch rⁿhren. Die Masse in vier kalt ausgespⁿlte F÷rmchen fⁿllen und im Kⁿhlschrank vollstΣndig fest werden lassen.07. Die Buttermilch-Johannisbeerschiffchen auf Teller stⁿrzen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g rote Johannisbeeren50 g Zucker1/2 PΣckchen Vanillezucker1/4 l Buttermilch6-8 Blatt helle Gelatine1/2 Tasse Orangensaft1/2 Becher Sahne,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,684,-480,Zubereitung:01. Fⁿr das Blutorangengelee die Gelatine in Wasser einweichen gut ausdrⁿcken und im erhitzten Orangensaft aufl÷sen.02. Den Saft unter den Blutorangendrink rⁿhren vier SektglΣser schrΣg in ein gr÷▀eres GefΣ▀ stellen und den Blutorangensaft vorsichtig einfⁿllen.03. Im Kⁿhlschrank so in schrΣger Lage das Gelee fest werden lassen.04. Fⁿr das Vitamingelee die wei▀e Gelatine in kaltem Wasser einweichen gut ausdrⁿcken und im erhitzten Apfel-Kirsch-Saft aufl÷sen.05. Den Saft unter den Multivitamindrink rⁿhren die SektglΣser in aufrechte Lage stellen und darauf den orangefarbenen Saft fⁿllen.06. Die GlΣser in den Kⁿhlschrank stellen vollstΣndig erkalten lassen.07. Das Zitroneneis dekorativ auf den Geleespiegel setzen mit Limetten- und Orangenstreifen bestreuen das Schicht-Dessert ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr das Blutorangengelee:4 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 Tasse Orangensaft 300 ml BlutorangendrinkFⁿr das Vitamingelee:4 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 Tasse Apfel-Kirsch-Saft300 ml MultivitamindrinkAu▀erdem:4 Portionen Zitroneneis 1 EL geriebene Limettenschale1 EL geriebene Orangenschale,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN103X)
[AKTION_X387X]
PRINTTEXT(45_50.TXT)
GOTO(WARTEN103X)
[AKTION_X388X]
GOTO(WARTEN103X)
[FENSTER104X]
WINDOW_SET(104)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Johannisbeer-Kuppel,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,689,-490,Zubereitung:01. Die Johannisbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrⁿcken.02. Die Johannisbeeren durch ein Sieb streichen und das Fruchtmark mit dem Zucker vermischen.03. Das Fruchtmark in einen Topf geben und zum Kochen bringen.04. Die gewΣsserte und ausgedrⁿckte Gelatine darin aufl÷sen lassen.05. Die Masse erkalten lassen und kurz vor dem Dickwerden die Dickmilch und die steif gewordene Sahne unterheben.06. Das Ganze mit Zucker sⁿ▀en und diese Creme in eine Schⁿssel mit glatter W÷lbung (20-24 cm Durchmesser) fⁿllen. Anschlie▀end im Kⁿhlschrank vollstΣndig fest werden lassen.07. Fⁿr die helle Masse die Dickmilch mit der geschlagenen Sahne verrⁿhren.08. Die gut gewΣsserte Gelatine im erhitzten Wei▀wein aufl÷sen lassen und mit dem Zucker unter die Creme rⁿhren.09. Diese Creme auf die fest gewordene rosarote Schicht fⁿllen glattstreichen und das Ganze im Kⁿhlschrank werden lassen.10. Die Schⁿssel kurz in hei▀es Wasser tauchen und das Dessert auf eine dekorative Platte stⁿrzen.11. Die Kiwifrⁿchte schΣlen in Scheiben schneiden halbieren und das Dessert damit ausgarnieren. Sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(800 g frische Johannisbeeren 125 g Zucker6 Blatt wei▀e Gelatine 6 Blatt rote Gelatine1 1/2 Becher (300 g) Dickmilch 1/2 Becher SahneZucker zum Sⁿ▀enAu▀erdem:1/2 Becher (100 g) Dickmilch 1/2 Becher Sahne5 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 Tasse Wei▀wein50 g Zucker Kiwifrⁿchte zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN104X)
[AKTION_X392X]
PRINTTEXT(46_51.TXT)
GOTO(WARTEN104X)
[AKTION_X393X]
GOTO(WARTEN104X)
[FENSTER105X]
WINDOW_SET(105)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Reisschicht-Dessert,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,694,-500,Zubereitung:01. Die Kiwis dⁿnn schΣlen und einige Kiwischeiben zur Dekoration beiseite stellen.02. Die restlichen Kiwifrⁿchte kleinschneiden mit dem Zucker dem Zitronensaft dem Kiwilik÷r und dem Vanillezucker im Mixer pⁿrieren.03. Die Himbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen mit dem Himbeerlik÷r und dem Himbeersirup im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren.04. Den Milchreis in eine Schⁿssel geben. Die Sahne steif schlagen und die HΣlfte der Sahne unter den Milchreis ziehen.05. Das Ganze mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.06. Zuerst das Himbeermark dann die Milchreismischung und zum Schlu▀ das Kiwimark dekorativ in vier GlΣser fⁿllen.07. Die Desserts mit der restlichen Sahne ausgarnieren mit Kiwischeiben verzieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(6 mittelgro▀e Kiwis 2-3 EL Zucker Saft von 1/2 Zitrone4-6 cl Kiwilik÷r 1/2 PΣckchen Vanillezucker300 g frische Himbeeren 4-6 cl Himbeerlik÷r1/2 Tasse Himbeersirup 3 Becher fertigen Milchreis1/2 Becher Sahne Zucker nach Geschmack,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN105X)
[AKTION_X397X]
PRINTTEXT(47_52.TXT)
GOTO(WARTEN105X)
[AKTION_X398X]
GOTO(WARTEN105X)
[FENSTER106X]
WINDOW_SET(106)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Waldbeeren-Grⁿtze,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,699,-510,Zubereitung:01. Die Walderdbeeren die Himbeeren und die Brombeeren verlesen waschen und gut abtropfen lassen.02. Die Beeren in einen Topf geben mit dem Orangenlik÷r dem Orangensaft und dem Vanillezucker vermischen und 10-15 Minuten ziehen lassen.03. Den Rotwein angie▀en das Ganze zum Kochen bringen und 6-8 Minuten k÷cheln lassen.04. Die Frⁿchte vom Feuer nehmen und die gewΣsserte und gut ausgedrⁿckte Gelatine darin aufl÷sen lassen.05. Die Grⁿtze mit Honig nach Geschmack sⁿ▀en und anschlie▀end in mit kaltem Wasser ausgespⁿlte GlΣser fⁿllen. Im Kⁿhlschrank vollstΣndig erkalten lassen.06. Vor dem Servieren die Sahne-Dickmilch mit Honig nach Geschmack sⁿ▀en gleichmΣ▀ig darauf verteilen und mit KrΣuterzweigen garnieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(200 g frische Walderdbeeren 200 g Himbeeren100 g Brombeeren 1 Tasse Orangenlik÷r1 Tasse Orangensaft 2 PΣckchen Vanillezucker1/4 l Rotwein 10-12 Blatt wei▀e GelatineHonig nach Geschmack 2 Becher Sahne-DickmilchKrΣuterzweige zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN106X)
[AKTION_X402X]
PRINTTEXT(48_52.TXT)
GOTO(WARTEN106X)
[AKTION_X403X]
GOTO(WARTEN106X)
[FENSTER107X]
WINDOW_SET(107)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Orangensalat mit Kirschgelee,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,704,-520,Zubereitung:01. Die Orangen schΣlen und filieren.02. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und den Zucker darin karamelisieren lassen.03. Mit Wei▀wein und dem Zitronensaft abl÷schen und den Zuckerkaramel loskochen.04. Den Karamel kurz einreduzieren lassen und mit Orangenlik÷r aromatisieren.05. Die Orangen dekorativ anrichten und mit der Sauce ⁿberziehen. Mit den Pistazienkernen den Pinienkernen und den Cashewkernen bestreuen und mit der Zitronenmelisse ausgarnieren.06. Fⁿr das Kirschgelee den Kirschsaft mit dem Kirschlik÷r dem Vanillezucker dem Zimtpulver und dem Nelkenpulver erhitzen.07. Die gewΣsserte Blattgelatine ausdrⁿcken und im Kirschsaft aufl÷sen lassen.08. Das Ganze in eine Form geben und im Kⁿhlschrank vollstΣndig erstarren lassen.09. Das Kirschgelee in Wⁿrfel schneiden auf den Orangen verteilen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4-6 Orangen 2 EL Butter oder Margarine2 EL Zucker 1 Glas Wei▀wein Saft von 1 Zitrone4 cl Orangenlik÷r 25 g Pistazienkerne25 g Pinienkerne 25 g Cashewkerne1/2 Bund ZitronenmelisseAu▀erdem:1/4 l Kirschsaft 4 cl Kirschlik÷r 1 PΣckchen Vanillezucker1 TL gemahlenen Zimt 1 Messerspitze Nelkenpulver6 Blatt rote Gelatine,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,709,-530,Zubereitung:01. Die Erdbeeren waschen und je nach Bedarf halbieren. In eine Schⁿssel geben mit Zucker und Vanillezucker bestreuen und im Kⁿhlschrank 15-20 Minuten ziehen lassen.02. Von der Melone einen Deckel abschneiden und die Kerne mit einem E▀l÷ffel herausschaben.03. Das Melonenfleisch in feine Wⁿrfel schneiden.04. Unter die Erdbeeren heben mit Erdbeerlik÷r betrΣufeln und 10-15 Minuten ziehen lassen.05. Die Frⁿchte in die Melone fⁿllen den Deckel oben aufsetzen und das Ganze im Eisschrank kurz frosten.06. Die Sahne steif schlagen mit Puderzucker nach Geschmack sⁿ▀en und mit Kirsch- oder Orangenlik÷r aromatisieren.07. Die Melone anrichten mit der Sahne ausgarnieren mit den restlichen Frⁿchten verzieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(500 g Erdbeeren50 g Zucker1 PΣckchen Vanillezucker1 Honig- oder Ntzmelone4-6 cl Erdbeerlik÷r1 Becher Sahne30 g Puderzuckeretwas Kirsch- oder Orangenlik÷r,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,714,-540,Zubereitung:01. Die Litchis schΣlen entkernen und in eine Schⁿssel geben.02. Die Mangofrucht dⁿnn schΣlen das Fruchtfleisch vom Kern l÷sen und in Scheiben schneiden.03. Die Tamarillo dⁿnn schΣlen und in Scheiben schneiden.04. Die Kiwis ebenfalls dⁿnn schΣlen und in Scheiben oder Wⁿrfel schneiden.05. Die Kaki waschen den Stengelansatz herausschneiden und die Frucht in Scheiben oder Wⁿrfel schneiden.06. Die Feigen dⁿnn schΣlen und in Scheiben oder Wⁿrfel schneiden.07. Die Frⁿchte vorsichtig miteinander vermischen. Mit Zucker bestreuen und mit Fruchtlik÷r betrΣufeln. Im Kⁿhlschrank 5-10 Minuten ziehen lassen.08. Anschlie▀end die Frⁿchte dekorativ auf Tellern anrichten.09. Die Sahne mit Vanillezucker dem Ingwerpulver und dem Zimtpulver halb steif schlagen und mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.10. Die Sahne dekorativ auf den Frⁿchten verteilen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Litchis 1 Mangofrucht 1-2 Tamarillo2 Kiwifrⁿchte 1 Kaki 1-2 Feigen2-3 EL Zucker 4 cl Fruchtlik÷r1 Becher Sahne 1 PΣckchen Vanillezucker1 Prise Ingwerpulver 1 TL ZimtpulverZucker nach Geschmack,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN109X)
[AKTION_X417X]
PRINTTEXT(51_55.TXT)
GOTO(WARTEN109X)
[AKTION_X418X]
GOTO(WARTEN109X)
[FENSTER110X]
WINDOW_SET(110)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Sharon-Fruchtschale mit Vanillesauce,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,719,-550,Zubereitung:01. Die Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.02. Die Vanilleschoten aufschlitzen ausschaben das Mark und die Schoten in die Milch geben und 4-5 Minuten ziehen lassen.03. Die Eigelbe mit dem Honig und der SpeisestΣrke verrⁿhren zur Milch geben und mit dem Schneebesen so lange schlagen bis eine dickliche Sauce entstanden ist.04. Einmal aufkochen lassen zur Seite stellen und erkalten lassen. Mehrmals umrⁿhren.05. Ganz zum Schlu▀ mit Eierlik÷r aromatisieren.06. Die Sharonfrⁿchte waschen von den BlΣttchen befreien und in dⁿnne Schlitze schneiden.07. Die Ogenmelone halbieren mit einem E▀l÷ffel die Kerne herausl÷sen und mit einem Kugelausstecher runde BΣllchen ausstechen.08. Die Datteln lΣngs halbieren den Kern herausholen und das Fruchtfleisch in lΣngliche Schnitze schneiden.09. Die Trauben waschen halbieren je nach Bedarf entkernen mit den restlichen Frⁿchten vermischen mit Maracujalik÷r betrΣufeln und mit Zucker sⁿ▀en.10. Die Fruchtschale 10-15 Minuten ziehen lassen und anschlie▀end dekorativ anrichten.11. Mit der Vanillesauce ⁿberziehen ausgarnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Milch 2 Vanilleschoten3 Eigelb 2-3 EL Honig1 EL SpeisestΣrke 4 cl Eierlik÷rAu▀erdem:3 Sharonfrⁿchte α 125 g 1 kleine Ogenmelone150 g frische Datteln 150 g blaue Weintrauben4-6 cl Maracujalik÷r Zucker nach Geschmack,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN110X)
[AKTION_X422X]
PRINTTEXT(52_56.TXT)
GOTO(WARTEN110X)
[AKTION_X423X]
GOTO(WARTEN110X)
[FENSTER111X]
WINDOW_SET(111)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Melonensalat mit Rumsahne,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,724,-560,Zubereitung:01. Die Honigmelone halbieren und das KerngehΣuse herausl÷sen. Das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher ausstechen.02. Die Wassermelone entkernen. Das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher und mit den gewaschenen Weintrauben in eine Schⁿssel geben.03. Die Frⁿchte mit Zitronensaft und Maraschino betrΣufeln.04. Mit dem Vanillezucker und Zucker nach Geschmack bestreuen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen. Anschlie▀end im Eisfach kurz frosten.05. Den Melonensalat dekorativ anrichten. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.06. Unter die Sahne den Rum und den Honig ziehen und den Melonensalat damit garnieren. Mit PfefferminzblΣttchen verzieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 kleine Honigmelone 1/2 kleine Wassermelone100 g Weintrauben Saft von 1 Zitroneetwas Maraschino 1 PΣckchen VanillezuckerZucker nach GeschmackAu▀erdem:1 Becher Sahne 1 PΣckchen Sahnesteif 4 cl Rum2-3 EL Honig PfefferminzblΣttchen zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN111X)
[AKTION_X427X]
PRINTTEXT(53_57.TXT)
GOTO(WARTEN111X)
[AKTION_X428X]
GOTO(WARTEN111X)
[FENSTER112X]
WINDOW_SET(112)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Papaya-Mango-Salat,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,729,-570,Zubereitung:01. Die Papayas halbieren und mit einem Teel÷ffel das KerngehΣuse herausschaben. Das Fruchtfleisch ausl÷sen und kleinschneiden.02. Die Mangofrⁿchte schΣlen das Fruchtfleisch vom Kern l÷sen kleinschneiden und mit den Papayas vermischen.03. Mit Zitronensaft und Maraschino betrΣufeln. Mit Puderzucker bestreuen und mit Zucker je nach Geschmack sⁿ▀en.04. Die Sahne halb steif schlagen. Die verlesene gewaschene und feingeschnittene Pfefferminze untermischen. Mit Zucker leicht sⁿ▀en und unter die Frⁿchte heben.05. Den Salat anrichten mit den gehackten Nⁿssen bestreuen und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 mittelgro▀e Papayas2 mittelgro▀e MangofrⁿchteSaft von 1 Zitrone4 cl Maraschino2 EL PuderzuckerZucker nach Geschmack1 Becher Sahne1 Bund Pfefferminze1 Tasse gehackte Nⁿsse,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN112X)
[AKTION_X432X]
PRINTTEXT(54_58.TXT)
GOTO(WARTEN112X)
[AKTION_X433X]
GOTO(WARTEN112X)
[FENSTER113X]
WINDOW_SET(113)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Fruchtcocktail mit Haube,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,734,-580,Zubereitung:01. Die Honigmelone halbieren und mit einem Teel÷ffel das KerngehΣuse herausschaben. Das Fruchtfleisch ausl÷sen und in Wⁿrfel oder Scheiben schneiden.02. Die Nektarinen waschen halbieren den Kern herausl÷sen und das Fruchtfleisch ebenfalls kleinschneiden.03. Die Kiwifrⁿchte schΣlen und in feine Scheiben schneiden.04. Die ─pfel schΣlen entkernen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.05. Die Frⁿchte in eine Schⁿsel geben und vorsichtig miteinander vermischen. Mit Orangenlik÷r und Vanillezucker aromatisieren und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.06. Den Fruchtsalat je nach Geschmack mit Zucker sⁿ▀en. Die Walnⁿsse die Pinienkerne und die Pistazien untermischen.07. Die Eiwei▀e in einer Schⁿssel steif schlagen und den Puderzucker darunter schlagen.08. Die Frⁿchte anrichten mit der Eiwei▀masse ⁿberziehen und unter dem Grill goldgelb ⁿberbacken. Herausnehmen mit Schokostreuseln und Borkenschokolade bestreuen und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 kleine Honigmelone 2 Nektarinen2 Kiwifrⁿchte 2 ─pfel Saft von 1 Zitrone4 cl Orangenlik÷r 2 PΣckchen VanillezuckerZucker nach Geschmack 50 g Walnⁿsse50 g Pinienkerne 2 EL PistazienkerneFⁿr die Haube:2 Eiwei▀ 70 g PuderzuckerSchokostreusel und Borkenschokolade zum Bestreuen,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,739,-590,Zubereitung:01. Die Kirschen verlesen waschen entsteinen gut abtropfen lassen und in den Mixer geben.02. Den Zucker und den Vanillezucker sowie den Kirschlik÷r dazugeben und 10-15 Minuten ziehen lassen.03. Die Mandeln hizufⁿgen und das Ganze pⁿrieren.04. Den gut gekⁿhlten Kefir langsam darunterziehen krΣftig durchmixen und anschlie▀end nochmals abschmecken.05. Die Kaltschale anrichten je eine Portion Fruchteis darauf verteilen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(750 g Sⁿ▀kirschen50-75 g Zucker1 PΣckchen Vanillezucker4 cl Kirschlik÷r1/2 Tasse gehackte Mandeln1/2 l Kefir150 g Fruchteis,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN114X)
[AKTION_X442X]
PRINTTEXT(56_60.TXT)
GOTO(WARTEN114X)
[AKTION_X443X]
GOTO(WARTEN114X)
[FENSTER115X]
WINDOW_SET(115)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Karamelbananen,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,744,-630,Zubereitung:01. Die Sahnekaramelbonbons mit der zerbr÷ckelten Vollmilchschokolade und der Sahne in einen feuerfesten Topf geben.02. Den Topf ins Wasserbad stellen und unter stΣndigem Rⁿhren die Karamelbonbons mit der Schokolade aufl÷sen.03. Die geriebenen Haselnⁿsse einrⁿhren.04. Die Bananen schΣlen und in mundgerechte Stⁿcke schneiden. Die Erdbeeren verlesen waschen gut abtropfen lassen und beides mit Zitronensaft betrΣufeln.05. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen die Bananen und die Erdbeeren darin kurz anschwitzen.06. Die Karamelsauce auf Tellern anrichten die Frⁿchte gleichmΣ▀ig darauf verteilen mit Pinienkernen bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Sahnekaramelbonbons150 g Vollmilchschokolade1 Becher Sahne50 g geriebene HaselnⁿsseAu▀erdem:4 Bananen 200 g ErdbeerenSaft von 1 Zitrone1-2 EL Butter oder Margarine1/2 Tasse Pinienkerne,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN115X)
[AKTION_X447X]
PRINTTEXT(60_63.TXT)
GOTO(WARTEN115X)
[AKTION_X448X]
GOTO(WARTEN115X)
[FENSTER116X]
WINDOW_SET(116)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Feiner Brotpudding,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,749,-640,Zubereitung:01. Die Br÷tchen mit einem scharfen Messer in feine Scheiben schneiden in eine Schⁿssel geben mit der Milch und der Sahne begie▀en und 5-10 Minuten ziehen lassen.02. Den Vanillezucker und die Orangenschale die Mandeln sowie die Rumrosinen untermischen.03. In einer Schⁿssel die Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen.04. Die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rⁿhren.05. Die Eigelbmasse unter die Br÷tchenmasse ziehen.06. Die Eiwei▀e mit dem Salz steif schlagen und unter die Brotmasse heben.07. Eine Auflaufform mit der Butter oder Margarine ausfetten und die Brotmasse einfⁿllen.08. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Heraus- nehmen anrichten und mit Vanillesauce oder Fruchtmark servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 altbackene Br÷tchen 1/8 l Milch 50 ml Sahne1 PΣckchen Vanillezucker 1 EL geriebene Orangenschale1 Tasse gehackte Mandeln 75 g Rumrosinen100 g Butter oder Margarine 75 g Zucker 4 Eigelb4 Eiwei▀ 1 Prise Salz Butter oder Margarine zum Ausfetten,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN116X)
[AKTION_X452X]
PRINTTEXT(61_64.TXT)
GOTO(WARTEN116X)
[AKTION_X453X]
GOTO(WARTEN116X)
[FENSTER117X]
WINDOW_SET(117)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Milchreis mit Frⁿchten,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,754,-650,Zubereitung:01. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen.02. Mit Salz Vanillezucker und Zitronenschale aromatisieren.03. Die Zimtstange die Butter oder Margarine und den Zucker unter die Milch geben.04. Den Rundkornreis waschen gut abtropfen lassen und in die Milch geben.05. Den Reis bei mΣ▀iger Hitze und unter stΣndigem Rⁿhren in 18-20 Minuten ausquellen lassen.06. Den Milchreis nochmals durchrⁿhren die Eigelbe und die Sahne miteinander vermischen und darunterziehen. Kurz erhitzen vom Feuer nehmen und leicht erkalten lassen.07. Den Fruchtcocktail gut abtropfen lassen und unter den Milchreis heben.08. Den Milchreis nochmals mit Zucker sⁿ▀en und dekorativ anrichten.09. Zucker und Zimt miteinander vermischen und den Reis damit bestreuen. Mit Pfefferminzzweigen garnieren und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Milch 1 Prise Salz 1 PΣckchen Vanillezucker1 EL geriebene Zitronenschale 1 Zimtstange50 g Butter oder Margarine 50 g Zucker125 g Rundkornreis 2 Eigelb 100 ml SahneAu▀erdem:4 Portionen Fruchtcocktail 4 EL Zucker 1 TL ZimtpulverPfefferminzzweige zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN117X)
[AKTION_X457X]
PRINTTEXT(62_64.TXT)
GOTO(WARTEN117X)
[AKTION_X458X]
GOTO(WARTEN117X)
[FENSTER118X]
WINDOW_SET(118)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Hei▀e Frⁿchte mit Vanilleeis,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,759,-660,Zubereitung:01. Die Honigmelone halbieren entkernen das Fruchtfleisch herausl÷sen und in feine Wⁿrfel schneiden.02. Die Ananasscheiben ebenfalls fein wⁿrfeln.03. Die Kaiserkirschen abwaschen gut abtropfen lassen und entkernen.04. Die Litchis schΣlen den Kern herausl÷sen und je nach Gr÷▀e halbieren oder vierteln.05. Die Frⁿchte in eine Aufflaufform geben und mit Vanillezucker bestreuen.06. Den Honig etwas Orangenlik÷r Zitronensaft und die Pfefferk÷rner unter die Frⁿchte ziehen.07. Im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.08. Die Frⁿchte im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten ⁿberbacken.09. Sobald die Frⁿchte hei▀ sind das Vanilleeis portionsweise anrichten.10. Die hei▀en Frⁿchte dekorativ rund um das Eis anrichten.11. Das Ganze mit geschlagener Sahne KrΣuterzweigen und Pistazienkernen garniert servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g Honigmelone 2 Scheiben Ananas 100 g Kaiserkirschen200 g Litchis 1 PΣckchen Vanillezucker 2-3 EL Honigetwas Orangenlik÷r etwas Zitronensaft 1 EL grⁿne Pfefferk÷rnerAu▀erdem:4 Portionen Vanilleeiscreme4 Portionen geschlagene gesⁿ▀te SahneKrΣuterzweige zum Garnieren2 EL gehackte Pinienkerne,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN118X)
[AKTION_X462X]
PRINTTEXT(63_66.TXT)
GOTO(WARTEN118X)
[AKTION_X463X]
GOTO(WARTEN118X)
[FENSTER119X]
WINDOW_SET(119)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Gefⁿllte ─pfel,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,764,-670,Zubereitung:01. Die ─pfel schΣlen und mit einem Ausstecher das KerngehΣuse herausl÷sen.02. Die ─pfel mit Zitronensaft betrΣufeln und bereitstellen.03. Die Marzipan-Rohmasse mit den Rumrosinen und der CrΦme fraεche vermischen und in die ─pfel fⁿllen.04. Den Wei▀wein mit dem Marsala in eine Auflaufform geben.05. Mit Weinbrand aromatisieren und mit Zucker sⁿ▀en.06. Die ─pfel in den Sud stellen und das Ganze mit Butter- oder Margarine- fl÷ckchen belegen.07. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen.08. Nach Ende der Backzeit die ─pfel herausnehmen anrichten mit Sauce ⁿberziehen mit Pistazien- und Pinienkernen bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 mittelgro▀e ─pfel Saft von 1 Zitrone 100 g Marzipan-Rohmasse4 EL Rumrosinen 2-3 CrΦme fraεcheAu▀erdem:1 Glas Wei▀wein 1/2 Tasse Marsala etwas WeinbrandZucker nach Geschmack 2 EL Butter oder Margarine2 EL Pistazienkerne 2 EL Pinienkerne,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,769,-680,Zubereitung:01. Den Biskuitboden in dⁿnne Scheiben schneiden mit Orangenlik÷r und Maraschino betrΣufeln.02. Den Pfirsisch und die Nektarinen waschen halbieren und in Wⁿrfel schneiden.03. Die Weintrauben waschen halbieren entkernen und zu den Frⁿchten geben.04. Die Kiwis und die Mango schΣlen und das Fruchtfleisch wⁿrfeln. Die Frⁿchte vermischen mit Zitronensaft betrΣufeln und mit Vanillezucker aromatisieren.05. Die Rumrosinen untermischen und mit Rum verfeinern. Mit Zucker sⁿ▀en.06. Einen Teigboden auf eine dekorative Platte legen. Die Frⁿchte und das Fⁿrst Pⁿckler Eis gleichmΣ▀ig auf dem Teigboden verteilen.07. Mit den Teigplatten das Ganze vollstΣndig abdecken.08. Die Eiwei▀e steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen.09. Die Eisbombe damit gleichmΣ▀ig ⁿberziehen. Mit Belegkirschen und kandierten Frⁿchten ausgarnieren und unter dem Grill oder bei starker Oberhitze goldgelb ⁿberbacken. Herausnehmen und frosten.10. Vor dem Servieren mit Kokosflocken und Pistazien bestreuen. Die Sternwerfer in die Eisbombe stecken anzⁿnden und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Biskuitboden 1 Tasse Orangenlik÷r 1/2 Tasse Maraschino1 Pfirsisch 1 Nektarine 100 g wei▀e und blaue Weintrauben2 Kiwis 1 Mango Saft von 1 Zitrone 1 PΣckchen Vanillezucker1 Tasse Rumrosinen 4 cl wei▀en Rum Zucker nach Geschmack4 Portionen Fⁿrst Pⁿckler EiscremeAu▀erdem:4 Eiwei▀ 100 g Zucker Belegkirschen kandierte FrⁿchteKokosflocken Pistazien 6-8 gro▀e Sternwerfer,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN120X)
[AKTION_X472X]
PRINTTEXT(65_67.TXT)
GOTO(WARTEN120X)
[AKTION_X473X]
GOTO(WARTEN120X)
[FENSTER121X]
WINDOW_SET(121)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Hirseauflauf mit Rosinen,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,774,-690,Zubereitung:01. Die Butter oder Margarine erhitzen und die gewaschene Hirse darin andⁿnsten.02. Mit der Milch auffⁿllen das Salz den Zitronensaft und die Sahne dazugeben und mit der Hirse 20 Minuten ausquellen lassen.03. Den Hirsebrei mit Honig sⁿ▀en die Eigelbe einrⁿhren vom Feuer nehmen und erkalten lassen.04. Das Zimtpulver die eingeweichten Rosinen und die Sahne-Dickmilch unter den Hirsebrei rⁿhren.05. Die Eiwei▀e mit Salz steif schlagen.06. Eine Auflaufform mit Butter oder Margarine ausfetten und mit Semmelbr÷seln bestreuen. Den Hirseteig glattstreichen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.07. Den Rhabarber schΣlen in Stⁿcke schneiden und mit dem Zitronen und dem Orangensaft in einen Topf geben bi▀fest garen mit Honig sⁿ▀en und bereitstellen.08. Den Hirseauflauf anrichten das Rhabarberkompott dazugeben mit MelissenblΣttchen garnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 EL Butter oder Margarine 75 g Milch 1/4 l Milch1 Prise Salz Saft von 1 Zitrone 1 Schu▀ Sahne2-3 EL Honig 2 Eigelb 1 TL Zimtpulver1 Tasse eingeweichte Rosinen 1 Becher Sahne-Dickmilch2 Eiwei▀ 1 Prise Salz Butter oder Margarine zum AusfettenSemmelbr÷sel zum BestreuenFⁿr das Rhabarber-Kompott:1-2 Stangen Rhabarber Saft von 1 Zitrone 1/4 l OrangensaftHonig zum Sⁿ▀en MelissenblΣtter zum Garnieren,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,779,-700,Zubereitung:01. Die Eigelbe in eine Schⁿssel geben und schaumig schlagen.02. Den Milchreis in eine Schⁿssel geben und die Eicreme darunterziehen.03. Die Eiwei▀e mit etwas Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Milchreis heben.04. Die ─pfel schΣlen entkernen und mit Zitronensaft betrΣufeln.05. Eine feuerfeste Form mit Butter oder Margarine ausfetten und die ─pfel hineinsetzen.06. Das Johannisbeergelee in die Apfel÷ffnungen fⁿllen und den Milchreis um die ─pfel verteilen.07. Das Ganze mit den Mandelstiften bestreuen und die Butterfl÷ckchen darauf setzen.08. Den Apfel-Reis-Auflauf im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten backen herausnehmen ausgarnieren anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Eigelb600 g fertigen Milchreis4 Eiwei▀1 Prise Salz4 sΣuerliche ─pfelSaft von 1 ZitroneButter oder Margarine zum Ausfetten4 EL Johannisbeergelee1 Tasse MandelstifteButterfl÷ckchen zum Belegen,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN122X)
[AKTION_X482X]
PRINTTEXT(67_69.TXT)
GOTO(WARTEN122X)
[AKTION_X483X]
GOTO(WARTEN122X)
[FENSTER123X]
WINDOW_SET(123)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Apfelauflauf mit Streuseln,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,784,-720,Zubereitung:01. Eine Auflaufform ausfetten. Die ─pfel schΣlen entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und Rum betrΣufeln.02. Die ─pfel in die Auflaufform schichten die Rumrosinen die Mandeln und die Haselnⁿsse mit dem Vanillezucker darⁿber streuen.03. Das Mehl auf einer ArbeitsflΣche sieben die Butter oder Margarine in Fl÷ckchen darauf setzen und den Zucker darⁿber streuen.04. Das Ganze mit bemehlten HΣnden zu Streuseln verarbeiten.05. Die Streusel gleichmΣ▀ig auf die ─pfel verteilen und das Ganze im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen.06. Nach Ende der Garzeit den Apfelauflauf herausnehmen anrichten mit hei▀en Vanillesauce ⁿberziehen und mit der geschlagenen Sahne garniert servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 EL Butter oder Margarine 4 sΣuerliche ─pfel Saft von 1 Zitrone4 cl wei▀en Rum 100 g Rumrosinen 30 g gehackte Mandeln30 g gehackte Haselnⁿsse 1 PΣckchen VanillezuckerFⁿr die Streusel:300 g Mehl 200 g Butter oder Margarine 150 g ZuckerAu▀erdem:1/2 l Becher Vanillesauce1/2 Becher geschlagene gesⁿ▀te Sahne,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN123X)
[AKTION_X487X]
PRINTTEXT(69_70.TXT)
GOTO(WARTEN123X)
[AKTION_X488X]
GOTO(WARTEN123X)
[FENSTER124X]
WINDOW_SET(124)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(HimbeersouffleΘ,68,11,501,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,789,-740,Zubereitung:01. Die aufgetauten Himbeeren mit 25 g Zucker im Mixer oder mit dem Pⁿrierstab pⁿrieren und anschlie▀end durch ein Sieb streichen.02. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker in eine Schⁿssel geben und schaumig schlagen. Nach und nach die gesiebte SpeisestΣrke locker untermischen.03. Die Eiwei▀e mit Salz und Zitronensaft steif schlagen.04. Locker unter die Eigelbmasse ziehen und zum Schlu▀ vorsichtig mit dem Himbeerpⁿree vermischen.05. Die Masse vorsichtig in ausgefettete SoufflΘ-F÷rmchen fⁿllen und diese im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten backen.06. Gleich nach dem Einschieben die Temperatur um 10░ C nach 15 Minuten nochmal um 10░ C erh÷hen.07. Das fertige SoufflΘ herausnehmen mit Puderzucker bestauben und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Himbeeren (Tiefkⁿhl-Produkt)100 g Zucker4 Eigelb1 PΣckchen Vanillezucker30-40 g SpeisestΣrke5 Eiwei▀1 Prise SalzSaft von 1/2 ZitroneButter zum EinfettenPuderzucker zum Bestauben,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN124X)
[AKTION_X492X]
PRINTTEXT(71_72.TXT)
GOTO(WARTEN124X)
[AKTION_X493X]
GOTO(WARTEN124X)
[FENSTER125X]
WINDOW_SET(125)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Schokoladenfondue,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,230,516,168,794,-770,Zubereitung:01. Die Sahne mit der geriebenen Vollmilchkuvertⁿre in eine feuerfeste Schⁿssel geben und unter stΣndigem Rⁿhren im Wasserbad schmelzen lassen.02. Die MandelblΣttchen und den Vanillezucker einrⁿhren und das Ganze in einen Fonduetopf geben.03. Die Bananen und die Orangen schΣlen und in mundgerechte Stⁿcke schneiden.04. Mit Weintrauben und Erdbeeren putzen und nach Bedarf in mundgerechte Stⁿcke schneiden.05. Die Kiwis dⁿnn schΣlen und ebenfalls in Scheiben schneiden.06. Die Frⁿchte je nach Geschmack mit Lik÷r betrΣufeln und mit Zucker oder Vanillezucker bestreuen dekorativ anrichten und mit dem Schokoladen- fondue servieren.07. Die Frⁿchte abwechselnd auf Spie▀e stecken und durch die Schokolade ziehen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Becher sⁿ▀e Sahne 200 g Vollmilchkuvertⁿre 50 g MandelblΣttchen1 PΣckchen VanillezuckerAu▀erdem:4 Bananen 2 Orangen 200 g Weintrauben200 g Erdbeeren 4 KiwifrⁿchteLik÷r nach GeschmackZucker oder Vanillezucker zum Bestreuen,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN125X)
[AKTION_X497X]
PRINTTEXT(73_74.TXT)
GOTO(WARTEN125X)
[AKTION_X498X]
GOTO(WARTEN125X)
[FENSTER126X]
WINDOW_SET(126)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Gebackene Frⁿchte,68,10,501,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,799,-800,Zubereitung:01. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schⁿssel sieben.02. Die Eigelbe das Salz und den Vanillezucker dazugeben den Wei▀wein angie▀en und das Ganze zu einem glatten Teig verrⁿhren.03. Die Eiwei▀e mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.04. Die Birnen und die ─pfel schΣlen die KerngehΣuse herausschneiden die Birnen in Schnitze und die ─pfel in Scheiben schneiden.05. Die Bananen schΣlen und in Stⁿcke schneiden.06. Die Kiwifrⁿchte dⁿnn schΣlen und vierteln.07. Das Obst anrichten und mit Zitronensaft krΣftig betrΣufeln.08. Die Frⁿchte mit dem Teig anrichten das hei▀e Butterschmalz in einen Fonduetopf geben und das Ganze auf den Tisch stellen.09. Die Frⁿchte abwechselnd auf Spie▀e stecken durch den Teig ziehen und im schwimmenden Fett goldgelb ausbacken.10. Mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen und mit verschiedenen Saucen servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Mehl 1 TL Backpulver 2 Eigelb 1 Prise Salz1 PΣckchen Vanillezucker 3/8 - 1/2 l Wei▀wein2 Eiwei▀ 1 Prise SalzAu▀erdem:2 Birnen 2 ─pfel 2 Bananen 4 KiwifrⁿchteSaft von 1 Zitrone 1 kg ButterschmalzZucker oder Zimtzucker zum Bestreuenverschiedene Saucen,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN126X)
[AKTION_X502X]
PRINTTEXT(75_75.TXT)
GOTO(WARTEN126X)
[AKTION_X503X]
GOTO(WARTEN126X)
[FENSTER127X]
WINDOW_SET(127)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Feine Plunderteilchen mit Fruchtfⁿllung,52,10,514,37,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,804,-880,Zubereitung:01. Die Milch erwΣrmen die Hefe hineinbr÷ckeln den Zucker hineinrⁿhren und das Ganze 10-12 Minuten gehen lassen.02. Das Mehl in eine Schⁿssel sieben. Die Butter den Zucker und die Eier dazugeben. Die Hefemilch angie▀en und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten.03. Den Teig mit dem Kochl÷ffel so lange schlagen bis er Blasen wirft aufgehen lassen.04. Den Hefeteig auf einer bemehlten ArbeitsflΣche 1/2-1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen.05. Die Butter kleinschneiden und auf eine ArbeitsflΣche geben. Das Mehl darⁿber streuen verkneten und kalt stellen.06. Die Butter zwischen zwei Pergamentb÷gen dⁿnn ausrollen und die HΣlfte des Teiges damit belegen.07. Die andere HΣlfte der Teigplatte darⁿberklappen. Die RΣnder leicht andrⁿcken und das Ganze nach den beiden offenen Seiten zu einem langen Band vorsichtig ausrollen. Der Teig mu▀ etwa 1 cm dick sein.08. Die Enden des Rechtecks nach innen einschlagen und festdrⁿcken. Das Ganze so zusammenlegen da▀ der Teig vierfach aufeinander liegt. Etwa eine halbe Stunde im Kⁿhlschrank ruhen lassen.09. Den Teig erneut auf eine bemehlte ArbeitsflΣche geben und wiederum nach den beiden offenen Seiten hin zu einer Teigplatte von 1 cm Dicke ausrollen. Die Teigenden erneut einschlagen das Teigband wiederum zusammenlegen und kaltstellen.10. Diesen Vorgang ein drittes und viertes Mal wiederholen. WΣhrend der einzelnen ArbeitsgΣnge immer wieder eine halbe Stunde kalt stellen.11. Zum Formen den Teig auf ein bemehltes Arbeitsbrett geben und ausrollen. Beliebige Formen ausschneiden fⁿllen und je nach Gr÷▀e der Teigstⁿcke 15-30 Minuten backen. Nach dem Backen kann das GebΣck mit Zuckerglasur bestrichen oder aprikotiert werden.12. Fruchtfⁿllung: 250 g Frⁿchte putzen kleinschneiden mit Zitronensaft betrΣufeln und in etwas Butter schwenken. Mit 1 EL geriebener Zitronenschale 1 PΣckchen Vanillezucker etwas Obstschnaps 1 Prise Zimtpulver und 75 g Rumrosinen verrⁿhren und mit Zwiebackbr÷seln binden.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/4 l Milch 1 PΣckchen Hefe 1-2 EL Zucker 500 g Mehl60 g Butter 60 g Zucker 1-2 EierAu▀erdem:250 g Butter 50 g MehlFⁿr die Fruchtfⁿllung:250 g Frⁿchte Zitronensaft Butter 1 EL geriebene Zitronenschale1 PΣckchen Vanillezucker etwas Obstschnaps 1 Prise Zimtpulver75 g Rumrosinen Zwiebackbr÷sel,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN127X)
[AKTION_X507X]
PRINTTEXT(78_76.TXT,,)
GOTO(WARTEN127X)
[AKTION_X508X]
GOTO(WARTEN127X)
[FENSTER128X]
WINDOW_SET(128)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Feine Plunderteilchen mit Nu▀fⁿllung,52,10,514,37,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,809,-840,Zubereitung:01. Die Milch erwΣrmen die Hefe hineinbr÷ckeln den Zucker hineinrⁿhren und das Ganze 10-12 Minuten gehen lassen.02. Das Mehl in eine Schⁿssel sieben. Die Butter den Zucker und die Eier dazugeben. Die Hefemilch angie▀en und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten.03. Den Teig mit dem Kochl÷ffel so lange schlagen bis er Blasen wirft aufgehen lassen.04. Den Hefeteig auf einer bemehlten ArbeitsflΣche 1/2-1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen.05. Die Butter kleinschneiden und auf eine ArbeitsflΣche geben. Das Mehl darⁿber streuen verkneten und kalt stellen.06. Die Butter zwischen zwei Pergamentb÷gen dⁿnn ausrollen und die HΣlfte des Teiges damit belegen.07. Die andere HΣlfte der Teigplatte darⁿberklappen. Die RΣnder leicht andrⁿcken und das Ganze nach den beiden offenen Seiten zu einem langen Band vorsichtig ausrollen. Der Teig mu▀ etwa 1 cm dick sein.08. Die Enden des Rechtecks nach innen einschlagen und festdrⁿcken. Das Ganze so zusammenlegen da▀ der Teig vierfach aufeinander liegt. Etwa eine halbe Stunde im Kⁿhlschrank ruhen lassen.09. Den Teig erneut auf eine bemehlte ArbeitsflΣche geben und wiederum nach den beiden offenen Seiten hin zu einer Teigplatte von 1 cm Dicke ausrollen. Die Teigenden erneut einschlagen das Teigband wiederum zusammenlegen und kaltstellen.10. Diesen Vorgang ein drittes und viertes Mal wiederholen. WΣhrend der einzelnen ArbeitsgΣnge immer wieder eine halbe Stunde kalt stellen.11. Zum Formen den Teig auf ein bemehltes Arbeitsbrett geben und ausrollen. Beliebige Formen ausschneiden fⁿllen und je nach Gr÷▀e der Teigstⁿcke 15-30 Minuten backen. Nach dem Backen kann das GebΣck mit Zuckerglasur bestrichen oder aprikotiert werden.12. Nu▀fⁿllung: 100 g gemahlene und gemischte Nⁿsse 50 g geriebene Schokolade 50 g Zucker 2-3 EL Sahne und 1 Ei in einer Schⁿssel verschlagen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/4 l Milch 1 PΣckchen Hefe 1-2 EL Zucker500 g Mehl 60 g Butter 60 g Zucker 1-2 EierAu▀erdem:250 g Butter 50 g MehlFⁿr die Nu▀fⁿllung:100 g gemahlene gemischte Nⁿsse 50 g geriebene Schokolade50 g Zucker 2-3 EL Sahne 1 Ei,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN128X)
[AKTION_X512X]
PRINTTEXT(79_76.TXT)
GOTO(WARTEN128X)
[AKTION_X513X]
GOTO(WARTEN128X)
[FENSTER129X]
WINDOW_SET(129)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Feine Plunderteilchen mit Marzipanfⁿllung,52,10,514,37,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,814,-850,Zubereitung:01. Die Milch erwΣrmen die Hefe hineinbr÷ckeln den Zucker hineinrⁿhren und das Ganze 10-12 Minuten gehen lassen.02. Das Mehl in eine Schⁿssel sieben. Die Butter den Zucker und die Eier dazugeben. Die Hefemilch angie▀en und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten.03. Den Teig mit dem Kochl÷ffel so lange schlagen bis er Blasen wirft aufgehen lassen.04. Den Hefeteig auf einer bemehlten ArbeitsflΣche 1/2-1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen.05. Die Butter kleinschneiden und auf eine ArbeitsflΣche geben. Das Mehl darⁿber streuen verkneten und kalt stellen.06. Die Butter zwischen zwei Pergamentb÷gen dⁿnn ausrollen und die HΣlfte des Teiges damit belegen.07. Die andere HΣlfte der Teigplatte darⁿberklappen. Die RΣnder leicht andrⁿcken und das Ganze nach den beiden offenen Seiten zu einem langen Band vorsichtig ausrollen. Der Teig mu▀ etwa 1 cm dick sein.08. Die Enden des Rechtecks nach innen einschlagen und festdrⁿcken. Das Ganze so zusammenlegen da▀ der Teig vierfach aufeinander liegt. Etwa eine halbe Stunde im Kⁿhlschrank ruhen lassen.09. Den Teig erneut auf eine bemehlte ArbeitsflΣche geben und wiederum nach den beiden offenen Seiten hin zu einer Teigplatte von 1 cm Dicke ausrollen. Die Teigenden erneut einschlagen das Teigband wiederum zusammenlegen und kaltstellen.10. Diesen Vorgang ein drittes und viertes Mal wiederholen. WΣhrend der einzelnen ArbeitsgΣnge immer wieder eine halbe Stunde kalt stellen.11. Zum Formen den Teig auf ein bemehltes Arbeitsbrett geben und ausrollen. Beliebige Formen ausschneiden fⁿllen und je nach Gr÷▀e der Teigstⁿcke 15-30 Minuten backen. Nach dem Backen kann das GebΣck mit Zuckerglasur bestrichen oder aprikotiert werden.12. Marzipanfⁿllung: 200 g Marzipan-Rohmasse mit 50 g weicher Butter 1 Ei 4-5 EL Sahne und etwas Orangenlik÷r in einer Schⁿssel glattrⁿhren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/4 l Milch 1 PΣckchen Hefe 1-2 EL Zucker 500 g Mehl60 g Butter 60 g Zucker 1-2 EierAu▀erdem:250 g Butter 50 g MehlFⁿr die Marzipanfⁿllung:200 g Marzipan-Rohmasse 50 g weiche Butter1 Ei 4-5 EL Sahne etwas Orangenlik÷r,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN129X)
[AKTION_X517X]
PRINTTEXT(80_76.TXT)
GOTO(WARTEN129X)
[AKTION_X518X]
GOTO(WARTEN129X)
[FENSTER130X]
WINDOW_SET(130)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Mⁿsli-Ecken,52,11,514,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,819,-880,Zubereitung:01. Die getrockneten Frⁿchte in sehr feine Wⁿrfel schneiden und in eine Schⁿssel geben.02. Die Mandeln die Haselnⁿsse die Sesamsamen den Leinsamen die kernigen Haferflocken und den Mohn dazugeben und alles gut miteinander vermischen.03. Die Sahne mit der Butter und dem Honig in einen Topf geben und unter stΣndigem Rⁿhren einmal aufkochen lassen.04. Den Vanillezucker die geriebene Zitronenschale und die geriebene Orangenschale darunter mischen und die Frⁿchte-Nu▀-Mischung einarbeiten.05. Unter stΣndigem Rⁿhren aufkochen lassen. So lange k÷cheln bis sich die Masse leicht gebunden hat.06. Die Masse vom Feuer nehmen. Die Aprikosenmarmelade und den Apricot Brandy unterrⁿhren.07. Ein Backblech mit Alufolie auslegen und 3 eckige Vollkorn-Oblaten darauflegen.08. Die Masse auf die Oblaten geben und glattstreichen.09. Mit den restlichen 3 Oblaten abdecken und ein Holzbrett darauf legen. Anschlie▀end 15-20 Minuten ruhen lassen.10. Die Masse im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen.11. Herausnehmen und auskⁿhlen lassen. Die Alufolie entfernen und die Masse in 2 cm breite und 5-6 cm lange Riegel schneiden und zum weiteren Verzehr bereitstellen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g getrocknete Frⁿchte (Aprikosen ─pfel Feigen Datteln)200 g gehackte Mandeln 100 g gehackte Haselnⁿsse100 g Sesamsamen 50 g Leinsamen 125 g kernige Haferflocken30 g Mohn 1/4 l Sahne 100 g Butter 200 g Honig 1 PΣckchen Vanillezucker 1 TL geriebene Zitronenschale1 TL geriebene Orangenschale 2-3 EL Aprikosenmarmelade2 cl Apricot BrandyAu▀erdem:Alufolie 6 eckige Vollkorn-Oblaten,50,59,515,227,0),3342335)
ALERT(1,Bitte kaufen Sie die Vollversion!,1, &OK )
GOTO(WARTEN130X)
[AKTION_X522X]
PRINTTEXT(82_79.TXT)
GOTO(WARTEN130X)
[AKTION_X523X]
GOTO(WARTEN130X)
[FENSTER131X]
WINDOW_SET(131)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(255,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Frⁿchtewⁿrfel mit Marzipan,52,11,514,38,1),3342335)
BUTTON(7,50,231,516,168,824,-900,Zubereitung:01. Die Feigen die Datteln die Sultaninen das Zitronat und das Orangeat sowie die Haselnⁿsse durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfes drehen.02. Die Masse in eine Schⁿssel geben und mit Orangenlik÷r aromatisieren.03. Die Masse auf die Backoblate streichen. Eine Klarsichtfolie darⁿber legen und gleichmΣ▀ig andrⁿcken. Die Masse sollte ca. 1 1/2 cm dick auf der Oblate verteilt sein.04. Die Marzipan-Rohmasse in das Eiwei▀ geben und mit einer Gabel zerdrⁿcken.05. Den Puderzucker darⁿber streuen und zu einer Masse verkneten.06. Die Marzipan-Rohmasse in Gr÷▀e der Backoblate ausrollen und auf die Frⁿchte legen.07. Die Marzipanplatte gut andrⁿcken und mit einem scharfen Messer das Ganze in Wⁿrfel schneiden.08. Die Kuvertⁿre nach Anweisung zubereiten und die Fruchtwⁿrfel damit ⁿberziehen. VollstΣndig abtrocknen lassen und zum weiteren Verzehr bereitstellen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g getrocknete Feigen 100 g getrocknete Datteln100 g Sultaninen 100 g Zitronat und Orangeat150 g Haselnⁿsse 4 cl Orangenlik÷rAu▀erdem:1 gro▀e rechteckige Backoblate200 g Marzipan-Rohmasse1 Eiwei▀50 g PuderzuckerSchokoladenkuvertⁿre,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,832,-30,Zubereitung:01. Das Mehl mit der Hefe dem Zucker dem Salz dem Wasser und dem Weinbrand zu einem glatten Teig verarbeiten.02. Den Teig mit dem Kochl÷ffel so lange schlagen bis er Blasen wirft und zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.03. Den Teig anschlie▀end auf einer bemehlten FlΣche krΣftig durchkneten in vier Teile teilen ausrollen und in vier ausgefettete Pizzaformen geben.04. Fⁿr die Sauce das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen. Die geschΣlte Knoblauchzehe und die Zwiebeln in feine Wⁿrfel schneiden ins ╓l geben und glasig schwitzen.05. Die Tomatenwⁿrfel dazugeben und zum Kochen bringen. Mit Oregano Basilikum Salz und Pfeffer abrunden.06. Den Schinken in Streifen schneiden die Tomaten putzen und in Scheiben schneiden.07. Die ─pfel schΣlen entkernen in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft betrΣufeln.08. Den Schinken die Tomaten die ─pfel und die Tomaten- sauce dekorativ auf die Pizzab÷den verteilen.09. Die Eier mit dem geriebenen KΣse verschlagen und auf den Belag geben.10. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen. Herausnehmen anrichten und mit geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr den Teig:150 g Weizenmehl 10 g Trockenhefe 1 Prise Zucker 1 Prise Salz1/8 l lauwarmes Wasser 1 EL Weinbrand Fett zum AusfettenFⁿr die Sauce:1-2 EL Oliven÷l 1 Knoblauchzehe 2 Zwiebeln 1 Dose gesch. Tomaten1 TL Oregano 1 TL Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle250 g gekochten Schinken 2 Tomaten 4 sΣuerliche ─pfel Saft von1 Zitrone 2 Eier 125 g ger. Emmentaler 1 Bund Schnittlauch,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Auberginen mit Mozzarella,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,837,-40,Zubereitung:01. Die Aubergine putzen und in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 10 Minuten im Kⁿhlschrank ziehen lassen.02. Die Auberginenscheibe abwaschen und trockentupfen. Mit Zitronensaft und Aceto balsamico betrΣufeln salzen und pfeffern.03. Das Oliven÷l erhitzen und die Auberginen darin braten.04. Die Salami den Mozzarella und die Tomaten in Scheiben schneiden.05. Die Auberginen- die Salami- die Mozzarella- und die Tomatenscheiben anrichten. Mit Aceto balsamico und Oliven÷l betrΣufeln.06. Die geriebene Zitronenschale die feingehackten Knoblauch- zehen die gehackte Petersilie und den geriebenen Parmesan miteinander vermischen ⁿber die Auberginen streuen und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr den Teig:1 mittelgro▀e Aubergine 1 EL Salz einige Tropfen Zitronensaft+ Aceto balsamico Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Tasse Oliven÷l100 g MailΣnder Salami 200 g MozzarellakΣse 4 TomatenAceto balsamico Oliven÷l 2 EL ger. Zitronenschale 2 Knoblauch-zehen 1 Bund Petersilie 2 EL ger. Parmesan,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,842,-50,Zubereitung:01. Die Auberginen in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und im Kⁿhlschrank 10 Minuten ziehen lassen.02. Abwaschen mit Zitronensaft Aceto balsamico Salz und Pfeffer wⁿrzen.03. Die Auberginenscheiben in Mehl wenden. Die Eier verschlagen und die Semmelbr÷sel mit dem Parmesan vermischen.04. Die Auberginen zuerst in den Eiern wenden und mit der KΣse-Br÷sel-Panade panieren.05. Das Oliven÷l erhitzen und zwei feingehackte Knoblauchzehen darin anschwitzen. Die Auberginen im Knoblauchfett goldgelb backen. Herausnehmen und in einer flachen Schⁿssel anrichten.06. Die Zwiebeln fein hacken und im verbliebenen Fett glasig schwitzen. Das ╓l mit den restlichen gehackten Knoblauchzehen dazugeben und mitschwitzen. Mit Wein abl÷schen und die mit einer Gabel zerdrⁿckten Tomaten dazugeben.07. Bei mΣ▀iger Hitze 6 - 8 Minuten k÷cheln lassen.08. Vom Feuer nehmen erkalten lassen. Die feingehackten Eier und die Kapern untermischen.09. Die feingeschnittenen KrΣuter unter die Sauce rⁿhren. Mit Salz Pfeffer Zitronensaft und Aceto balsamico abschmecken. Auf den Auberginen verteilen. Im Kⁿhlschrank 30 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und die marinierten Auberginen servieren.Guten Appetit!,3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,847,-60,Zubereitung:01. Die Auberginen waschen in Scheiben schneiden mit Salz bestreuen und 10-15 Minuten ziehen lassen.02. Anschlie▀end die Auberginen unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen mit Zitronensaft betrΣufeln und im Mehl wenden.03. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Knoblauchzehen darin anschwitzen.04. Die Auberginenscheiben anbraten herausnehmen und bereitstellen.05. Die Tomaten in Scheiben den Schinken in Streifen schneiden.06. Die Auberginen- und die Tomatenscheiben den Schinken und die Eiernudeln schichtweise in eine ausgefettete Auflauf- form geben und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.07. Den Joghurt mit Parmesan verrⁿhren mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Muskat krΣftig wⁿrzen und auf dem Auflauf verteilen.08. Den Mozarella in Scheiben schneiden den Auflauf damit abdecken und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen. Herausnehmen anrichten mit frisch gehacktem Oregano bestreuen und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 gro▀e Auberginen 2-3 EL Salz Saft von 2 Zitronen Mehl zumWenden 1 Tasse Oliven÷l 2 Knoblauchzehen 4 Tomaten200 g gekochten Schinken 500 g bi▀fest gegarte Eiernudeln(H÷rnchen) Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Becher Joghurt50 g ger. Parmesan 1 Prise Cayennepfeffer 250 g MozzarellakΣse1/2 Bund Oregano,50,59,515,227,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,852,-70,Zubereitung:01. Das Sesam÷l in einem Topf erhitzen und die geschΣlten und in Scheiben geschnittenen Zwiebeln darin goldbraun braten.02. Die Knoblauchzehen schΣlen mit Salz zu einer Paste zerreiben zu den Zwiebel geben und kurz mitbraten.03. Die Aubergine putzen und in Wⁿrfel schneiden mit Salz bestreuen 10 Minuten ziehen lassen waschen und gut abtropfen lassen.04. Die Auberginen zu den Zwiebeln geben und kurz mitbraten.05. Das Tomatenmark einrⁿhren mit Curry bestauben und mit der Gemⁿsebrⁿhe auffⁿllen.06. Einmal aufkochen lassen das Ganze mit Koriander Ingwer Nelken Kreuzkⁿmmel Salz und Pfeffer krΣftig abschmecken.07. Den Kefir angie▀en und den Curry 10 Minuten ohne Deckel k÷cheln lassen.08. Das Ganze nochmals abschmecken anrichten und je nach Geschmack mit Raita servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(5 EL Sesam÷l 2 gro▀e Zwiebeln 4 Knoblauchzehen1 TL Salz 1 Aubergine 1 EL Salz 2-3 EL Tomatenmark1-2 EL Curry 1/8 l Gemⁿsebrⁿhe 1 EL gemahlenen Koriander1/2 TL gem. Ingwer 1/2 TL gem. Nelken 1/2 TL gem. KreuzkⁿmmelSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 1/2 l Kefir,50,59,515,227,0),3342335)
TEXT(Auberginen-Auflauf mit Lamm,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,857,-80,Zubereitung:01. Die Auberginen in Scheiben schneiden mit Salz bestreuen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen anschlie▀en abwaschen.02. Den Zucchino ebenfalls in Scheiben schneiden.03. Die Auberginen- und die Zucchinoscheiben mit Zitronensaft betrΣufeln und bereitstellen.04. Das Lammhack mit den feingehackten Zwiebeln den mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen und dem Oliven÷l in eine erhitzte Pfanne geben und das Ganze unter stΣndigem Rⁿhren krΣftig braten.05. Die enthΣuteten entkernten und gewⁿrfelten Tomaten dazu- geben und kurz mitbraten.06. Das Tomatenmark unterrⁿhren mit Rotwein abl÷schen mit Oregano Basilikum Salz Pfeffer und Cayennepfeffer wⁿrzen.07. Die Auberginen- die Zucchinoscheiben und das Hackfleisch schichtweise in eine Auflaufform geben.08. Die gebundene Tomatensauce darⁿbergie▀en die Sahne mit den Eiern und dem Provolone vermischen und ebenfalls auf den Auflauf verteilen.09. Mit Parmesan bestreuen im auf 180-200░ C vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 mittelgro▀e Auberginen 2 EL Salz 1 Zucchino einige TropfenZitronensaft 500 g Lammhack 2 Zwiebeln 2 KnoblauchzehenSalz 3-4 EL Oliven÷l 5 Tomaten 2 EL Tomatenmark 1 Glas Rotwein1 TL Oregano 1 TL Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Cayennepfeffer 1/4 l. geb. Tomatensauce 1/2 Becher Sahne2 Eier 125 g ger. Provolone 1/2 Tasse ger. Parmesan,50,60,515,228,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,862,-90,Zubereitung:01. Die Auberginen in dⁿnne Scheiben schneiden mit Salz bestreuen und im Kⁿhlschrank 10 Minuten ziehen lassen. Anschlie▀end abwaschen und gut abtropfen lassen.02. Das Oliven÷l in einer gro▀en Pfanne erhitzen und die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.03. Die Auberginenscheiben in dem Knoblauch÷l portionsweise anbraten.04. Die Gemⁿsezwiebel schΣlen und in feine Scheiben schneiden. Die Paprikaschote halbieren entkernen waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln und die Paprikaschoten im verbliebenen Knoblauch÷l glasig schwitzen und zu den Auberginen geben.05. Den Zucchino in Scheiben schneiden und kurz im Knoblauch÷l braten. Mit den enthΣuteten entkernten und in Wⁿrfel geschnittenen Tomaten zu den ⁿbrigen Zutaten geben.06. Das Knoblauchfett mit dem Wein abl÷schen mit Obstessig und Zitronensaft aromatisieren.07. Mit Rosmarin Pfefferminze Salz Pfeffer und Zucker abschmecken.08. Den Salat mit dem Dressing ⁿberziehen und alles vermischen. Eine halbe Stunde ziehen lassen.09. Die feingeschnittene Zitronenmelisse unterheben und anrichten.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 mittelgro▀e Auberginen 1 EL Salz 4 EL Oliven÷l 2 Knoblauchzehen1 TL Salz 1 Gemⁿsezwiebel 1 rote Paprikaschote 1 Zucchino2 TomatenFⁿr das Dressing:1 Tasse Rotwein 4 EL Obstessig Saft von 1 Zitrone1 TL Rosmarin 1 TL Pfefferminze Salz wei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Zucker 1 Bund Zitronenmelisse,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Bauernsalat mit pochiertem Ei,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,867,-100,Zubereitung:01. Die Blattsalate waschen gut abtropfen lassen und in mund- gerechte Stⁿcke zerpflⁿcken.02. Die Blattsalate auf vier Tellern dekorativ anrichten mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.03. Den Aceto balsamico und das ╓l darⁿbertrΣufeln.04. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und den gewⁿrfelten Speck darin auslassen.05. Die feingehackte Zwiebel den in Streifen geschnittenen Lauch und die geschΣlte und gehackte Knoblauchzehe zum Speck geben und kurz mitschwitzen.06. Mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Gemⁿsebrⁿhe auffⁿllen. Bei mΣ▀iger Hitze 4-5 Minuten k÷cheln lassen und bereitstellen.07. Die Frischeier im Essigwasser pochieren herausnehmen und gut abtropfen lassen.08. Das warme Dressing gleichmΣ▀ig auf dem Salat verteilen die pochierten Eier darauflegen mit KrΣuter- zweigen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Eisbergsalat 100 g FrisΘesalat 100 g Radicchiosalat SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1/2 Tasse Aceto balsamico 1/2 Tasse Oliven÷lAu▀erdem:2-3 EL Oliven÷l 50 g durchw. gerΣu. Speck 1 Zwiebel 1 kl. St. Lauch1 Knoblauchzehe 1 Schu▀ Wei▀wein 1 Tasse Gemⁿsebrⁿhe8 Frischeier Essigwasser KrΣuterzweige,50,60,515,228,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,872,-110,Zubereitung:01. Die Blumenkohl- und Broccolir÷schen waschen abtropfen lassen und in der Brⁿhe bi▀fest garen herausnehmen und bereitstellen.02. Das ╓l in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin glasig schwitzen.03. Die Frⁿhlingszwiebeln putzen waschen in Streifen schneiden zu den Zwiebeln geben und mitschwitzen.04. Den Schinken wⁿrfeln und mit den enthΣuteten und entkernten und gewⁿrfelten Tomaten unter die Zwiebel- mischung heben.05. Die Zwiebel-Schinken-Mischung mit den Blumenkohl- und Broccolir÷schen vermsichen und in eine ausgefettete Auflaufform schichten.06. Die BΘchamelsauce mit dem geriebenen Pecorino verrⁿhren und ⁿber den Auflauf gie▀en.07. Mit Butterfl÷ckchen belegen und mit Parmesan bestreuen.08. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen backen herausnehmen anrichten und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(600 g Blumenkohlr÷schen 600 g Broccolir÷schen 1/2 l GemⁿsebrⁿheAu▀erdem:2-3 EL Oliven÷l 2 Zwiebeln 1 Bund Frⁿhlingszwiebeln 100 g gekochten Schinken 4 Tomaten 1/2 l BΘchamelsauce125 g ger. PecorinokΣse einige Butterfl÷ckchen1 Tasse ger. ParmesankΣse 1 Bund Schnittlauch,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Brasato alla Milanese,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,877,-120,Zubereitung:01. Die Rinderkoteletts unter flie▀endem Wasser abwaschen trockentupfen mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.02. Das Oliven÷l in einem BrΣter erhitzen und die Koteletts darin rundherum Farbe nehmen lassen..03. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schΣlen und fein hacken zu den Koteletts geben und kurz mitbraten.04. Die Karotten und den Stangensellerie putzen in Wⁿrfel schneiden zum Fleisch geben und ebenfalls kurz mitbraten.05. Mit Rotwein abl÷schen und mit den geschΣlten Tomaten auffⁿllen. Mit Oregano Basilikum und Salbei wⁿrzen.06. Den BrΣter verschlie▀en und das Ganze im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 70-80 Minuten schmoren lassen.07. Die Schmorkoteletts nochmals abschmecken anrichten und mit frisch geriebenem ParmesankΣse bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Rinderkoteletts Salz Pfeffer aus der Mⁿhle Oliven÷l zum Anbraten2 Zwiebeln 2-3 Knoblauchzehen 2 Karotten 1 Stⁿck Stangensellerie1 Schu▀ Rotwein 2 gr. Dosen gesch. Tomaten 1 EL Oregano1 TL Basilikum 1 TL Salbei 1 Tasse ger. Parmesan,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Broccolinudeln mit Kalbsragout,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,881,-130,Zubereitung:01. Die Nudeln in Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen abschmecken und bereitstellen.02. Das Fleisch in Scheiben schneiden. Die Butter erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.03. Das Kalbfleisch mit den in Scheiben geschnittenen und mit Zitronensaft betrΣufelten Champignons zu den Zwiebel geben und mitschwitzen.04. Mit der hellen Sauce auffⁿllen und einmal krΣftig aufkochen lassen.05. Das Ragout mit Salz Pfeffer Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken. Die Eigelbe mit der Sahne verschlagen und das Ragout damit legieren.06. Die Broccolir÷schen in der Brⁿhe bi▀fest garen herausnehmen und bereitstellen.07. Die Nudeln und die Broccolir÷schen in einer Pfanne mit Butter anschwenken abschmecken anrichten mit Kalbsragout ⁿberziehen und mit buntem Pfeffer bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g grⁿne Bandnudeln Salzwasser 1-2 EL Oliven÷lAu▀erdem:500 g gekochte Kalbfleisch 1-2 EL Butter 1 Zwiebel 200 g frische Champignons Saft von 1 Zitrone 3/8 l geb. helle SauceSalz Pfeffer aus der Mⁿhle einige Tropfen ZitronensaftWorcestersauce 2 Eigelb 1 Tasse Sahne 600 g Broccolir÷schen1/2 l Gemⁿsebrⁿhe bunten Pfeffer,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Broccolinudeln mit Kalbsragout,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,58,215,523,157,886,-110,Zubereitung:1. Die Nudeln im Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen abschrecken und bereitstellen.2. Das Fleisch in Scheiben schneiden. Die Butter erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.3. Das Kalbsfleisch mit den in Scheiben geschnittenen und mit Zitronensaft betrΣufelten Champignons zu den Zwiebeln geben und mitschwitzen.4. Mit der hellen Sauce auffⁿllen und einmal krΣftig aufkochen lassen.5. Das Ragout mit Salz Pfeffer Zitronensaft und Worcestestersauce abschmecken. Die Eigelbe mit der Sahne verschlagen und das Ragout damit legieren.6. Die Broccolir÷schen in der Brⁿhe bi▀fest garen herausnehmen und bereitstellen.7. Die Nudeln und die Broccolir÷schen in einer Pfanne mit Butter anschwenken abschmecken anrichten mit dem Kalbsragout ⁿberziehen und mit buntem Pfeffer bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Zutaten:300 g grⁿne Bandnudeln Salzwasser 1-2 EL Oiven÷lAu▀erdem:500 g gek. Kalbfleisch 1-2 EL Butter 1 Zwiebel 200 g frischeChampignons Saft von 1 Zitrone 3/8 l geb. helle Sauce SalzPfeffer aus der Mⁿhle einige Tropfen Zitronensaft undWorcestersauce 2 Eigelb 1 Tasse Sahne 600 g Broccolir÷schen1/2 l Gemⁿsebrⁿhe bunten Pfeffer,74,54,504,210,0),3342335)
GRAFIKLOAD(RUECK.BMP,1)
BUTTON(3,78,382,75,48,887,AKTION_X587X,1,1)
GRAFIKLOAD(VOR.BMP,2)
BUTTON(3,178,382,57,49,888,AKTION_X588X,2,2)
GRAFIKLOAD(HAUPTMEN.BMP,3)
BUTTON(3,278,383,152,49,889,AKTION_X589X,3,3)
PAINT_END()
[WARTEN144X]
WAIT()
[AKTION_X587X]
GOTO(FENSTER143X)
GOTO(WARTEN144X)
[AKTION_X588X]
GOTO(FENSTER145X)
GOTO(WARTEN144X)
[AKTION_X589X]
GOTO(WARTEN144X)
[FENSTER145X]
WINDOW_SET(145)
CLOSEWINDOW()
PAINT_START()
CLR(16777215)
COLOR(16711935,16777215)
SCHRIFT(Arial,-21,0,700,0,0)
TEXT(Cassata alla Siciliana,111,9,478,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,890,-140,Zubereitung:01. Das Fett mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig schlagen.02. Die Eier nach und nach krΣftig darunter schlagen.03. Die SpeisestΣrke mit dem Mehl und Backpulver vermischen auf die Creme geben und mit dem HandrⁿhrgerΣt bei h÷chster Stufe 2 Minuten rⁿhren.04. Eine ausgefettete Kastenform (20 cm LΣnge) mit dem Teig fⁿllen und das Ganze im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen.05. Nach dem Backen den Kuchen auf einen Rost stⁿrzen erkalten lassen. Die Krusten des Rⁿhrkuchens abschneiden eventuell abflachen und der LΣnge nach zweimal durchschneiden.06. Jeden Streifen mit etwas Orangenlik÷r betrΣufeln.07. Fⁿr die Fⁿllung den Quark mit Zucker und Orangen- lik÷r in einer Schⁿssel verrⁿhren.08. Die kandierten Frⁿchte fein hacken und mit der geraspelten Schokolade den Pistazien und den Pinienkernen unter den Quark rⁿhren.09. Die Kuchenstreifen mit einem Teil der Quarkfⁿllung bestreichen und anschlie▀end wieder zusammensetzen. Dabei den Kuchen vorsichtig etwas zusammen- drⁿcken damit er eine kompakte Form bekommt.10. Den Kuchen mit der restlichen Quarkmasse bestreichen etwa 3 Stunden kaltstellen.11. Die Cassata alla siciliana in Scheiben schneiden anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g Butter oder Margarine 100 g Zucker 1 PΣckchen Vanillinzucker2 Eier 60 g SpeisestΣrke 60 g Mehl 1/2 TL Backpulver3 EL Orangenlik÷rFⁿr die Fⁿllung:500 g Speisequark 50 g Zucker 2 cl Orangenlik÷r 75 g kandierte Frⁿchte50 g Zartbitter-Schokolade 25 g gehackte Pistazien 25 g gehacktePinienkerne,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(ChicorΘe mit Parmaschinken,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,895,-150,Zubereitung:01. Die ChicorΘestauden halbieren den Strunk entfernen waschen und abtropfen lassen.02. Den Parmaschinken auslegen. Den FrischkΣse mit dem Tomatenmark dem Senf und dem grⁿnen Pfeffer glatt- rⁿhren mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Zucker wⁿrzen.03. Den FrischkΣse mit Weinbrand aromatisieren auf die Schinkenscheiben streichen.04. Je eine halbe ChicorΘestaude auf die Schinkenscheiben legen zusammenrollen und mit Zahnstochern feststecken.05. Die Zwiebel schΣlen und in feine Wⁿrfel schneiden. Das Oliven÷l in einer Auflaufform erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.06. Den Wein angie▀en und die ChicorΘerouladen einsetzen.07. Den Joghurt mit den Eiern dem Senf dem in feine Wⁿrfel geschnittenen Mozarella sowie den verlesenen gewaschenen und feingeschnittenen KrΣutern vermischen und ⁿber die Rouladen verteilen.08. Das Ganze im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten ⁿberbacken herausnehmen anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 mittelgr. ChicorΘestauden 8 Scheiben Parmaschinken100 g KrΣuter-FrischkΣse 1 EL Tomatenmark 1 EL mittelscharfenSenf 1 TL grⁿne Pfefferk÷rner Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Zucker einige Tropfen WeinbrandAu▀erdem:1 Zwiebel 1-2 EL Oliven÷l 1 Glas Wei▀wein 2 Becher Joghurt2 Eier 1 EL mittelscharfen Senf 200 g Mozzarella1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum,50,60,515,228,0),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,900,-160,Zubereitung:01. Den Reis waschen gut abtropfen lassen und in Salzwasser bi▀fest garen.02. Herausnehmen kalt abschrecken abtropfen lassen und in eine Schⁿssel geben.03. Die Eier 8 Minuten kochen abschrecken pellen und erkalten lassen. Anschlie▀end die Eier achteln.04. Die SpinatblΣtter und den Eisberg- oder Bataviasalat verlesen waschen gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stⁿcke zerpflⁿcken.05. Die Frⁿhlingszwiebeln putzen waschen und in Scheiben schneiden.06. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.07. Die Zutaten miteinander vermischen und dekorativ anrichten. Die RΣucherlachsscheiben darauflegen.08. Mit KrΣuterzweigen ausgarnieren.09. Fⁿr das Dressing den Aceto balsamico mit dem Oliven÷l verrⁿhren mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und mit Zitronensaft aromatisieren.10. Den Salat mit dem Dressing ⁿberziehen und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(125 g Langkorn- und Wildreismischung Salzwasser 4 Frischeier100 g jungen Spinat 100 g Eisberg- oder Bataviasalat1 Bund Frⁿhlingszwiebeln 100 g Kirschtomaten 200 g RΣucherlachsKrΣuterzweigeFⁿr das Dressing:1/2 Tasse Aceto balsamico 1/2 Tasse Oliven÷l SalzPfeffer aus der Mⁿhle Saft von 1 Zitrone,50,60,515,228,0),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,905,-170,Zubereitung:01. Die Fenchelknollen putzen waschen halbieren und bereit- stellen.02. Den Wei▀wein mit der Gemⁿsebrⁿhe in einen Topf geben und zum Kochen bringen.03. Das Lorbeerblatt den Rosmarin und den Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.04. Die FenchelhΣlften in den Sud legen und bi▀fest garen.05. Die FenchelhΣlften herausnehmen gut abtropfen lassen in eine Auflaufform setzen und mit Zitronensaft betrΣufeln.06. Die Tomaten waschen in Scheiben schneiden und auf die FenchelhΣlften geben.07. Den MozzarellakΣse in Scheiben schneiden ⁿber die Tomate legen und das Ganze im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten ⁿberbacken. Herausnehmen anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 mittelgro▀e Fenchelknollen 1 Tasse Wei▀wein1/2 l Gemⁿsebrⁿhe 1 Lorbeerblatt 1 Zweig Rosmarin 1 Zweig Thymian Salz Pfeffer aus der MⁿhleAu▀erdem:Saft von 2 Zitronen 2 Tomaten 250 g MozarellakΣse,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Fettucine mit Butter,110,9,477,39,1),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,910,-180,Zubereitung:01. Die Fettucine im Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen gut abtropfen lassen und warm stellen.02. Die Butter in einem gro▀en Topf erhitzen und die feingehackten Zwiebeln darin glasig schwitzen.03. Die Fettucine mit dem geriebenen ParmesankΣse in die Zwiebelbutter geben und kurz durchschwenken.04. Mit Salz wei▀em Pfeffer und Zitronensaft abschmecken die Fettucine anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g Fettcucine Salzwasser 2-3 EL Oliven÷lFⁿr die Sauce:200 g Butter 2 Zwiebeln 135 g ger. Parmesan Salzwei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle einige Tropfen Zitronensaft,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Fettucine verde mit Mango und Huhn,89,9,485,41,1),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,915,-190,Zubereitung:01. Die Bandnudeln im Salzwasser mit dem ╓l bi▀fest garen.02. Das ╓l erhitzen und die mit Salz zerriebene Knoblauchzehe anschwitzen.03. Die Zwiebel fein hacken ins Knoblauchfett geben und glasig schwitzen.04. Mit Wein abl÷schen und mit der BΘchamelsauce und der Sahne auffⁿllen.05. Mit Salz und Pfeffer wⁿrzen vom Feuer nehmen und den geriebenen Provolone untermischen.06. Die HΣhnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und mit dem ╓l braten und anschlie▀end in Scheiben schneiden.07. Die Mangofrⁿchte schΣlen das Fruchtfleisch vom Kern l÷sen und in Scheiben schneiden.08. Das Fruchtfleisch im verbliebenen Fett kurz erhitzen.09. Die HΣhnchenscheiben abwechselnd mit den Mangoscheiben auf Tellern anrichten.10. Die Nudeln mit der Sauce anschwenken die ChicorΘestauden auf den Teller legen und die Nudeln darauflegen. Mit den ger÷steten Sesamk÷rnern und dem frisch geschnittenen Schnittlauch bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g grⁿne Bandnudeln Salzwasser 2-3 EL Oliven÷lFⁿr die Sauce:2-3 EL Oliven÷l 1 Knoblauchzehe 1 TL Salz 1 Zwiebel1 Schu▀ Wei▀wein 1/4 l Les Sauces BΘchamel 1 Schu▀ SahneSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 100 g ger. ProvolonekΣseAu▀erdem:4 HΣhnchenbrustfilets 2-3 EL Oliven÷l 2 Mangofrⁿchte 2 kleineStauden ChicorΘe 3-4 EL ger÷st. Sesamk÷rner 1 Bund Schnittlauch,50,60,515,228,0),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,920,-200,Zubereitung:01. Die Fischfilets waschen trockentupfen mit Zitronensaft betrΣufeln und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.02. Die Fischfilets in Mehl wenden.03. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin anbraten.04. Eine feuerfeste Form mit Butter ausfetten und die Fischfilets einsetzen.05. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden das ╓l in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig schwitzen.06. Die Tomaten waschen den Strunk herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden.07. Die Eier pellen und in Scheiben schneiden. Die Salatgurke putzen waschen und in Scheiben schneiden.08. Die Zwiebeln die Tomatenscheiben die Eier und die Gurkenscheiben auf den Fischfilets anrichten.09. Mit den Provolonescheiben abdecken und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten ⁿberbacken.10. Die Fischfilets herausnehmen anrichten mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen mit KrΣuterzweigen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Fischfilets α 250 g Saft von 1 Zitrone Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Tasse Mehl 2-3 EL ButterAu▀erdem:4 Zwiebeln 2-3 EL Oliven÷l 4 Tomaten 4 hartgekochte Eier1 Stⁿck Salatgurke 4 Scheiben Provolone α 30 g 1/2 Bund SchnittlauchKrΣuterzweige zum Garnieren,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Fischtranchen mit KrΣuter-Rahmso▀e,89,9,485,41,1),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,925,-210,Zubereitung:01. Die Fischtranchen waschen trockentupfen mit Zitronensaft und Wei▀wein betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.02. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.03. Die gemischten gehackten KrΣuter untermischen das Lorbeerblatt dazugeben mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Fischbrⁿhe auffⁿllen.04. Die Fischtranchen in den hei▀en Sud legen und bei mΣ▀iger Hitze 10-15 Minuten ziehen lassen.05. Die Fischtranchen herausnehmen und warm stellen. Das Lorbeerblatt entfernen und das Ganze im Mixer oder mit dem Pⁿreestab pⁿrieren.06. Die Sahne mit dem Mehl glattrⁿhren mit der Sauce vermischen und das Ganze zu einer sΣmigen Sauce verkochen.07. Die Sauce mit Zitronensaft Wei▀wein Salz und Pfeffer abschmecken mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren. Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Fischtranchen (Lachs Thunfisch oder Heilbutt) Saft von 1 Zitroneeinige Tropfen Wei▀wein Salz Pfeffer aus der MⁿhleAu▀erdem:1-2 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel 1 Tasse gem. geh. KrΣuter(Petersilie Estragon Dill Basilikum) 1 Lorbeerblatt 1/4 l Wei▀wein1/4 l Fischbrⁿhe 1 Becher Sahne 3-4 EL Mehl,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Fruchtsalat mit exotischen Frⁿchten,89,9,485,41,1),3342335)
BUTTON(7,51,229,516,168,930,-220,Zubereitung:01. Die Mangofrucht dⁿnn schΣlen das Fruchtfleisch vom Kern l÷sen und in Wⁿrfel schneiden.02. Die Sternfrucht waschen und in dⁿnne Scheiben schneiden.03. Die Feigen dⁿnn schΣlen und halbieren oder vierteln.04. Die Frⁿchte in eine Schⁿssel geben und alles vorsichtig miteinander vermischen.05. Den Orangensaft mit dem Orangenlik÷r den Vanillezucker und dem Zitronensaft verrⁿhren und mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en.06. Den Fruchtsalat damit anmachen 10-15 Minuten ziehen lassen nochmals abschmecken anrichten ausgarnieren und je nach Geschmack mit Eiscreme servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Mangofrucht 1 Sternfrucht 4 Feigen 100 g Litschifrⁿchte1 Tasse Orangensaft 1/2 Tasse Orangenlik÷r 1 Pck. VanillezuckerSaft von 1 Zitrone Zucker nach Geschmack,50,60,515,228,0),3342335)
TEXT(Garnelen mit Knoblauch-KrΣuter-╓l,89,9,485,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,229,516,168,935,-240,Zubereitung:01. Die GarnelenschwΣnze unter flie▀endem Wasser abwaschen trockentupfen mit Zitronensaft und Worcestersauce betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.02. Die GarnelenschwΣnze im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.03. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und die geschΣlten und mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.04. Die GarnelenschwΣnze im Knoblauchfett garen heraus- nehmen und warm stellen.05. Die Zitronenschale und die geputzten und in Streifen geschnittenen Frⁿhlinszwiebeln mit dem geputzten und fein gewⁿrfelten Gemⁿse ins verbliebene Bratfett geben und kurz anschwitzen.06. Mit Wei▀wein abl÷schen und das Gemⁿse bei▀fest dⁿnsten.07. Die Garnelen mit den feingehackten KrΣutern unter die Sauce heben nochmals erhitzen und mit Zitronensaft Worcestersauce Salz und Pfeffer abschmecken.08. Die Garnelen mit der Sauce anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g geschΣlte GarnelenschwΣnze Saft von 2 Zitronenetwas Worcestersauce Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1/2 Tasse Oliven÷l 2 Knoblauchzehen 1 TL Salz1 EL ger. Zitronenschale 4 Frⁿhlingszwiebeln 1 Karotte1 Stⁿck Sellerie 1 Schu▀ Wei▀wein 1/2 Bund Oregano1/2 Bund Basilikum Zitronenmelisse,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,229,516,168,940,-250,Zubereitung:01. Das HΣhnchenbrustfilet wⁿrfel das ╓l in einer Pfanne erhitzen und den gewⁿrfelten Speck darin auslassen.02. Die Zwiebel schΣlen hacken zum Speck geben und kurz mitschwitzen.03. Die Champignons in Scheiben schneiden mit Zitronensaft betrΣufeln und mit dem HΣhnchen anschwitzen.04. Das Ganze mit Salz Pfeffer Muskat und Thymian wⁿrzen. Die saure Sahne den KΣse und die gehackte Zitronenmelisse untermischen.05. Vom Feuer nehmen und bereitstellen.06. Die Lasagneplatten mit der BΘchamelsauce und der HΣhnchenmischung schichtweise in eine ausgefettete Lasagne- form fⁿllen.07. Den Mozarella in Scheiben schneiden und die Lasagne damit abdecken. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten hacken herausnehmen anrichten und mit KrΣuterzweigen garniert servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g gekochtes oder gebratenes HΣhnchenbrustfilet 2 EL Oliven÷l50 g durchw. ger. Speck 1 Zwiebel 100 g frische ChampignonsSaft von 1 Zitrone Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Muskat1 TL Thymian 1 Becher saure Sahne 50 g ger. Pecorino1/2 Bund ZitronenmelisseAu▀erdem:200 g gebrauchsfertige oder 600 g gekochte Lasagneplatten1/2 l BΘchamelsauce 200 g Mozarella KrΣuterzweigen zum Garnieren,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,945,-260,Zubereitung:01. Die Auberginen in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und im Kⁿhlschrank 10 Minuten ziehen lassen.02. Danach waschen und abtropfen lassen. Im Mehl wenden und im ╓l braten. Herausnehmen und bereitstellen.03. Die gehackten Knoblauchzehen mit dem Hackfleisch im verbliebenen Fett braten.04. Die Peperoni halbieren die Kerne herausl÷sen wⁿrfeln. Mit den feingehackten Zwiebeln sowie den fein gewⁿrfelten Karotten zum Fleisch geben und mitbraten.05. Das Tomatenmark unterrⁿhren mit Wein abl÷schen und mit den zerdrⁿckten Tomaten auffⁿllen.06. Mit Salz Pfeffer Oregano Basilikum Cayennepfeffer Essig und Zucker abschmecken und bei mΣ▀iger Hitze 10-15 Minuten k÷cheln lassen.07. In der Zwischenzeit den Zucchino in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schΣlen und ebenfalls in Scheiben schneiden.08. Die Auberginen- die Zucchino- die Kartoffelscheiben und das Hackfleischgemⁿse schichtweise in eine Aufflauf- form geben und mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen.09. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten ⁿberbacken. Herausnehmen mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen anrichten mit KrΣuterzweigen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g gekochtes oder gebratenes HΣhnchenbrustfilet2 EL Oliven÷l 50 g durchw. ger. Speck 1 Zwiebel100 g frische Champignons Saft von 1 Zitrone Salz2 mittelgro▀e Auberginen 1 EL Salz 1 Tasse Mehl 1 Tasse Oliven÷l2 Knoblauchzehen 250 g gem. Hackfleisch 1 Peperoni 2 Zwiebeln2 Karotten 1-2 EL Tomatenmark 1 Glas Rotwein 1 gr. Dose gesch.Tomaten Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 TL Oregano 1 TL Basilikum1 Prise Cayennepfeffer einige Tropfen Obstessig 1 Prise Zucker1 mittelgro▀e Zucchino 6 gekochte Kartoffeln 200 g MozzarellakΣse1/2 Bund Schnittlauch KrΣuterzweige,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Gemⁿselasagne mit SchmelzkΣsesauce,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,950,-270,Zubereitung:01. Die Knoblauchzehen hacken. Die Zwiebel in feine Wⁿrfel schneiden.02. Die Karotten die Sellerie und den Lauch fein wⁿrfeln.03. Die Champignons kleinschneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.04. Das ╓l erhitzen und das Gemⁿse darin anschwitzen.05. Die Champignons dazugeben kleinschneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.06. Mit Mehl bestauben das Tomatenmark unterrⁿhren die zerdrⁿckten Tomaten zugeben.07. Die Erbsen und den Mais untermischen mit der Brⁿhe auffⁿllen mit Salz Pfeffer und Oregano wⁿrzen und 6-8 Minuten k÷cheln lassen danach die feingehackte Petersilie untermischen und bereitstellen.08. Die BΘchamelsauce erhitzen den SchmelzkΣse und den Schmand unter Rⁿhren auffl÷sen.09. Die Sauce mit Salz Pfeffer und Muskat abrunden.10. Eine Form mit dem ╓l ausfetten und schichtweise Lasagne- platten Gemⁿse und die HΣlfte der SchmelzkΣsesauce einschichten.11. Mit den restlichen Lasagneplatten abdecken und mit der restlichen KΣsesauce ⁿberziehen. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Stk. Sellerie1 St. Lauch 250 g frische Champignons Saft von 1 Zitrone2-3 EL Sonnenblumen÷l 1 EL Mehl 2 EL Tomatenmark1 Dose Tomaten 1 kleine Dose grⁿne Erbsen 1 kleine Dose Zuckermais 1/8 l Gemⁿsebrⁿhe SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 EL Oregano 1 Bund Petersilie1/4 l BΘchamelsauce 200 g SchmelzkΣse 1 Becher Schmand1 Prise Muskat Oliven÷l zum Ausfetten 600 g bi▀feste gegarteLasagneplatten,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Gemⁿseomelett mit KrΣutern,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,955,-280,Zubereitung:01. Die Zwiebel schΣlen und hacken die Paprikaschoten halbieren entkernen waschen und in Wⁿrfel schneiden.02. Die Champignons putzen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.03. Den Speck fein wⁿrfeln.04. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin auslassen.05. Das Gemⁿse dazugeben und bei mΣ▀iger Hitze kurz andⁿnsten.06. Das Gemⁿse mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Muskat wⁿrzen und 4-5 Minuten k÷cheln lassen.07. Die Eier mit der Milch und dem ParmesankΣse sowie den gehackten KrΣutern in eine Schⁿssel geben und krΣftig miteinander verschlagen.08. Eine Pfanne mit etwas Butter oder Margarine ausfetten portionsweise den Eierteig einfⁿllen und mit dem Speckgemⁿse fⁿllen.09. Das Gemⁿseomelett ausbacken zusammenklappen mit Salz und Pfeffer wⁿrzen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 1 grⁿne Paprikaschote100 g frische Champignons Saft von 1 Zitrone 75 g durch. gerΣu. Speck2-3 EL Butter oder Margarine Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise MuskatAu▀erdem:8 Frischeier 1 Tasse Milch 6 EL ger. ParmesankΣse1 Tasse gem. geh. KrΣuter Butter oder Margarine,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,960,-290,Zubereitung:01. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und das geputzte und in feine Wⁿrfel geschnittene Gemⁿse darin anschwitzen.02. Den Schinken in feine Wⁿrfel schneiden zum Gemⁿse geben und kurz mitschwitzen.03. Den Rundkornreis unter flie▀endem Wasser waschen gut abtropfen lassen zum Gemⁿse geben und ebenfalls kurz mitschwitzen.04. Mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Gemⁿse- oder Fleischbrⁿhe auffⁿllen.05. Mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Kⁿmmel abrunden und zugedeckt im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten ausquellen lassen.06. WΣhrend der Garzeit ÷fter umrⁿhren.07. Die Sahne und den ParmesankΣse unter das Risotto heben nochmals abschmecken anrichten und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2-3 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel 1 Karotte1 Stⁿck Staudensellerie 1 rote Paprikaschote 1 grⁿne Paprikaschote75 g gekochten Schinken 300 g Rundkornreis 1 Schu▀ Wei▀wein1 l Gemⁿse- oder Fleischbrⁿhe Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Kⁿmmel 1 Tasse Sahne1 Tasse geriebenen ParmesankΣse 1 Bund Schnittlauch,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Gnocchi alla Piemontese,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,965,-300,Zubereitung:01. Die Kartoffeln unter flie▀endem Wasser gut abbⁿrsten in einen Topf geben Salzwasser angie▀en und die Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen.02. Anschlie▀end die Kartoffeln abgie▀en kurz erkalten lassen pellen und noch hei▀ durch die Kartoffelpresse treiben.03. 25 g Butter oder Margarine unter den Kartoffelbrei rⁿhren und das Ganze mit Salz Muskat Cayennepfeffer und wei▀en Pfeffer krΣftig wⁿrzen.04. Das Mehl und die Eier dazugeben und alles zu einem glatten kompakten Teig verkneten.05. Das Salzwasser und die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und mit zwei Teel÷ffeln vom Teig kleine Nocken abstechen.06. Die Kartoffelgnocci im siedenden Wasser so lange kochen bis sie an der OberflΣche schwimmen. Anschlie▀end mit einem Schauml÷ffel herausnehmen gut abtropfen lassen und in eine vorgewΣrmte Schⁿssel geben.07. Die restliche Butter oder Margarine zerlassen ⁿber die angerichteten Kartoffelgnocci trΣufeln das Ganze mit Parmesan bestreuen und mit der Tomatensauce betrΣufeln.08. Die Kartoffelgnocchi mit BasilikumblΣttern belegen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 kg Kartoffeln 75 g Butter oder Margarine 1 EL Meersalz1 Prise Muskat 1 Prise Cayennepfeffer wei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle100 g Mehl 3 Eier 1/2 l Salzwasser 1/2 l Milch 75 g ger. Parmesan1/2 l fertige Tomatensauce 1 Bund Basilikum,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,970,-310,Zubereitung:01. Die Milch und das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.02. Den Grie▀ unter stΣndigem Rⁿhren dazugeben und bei milder Hitze 10-12 Minuten ausquellen lassen.03. Eine gro▀e Platte mit kaltem Wasser abspⁿlen die Eigelbe unter die Masse rⁿhren leicht erkalten lassen und anschlie▀end fingerdick auf dem Blech ausrollen.04. Etwa 60 Minuten ruhen lassen und kleine PlΣtzchen oder Halbmonde ausstechen.05. Der Teig kann auch in Vierecke geschnitten werden.06. Eine feuerfeste Form ausfetten und zuerst die Teigreste vom Ausstechen einfⁿllen.07. Die Gnocchi dachziegelartig in die Form einsetzen und jede Lage mit dem KΣse bestreuen.08. Die restliche Butter oder Margarine in Fl÷ckchen darauf- setzen und im auf auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 12-15 Minuten ⁿberbacken.09. Die Gnocchi alla Romana herausnehmen anrichten mit den verlesenen gewaschenen und feingehackten KrΣutern bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/4 l Milch 1/4 l Wasser 1 TL Salz 250 g groben Grie▀2 Eigelb 80 g Butter oder Margarine150 g geriebenen ParmesankΣse oder Emmentaler1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,975,-320,Zubereitung:01. Die Rinderfilets unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen und mit einem scharfen Messer jeweils eine Tasche einschneiden.02. Die Taschen mit Parmaschinken und Gorgonzola fⁿllen.03. Die Speckscheiben um die Rinderfilets legen und mit Zahnstochern feststecken.04. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Rinderfilets darin je nach Geschmack medium oder durch braten.05. Den Weinbrand in einer Flammbierkelle erhitzen anzⁿnden und die Filets damit flambieren.06. Die Filets herausnehmen mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und warm stellen.07. Die feingehackte Zwiebel ins verbliebene Bratfett geben und glasig schwitzen. Die Pfefferk÷rner unterrⁿhren.08. Die Sahne und den Bratenfond angie▀en und das Ganze krΣftig einreduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.09. Die Gorgonzolafilets anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Rinderfilets ß 200 g 4 Scheiben Parmaschinken4 Scheiben Gorgonzola 4 Scheiben durchw. gerΣu. SpeckFett zum Braten 4 cl Weinbrand Salz Pfeffer aus der MⁿhleAu▀erdem:1 Zwiebel 2 EL grⁿne Pfefferk÷rner 1 Becher Sahne1/4 l Bratenfond,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(HΣhnchenbrustfilets mit Zucchinihaube,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,980,-330,Zubereitung:01. Die HΣhnchenbrustfilets waschen trockentupfen mit Salz Pfeffer Thymian und Oregano wⁿrzen.02. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.03. Die Filets im Knoblauchfett anbraten herausnehmen und in eine feuerfeste Form schichten.04. Die Zwiebel hacken ins verbliebene Bratfett geben und glasig schwitzen.05. Die Zucchini in Scheiben schneiden zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen.06. Die Tomaten enthΣuten entkernen den Strunk herausschneiden in Scheiben schneiden zu den Zucchini geben kurz mitschwitzen. Mit Wein abl÷schen und den gehackten Oregano untermischen.07. Das Gemⁿse auf die HΣhnchenbrustfilets verteilen. Den Joghurt mit den Eiern und dem geriebenen Provolone verrⁿhren und auf das Gemⁿse geben.08. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten ⁿberbacken herausnehmen anrichten und mit geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,985,-340,Zubereitung:01. Die Zucchini in 3mm-Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen mit Salz zerreiben.02. Das ╓l erhitzen die Knoblauchpaste darin anschwitzen die Zucchinischeiben einlegen mit Salz Pfeffer und Zucker sowie Thymian bestreuen mit Wein betrΣufeln und 3 Minuten dⁿnsten. Vom Feuer nehmen und erkalten lassen.03. Die Toastbrotscheiben entrinden in feine Wⁿrfel schneiden und in der Butter oder Margarine goldgelb braten.04. Die Paprikaschoten halbieren entkernen und in Streifen schneiden. Die Radieschen in Scheiben schneiden.05. Den Chinakohl in Streifen schneiden.06. Den Schinken und den Provolone wⁿrfeln.07. Die Schalotten fein reiben. Mit dem Aceto balsamico und den Senf glattrⁿhren etwas Oliven÷l tropfenweise einrⁿhren und mit Salz Pfeffer und Zucker krΣftig abschmecken.08. Die Zucchinischeiben auf Tellern anrichten. Die restlichen Salatzutaten miteinander vermischen und auf die Zucchinischeiben geben mit gehackter Petersilie bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(3 mittelgro▀e Zucchini 1-2 Knoblauchzehen Salz1 Tasse Oliven÷l Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Zucker1 TL Thymian 1/2 Glas tr. Wei▀weinAu▀erdem:2 Scheiben Toastbrot 30 g Butter oder Margarine1 rote Paprikaschote 1 grⁿne Paprikaschote 1 Bund Radieschen1/2 Kopf Chinakohl 150 g mag. gek. Schinken 150 g Provolone2 Schalotten 3-4 EL Aceto balsamico 1 EL mittelscharfen Senf1/2 Bund Petersilie,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,990,-370,Zubereitung:01. Die Eier in einen Me▀becher geben die Milch angie▀en und mit der Gemⁿsebrⁿhe zu 3/4 l Flⁿssigkeit auffⁿllen.02. Die Kn÷delmasse dazugeben und das Ganze krΣftig verschlagen. 10 Minuten quellen lassen.03. Das Mehl am besten mit dem HandrⁿhrgerΣt (Knethaken) darunterarbeiten.04. Den Teig auf einer bemehlten ArbeitsflΣche ausrollen und ein ausgefettetes Backblech damit belegen.05. Fⁿr den Belag die Paprikaschoten putzen entkernen waschen gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schΣlen und ebenfalls in Scheiben schneiden.06. Die Tomaten waschen den Strunk herausschneiden und ebenfalls in Scheiben schneiden. Paprika- und Tomatenscheiben dekorativ auf dem Teigboden anrichten.07. Das Ganze mit Thymian Oregano Salz und Pfeffer krΣftig wⁿrzen und mit dem geriebenen EmmentalerkΣse bestreuen.08. Die Kartoffelpizza im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr den Teig:2 Eier 3/8 l Milch etwa 1/8 l Gemⁿsebrⁿhe 1 Packung Kn÷delhalb + halb (fⁿr 12 Kn÷del) 5 EL MehlAu▀erdem:3 Paprikaschoten 1 Zwiebel 4 Tomaten 1 EL Thymian 1 EL OreganoSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 200 g ger. EmmentalerkΣse,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,995,-380,Zubereitung:01. Die geschΣlten und feingehackten Knoblauchzehen im erhitzen Oliven÷l anschwitzen.02. Das Hackfleisch dazugeben und unter stΣndigem Rⁿhren krΣftig braten.03. Die Zwiebel die Karotte und die Sellerie putzen in kleine Wⁿrfel schneiden zum Fleisch geben und kurz mitbraten.04. Das Tomatenmark unterrⁿhren mit einem Schu▀ Rotwein abl÷schen und bei mΣ▀iger Hitze 8-10 Minuten dⁿnsten.05. Die geschΣlten Tomaten mit einer Gabel zerdrⁿcken zum Fleisch geben mit Oregano Basilikum Salz Pfeffer und Cayennepfeffer krΣftig wⁿrzen und 10.15 Minuten k÷cheln lassen.06. Das Ganze vom Feuer nehmen und erkalten lassen.07. Eine Form mit etwas ╓l ausstreichen und mit einer Schicht Lasagneplatten belegen.08. Darauf einen Teil der Hackfleischmasse geben etwas BΘchamelsauce angie▀en und mit geriebenem Provolone bestreuen.09. Die Lasagneplatten die Hackfleischmasse die BΘchamelsauce und den KΣse schichtweise in die Form einfⁿllen bis alles aufgebraucht ist.10. Das Ganze zum Schlu▀ mit dem in Scheiben geschnittenen MozzarellakΣse abdecken und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.11. Die Lasagne al Forno herausnehmen anrichten mit Basilikum- blΣttchen belegen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Knoblauchzehen 1-2 EL Oliven÷l 400 g gemischtes Hackfleisch1 Zwiebel 1 Karotte 1 Stⁿck Sellerie 2 EL Tomatenmark1 Schu▀ Rotwein 1 gr. Dose gesch. Tomaten 1 TL Oregano1 TL Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise CayennepfefferAu▀erdem:600 g bi▀fest gegarte Lasagneplatten 3/8 l BΘchamelsauce75 g ger. ProvolonekΣse 200 g MozzarellakΣse1/2 Bund Basilikum,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1000,-390,Zubereitung:01. Die Zucchini putzen waschen halbieren und in Scheiben schneiden.02. Die Tomaten ebenfalls waschen den Strunk herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden.03. Die Zucchini- und die Tomatenscheiben mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und mit dem Schnittlauch bestreuen.04. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Parmesan bereitstellen.05. Etwas BΘchamelsauce und Sauce Bolognese auf den Boden einer Auflaufform geben und nun schichtweise Lasagneplatten Zucchinischeiben Tomatenscheiben Mozzarella BΘchamelsauce und Sauce Bolognese einfⁿllen.06. Mit dem Parmesan bestreuen die restliche BΘchamelsauce und Sauce Bolognese darauf verteilen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen.07. Die Lasagne dello Chef herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Zucchini 4 Tomaten Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Bund Schnittlauch 200 g MozzarellakΣse50 g geriebenen ParmesankΣse 1/2 l BΘchamelsauce1/2 l Sauce Bolognese 200 g gebrauchsfertige oder600 gekochte Lasagneplatten,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Lasagne mit Meeresfrⁿchten,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1005,-400,Zubereitung:01. Die kⁿchenfertigen Fischfilets und die Krabben oder Crevetten unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen und das Fischfilet in mundgerechte Wⁿrfel schneiden.02. Beides mit Zitronensaft und Obstessig betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und die gemischten gehackten KrΣuter unter die Meeresfrⁿchte heben.03. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.04. Die Frⁿhlingszwiebeln putzen in feine Streifen schneiden ins Knoblauchfett geben und glasig schwitzen.05. Die Tomaten enthΣuten entkernen in Wⁿrfel schneiden und mit den Meeresfrⁿchten zu den Frⁿhlingszwiebeln geben.06. Mit Salz Pfeffer Obstessig und Zitronensaft wⁿrzen und bei mΣ▀iger Hitze 4-5 Minuten dⁿnsten.07. Die BΘchamelsauce bereitstellen. Etwas Sauce in eine Auflaufform geben und schichtweise nun Lasagneplatten Meeresfrⁿchte und BΘchamelsauce in die Form fⁿllen.08. Das Ganze mit geriebenem ParmesankΣse bestreuen und im auf auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen.09. Die Lasagne mit Meeresfrⁿchte anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(500 g Fischfilet (Kabeljau Rotbarsch oder Seehecht)250 g Krabben/Crevetten Saft von 1 Zitrone einige Tropfen Obstessig Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Tasse gem. geh. KrΣuter 2-3 EL Oliven÷l 3 Knoblauchzehen1 TL Salz 2 Bund Frⁿhlingszwiebeln 6-8 TomatenAu▀erdem:1/2 l (2 Pck.) Les Sauces BΘchamel 200 g gebrauchsfertigeoder 600 g gekochte Lasagneplatten 75 ger. Parmesan,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1010,-410,Zubereitung:01. Das Salzwasser mit dem ╓l erhitzen und die Lasagneplatten darin bi▀fest garen. Herausnehmen abschrecken und auf ein Kⁿchentuch zum Abtrocknen legen.02. Fⁿr die Sauce das Hackfleisch in einem Topf mit dem Oliven÷l unter Rⁿhren braten.03. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Zum Fleisch geben kurz mitbraten.04. Die Paprikaschote die Karotten und den Sellerie putzen und in feine Wⁿrfel schneiden. Zum Fleisch geben und ebenfalls kurz mitbraten.05. Mit Rotwein abl÷schen und die geschΣlten Tomaten unterrⁿhren. Mit Oregano Basilikum Salz Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Bei mΣ▀iger Hitze 15-20 Minuten k÷cheln lassen.06. Danach die Hackfleischsauce nochmals abschmecken den Parmesan unterrⁿhren. Vom Feuer nehmen erkalten lassen.07. Eine Form ausfetten die Lasagneplatten mit der Hackfleischsauce und der BΘchamelsauce abwechselnd einschichten.08. Mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella abdecken. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen. Herausnehmen mit gehackter Petersilie bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(200 g grⁿne Lasagneplatten Salzwasser einige Tropfen Oliven÷lFⁿr die Sauce:400 g gem. Hackfleisch 2-3 EL Oliven÷l 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe1 rote Paprikaschote 2 Karotten 1 Stⁿck Sellerie 1 Schu▀ Rotwein1 Dose geschΣlte Tomaten 1 TL Oregano 1 TL Basilikum SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Cayennepfeffer 2-3 EL ger. ParmesanAu▀erdem:1/4 l BΘchamelsauce 200 g Mozzarella 1/2 Bund Petersilie,51,60,516,228,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1015,-420,Zubereitung:01. Den Schinken und die Salami in hauchdⁿnne Scheiben schneiden. Die Oliven ebenfalls in Scheiben schneiden.02. Die Artischockenherzen je nach Gr÷▀e vierteln oder achteln.03. Die Tomatensauce bereitstellen die BΘchamelsauce mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und mit den gehackten KrΣutern verfeinern.04. Etwas Tomatensauce auf den Boden einer feuerfesten Auflaufform geben und nun schichtweise die Lasagneplatten und die Zutaten mit der BΘchamelsauce in die Form fⁿllen.05. Das Ganze mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen und mit Parmesan bestreuen.06. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen herausnehmen anrichten und mit KrΣuterzweigen garnieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g gekochten Schinken 50 g MailΣnder Salami 50 g entsteinte Oliven100 g eingelegte Artischockenherzen 1/4 l Tomatensauce 1/4 l BΘchamelsauce Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Tasse gemischte gehackte KrΣuter 200 g gebrauchsfertige oder600 g gekochte Lasagneplatten 250 g MozzarellakΣse75 g ger. ParmesankΣse KrΣuterzweige zum Garnieren,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Lebergeschnetzeltes mit Zwiebelringen,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1020,-430,Zubereitung:01. Die WirsingblΣtter im Kalbsfond blanchieren herausnehmen und abtropfen lassen.02. Die Gemⁿsezwiebeln in Scheiben schneiden und in Mehl wenden.03. Die Eier verschlagen die Zwiebeln durch die Eier ziehen und in Schmalz braten herausnehmen und warm stellen.04. Die Leber waschen trockentupfen und in Streifen schneiden.05. Die Leber in Schmalz braten herausnehmen salzen pfeffern und warm stellen.06. Die Tomaten wⁿrfeln und anschwitzen. Mit Salz Pfeffer Basilikum Oregano und Parmesan wⁿrzen.07. Den Essig dazugeben mit Kalbsfond und Sahne auffⁿllen und einreduzieren lassen.08. Die Butter in die Sauce geben und mit dem Schneebesen krΣftig darunterschlagen vom Feuer nehmen.09. Die Spaghetti in einer Pfanne ausschwenken die Sauce und die Leber dazugeben erhitzen aber nicht mehr kochen.10. Die Spaghetti auf den WirsingblΣttern anrichten die Zwiebelringe darauflegen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 gro▀e WirsingblΣtter 1/4 l Kalbsfond 2 Gemⁿsezwiebeln Mehl2 Eier Butterschmalz 500 g Kalbs-/Rinderleber Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 4 Tomaten 1 TL Basilikum 1 TL Oregano2-3 EL ger. Parmesan 2-3 EL Rotweinessig 1/2 Becher Sahne50 g Butter 4 Portionen geg. Spaghetti,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Maccheroni mit Zucchini,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1025,-440,Zubereitung:01. Die Maccheroni im Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen abtropfen lassen und warm stellen.02. Das ╓l mit der mit Salz zerriebenen Knoblauchzehe erhitzen.03. Die Zwiebel die Karotte und dem Staudensellerie putzen fein wⁿrfeln und im Knoblauchfett glasig schwitzen.04. Mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Gemⁿsebrⁿhe auffⁿllen. Bei mΣ▀iger Hitze 4-5 Minuten kochen.05. Die Zucchini halbieren in Scheiben schneiden zum Gemⁿse geben und 3-4 Minuten k÷cheln lassen.06. Die Sahne angie▀en die enthΣuteten und gewⁿrfelten Tomaten untermischen und einreduzieren lassen.07. Die feingehackten KrΣuter untermischen. Das Ganze mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Zucker wⁿrzen.08. Den Parmesan untermischen. Die Maccheroni anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g Maccheroni Salzwasser 2-3 EL Oliven÷l 1-2 EL Oliven÷l1 Knoblauchzehe 1 TL Salz 1 Zwiebel 1 Karotte1 Stⁿck Staudensellerie 1 Schu▀ Wei▀wein 1 Tasse Gemⁿsebrⁿhe2 Zucchini 1 Becher Sahne 2 Tomaten 1/2 Bund Oregano1/2 Bund Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Zucker 75 g ger. ParmesankΣse,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Maccheroniauflauf mit Zucchini,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1030,-450,Zubereitung:01. Die Zucchini putzen in Scheiben schneiden mit Salz bestreuen und 10-15 Minuten ziehen lassen.02. Anschlie▀end die Zucchinischeiben waschen gut abtropfen lassen und im Oliven÷l backen herausnehmen und bereitstellen.03. Die Zwiebeln fein hacken und im verbliebenen Fett glasig schwitzen.04. Die Karotte und den Sellerie putzen fein wⁿrfeln zu den Zwiebeln geben und mitschwitzen.05. Mit Wei▀wein abl÷schen und bei mΣ▀iger Hitze 5-6 Minuten dⁿnsten.06. Die Tomaten enthΣuten entkernen wⁿrfeln und mit den feingehackten KrΣutern unter die Gemⁿsemischung heben.07. Mit Salz und Pfeffer krΣftig wⁿrzen. Die Zucchinischeiben mit dem Gemⁿse den Nudeln und den geriebenen Provolone schichtweise in eine ausgefettete Auflaufform fⁿllen.08. Den MozzarellakΣse in Scheiben schneiden und den Auflauf damit abdecken.09. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 mittelgro▀e Zucchini 2-3 EL Salz Oliven÷l zum Ausbacken2 Zwiebeln 1 Karotte 1 Stⁿck Staudensellerie 1 Schu▀ Wei▀wein6-8 Tomaten 1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum SalzPfeffer aus der Mⁿhle 600 g bi▀fest gegarte Maccheroni125 g ger. Provolone 250 g MozzarellakΣse,51,60,516,228,0),3342335)
TEXT(Gebackene Meeresfrⁿchte und Gemⁿse,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1035,-460,Zubereitung:01. Fⁿr den Teig das Mehl mit dem Salz den Muskat dem Oregano und dem Basilikum in eine Schⁿssel geben.02. Die Eigelbe und den Wei▀wein angie▀en und das Ganze zu einem glatten Teig rⁿhren.03. Die Eiwei▀e mit dem Salz zu einem steifen Schnee schalgen und vorsichtig unter den Teig heben.4. Das ╓l in einem Topf erhitzen.05. Die Tintenfische das Muschelfleisch die GarnelenschwΣnze die Broccoli- und die Blumenkohlr÷schen die Auberginen- und die Zucchiniwⁿrfel einzeln durch den Backteig ziehen und im schwimmenden Fett goldgelb ausbacken herausnehmen anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr den Teig:1 Prise Salz 200 g Mehl 1 Prise Muskatpulver 1 TL Oregano1 TL Basilikum 2 Eigelb 1/4 l Wei▀wein 2 Eiwei▀ 1 TL SalzOliven÷l zum AusbackenAu▀erdem:100 g gekochte Tintenfische oder Tintenfischringe100 g gekochtes Muschelfleisch 100 g GarnelenschwΣnze100 g blanchierte Broccolir÷schen 100 g blanchierte Blumenkohlr÷schen100 g Auberginenwⁿrfel 100 g Zucchiniwⁿrfel,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Mittelmeersalat mit Tortellini,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1040,-470,Zubereitung:01. Das Oliven÷l in einem Topf erhitzen. Das Gemⁿse putzen und in feine Wⁿrfel schneiden. Ins ╓l geben und glasig schwitzen.02. Die Meeresfrⁿchte zum Gemⁿse geben und kurz mitschwitzen.03. Mit der Sahne auffⁿllen und das Ganze zu einer sΣmigen Sauce verkochen.04. Mit Zitronensaft Worcestersauce Salz Pfeffer und KrΣuter der Provence krΣftig wⁿrzen.05. Die Blattsalate verlesen waschen gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stⁿcke zerpflⁿcken.06. Die Champignons putzen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.07. Den Salat dekorativ anrichten. Die Tortellini unter die Meeresfrⁿchte mischen und kurz erhitzen. Vom Feuer nehmen leicht erkalten lassen und auf dem Salat anrichten.08. Den Salat ausgarnieren je nach Geschmack mit etwas Aceto balsamico betrΣufeln und sofort servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 EL Oliven÷l 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Stⁿck Stangensellerie500 g gek. Meeresfrⁿchte (Muscheln Tintenfischringe Crevetten Fisch)2 Becher Sahne etwas Zitronensaft etwas WorcestersauceSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 TL KrΣuter aus der ProvenceAu▀erdem:1 kl. Kopf R÷mersalat 1 kl. Kopf Radicchiosalat200 g frische Champignons etwas Zitronensaft 500 g gekochte Tortellini,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Mozzarella und Tomaten,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1045,-480,Zubereitung:01. Den Mozzarella und die gewaschenen Tomaten in Scheiben schneiden und abwechselnd Tomatenscheiben und Mozzarellascheiben dekorativ auf dem Teller anrichten.02. Mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und mit den gehackten KrΣutern bestreuen.03. Mit Aceto balsamico und Oliven÷l betrΣufeln anrichten ausgarnieren und mit Wei▀brot oder Focaccia servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Mozzarella 4 gro▀e Tomaten SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1/2 Bund Basilikum 1/2 Bund Oregano1/2 Tasse Aceto balsamico 1/2 Tasse Oliven÷lfrisches Stangenwei▀brot oder Focaccia (Brotpizza),51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Muschelsuppe mit H÷rnchen,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1050,-490,Zubereitung:01. Das Oliven÷l in einem Topf erhitzen und die geschΣlte und feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.02. Die geschΣlte und mit Salz zerriebene Knoblauchzehe dazugeben und kurz mitschwitzen.03. Die enthΣuteten entkernten und in Wⁿrfel geschnittenen Tomaten ebenfalls untermischen.04. Das Tomatenmark unterrⁿhren mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Fischbrⁿhe auffⁿllen.05. Die geputzten Broccolir÷schen in die Suppe geben und 10-15 Minuten k÷cheln lassen.06. Die Miesmuscheln und die Nudeln unter die Suppe heben und erhitzen.07. Den verlesenen gewaschenen und feingehackten Oregano und das Basilikum ebenfalls untermischen und das Ganze mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer Zucker und Zitronensaft abschmecken.08. Die Muschelsuppe anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1-2 EL Oliven÷l 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 TL Salz4-6 Tomaten 2-3 EL Tomatenmark 1 Schu▀ Wei▀wein 1 l Fischbrⁿhe250 g Broccolir÷schen 250 g Miesmuschelfleisch400 g bi▀fest gegarte Eiernudeln (H÷rnchen) 1/2 Bund Oregano1/2 Bund Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Cayennepfeffer1 Prise Zucker einige Tropfen Zitronensaft,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1055,-500,Zubereitung:01. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und die geschΣlten und in Streifen geschnittenen Zwiebeln darin glasig schwitzen.02. Die Knoblauchzehen schΣlen fein hacken mit Salz zu einer Paste zerreiben zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen.03. Mit der Rindfleischbrⁿhe auffⁿllen und zum Kochen bringen. Das Balkangemⁿse dazugeben und bei mΣ▀iger Hitze 8-10 Minuten k÷cheln lassen.04. Die Tomaten enthΣuten entkernen in Wⁿrfel oder Streifen schneiden und mit den Eiernudeln in die Suppe geben.05. Die Suppe einmal aufkochen lassen und mit Salz Pfeffer Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.06. Die gehackten KrΣuter unter die Suppe ziehen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1-2 EL Butter oder Magarine 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen1 TL Salz 1 Rindfleischbrⁿhe 500 g Balkangemⁿse (Tiefkⁿhl-Produkt)4 Tomaten 400 g bi▀fest gegarte Eiernudeln (H÷rnchen) SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Muskatpulver 1 Prise Cayennepfeffer1/2 Tasse gemischte gehackte KrΣuter (Estragon Kerbel BasilikumKresse),51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1060,-510,Zubereitung:01. Den Blattsalat verlesen waschen abtropfen lassen und in mundgerechte Stⁿcke zerpflⁿcken.02. Die Paprikaschoten halbieren entkernen waschen und in Wⁿrfel schneiden.03. Die Zwiebeln schΣlen und ebenfalls wⁿrzen.04. Die Tomaten wⁿrfeln. Den Schafs- oder ZiegenkΣse und das Ochsenfleisch wⁿrfeln.05. Die Oliven gut abtropfen lassen.06. Die Zutaten in eine Schⁿssel geben und miteinander vermischen.07. Die geschΣlten Knoblauchzehen mit Salz zu einer Paste zerreiben und mit Aceto balsamico verrⁿhren.08. Das Oliven÷l tropfenweise einrⁿhren. Mit Salz Pfeffer und Zucker wⁿrzen und die verlesenen gewaschenen und feingehackten KrΣuter untermischen.09. Den Salat damit anmachen. Kurz durchziehen lassen anrichten mit KrΣuterzweigen garnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 kleinen Kopf R÷mersalat 1 rote Paprikaschote 1 grⁿne Paprikaschote1 gelbe Paprikaschote 2 Zwiebeln 2 italienische Eiertomaten100 g Schafs- oder ZiegenkΣse 300 g gekochtes Ochsenfleisch1 Glas schwarze OlivenFⁿr das Dressing:2 Knoblauchzehen Salz 1/2 Tasse Aceto balsamico 1 Tasse Oliven÷lPfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Zucker 1 Bund Basilikum1 Bund Oregano,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Parmaschinken mit Melone,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1065,-520,Zubereitung:01. Die Honigmelone halbieren und mit einem Teel÷ffel die Kerne herausschaben.02. Die MelonenhΣlften in Schnitze schneiden.03. Die Melonenschnitze dekorativ mit dem Parmaschinken belegen und anrichten.04. Die Eigelbe mit dem Senf dem Obstessig und dem Zitronensaft in eine Schⁿssel geben und gut verschlagen.05. Das Ganze mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Zucker krΣftig wⁿrzen.06. Das Oliven÷l tropfenweise mit dem Schneebesen unter den Schaum rⁿhren.07. Die gehackten KrΣuter unter das Dressing rⁿhren nochmals abschmecken und zu den Honigmelonen mit Parmaschinken geben. Ausgarnieren und das Ganze servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Honigmelone 100 g ParmaschinkenAu▀erdem:4 Eigelb 2 EL mittelscharfen Senf 2-3 EL ObstessigSaft von 1/2 Zitrone Salz wei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Zucker 1 Tasse kalt gepr. Oliven÷l1 Tasse gem. geh. KrΣuter,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1070,-530,Zubereitung:01. Die Nudeln in Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen abschmecken und bereitstellen.02. Die HΣhnchenbrustfilets waschen wⁿrfeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.03. Das Schmalz erhitzen und das Fleisch darin anbraten.04. Die Zwiebeln schΣlen in feine Wⁿrfel schneiden zum Fleisch geben und kurz mitbraten.05. Die Paprikaschoten putzen in Streifen schneiden zur Zwiebel geben kurz mitschwitzen.06. Die Champignons putzen in Scheiben schneiden mit Zitronensaft betrΣufeln unter das Gemⁿse heben und ebenfalls kurz mitschwitzen.07. Mit Bratensauce auffⁿllen und bei mΣ▀iger Hitze 8-10 Minuten dⁿnsten.08. Den abgetropften Fruchtcocktail unter das Gemⁿse heben mit Curry Fⁿnf-Gewⁿrz-Pulver Salz und Pfeffer abschmecken und einmal aufkochen lassen.09. Die Sahne angie▀en einmal aufkochen lassen nochmals abschmecken die Eiernudeln erhitzen anrichten mit dem Geschnetzelten ⁿberziehen mit gehackter Petersilie bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g Eiernudeln Salzwasser 1-2 EL Oliven÷lAu▀erdem:3 HΣhnchenbrustfilets Salz Pfeffer aus der Mⁿhle2-3 EL Butterschmalz 1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote1 grⁿne Paprikaschote 100 g frische ChampignonsSaft von 1 Zitrone 1/8 l gebund. Bratensauce1 kl. Dose Fruchtcocktail 1 EL Curry 1 TL Fⁿnf-Gewⁿrz-Pulver1 Tasse Sahne 1 Bund Petersilie,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1075,-540,Zubereitung:01. Die Eiernudeln im Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen unter kaltem Wasser abschrecken gut abtropfen lassen und in eine Schⁿssel geben.02. Den Schinkenspeck in feine Wⁿrfel schneiden. Die Zwiebel schΣlen und fein hacken.03. Schinkenspeck und Zwiebeln im erhitzten Oliven÷l kurz anbraten und den Speck kurz auslassen. Vom Feuer nehmen und erkalten lassen.04. Die Milch mit der Sahne und dem geriebenen ProvolonekΣse sowie den Eiern in einer Schⁿssel vermischen mit Salz Pfeffer Muskat und Cayennepfeffer krΣftig abschmecken.05. Die Speckzwiebeln mit der Ei-KΣse-Masse zu den Nudeln geben und alles miteinander vermischen.06. Eine Auflaufform mit dem Oliven÷l ausfetten und die Nudelmasse einfⁿllen.07. Das Ganze mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen.08. Den Nudelauflauf herausnehmen anrichten mit gemischtem Salat und einer Nudelsauce Bolognese oder Pikanto servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(350 g Eiernudeln (Paradiesnudeln rot grⁿn gelb) Salzwasser2-3 EL Oliven÷l 200 g Schinkenspeck 1 Zwiebel 2-3 EL Oliven÷l1 Tasse Milch 1/2 Becher Sahne 75 g ger. Provolone 2 EierSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Muskatpulver1 Prise Cayennepfeffer Oliven÷l zum Ausfetten 100 g ger. Emmentaler,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,53,228,516,168,1080,-550,Zubereitung:01. Die kⁿchenfertigen Fischfilets unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen mit Zitronensaft und Obstessig betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.02. Die Knoblauchzehen schΣlen mit Salz zu einer Paste zerreiben das Keim÷l in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchpaste darin anschwitzen.03. Die Fischfilets einlegen und kurz dⁿnsten.04. Die Tomato al Gusto Zwiebel-Knoblauch-Sauce angie▀en. Die gut abgetropften Kapern mit der geriebenen Zitronenschale und den verlesenen gewaschenen und feingehackten KrΣutern vermischen darⁿber streuen und das Ganze zugedeckt bei mΣ▀iger Hitze 8-10 Minuten k÷cheln lassen.05. Das Gericht nochmals abschmecken anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(800 g Fischfilet einige Tropfen Zitronensafteinige Tropfen Obstessig Salz Pfeffer aus der MⁿhleAu▀erdem:2 Knoblauchzehen 1 TL Salz 2-3 EL Keim÷l2 Packungen Tomato al Gusto Zwiebel-Knoblauch1 kleines Glas Kapern 2 EL ger. Zitronenschale1/2 Bund Basilikum 1/2 Bund Oregano,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1085,-560,Zubereitung:01. Die Schweinekoteletts oder Nackensteaks unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen und in eine Schⁿssel legen.02. Das Oliven÷l mit dem Basilikum dem Oregano und den mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen verrⁿhren und das Fleisch damit einstreichen.03. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin braten.Anschlie▀end mit Weinbrand flambieren herausnehmen und warm stellen.04. Die Pfefferk÷rner dazugeben das Ganze mit Bratensauce und Sahne auffⁿllen und krΣftig einreduzieren lassen.06. Die verlesenen gewaschenen und feingehackten KrΣuter untermischen mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken das Fleisch salzen und pfeffern anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Schweinekoteletts oder Nackensteaks 4 EL Oliven÷l1 TL Basilikum 1TL Oregano 2 Knoblauchzehen 1 TL SalzFⁿr die Sauce:2-3 EL Butterschmalz 4 cl Weinbrand 1 Zwiebel2 EL grⁿne Pfefferk÷rner 1/4 l gebund. Bratensauce1/4 l Sahne 1/2 Bund Oregano 1/2 Bund BasilikumSalz Pfeffer aus der Mⁿhle,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1090,-570,Zubereitung:01. Das Wasser und die Milch in einen Topf geben die Hefe hineinbr÷ckeln den Zucker dazugeben und 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.02. Das Mehl in eine Schⁿssel sieben den Hefeansatz das Salz und das Oliven÷l dazugeben und zu einem glatten kompakten Teig verarbeiten.03. Den Teig mit dem Kochl÷ffel so lange schlagen bis er Blasen wirft und anschlie▀end zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.04. Den Teig erneut gut durcharbeiten und auf vier Portionen aufteilen zu runden Pizzen von 26 cm Durchmesser ausrollen und in ausgefettete Pizzaformen legen.05. Die Heringsfilets mit der Tomatensauce pⁿrieren und das Pⁿree auf die Pizzen verteilen.06. Die Artischocken Maisk÷rner und Erbsen abtropfen lassen und mit dem gewⁿrfelten Feta-KΣse auf die Pizzen legen.07. Das Basilikum fein hacken und auf den Belag streuen.08. Die Pizzen im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 20.25 Minuten backen herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/8 l lauwarmes Wasser 1/8 l lauwarme Milch1 PΣckchen Frischhefe 1 EL Zucker 500 g Weizenmehl1 TL Salz 2-3 EL Oliven÷lAu▀erdem:2 Dosen Heringsfilets in Tomatensauce 1 gr. Dose Artischocken1 kl .Dose Mais 1 kl. Dose grⁿne Erbsen 250 g Feta-KΣse1 Bund Basilikum,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1095,-580,Zubereitung:01. Den Fixteig nach Anweisung mit dem Wasser oder Milch zubereiten und anschlie▀end den Teig zu zwei gro▀en runden Fladen mit 30 cm Durchmesser ausrollen.02. Rundherum einen kleinen Rand formen so da▀ der Pizzabelag nicht herauslaufen kann03. Den Schinken und die Salami in Wⁿrfel schneiden. Die Champignons putzen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.04. Die Artischockenherzen gut abtropfen lassen und je nach Bedarf halbieren oder vierteln.05. Die Zutaten mit den abgetropften Oliven dekorativ auf den Pizzaboden verteilen und mit den in Wⁿrfel oder Streifen geschnittenen Mozarella bestreuen.06. Das Ganze mit dem Tomato al Gusto gleichmΣ▀ig ⁿberziehen mit Salz Pfeffer Oregano und Basilikum bestreuen.07. Mit einigen Tropfen Oliven÷l betrΣufeln und anschlie▀end die Pizza Capricciosa im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(2 Packungen Fix-Teig fⁿr Pizza und Gemⁿsekuchen1/4 l lauwarmes Wasser oder MilchFⁿr den Belag:100 g gekochten Schinken 100 g Salami 200 g frische ChampignonsSaft von 1 Zitrone 1 gr. Dose Artischockenherzen1 Glas schwarze Oliven 250 g Mozarella2 Packungen Tomato al Gusto Zwiebel-Knoblauch SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 TL Oregano 1 TL Basilikum 2-3 EL Oliven÷l,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1100,-600,Zubereitung:01. Die Milch mit der Sahne und der Brⁿhe in einem Topf zum Kochen bringen.02. Das Maismehl mit dem Schneebesen einrⁿhren. Mit Salz Pfeffer Muskat und Cayennepfeffer wⁿrzen.03. Das Oliven÷l untermischen und das Ganze zugedeckt im auf 160-180░ C vorgeheizten Backofen ausquellen lassen.04. WΣhrend der Quellzeit ÷fter mit dem Kochl÷ffel umrⁿhren. Anschlie▀end das Ganze auf ein Blech schⁿtten glattstreichen und vollstΣndig erkalten lassen.05. Die Polenta in Scheiben schneiden und in Butter oder Margarine in einer Pfanne goldgelb ausbacken. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1/2 l Milch1/2 Becher Sahne1/2 l Gemⁿsebrⁿhe250 g MaismehlSalzPfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Muskatpulver1 Prise Cayennepfeffer2 EL Oliven÷lButter oder Margarine,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1105,-610,Zubereitung:01. Die Ravioli in kochendes Salzwasser geben das Oliven÷l unterrⁿhren und die Ravioli bi▀fest garen.02. Fⁿr die Sauce das Oliven÷l in einem Topf erhitzen und die geschΣlten und mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.03. Die feingehackte Zwiebel dazugeben und kurz mitschwitzen.04. Den Schinken in Streifen schneiden zur Zwiebel geben und ebenfalls kurz mitschwitzen.05. Das Tomatenmark unterrⁿhren und die enthΣuteten entkernten und gewⁿrfelten Tomaten dazugeben.06. Das Ganze mit Wei▀wein abl÷schen und mit der Gemⁿsebrⁿhe und der Sahne auffⁿllen.07. Bei mΣ▀iger Hitze kurz einreduzieren lassen und die feingehackten KrΣuter untermischen.08. Die Sauce mit Salz und Pfeffer krΣftig wⁿrzen. Die Ravioli anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g Ravioli mit Spinatfⁿllung Salzwasser 2-3 EL Oliven÷lFⁿr die Sauce:1-2 EL Oliven÷l 2 Knoblauchzehen 1 TL Salz 1 Zwiebel100 g gekochten Schinken 1-2 EL Tomatenmark 4-6 gro▀e Tomaten1 Schu▀ Wei▀wein 2 Tassen Gemⁿsebrⁿhe 1/2 Becher Sahne1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum Salz Pfeffer aus der Mⁿhle,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1110,-620,Zubereitung:01. Den Reis in eine Schⁿssel geben und die in Wⁿrfel geschnittenen Ananasscheiben dazugeben.02. Die Mango die Kiwis und den Apfel schΣlen den Apfel entkernen das Mangofruchtfleisch vom Kern l÷sen und die Frⁿchte in feine Wⁿrfel oder Scheiben schneiden mit Zitronensaft betrΣufeln.03. Die Frⁿchte mit den Pistazien- den Pinien- und den Cashewkernen unter den Reis heben.04. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin karamellisieren lassen.05. Mit Orangensaft abl÷schen und den Zuckerkaramel loskochen.06. Mit Vanillezucker aromatisieren die Sahne angie▀en und einmal krΣftig aufkochen lassen.07. Den Reissalat mit dem Karamel ⁿbergie▀en gut vermischen mit Zucker nach Geschmack sⁿ▀en und mit Amaretto aromatisieren.08. Den Reissalat kurz durchziehen lassen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g gegarten Reis 2 Scheiben Ananas 1 Mangofrucht2 Kiwifrⁿchte 1 Apfel Saft von 1 Zitrone 30 g Pistazienkerne30 g Pinienkerne 30 g Cashewkerne 2 EL Butter oder Margarine2 EL Zucker 1 Tasse Orangensaft 1 Pck. Vanillezucker1/2 Becher Sahne Zucker nach Geschmack 4 cl Amaretto,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1115,-630,Zubereitung:01. Die Rigatoni in Salzwasser mit dem ╓l bi▀fest garen herausnehmen abschrecken abtropfen lassen und bereitstellen.02. Die Schalotten schΣlen und fein hacken. Die Knoblauch- zehen schΣlen und mit Salz zu einer Paste zerreiben.03. Die Paprikaschoten halbieren entkernen waschen gut abtropfen lassen und in feine Wⁿrfel schneiden.04. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen die Schalotten den Knoblauch und die Paprikawⁿrfel darin glasig schwitzen.05. Den Parmaschinken fein wⁿrfeln zum Gemⁿse geben und kurz mitdⁿnsten.06. Mit der Sahne auffⁿllen den FrischkΣse mit Knoblauch einrⁿhren und das Ganze einmal aufkochen lassen. Kurz einreduzieren mit dem feingehackten Thymian Salz Pfeffer Zucker und Cayennepfeffer krΣftig abschmecken.07. Die Rigatoni unter die Sauce heben das Ganze durchschwenken erhitzen nochmals abschmecken anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g Rigatoni Salzwasser 2-3 EL Oliven÷lAu▀erdem:2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 1 TL Salz 1 gelbe Paprikaschote1 rote Paprikaschote 3-4 EL Oliven÷l 200 g Parmaschinken1 Becher sⁿ▀e Sahne 2 Becher FrischkΣse mit Knoblauch1/2 Bund Thymian Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Zucker1 Prise Cayennepfeffer,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Salat mit grⁿnen Nudeln,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1120,-640,Zubereitung:01. Die Bandnudeln mit den geschΣlten und feingewⁿrfelten Zwiebeln in eine Schⁿssel geben.02. Die Paprikaschoten halbieren entkernen und in feine Streifen schneiden.03. Die Champignons putzen waschen gut abtropfen lassen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betrΣufeln.04. Den kalten Braten und die Salami in feine Streifen schneiden. Die Krabben oder Crevetten unter flie▀endem Wasser abwaschen und gut abtropfen lassen.05. Die Tomaten enthΣuten entkernen und in Wⁿrfel schneiden.06. Die Zutaten zu den Nudeln geben und alles vorsichtig miteinander vermischen.07. Fⁿr das Dressing den Tomatensaft die Sahne den Rotwein- essig und die verlesenen gewaschenen und feingeschnittenen KrΣuter miteinander vermischen.08. Die Knoblauchzehen schΣlen fein hacken mit Salz zu einer Paste zerreiben und unter das Dressing rⁿhren.09. Mit Salz Pfeffer und Zucker krΣftig abschmecken und den Salat damit anmachen.10. Den Salat anrichten. Mit KrΣuterzweigen garnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(300 g gek. grⁿne Bandnudeln 2 rote Zwiebeln 1 rote Paprikaschote1 grⁿne Paprikaschote 100 g frische Champignons Saft von 1 Zitrone100 g kalten Braten 100 g Salami Krabben oder Crevetten2 TomatenFⁿr das Dressing:1 Tasse Tomate 1 Becher Sahne 1/2 Tasse Rotweinessig1/2 Bund Basilikum 1/2 Bund Oregano 2 Knoblauchzehen1 TL Salz Salz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Zucker KrΣuterzweige,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Saltimbocca alla Romana,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1125,-650,Zubereitung:01. Die Kalbsschnitzel unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen mit Salz und Pfeffer krΣftig wⁿrzen und auf eine ArbeitsflΣche legen.02. Je eine Scheibe Parmaschinken und ein Salbeiblatt darauflegen und das Ganze mit Zahnstochern feststecken.03. Die Schnitzel in Mehl wenden die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin braten.04. Die Kalbsschnitzel herausnehmen und warm stellen. Den Bratensaft mit Zitronensaft und Wei▀wein abl÷schen und mit der Bratensauce auffⁿllen.05. Die Sauce einreduzieren lassen und mit dem Schneebesen die Butterfl÷ckchen krΣftig darunterschlagen.06. Die Kalbsschnitzel anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(8 Kalbsschnitzel ß 125 g Salz Pfeffer aus der Mⁿhle8 Scheiben Parmaschinken 8 SalbeiblΣtter Mehl zum WendenButter oder Margarine zum BratenAu▀erdem:Saft von 2 Zitronen 1 Glas Wei▀wein 1/4 l Bratensauce50 g Butterfl÷ckchen,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1130,-660,Zubereitung:01. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und die feingehackten Zwiebeln darin glasig schwitzen.02. Die Paprikaschoten halbieren entkernen wⁿrfeln zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen.03. Die Tomatensauce angie▀en und das Ganze bei krΣftiger Hitze kurz einreduzieren lassen.04. Den Pizzateig nach Rezept vorbereiten und in Pizzaformen legen.05. Die Schinken- Salami- und die Tomatenscheiben mit der Sauce dekorativ auf den Pizzab÷den verteilen und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.06. Die Sardellenfilets unter flie▀endem Wasser abwaschen gut abtropfen lassen und dekorativ auf die Pizzab÷den legen.07. Das Ganze mit dem in Scheiben geschnittenen und geriebenen KΣse bestreuen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen.08. Die Sardellenpizza herausnehmen anrichten mit geschnittener Petersilie bestreuen und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1-2 EL Oliven÷l 2 Zwiebeln 1 rote Paprikaschote1 grⁿne Paprikaschote 1/4 l TomatensauceAu▀erdem:1 Rezept Pizzateig 50 g gekochten Schinken50 g MailΣnder Salami 2 Tomaten SalzPfeffer aus der Mⁿhle 100 g eingelegte Sardellenfilets100 g Provolone 100 g Mozzarella 1/2 Bund Petersilie,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1135,-670,Zubereitung:01. Die Sardinen waschen trockentupfen und in eine Schⁿssel geben.02. Mit Zitronensaft und Aceto balsamico betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.03. Anschlie▀end die Sardinen im Mehl wenden und bereitstellen.04. Die Eier verschlagen die Semmelbr÷sel mit dem ParmesankΣse vermischen und beides bereitstellen.05. Die Sardinen zuerst durch die Eier ziehen und anschlie▀end mit der Semmelbr÷sel-KΣse-Panade panieren.06. Das ╓l oder Pflanzenfett erhitzen und die Sardinen darin goldgelb ausbacken herausnehmen anrichten und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(20 kⁿchenfertige SardinenSaft von 1 Zitrone2-3 EL Aceto balsamicoSalzPfeffer aus der Mⁿhle1 Tasse Mehl2 Eier2 Tassen Semmelbr÷sel1 Tasse geriebenen ParmesankΣse╓l oder Bratenfett zum Ausbacken,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1140,-680,Zubereitung:01. Die Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Die Frⁿhlingszwiebeln putzen waschen gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden.02. Die Tomaten enthΣuten entkernen und wⁿrfeln.03. Den Schinken in feine Wⁿrfel oder Streifen schneiden.04. Die Eiernudeln mit den gut abgetropften Oliven und den restlichen Zutaten vermischen.05. Die BΘchamelsauce mit dem Parmesan dem Oregano und dem Basilikum verrⁿhren.06. Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauf legen. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(600 g kleine Zucchini 1 Bund Frⁿhlingszwiebeln4 Tomaten 100 g gekochten Schinken400 g bi▀fest gegarte Eiernudeln (H÷rnchen)1 kleines Glas Oliven 3/8 l BΘchamelsauce3-4 EL Parmesan 1 TL Oregano 1 TL BasilikumSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 200 g Mozzarella,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Schweine-Geschnetzeltes in KΣsesauce,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1145,-690,Zubereitung:01. Das Filet waschen trockentupfen in Scheiben schneiden.02. Das Fleisch mit dem Thymian und Rosmarin wⁿrzen das ╓l in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten.03. Das Schweinefilet unter stΣndigem Rⁿhren braten salzen pfeffern herausnehmen und warm stellen.04. Die Zwiebel hacken im verbliebenen Fett anschwitzen.05. Die Austernpilze waschen abtropfen lassen kleinschneiden und kurz mitschwitzen.06. Mit Zitronensaft und Wein betrΣufeln und mit der BΘchamelsauce und der Sahne auffⁿllen.07. Das Ganze bei mΣ▀iger Hitze 5-6 Minuten k÷cheln lassen.08. Anschlie▀end das Fleisch und den ParmesankΣse sowie den frisch geschnittenen Schnittlauch unter die Sauce heben nochmals erhitzen aber nicht mehr kochen lassen.09. Das Schweinegeschnetzelte mit Salz Pfeffer Muskat und Cayennepfeffer abrunden anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(600 g Schweinefilet 1 TL Thymian 1 TL Rosmarin2-3 EL Oliven÷l Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Zwiebel 250 g Austernpilze Saft von 1 Zitrone1 Schu▀ Wei▀wein 1/4 l BΘchamelsauce1 Becher Sahne 1 Tasse ger. Parmesan1 Bund Schnittlauch 1 Prise Muskat1 Prise Cayennepfeffer,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1150,-700,Zubereitung:01. Die Schweinekoteletts waschen trockentupfen mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und in Mehl wenden.02. Das Schmalz in einem BrΣter erhitzen und die Schweinekoteletts rundherum Farbe nehmen lassen.03. Die Zwiebel die Karotte den Sellerie und die Paprikaschoten putzen wⁿrfeln zu den Koteletts geben und kurz mitschwitzen.04. Das Tomatenmark untermischen mit Rotwein abl÷schen und mit den geschΣlten Tomaten auffⁿllen.05. Die Zitronenschale den Oregano den Basilikum untermischen mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und den BrΣter verschlie▀en.06. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen das Ganze 60-70 Minuten schmoren lassen.07. Die geschmorten Koteletts abschmecken die Spaghetti anrichten die Koteletts dazugeben mit der Sauce ⁿberziehen mit Parmesan- kΣse bestreuen mit KrΣuterzweigen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Schweinekoteletts Salz Pfeffer aus der Mⁿhle3-4 EL Mehl 2-3 EL Butterschmalz 1 Zwiebel1 Karotte 1 Stⁿck Sellerie 1 rote Paprikaschote1 grⁿne Paprikaschote 2 EL Tomatenmark1/4 l Rotwein 1 gr. Dose gesch. Tomaten1 EL ger. Zitronenschale 1 TL Oregano 1 TL BasilikumAu▀erdem:4 Portionen bi▀fest gegarte Spaghetti1 Tasse ger. Parmesan KrΣuterzweige,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Schweinenacken mit Waldpilzen,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1155,-710,Zubereitung:01. Die Steaks waschen trockentupfen mit Salz Pfeffer Majoran und Zitronenschale wⁿrzen.02. Das ╓l erhitzen und die Steaks darin braten herausnehmen und in eine feuerfeste Form geben.03. Die Zwiebel hacken ins verbliebene Bratfett geben und glasig schwitzen.04. Die Paprikaschote halbieren entkernen wⁿrfeln zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen.05. Die Pilze waschen abtropfen lassen je nach Bedarf kleinschneiden mit Zitronensaft betrΣufeln zum Gemⁿse geben und kurz mitschwitzen.06. Mit der Tomatensauce auffⁿllen und einmal aufkochen lassen.07. Das Gemⁿse auf die Nackensteaks verteilen. Den Bacon in einer trockenen Pfanne kro▀ braten.08. Den Bacon auf die Nackensteaks legen und mit in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegen.09. Im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen so lange ⁿberbacken bis der KΣse zu Schmelzen begonnen hat. Herausnehmen anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Schweinenackensteaks Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 EL Majoran 1 EL geriebene Zitronenschale 1/2 Tasse Oliven÷lAu▀erdem:1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 250 g MischpilzeSaft von 1 Zitrone 1/4 l Tomatensauce 8 Scheiben Bacon200 g MozzarellakΣse,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Tagliatelle alla Italiana,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1160,-720,Zubereitung:01. Die Nudeln in Salzwasser mit dem Oliven÷l etwa 9 Minuten bi▀fest garen herausnehmen kalt abspⁿlen abtropfen lassen und bereitstellen.02. Den Spinat verlesen waschen gut abtropfen lassen und je nach Bedarf kleinschneiden.03. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und die halbierten Baconscheiben darin ausbraten herausnehmen und bereitstellen.04. Die Zwiebeln schΣlen fein hacken ins verbliebene Bratfett geben und kurz anbraten.05. Die gehackten Knoblauchzehen dazugeben mitschwitzen.06. Den Spinat dazugeben und etwa 2-3 Minuten dⁿnsten.07. Die Nudeln den Speck und zwei Drittel des KΣses in eine ausgefettete Form fⁿllen.08. Die Eier trennen die Eigelbe unter die Sahne rⁿhren.09. Die Eiwei▀e zu steifem Schnee schlagen und unter die Eicreme ziehen.10. Die Masse mit Salz Pfeffer und Muskat abschmecken und ⁿber den Auflauf gie▀en.11. Mit dem restlichen KΣse bestreuen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen anrichten ausgarnieren und mit Tomatensauce servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(250 g Eiernudeln (extrabreite Bandnudeln) Salzwasser1-2 EL Oliven÷l 500 g frischen Spinat1-2 EL Butter oder Margarine 100 g Bacon 2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen 125 g geriebenen Edamer1/4 l saure Sahne 2 Eier Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Muskatpulver,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Tagliatelle verde alla Milanese,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1165,-740,Zubereitung:01. Die Tagliatelle verde im Salzwasser mit dem Oliven÷l bi▀fest garen herausnehmen abschrecken abtropfen lassen und bereitstellen.02. Fⁿr die Sauce die Aubergine in Scheiben schneiden mit Salz bestreuen und 10-15 Minuten im Kⁿhlschrank ziehen lassen. Anschlie▀end waschen und gut abtropfen lassen.03. Den Zucchino putzen und in Scheiben schneiden.04. Die Zwiebel schΣlen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schΣlen und ebenfalls hacken.05. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und kurz anbraten.06. Die Auberginen und Zucchinischeiben dazugeben und 4-5 Minuten dⁿnsten. Mit Salz Pfeffer und Oregano krΣftig wⁿrzen.07. Die Sauce dazugie▀en das Ganze verrⁿhren und erhitzen.08. Die Tagliatelle und den in Wⁿrfel geschnittenen SchafskΣse dazugeben gut durchschwenken erhitzen nochmals abschmecken anrichten und mit der verlesenen gewaschenen und feingehackten Petersilie bestreuen.09. Die Tagliatelle anrichten ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(350 g Tagliatelle verde Salzwasser 2-3 EL Oliven÷lAu▀erdem:1 Aubergine 1-2 EL Salz 1 Zucchino 1 Zwiebel1-2 Knoblauchzehen 2-3 EL Oliven÷l SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 EL Oregano2 Packungen Tomato al Gusto Zwiebel-Knoblauch100 g SchafskΣse 1 Bund Petersilie,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Tintenfischringe in Weinteig,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1170,-750,Zubereitung:01. Die Tintenfischringe unter flie▀endem Wasser waschen trockentupfen mit Zitronensaft und Worcestersauce betrΣufeln mit Salz und Pfeffer wⁿrzen und im Kⁿhlschrank 10-15 Minuten ziehen lassen.02. Fⁿr den Teig das Mehl mit den Eiern dem Wei▀wein dem Salz und dem Pfeffer sowie dem ParmesankΣse in eine Schⁿssel geben und verrⁿhren.03. Das Fett in einem Fritiertopf erhitzen die Tintenfischringe durch den Weinteig ziehen und im hei▀en Fett goldgelb ausbacken.05. Die Tintenfischringe gut abtropfen lassen anrichten und mit Sauce Remoulade servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(800 g kⁿchenfertige gekochte TintenfischringeSaft von 1 Zitrone einige Tropfen WorcestersauceSalz Pfeffer aus der MⁿhleFⁿr den Teig:200 g Mehl 2 Eier 1/4 l Wei▀wein 1 Prise Salzwei▀en Pfeffer 50 g ger. Parmesan 2 Eiwei▀Fett zum Ausbacken,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1175,-760,Zubereitung:01. Die Zwiebel schΣlen und in feine Wⁿrfel schneiden.02. Die Paprikaschote halbieren entkernen waschen gut abtropfen lassen und ebenfalls in Wⁿrfel schneiden.03. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Paprikaschoten darin glasig schwitzen.04. Die Erbsen und die Karotten dazugeben kurz anschwitzen mit der Gemⁿsebrⁿhe auffⁿllen und 4-5 Minuten dⁿnsten.05. Den Schinken in feine Wⁿrfel schneiden mit den gewaschenen und gut abgetropften Crevetten und den in Scheiben geschnittenen Oliven unter das Gemⁿse heben.06. Das Gemⁿse mit Salz Pfeffer Majoran Paprikapulver und Cayennepfeffer krΣftig abschmecken. Das Gemⁿse vom Feuer nehmen kurz erkalten lassen und in eine ausgefettete Auflaufform geben.07. Die Eier in eine Schⁿssel verschlagen und die SpeisestΣrke unterrⁿhren.08. Die verlesenen gewaschenen und feingehackten KrΣuter untermischen die Eimasse gleichmΣ▀ig ⁿber das Gemⁿse verteilen und das Ganze im auf 200-220░ C vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten backen.09. Nach Ende der Garzeit den Auflauf herausnehmen anrichten mit KrΣuterzweigen garnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 1 grⁿne Paprikaschote1-2 EL Butter oder Margarine 150 g Erbsen (Tiefkⁿhl-Produkt)150 g Karotten (Tiefkⁿhl-Produkt) 1 Tasse Gemⁿsebrⁿhe150 g gekochten Schinken 150 g Cervetten 1 kl. Glas gefⁿllte OlivenSalz Pfeffer aus der Mⁿhle 1 TL Majoran 1 TL Paprikapulver1 Prise Cayennepfeffer 6 Eier 1 EL SpeisestΣrke1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Vollkornnudeln mit Zucchinigemⁿse,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1180,-770,Zubereitung:01. Das Putenbrustfilet waschen trockentupfen in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.02. Das Oliven÷l in einer Pfanne erhitzen und die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin anschwitzen.03. Das Putenbrustfilet dazugeben und kurz anbraten.04. Die Zucchini putzen in Scheiben schneiden zum Fleisch geben und kurz mitschwitzen.05. Mit Wein und Zitronensaft abl÷schen mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer Muskat und Zucker wⁿrzen.06. Das Ganze in eine ausgefettete Auflaufform schichten. Die Sahne mit der Gemⁿsebrⁿhe und dem Provolone verrⁿhren und gleichmΣ▀ig auf den Auflauf verteilen.07. Den Auflauf mit dem Parmesan bestreuen und im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten garen.08. Den Auflauf herausnehmen mit ParmesankΣse und frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(400 g Putenbrustfilet Salz Pfeffer aus der Mⁿhle2-3 EL Oliven÷l 2 Knoblauchzehen 500 g Zucchini1 Schu▀ Wei▀wein Saft von 1 Zitrone1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Muskat 1 Prise Zucker1 Becher Sahne 1 Tasse Gemⁿsebrⁿhe125 g ger. Provolone 50 g ger. Parmesan1 Bund Schnittlauch,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1185,-780,Zubereitung:01. Die Salami den Parmaschinken die Mortadella die Artischockenherzen und die Oliven dekorativ auf einer Platte anrichten.02. Die Tomaten und die Salatgurke waschen und in Scheiben schneiden.03. Die Tomaten- und Salatgurkenscheiben zu den ⁿbrigen Zutaten geben und mit Salz und Pfeffer bestreuen.04. Die Peperoni und den Meeresfrⁿchtesalat dekorativ auf dem Vorspeisenteller anrichten.05. Die Eier pellen achteln und ebenfalls auf den Teller legen.06. Den Vorspeisenteller ausgarnieren und mit warmer Brotpizza servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(100 g italienische Salami 100 g Parmaschinken100 g Mortadella 100 g eingelegte Artischockenherzen100 g eingelegte Oliven 2 Tomaten 1 Stⁿck SalatgurkeSalz Pfeffer aus der Mⁿhle einige Peperoni200 g Meeresfrⁿchtesalat 2 hartgekochte Eier4 Portionen Focaccia (Brotpizza),51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1190,-790,Zubereitung:01. Die WeinblΣtter unter flie▀endem Wasser abwaschen trockentupfen und auf einer ArbeitsflΣche auslegen.02. Fⁿr die Fⁿllung das Oliven÷l in einem Topf erhitzen und das Lammhack darin unter stΣndigem Rⁿhren braten.03. Die Zwiebeln schΣlen und fein hacken. Mit der gehackten Knoblauchzehe zum Fleisch geben und mitbraten.04. Das Ganze mit geriebener Zitronenschale Majoran Pfefferminze und den gehackten Pinienkernen vermischen. Die Sahne angie▀en und kurz aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und erkalten lassen.05. Die Eier mit dem Reis unter die Hackfleischmasse rⁿhren. Mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer Kⁿmmel Zimtpulver Honig und Zitronensaft krΣftig abschmecken.06. Die Masse gleichmΣ▀ig auf die WeinblΣtter verteilen. Diese zusammenrollen und in eine Form einsetzen.07. Die Gemⁿsebrⁿhe angie▀en. Mit einigen Tropfen Wei▀weinessig betrΣufeln und bei mΣ▀iger Hitze die WeinblΣtter 15-20 Minuten garen.08. Anschlie▀end die gefⁿllten WeinblΣtter herausnehmen und anrichten. Mit Essig Zitronensaft und Oliven÷l betrΣufeln. Mit Salz und Pfeffer wⁿrzen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(24 eingelegte WeinblΣtterFⁿr die Fⁿllung:2 EL Oliven÷l 250 g Lammhackfleisch 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe1 TL ger. Zitronenschale 1 TL Majoran 1 TL Pfefferminze 50 g gehacktePinienkerne 1 Schu▀ Sahne 2 Eier 200 g bi▀fest gegarten Reis SalzPfeffer aus der Mⁿhle 1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Kⁿmmelpulver1 Messerspitze Zimtpulver 2 EL Honig einige Tropfen ZitronensaftAu▀erdem:1/4 l Gemⁿsebrⁿhe etwas Weinessig etwas Oliven÷l,50,52,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1195,-790,Zubereitung:01. Den Pizzateig nach Rezept vorbereiten und in vier Pizzaformen legen.02. Die Pizzen mit Tomatenmark bestreichen und die geschΣlten Tomaten bereitstellen.03. Das ╓l in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.04. Die Paprikaschote halbieren entkernen wⁿrfeln zur Zwiebel geben und kurz mitschwitzen. Mit Rotwein abl÷schen und einreduzieren lassen.05. Den Zucchino putzen wⁿrfeln zum Gemⁿse geben und mitschwitzen.06. Das Gemⁿse vom Feuer nehmen das kleingewⁿrfelte Wildfleisch und den Zuckermais untermischen und mit Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Muskat krΣftig wⁿrzen.07. Die Tomaten mit der Gemⁿsemischung auf den Pizzab÷den anrichten und mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella abdecken.08. Die Pizzen im auf 180-200░ C vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen herausnehmen und mit gehackten KrΣutern bestreut servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(4 Portionen Pizzateig 2 EL Tomatenmark1 Tasse geschΣlte Tomaten 1-2 EL Oliven÷l1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 1 Schu▀ Rotwein1 Zucchino 250 g gekochtes oder gebratenes Wildfleisch1 kl. Dose Zuckermais Salz Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Cayennepfeffer 1 Prise Muskat 250 g Mozzarella1/2 Bund Oregano 1/2 Bund Basilikum,51,61,516,229,0),3342335)
TEXT(Zitronenleber mit Zwiebeln,65,9,484,41,1),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1200,-800,Zubereitung:01. Die kⁿchenfertige Kalbs- oder Rinderleber waschen trockentupfen und mit wei▀em Pfeffer bestreuen.02. Die Leberscheiben in Mehl wenden. Die Eier mit dem Schneebesen in einer Schⁿssel verschlagen.03. Die Semmelbr÷sel und den ParmesankΣse sowie die feingehackte Zitronenmelisse vermischen.04. Die Leberscheiben durch die Eier ziehen und anschlie▀end mit den KΣsebr÷seln panieren.05. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die panierten Leberscheiben darin braten herausnehmen mit Zitronensaft betrΣufeln und warm stellen.06. Die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen ins verbliebene Bratfett geben und anschwitzen.07. Die Zwiebel hacken ins Knoblauchfett geben und glasig schwitzen.08. Die Tomaten enthΣuten entkernen in Wⁿrfel schneiden mit der Zitronenschale zu den Zwiebeln geben und einmal aufkochen lassen.09. Die Eier pellen fein hacken die restliche Zitronenmelisse untermischen das Ganze erhitzen und mit Salz und Pfeffer wⁿrzen.10. Die Kalbs- oder Rinderleberscheiben anrichten mit der Sauce ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(8 Scheiben Kalbs- oder Rinderleber ß 100 g wei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle 1 Tasse Mehl2-3 Eier 1 1/2 Tassen Semmelbr÷sel 1/2 Tasse ger. Parmesan 1/2 Bund ZitronenmelisseFett zum Ausbacken Saft von 2 Zitronen1-2 Knoblauchzehen Salz 2 Zwiebeln 4 Tomaten1 EL ger. Zitronenschale 2 hartgekochte EierSalz Pfeffer aus der Mⁿhle,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1205,-810,Zubereitung:01. Fⁿr den Teig das Mehl mit den Sonnenblumenkernen in eine Schⁿssel geben. Das Ei und die Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrⁿhren.02. Den Teig mit Salz Zucker und Vanillezucker abrunden.03. Die Zucchiniblⁿten vom Stempel befreien vorsichtig waschen und auf ein Kⁿchenpapier zum Abtrocknen legen.04. Das Fett auf 180░ C erhitzen. Die Blⁿten vorsichtig durch den Teig ziehen abtropfen lassen und im schwimmenden Fett brΣunen.05. Die gebackenen Zucchiniblⁿten herausnehmen gut abtropfen lassen und dekorativ anrichten.06. Mit Zimtzucker und den gehackten ger÷steten Sonnenblumenkernen bestreuen mit Puderzucker bestauben ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(Fⁿr den Teig:100 g Weizenmehl 4 EL gemahlene Sonnenblumenkerne 1 Ei1/4 l kalte Milch 1 Prise Salz 1 EL Zucker 1 PΣckchen VanillezuckerAu▀erdem:12-16 Zucchiniblⁿten Butterschmalz zum AusbackenZimtzucker zum Wenden geh. Sonnenblumenkerne Puderzucker,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,52,228,516,168,1210,-820,Zubereitung:01. Den Biskuitboden in vier lΣngliche Streifen von der Gr÷▀e einer Kastenform schneiden.02. Die Amarenakirschen gut abtropfen lassen. Den Saft mit dem Grappa und dem Kirschlik÷r vermischen.03. Die Milch mit der Zitronenschale dem Vanillezucker und den Eigelben verschlagen und mit Zucker sⁿ▀en.04. Das Ganze im Wasserbad oder auf dem Herd zu einem Schaum aufschlagen. Vom Feuer nehmen die gewΣsserte gut ausgedrⁿckte Gelatine dazugeben und so lange rⁿhren bis sich die Gelatine aufgel÷st hat.05. Das Ganze kaltschlagen und bereitstellen.06. Eine Kastenform mit dem Biskuit belegen und mit einem Drittel des Saftes den Boden trΣnken. Mit einem Drittel der Amarenakirschen und mit einem Drittel der Creme ⁿberziehen.07. Ein Drittel der Nⁿsse darauf streuen und mit einem Biskuitboden abdecken.08. Wie beschrieben die nΣchsten beiden Schichten einfⁿllen und zum Schlu▀ mit einer Teigschicht abdecken.09. Das Ganze beschweren und im Gefrierschrank kurz anfrosten.10. Die Zuppa Romana aus der Form stⁿrzen. Mit Sahnesteif geschlagener gesⁿ▀ter Sahne ⁿberziehen ausgarnieren und servieren.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(1 Biskuitboden 1 Glas Amarenakirschen 1/2 Tasse Grappa1/2 Tasse Kirschlik÷rAu▀erdem:1/2 l Milch 2 EL ger. Zitronenschale 2 PΣckchen Vanillezucker8 Eigelb Zucker nach Geschmack 6 Blatt wei▀e Gelatine 1/2 TassePinienkerne 1/2 Tasse Pistazienkerne 1/2 Tasse MandelsplitterAu▀erdem:1 Becher Sahne 1 PΣckchen Sahnesteif,51,61,516,229,0),3342335)
BUTTON(7,50,229,516,168,1214,-60,Zubereitung:01. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und das Mehl mit dem Schneebesen einrⁿhren.02. Die Milch und die Sahne miteinander vermischen und kalt mit dem Schneebesen unter die Mehlbutter rⁿhren.03. Die Sauce unter stΣndigem Rⁿhren bei mΣ▀iger Hitze 6-8 Minuten aufkochen lassen.04. Anschlie▀end die Sauce durch ein Sieb passieren nochmals erhitzen mit Salz wei▀em Pfeffer Muskat Cayennepfeffer Zitronensaft und Worcestersauce krΣftig abschmecken.05. Den geriebenen Parmesan untermischen nochmals wⁿrzen und zum weiteren Verzehr bereitstellen.Guten Appetit!,3342335)
COLOR(0,16777215)
SCHRIFT(Arial,-13,0,700,0,0)
TEXT(50 g Butter oder Margarine 50 g Mehl 3/8 l Milch1/8 l Sahne Salz wei▀en Pfeffer aus der Mⁿhle1 Prise Muskatpulver 1 Prise Cayennepfeffereinige Tropfen Zitronensaft Worcestersauce 50 g ger. Parmesan,50,59,515,227,0),3342335)