home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 7
/
Chip_Hitware_Vol_07.iso
/
chiphit7
/
online
/
wwcall
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-11-18
|
4KB
|
75 lines
Zur Installation/Update von wwCall
1. Starten Sie bitte Windows 3.1 oder 3.11
2. Legen die Installationsdiskette ein
3. Starten das Programm setup.exe der Installationsdiskette
Während der Installation werden Sie nach dem Zielverzeichnis gefragt.
Sie benötigen ca. 1MB freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in der Online-Hilfe.
bekannte Probleme:
Das Installationsprogramm bricht mit der Fehlermeldung "Kann ver.dl nicht
kopieren" ab.
Ursache sind Probleme mit Setup.exe vom MS, die mit dem aktuellen setup.exe
V1.00.004 beseitigt sein sollten.
Unter Win95 kann auch einfach der Eintrag ver.dl_ aus der Datei setup.lst
auf der Installationsdiskette von wwCall gelöscht werden.
besondere Hinweise für Updates von früheren Versionen
<V0.9i
*** Die ummer des Dienstes CityrufAlpha wurde von 0 auf 4 geändert. Falls die
Adresseinträge nicht richtig angezeigt werden, bitte neu vereinbaren.
<V0.9g
*** Um von einer Freewareversion <V0.9g auf die Sharewareversion upzugraden,
muessen Sie in Ihrer Datei wwCall.ini im Abschnitt [wwCall] die Parameter
Reg2= und User= löschen. Beim nächsten Start wird dann der Sharewarekey
angelegt.
ACHTUNG: Falls Sie schon länger als 90 Tage mit der Freewareversion
getestet haben, ist die Sharewareversion NICHT mehr lauffähig!!!
<V0.9f
*** Um das ab V0.9f implementierte zeitgesteuerte Starten der Scriptdateien
und den ISDN-Zugang für D2-SMS nutzen zu können, müssen Sie in Ihrer Datei
wwCall.ini im Abschnitt [wwCall] den Parameter REG2= löschen. Beim
nächsten Start von wwCall wird dann der erweiterte Reg-Key angelegt.
*** Bitte stellen Sie sicher, daß der Parameter "OnExitFreeLib=3"
im Abschnitt [wwCall] der Datei wwCall.ini eingestellt ist,
damit die DLL's korrekt entladen werden!
*** Um die Zeiten "DialToConnect" und "ConnectTime" im Journal anzeigen
zu können, löschen Sie bitte in Ihrem wwCall.ini im Abschnitt [wwCall]
die Optionen "JournalFilterZuSenden" und "JournalFilterGesendet". Mit
dem nächsten Start von wwCall wird der aktuelle Formatstring eingetragen.
sonstige Hinweise:
*** Bitte schließen Sie Ihr Modem an eine COM-Schnittstelle an und schalten Sie
das Modem ein. Dann wird es beim Starten von wwCall automatisch erkannt!
Die gefundene Schnittstelle wird in wwCall.ini vermerkt und kann dort geändert
werden.
*** Standardmäßig erwartet wwCall das Modem auf der COM1-Schnittstelle.
Sollten Sie beim Starten von wwCall deshalb Probleme haben, so können
Sie auch in der Datei wwCall.ini mit einem Editor den Eintrag unter
[modem] ComPort=2 setzen!
*** Da der Provider für D2 die Zeitdauer für die Bestätigung des Auftrags auf
ca. 24 Sekunden verlängert hat, sollten Sie in Ihrem wwCall.ini im
Abschnitt [D2] den Parameter TransRetry=20 setzen.
Um die Verbindungszeit zu verkürzen, können Sie mit dem Parameter
WaitForAck=N im Abschnitt [D2] auf die Bestätigung des Auftrags
verzichten. (ca. 29 Sekunden -> 5 Sekunden, ca 24 Sekunden Ersparniss!).
Sie können auch alle Dateien selbst von Hand mit dem Programmaufruf
expand -r Quelle Zielverzeichnis
entpacken.
Unter Windows bekommen Sie durch Aufruf der Datei wwCall.hlp weitere Hinweise
und Erläuterungen zum Programm wwCall!
Bei Problemen mit dem Update oder sonstigen Fragen oder Hinweisen, rufen Sie
mich bitte unter 06235/7790 zurück, oder senden mir ein Fax unter 06235/7790,
oder schicken an mich eine E-Mail unter:
Fido: 2:2468/9911.4 Birgit Weiß oder
Internet: Birgit_Weiss@p4.lemmi.ftg.donut.de
Vielen Dank für die Benutzung von wwCall.
MfG Birgit Weiss