Willkommen bei dem neuen Bergwanderfⁿhrer auf dem Computer. Dieser wurde mit SF-Reise entwickelt und ist ein Sharewareprogramm.
-1
Pflanze 1
Pflanze 2
Pflanze 3
Pflanze 4
Pflanze 5
Pflanze 6
Pflanze 7
Pflanze 8
Pflanze 9
Pilz 1
Pilz 2
Pilz 3
Eidechse
zurⁿck
alpen1\alp006.bmp
alpen1\alp002.bmp
alpen1\alp024.bmp
alpen1\alp027.bmp
alpen1\alp028.bmp
alpen1\alp010.bmp
alpen1\alp070.bmp
alpen1\alp067.bmp
alpen1\alp086.bmp
alpen1\alp048.bmp
alpen1\alp052.bmp
alpen1\alp051.bmp
alpen1\alp049.bmp
1
Pflanzenwelt
1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,17
alpen1\alp005
Sehr geehrter Wanderer, ich bitte Sie schauen Sie sich die Pflanzen in Bergen an und genie▀en Sie den Anblick, aber bitte bitte lassen Sie sie dort wo sie sind. Denken Sie an den Naturschutz. Die sch÷nste Zeit in der Bergen beginnt ab Mitte Mai. Hier beginnt der Frⁿhling in den Bergen und die Temperaturen sind zum Wandern optimal.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Weiter
zurⁿck
21
1
Die Alpspitze
t21
alpen1\alp037
alpen1\karte6
Wie Sie auf dem Bild sehen erscheint die Alpspitze nicht gerade als riesen Berg. Er geh÷rt auch zu dem Vorgebirge. Aber trotzdem ist der Berg sehr vielseitig und bietet auf dem Gilpfel eine wundersch÷ne Aussicht. Der Ausgangsort ist Nesselwang (westlich von Fⁿssen).
-1
Wegweiser
zurⁿck
22
20
Alpspitze
t22
Alpen1\alp036
alpen1\karte6
Von der Alpspitzbahn aus k÷nnen Sie notfalls auch mit einem Sessellift auf den Gipfel kommen. Von hier aus startet aber auch unser Aufstieg. Halten Sie sich von der Bahn aus links und gehen Sie durch die kleine Allee, die aus riesigen BΣumen besteht. Danach kommen Sie zu einem Wegweiser.
-1
Weg
zurⁿck
23
21
Wegweiser
t23
alpen1\alp035
alpen1\karte6
Von diesem Wegweiser aus gehen Sie immer in Richtung Wasserfall - Alpspitze. Die gesamte Tour dauert ungefΣhr 4 Stunden auf gut begehbaren Wegen.
-1
Treppe
zurⁿck
24
22
Weg
1
alpen1\alp034
alpen1\karte6
Wie Sie sehen geht der Weg an einem Wasser entlang der uns direkt zum Wasserfall fⁿhrt. Der Weg ist schattig und kⁿhl, soda▀ der Weg auch im Sommer nicht zur Qual wird.
-1
Wasserfall
zurⁿck
25
23
Treppe
1
alpen1\alp031
alpen1\karte6
Nun geht es viele Treppen steil hinauf zum Wasserfall. Die Vegetation ist durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr ⁿppig.
-1
Treppen
zurⁿck
26
24
Wasserfall
1
alpen1\alp032
alpen1\karte6
Genie▀en Sie den herrlichen Blick auf den Wasserfall und die Frische die von ihm ausgeht.
-1
Waldweg
zurⁿck
27
25
Treppen
1
alpen1\alp033
alpen1\karte6
Jetzt geht es wieder weiter die Treppen hinauf.
-1
Wirtschaft
zurⁿck
28
26
Waldweg
1
alpen1\alp030
alpen1\karte6
An einer Wegkreuzung haben Sie die Wanderm÷glichkeit zur Mittelstation der Bahn oder zur Kapelle Maria Trost. Wir wΣhlen aber den weiteren Aufstieg zur Alpspitze, die durch einen mit hohen Farnen bewachsenen Wald fⁿhrt.
-1
Bergstation
zurⁿck
29
27
Wirtschaft
1
alpen1\alp025
alpen1\karte6
Nach ca. 2 Stunden sind wir kurz vor der Wirtschaft, an der wir eine Brotzeit einlegen k÷nnen.
-1
Zum Gipfel
zurⁿck
30
28
Bergstation
1
alpen1\alp029
alpen1\karte6
Von hier aus haben wir den Blick auf die Wirtschaft und die M÷glichkeit an einer Hⁿtte einzukehren. Von hieraus geht es weiter auf den Gipfel.
-1
Gipfelkreuz
zurⁿck
31
29
Zum Gipfel
1
alpen1\alp022
alpen1\karte6
Wenn Sie nach der Wegkreuzung Edelsberg-Alpspitz den rechten Weg genommen haben und ⁿber die Wiese richtung Gipfel laufen haben Sie einen Ausblick auf den Grⁿntensee und den umliegenden Ortschaften.
-1
Der Abstieg
Edelsberg
zurⁿck
32
alpen1\alp023.bmp
30
Gipfelkreuz
2,1
alpen1\alp021
alpen1\karte6
Auf dem Gipfel angekommen kann man sich im Gipfelbuch eintragen, und die herrliche Aussicht genie▀en. Der Blick auf den Edelsberg sollte Sie ermutigen, auch noch diesen Gipfel zu erklettern, der Ihnen noch eine sch÷nere Aussicht bietet.
-1
Nesselwang
zurpⁿck
33
31
Der Abstieg
1
alpen1\alp026
alpen1\karte6
Nun geht es wieder zurⁿck zur Bergstation und von hier aus direkt bergab zur Talstation. Der Weg ist breit und steil.
-1
Nesselwang2
anderer Berg
zurⁿck
alpen1\alp069.bmp
1
31
Nesselwang
1,16
alpen1\alp068
alpen1\karte6
Mit einer herrlichen Aussicht auf Nesselwang erreichen wir bald den Startpunkt unserer Wandertour.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Weg
zurⁿck
41
1
Neunerk÷pfle
1
alpen1\alp003
alpen1\karte7
Diese Tour startet bei Tannheim in ╓sterreich, dauert ca. 5 Stunden und ist nicht allzu schwer. Mit der Neunerk÷pflebahn fahren wir auf den Gipfel oder wir laufen, aber dieser Wegteil ist nicht besonders sch÷n. Auf dem Bild sehen Sie das Neunerk÷pfle, leider war hier das Wetter etwas dusig.
-1
Aussicht 1
Aussicht 2
Aussicht 3
Aussicht 4
Aussicht 5
Lands. Hⁿtte
zurⁿck
alpen1\alp013.bmp
alpen1\alp015.bmp
alpen1\alp019.bmp
alpen1\alp020.bmp
alpen1\alp018.bmp
42
40
Weg
1,2,3,4,5,t42
alpen1\alp009
alpen1\karte6
Diese Tour sollte man nicht nach einem gro▀em Regenwetter starten, da der Weg sonst sehr matschig sein kann. Der Weg ist leicht zu laufen und wir halten uns in Richtung Landsberger Hⁿtte.
-1
Vilsalpsee
weiter Hⁿtte
zurⁿck
43
alpen1\alp017.bmp
41
Lands. Hⁿtte
1
alpen1\alp016
alpen1\karte6
Nach ca. 3 Stunden kommen wir zur Landsberger Hⁿtte, auf der wir Brotzeit machen k÷nnen. Von hier aus gibt es noch sehr viele M÷glichkeiten der Bergersteigungen. Danach geht es zum Abstieg zum Vilsalpsee. Vor der Landsberger Hⁿtte k÷nnen haben die ganz durstigen noch die M÷glichkeit der Einkehr in einer anderen Hⁿtte, die vom Weg aus zu sehen ist.
-1
anderer Berg
zurⁿck
1
42
Vilsalpsee
1
alpen1\alp012
alpen1\karte6
Der Vilsalpsee ist wundersch÷n gelegen. Wer noch nicht schlapp ist, kann ihn noch umrunden, um danach noch ein Eis in der anliegenden Wirtschaft zu essen. Danach geht es zurⁿck nach Tannheim bzw. zum Startpunkt zuⁿck. Wer nicht mehr fΣhig dazu sein sollte, kann auch mit dem Bus zurⁿckfahren.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Weiter
zurⁿck
61
1
Aggenstein
1
alpen1\alp039
alpen1\karte2
Vom Tannheimer Tal aus, kurz nach der ╓sterreichischen Grenze, befindet sich auf der linken Seite ein Parkplatz mit dem Hinweisschild auf die Pfrontner Hⁿtte, die sich unterhalb vom Aggenstein befindet. Von hier aus ist der Weg sehr gut beschildert.
-1
Hⁿtte
zurⁿck
62
60
Unterwegs
1
alpen1\alp038
alpen1\karte2
Unterwegs ist genⁿgend Wasser fⁿr die Durstigen vorhanden. Dies ist auch n÷tig, denn es geht stramm bergauf.
-1
Aggenstein 1
Aggenstein 2
Abstieg
zurⁿck
alpen1\alp043.bmp
alpen1\alp040.bmp
63
61
Hⁿtte
1,2,3
alpen1\alp041
alpen1\karte2
Nach ca. 1 3/4 Stunden kommt man auf die Pfrontner Hⁿtte, auf der es an Essen und Trinken nicht fehlt. Von hier aus kann man in ca. 1/2 Stunde auf den Aggenstein steigen, dieser ist aber nur fⁿr erfahrene Bergwanderer zu empfehlen, denn gerade beim Abstieg sind einige steile Stellen vorzufinden.
-1
anderer Berg
zurⁿck
1
62
Abstieg
1
alpen1\alp042
alpen1\karte2
Von hier aus haben Sie einige M÷glichkeiten. Ein guter und relativ schneller Abstieg geht von der Pfrontner Hⁿtte bis kurz vor die Sebenalp, dann nach rechts unten zum Parkplatz zurⁿck.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Weg
zurⁿck
81
1
Fellhorn
1
alpen1\alp065
alpen1\karte4
Von Riezlern aus kann man mit der Seilbahn die Kanzelwand hinauffahren. Von der Gipfelstation aus beginnt unsere 6 stⁿndige Tour ⁿber das Fellhorn, zum S÷ller Eck und wieder zurⁿck zum Parkplatz.
-1
weiter
zurⁿck
82
80
Weg
1
alpen1\alp066
alpen1\karte4
Von der Gipfelstation aus geht es hinauf zum Fellhorn. Hier ist es ganz normal wenn Sie Touristen mit Halbschuhen herumspringen sehen, was Sie natⁿrlich nicht tuen sollten.
-1
weiter
zurⁿck
83
81
Wegweiser
1
alpen1\alp063
alpen1\karte4
Auf dieser Strecke kommen Sie sich vor wie auf einem Volksmarsch. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen diese Tour nur unter der Woche zu gehen. Hier geht es Richtung S÷llereck weiter.
-1
weiter
zurⁿck
84
82
Weg
1
alpen1\alp071
alpen1\karte4
Der Weg ist recht abwechslungsreich, d.h. es geht immer wieder bergauf und bergab, da es sich um eine Gradwanderung handelt.
-1
weiter
zurⁿck
85
83
Ausblick
1
alpen1\alp064
alpen1\karte4
Wenn es nicht gerade nebelig oder dusig ist, haben Sie von hier aus einen herrlichen Ausblick auf die ÷sterreichischen Berge.
-1
Weg 2
S÷llereck
zurⁿck
alpen1\alp073.bmp
86
84
Weg
1,2
alpen1\alp072
alpen1\karte4
Auf diesen Bildern erkennen Sie genau, da▀ es sich um eine wundersch÷ne Gradwanderung handelt. Von hier aus k÷nnen Sie auch schon Oberstdorf und das Nebelhorn sehen.
-1
weiter
zurⁿck
87
85
S÷llereck
1
alpen1\alp074
alpen1\karte4
Am S÷llereck angekommen, k÷nnen Sie in der S÷ller Alp einkehren. Hier gibt es eigenen KΣse und eigene Milch. Von hier aus geht es nur noch bergab, aber nicht zu steil, soda▀ wir den herrlichen Blick ins Kleinweisertal genie▀en k÷nnen.
-1
anderer Berg
zurⁿck
1
86
Abstieg
1
alpen1\alp075
alpen1\karte4
Auf diesem Weg bekommt man so manche Dinge zu sehen. Ich habe mich nur gefragt, ob es sich hier um eine M÷chtegern Touristenattraktion oder um eine Nutzung ausrangierter Dinge handelt, denn wenn Sie genau hinsehen, sehen Sie, da▀ es sich um einen Pferdestall handelt.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
bergauf
zurⁿck
101
1
Wertacher H.
1
alpen1\alp087
alpen1\karte5
Das Wertacher H÷rnle bei Unterjoch ist nicht besonders hoch, aber sch÷n zu laufen.
-1
Hⁿtte
zurⁿck
102
100
begauf
1
alpen1\alp079
alpen1\karte5
Wie Sie sehen ist der Aufstieg nicht sehr steil, deshalb ist diese Tour auf jeden Fall fⁿr den Einstieg zum Bergwandern zu empfehlen.
-1
weiter
zurⁿck
103
101
Hⁿtte
1
alpen1\alp076
alpen1\karte5
Schon nach kurzer Zeit kommt man an der Buchelalp vorbei, an der man aber noch keine Rast halten sollte.
-1
See
zurⁿck
104
102
Ausblick
1
alpen1\alp078
alpen1\karte5
Am Anfang des Weges ist der Ausblick noch nicht so sch÷n, aber wenn man erst einmal oben ist, wird das schon besser.
-1
Gipfel
zurⁿck
105
103
See
1
alpen1\alp081
alpen1\karte5
Kurz vor dem Gipfel kommt man an einem sehr interessant aussehenden See vorbei. Von hieraus kann man den Gipfel schon erkennen.
-1
Grⁿnten
Alpspitz
Abstieg
zurⁿck
alpen1\alp082.bmp
alpen1\alp080.bmp
106
104
Gipfel
1,2,4
alpen1\alp083
alpen1\karte5
Angekommen am Gipfel sollte man die Brotzeit und den herrlichen Rundblick genie▀en.
-1
Hⁿtte
Rⁿckweg
zurⁿck
alpen1\alp084.bmp
107
105
Abstieg
1,2
alpen1\alp085
alpen1\karte5
Der Abstieg erfolgt zur Schnitzleralpe. Dort schmeckt so manches Bier.
-1
anderer Berg
zurⁿck
1
106
Rⁿckweg
1
alpen1\alp077
alpen1\karte5
Der Rⁿckweg fⁿhr uns noch ein kurzes Stⁿck bergauf, bevor wir auf den Weg treffen, den wir schon heraufgekommen sind.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Ausblicke
zurⁿck
121
1
Kranzberg
1
alpen1\alp047
alpen1\karte3
Von Mittenwald aus startet unser Weg zum Hohen Kranzberg. Dieser Berg ist aber wirklich nicht hoch (1391m), soda▀ es sich eigentlich schon eher um einen Spazierweg handelt.
-1
Ausblick 1
Ausblick 2
Ausblick 3
anderer Berg
zurⁿck
alpen1\alp044.bmp
alpen1\alp045.bmp
alpen1\alp046.bmp
1
120
Ausblicke
1,2,3,4
alpen1\alp044
alpen1\karte3
Vom Gipfel aus haben Sie einene herrlichen Blick auf die Karwendelspitze und die umliegenden Berge.
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
Waldsterben
zurⁿck
141
1
Reuer Wanne
1
alpen1\alp062
alpen1\karte1
Mit einem herrlichen Blick auf den Grⁿntensee beginnt der Aufstieg von Hinterreute ⁿber die Buronhⁿtte zur Reuter Wanne. Da es an diesem Berg au▀er der Buronhⁿtte keine Alpe gibt, empfiehlt es sich eine Brotzeit mitzunehmen.
-1
Waldsterben2
Waldsterben3
Gipfel
zurⁿck
alpen1\alp057.bmp
alpen1\alp058.bmp
142
140
Waldsterben
1,2,3
alpen1\alp050
alpen1\karte1
Sollte es immer noch jemanden geben, der nicht an das Waldsterben glaubt, sollte sich diese Tour mal vornehmen. Hier k÷nnte es nicht einmal ein Blinder ⁿbersehen, denn man riecht hier sogar das Waldsterben. Was fⁿr die Presse verschwunden ist, ist fⁿr die Natur um so schlimmer und wahrscheinlich unaufhaltbar. Aber solange es einem in der Stadt gut geht kann einem ja ⁿberhaupt nichts passieren. Oder?
-1
SΣuling
Alpspitz
Zugspitz
Vilstal
Grⁿnten
Abstieg
zurⁿck
alpen1\alp054.bmp
alpen1\alp055.bmp
alpen1\alp056.bmp
alpen1\alp059.bmp
alpen1\alp060.bmp
143
141
Gipfel
1,2,3,4,5,6
alpen1\alp053
alpen1\karte1
Von diesem Gipfel aus haben Sie wirklich einen der herrlichsten Rundblicke, die ich kenne.
-1
anderer Berg
zurⁿck
1
142
Abstieg
1
alpen1\alp061
alpen1\karte1
Der Abstieg erfolgt ⁿber Vorderreute zurⁿck zum Parkplatz.