home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 10
/
Chip_Hitware_Vol_10.iso
/
chiphit
/
freizeit
/
95superr
/
disk1
/
_setup.1
/
RECHNEN.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-10-22
|
9KB
|
267 lines
Der Superrechner 1.3 fⁿr Win 95
von
Harald Bunte
Copyright (c) 1995-1997
Programmiert in VisualBasic 4.0 (32 Bit)
VisualBasic ist ein Markenzeichen der Fa. Microsoft
Dieses Programm soll Kinder beim Rechnenⁿben unterstⁿtzen.
Die Mathehausaufgaben sind den meisten Kinder ein Greul, zumindest bei meinen
war es so. Deshalb habe ich ihnen dieses Programm geschrieben, um ihre Lust
auf Matheaufgaben zu erh÷hen.
Das Programm ist laut, jede Aktion ist mit GerΣuschen untermalt, aber meine
Jungs fanden das toll.
Was soll das bewirken ?
Nun, Kinder lieben es bunt und laut, deshalb auch die vielen Bilder und
GerΣusche. Der Erfolg gab mir recht, durch das stΣndige ▄ben mit dem
Superrechner waren die Hausaufgaben leichter und schneller zu schaffen.
EMPFEHLUNGEN:
Der WDR Computer Club stellte den Superrechner 1.2 am 18.02.97 auf seine
Sharewaredownloadseite mit folgendem Text:
Der Superrechner ist ein sch÷nes Mathe-Lern-Programm fⁿr Kids. Man hat die
M÷glichkeit, die Schwierigkeitsstufe von 5 - 100 anzugeben. Addieren,
Subtrahieren und Multiplizieren sind m÷glich.
Besonderer Gag: Soundunterstⁿtzung.
PROGRAMMENTWICKLUNG:
Version 0.9 (Sommer 1995)
Einfache OberflΣche, 10 Aufgaben in Folge, nur fⁿr meine Kinder.
Version 1.0 (Frⁿhjahr 1996)
Erste Ver÷ffentlichung des Programms als Shareware.
Soundeinbindung (Aktionen werden durch GerΣusche untermalt), Bilder als
Aufgabenstart, Highscoreliste wenn 10 Aufgaben richtig gerechnet wurden.
Version 1.1 (Sommer 1996)
32 Bit Version fⁿr Windows 95
Version 1.2 (Winter 1996)
Wieder 16 Bit Version (auf vielfachen Kundenwunsch, da Kinderechner nicht so
leistungsfΣhig), Musikuntermalung wΣhrend des Rechnens, statt der festen
Bilder nun KΣfer der gefangen werden mu▀, Schnick Schnack Schnuck Spiel fⁿr
zwischendurch, optische ▄berarbeitung des Programms.
Version 1.3 (Sommer 1997)
Auf Kundenwunsch sind nun Kettenaufgaben m÷glich. Mit bis zu vier Zahlen
wird gerechnet.
Ein kleines Memoryspiel wurde eingebaut auf Wunsch einer kleinen Kundin.
Beim Schnick Schnack Schnuck wurde die Spieldauer auf 5 DurchgΣnge begrenzt.
Version 1.35 (Herbst 1997)
Der Superrechner wird nun endgⁿltig auch als Windows 95 Version neben der
Win 3.x Version vertrieben.
Geplant fⁿr Winter 1997 (Version 1.4)
Elternfenster in dem die RechenschwΣchen des Kindes angezeigt werden um den
▄bungsbedarf anzuzeigen.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Windows 95 .
Ein 486 DX 100 PC sollte es schon sein, obwohl das Programm auch auf einem
386 DX 40 lΣuft.
Richtig gut lΣuft es aber erst auf einem PC mit Pentium CPU.
Fⁿr die GerΣusche wird eine Soundkarte ben÷tigt.
Und etwas Platz auf der Festplatte, ca. 2-3 MB.
Die Bedienung ist einfach.
Nach dem Programmstart klicken Sie auf den Button "Start". Es erscheint ein
kleiner MarienkΣfer im Programmfenster der stΣndig hin und her springt.
Ihr Kind mu▀ nun diesen MarienkΣfer mit der Maus "fangen" indem es den KΣfer
anklickt.
Je nach eingestellter Rechenart und Zahlengr÷▀e wird dann eine Rechenaufgabe
gestellt. Bei Programmstart sind voreingestellt die Rechenart Plusrechnen mit
der Zahl 5 und der KΣfergeschwindigkeit "AnfΣnger".
Bei richtiger Antwort verschwindet das Aufgabenfenster und die Jagt nach dem
KΣfer geht weiter. Bei falscher Antwort wird ein Alarmton ausgegeben und das
Ergebnis wird angezeigt.
Ein Wort zu den Kettenaufgaben:
Diese Aufgaben sollte Ihr Kind erst rechnen, wenn es schon sicher rechnen kann.
Beim Malrechnen ist die Zahlengr÷▀e auf 10 beschrΣnkt, da sonst astronomische
Ergebnisse rauskommen.
Beim Minusrechnen ist die erste Zahl um ein vielfaches h÷her als die eingestellte
Zahlengr÷▀e, da sonst der Lerneffekt zu gering ist.
Nach insgesamt 10 gerechneten Aufgaben wird ein Statistikfenster angezeigt in
dem die Anzahl der richtig und falsch gel÷sten Aufgaben angezeigt werden.
Waren alle 10 Aufgaben richtig, kann sich Ihr Kind in die Bestenliste ein-
tragen. In der Highscoreliste werden die letzten 10 "Superrechner" angezeigt.
Der Name des Kindes das sich zuletzt eingetragen hat ist blau hinterlegt.
Im Programmverzeichnis befindet sich eine Datei mit dem Namen HIGHSCOR.DAT.
Diese k÷nnen Sie mit einem Texteditor einsehen. Dort sind alle fehlerfreien
RechendurchgΣnge gespeichert, nicht nur die letzten Zehn. Diese Datei aber
bitte nicht verΣndern, da sonst die Highscoreliste nicht mehr gelesen wird.
DIE MEN▄PUNKTE:
DATEI
Programmende (Beendet das Programm)
EINSTELLUNGEN
Rechenart Plusrechnen
Minusrechnen
Malrechnen
ZAHLENGR╓▀E (Einstellen der Zahlengr÷▀e mit der gerechnet
werden soll.)
MUSIK An
Aus
K─FERGESCHWINDIGKEIT Von KΣfer steht bis Superschwer
HIGHSCORE (Bestenliste)
HILFE Inhalt (Inhaltsⁿbersicht)
Programmbedienung
Hilfe zur Hilfe
(Falls Sie das Windowshilfesystem
nicht kennen.
REGISTRIEREN
Was kostet das Programm
(Info ⁿber Programmkosten)
Bestellformular anzeigen
(Formular kann ausgedruckt werden.)
Registrierschlⁿssel eingeben
(Geben Sie hier den Code ein den Sie von mir bekommen
wenn Sie das Programm zur Vollversion machen wollen.)
INFO (Info ⁿber das Program und mein Copyright.)
Spiele
Schnick Schnack Schnuck
(Kinderspiel fⁿr zwischendurch.)
Memory
Das altbekannte Memoryspiel (mit Farben)
Ein Hinweis zum Thema SHAREWARE
Dieses Programm wird als Shareware vertrieben, das hei▀t Sie k÷nnen dieses
Programm ausgiebig testen, ob es was taugt oder nicht. Und das 30 Tage lang.
Danach mⁿssen Sie dieses Programm entweder l÷schen oder bei mir registrieren
lassen, sprich es bezahlen.
Sie bekommen dann eine Version ohne Sharewarehinweise und haben Anspruch auf
meine Hilfe wenn Sie mit dem Programm Probleme haben.
Bei Programmerweiterungen bekommen Sie als registrierter Benutzer au▀erdem
verbilligte Updates.
Die Sharewareversion dⁿrfen Sie an alle Ihre Freunde und Bekannten
weitergeben.
Fⁿr Hinweise auf eventuelle Fehler oder Wⁿnsche zur Programmverbesserung bin
ich immer dankbar.
Wie bekomme ich die Vollversion vom Superrechner 1.3
Schicken Sie mir 30.- DM mit dem Vermerk "Superrechner 1.3".
Ich habe leider kein Postamt, schicken Sie bitte keine Briefmarken.
Ein 20.-DM und ein 10.- DM Schein reichen aus. Vergessen Sie nicht
Ihre eigene Anschrift mit anzugeben.
Ab dieser Version verschicke ich keine Disketten mehr, Sie bekommen von mir
einen Keyschlⁿssel zugeschickt mit der die Sharewareversion zur Vollversion
wird. Das schont die Umwelt und meinen Geldbeutel.
Sollten Sie das Programm lieber als Diskettensatz haben wollen, kommen noch-
mal 5.- DM fⁿr Porto und Disketten dazu.
Wenn Sie das Geld lieber ▄berweisen wollen, hier ist meine Bankverbindung.
Harald Bunte
Kreissparkasse Hannover
BLZ 25050299
KTR 2146203001
Bitte geben Sie auf dem ▄berweisungstrΣger als Verwendungszweck
Superrechner 1.3 an.
Sie k÷nnen auch das von mir vorgefertigte Bestellformular benutzen.
Drucken Sie dazu die Datei "BESTELL.TXT" aus.
Sollte diese Datei fehlen, hier meine Anschrift:
Harald Bunte
Im Grunde 8
31535 Neustadt
Tel.: 05034-713
Email HabuSoftware@T-Online.de
INSTALLATION:
Starten Sie die Datei SETUP.EXE, entweder ⁿber den Programmanager im
Menⁿ "Ausfⁿhren" oder Doppelklicken Sie auf die Datei SETUP.EXE im
Dateimanagerfenster fⁿr Laufwerk A:\.
Geben Sie nun den Pfad an unter dem das Programm gespeichert werden soll.
StandardmΣ▀ig wird im Windowsverzeichnis ein Unterverzeichnis erstellt.
Sie k÷nnen aber jeden gewⁿnschten Pfad eingeben.
Es wird automatisch eine Programmgruppe im Programmanager erstellt.
Wenn Sie das nicht wollen, deaktivieren Sie das KontollkΣstchen fⁿr die
Erstellung der Programmgruppe.
Das war's.
WICHTIGER HINWEIS:
Ich ⁿbernehme keine Garantien wenn Sie dieses Programm benutzen oder Haftung
fⁿr irgendwelche SchΣden die durch die Benutzung dieses Programms entstehen
k÷nnten. Das EINZIGE was ich garantiere ist, da▀ das Programm Platz auf Ihrer
Festplatte verbraucht.
Noch ein Wort zu den Sounddateien.
Wenn Ihnen die Sounds nicht gefallen, suchen Sie sich andere aus und
benennen sie um in den zu ersetzenden Sound, anschlie▀end kopieren Sie
sie in das Programmverzeichnis.
SOUNDDATEIEN:
Boogie.mid Hintergrundmusik
Coolok.wav Bei allen AktionesbestΣtigungen
Karate.wav KΣfertreffer
Looneytu.wav Startsound
Meepmeep.wav Richtig, bei Rechenart Mal
Okiedoke.wav Richtig, bei Rechenart Plus
Photon.wav Richtig, bei Rechenart Minus
Redalert.wav Falsch, bei allen Rechenarten
Robot1.wav Bei Programmende
Trekdoor.wav Bei allen sich ÷ffnenden und schlie▀enden Fenstern.
Wollen Sie gar keine Soundunterstⁿtzung l÷schen sie alle Dateien mit der
Dateiendung (*.wav und *.mid) im Programmverzeichnis.
Ansonsten viel Spa▀ mit dem Programm.
Ihr
Harald Bunte