home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- -----------------------------------------
- DAXTip fⁿr Windows/95 v1.1 (November '97)
- -----------------------------------------
-
- Das Programm unterliegt dem Copyright von:
-
- Softwareentwicklung
- Jⁿrgen Schlottke
- Sch÷naich-Carolath-Str. 46
- D-25336 Elmshorn
-
- e-Mail: schlottke@compuserve.com
- http://ourworld.compuserve.com/homepages/schlottke
-
- Tel. 04121 / 63109
- Fax 04121 / 63971
-
- Das Programm darf frei kopiert und verbreitet werden.
- Eine "Registrierungsgebⁿhr" wird NICHT erhoben.
- Das Programm ist NICHT eingeschrΣnkt, sondern VOLL FUNKTIONSF─HIG!
- Keine GewΣhr fⁿr Daten und berechnete Empfehlungen!
-
-
- Wichtiger Hinweis zur Update-Installation
- -----------------------------------------
- Wenn Sie ein Update des DAXTIP-Programms ⁿber eine vorhandene alte
- Version installieren, dann meldet das SETUP-Programm sich mit der
- Warnmeldung: "Datei ist bereits vorhanden - ▄berschreiben?"
- Klicken Sie in dem Fall einfach auf
- "ALLE DOPPELTEN DATEIEN ▄BERSCHREIBEN"
-
- Weitere Hinweise siehe HILFE-Datei DAXTIP.HLP zum Programm.
-
-
- Kurzbeschreibung:
- -----------------
- DaxTip - Aktienanalyse mit dem PC!
- Die einfachste M÷glichkeit fⁿr den privaten Geldanleger,
- fundierte Aktienempfehlungen zu erhalten.
-
-
- Langbeschreibung:
- -----------------
- DaxTip ist ein Softwareprogramm zur computergestⁿtzten Berechnung
- von Aktienempfehlungen aufgrund verschiedener Aktienkennzahlen.
-
- Die DaxTip-Strategie geht davon aus, da▀ ein B÷rsenspekulant
- auf dieselbe Weise handelt wie ein Kaufmann in seinem HandelsgeschΣft:
-
- Billig kaufen und teuer verkaufen.
-
- Und eine alte Kaufmannsregel sagt "Im Einkauf liegt der Gewinn".
- Da es den Kaufmannsberuf schon viele tausend Jahre gibt, mⁿssen die
- es ja wissen. Der Autor hat nun also versucht, diese Regel auf die
- B÷rse zu ⁿbertragen.
-
- Was will der private Geldanleger?
-
- 1. Sicherheit fⁿr das eingesetzte Kapital
- 2. Einen hohen Ertrag
-
- Daraus ergibt sich nun die Anforderung an die auszuwΣhlenden Aktien:
-
- - Sicherheit durch Unternehmen erster QualtitΣt ==> nur DAX-Werte
- - Hoher Ertrag ==> Auswahl der ertragsstΣrksten Titel (hohe Rendite)
- - Preiswerter Kauf ==> Titel mit kleinem Kurs/GewinnverhΣltnis (KGV)
-
- Sofern es gelingt, aus den 30 DAX-Werten wenige geeignete Aktien
- auszuwΣhlen, sollte es m÷glich sein, die Performance des DAX-Index
- zu schlagen. Und gleichzeitig braucht man sich nicht tΣglich, ja noch
- nicht einmal monatlich um sein Aktiendepot zu kⁿmmern.
-
- Kaufen und 1 Jahr liegenlassen
-
- Das ist die Strategie: Einmal ausgewΣhlte und gekaufte Aktien bleiben
- ein Jahr liegen, ohne sich zwischendurch um steigende oder fallende
- Kurse zu kⁿmmern. Da jede Kauf- und Verkaufstransaktion mit
- Bankgebⁿhren belastet ist, wⁿrde bei einer hΣufigen Depotumschichtung
- nur die Bank krΣftig verdienen. Erst nach einem Jahr wird das
- Auswahlverfahren nochmals wiederholt und erst dann das Depot nach dem
- neuen Ergebnis umgeschichtet.
-
- So werden die Aktien ausgewΣhlt
-
- Grundlage sind die 30 im DAX-Index enthaltenen Aktien. Zu diesen
- Aktien besorgen wir uns Informationen ⁿber die Dividendenrendite und
- das KursgewinnverhΣltnis. Die im Programm genannten Daten beruhen auf
- geschΣtzten Angaben der Zeitschrift "B÷rse Online". Aufgrund des fⁿr
- das laufende Jahr erwarteten Gewinns und der erwarteten Bardividende
- werden mit dem aktuellen Kurs die Dividendenrendite und das
- Kurs/Gewinn-VerhΣltnis berechnet. Sofern Sie ⁿber besseres
- Datenmaterial verfⁿgen oder sich auch fⁿr Titel aus dem DAX100
- interessieren, k÷nnen Sie die dem Programm zugrundeliegenden Daten
- selbst Σndern und/oder ergΣnzen.
-
- Im ersten Schritt werden die 10 dividendenstΣrksten der 30 DAX-Titel
- ermittelt, die die h÷chste Ausschⁿttung aufweisen. Im zweiten
- Schritt werden dann davon die 5 teuersten Titel mit dem h÷chsten
- Kurs-/GewinnverhΣltnis gestrichen.
-
- Im Endeffekt erhΣlt man 5 kaufenswerte DAX-Werte, die einen sehr
- guten Kompromi▀ zwischen "ErtragsstΣrke" und "preiswertem Kauf"
- darstellen. Diese Titel sollten sich in der Zukunft besonders
- erfolgreich entwickeln. Gleichzeitig sollte das eingesetzte
- Kapital sicher angelegt sein, da teure Aktien mit hohem KGV
- (oft innovative neue Unternehmen mit ungewisser Zukunft) gemieden
- werden. Diese Strategie gibt "Sicherheit" den Vorrang vor
- "Gewinnchance".
-
- Nach einem Jahr wird das Auswahlverfahren wiederholt und danach
- das Depot ggf. umgeschichtet.
-
- Mit dieser Methode ist es dem privaten Anleger m÷glich, bei
- geringstem Zeitaufwand und mit minimalem Risiko in den Aktienmarkt
- einzusteigen.
-
- Ab heute haben auch Sie Ihren "DAX-Tip"!
-
- Hinweis: Die oben genannte DAX-Tip-Strategie wurde
- sorgfΣltig geprⁿft und fⁿr geeignet befunden, um mit
- minimalem Aufwand beeindruckende Erfolge am Aktienmarkt
- zu erzielen. Eine Garantie, da▀ mit dieser Methode in
- der Zukunft Gewinne erwirtschaftet werden k÷nnen, wird
- NICHT ⁿbernommen. Jedes AktiengeschΣft an der B÷rse
- kann mit einem Verlust enden!
-
-
- Anmerkung zur Version 1.0 vom August '97
- ----------------------------------------
- Die aktuell zum Programm mitgelieferten Daten basieren auf den
- bisherigen historischen H÷chststΣnden der deutschen B÷rse vom
- 01.08.97. Ein B÷rseneinstieg zu H÷chstkursen ist mit besonderen
- Risiken behaftet. B÷rsenneulingen wird empfohlen, sich vor einem
- Einstieg zusΣtzlich von ihrer Bank beraten zu lassen und die vom
- Programm berechneten Kaufempfehlungen nicht als alleinige Grundlage
- zur Anlageentscheidung heranzuziehen.
-
-
- Anmerkung zur Version 1.1 vom November '97
- ------------------------------------------
- Nach einem krΣftigen Kursrutsch bietet die deutsche B÷rse nun eine
- Einstiegsm÷glichkeit zu deutlich ermΣ▀igten Preisen. Tip des Autors:
- Jetzt zugreifen, wer wei▀ ob es solche Kurse noch einmal gibt!
- Die Software wurde um folgende Funktionen erweitert:
- - Eigene Kurserfassungs-Routine mit Neuberechnung von KGV und Rendite
- - Historien-Funktion mit Auswertung aller DAXTIPS seit Version 1.0
-