.: Ein Bug der eMule crashen lie▀ sobald zu viel Belastung auf dem UDP Socket war wurde behoben
v0.42c
----------------------
- 5. MΣrz 2004 -
----------------------
bluecow: Problembehebung vom Rehashen beim Wechseln von Sommerzeit/Winterzeit [MightyKnife]. Um diesen Patch zu deaktivieren, trage "AdjustNTFSDaylightFileTime=0" in die "[eMule]" Sektion der preferences.ini -Datei ein.
----------------------
- 3. MΣrz 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerbehebung mit Farben und Bekanntheitstyp in der Suchliste, nachdem Dateien angebrochen und/oder Dateien von der Freigabe gel÷scht/hinzugefⁿgt wurde
bluecow: Fehlerbehebung der Sortierung von Kategorien in der Downloadliste
Unk: USS wird temporΣr deaktiviert, wenn ein Uploadgeschwindigkeitslimit von 10K unterschritten wird - bis wir einige Probleme bei geringen Geschwindigkeiten beseitigt haben
----------------------
- 2. MΣrz 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerbehebung im UDP Socket, ReaskFilePings wurden fⁿr Dateien in vielen FΣllen nicht beantwortet
bluecow: Fehlerbehebung im IP Filter; angrenzende Bereiche verschiedener Levels werden nicht mehr zusammengefⁿgt
Unk: IRC verarbeitet nun auch KlΣnge. (/sound [*.wav] [Nachricht]) (KlΣnge werden im "../eMule/Sounds/IRC" -Verzeichnis erwartet)
Unk: Behebung eines KadID Fehlers, welcher einige Cluster erzeugte und fehlerhafte User-Zahlen erzeugte
----------------------
- 1. MΣrz 2004 -
----------------------
Unk: Pakete fⁿr die UDP Socket-Sendequeue haben nun eine Lebenszeit, um RⁿckstΣnde zu verhindern
----------------------
- 29. Februar 2004 -
----------------------
Ornis: Korrektur, dass 2 Dateien fortgesetzt wurden in der Funktion "bei fertigem Download, nΣchste Datei forsetzen"
Ornis: Korrektur in der Statistik fⁿr Quellenherkunft (passive) - und verschiedene kleine GUI Fixes
bluecow: Korrektur beim Aufruf der Kommentarinfos (entsprechender Tab wurde nicht aktiviert)
Ornis: Korrektur des Chicane Webinterface Templates, bzgl. Downloads aus Suchergebnissen heraus starten
Unk: IRC Crash-Fehler behoben - Dank einiger Meldungen von IRC-ops
Unk: Korrektur der Option, IRC Links nur von Freuden anzunehmen
Unk: IRC-Standardname erhΣlt einen zufΣlligen Pseudo-Nick, um Nick-Kollisionen zu vermeiden
Unk: Extra IRC Filter Optionen
----------------------
- 28. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Problembehebung in einer Ausnahmebehandlung, welche nicht sofort die Verbindung zum Client trennte, welcher ungⁿltige Dateidatenpakete schickt
bluecow: Fehlerbehebung beim UDP-Socket bei der Verarbeitung eines empfangenden Dateistatus
bluecow: Korrektur einiger Probleme im Kad-Fenster bei den Verbinden- und Bootstrap Funktionen/Buttons
Unk: Ping Info fⁿr USS wieder eingearbeitet - und kleinere Anpassungen an USS getΣtigt - zz
Unk: einige Debug-Infos aus den Upload-Balken entfernt
v0.42b (Hotfix)
----------------------
- 27. Februar 2004 -
----------------------
Unk: dringende Fehlerbehebung im Keyword Publishing
v0.42a
----------------------
- 27. Februar 2004 -
----------------------
Ornis: verschiedene kleine Korrekturen an der GUI
----------------------
- 22. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: mehrere ─nderungen und Optimierungen an den Verbose-Log Optionen
Unk: (hoffentlich) weitere Reduzierung des Keyword-Overheads, durch das Publishen von nur kompletten Dateien.
----------------------
- 21. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neues Verbindungs-Status-Icon zeigt nun separat den Nertzwerkstatus des Ed2k und des Kad Netzwerkes und den LowID/HighID Status
----------------------
- 20. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neuer Code zum Auslesen der AVI-Eigenschaften fⁿr die Datei-Info-Anzeige
bluecow: Extra Thread fⁿr das Auslesen der Audio/Video -Eigenschaften von mehreren Dateien ⁿber die Datei-Info-Anzeige
----------------------
- 19. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: optionale Unterstⁿtzung fⁿr die MediaInfoLib hinzugefⁿgt (http://mediainfo.sourceforge.net) um Audio/Video -Eigenschaften von Tempdateien und freigegebenen Dateien auszulesen. Dieses Feature ist optional und wird nur verwendet, wenn Version 0.4.0.1 der MediaInfoLib (MediaInfo.DLL) ins eMule-Programmverzeichnis kopiert wurde.
----------------------
- 18. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Zusammenfⁿhrung von Audio/Video-Eigenschaften in der Dateiinfo-Anzeihe. Alle Audio/Video Eigenschaften von allen ausgewΣhlten (part-)Dateien werden zusammengefasst um mehrere Dateien auf gleiches Audio/Video Format zu ⁿberprⁿfen.
----------------------
- 16. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neue Spalte in der Suchresultatsliste hinzugefⁿgt, um lokal ermittelte Dateiinfos anzuzeigen.
----------------------
- 15. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Such-Typ bzw. Anfrage der freigegebenen Dateien werden fⁿr jede Sucheresultatsliste separat angezeigt
bluecow: automatische Erstellung einer 'downloads.txt'-Datei im eMule-Programmverzeichnis. Diese Datei enthΣlt die Dateinamen der aktuellen Tempdateien (.part) und den ed2k-Link um Unterstⁿtzung bei verlorengegangenen part.met-Dateien zu geben.
----------------------
- 14. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Windows thumbs.db -Dateien ohne System-Attribut werden nicht freigegeben
bluecow: durchgΣngige Behandlung der maximalen NamenslΣnge (Nickname)
----------------------
- 12. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: verbesserte Tab-Kontrollen im Server- & Chat-Fenster, um ungelesene Nachrichten zu kennzeichnen
----------------------
- 10. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Webservices MenⁿeintrΣge werden gecached
bluecow: Fehlerkorrektur von Multithreading-Problemen bei der Dateifertigstellung
bluecow: Korrektur einiger Probleme mit doppelten EintrΣgen in der known-file-Liste und der Liste freigegebener Dateien
----------------------
- 9. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: viel Protokoll-Logging und Debug-Code implementiert
bluecow: verschiedene Optimierungen bei der Verarbeitung von Suchausdrⁿcken fⁿr den Keyword-Index hinzugefⁿgt
bluecow: UDP-Socket-Ausnahmebehandldung erneuert
Unk: Suche und Keywordindexing getrennt, um spΣtere genauere Optimierungen zu erlauben
----------------------
- 6. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: mehr Logging-Optionen in den erweiterten Einstellungen hinzugefⁿgt
Unk: Kad erlaubt nun kleinere lokale Netzwerke, wenn LANIP-Filtern deaktiviert wurde. (dies sollte nur fⁿrs Debugging und Testen genutzt werden!)
Unk: viel Kad-Code wurde zur Benutzung von CSafeMemFile geΣndert. Um die Konvertierung zu verfollstΣndigen, mⁿssen noch die Kad-Tags und Kad's-Taglist angepasst werden, um damit zu arbeiten...
Unk: wenn Duplikate in der KnownFileList entdeckt werden, werden die Statistiken zusammengefⁿhrt
----------------------
- 4. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: interne Speicherung von Einstellungen ⁿberarbeitet
bluecow: Fehler beseitigt, betreffend von Suchresultaten gestartete Downloads im Pause-Mode, welche durch die Suche ermittelte Quellen nicht ⁿbernahm
Unk: knownfilelist-Implementierung ⁿberarbeitet. Zuvor waren MehrfacheintrΣge m÷glich.
----------------------
- 3. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur in der Kad keyword publishing Liste, hervorgerufen durch die Umbenennung einer freigegebenen Datei, die in der aktuellen Session fertiggestellt wurde
----------------------
- 2. Februar 2004 -
----------------------
bluecow:Fehlerkorrektur in der Kad-Suche, bei Benutzung von AND
. : ▄bernahme des erweiterten Trayicon-Menⁿs [eMule+]
----------------------
- 1. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: IP-Filter ⁿberarbeitet
- IP Suche fⁿr geringere CPU Belastung optimiert
- Laden der IP-Filterliste optimiert
- automatische Verschmelzung von ⁿberlappenden und angrenzenden Filter-Bereichen
- sichere Erkennung des IP-Filter-Formates (eMule IP filter Liste und PeerGuardianformat).
- gr÷▀ere Toleranz im eMule-IP-Filter-Format (Level und Beschreibung sind jetzt optional!).
- einfacher IP-Filter Dialog hinzugefⁿgt, fⁿr einfache ─nderungen und Ansicht von IP-Filtern (Erreichbar ⁿber das Tools-Menⁿ).
- IP-Filter Treffer in Statistik
Unk: Fehlerkorrektur im UDP Port, welcher UDP-Pakete zu toten Clients sendete
----------------------
- 29. Januar 2004 -
----------------------
Unk: gro▀e ▄berarbeitung des Kad codes...
- Kad ist nun Teil von eMule's Thread, so dass NebenlΣufigkeitsprobleme minimiert wurden
- Auch wenn manche sagen, dass dies ein Performanceverlust ist denke ich, dass die Vereinfachung des Codes dies wieder ausgleicht.
- Kad nutzt nun den UDP Port von eMule (ed2k) (und eMule's TCP Port in der Zukunft) - statt des eigenen.
----------------------
- 27. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: neuer Daten (Pakete + Dateien) Verarbeitungs-Code fⁿr geringere CPU Last
----------------------
- 25. Januar 2004 -
----------------------
Unk: Korrektur einiger Probleme, welche auftraten wenn eine Tempdatei fertiggestellt wurde.
----------------------
- 22. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur: falsches Kategorie-Verzeichnis wurde fⁿr neu erstellte Downloads angezeigt
bluecow: Korrektur einer printf-SchwΣche mit den Kategorien-Verzeichnissen
bluecow: Korrektur eines Problems mit leeren Datei-Datenpaketen, welche die Gap-Liste zerst÷ren konnte
bluecow: Korrektur eines Timingproblems im PerfLog Modul.
bluecow: Korrektur eines Statistik-Fehlers bzgl I.C.H. im Download-Session-Zweig
----------------------
- 19. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Korrektur: Wenn der allererste heruntergeladene Teil einer Datei von I.C.H. wiederhergestellt wurde, wurde die Datei nicht geshared, bis ein anderer Teil ohne I.C.H. fertiggestellt wurde
Unk: eingenende ExtendedFileInfo wurde angenommen, ohne die Versionsnummer zu prⁿfen. - Korrigiert
- Diese Korrektur zeigte, dass einige Σltere eMule Mods und Shareaza (und vielleicht einige andere Mods) hier falsche Versionnummern senden
- Diese sagten, dass sie die ExtendedFileInfo unterstⁿtzen - woraufhin wir unsere Info senden und vergeblich auf Antwort warten.
Unk: Ein Bereich des ED2K Protokolls wurde ins eMule Protokoll gelagert. Dies erlaubt es uns, mehrere ED2K-Pakete in nur einem Paket zu senden und so etwas Overhead zu sparen.
Unk: Der UDP-file reask aktualisiert nun den FileStatus und ⁿbermittelt die ExtendedFileInfo.
Unk: File reask wurde erweitert um Overhead zu verringern
Unk: Quellenaustauschzeiten wurden fⁿr weniger Overhead angepasst. (ben÷tigt evtl. einen Reset des received source request time check auf Σltere Werte, um Σltere Clients zu schonen. Braucht Tests.)
----------------------
- 17. Januar 2004 -
----------------------
Unk: Korrektur von Fehlern im Switch zur Verarbeitung von Quellen eines Downloads
Unk: Korrektur eines Fehlers, der es dem Client erlaubte, einen UDP und TCP Filereask zur gleichen Zeit durchzufⁿhren
Unk: NNP-Quellen konnten einen UDP-Reask durchfⁿhren, welcher nicht unsere Chunk-Infos aktualisierte - was daher ein verschwendetes Paket war.
Unk: Fehlerkorrektur: Es war m÷glich (wenn auch unwahrscheinlich) fⁿr einen Client, ein UDP reask zu einem Client zu tΣtigen, ohne ein TCP reask zuvor.
Unk: AskForDownload() gibt nun ein Resultat zurⁿck, um zu Reagieren wenn die Quelle gel÷scht wurde.
Unk: Es wird nun nur Kad Overhead gezΣhlt, der tatsΣchlich gesendet wurde, nicht gequeued oder fehlgeschlagen ist.
Unk: Korrektur: Clients ohne gⁿltige Dateianfrage konnten in die Warteschlange kommen.
Unk: Es gab drei verschiedene Methoden um eine Uploadliste pro Datei zu erstellen. Manche erstellten diese Liste jedes Mal neu. Jetzt wird die Uploadliste pro Client in Echtzeit gepflegt, um dies zu vermeiden.
Unk: Quellenaustausch fⁿr eine fertiggestelle Datei wird nun wie fⁿr ein Part-file behandelt. Es werden nur Quellen gesendet, welche Chunks haben, die der User braucht.
----------------------
- 15. Januar 2004 -
----------------------
Ornis: Neu: IP-Filter-Liste im PeerGuardian-Format kann nun auch eingelesen werden
Ornis: Neu: Einstellungen/Sicherheit: Option zum Download einer Ipfilter-Liste von einer URL
Ornis: Fix: Behandlung des Abbrechens von Download-Dateien, deren Platz gerade reserviert wird. Diese werden verz÷gert nach der Platzreservierung entfernt.
bluecow: Kommando zum Abfragen der freigegeben Dateien ist deaktiviert, wenn die Gegenseite dieses Feature nicht unterstⁿtzt.
bluecow: Fehlerkorrektur bei der Abfrage der freigegebenen Dateien eines anderen Clients. Partfiles (aktuelle Downloads) wurden nicht angezeigt.
bluecow: Verringerung der Speichernutzung von Client-Instanzen #2.
bluecow: Korrektur der Kad UDP Socket Nutzung, um ein Verlieren von zu sendenden Paketen zu vermeiden.
bluecow: Optimierte Client-Listenanzeige fⁿr weniger CPU-Last.
bluecow: Korrektur einiger Probleme in Kontextmenⁿs, Shortcuts und der Nutzung des mittleren Maustaste.
Unk: verbessertes Filtern von sich selbst als eigene Quelle
Unk: Korrektur eines Fehlers, welcher manche Kad-Quellen blockierte, wenn die Datei viele Quellen von einem Server oder Quellenaustausch erhielt. Wir empfangen nun alle eingehenden Kad-Quellen.
Unk: LowID Callbacks hatten Probleme bei gewissen Kad- und ED2K ZustΣnden verursacht. Dies wird nun genauer geprⁿft.
Unk: Nodal Suchen fⁿr das Publishing erweitert, um volles Publishing zu erm÷glichen. Nodal Suchen nach Quellen wurde eingeschrΣnkt, um Overhead mit sehr seltenen Dateien zu reduzieren.
----------------------
- 10. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Einige ─nderungen fⁿr bessere Winsock Initialisierung Terminierung.
bluecow: Korrektur und Erweiterung von Statistiken fⁿr den Datei-Datentransfer.
Unk: Nodal Suchen werden nun mit Verz÷gerung gel÷scht (wenn erlaubt). Dies erm÷glicht es hΣngenden eingehenden Paketen noch empfangen zu werden. (in anderen Worten, wir verschwenden keine eingehenden Pakete (mehr) )
Unk: Es gab einen Fehler, mit dem Verfallstimer fⁿr Nodal Suchen, wenn alle hΣngenden Kontakte abgebaut wurden.
Unk: Keyword republishing wird lΣnger verz÷gert, um den Overhead zu verringern.
0.41b.29 Test release
----------------------
- 05. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Korrektur mehrerer SchwΣchen in der Client- und Server-Overhead-Berechnung. (DESHALB wird ein h÷herer Overhead angezeigt werden).
bluecow: Um die Verbreitung von falschen Metadaten zu vermeiden, werden (bereits) erhaltene Metadaten ignoriert und lokal durch Betrachtung des Dateiinhaltes neu erstellt.
bluecow: Fehlerkorrektur in der Statistik bzgl. der Server-Verbindungszeit [Gnaddelwarz]
Unk: Keyword-Publishing wird verz÷gert durchgefⁿhrt, um eine ▄berflutung des Netzwerkes von Usern zu vermeiden, wleche nur eine sehr kurze Zeit verbunden sind
----------------------
- 04. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Hinzugefⁿgt: thread safe synchronous command processing fⁿr Kad-Listen-Socket. (in Achtung der deutschen Sprache, ⁿbersetze ich das nicht weiter!)
bluecow: Hinzugefⁿgt: explizites Entfernen von Datei Block-Requests fⁿr bereits getrennte Clients, um Datei-Fertigstellungs-Probleme zu vermeiden
bluecow: Korrektur von Sortierproblemen in der Liste freigegebener Dateien
bluecow: Fix eines Fehlers im structured exception handling des Client TCP Sockets.
bluecow: bereits empfangene aber nicht verarbeitete Pakete werden nun verworfen, wenn die Verbindung mit dem Client geschlossen wurde
bluecow: potentieller Crash beim L÷schen eines Clients gefixt - im Zusammenhang mit dem IP-Filter
bluecow: Client-Protokoll Prozedurstatus-Fehler werden im Log protokolliert
----------------------
- 31. Dezember 2003 -
----------------------
Unk: ▄bergabe von Kademlia log Nachrichten an eMule jetzt thread safe. Sollte einige Probleme unter Win98 beheben
Ornis:Liste freigegebener Dateien bietet fⁿr die Dateien via Kontextmenⁿ das Umbenennen, L÷schen und Verzeichnis ÷ffnen
(L÷schen in Papierkorb! preferences.ini: "RemoveFilesToBin=false" fⁿr wahrhaftiges L÷schen)
Unk: Temporary Fix: Clients ID wird nur upgedatet, wenn ein Kad-Kontakt zur Liste hinzugefⁿgt wird. Dies scheint Win98-Freeze zu verhindern.
Unk: kleine ─nderung in der Kad-Suchtoleranz und Bootstrapping.
----------------------
- 30. Dezember 2003 -
----------------------
Ornis: Datei-Details-Dialog, Dateinamen-Reiter: Verbesserung der Auflistung und Sortierung von verfⁿgbaren Dateinamen
Ornis: Platzreservierung von Tempdateien nicht mehr blockierend (Thread+Buffering)
Ornis: Downloadliste: Sortierung der Spalte "Verbleibend" fⁿr Dateien nun im "4-Wege-Modus", um nach verbleibender Gr÷▀e ODER verbleibender Zeit zu sortieren
Unk: Automatischer Kad-Bootstrap, wenn versuchst wird zu Kad zu Verbindungen und ein Kad-Client gefunden wird
Unk: Bootstrap nun wahlweise von IP&Port oder mittels eines Kad-Clients aus der aktuellen Liste der bekannten Clients
Unk: der Client erkennt nun Konflikte in der UDP-Port-Vergabe, um ProgrammhΣnger vorzubeugen
bluecow: Detail-Dialog fⁿr Downloads ⁿberarbeitet. Fⁿr Mehrfachauswahlen werden Summen ⁿber verschiedene Werte gebildet
bluecow: Spalte "Erlaubnis" bei den freigegeben Dateien entfernt weil funktionslos
bluecow: SΣmtliche Kontextmenⁿs in den Hauptfenstern Suche, Server, Download und Dateien ⁿberarbeitet um Mehrfachauswahlen zu erlauben
bluecow: Fehler beim ersten Start von eMule im Assistenten behoben wenn die Option "Minimiert starten" aktiviert ist
bluecow: Option um das letzt genutzte Hauptfenster beim Start wiederherzustellen hinzugefⁿgt. Hierfⁿr in der prferences.ini den Wert RestoreLastMainWndDlg=1 anlegen.
bluecow: 4-Wege Sortierung fⁿr die Liste der freigegebenen Dateien hinzugefⁿgt
----------------------
- 28. Dezember 2003 -
----------------------
Unk: viele Ausnahmebehandlungen fⁿr Kad und SMIRC hinzugefⁿgt
Unk: ein- und ausgehenden Kad UDP-Paketen haben nun gleiche PrioritΣt, um ausgehende Pakete vor Verz÷gerungen zu bewahren
Unk: es wird gespeichert, wie viele Pakete mit Kad-Node-Lookups gesendet wurden
Unk: Such-Jumpstarts wird nun nur genutzt, wenn die Suche stehen geblieben scheint
Unk: IRC: /hop hinzugefⁿgt
Unk: IRC: betretene RΣume erhalten den Fokus
Unk: Korrektur mehrerer Memleaks im Kad-Client
Unk: Hinzugefⁿgt: mehrere flags zur Knotensuche fⁿr spΣtere gesonderte Nutzung hinzugefⁿgt.
Unk: kleine ─nderung im Kontakte-Baum. Mehr Knoten sind bekannt, um das Ziel schneller finden zu k÷nnen.
----------------------
- 22. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Korrektur von Problemen mit Servern mit der IP 255.255.255.255, welche zur Serverliste hinzugefⁿgt werden konnten
bluecow: IP-Aufl÷sung von DynDNS Servern werden nun ⁿberprⁿft und optional gefiltert (IP-filter).
bluecow: Verringerung der Speichernutzung von Clientinstanzen
Ornis: Option zum automatischen Entfernen von fertiggestellten Download aus der Downloadliste
Ornis: Fix: der "lang"-Ordner wird beim Sprachen-DLL-Download angelegt wenn n÷tig
----------------------
- 21. Dezember 2003 -
----------------------
Unk: Korrektur eines Fehlers beim ▄berprⁿfen auf Firewall
Unk: beim Bootstrappen startet nun automatisch die Kad-Engine, wenn sie vorher deaktiviert war
----------------------
- 18. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Auslesen von Dateieigenschaften aus der known.met verbessert. Werte werden auf PlausibilitΣt geprⁿft
bluecow: Speicherleck und ein m÷glicher HΣnger in den Server-UDP-Sockets durch fehlgeschlagene DNS Anfragen behoben
Unk: Timeout fⁿr Kademlia angepasst
Unk: Hinzufⁿgen von Freunden im IRC verbessert
----------------------
- 17. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Verarbeitung der der zu ver÷ffentlichen Schlⁿsselworte optimiert.
bluecow: Verwaltung der Quellliste fⁿr Parts verbessert. Mehrfachlisten entfernt.
Unk: Bis zu 150 Dateien werden gruppiert bei einer Ver÷ffentlichung von Schlⁿsselworten.
----------------------
- 13. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Weitere Log Ausgaben zu Speicher und C++ Objekten in Debugbuilds hinzugefⁿgt
bluecow: Fehler in der internen Listenverwaltung behoben [rayita]
bluecow: Verbesserte Aktualisierung der Downloadwarteschlange [rayita]
bluecow: Dateien die wegen unzureichendem Festplattenpltz gestoppt sind werden nicht mehr automatisch neu versucht.
bluecow: Option zum Fertigstellen von Downloads die wegen unzureichendem Festplattenpltz gestoppt sind hinzugefⁿgt
----------------------
- 10. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Senden von OP_CANCELTRANSFER verbessert.
----------------------
- 08. Dezember 2003 -
----------------------
bluecow: Die Include Angaben im gesamten Projekt ⁿberarbeitet.
bluecow: Server Informationen werden im "meine Info" Feld angezeigt.
bluecow: Seltener Fehler beim Entpacken von stark komprimierten Bl÷cken behoben.
bluecow: Fehlerbehandlung beim Entpacken von fehlerhaften Bl÷cken verbessert
bluecow: zlib 1.2.1 integriert
----------------------
- 27. November 2003 -
----------------------
bluecow: Drag&Drop von ed2k Link Formaten und URLs erweitert um praktisch von jeder Quelle zu funktionieren.
bluecow: Handhabung der Quellisten verbessert.
----------------------
- 25. November 2003 -
----------------------
bluecow: Drag&Drop (Ziehen & Ablegen) von ed2k Link Formaten und URLs hinzugefⁿgt. Links wie eD2k-Downloads, eD2k-Server oder URLs zu Serverlisten vom Browser direkt in ein eMule Fenster gezogen werden. Funktioniert bei ANSI Text und auch bei mehreren Links im HTML Format.
----------------------
- 24. November 2003 -
----------------------
bluecow: Absturz bei fehlerhaften DatumseintrΣgen von Dateien behoben.
bluecow: Handhabung von Log Dateien verbessert um Ressourcen zu schonen.
bluecow: Erreichen Log Dateien 1 MB Gr÷sse wird das Datum des Erstellens an den Logdateinamen angehΣngt und eine neue Datei wird begonnen.
----------------------
- 23. November 2003 -
----------------------
bluecow: Fehler in der Kontextmenu Unterstⁿtzung in Nachrichten und IRC behoben.
bluecow: Alle Kontexmenⁿs der Listen werden jetzt korrekt angezeigt wenn sie ⁿber die Tastatur aufgerufen werden.
bluecow: Die Statistik Graphen werden nicht zurⁿckgesetzt wenn die betreffende Einstellungsseite aufgerufen und ohne ─nderung wieder geschlossen wird
----------------------
- 22. November 2003 -
----------------------
bluecow: Textauswahl, Kopieren und Abspeichern des Logs im IRC hinzugefⁿgt
bluecow: Fehler in der Verarbeitung der Windows beenden Nachricht behoben (WM_QUERYENDSESSION)
bluecow: Ausgabe von Down-, Upload und Overhead in NT Leistungsprotokoll kompatiblen Log Dateien
bluecow: Socket Erstellung fⁿr Verbindungen die nicht ⁿber einen Proxy laufen wurde zur Ressourcenschonung optimiert
----------------------
- 21. November 2003 -
----------------------
bluecow: Die Log Funktion konnte in manchen FΣllen sehr viel CPU Leistung brauchen
bluecow: Speicherleck bei den UDP Sockets behoben [rayita]
bluecow: Textauswahl, Kopieren und Abspeichern des Logs in den beiden Log Fenstern
----------------------
- 20. November 2003 -
----------------------
bluecow: Problem mit Gr÷ssenΣnderung des Fensters behoben wenn Stile oder eMule Themen benutzt werden
bluecow: Hauptfenster wird jetzt korrekt Maximiert beim eMule Start. Problem trat bei Themen / visuellen Stilen auf
bluecow: Buffer overflow bei Verwendung des "status" Kommandozeilenarguments [KuSh]
bluecow: Probleme beim Aktualisieren von Icons behoben.
bluecow: Hintergrundfarbe fⁿr IRC (Hauptfenster und Nicklist) einstellbar
bluecow: Closeable Tab Control im IRC Fenster entfernt
bluecow: "close" Kommando fⁿr Nachrichten und IRC hinzugefⁿgt.
bluecow: 3x Mausklick hintereinander markiert die ganze Zeile.
----------------------
- 7. November 2003 -
----------------------
Ornis: Abspeichern von Chats (IRC/Messages) , ⁿbers Kontextmenⁿ (Req. Celvyn)
----------------------
- 5. November 2003 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur vom selten auftretenden hΣngender Server-Quellenanfrage, aufgrund fehlerhaften part.met-Inhalts
bluecow: sicheres Lesen aus der part.met
bluecow: Korrektur eines Problems von zu hΣufigen Server-Verbindungsversuchen bei sehr kleinen Serverlisten
----------------------
- Nov 2nd, 2003 -
----------------------
bluecow: Kleines Problem mit der Quellennachfrage beim lokalen Server nach Neuverbinden behoben.
bluecow: Sortierung der gepufferten Bl÷cke im Dateipuffer verbessert. Geringere Festplattenbelastung
bluecow: Speicherleck behoben und Zurⁿckschreiben des Dateipuffers verbessert wenn ein Download abgebrochen wird.
bluecow: Option zum manuellen fertig stellen einer Datei wenn diese wegen zu wenig freiem Festplattenspeicher nicht beendet werden konnte
bluecow: Fehler in der Festplattenspeicherprⁿfung behoben der endlose "Zu wenig Festplattenspeicher" Warnungen verursachen konnte
bluecow: Festplattenspeicherprⁿfung beim Umgang mit NTFS Kompression oder Sparsefile verbessert
bluecow: Eine NTFS komprimierte Datei konnte nicht angelegt werden falls nicht genug Speicher fⁿr die unkomprimierte Gr÷sse zur Verfⁿgung stand
Unk: Bei pausierten oder gestoppten Dateien werden die Quellen nach einer Stunde entfernt
Unk: Kein Quellentausch fⁿr gestoppte oder pausierte Dateien
Unk: Bessere ▄berprⁿfung der Quellen beim Quellentausch
Unk: Quellentausch bei fertigestellten Dateien sendet Quellen mit bereits erhaltenen Teilen zuerst
Unk: Einige ⁿberflⁿssige Schleifen in der Downloadwarteschlange entfernt um die CPU zu schonen
----------------------
- Oct 30th, 2003 -
----------------------
bluecow: Quellenanfragen beim lokalen Server werden in 1 TCP Paket gruppiert
bluecow: Fehler in der Festplattenspeicherprⁿfung behoben
bluecow: Nach einem eMule Update konnte die "nur lesen" Berechtigung der preferences.ini verloren gehen
bluecow: Fehler in den Server TCP Overhead Statistiken beseitigt
bluecow: Strings im HTTP Dialog gefixt
----------------------
- Oct 29th, 2003 -
----------------------
Unk: Die Verwendung von Threads in der Kontaktlistenverwaltung sicherer gemacht.
Unk: Fehler behoben, der verhinderte das weitere Kad-Quellen hinzugefⁿgt werden.
Unk: Upload Kontrolle von zz hinzugefⁿgt.
----------------------
- Oct 23rd, 2003 -
----------------------
bluecow: Korrektur eines Problems bei Dateifertigstellung wenn die Datei zugleich hochgeladen wurde.
----------------------
- Oct 22th, 2003 -
----------------------
bluecow: Korrektur eines Crashbugs und potentiellen Exploits im Webserverinterface [thx MoNKi]
----------------------
- Oct 21th, 2003 -
----------------------
bluecow: Erstellung der Kademlia Threads geΣndert um eine korrekte RTL Initialisierung sicher zu stellen
bluecow: Einige Ungereimtheiten in Einstellungen -> Verzeichnisse beseitigt; Tastatursteuerung hinzugefⁿgt; Laufwerksnamen hinzugefⁿgt
----------------------
- Oct 19th, 2003 -
----------------------
bluecow: Korrektur eines Fehlers, der erlaubte Clients ohne IP oder Hash als Freund hinzuzufⁿgen
bluecow: Fehlerkorrektur in Verbindung mit ed2k URL Registry-Schlⁿssel, welcher Sonderzeichen enthielt
bluecow: Verbindungsoptionen fⁿr beide Netzwerke im Kontextmenⁿ der Taskleiste und im Tray berichtigt
bluecow: "meine Info" Feld ⁿberarbeitet, Inhalt markierbar, Kopieren in die Zwischenablage mit Strg+C; Alles auswΣhlen mit Strg+A
----------------------
- Oct 16th, 2003 -
----------------------
bluecow: Korrektur eines GDI-Ressource-Leaks im Video-Vorschaudialog
bluecow: Mehr Optionen den visuellen Stil zu beeinflussen hinzugefⁿgt (siehe Dokumentation in der Template.eMuleSkin.ini Datei)
----------------------
- Oct 15th, 2003 -
----------------------
bluecow: Weitere Icons fⁿr Kademlia hinzugefⁿgt
bluecow: Fehler in der Freundesliste behoben
bluecow: Freundesliste nun sortierbar.
bluecow: Einige Kontextmenⁿs in Listen berichtigt (Suche, Warteschlange, bekannte Clients,...)
----------------------
- Oct 14th, 2003 -
----------------------
bluecow: Einfrieren beim Beenden behoben
bluecow: Fehler beim "Dateien einsehen" Befehl behoben
bluecow: Fehler in der Listenanzeige von Kademlia behoben
bluecow: Icons zu den Listen des Kademlias Fensters hinzugefⁿgt
bluecow: Fehler in den Zeichenketten zur Anpassung des Toolbars behoben
bluecow: Fehler im Kontextmenⁿ der Freundesliste behoben
bluecow: Fehler im Kontextmenⁿ der Liste der freigegebenen Dateien behoben
bluecow: Benutzerdefinierte Anpassung der Icons / Farbe fⁿr alle Hauptlisten und Baumansichten hinzugefⁿgt
bluecow: GDI Ressourcen Verbrauch aller Bilderlisten gesenkt
Unk: Fehler behoben der durch die neue Weise zu Ver÷ffentlichen entstanden ist
Unk: Kleiner Anpassungen in Kademlia und bei den Servern
----------------------
- Oct 13th, 2003 -
----------------------
Unk: Die Ver÷ffentlichung von Quellen und Schlⁿsselw÷rter wurde getrennt. Erlaubt bessere Kontrolle
Unk: Die Verwaltung von Schlⁿsselwort und zugeh÷rigen Quellen wurde verbessert. Dies stellt sicher, dass die aktuellsten Quellen als erste verwendet werden.
Unk: Fⁿr jede Datei werden maximal 50 Quellen indiziert, da wir maximal 50 Quellen senden um Speicher zu sparen.
----------------------
- Oct 12th, 2003 -
----------------------
Ornis: Webinterface: Verbindungssteuerung fⁿr beide Netzwerke verbessert
Ornis: Webinterface: Fehler in der Darstellung der Statistiken behoben
----------------------
- Oct 8th, 2003 -
----------------------
Unk: Vorherige ─nderungen am Kontaktbaum rⁿckgΣngig gemacht. Der Kontaktbaum hat jetzt eine feste Gr÷sse, die der Netzwerkgr÷sse nach und nach angepasst wird.
Unk: Die ─nderung am Kontaktbaum beeinflusst auch die Knotensuche und Verbindungspings
Unk: Spezielle "mich" Suche hinzugefⁿgt um bei Neuverbinden den Kontaktbaum schnell zu fⁿllen
Unk: Boot Funktion in den Kontextmenⁿs der Quellen und bekannte Clients Listen hinzugefⁿgt um schnell einen Einstieg ins Kad Netz zu finden.
1) Funktioniert nur mit Clients die auch zu Kademlia verbunden sind
2) nur v.40e und darⁿber senden ihren Kad UDP Port. Notwendig zur Verbindungsⁿberprⁿfung
Unk: Viele der ersten Kademliasuchen werden verz÷gert um bei kurzen Verbindungen ein "Spammen" zu verhindern
Unk: Knotensuchen werden beendet wenn eine Antwort gesendet wird. Es werden nicht mehr alle in der Kontaktliste gefragt.
Unk: Namenskonvention fⁿr Toolbars auf ".eMuleToolbar.kad1.*" geΣndert um sie von der klassischen Version zu trennen
Unk: Das Standardverzeichnis fⁿr ".eMuleToolbar.kad1.*" ist jetzt das fⁿr die eingehenden Dateien. Damit ist ein Toolbar sofort nach Download verfⁿgbar
Unk: Kontakte werden in der Startphase schneller ⁿberprⁿft um die erste Verbindung zu beschleunigen
----------------------
- Oct 7th, 2003 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur, die Uploadliste aktualisierte sich nicht automatisch [Xman1+KuSh]
bluecow: Fehlerkorrektur bei Maus/Tastatur-Zugriff in HyperText-Control [MoNKi]
bluecow: Hinzugefⁿgt: Tastaturkⁿrzel fⁿr die Toolbarsteuerung
bluecow: Bilddateien k÷nnen auch ⁿber die GDIPLUS.DLL geladen werden, sofern diese installiert ist. Erlaubt transparente Bilder.
----------------------
- Oct 6th, 2003 -
----------------------
Unk: Die Kontaktliste wΣchst zu schnell. Eine passive Kontaktmethode entfernt.
??? Unk: The Contact tree is now skewed even more to stop the Contact list from growning in log size.
----------------------
- Oct 5th, 2003 -
----------------------
bluecow: Serverwarnungen wurden fΣlschlich als Fehlermeldungen ausgegeben.
bluecow: Fehlerhafte Darstellung im Fortschrittsbalken behoben.
----------------------
- October 4th, 2003 -
----------------------
Ornis: Webinterface um einige Kademlia Kontrollen / Informationen erweitert
Ornis: einige Sprachanpassungen
Unk: Neue Kontakte erhalten anfΣnglich Typ 1 um die Verbreitung toter Kontakte zu verhindern.
Unk: Indexe die sehr weit von der Client ID entfernt liegen werden ignoriert um Speicher und Overhead zu sparen.
Unk: Zu Clients die sehr weit vom Ziel entfernt liegen wird nicht mehr ver÷ffentlicht um Speicher und Overhead zu sparen
Unk: Gr÷sserer Fehler im Kademlia Suchsystem behoben
1) Gezieltere Sprⁿnge um das Ziel besser zu finden.
2) Es werden keine falschen Ziele mehr angefragt.
bluecow: ─nderung verschiedener Ressourcen-Strings-Lade-Algorithmen (▄bersetzung 5-) um stringbasierte Ressourcenidentifizierer zu unterstⁿtzen [SlugFiller+itsonlyme]
bluecow: Hinzugefⁿgt: Downloadlinks k÷nnen Hostnamen als Quellen enthalten anstatt nur IPs. Der eigene Hostname kann in den Einstellungen gesetzt werden um diese bei ed2k-Links mit Quellen zu nutzen. [SlugFiller+itsonlyme]
bluecow: Hinzugefⁿgt: deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen im bar-shader-Code (Balken-Zeichnung) [SlugFiller]
bluecow: Hinzugefⁿgt: verbesserte/schnellere Sortierung von kompletten-Quellen-Angaben [SlugFiller]
bluecow: Fehlerkorrektur eines Darstellungsfehlers im Upload-Status-Balken [wistily]
bluecow: Hinzugefⁿgt: Option zum Prⁿfen des freien Festplattenspeichers, um sicherstellen zu k÷nnen, dass komplette Downloads auch Platz haben [SlugFiller]
bluecow: Hinzugefⁿgt: Option um sicherzustellen, dass ein angegebener Speicherplatz auf der Festplatte freigehalten wird
bluecow: Hinzugefⁿgt: Dekomprimieren von NTFS-Komprimierten Dateien fⁿr fertiggestellte Downloads
Unk: Weniger Knotensuchen im Netzwerk.
Unk: Partdateien werden nicht nach jedem Start neuver÷ffentlicht.
Unk: Jedes Schlⁿsselwort wird nur noch an 10 Ziele ver÷ffentlicht.
1) Erh÷ht die Ver÷ffentlichungsgeschwindigkeit leicht.
2) Da schneller ver÷ffentlicht wird, k÷nnte der Overhead h÷her werden.
----------------------
- October 2nd, 2003 -
----------------------
Unk: ProtokollΣnderung: Das Netzwerk muss neu gestartet werden. Neuesten Client verwenden!
Unk: Die Suche in Kademlia stark verbessert.
----------------------
- October 1st, 2003 -
----------------------
Ornis: VerbindungsschaltflΣchen fⁿr Server und Kademlia hinzugefⁿgt.
Unk: ─nderung von passivem Kontaktfinden wΣhrend der Ver÷ffentlichung. Dies lΣsst die Kontaktliste zu stark anwachsen.
1) Kontaktliste sollte kleiner bleiben
2) Durch weniger Kontakte sollte auch der Overhead sinken
Unk: Erste Teilnehmeranzahl SchΣtzung.
Unk: Datei Ver÷ffentlichung geΣndert:
1) Mehr Dateien werden ver÷ffentlicht.
2) Overhead wird Reduziert bei wenig freigegeben Dateien.
3) Die Anzahl der Indexes die jeder Verwalten muss ist gestiegen.
??? i ) This increase in indexes will actually be testing things for when publishing speed is increased..
4) Mehr alte Quellen werden indiziert
Unk: Jeder Kontakttyp gr÷sser 4 wird einmal pro Stunde ⁿberprⁿft.
bluecow: ersehnter "Mehr"-Knopf in der Suche, um mehr Resultate vom lokalen Server abzufragen
bluecow: Tooltips fⁿr das Transferfenster neu geschrieben, um mehrere kleine Unstimmigkeiten zu beheben
bluecow: zwischengespeicherte Partfile-Daten werden explizit geschrieben, bevor eine Vorschau ausgefⁿhrt wird
bluecow: Partfile-Plattenplatznutzung wird unter Berⁿcksichtigung der NTFS-Kompression und/oder NTFS-Sparse-Files-Nutzung ermittelt
----------------------
- Sep 25th, 2003 -
----------------------
bluecow: Server TCP-Verbindung "keep-alive"-Funktion hinzugefⁿgt (erweiterte Einstellungen).
bluecow: Die Tooltips bei den Suchergebnissen werden nur noch angezeigt wenn SHIFT und STRG gleichzeitig gedrⁿckt werden wΣhrend der Mauszeiger auf einem Ergebnis steht.
----------------------
- Sep 21th, 2003 -
----------------------
bluecow: Alle Integerdatentypen (8,16,32,128 bit) ins Little Endian Format geΣndert.
Unk: Erste ▄bernahme der eMule und eDonkey "hallo-Pakete" mit bluecows Hilfe
Unk: eMules Versionsnummern auf 0.xx.x erweitert.
Unk: Einige Index Routinen ⁿberarbeitet.
Unk: Bessere Verwaltung der Indexliste:
1) Passives SΣubern: Werden bei einer Suche veraltete Schlⁿsselworte gefunden werden diese gel÷scht.
2) Aktives SΣubern: Alle 30 Minuten wird der Index auf AktualitΣt ⁿberprⁿft und alte EintrΣge gel÷scht.
----------------------
- Sep 20th, 2003 -
----------------------
bluecow: Alle Metatags mit Zeichenketten in integer IDs geΣndert
bluecow: Der Metatag "LΣnge" wird nun intern in eMule/Kademlia als Integer verwaltet
bluecow: eMule/Kad Tags werden nach eD2k Tags gewandelt bevor sie zu Servern oder anderen Clients geschickt werden
bluecow: bereit empfange eD2k Tags werden nach eMule/Kad Tags gewandelt; gilt auch fⁿr eD2k Tags aus der known.met
bluecow: Die Kad Metatag Klasse wurde ⁿberarbeitet:
- Wechsel des Datentyps in der Liste von uint32 nach uint8
- "Dynamische" Integer Tags - Der passende Integerdatentyp (8,16,32 bit) wird nach Bedarf ausgewΣhlt
- Funktionen zur schnellen Datentypwandlung, ohne dabei Rⁿcksicht auf den Inhalt nehmen zu mⁿssen, hinzugefⁿgt
Unk: Resultate von Suchen und Quellenanfragen werden gebⁿndelt:
- Wird mehr als ein Resultat empfangen spart dies 16Bytes(data)+UDP(Paketoverhead) fⁿr alle weiteren Resultate.
- Kompressionsgewinn bei diesen Paketen liegt bei ca. 50%.
Unk: Fehler wodurch Dateien ohne gⁿltige Schlⁿsselw÷rter die Ver÷ffentlichung anderer Dateien verhindern konnte wurde behoben.
Unk: Die VerfⁿgbarkeitsabschΣtzung bei Suchresultaten wurde verbessert.
----------------------
- Sep 18th, 2003 -
----------------------
bluecow: Bug Fix: Ungⁿltige Client Objekte nachdem eine Datei aus der Freigabe genommen / hinzugefⁿgt wurde [zegzav]
bluecow: ALT + Doppelklick ÷ffnet den Dateidetail Dialog in der Liste der freigegebenen Dateien und bei den Suchergebnissen
bluecow: Einige Formatierungsfehler behoben [mandrag0re]
----------------------
- Sep 16th, 2003 -
----------------------
Unk: Jedes gr÷ssere Kad-Paket wird komprimiert.
----------------------
- Sep 15th, 2003 -
----------------------
bluecow: Alle vorhandenen mp3 ID Tags werden fⁿr Downloads und freigegebene Dateien angezeigt
Unk: Kademlia Protokoll ⁿberarbeitet:
1) Suchanfragen senden kein MaxResults mehr
2) Pro Datenpaket k÷nnen mehrer Suchresultate gebⁿndelt werden.
a) Momentan wird noch ein Paket pro Resultat verwendet. Fⁿr zukⁿnftige Erweiterung.
b) Wenn die Kompression dem Protokoll hinzugefⁿgt wird sollte die Resultatsbⁿndelung eingefⁿhrt werden
3) Ver÷ffentlichungsanfragen k÷nnen ebenfalls gebⁿndelt werden.
a) Momentan wird noch ein Paket pro Resultat verwendet. Fⁿr zukⁿnftige Erweiterung.
b) Wenn die Kompression dem Protokoll hinzugefⁿgt wird sollte die Bⁿndelung eingefⁿhrt werden
4) Anzahl der Kontakttypen von 0-4 auf 0-2 reduziert.
a) Die Kontaktliste bleibt ⁿberschaubarer
b) Der Overhead k÷nnte dadurch erh÷ht werden. Weitere Anpassung in der Testphase
5) Die Kontaktliste fⁿhrt keine Knotensuchen mehr durch sobald ein Zweig der Baumstruktur die Tiefe 4 erreicht hat.
a) Dies bedeutet eine Verringerung der Kontaktanzahl im laufenden Netzwerk. Das Ausmass muss abgewartet werden.
b) Im Moment darf hauptsΣchlich der rechte Ast wachsen.
i) Dadurch kann ein Client mehr andere Clients kennen, die nahe am eigenen Hashwert liegen
ii) Sollte die Suchgeschwindigkeit erh÷hen
iii) K÷nnte hohen Overhead erzeugen. Muss ggf angepasst werden.
6) Kademlianafragen senden nun die EmpfΣnger ID:
a) Erh÷ht die Sicherheit.
b) Sollte sich die KadID Σndern, sollte das Helfen die alte ID schnell aus dem Netzwerk zu entfernen
7) Nur noch Kontakte die bei Anfragen auch antworten werden als "gut" genommen.
a) Dies spart das Durchsuchen der Kontaktliste bei jedem Paket
i) Da die Kontakt ID nicht bekannt ist, kann der Baum nicht durchsucht sondern nur der Reihe nach ⁿberprⁿft werden.
ii) Die Kontakt ID kann nicht einfach einem Paket hinzugefⁿgt werden, da sie nicht verifiziert ist
c) Es ergeben sich vermutlich Situation in den mehr Kontakte als "gut" markiert werden k÷nnten
i) In einigen FΣllen ist es egal, da es sich um eine Kadanfrage handelt
ii) In anderen spielt es eine Rolle da nur noch ein Ping entscheiden kann ob der Kontakt gut ist oder nicht
----------------------
- Sep 14th, 2003 -
----------------------
bluecow: Lugdunum 16.40 Server Erweiterung: Suchergebnisse werden in einem UDP Paket gebⁿndelt [Dank an Lugdunum fⁿr Zusammenarbeit]
bluecow: Anpassung der UDP socket Behandlung fⁿr grosse UDP Pakete
bluecow: Erweiterete Log Fehlerausgabe fⁿr das Server UDP Protokoll
bluecow: Optimierung der UDP Server sockets fⁿr geringere CPU Last (weniger Speicheroperationen)
bluecow: Bug-Fix: Sperrung der Client UDP sockets wurde nicht korrekt abgefragt
bluecow: Einzelne Suchergebnisse speichern ihre Einstellungen. Diese werden wiederhergestellt wenn man das betreffende Suchfenster aktiviert
bluecow: Verbesserung in der Bedienung: Wird ein Suchfenster geschlossen wird das vor dem geschlossenen aktiviert
bluecow: Die zuletzt verwendeten Suchparameter werden auch ⁿber eMule Neustarts hinweg gespeichert
bluecow: Die IP Eingabe bei neuer Server akzeptiert Server jetzt auch im eD2k Link Format
bluecow: Freigegebne Dateien und welche die sich gerade im Download befinden werden nicht mehr gegen die maximale Anzahl der Suchergebnisse gezΣhlt
-----------------------
- September 13th, 2003-
-----------------------
Unk: Fehler behoben, bei dem auf einen schon gel÷schten Kontakt zugegriffen wurde
Unk: ▄berlauffehler behoben.
Unk: Kad ID und eMule ID wurden getrennt. Die eMule Tags im Hashwert st÷ren beim Routen
Unk: Die Lebenszeit eines Kontakts wurde falsch berechnet
Unk: Einstellungen fⁿr Down- und Upload- Limit werden jetzt als Schieberegler dargestellt.
----------------------
- Sep 11th, 2003 -
----------------------
bluecow: Log-Funktion um das Server TCP/UDP Protokoll erweitert
bluecow: Unterstⁿtzung der Welcome Nachricht der neuen Lugdunum 16.40 hinzugefⁿgt
bluecow: Unterstⁿtzung der Lugdunum 16.40 Protokoll Kompression: Welcome Nachricht und Suchresultate werden komprimiert empfangen; die Liste der freigegebene Dateien komprimiert gesendet
bluecow: Unterstⁿtzung der Lugdunum 16.40 UDP Protokollerweiterungen: Globale Quellensuche wird effizienter und verbraucht weniger Bandbreite
bluecow: Bug-Fix in der Namensaufl÷sung
bluecow: Automatischer Start einer Globalen Suche falls der lokale Server nicht innerhalb 50s antwortet
bluecow: Bug-Fix: Das Fenster zum Hinzufⁿgen mehrerer eD2k Links akzeptierte nur 3-4 Links
----------------------
- September 4th, 2003-
----------------------
bluecow: Kademlia Fenster ⁿberarbeitet; Sortierung der Listen, Speichern der Spaltenbreite und Tooltips hinzugefⁿgt
bluecow: Die Metataganzeige zeigt nun die klassischen und neuen Tags.
Unk: Uploadslots versuchen jetzt m÷glichst ⁿber 3kB/s zu bleiben
Unk: Sehr weit entfernte Kontakte werden eingeschrΣnkt um Overhead zu sparen
----------------------
- September 3rd, 2003-
----------------------
Unk: Die Indexerstellung kann aktualisiert werden.
Unk: Indizierte Dateien haben eine Lebenszeit.
Unk: Indizierte Dateien werden gespeichert und bei Neustart geladen.
Unk: Eine Datei ID wurde nur einmal ver÷ffentlicht - behoben.
Unk: Der "Firewalled" Status wird regelmΣssig ⁿberprⁿft. Sollte auch die falsche IP bei 24h Zwangstrennung beheben.
Unk: Das Ver÷ffentlichen geht nicht automatisch von einer erfolgreichen Ver÷ffentlichung aus. Es werden nur positive Antworten gewertet
Unk: Kademliasuchen enden wenn es keine offenen Kontakte mehr gibt.
----------------------
- September 1st, 2003-
----------------------
bluecow: Meta-Daten und Datei-Kommentare Dialoge in Eigenschaftsseiten konvertiert sodass diese gemeinsam mit dem neuen Dateidetail-Dialog angezeigt werden k÷nnen. Alle Eigenschaftsseiten Dialoge in der Gr÷▀e beliebig verΣnderbar; zuletzt benutzt Gr÷▀e u. Position wird gespeichert
bluecow: Hinzugefⁿgt: Neue "Match keywords" Suchoption fⁿr beide Jigle-Suchmethoden.
----------------------
- Aug 30th, 2003 -
----------------------
Unk: Rewrote the entire kademlia protocol.. We are no longer using Overnet..
Unk: Adding availability to publishing.
bluecow: Bei einer Suche nach einem File mit Typ "Programm" werden die Suchresultate nicht mehr entsprechend den Windows Programm Fileextensions (*.exe, *.com, *.bat) lokal gefiltert. Die Bedeutung des eD2K Filetyps "Programm" beinhaltet alle Filetypen die von einem "Programm" benutzt werden, also z.B. komprimierte Archive oder CD-ROM Images. Das bedeuted, dass du mehr Suchresultate bekommst. Wenn du trotzdem nach einem Windows Programm File suchen m÷chtest, gibt die Fileextension "exe" an.
bluecow: Hinzugefⁿgt: Proxy-Support fⁿr IRC; alle Proxy-Einstellungen werden jetzt auch fⁿr IRC benutzt
Ornis: bugfix in webserver socket code, [Jan B.,nice bugreport]
----------------------
- Aug 29th, 2003 -
----------------------
Ornis: Dateidetail-Dialog neu strukturiert, + Datumsanzeige des Downloadstarts sowie der Zeitdauer seitem (bis zur aktuellen Zeit bzw. Downloadfertigstellung)
Ornis: Option fⁿr Zeitplaner, um keine Endzeit anzugeben (-> nicht temporΣr)
----------------------
- August 26th, 2003 -
----------------------
bluecow: ─nderungen im Jigle gSOAP Module fⁿr bessere Performance und zuverlΣssige und korrekte Compilierung der Sourcen von Moddern (Modder: stelle sicher, dass die Jigle gSOAP Sourcen mit dem Symbol WITH_GZIP compiliert werden!); eine Jigle Suchanfrage muss entweder einen Filetyp oder eine Fileextension beinhalten; HTTP User-Agent Feld beinhaltet eMule-Version.
bluecow: Korrektur einiger Fehler im neuen ComboBox control (keyboard interface).
bluecow: Mehrere ─nderungen in der GUI der neuen Suchresultatliste; korrekte Farbdarstellung unter allen Windows Farbschema; Sortierung der Filenamen-ListeintrΣge
----------------------
- August 24th, 2003 -
----------------------
bluecow: Hinzugefⁿgt: Neue Suchmethode "Jigle SOAP Interface" um die Jigle-Datenbank mit eMule benutzen zu k÷nnen [Vielen Dank an Melange von Jigle, der dieses gro▀artige Feature eMule angeboten hat]
bluecow: Jigle SOAP Interface: Suchresultate werden auf 100 Files limitiert; Code-Optimierungen zur Entlastung des Servers; lokales Filtern der Suchresultate
bluecow: Hinzugefⁿgt: Erweitertes ComboBox Control fⁿr Suchmethode [eMulePlus]
----------------------
- August 20th, 2003 -
----------------------
Unk: Changed how it detects firewalled users.
Unk: Indexed keywords now handles all tags.
Unk: Available is better updated during a search.
Ornis: added stats of where sources came from (ed2k-server, ON, source exchange)
Ornis: custimizable toolbar [eMule+]
Ornis: Downloadlist: F2 opens inputbox to change filename of the selected file
Ornis: Searchlist can expand items to show the received different filenames and their count
----------------------
- August 11th, 2003 -
----------------------
Unk: One more change to smoothing out the packets.. Hopefully this is the last.
Unk: Contacts are now checked in a more systematic way to help lower bandwidth.
Unk: Only low buckets are updated to lower bandwidth.
Unk: Hopefully fixed another shutdown crash.
----------------------
- August 7th, 2003 -
----------------------
Unk: More outgoing flood control to try to avoid lagging. (No more spikes)
Unk: Major change to how we sent shared files to servers for better efficiency.
Unk: Overnet status are now only updated once a sec to reduce CPU overhead.
Unk: Kademlia searches are now regulated by total and type to keep from two many searches at once.
----------------------
- July 29th, 2003 -
----------------------
Unk: IRC: Now sorts nicks correctly.
Unk: IRC: Can now add other eMule nicks as friends.
Unk: IRC: Can now send each other ed2k links within the IRC.
Unk: IRC: Added security to Add nick and Sending links. You can choose to accept all links, links for friends only, and no links at all.
----------------------
- July 26th, 2003 -
----------------------
Unk: Contacts are now filtered from invalid IP and Ports.
Unk: Again adjusted how dead contacts are removed.
Unk: Older contacts are no longer added on restart.
Unk: Trying to reduce UDP spikes that can flood connections.
Unk: Moved Overnet Log and Debug line info into eMules Log and Debuglogs..
----------------------
- July 24th, 2003 -
----------------------
Unk: Fixed a bug that allowed searches to access already deleted contacts.
Unk: Serverlist is now updated when connected to Kademlia only.
Unk: Seemed Kademila thread still tried to access some of it's main objects during shutdown. (Hopefully fixed)
Unk: Fixed some connected status issues.
----------------------
- July 16th, 2003 -
----------------------
Unk: Testing out Maella request patch.
Unk: Dead contacts are removed more efficiently.
----------------------
- July 5th, 2003 -
----------------------
Unk: Contact type is now being updated. May later use this and "madeContact" to update the contact list a little better.
Unk: Contact list no longer shows temp contacts during searches. Also, redid how contacts are updated to limit the number of refreshes needed. (Cpu Savers)
Unk: Converted the ED2K ID system to the Hyrbids ID system to avoid false lowIDs that the ED2K ID system created and to be more compatable with the Hyrbid.
---- Also standardized the LowID checks to 2 central methods (ED2K and Hybrid). We were using several different methods to check lowID.
---- This changed a lot of code and needs tested well.
----------------------
- July 1st, 2003 -
----------------------
Unk: You can now see if your files are published to a ED2K Server and/or Overnet.
Unk: You no longer republish files to a ED2K server that is already on there. This should save a lot of bandwidth and allow more files to be listed..
----------------------
- June 30th, 2003 -
----------------------
Unk: Single keyword search requests are now processed.
Unk: Fixed a bug that could get the publishing stuck trying to publish a file over and over.
----------------------
- June 28th, 2003 -
----------------------
bluecow: Added the code to process the incoming Keyword Search Requests.
Unk: Added a simple response packet to keywords.
bluecow: Fixed a crash on exit bug.
----------------------
- June 27th, 2003 -
----------------------
Unk: Entries in the Index list can now be removed. Which also fixes a bug with a lot of dangling pointers when restarting the overnet connection.. :)
Unk: Fixed a bug that caused all kinds of issues if you disconnected and reconnected real fast with overnet.
----------------------
- June 26th, 2003 -
----------------------
Unk: Overnets overhead is now processed and added to the server catagory.
Unk: Tweaked the overhead a little to try to get better estimates.
bluecow: Fixed a deadlock at shutdown.
bluecow: Fixed a bug when restarting ON during a single eMule session.
Unk: Fixed a bug that allow the connect button to get confused.
Unk: Fixed a bug that crash when trying to bootstrap
----------------------
- June 25th, 2003 -
----------------------
Unk: There are now preferences that allow the user to choose which network to connect too.
Unk: Added Network Choice to First Time Wizard.
Unk: Changed how connection status is relayed between Overnet and eMule.
Unk: Fixed some issues with the search dialog. SearchID is no longer and issue between eMule and Overnet and you can now select which network so search.
----------------------
- June 24th, 2003 -
----------------------
Unk: IP request now responds if the other client is firewalled.
Unk: Found that damn bug that wasn't deleting clients when the socket timed out..
Unk: Cleaned up some code.
----------------------
- June 22nd, 2003 -
----------------------
Unk: Corrected a bug that didn't let you just connect to Overnet.
Unk: Fixed duplicate keyword indexed files.
Unk: Rolled back to VS2002.. Seems to have corrected the socket bug.
Unk: Removed a gui slowdown when a search quit and all the temp contacts were removed.
Unk: Completely rewrote the messaging code between eMule and Overnet to clean it up.
Unk: Added refresh messages to the Overnet lists. There should be no more ghosts or blanks in the lists.
Unk: Your ID is now calculated differently. Also there is a better check if your firewalled if using both networks at once.
-If you are seen to not be firewalled by either Overnet or ED2K, eMule will assume your not firewalled.
-If either ED2K or Overnet has a high ID, eMule will use it.
-If the server things your firewalled and Overnet knows better, you can still download from lowID users.
-If the server things your firewalled and Overnet knows better, you will tell the other clients the correct ID.
-Because we do not support firewalled users in Overnet yet, if you want to use overnet, you must also connect to a server before eMule starts working.
----------------------
- June 6th, 2003 -
----------------------
Unk: Tried to go through and clear up some areas that check for LowID and Connected status.
----------------------
- June 5th, 2003 -
----------------------
Unk: Changed up the ON gui some.. Although it's not great, the lists are now seperate for easier manipulation later.
Unk: Fixed duplicates of fileID indexed files.
----------------------
- June 4th, 2003 -
----------------------
Unk: Now responding to fileID search requests and sending and search_end packets
Unk: Connect button support added.
Unk: The OVERNET_IDENTIFY_ACK now updates the TCP port of the Contacts and Indexes. (This was messing this up, needs redone)
Unk: Added a Firewall recheck button.
Unk: Change how it checks if firewalled. (Less wasted packets, better timing.)
----------------------
- June 3rd, 2003 -
----------------------
Unk: Changed how it displays connection status.
Unk: Searches are now terminated better when a file is Stoped, Paused, or Canceled.
----------------------
- June 1st, 2003 -
----------------------
Unk: The timer for checking dead servers was changed to now get messed up when resetting your computer.
Unk: Server Description requests delay has been increased to save server bandwidth.
Unk: Found a major bug that sent packets to the wrong IP.. We now index Overnet publish requests.
----------------------
- May 26nd, 2003 -
----------------------
Unk: Knownfile met is now saved periodically.
Unk: Published ON files are now remember between restarts to cut down over publishing.
Unk: We now detect if the our ON client is firewalled. Also, if the server side thinks we are firewalled but overnet isn't, we use the Overnet ID instead of the server ID.
Unk: Found out that many of the mldonkey clients don't publish correctly. Hours wasted trying to debug a packet that is incorrect..
Unk: Changed the order of publishing to make it more efficient.
Unk: No longer treat bcp://hashid:ip:port as a source. These are firewalled sources and the ip and port is the firewalled server, not source..
Unk: Corrected the searches to reflect correct search types.
Unk: Uploading clients could get stuck in the upload list without a socket. This is the same problem as noted above, therefore it's not the sole problem with FileNotFound.
----------------------
- May 26nd, 2003 -
----------------------
Unk: Adding the overnet to the client brought up unknown issues with the original client.
1. Rewrote how clients and sockets delete each other to avoid clientlist & socketlist corruptions.
2. Clients are able to get in a connected or connecting state without a socket, these clients are now removed. (This may be releated to FileNotFound packets. Will rework that later..)
----------------------
- May 22nd, 2003 -
----------------------
Unk: Merged the base Kademlia code into eMule with the help of bluecow.
Unk: Added a Overnet debug window.
Unk: Added many new Overnet opcodes.
Unk: Can now download from Overnet clients.
Unk: Note to self: Need to find out why incoming Publish Requests send UDP port, but when we send a publish request, we HAVE to send a TCP port??????? (Fixed: mldonkey is the one sending UDP port which is incorrect and very bad!)
Unk: Can now publish to the Overnet network. (Something still doesn't seem correct with Publish Requests)
Unk: Indexing Overnet files. (Something still doesn't seem correct with Publish Requests)
Unk: Beging to change the eMule base code to better handle the Overnet network as a seperate network. (So you can use both or just one)
Unk: Duplicate clients are now found a little better. More CPU power needed, but it had to be done to detect cross source findings..
Unk: CUpDownClient::CalculateDownloadRate() is causing strange exceptions.. WHY? (Update: fixed)
----------------------
- March 16th, 2003 -
----------------------
Unk: Changed opcodes to match eMule for easier merging later.
----------------------
- March 15th, 2003 -
----------------------
Unk: Original Programmer seems to have left the building. I'm am going through the code trying to see where he was going with it..