Die konsequente Weiterentwicklung des PrΣsentations-Klassikers
Harvard Graphics 3.0 bietet als erstes PrΣsentationsgrafik-Programm eine On-line-Design-
unterstⁿtzung fⁿr die Erstellung von professionelleren PrΣsentationen.
Die PrΣsentations-Spezialisten von SPC haben zudem die Funktion des Harvard Graphics Advisor zu einem kompletten Advisor-System ausgebaut, das die Funktionen der Quick Presentations ebenso beinhaltet, wie Quick Advice, eine interaktive Design-Check-Funk-
tion sowie die Quick- und Design-Tips.
Schneller Einstieg fⁿr Neulinge
Um Einsteigern den Start mit Harvard Graphics zu erleichtern, stellt die Version 3.0 so-
genannte Quick Presentations, d. h. vorgefertigte PrΣsentationen zu hΣufig wiederkeh-
renden Business-Themen zur Verfⁿgung. Dazu geh÷ren Vorlagen fⁿr Jahresberichte, Brainstorming-Sessions oder Marketing-PlΣne. Jede dieser Quick Presentations gibt An-
regungen und Tips zur Auswahl der Hintergrⁿnde, zum PrΣsentations-Layout und zur effizienteren Nutzung der Charts. Der Benutzer kann dann eine Quick Presentation auch direkt mit eigenen Daten, ▄berschriften und Beschreibungen bestⁿcken und dauerhaft in seine PrΣsentations-Bibliothek aufnehmen.
Unterstⁿtzung in der Vorbereitung
Bei der weiteren Gestaltung der PrΣsentation bietet Harvard Graphics 3.0 au▀erdem die Funktion Quick Advice, die dem Anwender den raschen Zugriff auf Informationen zur richtigen Auswahl und effizienten Nutzung von PrΣsentations-Layouts, AusgabegerΣten und den verschiedenen Chart-Typen gibt. Durch einfaches Anklicken der Quick Advice Funktion kann der Anwender beispielsweise herausfinden, welche PrΣsentations-Chart seine Information am besten kommuniziert.
Mit Harvard Graphics 3.0 steht erstmals eine PrΣsentationssoftware zur Verfⁿgung, die dem Anwender nicht nur die Gestaltung erm÷glicht, sondern auch die ▄berprⁿfung des Ergebnisses.
Nach Fertigstellung einer PrΣsentation kann der Refernt mit Hilfe des Design Checkers
die Wirkung seiner PrΣsentation testen. Ein Mausklick auf die Option 'Check Design' genⁿgt, um ein Feedback sowohl zu einzelnen Charts, als auch zu einer gesamten PrΣ-
sentation zu erhalten. Typische Fehler k÷nnen so vermieden werden, denn der Design Checker warnt den Anwender beispielsweise, sobald ein Torten-Diagramm zu viele Seg-
mente aufweist oder der Text vor einem bestimmten Hintergrund zu wenig Kontrast bietet.
Eine weitere Neuigkeit ist ein Animation-Player, der komplett mit 15 vorgefertigten Anima-
tionen im Programmumfang enthalten ist.
Das integrierte Harvard F/X bietet dem Benutzer mit Autotrace eine Funktion, die es erm÷glicht, bereits existierende Bitmap-Bilder in qualitativ hochwertige Vektor-Grafiken umzuwandeln.
Systemanforderungen
Harvard Graphics 3.0 fⁿr Windows erfordert einen 386 oder 486 IBM-PC oder kompatible, 4 MB RAM, 9 MB auf der Festplatte (24 MB fⁿr die Vollinstallation); EGA oder h÷heres Display und Windows 3.1. Eine externe Sound Unterstⁿtzung ist fⁿr Multimedia Anwen-