home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *** INSTALLATION DES MR. MORE SETUP-PROGRAMMES ***
-
- 1. Die Dateien "mmsetup.exe" und "mrmore.exe" in das Rootverzeichnis
- der kuenftigen CD spielen.
-
- 2. Die Ordner "MRMORE" und "DIRECTOR" in das Rootverzeichnis kopieren.
-
- 3. Stellen Sie bitte sicher, dass die Original setup-Datei entweder "setup.exe"
- oder "install.exe" heisst.
-
- 4. Durch aufruf der Datei "umbenenn.bat" werden die Original-Installationroutine
- umbenennt in "oldsetup.exe" und "mmsetup.exe" in "setup.exe" bzw."install.exe".
-
- 5. Im Verzeichnis "MRMORE" befindet sich eine "mmstart.ini".
- Darin steht bei "[exec]" unter "run=" der Name der umbenannten
- Installationsroutine ("run=oldsetup.exe")
-
- 6. Wenn man jetzt die neue "setup.exe" (bzw."install.exe") aufruft,
- wird als Erstes die Installationsroutine gestartet, waehrend die zweite Task
- im Hintergrund wartet. Nach Beendigung des Setup erhaelt der Benutzer
- eine Meldung, dass er auch noch die Mr.More-Show ansehen kann.
- Wenn er entsprechend reagiert, wird "mrmore.exe" als Programmgruppe
- installiert und gestartet bzw. nur installiert.
- ("mrmore.exe" muss im gleichen Verzeichnis wie "mmsetup.exe" liegen !)
-
- 7. Bitte nicht vergessen, nach der Umbenennung im Presswerk die Datei
- "umbenenn.bat" zu loeschen. Sie wird nach ihrer Ausfuehrung nicht mehr
- gebraucht.
-
- 8. Anmerkung fuer DOS-Anwendungen:
- Ist die Host-CDROM ein reine DOS-Anwendung, wird durch Aufrufen der Datei
- "dos2mm.bat" erst WINDOWS gestartet und anschliessend Mr.More installiert.
- Dazu muss die Datei "dos2mm.bat" im gleichen Verzeichnis liegen,
- in der "mmsetup.exe" liegt, also in dem Rootverzeichnis der CDROM.
-
- 9. Eine Datei "mmreadme.txt" erklaert dem USER, wie er mit der Installation
- verfahren soll.