home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Nachträge zum Benutzerhandbuch
- -----------------------------------
-
-
- GRAPHICS PRO TURBO 1600, GRAPHICS PRO TURBO,
- GRAPHICS XPRESSION, WINTURBO und WINBOOST
-
-
- c Copyright 1995, ATI Technologies Inc.
-
-
- Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch
- ATI Technologies Inc. ist es nicht gestattet, dieses Dokument oder Teile
- daraus in irgendeiner Form zu vervielfältigen.
-
- Diese Aktualisierung enthält wichtige Informationen über Ihre mach64-
- Beschleunigungskarte. Diese Informationen waren bei Drucklegung des
- das Benutzerhandbuchs nicht erhältlich. Bestimmte Abschnitte im
- Benutzerhandbuch müssen durch die in dieser Aktualisierung enthaltenen
- Informationen ersetzt werden. Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig
- durch, bevor Sie mit der Installation Ihrer Beschleunigungskarte beginnen.
-
- ---------------------------
- Neue Leistungsmerkmale
-
- Die im Benutzerhandbuch beschriebenen Produkte wurden durch
- GRAPHICS PRO TURBO 1600, ATIs neuesten Grafikbeschleuniger, ergänzt.
- Die Karte weist eine neue Auflösung von 1600x1200 mit einem
- Videoanzeige-Speicher von 2MB oder 4MB auf. Falls Sie einen Plug-and-
- Play-kompatiblen Monitor verwenden, der VESAs "Display Data Channel 1"
- (DDC1) Anforderungen unterstützt, erfaßt die Karte die Monitordaten von
- selbst und konfiguriert sich für den optimalen Betrieb automatisch; auch die
- Bildwiederholfrequenzen sowie die Anzeigegrößen und -positionen werden
- für alle Modi automatisch eingestellt.
-
- Die folgenden mach64-Karten unterstützen jetzt Plug-and-Play-Systeme:
- GRAPHICS PRO TURBO 1600, GRAPHICS PRO TURBO PCI, GRAPHICS
- XPRESSION PCI und WINTURBO PCI. Wenn diese Karten ordnungsgemäß in
- einem Plug-and-Play-System installiert wurden, kann eine automatische
- Installation erfolgen _ das System teilt Systemressourcen zu und löst
- mögliche Konflikte zwischen Ihrem Grafikbeschleuniger und anderen
- Erweiterungskarten.
-
- Ihr mach64-Grafikbeschleuniger unterstützt jetzt die VESA BIOS Erweiterung
- (VBE). Sie können diese auf Wunsch für Spiele und/oder Software verwenden,
- die dem VBE-Standard entsprechen, und dadurch mach64-Funktionen
- erhalten, die in standardmäßiger VGA-Hardware nicht zu finden sind.
- Näheres hierzu siehe den Abschnitt über VBE.
-
- Ihre Installationsdiskette enthält jetzt Online-Hinweise zur
- Treiberinstallation und eine README-Datei, die die neuen mach64-Funktionen
- aufführt, sowie neue Treiber, die nicht im Benutzerhandbuch beschrieben sind:
-
- Neue DeskTop- und Bildschirmjustierungs-Steuerungen für Windows 3.1x.
- Windows NT 3.5.
- Neue Treiber für Autodesk-Produkte, z.B. AutoCAD R13.
- OS/2 WARP.
-
- Um diese README-Datei zu lesen, legen Sie Diskette Nr. 1 in Laufwerk A ein,
- und geben Sie bei der Eingabeaufforderung folgendes ein:
-
- A:<Eingabe> (Für Laufwerk B ersetzen Sie A: durch B:)
- README <Eingabe>
-
- ------------------
- Erweiterte Treiber
-
- Ihre erweiterten mach64-Treiber unterstützen jetzt die neuesten Versionen
- von Anwendungen wie z.B.: WINDOWS NT 3.5, AutoCAD R13, OS/2
- WARP, MicroStation 5.0 und VESA BIOS Erweiterungen.
-
- Dieses Dokument enthält sowohl aktualisierte als auch vollkommen neue
- Verfahrensschritte. Folgen Sie bitte in den Fällen, bei denen dies
- angezeigt ist, diesen aktualisierten Verfahrensschritten anstatt den
- im Benutzerhandbuch beschriebenen.
-
- Microsoft Windows NT 3.5
-
- Die mach64-Treiber für Windows NT sind im Lieferumfang von Windows NT
- enthalten. Sie müssen Windows NT installiert und die VGA-Anzeige gewählt
- haben, bevor Sie die mach64-Treiber installieren können.
-
- Installationshinweise für Windows NT 3.1-Treiber finden Sie in den
- Handbüchern, die mit Ihrer Kopie von Windows NT 3.1 mitgeliefert wurden.
- Mit den im folgenden aufgeführten Schritten wird der neueste, im
- Lieferumfang des mach64 Grafikbeschleunigers enthaltene mach64-Treiber
- für Windows NT 3.5 installiert.
-
- Installationsverfahren
-
- 1. Führen Sie das in der Systemsteuerung befindliche Windows NT
- ANZEIGE-Programm aus.
-
- 2. Wählen Sie ANZEIGEART ÄNDERN...
-
- 3. Wählen Sie ÄNDERN...
-
- 4. Wählen Sie SONSTIGE...
-
- 5. Geben Sie Laufwerk und Pfadnamen des ATI-Treibers an, z.B.
- A:\NT35. Wenn Sie die CD oder die neueste, als "Windows NT
- Driver" gekennzeichnete ATI Installationsdiskette verwenden, legen
- Sie diese in das entsprechende Laufwerk ein.
-
- 6. Wählen Sie ATI GRAPHICS ACCELERATORS.
-
- 7. Wählen Sie INSTALL, und bestätigen Sie die Eingabe ordnungsgemäß.
-
- 8. Starten Sie Windows NT 3.5 neu, um diesen mach64-Treiber zu
- verwenden. Wählen Sie den gewünschten Anzeigemodus im Anzeige-
- Steuerungsfenster.
- TIP: Wählen Sie ALLE MODI AUFFÜHREN..., um alle unterstützen
- Modi zu sehen.
-
- Ausspeicherverfahren
-
- Sie können den mach64-Treiber für Windows NT durch einen der beiden im
- folgenden gezeigten Schritte ausspeichern:
-
- 1. Benennen Sie im Verzeichnis WINNT35\SYSTEM32\DRIVERS die
- Datei ATI.SYS um, z.B. in ATI.ATI. Wenn Sie Windows NT neu starten,
- findet das Programm ATI.SYS nicht und lädt in VGA.
-
- 2. Führen Sie das in der Systemsteuerung befindliche Windows NT
- ANZEIGE-Programm aus, und wählen Sie einen Treiber, der nicht für
- ATI gedacht ist, z.B. einen VGA-kompatiblen Treiber. Wenn Sie
- Windows NT neu starten, lädt das Programm den von Ihnen
- gewählten, nicht für ATI bestimmten Treiber.
-
- Autodesk AutoCAD R10 386, R11, R12, R13
-
- Installationsverfahren
- (statt der im Benutzerhandbuch aufgeführten Schritte, beginnend auf
- Seite 3-5.)
-
- 1. Führen Sie AutoCAD aus, um sicherzustellen, daß das Programm
- ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert ist. Notieren Sie
- sich, in welchem Verzeichnis sich die AutoCAD Programmdateien
- befinden, bevor Sie das mach64 Installationsprogramm starten.
-
- 2. Führen Sie das mach64-Installationsprogramm aus, und wählen Sie
- aus dem Hauptmenü TREIBERINSTALLATION.
-
- 3. Wählen Sie AutoCAD aus der Liste der Anwendungen. Geben Sie bei
- der entsprechenden Eingabeaufforderung das Quell-Laufwerk und
- Verzeichnis ein, und legen Sie die entsprechenden Disketten ein.
- Wählen Sie INSTALLATIONSHINWEISE LESEN, um Tips und weitere
- Hinweise zu erhalten.
-
- 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den erweiterten
- Treiber zu installieren.
-
- 5. Wenn die Treiberinstallation abgeschlossen ist, beenden Sie das
- Programm. In der README-Datei, die in Ihr AutoCAD-Verzeichnis
- kopiert wurde, finden Sie Anweisungen und nähere Einzelheiten zur
- Treiberkonfiguration.
-
- 6. Führen Sie durch Eingabe von ADIACAD <Eingabe> die Stapeldatei
- ADIACAD.BAT aus, um die notwendigen Treiber-Parameter in der
- DOS-Umgebung "einzustellen".
-
- 7. Starten Sie AutoCAD, und führen Sie eine Neukonfiguration aus, um
- den neuen, erweiterten Treiber zu verwenden. Anweisungen hierzu
- finden Sie in Ihren AutoCAD-Dokumentation.
-
- OS/2 2.1, WARP
-
- Installationsverfahren
-
- (statt der im Benutzerhandbuch aufgeführten Schritte, beginnend
- auf Seite 3-5.)
-
- 1. Starten Sie OS/2. Stellen Sie sicher, daß der VGA-Treiber vom System
- verwendet wird und daß keine weiteren Anwendungen laufen.
-
- ----------------------- Hinweis -----------------------
-
- Die mach64-Grafikbeschleuniger-Hardware muß korrekt konfiguriert
- sein, bevor die Installation des Treibers versucht wird. Falls
- benötigt, finden Sie nähere Informationen hierzu im Abschnitt
- Konfiguration der Hardware auf Seite 2-3 des Benutzerhandbuchs.
-
- 2. Starten Sie unter OS/2 eine DOS-Vollbildsitzung.
-
- 3. Legen Sie die mach64 Installationsdiskette Nr. 1 in ein
- Diskettenlaufwerk ein, und geben Sie folgendes ein:
-
- A: <Eingabe> (Für Laufwerk B ersetzen Sie A: durch B:)
- OS2INST <Eingabe>
-
- ----------------------- Hinweis -----------------------
-
- Wechseln Sie nicht aus der Vollbild-Sitzung, während die Diagnostik-
- Tests laufen, da dies zu einer inkorrekten Anzeige führt.
-
- 4. Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option TREIBERINSTALLATION.
-
- 5. Wählen Sie IBM OS/2 aus der Liste der Anwendungen.
-
- 6. Wählen Sie INSTALLATIONSHINWEISE LESEN, um Tips und
- Hilfestellungen zu erhalten. Andernfalls wählen Sie die Option
- INSTALLIEREN, um den mach64-Treiber und die dazugehörigen
- Dateien in das Standard-Verzeichnis C:\MACH_OS2 zu kopieren.
-
- 7. Öffnen Sie ein OS/2-Fenster oder eine Eingabeaufforderung in
- Vollbildanzeige unter OS/2.
-
- 8. Geben Sie ein: DSPINSTL <Eingabe>
-
- 9. Wenn das Fenster "Anzeigetreiber installieren" erscheint, wählen Sie
- PRIMÄRANZEIGE. Klicken Sie auf OK, um eine Liste mit
- Wahlmöglichkeiten aufzurufen.
-
- 10. Wählen Sie ATI MACH 64 (ERWEITERT) aus der Liste, und klicken Sie
- auf OK.
-
- 11. Wenn das Fenster "Ursprungsverzeichnis" erscheint, wählen Sie
- CHANGE, und geben Sie die Pfadanweisung für den mach64-Treiber
- ein (C:\MACH_OS2).
-
- 12. Klicken Sie auf SET, dann auf INSTALL.
-
- 13. Nachdem der Treiber installiert worden ist, schalten Sie das
- System ab.
-
-
- ----------------------- Hinweis -----------------------
-
- Falls eine bestehende (für eine andere Karte eingerichtete) OS/2
- Treiber-Auflösung vom mach64 in der vorliegenden Konfiguration
- nicht unterstützt wird, kehrt die OS/2-Anzeige zu VGA (640x480)
- zurück.
-
- In der OS/2 Treiber-Einrichtung können nur jene Auflösungen
- gewählt werden, die vom mach64 unterstützt werden; dies wird durch
- den Monitortyp bestimmt, sowie durch die Auflösungen, die Sie
- anhand des ATI INSTALL-Programms konfiguriert haben. Nähreres
- zur Wahl und Konfiguration finden Sie im Abschnitt Auswahl des
- Monitortyps auf Seite 2-7 im Benutzerhandbuch.
-
- 14. Starten Sie OS/2 neu. Die Anzeige erscheint zunächst in der
- Standardauflösung von 640x480 im 256-Farbenmodus. Andern Sie die
- Bildschirmauflösung bzw. die Farbtiefe anhand der folgenden Schritte:
-
- a) Öffnen Sie die den OS/2-Ordner.
- b) Öffnen Sie den Systemkonfigurationsordner.
- c) Öffnen Sie das Objekt "System".
- d) Wählen Sie "Anzeige" aus den Systemeinstellungen
- e) Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Auflösung und
- Anzahl der Farben.
- f) Schließen Sie das Fenster für Systemeinstellungen
- g) Schalten Sie Ihr System ab, und starten Sie es neu.
-
- 15. Näheres zur Konfiguration des mach64-Treibers finden Sie in der Datei
- README.OS2 im Verzeichnis C:\MACH_OS2.
-
- Ausspeicherverfahren - OS/2 2.1
-
- (statt der im Benutzerhandbuch aufgeführten Schritte, beginnend
- auf Seite 3-7)
-
- 1. Öffnen Sie ein OS/2-Fenster oder eine Eingabeaufforderung in
- Vollbildanzeige unter OS/2.
-
- 2. Geben Sie ein: DSPINSTL <Eingabe>
-
- 3. Wenn das Fenster "Anzeigetreiber installieren" erscheint, wählen Sie
- PRIMARY DISPLAY. Klicken Sie auf OK, um eine Liste mit
- Wahlmöglichkeiten aufzurufen.
-
- 4. Wählen Sie Video Graphics Array (VGA) aus der Liste. Legen Sie nach
- der entsprechenden Aufforderung die angeforderte Diskette "IBM OS/2
- Anzeigetreiber" ins Laufwerk ein, und spezifizieren Sie das
- Ursprungsverzeichnis des VGA-Treibers.
-
- 5. Wählen Sie INSTALL
-
- 6. Wenn die Installation beendet ist, schalten Sie Ihr System ab.
-
- 7. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, wenn Sie mach64-Dateien
- von Ihrer Festplatte entfernen möchten.
-
- 8. Starten Sie OS/2 neu.
-
- 9. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung in Vollbildanzeige unter OS/2.
-
- 10. Legen Sie die mach64-Diskette ins Diskettenlaufwerk ein. Geben
- Sie ein:
-
- A: <Eingabe> (Für Laufwerk B ersetzen Sie A: durch B:)
- OS2INST <Eingabe>
-
- 11. Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option TREIBERINSTALLATION.
-
- 12. Wählen Sie IBM OS/2 aus der Liste der Anwendungen.
-
- 13. Wählen Sie OS/2-TREIBER AUSSPEICHERN, und folgen Sie den
- Anwendungen auf dem Bildschirm.
-
- Ausspeicherverfahren - OS/2 WARP
-
- 1. Öffnen Sie den OS/2-Systemordner.
-
- 2. Öffnen Sie den Systemkonfigurationsordner und das Objekt "Selective
- Install".
-
- 3. Wählen Sie PRIMARY DISPLAY, und rufen Sie das Fenster für die
- Installation der Anzeigetreiber auf.
-
- 4. Wählen Sie den Video Graphics Array (VGA)-Treiber, und klicken Sie
- auf OK. Daraufhin erscheint das Fenster "OS/2 Setup und Installation".
-
- 5. Wählen Sie INSTALLATION.
-
- 6. Spezifizieren Sie das Ursprungsverzeichnis des VGA-Treibers, und
- folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
- 7. Wenn der VGA-Treiber installiert ist, schalten Sie das System ab.
-
- 8. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, wenn Sie die mach64-
- Dateien von Ihrer Festplatte entfernen möchten.
-
- 9. Starten Sie OS/2 neu.
-
- 10. Legen Sie die mach64-Diskette ins Diskettenlaufwerk ein. Geben Sie
- folgendes ein:
-
- A: <Eingabe> (Für Laufwerk B ersetzen Sie A: durch B:)
- OS2INST <Eingabe>
-
- 11. Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option TREIBERINSTALLATION.
-
- 12. Wählen Sie IBM OS/2 aus der Liste der Anwendungen.
-
- 13. Wählen Sie OS/2-TREIBER AUSSPEICHERN, und folgen Sie den
- Anwendungen auf dem Bildschirm.
-
- VESA BIOS-Erweiterung (VBE)
-
- Das VBE-Dienstprogramm befindet sich auf der Installationsdiskette Nr. 1.
- Während der Installation der Dienstprogramme wird es in das mach64-
- Verzeichnis kopiert. Um dieses Dienstprogramm zu laden, wechseln Sie in
- das Verzeichnis, in dem sich M64VBE.COM befindet, und geben Sie ein:
- M64VBE <Eingabe>
-
- Um die von diesem Dienstprogramm unterstützten Befehle anzuzeigen,
- geben Sie ein: M64VBE ? <Eingabe>. Um das Dienstprogramm aus dem
- Speicher zu entfernen, geben Sie ein: M64VBE U <Eingabe>. (Informationen
- über die Bedingungen, unter denen speicherresidente Programme (TSRs)
- entfernt werden können, finden Sie in den DOS-Handbücher.)
-
- -------------------
- Neue Modus-Tabellen
-
- Die in dieser Aktualisierung aufgeführten Modus-Tabellen sollen die Modus-
- Tabellen im Benutzerhandbuch ersetzen. Diese Tabellen enthalten jetzt die
- Pixeluhren und die unterstützten Farben. Der mach64-Grafikbeschleuniger
- kann Farben von bis zu 24 Bits pro Pixel (bpp) unterstützen. Bei 24bpp
- können die Daten unter Verwendung eines 32bpp-Datenformats verarbeitet
- werden, das vom mach64-Treiber automatisch gewählt wird, um optimale
- Leistung zu erzielen.
-
- Tabelle 1. Modus-Tabelle für VRAM-Beschleuniger
-
- GRAPHICS PRO TURBO 1600, GRAPHICS PRO TURBO UND WINTURBO
- ---------------------------------------------------------------------------
- Bildschirm- Bild- Horiz. Pixel- Farben (Bits pro Pixel)
- auflösung wdhl.- Frequenz uhr(MHz) 2MB VRAM 4MB VRAM
- frequ. (kHz) --------------------------------
- (Hz) 8 16 24 *32 8 16 24 *32
- ---------------------------------------------------------------------------
- 640x480 60 31,4 25,2 √ √ √ √ √ √ √ √
- 640x480 72 37,7 31,2 √ √ √ √ √ √ √ √
- 640x480 75 37,5 31,5 √ √ √ √ √ √ √ √
- 640x480 90 47,9 39,9 √ √ √ √ √ √ √ √
- 640x480 100 52,9 44,9 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 48 int. 33,8 36,0 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 56 35,1 36,0 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 60 37,8 40,0 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 70 44,5 44,9 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 72 48,0 50,0 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 75 46,8 49,5 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 90 57,0 56,6 √ √ √ √ √ √ √ √
- 800x600 100 62,5 67,5 √ √ √ √ √ √ √ √
- 1024x768 43 int. 35,5 44,9 √ √ - - √ √ √ √
- 1024x768 60 48,3 65,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1024x768 70 56,4 75,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1024x768 72 58,2 75,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1024x768 75 60,0 78,8 √ √ - - √ √ √ √
- 1024x768 90 76,2 100 √ √ - - √ √ - -
- 1024x768 100 79,0 110 √ √ - - √ √ - -
- 1152x864 43 int. 45,9 65,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1152x864 47 int. 44,8 65,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1152x864 60 54,9 80,0 √ √ - - √ √ √ √
- 1152x864 70 66,1 100 √ √ - - √ √ √ √
- 1152x864 75 75,1 110 √ √ - - √ √ √ √
- 1152x864 80 76,3 110 √ √ - - √ √ √ √
- 1280x1024 43 int. 50,0 80,0 √ - - - √ √ √ -
- 1280x1024 47 int. 50,0 80,0 √ - - - √ √ √ -
- 1280x1024 60 63,9 110 √ - - - √ √ √ -
- 1280x1024 70 74,6 126 √ - - - √ √ - -
- 1280x1024 74 78,8 135 √ - - - √ *1 - -
- 1280x1024 75 79,9 135 √ - - - √ *1 - -
- 1600x1200 60 76,2 156 *1 - - - *1 *1 - -
- 1600x1200 66 82,7 172 *1 - - - *1 *1 - -
- 1600x1200 76 95,2 198 *1 - - - *1 *1 - -
-
- *1 - Nur von GRAPHICS PRO TURBO 1600 unterstützt.
- *32 - 24bpp-Farbdaten verarbeitet unter Verwendung eines 32bpp-Datenformats.
-
- Tabelle 2. Modus-Tabelle für DRAM-Beschleuniger
-
-
-
- GRAPHICS XPRESSION UND WINBOOST
- ---------------------------------------------------------------------------
- Bildschirm- Bild- Horiz. Pixel- Farben (Bits pro Pixel)
- auflösung wdhl.- Frequenz uhr(MHz) 1MB VRAM 2MB VRAM
- frequ. (kHz) -------------------------------
- (Hz) 8 16 24 *32 8 16 24 *32
- ---------------------------------------------------------------------------
- 640x480 60 31,4 25,2 √ √ √ - √ √ √ √
- 640x480 72 37,7 31,2 √ √ √ - √ √ √ √
- 640x480 75 37,5 31,5 √ √ √ - √ √ √ √
- 640x480 90 47,9 39,9 √ √ - - √ √ √ -
- 640x480 100 52,9 44.9 √ √ - - √ √ 1 -
- 800x600 48 int. 33,8 36.0 √ √ - - √ √ √ √
- 800x600 56 35.1 36.0 √ √ - - √ √ √ √
- 800x600 60 37,8 40,0 √ √ - - √ √ √ √
- 800x600 70 44,5 44,9 √ √ - - √ √ *1 √
- 800x600 72 48,0 50,0 √ √ - - √ √ *1 √
- 800x600 75 46,8 49,5 √ √ - - √ √ *1 √
- 800x600 90 57,0 56,6 √ - - - √ - - -
- 800x600 100 62,5 67,5 √ - - - √ - - -
- 1024x768 43 int. 35,5 44,9 √ - - - √ √ - -
- 1024x768 60 48,3 65,0 √ - - - √ √ - -
- 1024x768 70 56,4 75,0 √ - - - √ √ - -
- 1024x768 72 58,2 75,0 √ - - - √ √ - -
- 1024x768 75 60,0 78,8 √ - - - √ √ - -
- 1024x768 90 76,2 100 - - - - √ - - -
- 1024x768 100 79,0 110 - - - - √ - - -
- 1152x864 43 int. 45,9 65,0 √ - - - √ *1 - -
- 1152x864 47 int. 44,8 65,0 √ - - - √ *1 - -
- 1152x864 60 54,9 80,0 √ - - - √ *1 - -
- 1152x864 70 66,1 100 - - - - √ - - -
- 1152x864 75 75,1 110 - - - - √ - - -
- 1280x1024 43 int. 50,0 80,0 - - - - √ - - -
- 1280x1024 47 int. 50,0 80,0 - - - - √ - - -
- 1280x1024 60 63,9 110 - - - - √ - - -
- 1280x1024 70 74,6 126 - - - - √ - - -
- 1280x1024 74 78,8 135 - - - - √ - - -
- 1280x1024 75 79,9 135 - - - - √ - - -
-
- *1 - Unterstützt von Produkten, die die ATI88800GX- oder ATI 88800CX mach64-
- Beschleunigungskarten-Komponente verwenden. Um zu bestimmen, welches
- Produkt Sie haben, führen Sie das ATI INSTAL-Programm aus (siehe
- Seite 2-4), und wählen Sie Systeminformationen; Einzelheiten zu den
- Produktinformationen sind im INFO-FENSTER angezeigt.
-
- *32 - 24bpp-Farbdaten verarbeitet unter Verwendung eines 32bpp-Datenformats.
-