home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ^1 ----------------------------------------- Über
- CasCADe Font Edit
-
- Version 1.00
-
- Copyright (c) 1991-93 jm-Software
-
- Entwickler : Jürgen Manthey
- Peter Harbusch
- ^2 ----------------------------------------- Hilfe
-
- Hilfe zur Bedienung des Programms !
- ────────────────────────────────────
-
- Pulldown-Menütasten :
- ─────────────────────
-
- Menü öffnen :
- ALT + [ertser Großbuchstabe]
-
- Bewegen innerhalb eines Menüs :
-
- Cursor-Tasten
- Left, Right : Menü nach links,
- rechts.
- Up, Down : Zeile im Menü hoch,
- runter.
- Home, End : oberste, unterste
- Zeile im Menü
-
- ESC : ein Menüfenster schließen.
-
- CR oder [Großbuchstabe ] :
- Befehl im Menü auswählen.
-
- Wenn Menüs geschlossen :
- BackSpace :
- wiederholt letzten Befehl
- ( funktioniert nicht überall )
-
-
-
- Popup-Menütasten :
- ──────────────────
-
- Tab, Shift_Tab
- Feld weiter, rurück gehen.
- CR
- Funktion zu einem Feld aufrufen.
- ESC
- AuswahlFeld schließen.
- ALT + [ Buchstabe ]
- Feld direkt anspringen.
-
-
-
- Dateiauswahlfeld :
- ──────────────────
-
- CR : Datei auswählen
-
- Cursor :
-
- Up, Down
- nach oben, unten.
- Home, End
- erste, letzte Datei.
- PgUp, PgDown
- Seitenweise blättern.
- ^3 ----------------------------------------- Version
- Version
- ───────
-
- Kommando : LOGO
-
-
- Es erscheint das CasCADe FontEdit-Logo.
- ^50 ---------------------------------------- Menü Datei
- Menü Datei ...
-
- ÖFFNE FONT
- Lädt die Font-Datei, die bearbeitet
- werden soll.
-
- SPEICHER
- Speichert Font-Datei unter alten Name.
-
- SPEICHER UNTER
- Speichert Font unter einem neuen Namen.
-
- FONT ART
- Ein/Ausgabe als CasCADE Font oder
- "Borland BGI Stroken Font".
- Dieser Befehl ist nur in der Einzel-
- version von Fontedit enthalten.
-
- NEU
- Löscht den Font aus dem Speicher.
-
- ZEIGE NEU
- Stellt das aktive Zeichen auf dem
- Schirm dar.
-
- SCHIRM AUFBAUEN
- Graphikschirm wird neu aufgebaut.
-
- HILFE
- Aufruf der Hilfe (Taste F1 gibt
- immer Hilfe)
-
- ÜBER
- Allgemeine Information zum Pro-
- gramm.
-
- VERSION
- Zeigt die Programmversion an.
-
- BEENDEN
- Programm verlassen.
- ^51 ---------------------------------------- Menü Bearbeite
- Menü Bearbeite ...
-
- EINZELN MARKIEREN
- Einzelne Linien markieren.
-
- ALLES MARKIEREN
- Alle Linie markieren.
-
- LÖSCHE MARKIERUNG
- Markierung entfernen.
-
- AUSCHNEIDEN
- Markierte Linien in Zwischenablage legen.
-
- KOPIEREN
- Markierte Linien in Zwischenablage
- kopieren.
-
- ANKLEBEN
- Inhalt aus Zwischenablage in Zeichen
- kopieren.
-
- VERSCHIEBE MARKIERTES
- Makrierte Linien verschieben.
-
- SPIEGEL MARKIERTES
- Markierte Linien an einer Linie spiegeln.
-
- DREHE MARKIERTES
- Markierte Linien um Punkt drehen.
-
- LÖSCHE MARKIERTES
- Markierte Linien löschen.
-
- LINIE
- Eingabe einer neuen Linie.
-
- BOX
- Eingabe einer Box.
-
- BREITE
- Definition der Zeichenbreite.
-
- HÖHE
- Definition der Zeichenhöhe.
- ^52 ---------------------------------------- Menü Darstellung
- Menü Darstellung ...
-
- RASTER
- Raster hinterlegen.
-
- RAHMEN
- Zeichengröße durch Rahmen sichtbar
- machen.
-
- PUNKTE
- Linieendpunkte anzeigen.
-
- LINIEN
- Linie des Zeichens anzeigen.
-
- VERSCHIEBE
- LINKS
- Zeichen nach links schieben.
- RECHTS
- Zeichen nach rechts schieben.
- HOCH
- Zeichen nach oben schieben.
- RUNTER
- Zeichen nach unten schieben.
-
- ZOOM
- IN
- Zeichen vergrößern.
- OUT
- Zeichen verkleinern.
- ALLES
- Gesamtes Zeichen darstellen.
-
- TEXT ANSEHEN
- Beispieltext eingeben.
- ^53 ---------------------------------------- Menü Optionen
- Menü Optionen ...
-
- POLYLINIEN
- Einzelne Polygone farblich kennzeichnen.
-
- AUSWAHL
- Auswahl aus Standartfont oder Vektorfont.
-
- FARBEN
- Einstellung der Farben.
-
- SPEICHERN
- Einstellungen speichern.
- ^98 ---------------------------------------- Text Eingabe
- In diesem Feld kann ein Beispieltext ein-
- gegeben werden, um den erstellten Zeichen-
- satz zu testen.
-
- Das Fenster wird mit ESC geschlossen.
- Mit BACKSPACE wird das letzte Zeichen
- gelöscht.
-
- Die Zeichen für ESC und BACKSPACE können
- durch die Tastenkombination SHIFT-ESC bzw.
- SHIFT-BACKSPACE erreicht werden.
- ^99 ---------------------------------------- Dez-Hex
- In diesem Fenster kann ein Zeichen durch
- einen Dezimal- oder Hexadezimalwert aus-
- gewählt werden.
-
- z.B. 32 für ' '
- oder 65 für 'A'
- oder h20 für ' '
- ^100 --------------------------------------- Öffne Font
- Öffne Font
- ──────────
-
- Kommando : FNTIN
-
-
- Mit diesem Befehl wird des Dateiauswahl-
- fenster geöffnet, durch das ein Zeichen-
- satz (Font) geladen werden kann.
-
- Haben Sie eine Datei aus der Liste gewählt
- und mit OK bestätigt, so erscheint auf der
- rechten Seite des Bildschirms die
- Darstellung der einzelnen Zeichen des Fonts
- und im linken Fenster wird das aktive
- Zeichen dargestellt.
- ^101 --------------------------------------- Speichern
- Speichern
- ─────────
-
- Kommando : FNTOUT
-
-
- Mit diesem Befehl wird der aktive Font unter
- dem alten Name wieder auf die Platte
- geschrieben.
- ^102 --------------------------------------- Speichern unter
- Speichern unter
- ───────────────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie den aktiven
- Font unter einem anderen Namen auf die
- Platte sichern.
- ^103 --------------------------------------- Neu
- Neu
- ───
-
- Kommando : NEU
-
-
- Durch diesen Befehl wird der geladene
- Zeichensatz aus dem Programm entfernt und
- Sie können mit der Eingabe eines neuen
- Zeichensatzes beginnen.
- ^104 --------------------------------------- Zeige neu
- Zeige neu
- ─────────
-
- Kommando : ZEIGE
-
-
- Durch diesen Befehl wird das aktive
- Zeichen im linken Fenster neu aufgebaut.
- ^105 --------------------------------------- Schirm Aufbauen
- Schirm aufbauen
- ───────────────
-
-
- Diese Funktion baut den gesamten Bildschirm
- inkl. Menü neu auf.
- ^106 --------------------------------------- Beenden
- Beenden
- ───────
-
- Kommando : ENDE
-
-
- Damit verlassen Sie CasCADe FontEdit und
- gelagen ins Verteilerprogramm zurück.
- ^107 --------------------------------------- Font Art
- Font Art
- ────────
-
-
- Durch diesen Schalter wird festlegen, ob
- die Befehl 'Öffne Font', 'Speichern' und
- 'Speicher unter' einen CasCADe Font laden
- bwz. speichern oder ein "Borland Stroken
- Font".
-
- Bei der Einstellung Font Art FNT wird ein
- CasCADe Font angelegt oder gelesen.
-
- Mit der Einstellung Font Art CHR erzeugt
- das Programm Zeichensätze, die zusammen
- mit Programmen wie Turbo Pascal, Turbo C
- oder Quattro Pro benutzt werden können.
- ^200 --------------------------------------- Einzeln Markieren
- Einzeln markieren
- ─────────────────
-
- Kommando : MARK
-
-
- Wenn Sie diesen Befehl wählen, können Sie
- mit der Maus eine einzelne Linien markieren.
- Findet CasCADe FontEdit keine Linie unter
- dem Cursor, so bietet Ihnen das Programm
- eine Box an, mit der Sie die Linien ein-
- fangen können. Alle gefunden Linien werden
- danach in einer anderen Farbe auf dem Bild-
- schirm dargestellt.
-
- >>CasCADe FontEdit findet alle Linien, deren
- Anfangs- und Endpunkt innerhalb der Box
- liegen.
-
- >>Haben Sie bereits eine Linie markiert und
- tun dies nochmals, ändert CasCADe
- FontEdit diese Markierung wieder, d.h.
- das Programm schaltet die Markierung
- wieder aus.
- ^201 --------------------------------------- Alles Markieren
- Alles markieren
- ───────────────
-
-
- Diese Befehl markiert automatisch alle
- Linien eines Zeichens. Dies ist z.B.
- sinnvoll, wenn Sie fast alle Linien manipu-
- lieren wollen. Wählen Sie dazu zunächst
- diesen Befehl und dann den Befehl
- EINZELN MARKIEREN, um Teile davon wieder
- auszuschalten.
- ^202 --------------------------------------- Markierung Löschen
- Lösche Markierung
- ─────────────────
-
- Kommando : DEL
-
-
- Dieser Befehl setzt alle Markierungen
- wieder zurück.
- ^210 --------------------------------------- Cut
- Ausschneiden
- ────────────
-
- Kommando : CUT
-
-
- Wenn Sie Teile eines Zeichens markiert
- haben, können Sie diese mit dem Befehl
- AUSSCHNEIDEN wie mit einer Schere aus-
- schneiden, um sie an anderer Stelle wieder
- einfügen zu können. Die ausgeschnittenen
- Teile stehen hier beliebig oft wieder zur
- Verfügung und können auch in anderen
- Zeichen angeklebt werden.
-
- CasCADe FontEdit kopiert sich diese Teile
- sozusagen in eine Zwischenablage, aus der
- Sie die Teile beliebig oft wieder kopieren
- können.
- ^211 --------------------------------------- Copy
- Kopieren
- ────────
-
- Kommando : COPY
-
-
- Markierte Teile werden nicht entfernt.
-
- Wenn Sie Teile eines Zeichens markiert
- haben, können Sie diese mit dem Befehl
- KOPIEREN in eine Zwischenablage kopieren,
- um sie an anderer Stelle wieder einfügen
- zu können. Die ausgeschnittenen Teile
- stehen hier beliebig oft wieder zur
- Verfügung und können auch in anderen
- Zeichen angeklebt werden.
- ^212 --------------------------------------- Paste
- Ankleben
- ────────
-
- Kommando : PASTE
-
-
- Dieser Befehl holt die Teile aus der
- Zwischenablage und klebt sie an der
- ursprünglichen Stelle wieder an. Dabei
- ist es nicht Voraussetzung, daß es das
- gleiche Zeichen ist, von dem die Teile
- stammen.
- ^220 --------------------------------------- Verschiebe Markiertes
- Verschiebe Markiertes
- ─────────────────────
-
- Kommando : VERSCHLN
-
-
- Dieser Befehl erlaubt es einen markierten
- Teil zu verschieben.
- CasCADe FontEdit fragt zunächst nach dem
- Ursprungspunkt, von wo aus die markierten
- Teile verschoben werden sollen und danach
- nach der neuen Lage des Punktes.
- ^221 --------------------------------------- Spiegel Markiertes
- Spiegel Markiertes
- ──────────────────
-
- Kommando : SPIEGELLN
-
-
- Mit diesem Befehl können markierte Linien
- an einer Achse gespiegelt werden.
- CasCADe FontEdit fragt zunächst nach einem
- Bezugspunkt und zeigt Ihnen dann die
- möglichen Spiegelachsen. Klicken Sie die
- Achse an, an der Sie die markierten Teile
- gespiegelt haben wollen.
- ^222 --------------------------------------- Drehe Markiertes
- Drehe Markiertes
- ────────────────
-
- Kommando: ROTLN
-
-
- Mit diesem Befehl können markierte Linien
- um einen Punkt gedreht werden. Hierzu muß
- zunächst ein Drehtpunkt bestimmt werden.
- Um diesen Punkt werden die markierten
- Teile um jeweils 90 Grad gegen den
- Uhrzeigersinn gedreht.
- ^223 --------------------------------------- Lösche Markiertes
- Lösche Markiertes
- ─────────────────
-
- Kommando : LÖSCHLN
-
-
- Mit diesem Befehl löscht CasCADe FontEdit
- die markierten Teile eines Zeichens.
-
- ACHTUNG
- Diese Funktion nicht mit dem Befehl
- AUSSCHNEIDEN verwechseln!
- ^230 --------------------------------------- Linie
- Linie
- ─────
-
- Kommando : LINIE
-
-
- Mit dem Befehl Linie können Sie neue Linien
- ziehen. Dabei ist zu beachten, daß Sie sich
- nur auf dem aufgespannten Raster bewegen
- können.
- ^231 --------------------------------------- Box
- Box
- ───
-
- Kommando : BOX
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie eine Box
- aufspannen. Dabei ist zu beachten, daß
- Sie sich nur auf dem aufgespannten Raster
- bewegen können.
- ^240 --------------------------------------- Breite
- Breite
- ──────
-
- Kommando : BREITE
-
-
- Mit diesem Befehl öffnet sich eine
- Dialogbox, in der Sie die Breite des aktiven
- Zeichens definieren können.
-
- >> Jedes Zeichen kann eine eigene Breite
- besitzen.
- ^241 --------------------------------------- Höhe
- Höhe
- ────
-
- Kommando : HÖHE
-
-
- Ebenso wie bei der Breite können Sie die
- Höhe und Unterlänge aller Zeichen
- definieren. Dazu erscheint nach dem Aufruf
- dieses Befehls eine Dialogbox mit den
- Feldern Höhe und Unterlänge.
-
- >> Die Höhe und Unterlänge gilt für alle
- Zeichen im Zeichensatz.
- ^300 --------------------------------------- Raster
- Raster
- ──────
-
-
- Mit diesem Befehl schalten Sie ein Raster
- ein oder aus. Der Zustand EIN wird im Menü
- durch einen Haken symbolisiert.
-
- Die Funktion macht das Raster nur sichtbar.
- Bei der Eingabe von Linien bewegt sich der
- Cursor immer über die Rasterpunkte, egal
- ob es sichtbar ist oder nicht.
- ^301 --------------------------------------- Rahmen
- Rahmen
- ──────
-
-
- Damit wird durch einen Rahmen die Breite,
- Höhe und Unterlänge des Zeichens sichtbar
- gemacht. Der Zustand EIN wird im Menü durch
- einen Haken symbolisiert und erzeugt den
- Rahmen.
- ^302 --------------------------------------- Punkte
- Punkte
- ──────
-
-
- Damit werden die Anfangs- und Endpunkte der
- Linien kenntlich gemacht. Der Zustand EIN
- wird im Menü durch einen Haken
- symbolisiert.
- ^303 --------------------------------------- Linien
- Linien
- ──────
-
-
- Damit können Sie die Anzeige der Linien
- aus- oder einschalten. Der Zustand EIN wird
- im Menü durch einen Haken symbolisiert.
- ^304 --------------------------------------- Verschieben
- Untermenü mit Befehlen zum Verschieben
- des Zeichens.
-
- Links : Zeichen nach links schieben.
- Rechs : Zeichen nach rechts schieben.
- Hoch : Zeichen nach oben schieben.
- Runter: Zeichen nach unten schieben.
- ^305 --------------------------------------- Zoom
- Untermenü mit Befehlen zum Vergrößern
- des Zeichens.
-
- In : Vergrößert das Zeichen.
- Out : Verkleinert das Zeichen.
- Alles: Zeigt das gesamte Zeichen an.
- ^306 --------------------------------------- Text ansehen
- Text ansehen
- ────────────
-
- Kommando : DEMOTXT
-
-
- Mit Hilfe dieses Befehls können Sie sich
- den von Ihnen erzeugten Zeichensatz
- anschauen, indem Sie einfach einen Text ein-
- geben. Der Text wird in einem Fenster
- sichtbar gemacht und kann mit BACKSPACE
- zeichenweise gelöscht werden.
-
- Abbruch mit ESC oder einer Maustaste.
- ^400 --------------------------------------- Polylinien
- Polylinien
- ──────────
-
-
- Wenn dieser Schalter aktiv ist, werden zur
- besseren Darstellung der Polygonzüge jeder
- Polygonzug in einer anderen Farbe
- dargestellt. Ist der Schalter deaktiviert,
- werden alle Linien in einer einheitlichen
- Farbe dargestellt.
- ^401 --------------------------------------- Auswahl
- Auswahl Stand.-Font/Vektor-Font
- ───────────────────────────────
-
- Stand.-Font :
- Im rechten Auswahlfeld werden die
- Zeichen durch den Systemzeichensatz
- (Pixel-Font) dargestellt.
-
- Vektor-Font :
- Im rechten Auswahlfeld werden die im ge-
- ladenen bzw. bearbeiteten Zeichensatz
- definierten Zeichen durch den
- jeweiligen Vektor-Font angezeigt.
- ^402 --------------------------------------- Farben
- Farben
- ──────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie alle Farben
- für die Anzeige aussuchen und neu
- bestimmen. Dazu wählen Sie einfach diesen
- Befehl an und es öffnet sich eine
- Dialogbox.
-
- Zum Wechseln einer Farbe klicken Sie einfach
- das Farbfeld an und CasCADe FontEdit öffnet
- dann eine weitere Dialogbox, in der alle
- für Ihre Grafikkarte verfügbaren Farben
- angezeigt werden. Die aktuelle Farbe wird
- durch einem Rahmen gekennzeichnet.
- ^403 --------------------------------------- Speichern
- Speichern
- ─────────
-
- Kommando : Save
-
-
- Damit speichern Sie alle getroffenen
- Einstellungen wie Darstellung der Zeichen
- und gewählte Farben, um bei einem späteren
- Aufruf des Programms automatisch mit diesen
- Einstellungen zu arbeiten.
- ^500 --------------------------------------- Zeichen n. links
- Links
- ─────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie das Zeichen
- auf dem Bildschirm nach links verschieben.
- ^501 --------------------------------------- Zeichen n. rechts
- Rechts
- ──────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie das Zeichen
- auf dem Bildschirm nach rechts verschieben.
- ^502 --------------------------------------- Zeichen n. oben
- Hoch
- ────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie das Zeichen
- auf dem Bildschirm nach oben verschieben.
- ^503 --------------------------------------- Zeichen n. unten
- Runter
- ──────
-
-
- Mit diesem Befehl können Sie das Zeichen
- auf dem Bildschirm nach unten verschieben.
- ^504 --------------------------------------- Zeichen vergrößern
- In
- ──
-
-
- Damit können Sie das Zeichen auf dem
- Bildschirm vergrößern, um so z.B. genauere
- Detailarbeiten machen zu können. Die
- Vergrößerung erfolgt in festen Schritt-
- weiten.
- ^505 --------------------------------------- Zeichen verkleinern
- Out
- ───
-
-
- Damit können Sie das Zeichen auf dem
- Bildschirm wieder verkleinern.
- ^506 --------------------------------------- Zeichengröße opt.
- Alles
- ─────
-
-
- Größe des Zeichens wird so, daß es
- optimal in das Fenster paßt.
- ^610 --------------------------------------- Befehl eingeben
- Direkte Eingabe von Befehlen :
- ──────────────────────────────
-
- z.B. ENDE oder LOGO
- ^5000 -------------------------------------- Ask ChrWidth
- Eingabe der Zeichenbreite
- ^5001 -------------------------------------- Width
- In diesem Feld können Sie die Breite
- für das aktive Zeichen eingeben.
-
- Maximal: 63
-
- Für jedes Zeichen eines Zeichensatz kann
- eine individuelle Breite definiert werden.
-
- >> Die Zeichenhöhe gilt immer für alle
- Zeichen in einem Zeichesatz.
- ^5002 -------------------------------------- Ok
- Mit OK wird die Breite für das aktive
- Zeichen übernommen und das Eingabefenster
- geschlossen.
- ^5003 -------------------------------------- Cancel
- Mit CANCEL wird das Eingabefenster ge-
- schlossen und eine evtl. gemachte Eingabe
- nicht übernommen. Die alte Breite für das
- aktive Zeichen wird beibehalten.
- ^5010 -------------------------------------- Ask ChrHeight
- Eingabe der Zeichenhöhe und Unterlänge
- ^5011 -------------------------------------- Height
- In diesem Feld können Sie die Höhe
- für den Zeichensatz eingeben. Die Höhe
- gilt immer für alle Zeichen, die sich im
- Zeichensatz befinden.
-
- Maximal: 63
- ^5012 -------------------------------------- Unterlänge
- In diesem Feld können Sie die Unterlänge
- für den Zeichensatz eingeben. Die Unter-
- länge gilt immer für alle Zeichen, die
- sich im Zeichensatz befinden.
-
- Maximal: 0
- Minimal: -64
- ^5013 -------------------------------------- Ok
- Mit OK werden die Höhe und Unterlänge
- für den Zeichensatz übernommen und das
- Eingabefenster geschlossen.
- ^5014 -------------------------------------- Cancel
- Mit CANCEL wird das Eingabefenster ge-
- schlossen und eine evtl. gemachte Eingabe
- nicht übernommen. Die alte Höhe und
- Unterlänge für den Zeichensatz wird
- beibehalten.
- ^5020 -------------------------------------- Farben
- Eingabe der Farben.
- ^5021 -------------------------------------- Zeichen normal
- Diese Farbe wird benutzt, wenn ein Zeichen
- im linken Fenster (Arbeitsfenster) darge-
- stellt wird.
-
- Wenn der Schalter POLYLINEN aktiv ist, wird
- jedoch jedem Polygonzug des Zeichens eine
- andere Farbe zugeordnet.
- ^5022 -------------------------------------- Zeichen markiert
- Diese Farbe wird für Linien im Zeichen
- benutzt, die durch die Befehle
- EINZELN MARKIEREN und ALLES MARKIEREN
- markiert wurden.
- ^5023 -------------------------------------- Zeichenrahmen
- Wenn der Schalter RAHMEN aktiv ist, wird
- um das Zeichen ein Rahmen gelegt, dessen
- Farbe hierdurch bestimmt wird.
- ^5024 -------------------------------------- Zeichenpunkte
- Wenn der Schalter PUNKTE aktiv ist, wird an
- den Ende einer Linie jeweils ein Punkt dar-
- gestellt. Die Farbe für diesen Punkt, kann
- durch diese Farbe bestimmt werd
- en.
- ^5025 -------------------------------------- Zeichenraster
- Wenn der Schalter RASTER aktiv ist, wird im
- Bereich des Zeichens ein Raster hinterlegt,
- das die hier eingegebene Farbe benutzt.
- ^5026 -------------------------------------- Zeichen Ansicht
- Durch die hiermit festgelegt Farbe, wird die
- Farbe für ein Zeichen im rechten Auswahl-
- fenster festgelegt.
- ^5027 -------------------------------------- Zeichen unbenutzt
- Wenn durch den Schalter POLYLINIEN im rech-
- ten Auswahlfenster alle Zeichen angezeigt
- werden, werden Zeichen die benutzt werden
- (bestehen aus mind. einer Linie) und solche
- die nicht benutzt werden unterschiedlich
- dargestellt.
- Benutzte Zeichen erhalten die Farbe von
- ZEICHEN ANSICHT. Unbenutzte Zeichen die
- hier ausgewählte Farbe.
- ^5028 -------------------------------------- Zeichen aktiv
- Wenn im rechten Auswahlfenster ein Zeichen
- ausgewählt wird, wird es mit die hier
- gesetzte Farbe markiert.
- ^5029 -------------------------------------- Ok
- Wenn die gewählten Farben übernommen
- werden sollen, muß das Eingabefenster mit
- OK geschlossen werden.
- ^5030 -------------------------------------- Cancel
- Mit CANCEL werden die alten Farben beibehal-
- ten und das Fenster geschlossen.
- ^9999 -------------------------------------- Error
-
- Für diesen Befehl, Schalter oder Button ist
-
- KEINE Hilfe vorhanden !
- ^10000 ------------------------------------- Dirauswahl
- Directory Auswahl
- ^10001 ------------------------------------- Pfad
- In diesem Feld wird immer der aktuelle Pfad
- angezeigt, in dem sich die angezeigten
- Dateien befinden.
-
- Wenn Sie den Pfad wechseln wollen, können
- Sie entweder direkt einen neuen Pfad ein-
- geben oder sich im Auswahlfeld durch die
- Verzeichnisse bewegen.
-
- Ein Wechsel auf ein anderes Laufwerk ist
- ebenfalls möglich.
- ^10002 ------------------------------------- Suche
- In diesem Feld befindet sich eine Suchmaske
- für die Dateiauswahl. Nur die Dateien im
- aktiven Verzeichnis, die auf die Suchmaske
- passen werden im Auswahlfeld angezeigt.
-
- Die Suchmaske kann aber auch jederzeit
- geändert werden.
- ^10003 ------------------------------------- Datei
- In diesem Feld steht der Dateiname, den Sie
- ausgewählt haben. Mit OK würde die Datei
- um Datei in sie abzulegen oder aus ihr zu
- lesen.
- Der Dateiname kann in diesem Feld direkt
- eingegeben oder im Auswahlfeld angeklickt
- werden.
- ^10006 ------------------------------------- Auswahl
- In diesem Feld können Sie eine existierende
- Datei auswählen oder das Verzeichnis
- wechseln. Bewegen Sie dazu den Balken auf
- einen Namen in dem Feld und drücken Sie
- RETURN.
- Wenn Sie eine Datei ausgewählt haben, wird
- diese im Feld Datei angezeigt. Wenn Sie ein
- Verzeichnis ausgewählt haben, wechselt das
- Programm das Verzeichnis und zeigt den neuen
- Pfad im Feld Pfad an.
-
-
-
- Der Scroll-Balken
-
- Grundsätzlich sehen alle Scroll-Balken
- gleich aus und bestehen aus drei Symbolen:
- 1. Pfeil mit Strich
- damit kommen Sie an den ersten (letzten)
- Eintrag.
- 2. Doppelpfeil
- damit blättern Sie je eine Seite nach
- oben (unten).
- 3. Pfeil
- damit kommen sie je einen Eintrag
- weiter.
- ^10007 ------------------------------------- Ok
- Hiermit wird die Dateiauswahl beendet und
- die im Feld Datei angezeigt Datei wird zur
- Ein- bzw. Ausgabe benutzt.
- ^10008 ------------------------------------- Cancel
- Die Dateiauswahl wird beendet und ein
- Befehl der gestartet wurde wird abge-
- brochen.
- ^10200 ------------------------------------- File Exist
- File Exist
- ^10201 ------------------------------------- Ja
- Mit JA wird eine auf Platte (Diskette)
- befindliche Datei (mit gleichem Name)
- überschrieben. Wenn die Datei wichtige
- Daten enthält, sollten Sie NEIN wählen
- oder den Befehl mit CANCEL abbrechen.
- ^10202 ------------------------------------- Nein
- Mit NEIN wird die neue Datei nicht angelegt
- (um die Datei mit gleichem Name nicht zu
- überschreiben), sondern nach einem neuen
- Name für die Datei gefragt.
- ^10203 ------------------------------------- Cancel
- Mit CANCEL wird der Befehl abgebrochen.
- Es wird keine Datei angelegt oder über-
- schrieben. Sie können dann den Befehl
- wiederholen (mit einem anderen Dateiname)
- oder mit dem Programm weiterarbeiten.
- ^10400 ------------------------------------- Show Error
- Anzeigen eines Fehlers
- ^10402 ------------------------------------- Ok
- Nach dem Lesen des Fehlers, kann das
- Programm mit OK fortgesetzt werden.
- ^10403 ------------------------------------- Weiter
- Nach dem Lesen des Fehlers, kann das
- Programm mit WEITER fortgesetzt werden.
- ^10404 ------------------------------------- Cancel
- Der Befehl, der den Fehler ausgelöst hat,
- wird mit Cancel beendet.
- ^10405 ------------------------------------- Retry
- Mit RETRY kann der fehlgeschlagene Befehl
- wiederholt werden.
- ^10406 ------------------------------------- Ignore
- Mit IGNORE wird eine fehlerhafte Funktion
- übergangen und das Programm fortgesetzt.
- ^10407 ------------------------------------- Abort
- Mit ABORT wird nach einem Fehler der Befehl
- oder die Funktion, die den Fehler ausgelöst
- hat, abgebrochen oder das gesamte Programm
- beendet.
- ^10500 ------------------------------------- Get Color
- Farbe auswählen
- ^10501 ------------------------------------- Farbe
- In diesen Feldern werden alle Farben die
- Ihre Grafikkarte zur Verfügung stellt an-
- gezeigt.
-
- Wählen Sie eine der Farben aus.
- Der gestrichelte Rahmen markiert am Anfang
- die aktuelle Einstellung.
-
- Mit den Tasten TAB oder SHIFT TAB kann der
- Rahmen auf eine anderes Farbfeld bewegt
- werden und mit RETURN wird die Farbe
- ausgewählt (oder Sie klicken das Farbfeld
- mit der Maus an).
-
- Mit ESC wird die Farbauswahl abgebrochen.
- ^10510 ------------------------------------- Ask Speichern
- Datei speichern ?
- ^10511 ------------------------------------- Ja
- Antworten Sie mit JA, wird die alte
- Zeichnung zuerst gesichert, dann erst
- gelöscht und die Neue gelesen.
- ^10512 ------------------------------------- Nein
- Wenn Sie mit NEIN antworten, wird die alte
- Zeichnung aus dem Programm gelöscht und die
- Neue gelesen.
- ^10513 ------------------------------------- Cancel
- CANCEL beendet den Befehl.
- ^99999 ------------------------------------- ENDE
-