home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- # Aufbau des Druckertreibers
- # --------------------------------
- #
- # Es können höchstens 10 Druckdichten definiert werden !
- #
-
-
- # Kommentare :
-
- # Alle Zeichen nach einem # werden als Kommentar angesehen und überlesen.
- # Leerzeilen sind erlaubt.
-
-
- # Eingabe einer Integer-Zahl oder Hex-Zahl :
-
- # Integerzahlen werden mit einem d eingeleitet.
- # z.B. d1 , d2123 oder d 34
- # Eine HEXzahl wird mit einem \ eingeleitet und danach folgt die Zahl
- # aus zwei Digits (0,..,9,A,B,C,D,E,F).
- # z.B. \10, \0A \FF
-
-
- # Sonstige Zeichen :
-
- # Um ein \ als Druckerkommando zu erzeugen, muß ein \5C eingesetzt werden.
- # Um ein d als Druckerkommando zu erzeugen, muß ein \64 eingesetzt werden.
- # Um ein # als Druckerkommando zu erzeugen, muß ein \23 eingesetzt werden.
- # Jeder Druckerbefehl wird mit \41 abgeschlossen, soll eine \41 in der Code,
- # so muß ein 'A' benutzt werden.
-
-
- # Makros :
-
- # $LB Low Byte
- # $HB High Byte
- # $AC ASCII
- #
- # Mit diesen Makros kann die x-Auflösung in GraphLine eingefügt werden.
- # Es dürfen höchstens zwei Makros in GraphLine stehen.
- #
-
-
- # Name aller Drucker, die diesen Treiber benutzen können
- # Muß nicht gesetzt werden. Hilft aber einen Treiber zu erkennen, da
- # der Dateiname meist nicht ausreicht.
- #
- PrinterDRV=IBM+EPSON 9-Nadel
-
-
-
- #-------------------------------------------------------------------------------
-
-
- # Druckdichte: 60 x 72 dpi
- # Auflösung : Breite (x)-Richtung: 60 dpi
- # Auflösung : Laenge (y)-Richtung: 72 dpi
-
- NewMode = 1d # Einleitung und Name des 1. Druckmodus
-
- Density = d 1 # Anzahl der Druckkopftdurchläufe, bis
- # eine LineFeed ausgeführt wird.
- ppi = d 60 # Druckdichte in (x)-Richtung
- lpi = d 72 # Druckdichte in (y)-Richtung
-
- Setup = \1B@\1BO\1B3\18\41 # Initialisierung des Grafik-Mode
-
- LineFeed = \0A \41 # steuert den Vorschub für eine ganze Zeile
- DotFeed = \41 # DotFeed hier ohne Funktion
- GraphLine = \0D \1BK$LB$HB \41 # setzt den Steuercode für eine Grafikzeile
-
- Restore = \0D \0C \1B@ \41 # zurücksetzen in Drucker-Mode
-
- #-------------------------------------------------------------------------------
-
-
- #Druckdichte: 120x144 dpi
- #Auflösung : Breite (x)-Richtung: 120 dpi
- #Auflösung : Laenge (y)-Richtung: 2*72 dpi
-
- NewMode = 2d
-
- Density = d 2
- ppi = d 120
- lpi = d 72
-
- Setup = \1B@ \1BO \41
-
- LineFeed = \1BJ\16 \41
- DotFeed = \1BJ\02 \41
- GraphLine = \0D \1BL$LB$HB \41
-
- Restore = \0D \0C \1B@ \41
-
-