home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- #
- # Konfigurationsdatei für DO-IT
- #
- # Diese Datei wird von DO-IT sofort nach Programmstart eingelesen.
- # Alle Zeilen, welche mit einem # beginnen, sind Kommentare und werden
- # nicht ausgewertet.
- #
- # BATCHVERZEICHNIS <Verzeichnis>
- # In dieses Verzeichnis schreibt DO-IT die temporären Batchdateien, die
- # benötigt werden um eine Anwendung zu starten.
- # Wird kein Verzeichnis angegeben, oder diese Anweisung mit einem
- # Kommentarzeichen versehen, so verwendet DO-IT das Verzeichnis, in welchem
- # sich auch die anderen Dateien von DO-IT befinden.
- # Beispiel: BATCHVERZEICHNIS C:\TEMP oder BATCHVERZEICHNIS C:
-
- BATCHVERZEICHNIS C:\DOIT
-
- # ENDEVERZEICHNIS <Verzeichnis>
- # Nach Beenden von DO-IT wird in dieses Verzeichnis gewechselt. Wird hier kein
- # Verzeichnis angegeben oder diese Anweisung mit einem Kommentarzeichen
- # versehen, so wechselt DO-IT nach Programmende in das Stammverzeichnis C:\
- # Beispiel: ENDEVERZEICHNIS C:\DOS oder ENDEVERZEICHNIS D:\
-
- ENDEVERZEICHNIS C:\
-
- # BESTAETIGUNG <JA/NEIN>
- # Wird hier ein NEIN eingetragen, erfolgt beim Beenden von DO-IT, sowie beim
- # Starten einer Anwendung keine Abfrage. (Für Leute die es eilig haben...)
-
- BESTAETIGUNG JA
-
- # MAUSKLICK <JA/NEIN>
- # schaltet den Mausklick im PC-Lautsprecher ein oder aus.
-
- MAUSKLICK JA
-
- # BATCHDATEIANZEIGEN <JA/NEIN>
- # In die von DO-IT erzeugte Batchdatei wird wahlweise ein ECHO ON oder
- # ein ECHO OFF eingefügt.
-
- BATCHDATEIANZEIGEN JA
-
- # TEXTZENTRIEREN <JA/NEIN>
- # Wahlweise wird der Text auf den Programm-Buttons und Gruppen-Buttons
- # zentriert. Default ist linksbündig...
-
- TEXTZENTRIEREN NEIN
-
-
-