home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Vielen Dank fⁿr Ihr Interesse am CompuServe Information Manager fⁿr
- Windows-WinCIM(sm).
-
- WinCIM enthΣlt eine sehr umfangreiche, themenspezifische Hilfefunktion,
- die Sie jederzeit mit der Taste F1 aufrufen k÷nnen.
-
- Informationen zur aktuellen Version von WinCIM k÷nnen Sie in CompuServe
- mit GO WINCIM abrufen.
-
- Hilfe und Unterstⁿtzung fⁿr die Handhabung des Programms finden Sie im
- WinCIM-Support-Forum (GO WCIMSUPPORT). Dort beantworten Spezialisten
- von CompuServe Ihre Fragen zu WinCIM.
-
-
- Neuerungen in WinCIM 1.3.1D (gegenⁿber WinCIM 1.2D):
-
- - Das Dialogfeld "▄ber CIM" wurde geΣndert:
-
- 1. Das Dialogfeld erscheint kurz bei jedem Programmstart
- 2. Das Dialogfeld kann nur noch ⁿber die Option "▄ber CIM" im
- Menⁿ Hilfe aufgerufen werden.
- 3. Im Dialogfeld Allgemeine Einstellungen wurde die Option
- fⁿr den Haupt-Desktop geΣndert. Das Dialogfeld "▄ber CIM"
- erscheint jetzt bei jedem Programmstart.
-
- - Im Fenster "Dienste" wurden zusΣtzliche Gruppen eingefⁿhrt.
-
- - Ein neuer Dialog zum automatischen Aufbau einer Verbindung zu
- CompuServe wurde implementiert. Dieser Dialog erscheint, wenn
- WinCIM zum ersten Mal gestartet wird. ▄ber das KontrollkΣstchen
- "Beim Start anzeigen" kann der Dialog fⁿr zukⁿnftige Programmstarts
- ausgeschaltet werden. Die SchaltflΣche "Verbinden" stellt eine
- Verbindung zu "Diese Woche neu" (What┤s new) her. Der Dialog kann,
- nachdem er einmal geschlossen wurde, ⁿber "Verbindung..." im Menⁿ
- Datei wieder ge÷ffnet werden.
-
- - WinCIM 1.3.1 unterstⁿtzt Grafikmenⁿs (Enhanced Menues) die in einigen
- ausgewΣhlten Bereichen implementiert wurden.
-
- - In den Allgemeinen Einstellungen wurde die Option "Zeige Grafikmenⁿs"
- hinzugefⁿgt. Diese Option definiert ob Grafikmenⁿs (Enhanced Menues)
- angezeigt werden sollen; sofern diese zur Verfⁿgung stehen.
-
- - "TrΣgersignal erkennen" (eine Modemeinstellung) kann ⁿber die
- SchaltflΣche "Weiter" in den Grundeinstellungen im Dialogfeld Weitere
- Grundeinstellungen entweder aus- oder eingeschalten. StandardmΣ▀ig
- ist diese Option eingeschalten.
-
- - Der Windowsdialog "Druckereinrichtung" wird bei der Auswahl der
- Schriftarten fⁿr den Drucker nicht mehr angezeigt.
-
- - Das einfache "AnhΣngen" einer Datei an eine Nachricht wurde
- implementiert. Diese Funktion Σhnelt der Funktion "Datei versenden"
- mit der Ausnahme da▀ der Datei eine Nachricht zugeordnet werden kann.
- Der EmpfΣnger erhΣlt zwei Nachrichten mit demselben Betreff. Eine
- enthΣlt die Dateiinformationen, die andere die angehΣngte Nachricht.
-
- - NASI/NCSI Unterstⁿtzung wurde fⁿr den Verbindungsaufbau ⁿber einen
- LAN-Server implementiert. Diese Option wird erst sichtbar, wenn
- NASI/NCSI Treiber verwendet werden.
-
- - Die Funktion "Kopieren nach..." wurde verbessert. Markierter Text kann
- nun ⁿber die Zwischenablage auch in eine Nachricht einer MAPI-Anwendung
- (z.B. Microsoft Mail) kopiert werden. Diese Option erscheint nur dann,
- wenn eine MAPI-Anwendung installiert wurde.
-
- - Diverse Programmfehler wurden korrigiert.
-
-
- Wichtige WinCIM Informationen:
-
- * Alle wichtigen Neuerungen wurden in die Online-Hilfe mit aufgenommen.
-
- * Wenn Sie von einer WinCIM Version 1.0.5 (oder frⁿher) aufrⁿsten UND ihr
- Passwort das "^"-Zeichen enthΣlt, mⁿssen Sie Ihr Passwort beim ersten Mal
- wenn Sie WinCIM starten, neu eingeben. Dies ist nur dann erforderlich,
- wenn Sie Ihr Passwort in den Grundeinstellungen abgespeichert haben.
-
- * WinCIM wertet den Text in Menⁿs und Artikeln aus und ermittelt, ob
- es sich um Spaltendaten handelt. Werden Spaltendaten im Text erkannt,
- schaltet WinCIM auf eine nichtproportionale Schriftart um, so da▀ die
- Ausrichtung der Textinformationen stimmt. Mit der Option
- "Nichtproportionale Schrift" im Pulldown-Menⁿ "Edit" (bzw. Strg+S)
- k÷nnen Sie zwischen proportionaler und nichtproportionaler Schriftart
- hin- und herwechseln.
-
- * Auf die besonderen Eigenschaften von WinCIM k÷nnen Sie durch zusΣtzliche
- EintrΣge in der Datei WINCIM.INI zugreifen. Weitere Informationen enthΣlt die
- Datei WC-INI.TXT im WinCIM-Support-Forum (GO WCIMSUPPORT).
-
- Der internationale Zeichensatz (ISO Latin-1) wird von WinCIM unterstⁿtzt.
- Sie k÷nnen also Ihre Forumnachrichten und Briefe mit sΣmtlichen Umlauten
- verfassen, die von Ihrer Tastatur unterstⁿtzt werden. Jedoch sind einige
- Bedingungen zu beachten. Lesen Sie dazu die detaillierten Informationen in der
- Datei WC-8BIT.TXT in der Bibliothekssektion "General" im WinCIM-Support-Forum
- (GO WCIMSUPPORT).
-
- * WinCIM wird mit einer nichtproportionalen Schrift ausgeliefert, die fⁿr
- den Terminal Mode in WinCIM verwendet werden kann. Diese Schriftart
- (Monospaced 821) kann ⁿber die Windows-Systemsteuerung installiert werden
- und steht dann in WinCIM zur Verfⁿgung. Sie finden diese Schriftart im
- Verzeichnis C:\CSERVE\WINCIM.
-
- Die standardmΣ▀ige "Terminal"-Schriftart kann in WinCIM ⁿber die SchaltflΣche
- Schriftarten im Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" geΣndert werden.
-
- * KlΣnge (.WAV-Dateien) k÷nnen jetzt WinCIM Ereignissen (z.B. Verbindung,
- Dateitransfer erfolgreich, usw.) zugeordnet werden. KlΣnge k÷nnen ⁿber das
- Klangmodul der Windows-Systemsteuerung hinzugefⁿgt bzw. entfernt werden.
-
- Das WinCIM Installationsprogramm ⁿberschreibt keine bestehenden KlΣnge
- die schon in WIN.INI definiert wurden. Wenn WinCIM die Datei WIN.INI
- Σndert, wird die ursprⁿngliche Datei als WININI.CIM gesichert.