home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ┬ ┬ ─┬─ ┌┐┌ ┬ ┬ ┌─┐ ─┬─ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┬ ┬ ┌─┐
- ├─┤ │ │││ │││ ├─ │ └─┐ ├─ ┌─┘ │ │ ├┬┘
- ┴ ┴ ─┴─ ┴└┘ └┴┘ └── ─┴─ └─┘ └── └─┘ └─┘ ┴└
- ┌─┐ ┬ ┬ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┬ ┬ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┬ ┬ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ─┬─ ┌─┐ ┌┐┌
- └─┐ ├─┤ ├─┤ ├┬┘ ├─ │││ ├─┤ ├┬┘ ├─ │┌┘ ├─ ├┬┘ └─┐ │ │ │ │││
- └─┘ ┴ ┴ ┴ ┴ ┴└ └── └┴┘ ┴ ┴ ┴└ └── └┘ └── ┴└ └─┘ ─┴─ └─┘ ┴└┘
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- Allgemeine Themenübersicht
- ──────────────────────────
-
- Was ist Shareware?
- Welche Vorteile bietet Ihnen das Sharewarekonzept?
- Welche Vor- und Nachteile hat das Sharewarekonzept für den Autoren?
- Shareware ist Fairware
- Der Erwerb der Vollversion hat viele Vorteile
- Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?
- Lizenzbestimmungen
-
-
-
-
- Was ist Shareware?
- ──────────────────
- Shareware ist Software, die über eine besondere Vertriebsform
- vermarktet wird. Der Autor der Software verteilt eine sog.
- Sharewareversion an Sharewarehändler, die diese für eine geringe
- Gebühr an Interessenten weitergeben.
- Die Sharewareversion ist quasi eine Softwareprobe, die in der Regel
- sämtliche Funktionen bereits beinhaltet, damit der Interessent das
- Programm unter realen Bedingungen testen kann. Lediglich gewisse
- Hinweistexte werden eingeblendet, damit keine Verwechslungen mit einer
- Vollversion entstehen können.
- Die Sharewareversion darf nur für eine bestimmte Testphase - in der
- Regel sind dies 30 Tage - verwendet werden. Nach der Testphase sollte
- der Interessent wissen, ob er das Programm nutzen und somit kaufen
- möchte oder nicht. Wenn er das Programm verwenden will, wird er sich
- direkt an den Autoren wenden und dort die Vollversion bestellen, die
- ihm neben dem Wegfall der Sharewarehinweistexte noch weitere Vorteile,
- wie z.B. Updateservice, Hilfestellung durch den Autoren und ggf. ein
- gedrucktes Handbuch, bietet.
- Wenn sich der Interessent jedoch nicht für den Kauf entscheidet, muß
- er die Sharewareversion im Originalzustand an einen anderen
- Interessenten weitergeben oder diese löschen. Auch seine privaten
- Kopien des Programms darf er nach der Testphase natürlich nicht weiter
- benutzen. Tut er dieses nicht, so verstößt er gegen das
- Urheberrechtgesetz und macht sich genauso strafbar wie durch das
- Anwenden einer Raubkopie.
-
- Welche Vorteile bietet Ihnen das Sharewarekonzept?
- ──────────────────────────────────────────────────
- Nachdem Sie nun wissen, was Shareware ist, wollen wir dieses Konzept
- doch einmal auf eine Videothek übertragen: Sie gehen zu Ihrer
- Videothek und suchen sich zwei Filme aus. Als Sie diese bezahlen
- möchten, sagt Ihnen der Videothekar, daß Sie erst bei der Abgabe der
- Filme zu zahlen brauchen, und zwar auch nur für die Filme, die Ihnen
- gefallen haben. Am nächsten Tag bringen Sie die Filme zurück und
- zahlen auch nur für einen Film, da der zweite Film so langweilig war,
- daß Sie dabei eingeschlafen sind.
-
- So realitätsfremd dieses Beispiel auch sein mag, kann man daraus doch
- den größten Vorteil des Sharewarekonzeptes ableiten: Sie zahlen nur
- für die Leistung, die Sie auch wirklich in Anspruch genommen haben
- (bzw. noch nehmen werden).
-
- Wenn das Sharewarekonzeptes überall angewandt werden würde, könnte
- Ihnen niemand mehr die "Katze im Sack" verkaufen, da Sie vor dem
- Zahlen eine ausgiebige Probe machen könnten. Wie oft haben Sie schon
- Software aufgrund hochtrabender Werbeankündigungen gekauft, die
- nachher nicht eingehalten wurden? Wie oft haben Sie die Erfahrung
- gemacht, daß ein Programm in der Praxis einfach nicht so anzuwenden
- war, wie Sie es sich vorgestellt haben? Bei einem Sharewareprogramm
- müssen Sie solche negativen Erfahrungen nicht mehr sammeln, da Sie das
- Programm vor dem Kauf bis ins Detail testen können!
-
- Das Sharewarekonzept hat aber noch weiter Vorteile: Autoren, die sich
- dieser Vermarktungsstrategie bedienen, brauchen keine teure
- Werbekampagne zu unterhalten, da die Sharewareversionen für sich
- selbst werben. Der Anwender kauft in der Regel direkt beim Autoren,
- so daß keine weiteren Zwischenhändler eingeschaltet sind. Ein
- Sharewareprogramm kann somit viel günstiger verkauft werden als
- herkömmlich vermarktete Software.
-
- Durch den direkten Kontakt zwischen Autoren und Kunden können kleine
- Probleme oder Unklarheiten meist viel unbürokratischer aus der Welt
- geschafft werden als bei großen Softwarehäusern. Sharewareprogramm
- sind aufgrund der Zielgruppennähe des Autoren in der Regel sehr
- praxisorientiert und entsprechen oftmals auch im Detail den Wünschen
- des Anwenders. Kleine Änderungen können mitunter nach Absprache
- eingebaut werden - oder aber im nächsten Update eingearbeitet werden.
- Wenn Sie über ein Modem verfügen, können Sie Shareware kostenlos aus
- zahlreichen Mailboxen herauskopieren und sparen somit sogar die
- Kopiergebühren. Wir betreiben übrigens zu diesem Zweck eine eigene
- Mailbox unter der Nummer 04503 31717.
-
- Hat Shareware auch Nachteile für den Anwender?
-
- Vielleicht könnte man es als Nachteil bezeichnen, daß man
- Sharewareprogramme nicht überall kaufen kann - doch hat sich da in den
- letzten Jahren auch schon einiges geändert. Mittlerweile erhalten Sie
- Sharewareprogramme nicht nur über den Versandhandel sondern auch in
- Kaufhäusern und Büchereien.
-
- Welche Vor- und Nachteile hat das Sharewarekonzept für den Autoren?
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────
- Warum entscheidet sich ein Autor überhaupt für dieses
- Vertriebskonzept? Der Autor braucht keine großen Ausgaben für eine
- Werbekampagne aufzuwenden. Seine Werbeausgaben sind die Kosten für die
- Verbreitung der Sharewareversionen an bis zu 500 Sharewarehändler.
-
- Ein Sharewareautor kann aufgrund seiner dichten Position am Anwender
- viel schneller auf dessen Wünsche eingehen und Updates gezielter
- erstellen, was wiederum dem Anwender zu Gute kommt.
-
- Hat das Sharewarekonzept auch Nachteile für den Autoren?
-
- Ein Sharewareautor erhält für den Verkauf einer Sharewareversion kein
- Geld von den Sharewarehändlern. Er muß seine Kosten und seinen Gewinn
- voll und ganz aus dem Verkauf der Vollversionen ziehen. Und hier liegt
- das Problem: Da für viele Anwender die Versuchung gegeben ist, eine
- Sharewareversion über die zugebilligte Testphase hinaus zu verwenden,
- wird in vielen Fällen der Autor für die von ihm erbrachte Leistung
- niemals seinen Lohn erhalten.
-
- Der Autor könnte sich mit Leichtigkeit gegen diesen Mißbrauch
- schützen, indem er z.B. ein Sharewareprogramm mit einem Verfallsdatum
- versieht, so daß man es in der Tat nur 30 Tage verwenden kann. Nach
- Ablauf dieser Frist würde sich das Programm selbständig löschen - und
- die von Ihnen erfaßten Daten gleich mit. Kein Autor tut so etwas -
- weil er dem Anwender vertraut! Bitte mißbrauchen Sie das Ihnen
- entgegengebrachte Vertrauen nicht!
-
- Beachten Sie die jeweiligen Sharewarebestimmungen der Autoren und
- erwerben Sie auch wirklich die Vollversionen, wenn Sie ein Programm
- regelmäßig anwenden. Auch wenn Sie ein Programm nicht immer anwenden -
- aber immer öfter - dürfen Sie nach der Testphase nur noch mit der
- Vollversionen arbeiten!
-
- Shareware ist Fairware
- ──────────────────────
- Als Sharewareautoren haben wir ständig damit zu kämpfen, daß die
- Registrierungsquote hierzulande recht gering ist. Ok, man sucht
- natürlich den Fehler immer erst einmal bei sich selbst - das würde
- bedeuten, daß einem Großteil der Sharewareversions-Besitzer unsere
- Programme nicht zusagen oder diese von ihnen einfach nicht gebraucht
- werden.
-
- Recherchen zeigen aber immer wieder, daß die Registrierungsquote in
- der Regel nur im Promillebereich liegt und bestenfalls bei
- Topprogrammen auf 100 Sharewareprogramme 3 verkaufte Vollversionen
- kommen.
-
- Also unser Appell an Sie: Beachten Sie unsere Sharewarebestimmungen!
- Arbeiten Sie nicht länger mit der Sharewareversion, als wir Ihnen dies
- für Testzwecke erlauben (das sind 30 Tage).Bedenken Sie, daß in diesem
- Programm sehr viel Arbeit steckt und daß wir das Entgelt für diese
- Investition nicht durch Raubkopien oder nicht registrierte, aber
- dennoch dauerhaft verwendete Sharewareversion erhalten. Wir möchten
- Sie bitten, die angesprochene Problematik zu durchdenken und unseren
- Appell zu beherzigen. Nur durch den Verkauf von Vollversionen können
- Autoren existieren, nicht durch in Umlauf gebrachte Raubkopien oder
- dauerhaft angewandte Sharewareversion, deren Nutzer nicht im Traum an
- den Erwerb der Vollversion denken, obwohl Sie regelmäßig Ihren Nutzen
- aus unserer Leistung ziehen.
-
- Wenn Sie dies nicht beherzigen, werden wir sicherlich keine weiteren
- Programme als Shareware vertreiben können. Auch andere Autoren werden
- dann selbstverständlich keine Programme mehr als Shareware vertreiben,
- wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, daß man mit Shareware quasi
- nur für Raubkopierer arbeitet und damit kein Geld zu verdienen ist.
-
- Also seien Sie nicht dumm und bezahlen Sie für die Leistung, die Sie
- in Anspruch nehmen - andernfalls sägen Sie sich doch langsam aber
- sicher selbst den Ast ab, auf dem Sie sitzen!
-
- Zum Schluß noch eine Anregung:
-
- Wenn Sie eine Sharewareversion von uns nicht registrieren lassen
- wollen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mit einer Postkarte
- mitteilen würden, aus welchen Gründen Sie ein bestimmtes Programm von
- uns nicht erwerben wollen. Auch wenn Sie ein Konkurrenzprodukt kennen,
- welches Sie besser finden, sollten Sie uns dies mitteilen, damit wir
- unsere Programme für Sie noch besser gestalten können.
-
- Der Erwerb der Vollversion hat viele Vorteile
- ─────────────────────────────────────────────
- ...und ist für die dauerhafte Nutzung der Software gesetzlich zwingend!
-
- 1.
- Unmittelbar nach Eingang Ihrer Bestellung, erhalten Sie von uns die
- aktuelle Vollversion des Programms, die keinerlei Sharewarehinweise
- und Werbeeinblendungen im Programmablauf mehr enthält.
- Mit der Vollversion erhalten Sie ein dauerhaftes Nutzungsrecht für das
- Programm, denn ohne Registrierung benutzen Sie eine Sharewareversion
- bei regelmäßiger bzw. dauerhafter Anwendung (über die Testphase von 30
- Tagen hinaus) unrechtmäßig, was einen Verstoß gegen das
- Urheberrechtgesetz darstellt, wie z.B. auch die Nutzung einer
- Raubkopie!
-
- 2.
- Sie erhalten die aktuellste Programmversion, die verfügbar ist. Wenn
- Sie diese Anleitung lesen, ist die Ihnen vorliegende Sharewareversion
- evtl. schon veraltet. Die aktuelle Programmversion ist inzwischen
- verbessert und überarbeitet worden.
-
- 3.
- Sie erhalten ein ausführliches, verständliches und geheftetes
- deutsches Handbuch.
-
- 4.
- Als registrierter Anwender gehören dann auch Sie zu unserem gut
- betreuten Kundenstamm. Sie erhalten stets Informationen über unsere
- aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen. Da wir auf sehr vielen
- Gebieten der Programmentwicklung tätig sind, ist die Chance groß, daß
- unsere neuesten Produkte auch für Sie interessant sind.
-
- 5.
- Sie unterstützen mit Ihrer Bestellung der Vollversion die
- Weiterentwicklung des Programms. Weiterhin stimmen Sie mit Ihrer
- Bestellung für das Sharewarekonzept, so daß weitere gute
- Sharewareprogramme auch von anderen Autoren folgen werden.
-
- 6.
- Sie erhalten einen Preisnachlaß von mind. 50% auf alle künftigen
- Programmversionen (Updates) der von Ihnen erworbenen Vollversion. Sie
- werden von uns automatisch über das Erscheinen einer neuen
- Programmversion informiert und erhalten eine Aufstellung aller neuen
- Funktionen und Leistungsmerkmale.
-
- So wird bestellt
- ────────────────
- Sie haben viele Möglichkeiten, eine Bestellung bei uns aufzugeben:
-
- a.)
- Sie drucken das Bestellformular mit dem von Ihnen benutzten Programm
- aus, füllen es aus und senden es uns zu. Sollten Sie über keinen
- Drucker verfügen, so können Sie uns auch eine handgeschriebene- oder
- mit Schreibmaschine verfaßte Bestellung zusenden.
-
- b.)
- Sie können die Vollversion auch telefonisch bei uns bestellen. Rufen
- Sie hierzu unsere Bestellannahme unter der Nummer
-
- Telefon: 0451 / 89 15 80
- an.
- Die Bestellannahme steht Ihnen "rund um die Uhr" zur Verfügung. Sollte
- die Bestellannahme nicht besetzt sein, so können Sie sich
- vertrauensvoll an unseren Anrufbeantworter wenden.
-
- c.)
- Natürlich können Sie uns Ihre Bestellung auch per Fax zukommen lassen.
- Unsere Bestell-Faxline erreichen Sie unter der Nummer
-
- Telefax: 04503 / 8 74 13.
-
- Lizenzbestimmungen für die Sharewareversion
- ───────────────────────────────────────────
- Dieses Programm ist kein Freewareprogramm und auch kein
- Public-Pomain-Programm! Dieses Programm ist Shareware, also Software
- die Sie eine gewisse Zeit lang testen dürfen und dann kaufen können.
-
- Ihnen wird ein Zeitraum von dreißig Tagen gewährt, in dem Sie die
- Sharewareversion testen können. Wenn Sie das Programm nach dieser
- Testphase weiterbenutzen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses
- Programm zu bezahlen und somit die Vollversion zu erwerben.
-
- Nach dem in Kraft treten des erweiterten Urheberrechtsgesetz werden
- Computerprogramme auf einem Level geschützt, der dem des
- geschriebenen Wortes (Bücher usw.) entspricht. Im Sinne der
- drastischen Verschärfung der Rechtslage macht sich jeder gemäß 69a
- in Verbindung mit 106 UrhG strafbar, der die ihm gewährte Testzeit
- überzieht: Denn nach Ablauf der Testphase entfällt die Erlaubnis zum
- Programmlauf, so daß dann der Tatbestand der Vervielfältigung eines
- Werkes ohne Einwilligung des Urhebers vorliegt. Dabei stellen nach
- der UrhG-Novelle selbstverständlich auch Shareware-Programme
- urheberrechtliche Werke dar.
-
- Es ist Ihnen ausdrücklich gestattet, die unregistrierte
- Sharewareversion dieses Programms anderen PC-Anwendern zugänglich zu
- machen, so daß auch diese das Programm testen können. Dies gilt nur
- unter der Bedingungen, daß alle zum Programm und zur Dokumentation
- gehörenden Dateien im unveränderten Originalzustand weitergeben
- werden. Generell untersagt ist das Disassemblieren und/oder Patchen
- des Programms oder seiner Hilfedateien.
-
- Veränderungen an Dateien, die zu diesem Programm gehören, sind strikt
- untersagt!
-
- Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind ohne Gewähr und
- können ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Es wird keine
- Garantie für die Richtigkeit des Inhaltes dieser Anleitung übernommen.
- Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen, nie vollständig vermeiden
- lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
-
- Wir garantieren nicht die Eignung des Programms incl. evtl.
- vorhandener Zusatzprogramme für einen bestimmten Anwendungsfall oder
- eine bestimmte Hardwarekonfiguration. Weiterhin sind wir unter keinen
- Umständen für Schäden haftbar, die sich aus der Nutzung oder
- Unfähigkeit zur Nutzung des vorliegenden Produktes ergeben. Dies
- schließt den Verlust von Geschäftsgewinnen, die Unterbrechung der
- geschäftlichen Abläufe, den Verlust von Daten sowie alle übrigen
- materiellen und ideellen Verluste und deren Folgeschäden ein und gilt
- selbst dann, wenn wir zuvor ausdrücklich auf die Möglichkeit
- derartiger Schäden hingewiesen worden sind. Sollte ein Fehler entdeckt
- werden, so sind wir bestrebt, diesen so schnell wie möglich zu
- korrigieren.
-
- Durch den Besitz und die Nutzung der vorliegenden Software erklärt der
- Anwender vorbehaltlos sein Einverständnis mit o.g. Lizenzbestimmungen
- und dem Garantie- und Haftungsausschluß.
-
- Schenk & Horn
-