home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ----- cFos FAQ -----
-
- Hier die haeufigsten Fragen zu cFos - in der Hoffnung einige Fragen so
- schon im Vorfeld klaeren zu koennen. Jeder ist eingeladen, mir weitere
- FAQs zu schicken. Sie werden dann in diese Liste aufgenommen.
-
- General:
-
- Q0: Wie lautet die aktuelle Version von 'cFos' und wo bekomme ich sie
- her ?
- A: Die neueste Version liegt in Zaphods BBS, Filearea ISDN. Rufnummer
- ist 0228-262894 (V32bis) oder 0228-9111041 (ISDN X.75). Die
- (hoffentlich) akuelle Version kann auch per ftp bei
- ftp.dfv.rwth-aachen.de bezogen werden.
-
- Q1: cFos kann laut DOC knapp 8000 cps. Ich erreiche aber nur deutlich
- weniger.
- A: Wenn man Telemate oder Terminate benutzt, sollte man mindestens
- einen 386DX-40 Rechner (moeglichst ohne virtuellen Memory Manager,
- QEMM, EMM386, ...) verwenden. Nutzt man cFos in der OS/2 DOS Box,
- sollte man mittels -r4k oder -r6k die FOSSIL Receiver Buffer Size
- erhoehen. Das gilt auch, wenn man haeufig Daten von einer ISDN
- Blaster empfangen muss, da diese nur mit Windowsize 1 sendet. Es
- kann bei passiven ISDN Karten auch passieren, dass das CAPI Inter-
- rupts verliert, z.B. durch Disk Caches oder seit neuerem auch durch
- im BIOS aktivierten IDE BLock Mode.
-
- Q2: Was bedeutet CAUSE=3480 bzw. CAUSE=3400 ?
- A: Normal Disconnect. D.h. die Gegenseite hat keinen besonderen Grund
- beim Auflegen mitgeschickt. Dies muss nicht unbedingt Geld kosten,
- da dieser Cause auch beim Ablehnen von Anrufen geschickt werden
- kann.
-
- Q3: Welchen Einfluss hat die Einstellung der Baudrate/RTS-CTS/
- Locked-Port in meinem Terminal Programm ?
- A: Keinen! Im ISDN entscheidet das verwendete Uebertragungsprotokoll
- ueber die Transfergeschwindigkeit. Der Control-Flow (RTS-CTS/
- XON-XOFF) wird ebenfalls ueber die Protokolle (X.75/V.110) ab-
- gewickelt. Was man in seinem Terminal Programm also einstellt ist
- ziemlich egal. Bei Telemate sollte man darauf achten, dass die
- Baudrate nicht groesser als 38400 ist, sonst will Telemate naemlich
- die Einstellung "FOSSIL" nicht.
-
- Q4: Ich habe des oefteren mit X.75 unerklaebare Verbindungsabbruche.
- Warum?
- A: In solchen Faellen ist meistens die X.75 Framelength oder Window-
- size des Senders nicht vertraeglich mit der des Empfaengers. cFos
- Default ist Framesize 2048 und Windowsize 2. Man sollte diese Werte
- anhand des Initstring, dem PROFILE und AT&V ueberpruefen.
-
- Q5: Man kommt auf Eurer ISDN Line (Zaphods BBS, 0228-9111041) nicht
- rein oder es passieren merkwuerdige Dinge.
- A: Wir testen gerade die neueste Entwicklung an cFos und/oder brauchen
- die Line z.Z anderweitig. Sorry, aber am besten man ruft dann
- spaeter noch mal an. Die Meldung "NO CARRIER/CAUSE=0x34ba" besagt
- (nur in unserem Fall!) uebrigens, dass BUSY ist. Dies liegt an
- unserer ISDN-Installation.
-
- Q6: cFos meldet immer "CONNECT 9600". Warum bekomme ich keine
- schnelleren Verbindungen?
- A: Die Standarteinstellungen von cFos sind so gewaehlt, dass sie mit
- moeglichst viel Software laufen. Daher gibt cFos bei der CONNECT
- Meldung immer 9600 aus. Mit ATX6 werden alle weiteren Resultcodes
- freigegeben (siehe MODEM.DOC).
-
-
- Manufacturer Specific:
-
- Q7: Ich rufe bei einer Stollmann Karte an, die nicht mit cFos, sondern
- mit dem Stollmann COM Port Emulator (auf V110) laeuft und bekomme
- keine Verbindung. Das gleiche passier mit NICCY 3000 TI.
- A: Der Stollmann COM Port Emulator und NICCY 3000 TI laeuft nur auf
- V.110 und z.Z. muss der Additional Service Indicator ausserdem 0
- sein. Deshalb bei cFos ein ATB1S17=0 vor dem Anwaehlen einbauen.
-
- Q8: Ich habe eine AVM Karte bzw. CPV/Stollmann und versuche, eine ISDN
- Blaster anzurufen. Sofort nach dem CONNECT bricht die Verbindung
- zusammen. Wieso ?
- A: Das kann an dem atypischen Verhalten der X.75 der ISDN Blaster
- liegen. Man kann cFos mit -jp laden (bitte nur bei AVM) bzw. bei
- Stollman die Firmware Version ab 1.90, samt dazugehorigem CAPI
- benutzen und TICAPI mit -b laden. Bitte den Betreiber der Blaster
- Karte darauf hinwiesen, dass dieser Fehler mit PCIF 5.82 gehoben
- ist. Es kann aber auch daran liegen, dass die B2 Frames der ISDN
- Blaster groesser als 2k Bytes sind, s. Q9.
-
- Q9: Ich komme bei einer Mailbox (die eine ISDN-Blaster benutzt) zwar
- rein, aber beim Downloaden gibt es Timeouts und/oder die Verbindung
- bricht zusammen. Warum?
- A: Die ISDN-Blaster der Mailbox ist dann wahrscheinlich auf B2-Frames
- groesser als 2k Bytes eingestellt. Man sage dem Betreiber der
- Mailbox, er solle ein 'ATS75=0x0800' in den Init-String seines
- Mailers eintragen. Er sendet dann nur noch mit 2048 Byte Frames,
- kann aber weiterhin 16k Byte Frames empfangen. WER SEINE BLASTER
- AUF 16K BYTE FRAMES STEHEN LAESST, IST INKOMPATIBEL ZU ALLEN
- ANDEREN ISDN KARTEN !!!
-
- Q10: Ich habe CONNECT Probleme, wenn ich mit cFos ein Elink anrufe.
- A: Sage dem Betreiber des Elink, er soll unbedingt mindestens die
- Eprom Release 2.12 verwenden und folgendes einstellen:
- AT\S1\S3\X0 und die XID procedure auf "aus" stellen.
-
- Q11: Ich versuche cFos an einer Octopus Telefonanlage zu betreiben,
- bekomme aber keine Verbindung aufgebaut. Es tritt evtl. der Fehler
- 0x34f0 auf. BTX geht aber. Was muss ich tun ?
- A: Bei der Octopus Telefonanlage ist das Dienstmerkmal "Datenueber-
- tragung" defaultmaessig nicht aktiv. Man muss es im Setup der
- Telefonanlage erst aktivieren.
-
- Q12: cFos laeuft bei mir auf einer XYZ-Karte, die nicht in der cFos DOC
- erwaehnt ist, oder zeigt offensichtlich Bugs.
- A: Unbedingt Tests fahren und uns einen Testbericht zuschicken. Daran
- sind wir besonders interessiert. Bei Problemen cFos mit -dd laden.
- Dann legt cFos eine Datei namens CTRACE im gleichen Verzeichnis, in
- dem auch CFOS.EXE liegt, an. Unbedingt diese Datei zu Zaphods BBS
- (ISDN 0228-9111041, V32b 0228-262894) in die Filearea TOSYSOP
- uploaden. Bei dieser Gelegenheit sollte man schauen, ob nicht schon
- eine neue Version vorhanden ist, in der diese Probleme bereits
- behoben sind. Ist dies nocht der Falls, kann eine Mail an Chris
- Lueders oder Martin Winkler. Die Adressen finden sich in
- COPYING.CF.
-
- Q13: cFos findet meine AVM-CAPI nicht. Die CAPI meiner AVM Karte wird
- erst in der AUTOSTART Gruppe von Windows geladen. cFos aber bereits
- schon in der WIN.INI. Was kann ich tun?
- A: Tragen Sie in der SYSTEM.INI (section [cFos]) in die PARAM= Zeile
- zusaetzlich die Option -ki ein.
-
- Q14: cFos meldet bei meiner ELSA PCFpro im analogen Modus immer nur
- CONNECT 14400.=, obwohl die Karte doch 28800 bps kann, warum?
- A: Bei CAPI 1.1 kann cFos die tatsaechliche Baudrate nicht ermitteln.
- Daher wird immer CONNECT 14400 angezeigt. Bei CAPI 2.0 sieht man
- die tatsaechlich ausgehandelte Connect-Speed.
-
- Software:
-
- Q15: Wie kann ich DOORWAY mit cFos laufen lassen ?
- A: Versuch's mal mit
- doorway.exe com1F /n: /m:1440 /s:* /g:on /v:d /c:dos /k:60
-
- Q16: Ich kann zwar von Hand (mit ATD) eine Verbindung aufbauen, aber mit
- meinem Mailer klappt das nie.
- A: Der Mailer versteht das CONNECT 64000 oder das RINGING nicht. Um
- das CONNECT 64000 auszuschalten, ein "ATS9.1=0" und fuer das
- RINGING ein "ATS9.2=0" in den Initstring einfuegen.
-
- Q17: Ich habe Probleme in meinen BBS Doors mit ISDN laufen zu lassen,
- warum ?
- A: Das kann zum einen daran liegen, dass die DOOR zu wenig Speicher
- hat. Zum anderen kann es sein, dass die DOOR beim Verlassen das
- FOSSIL de-initialisiert und das BBS sie nicht wieder initiali-
- siert. Dafuer gibt es im Setup des BBS meist einen Parameter "Leave
- FOSSIL hot/active". Ansonsten kann man in diesem Falle auch 'cFos'
- mit -ji laden.
-
- Q18: Welchen Initstring muss ich fuer Datex-P und CompuServe verwenden?
- A: ATB0S20=8S27=237. Also V110, 9600,7,E,1. Bei Zaphods BBS in der
- Filearea ISDN findet sich uebrigens eine Liste mit Datex-P ISDN
- Nummern. Fuer Compuserve gibt es im Anhang J von CFOS.DOC/ENG eine
- ausfuehrliche Anleitung.
-
-
- Channel Bundling:
-
- Q19: TELES channel bundling laeuft nicht, oder es bringt nur die
- gleichen CPS rates als wenn ich mit einem B Kanal anrufe.
- A: Man muss BUNDLE.EXE mit /addmemory:x laden, wobei x mindestens
- [windowsize * b2-framelength] sein sollte.
-
- Q20: Ich habe cFos registriert {++} und versuche nun mittels cFos
- Channel Bundling (CCB) bei jemandem anzurufen, der TELES channel
- bundling aktiviert hat. Aber es funktioniert nicht. Warum ?
- A: cFos Channel Bundling und TELES' channel bundling sind zu einander
- NICHT kompatibel. Waehrend das TELES channel bundling als eigenes
- Protokoll ins CAPI eingebaut ist, setzt CCB protokollunabhaengig
- auf dem CAPI auf.
-
- Q21: Man startet cFos z.B. mit -c1 -a0 und AT&B2 meldet keinen Fehler.
- Ist dann sichergestellt, dass die verwendete CAPI wirklich auch das
- CCB unterstuetzt?
- A: {++} Allein dadurch kann man das noch nicht sagen. Aber beim
- Verdindungsaufbau sieht man dann in der Status Zeile (AT&D1) durch
- "B3-2", ob auch zwei Kanaele aufgebaut sind. Falls dies nicht
- moeglich sein sollte, kann man im CAPI Trace (CTRACE) sehen, dass
- es einen Fehler 348a, "no channel available" fuer den zweiten Kanal
- gibt.
-
- Q22: Was passiert, wenn man CCB eingestellt hat und eine Box anruft, die
- dies nicht unterstuetzt? (Lieg ich richtig mit der Vermutung, dass
- der zweite Kanal erst bei der Laufzeit hinzukommt ?
- A: Ja. Falls die Box nur einen Kanal unterstuetzt, scheitert der
- zweite Verbindungsaufbau und es geht "normal" mit einem Kanal
- weiter. Wird die Box aber im MultiPort Mode gefahren, kann cFos die
- Kanaele auch fuer CCB nutzen.
-
- Q23: Beim dynamischen Channel Bundling baut cFos den zweiten Kanal nicht
- ab, obwohl, wie durch den Gebuehrentimer angezeigt, die aktuelle
- Einheit gerade zu Ende geht, warum ?
- A: Der Gebuehrentimer bezieht sich auf den 1. Kanal. Falls die
- Gebuehreneiheit des ersten Kanals zu Ende geht, heisst das nicht
- notwendigerweise, dass das auch gerade fuer den zweiten Kanal gilt.
-
-
- Miscellaneous:
-
- Q24: Ich benutze EuroISDN (EDSS1) und cFos reagiert nicht auf eingehende
- Rufe. Was tun ?
- A: Das kann am Mapping von EAZs (1.TR.6, CAPI V1.1) aus DSS1 MSNs
- liegen. Da CAPI V1.1 Multiple Subscriber Nummern (MSN) nicht
- unterstuetzt, gibt es dazu normalerweise ein vom CAPI Hersteller
- mitgeliefertes EDSS1 Modul, das die EDSS1-spezifischen Daten in
- 1.TR.6 Daten uebersetzt (und umgekehrt). Insbesondere werden MSNs
- auf EAZs gemapped. Man muss also darauf achten, dass die angerufene
- MSN auf die EAZ gemapped wird, auf cFos hoert (AT&L...).
- Defaultmaessig wird einfach die letzte Ziffer der angerufenen MSN
- als EAZ genommen. Hat man also die die MSNs 123456, 789012 und
- 345678, bewirkt ein AT&L28, dass cFos auf die Nummern 789012 und
- 345678 reagiert. Falls immer noch Probleme damit auftreten, sollte
- man AT&L* versuchen. Dann hoert cFos auf alle EAZs. Dann kann man
- mit ATI2 schauen, welches die "Requested EAZ" war und ggf. neue
- Werte fuer AT&L... bestimmen.
- Bei cFos fuer CAPI 2.0 kann man mit AT&A0=... bis AT&A9=... bis zu
- 10 MSNs einstellen auf die cFos hoeren soll. Fuer eingehende Anrufe
- aktiviert man diese dann, wie bei CAPI 1.1, mit AT&L*. AT&Ex
- bestimmt dann, mit welcher MSN sich cFos bei abgehenden Rufen
- meldet.
-
- Q25: Ich bekomme beim Verbindungsaufbau immer die Meldung NO CARRIER/
- CAUSE = 0x34b5.
- A: Bei Telefonanlagen zuerst pruefen, ob die Dienstekennung "Daten-
- uebertragung" freigeschaltet ist und ggf. zuerst einmal direkt am
- NT testen, ohne dass noch ein weiteres Geraet eingesteckt ist.
- Ansonsten sollte diese Meldung nicht kommen, wenn man ein Geraet,
- dass auf das Dienstmerkmal "Datenuebertragung" hoert, anruft (keine
- Telefone!).
-
- Q26: Ich habe eine 'cFos/Pro', aber der Gebuehrentimer funktioniert bei
- mir nicht:
- A: Am besten man ueberprueft zuerst ob cFos in der Statuszeile neben
- dem "C:" ueberhaupt charging infos anzeigt. Wenn nicht, muss man
- sich diese bei der Telekom aktivieren lassen. Bei EuroISDN kostet
- die Gebuehrenuebermittlung waehrend der Verbindung 1,5 DM/Monat
- pro Kanal. Danach zeigt 'cFos/Pro' den Charging Timer ab der
- zweiten Einheit an.
-
- Q27: Kann ich mit 'cFos' eine V.120 Verbindung aufbauen?
- A: Ja, unter der Voraussetzung, dass das CAPI die V.120 unterstuetzt.
- Als Initstring kann man folgendes probieren:
- AT &f S20=8 S23=8 S25=128 S26=7 S27=172 S29=2
- 'cFos' sollte mit -w7 geladen sein. u.U. hilft noch ein AT S17=0.
- Alternativ zu S27=172 kann man noch S27=170 versuchen.
-
- Q28: Wie kann ich cFos/Win wieder entfernen/deinstallieren?
- A: Um cFos/Windows zu deinstallieren kann man entweder den Deinstaller
- in SETUP.EXE benutzen oder folgendermassen vorgehen:
- - in der SYSTEM.INI ist die Section [cfos] zu loeschen
- - cFos benennt bei der Installation die Datei COMM.DRV in XOMM.DRV
- um, dies muss rueckgaengig gemacht werden.
- - in der SYSTEM.INI statt dem Aufruf COMM.DRV=C:\CFOS\CFOS.DRV
- durch COMM.DRV=COMM.DRV ersetzen.
- - in der WIN.INI nun noch den aufruf run=c:\cfos\cfosdw.exe entfernen.
- Hat man nach cFos/Win noch andere Software installiert, die das
- COMM.DRV ersetzt (z.b. Fax-Treiber oder Teles WINCOM) muss man
- diese deinstallieren, bevor man cFos/Win deinstallieren kann.
-
- Q29: Wie bekomme ich das FAX Programm xyz mit cFos ans Laufen?
- A: Leider noch gar nicht, da cFos keine FAX Kommando Unterstuetzung
- bietet. (Dies gilt fuer alle Versionen von cFos!). Es ist aber
- geplant in absehbarer Zeit ein FAX Command Set in cFos zu
- integrieren, so dass man dann mit ISDN Karten, die FAX support im
- CAPI anbieten faxen koennen sollte.
-
- Q30: Wieviele Updates sind beim Kauf von cFos im Preis inbegriffen?
- A: Alle! Wir unterscheiden zwischen Updates und Upgrades. Bei einem
- Update laedt man sich eine neuere Version fuer dasselbe Betriebs-
- System. Bei einem Upgrade nutzt man cFos schon fuer ein Betriebs-
- System, moechte es nun aber fuer ein anderes Betriebssystem
- erwerben. Updates sind kostenlos! Man braucht sich nur die neueste
- Version zu besorgen und ueber die alte zu installieren. Fuer die
- Gebuehren die wir fuer Upgrades erheben, s. ORDER.DOC.
-
- Allgemeine Tips, um "Bugs" zu finden und/oder zu beheben:
-
- 1. Loeschen Sie das PROFILE oder setzen Sie es durch ein AT&F&W wieder
- in den Ursprungszustand zurueck. Ersetzen Sie Ihren Init-String
- durch "AT&F".
-
-
-