home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- (Sehr)Kurzanleitung zu WinClean V1.20
- =====================================
-
- Was das Programm für Sie leistet:
- ---------------------------------
- Viele umfangreiche Programmpakete halten das Windows-Systemverzeichnis für
- eine Art Müllplatz. Der optimale Platz um seine DLL's SYM's SYS's und wie
- diese Plagegeister alle heißen mögen, abzulagern.
- Auch Shareware-Software, die man nur mal kurz ausprobieren möchte, macht
- da keine Ausnahme.
- Problematisch wird das Auffinden dieser Programmteile wenn man die Software
- wieder von der Festplatte löschen möchte. Die Folge ist oft ein unkon-
- trolliertes Anwachsen der WINDOWS und WINDOWS\SYSTEM Verzeichnisse.Da kann
- auch größeren Festplatten irgendwann einmal der Platz ausgehen.
-
- WinClean beendet diesen Umstand in dem es auf konfortable Art und Weise
- die Veränderungen auf der Festplatte während der Installation von Software-
- paketen protokolliert.
-
- Überwacht werden:
- WINDOWS Verzeichnis
- WINDOWS\SYSTEM Verzeichnis
- WIN.INI Veränderungen
- Ziellaufwerk für die Installation der Software
-
-
- Bedienung des Programmes:
- -------------------------
- -Starten Sie WinClean VOR der Installation des neuen Programmes
- -Klicken Sie auf INSTALLIEREN
- -Geben Sie einen plausiblen Namen für das Programm ein (z.B. AMI PRO 8.0)
- -Geben Sie das Laufwerk an, auf dem Sie das Programm installieren werden
- -Klicken Sie auf OK
- -Verkleinern Sie das WinClean Fenster auf Symbolgröße
- -Installieren Sie jetzt Ihr Programm
- -Starten Sie das installierte Programm einmal und beenden Sie es wieder
- -Vergrößern Sie nun das WinClean Fenster wieder und klicken Sie auf OK