home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Programmdokumentation zu "Animated Memory" (VGA) Version 1.0
- ------------------------------------------------------------
- Inhalt:
-
- 1. - Programmbeschreibung
- - Bedienung
- - Probleme
-
- 2. - Registrierhinweise ===================
- (Erweiterung des Programms!) <--- INTERESSANT!!=
- - Adresse/Konto ===================
-
-
-
- 1. Programmbeschreibung:
-
- "Animated Memory" (VGA) ist eine Umsetzung des allseits bekannten
- Memory-Spiels, bei dem es darum geht, aus einer vorgegebenen Anzahl
- Karten, die jeweils zusammengehörenden Pärchen zu finden.
-
- Das Programm stellt einen Kartensatz von bis zu 64 Karten (=32 Motive)
- zur Verfügung. Das besondere an den Motiven ist, daß sie aus kurzen
- Animationssequenzen bestehen.
-
- Es können 1 bis 4 Spieler an einer Spielrunde teilnehmen, von denen
- 1 bis 4 Spieler vom Computer übernommen werden können.
-
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade ermöglichen es dem Spieler, das Spiel
- auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten einzustellen.
- Dies ist besonders wichtig bei Kindern, da diese bei einem Spiel mit
- allen 64 Karten meistens überfordert sein dürften und den Spielspaß
- schnell verlieren könnten.
-
- Folgende Schwierigkeitgrade stehen zur Verfügung:
-
- 1. 2*2 Feld : ...zum Ausprobieren
- 2. 4*4 Feld : ...Wettkampf zwischendurch (z. B. gegen den Computer)
- 3. 6*6 Feld : ...für Memory-Profis
- 4. 8*8 Feld : ...für Memory-Champions
-
- Die Modi 3 und 4 sind nur zu empfehlen, wenn der/die Spieler bereits
- genügend Erfahrung mit Memory-Spielen gesammelt haben. Es ist außerdem
- empfehlenswert, diese Spielstufen nur dann anzuwählen, wenn man mit den
- vom Programm verwendeten Motiven genügend vertraut ist.
-
- Der Computer als Gegner:
- Wer gegen den Computer antreten möchte, sollte sich auf ein hartes
- Match gefasst machen. Der Rechner verfolgt rigoros folgende Strategie:
-
- - ALLE Karten, die umgedreht wurden, merken!
- - NIE eine Karte, deren Pendant unbekannt ist, zweimal wenden!
- - ALLE schon bekannten Paare einsammeln!
-
- Da der Computer nicht vergeßlich ist, wird es schon ein schwerer
- Kampf, gegen ihn zu bestehen, aber mit genügender Übung, Konzentration
- und einem Quentchen Glück kann man den Rechner besiegen.
-
-
- - Bedienung:
- Der Anfangbildschirm stellt 3 Optionen zur Verfügung, die mit dem
- entsprechendem Anfangsbuchstaben angewählt werden können:
-
- (S)pielen
- (F)eldgröße
- (E)nde
-
- SPIELEN:
- Nach Wählen des Menüpunktes "Spielen" wird man nach der Anzahl der
- Mitpieler gefragt (1 bis 4 möglich). Bei einer ungültigen Eingabe
- springt das Programm wieder zurück in das Hauptmenü.
- Eingeben soll man hier die Gesamtzahl der Mitspieler, wenn Sie also
- allein gegen zwei Computergegner antreten wollen, so müssen Sie "3"
- eingeben.
-
- Danach erfolgt das Erfragen der Namen der Mitspieler. Für einen
- Computergegner geben Sie hier "C" oder "COMPUTER" ein. (Es werden nur
- Großbuchstaben angenommen).
-
- Danach beginnt der Rechner die Karten zu laden und neu zu verteilen.
- Auf dem Spiel-Bildschirm befindet sich links das Spielfeld und rechts
- die Statusanzeigen:
-
- Statusbereich (rechts);
- Der Name des aktuellen Spielers, der mit einem Zug dran ist.
- Bedienhinweise:
- Cursortasten: bewegen den Cursor (rotes Quadrat)
- ENTER : dreht Karten um (auf- und zudecken!)
- ESC : bricht aktuelles Spiel ab
- (Achtung, wenn Computer am Zug, dann wird Zug erst zuende geführt)
- BACKSPACE : dreht bei menschlichen Spielern alle Karten
- auf dem Spielfeld um, zieht aber auch einen Punkt ab.
- T : Ton an/aus
-
- Der Spieler steuert nun mit den Pfeiltasten auf eine Karte und drückt
- ENTER, um sie zu wenden. Jetzt kann er die zweite Karte ansteuern und
- wenden. Beide Karten liegen offen, das Spiel wird durch nochmaliges
- drücken von ENTER fortgesetzt. Handelte es sich um ein passendes Paar,
- so werden die Karten vom Spielfeld genommen, der Spieler erhält einen
- Punkt und darf weitermachen. War kein Paar aufgedeckt, ist der nächste
- Spieler an der Reihe.
- Das Spiel ist zuende, wenn alle Karten vom Spielfeld entfernt sind.
-
- Jetzt fragt der Computer in einem Fenster "Nochmal (j/n)".
- Beantwortet man diese Frage mit "j" dann wird in derselben Konfiguration
- (Spieler, Karten, Spielfeldgröße) ein neues Spiel begonnen.
- Bei der Antwort "n" gelangt man in das Hauptmenü zurück.
-
- FELDGRÖßE:
- Unter diesem Punkt kann man den Schwierigkeitsgrad des Spiels fest-
- legen. Man hat die Möglichkeit die Ausmaße des Spielfeldes in
- folgenden Schritten festzulegen:
-
- 2 = 2*2 Feld = 4 Karten / 2 Motive
- 4 = 4*4 Feld = 16 Karten / 8 Motive
- 6 = 6*6 Feld = 36 Karten / 18 Motive
- 8 = 8*8 Feld = 64 Karten / 32 Motive
-
- ENDE:
- Programm beenden. Es erfolgt ein Hinweis (der einzige!!!) auf diese
- Datei AUTOR.DOC. (+ eine 3 sekündige Wartepause ..'ntschuldigung..)
-
- - Probleme
- Ich habe das Programm auf einem 386SX/20MHz geschrieben und getestet.
- Da ich kein Profi bin und meine Wohnung es nicht zuläßt, mir 'zig
- verschieden konfigurierte Rechner hinzustellen (das erlaubt übrigens
- mein Geldbeutel auch nicht .. schluchtz), konnte ich dieses Programm
- nur auf meinem Rechner, sowie auf dem AT286/12MHz eines Freundes testen.
- Die ca. 800 Spiele, die wir abgeleiert haben, zeigten in der Endphase
- keine Ausfallerscheinungen mehr (puuh!). Zwingend erforderlich zum
- Betrieb des Programms sind:
- Mind. 512kB RAM (rein rechnerisch müßte es mit 512k gehen! Getestet
- wurde mit 640kB und 1MB)
- VGA-Karte (Es wird die Auflösung 640*480 in 16 Farben benutzt)
- Festplatte empfohlen, da die Karten und die Fonts von Disk geladen
- werden.
-
- Das Programm ist gegen eine Vielzahl von möglichen Fehlern geschützt.
- So werden Speicherknappheit und Probleme mit Dateien gemeldet und
- einsprechende Hinweise beim Abbruch des Programms ausgegeben.
-
- Folgende Dateien müssen zum Betrieb des Programms im aktuellen
- Verzeichnis stehen:
- AUTOR DOC - diese Datei
- KARTE - Rückseite der Karten
- BAER ICN - 32 Motive der Karten
- LEUCHTUR ICN "
- EISMADEL ICN "
- UHR ICN "
- KAEFER ICN "
- CHRISTBA ICN "
- HOPSBALL ICN "
- J_IN_BOX ICN "
- WASERHAN ICN "
- TICTACTO ICN "
- SNOWMAN ICN "
- VOGEL ICN "
- KIRCHE ICN "
- SEEHUND1 ICN "
- KAMIN ICN "
- ISLAND ICN "
- HIFITURM ICN "
- GESPENST ICN "
- DRUMMER ICN "
- HUND0 ICN "
- GOLDFISH ICN "
- KATZE ICN "
- SURFER ICN "
- AUTOF ICN "
- FAKIR ICN "
- MEMO ICN "
- RADLER ICN "
- DEUTSCH ICN "
- PACMAN ICN "
- MEISE ICN "
- COMPUTER ICN "
- SPOT ICN "
- LITT CHR - Turbo-Pascal V6.0 Font Datei
- SANS CHR - "
- TRIP CHR - "
- EGAVGA BGI - Turbo-Pascal Grafiktreiber
- CONFIG SYK - Konfigurationsdatei zu MEMORY.EXE
- MEMORY EXE - Das Programm!
-
-
- Ein paar Worte zur Datei CONFIG.SYK:
- Diese Datei ist eine ASCII-Datei, die die Namen der zu ladenden
- Motivdateien (*.ICN) enthält.
-
- Wenn das Programm auf Ihrem Rechner mit Speicherplatzproblemen
- abbricht, wird der Dateiname des Motivs angezeigt, für das kein
- Speicher mehr reserviert werden konnte.
- Laden Sie CONFIG.SYK in einen ASCII-Editor (z. B. Edlin) und
- löschen Sie von unten an alle Dateinamen bis zum angezeigten
- (einschließlich), speichern CONFIG.SYK neu ab und starten neu.
- Jetzt müßte das Programm laufen. Es stehen weiterhin alle Optionen
- (Feldgröße, Spielerzahl) offen, nur mit weniger Karten!
-
- Keine Maussteuerung!?
- Ja! Leider arbeitet entweder mein Maustreiber oder die PutImage-
- Procedure von Turbo-Pascal nicht korrekt. Auf jeden Fall vertragen
- die beiden sich nicht, so daß ich auf eine Maussteuerung verzichtete.
- (Eleganter wäre natürlich PutImage neu zu schreiben ..oh tempores, oh..).
-
- Arbeitsgeschwindigkeit:
- Ich habe versucht, die Geschwindigkeit der Animationen an die jeweilige
- Rechnergeschwindigkeit anzupassen. Diesen Algorithmus konnte ich jedoch
- nur auf zwei unterschiedlichen Computern testen. Bitte schreiben Sie mir,
- wenn Ihnen das Program zu langsam oder zu schnell arbeitet. Ich brauche
- dann Hinweise, welchen Rechner mit welcher Ausstattung Sie benutzen, um
- diese Routinen zu überarbeiten.
- Ich bin außerdem für jeden konstruktiven Fehlerhinweis dankbar. Bitte
- außer der Fehlerbeschreibung auch die Rechnerkonfiguration, sowie die
- Programmsituation erwähnen!
-
- *****************************************************************************
-
- - Registrierhinweise (Gähn)
- Kommen wir nun zu dem Punkt, wo sich Ihr Gewissen regen sollte, Ihnen
- aber der richtige Ruck zum Handeln fehlt: Die Nutzer-Gebühr (Doppel-Gähn)
-
- Das Programm selbst ist in 1 Monat Freizeit geschrieben worden, zeitauf-
- wendig waren das Erstellen der Grafiken (192 Einzelbilder = mehr als
- 200 kB Grafik!!) und das Austesten der Beta-Version.
-
- Falls es Ihnen oder Ihren Kindern gefallen sollte und in Ihre Computer-
- spielsammlung aufgenommen wurde, würde ich mich über eine Anerkennung
- von DM 10.- freuen. Falls Sie oder jemand aus Ihrer Familie jedoch
- richtig Spaß an dem Spiel gefunden haben, dann habe ich folgendes
- Angebot für Sie:
- Lassen Sie sich für DM 20.- als Voll-Nutzer registrieren. Als Voll-Nutzer
- bekommen Sie von mir den Icon-Editor, mit dem ich die Karten der Grund-
- version erstellt habe, sowie eine Anleitung, wie Sie EIGENE Icons in das
- Spiel einbinden können!
-
- Vielleicht winkt Ihnen dann ja von einer Karte mal Ihre eigene
- Erbtante lächelnd zu...
-
- Na, ist das was?....wie? Nicht??...zu anstrengend? Tja dann...
-
- Wie, Sie haben Ihre Geldbörse immernoch nicht gezückt? Nun gut,
- Sie erhalten außerdem eine Programmversion ohne Sharewarehinweise.
-
- ...ok, ok mit den Sharewarehinweisen im Programm war ich vielleicht
- nicht penetrant genug (es gibt da vielleicht Spezialisten...na, na, na),
- aber ich dachte mir, daß durch irgendwelche Einschränkungen oder
- Unterbrechungen nur der Spielfluß und -spaß gestört würde, deshalb nur
- ein dezenter Fingerzeig am Ende des Programms.
-
- Sehen Sie mir es bitte nach, daß ich Sie beim Spielen nicht gestört habe.
- =====
-
- Ok. Das war's. Wenn Sie jetzt noch nicht überzeugt sind, dann spielen
- Sie einfach eine Runde Animated Memory, oder zwei, oder drei...
-
- Schluß:
-
- Also,...
-
- Falls Ihnen das Spiel gefällt, schicken oder überweisen Sie mir
- eine Anerkennung in Form von DM 10.-
-
- Für DM 20.- bekommen Sie eine hinweisfreie Programmversion, sowie den
- Icon-Editor, mit dem die Motive der Karten (und deren Animation)
- hergestellt wurde.
-
-
- Adresse - Konto:
-
- K. Schulz c/o Moog
- Hauptfeld 18
- 4600 Dortmund 18
-
- Konto: 2381748600 bei der Dortmunder Volksbank
- BLZ : 44160014
-
-
- So, und jetzt geben Sie sich einen Ruck....
-
- ****************************************************************************
-