home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ Sollten Sie Probleme mit einer Shareware-Diskette haben, lesen │
- │ Sie bitte die folgenden Hinweise GENAU durch !!! │
- └─────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- Was ist PublicDomain?
- ─────────────────────
- Programme, die der Autor ohne Einschränkung zum Kopieren frei gibt.
- Auf PublicDomain - Software gibt es keinerlei Copyrightrechte, keine
- Eigentümerschaft, und keine Weitergabebeschränkungen.
-
-
- Was ist Freeware?
- ─────────────────
- Programme, die nur unter bestimmten Auflagen zum Kopieren frei sind.
-
-
- Was ist Shareware?
- ──────────────────
- Programme, die Sie nach den Vorgaben des Autors testen und auspro-
- bieren dürfen - ohne - gleich das Programm kaufen zu müssen.
- Shareware ist im Gegensatz zu PublicDomain Copyrigth geschützt,
- wobei der Autor sich alle Rechte vorbehält.
- Wollen Sie ein Shareware-Programm weiterhin benutzen, sind Sie ver-
- pflichtet, sich beim Autor registrieren zu lassen - die Registrier-
- Gebühren sind meist sehr gering und Sie erhalten dafür: UpDate-Service
- und in vielen Fällen ein gedrucktes Handbuch, sowie technischen Support.
-
- Shareware-Programme unterscheiden sich somit nur in der Art und Weise
- Ihrer Vermarktung von regulären Programmangeboten und sind qualitativ
- (vor allem die neueren Programme) gleichwertig.
-
- Damit Ihnen die Registrierung leichter fällt, haben wir einen
- Registrier-Service für alle deutschen und englischen Shareware-
- Programme eingerichtet!
- (Näheres siehe "Registrier-Service").
-
-
- Die verschiedenen Programm-Arten:
- ─────────────────────────────────
- Auf den von uns gelieferten Disketten finden Sie Dateien der unter-
- schiedlichsten Art. Um Anfängern den Einstieg ein wenig leichter zu
- machen, finden Sie hier ein paar kurze Erläuterungen.
-
- z.B. KATALOG.EXE
-
- .EXE = Execute-Files. Diese Programme werden durch Eingabe des
- Programm-Namens - gefolgt von RETURN - gestartet.
- .COM = Der Programm-Start erfolgt wie bei EXE.Files
- .BAT = Der " " " " "
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- .BAS = Basic-Programm - Zum Start muss BASIC (GWBASIC) geladen werden.
- .PAS = Pascal-Programm - PASCAL (TURBO PASCAL) muss geladen werden.
- .C = C-Programm - C muss erst geladen werden.
- .DOC = Dokument-File - Diese Texte können mit TYPE Name.DOC gele-
- sen oder mit COPY Name.DOC LPT1 (PRN) ausgedruckt werden.
- .TXT = Text-File - Lesen oder Drucken wie bei .DOC-Files.
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- .ARC = Gearcte Datei. Diese Dateien können nur mit dem entsprechenden
- .LZH = Entpackprogramm entkomprimiert werden. Das Entpackprogr. finden
- .ZIP = Sie in der Regel auf der Programm-Diskette.
-
- z.B.: AS200.ZIP - wird durch folgenden Befehl entkomprimiert:
- 1. pkunzip AS200.ZIP c:\VERSUCH. Dadurch wird die Datei AS200.ZIP
- mit Hilfe des Programmes pkunzip (befindet sich auf der Diskette)
- entkomprimiert und dabei in das Unterverzeichnis VERSUCH auf der
- Festplatte C: kopiert. - Das Unterverzeichnis VERSUCH muss dabei
- existieren.
-
- oder
-
- 2. Wechseln Sie auf Ihre Festplatte. Legen Sie mit md VERSUCH ein
- Verzeichnis beliebigen Namens an. Wechseln Sie mit cd VERSUCH in
- das neue Unterverzeichnis. Rufen Sie a:pkunzip AS200.zip auf.
- Jetzt wird die Datei entkomprimiert in Ihr neues Unterverzeichnis
- geschrieben.
-
- Die Schritte im einzelnen:
-
- c: - Wechseln auf Ihre Festplatte c:
- md VERSUCH - Ein Unterverzeichnis mit dem Namen VERSUCH
- wird angelegt
- cd VERSUCH - Wechseln in das neue Unterverzeichnis
- a:pkunzip a:*.zip
- - Alle Dateien mit der Endung .zip werden in
- das neue Unterverzeichnis entkomprimiert.
- Die Quell-Diskette mit der Datei, die Sie
- entkomprimieren möchten, muss dabei im
- Laufwerk a: liegen. Ansonsten können Sie
- anstatt a: einfach b: schreiben.
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- .WKS = Die Datei ist nur mit LOTUS 1-2-3 zu verwenden.
- .DBF = Nur mit DBASE II zu verwenden.
- .NDX = Nur mit DBASE II zu verwenden.
- .PRG = Nur mit DBASE II zu verwenden.
- .NTX = Nur mit Clipper zu verwenden.
- .VC = VISICALC-Program erforderlich.
- .WS = WORDSTAR erforderlich.
- .EWF = EASYWRITER erforderlich.
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Mit <esc> zurück zum Hauptmenü !
-