glish die prospekle der beiliegebden wareneiliegebden warennn
TextePiedPageAsymetrix
Post or fax to: (0180) 535.25.750
copie au (1) 46 92 24 4000000lais, la documentation des logiciels suivants ::::::
flash
Information
PageSaisieInfos
.&+ +E
checkvolume2
checkpgiffard
fieldgroupsociety
check
fieldgroupproducts
Asymetrix
checkinfomodeler
checkmultimediatoolbook
CurrentProduct
checkvbooks
checkmediablitz
checkmendocino
check3dfx
checktoolbook
CurrentSociety
EnterPage
checknull
&Bouton
Madame
monsieur
buttonclick
&Frau
Monsieur
madame
buttonclick
&Herr
fPrenom
fsociete
ffonction
fadresse
fville
fcodepostal
ftelephone
ftelecopie
fsecteuracti
Fqmiliennameee
Vornameeee
Firma
Position
Aufgabengebiet
Telefonee
Imprimer
sommaire
JRPrintIt
PageImpression
Buttonclick
&Drucken
Quitter
checkvolume2
sommaire
checkpgiffard
fieldgroupsociety
fieldgroupproducts
remplissezleschamps
checkinfomodeler
checkmultimediatoolbook
checkvbooks
checkmediablitz
checkmendocino
check3dfx
checktoolbook
Buttonclick
&Ende
FieldGroupSociety
Oui je d
sire optenir des informations sur les soci
CheckVolume2
&Volume 2
CheckMendocino
&Mendocino
CheckPGiffard
&P. Giffard
PLZ/Ortlzahl
remplissezleschamps
buttonclick
Nous ne pouvons pas imprimer cette demande de documentation si vous ne remplissez pas tous les champs correctement...
check
groupproduits
FieldGroupProducts
Ja, ich m
chte weitere Informationen zu den Produkten :::::
Check3dfx
&3D F/X
CheckMediaBlitz
Media&Blitz !
CheckInfoModeler
&InfoModeler
CheckToolBook
&ToolBook
CheckMultimediaToolBook
&Multimedia ToolBook
Checkvbooks
&VroomBooks
flash
Information
Information
demarrage
GoSommaire
sommaire
buttonclick
onclick
"sommaire"
GoIntro
buttonclick
nclick
"feu"
Please enter your name :
Text_Name
fyAfter
4VotrePrenom
("Enter your
Bitte klicken Sie die CD an, um die Pr
sentation zu starten, oder klicken sie auf "Men
", um zum Inhalt zu gelangen.ommen.. sie auf "Men
" um direkt den Inhalt zu bekommen..
enterpage
fter
GO TO NEXT PAGE
enterpage
flash
quitter
Quitter
quitter
Quitter
quitter
ex_time
new_time
generic_de_fin
Created with Multimedia Toolbook
Designed and co-directed by MENDOCINO
Co-directed and produced by VOLUME DEUX
Original-Musik
David Bernadaux
3D-Grafiken
Patrick Giffard
Alle erw
hnten Marken sind Warenzeichen der jeweiligen Besitzer
owners.
sentation.
Montage vid
o: Carole Garrido
Production: Xavier Bouquin
Philippe Tolokonnikoff
Programmation: Xavier Bouquin
Norbert Rimoux
Boris Belohlavek
Nicola Di Bernardo
Graphiste 2D et 3D: Patrice Giffard
Musique: David Bernadaux
alisation et production
VOLUME DEUX
Conception et co-r
alisation
MENDOCINO
hlavek
Nicolas Di Bernardo
Norbert Rimoux
alisation et production
Xavier Bouquin
Norbert Rimoux
(Volume Deux)
Conception et co-r
alisation
Jean-Pierre bernadaux
(Mendocino)
sur PC avec
Multimedia TOOLBOOK mais on aurait
plus vite avec TOOLBOOK 3.0...
lap01
actif
delais
ancientemps
activite
flash
quitter
Quitter
enterpage
ex_time
new_time
D[D[D[
loper
presentation
berblick
ber den Asymetrix Entwickler-Service Europa
Asymetrix European Developer Support
CNIT INFOMART B.P. 240
2, Place de la D
fense
92053 PARIS LA DEFENSE (France)
ARIS LA DEFENSE (France)
Hardware and Software required:
IBM or IBM-compatible personal computer with at least a 386 processor at 25 MHz
MS-DOS 3.1 or later
Microsoft Windows 3.1
One 1.44 Mb hard disk and a 3 1/2
diskette drive
2 Mb RAM
(preferably 4 Mb)
One compatible graphics card (preferably VGA or SuperVGA)
Windows-compatible mouse or pointer preferably,
one sound card and one CD-ROM reader.
System Requirements
rail2
contenu
curseur
actif
Specifications
1Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition
Professionelles Autorensystem f
r interaktives Training
Sie erstellen Computer Based Training (CBT) und andere interaktive Anwendungen mit dem flexibelsten Autorensystem, das heute f
r die Windows-Plattform verf
gbar ist. Die L
sung enth
lt Leistungs-merkmale, die auf die Anforderungen von Entwicklern moderner computergest
tzter Trainingsanwendungen zugeschnitten sind.
Produkt
bersicht
Asymetrix Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition stellt Ihnen die Leistungsmerkmale zur Verf
gung, die Sie zur Entwicklung von Computer Based Trainings (CBT) und anderen interaktiven Anwendungen ben
tigen. CBT Edition ist ideal zur schnellen Entwicklung von Lernprogrammen aller Art.
Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition setzt wenig Einarbeitung voraus, so da
Sie sich voll auf den Inhalt konzentrieren k
nnen und besonders schnell zu Resultaten gelangen. Der seitenorientierte, buch
hnliche Aufbau, die Objektorientierung und die OpenScript-Sprache machen Multimedia ToolBook CBT Edition zur Entwicklung computergest
tzter Lernprogramme besonders geeignet. Das Course Management System (CMS) erlaubt die Beobachtung von Klassen und einzelnen Studenten.
Professionelle Kurse in kurzer Zeit
Autoren werden von Buchspezialisten durch den Proze
der Erstellung von Kursen gef
hrt. Eine komplette Bibliothek professionell gestalteter Layout-Vorlagen stellt die gestalterische Qualit
t Ihrer Anwendung sicher. Jedes dieser Templates enth
nderbare Kn
pfe, Text, Grafik und Fenster zur Wiedergabe von Inhalt und Interaktion. Und - da jede Vorlage aus ToolBook-Objekten besteht - k
nnen Sie sie jederzeit einfach
ndern und anpassen. Andere Autorenwerkzeuge von Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition, wie Seitenkatalog und Hyperlink-Dialog, erlauben Ihnen, sich voll auf den Inhalt Ihrer Anwendung zu konzentrieren.
Mehr Interaktivit
t und grafische
Wirkung - ohne Programmierung
Sie nutzen den Inhalt des umfassenden Widget-Katalogs, um die Interaktivit
t Ihrer Anwendung m
helos zu steigern. Durch einfaches Anklicken und Verschieben der
ber 200 Widgets und
nderung ihrer Charakteristik fragen Sie das Wissen der Kursteilnehmer ab, spielen Multimedia-Clips, erlauben das Navigieren innerhalb und au
erhalb des Buchs, und vieles mehr.
Sie w
hlen aus mehr als 2900 skalierbaren Grafiken der Clip-Art-Bibliothek aus und steigern einerseits die grafische Wirkung und erstellen andererseits beeindruckende und lehrreiche Kurse.
Beobachtung von Studenten und Klassen
Die CBT Edition enth
lt das Course Management System CMS, eine Multi-User-Datenbank, die Ihnen die Entwicklung von CBT-Kursen und die Registrierung von Studenten erleichtert. Das CMS enth
lt eine Verwaltungs- und eine Studenten-Anwendung, die Ihnen die Einzelplatz-L
sung und die Kurs-Administration
ber LAN leichter machen als je zuvor.
Anpassung an Ihre Bed
rfnisse
Viele Leistungsmerkmale der Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition k
nnen mit der leistungsstarken OpenScript-Sprache erweitert werden. Sie erstellen die Ihren Bed
rfnissen angepa
ten Buchspezialisten und Seitenvorlagen und sichern so das einheitliche Erscheinungsbild aller CBT-Anwendungen in Ihrer Organisation.
Verteilen der Kurse - leicht gemacht
Sobald Ihre Anwendung fertiggestellt ist, geht es an das Verteilen. Mit dem Medien-Packer stellen Sie Ihre Anwendungen und Multimedia-Daten ganz einfach zusammen. Mit dem Set-up-Manager, der auch an Ihre Bed
rfnisse angepa
t werden kann, erstellen Sie die komplette Installationsroutine. Mit dem CD-Optimierer stellen Sie f
r auf CD-ROM gespeicherte Kurse die optimale Geschwindigkeit sicher.
Selbstverst
ndlich ist eine kostenlose Runtime-Version enthalten.
Leistungsmerkmale
Sie erstellen eindrucksvolle Trainings in kurzer Zeit
Mit den Buchspezialisten erstellen Sie B
cher mit Inhalt, Tests und
Registern
Sie erstellen Ihre eigenen Buchspezialisten zu automatisierten
Gestaltung des Ger
stes Ihrer Kurs-Anwendungen
Sie w
hlen aus einer gro
en Sammlung von Vorlagen und Farben
mit
ber 200 Templates und mehr als 2000 Farbseiten
Vorschau,
nderung, Anpassung oder Hinzuf
gen neuer Seiten im
Katalog
Automatische Hyperlink-Verkn
pfungen mit Registereintr
Automatische Verfolgung und Speicherung von Antworten und
anderen Ereignissen
Spezifizierung der Struktur der Kursanwendung, einschlie
lich
Titelseite, Men
seite, Kapitel
berschrift, -anzahl und -l
Darstellung von Seiten mit Testfragen, ausgew
hlt aus einer
gr
eren Anzahl, in zuf
lliger oder festgelegter Anordnung
Speicherung von Buchspezialisten f
nftige Verwendung
Hintergrund bestehend aus 16 Farben (VGA-kompatibel)
oder 256 Farben
Hintergrund-Vorschau,
nderung, L
schen oder Hinzuf
gen neuer
Hintergr
nde; jede Windows-Bitmapdatei anwendbar
Auswahl aus
ber 2900 professionell gestalteten, skalierbaren
Clip-Art-Grafiken f
r Trainingsanwendungen
Schnelles Finden und Vorschau geeigneter Grafikelemente durch
Pfadanimation mit neuem Werkzeug ohne Programmierung
Positionierung und Gr
nderung der Medienwiedergabe
ohne Programmierung
Lautst
rkenkontrolle und Import von Tondateien aus einer Vielzahl
von Quellen
Unterst
tzung einer gro
en Zahl von Multimedia-Ger
ten (MCI und
nicht-MCI), wie digitales Video (AVI, MPEG), MIDI, digitaler Ton,
CD-Audio (Rotes Buch), Laserdisk, VCR und Video Overlay, sowie
jedes neue Multimediager
t mit MCI-Treiber
Unkomplizierte Anwendung von Multimedia durch OpenScript-
Sprache
Robuste Anwendungen durch Einsatz der flexiblen OpenScript-Sprache
Auto-Script mit Anwendung vorgefertigter Scripts in jeder
Anwendung
Rasches Entwickeln und Testen jeder Anwendung mit eingebautem
Script-Editor, Syntax-Check und Debugger
Anwendung von Windows API, dynamischen Link Libraries (DLL)
und dynamischem Datenaustausch (DDE)
Aufzeichnung demonstrierter Funktionen durch Script-Recorder
Schnellere Entwicklung durch Ausf
hrung von OpenScript-Befehlen
durch Kommandofenster
Anwendung unterschiedlicher Datentypen
in verschiedenen Formaten
Import von Grafik in den wichtigen Formaten (.BMP, .DIB, .WMF,
.PCX, .TIF, Photo CD, usw.) in Ihre Kursanwendungen oder
Wiedergabe mit Runtime
Verwendung von 24bit-Grafik mit automatischem Dithering und
spezifischen Farbpaletten
Erstellung von Datenbank-Fontends mit eingebauten Paradox- und
dBASE III-Engines
Import von Grafik und Text im RTF-Format aus Dokumenten der
Textverarbeitung
Einbindung von Online-Dokumenten mit Hypertext
und anderen Werkzeugen
Erstellung von Hypertext-Anwendungen mit Hotword-Hyperlinks.
Ansteuern von Seiten oder deren Darstellung in Fenstern
Entwicklung gro
er textbasierter Anwendungen unter Verwendung
leistungsstarker Textwerkzeuge wie Rechtschreibpr
fung, Volltext
Search/Retrieval und eingebauter TrueType-Schriften
Gestaltung besonders einfach anzuwendender Anwendungen
durch Verbindung von Seiten mit Hotwords und Kn
pfen, die
nichtlineare Pfade zur Verf
gung stellen
Ein vollst
ndiger Satz an Multimediawerkzeugen zur Herstellung beeindruckender Videos
Enthalten: Asymetrix Digital Video Producer zur Erstellung von AVI-
Daten mit animierten Titeln,
ngen und anderen Effekten
Herstellen und
ndern von Bitmap-Grafik und Farbpaletten durch
integrierte Editoren
Editieren und Organisieren verwendeter Multimedia-Clips mit dem
Clip Manager
Verteilen Ihrer Kursanwendungen - leicht gemacht
Leichtes Wiederfinden aller verwendeten Multimediadaten mit dem
Medienpacker
Installations-Manager zur Entwicklung professioneller
Installationsroutinen f
r Anwendung und Runtime-Version
Enth
lt kostenlose Runtime-Version
Geschwindigkeitsoptimierung von auf CD-ROM gespeicherten
Anwendungen durch eingebauten CD-ROM-Optimierer
Systemvoraussetzungen
Microsoft Winows 3.1 oder h
Personalcomputer mit mindestens 80386-Prozessor oder h
her;
bei Videoanwendungen wird 80486 empfohlen
8 MB RAM-Speicher; mehr Speicher wird bei intensiver
Multimedia-Anwendung empfohlen
20 MB freier Platz auf Festplatte, bis 60 MB je nach gew
hlten
Installationsoptionen
Windows-kompatible Grafikkarte (VGA oder besser)
Maus oder anderes Windows-kompatibles Zeigeger
CD-ROM-Laufwerk
Optional: Soundkarte
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
Texte2
Texte1
Titre2
Titre1
enterpage
initialisation
termination
enterpage
technique_ODBC
ntation
For More Information
Asymetrix
European Developer Support
Tel.: (33) 1 46 92 24 40
Fax: (33) 1 46 92 24 08
EFENSE (France)
Tel.: (33) 1 46 92 24 40
Fax: (33) 1 46 92 24 08
Hardware and Software required:
IBM or IBM-compatible personal computer with at least a 386 processor at 25 MHz
MS-DOS 3.1 or later
Microsoft Windows 3.1
One 1.44 Mb hard disk and a 3 1/2
diskette drive
2 Mb RAM
(preferably 4 Mb)
One compatible graphics card (preferably VGA or SuperVGA)
Windows-compatible mouse or pointer preferably,
one sound card and one CD-ROM reader.
System Requirements
barre
rail2
contenu
curseur
r ~ O
actif
Specifications
Asymetrix stellt Ihnen ToolBook Database Connection, eine Erweiterung der erfolgreichen ToolBook und Multimedia ToolBook Produktlinie vor. Das neue Produkt entspricht dem Open Database Connectivity Standard (ODBC) und stellt die Verbindung zwischen mit ToolBook und Multimedia ToolBook entwickelten Anwender-schnittstellen und Applikationen und ODBC-Datenbanken her.
Der Einsatz von Asymetrix ToolBook Database Connection erfordert keine Programmierung und erm
glicht dem Entwickler von Windows-Anwendungen eleganten und direkten Zugriff auf alle Daten, die in ODBC-Datenbanken abgespei-chert sind. Das Werkzeug bietet reichhaltige Text-Features und eignet sich ganz besonders f
r den Einsatz zum raschen, interaktiven Zugriff auf alle multimedialen Daten.
ToolBook Database Connection wurde speziell auf die Bed
rfnisse von Entwicklern zugeschnitten, die an Systemen f
r Computer-Based-Training (CBT), Front-Ends, Point-of-Sales, Point-of-Information und multimedialen CDs arbeiten. Das neue Programm sichert die enge Integration der Datenbank mit ToolBook 3.0 und Multimedia ToolBook 3 .0 und sorgt f
r kurze Entwicklungszeit sowie f
erst leistungsf
hige, einfach zu bedienende Anwendungen.
Asymetrix hat sehr fortschrittliche Komponenten lizenziert, um ein Produkt zu entwickeln, das die Bed
rfnisse sehr anspruchsvoller Entwickler erf
INTERSOLV Q+E ist ein besonders leicht zu lernendes, trotzdem komplettes Werkzeug zum Datenzugriff.
Borland ReportSmith erm
glicht allen ToolBook- und Multimedia ToolBook-Entwicklern das Zusammenstellen einfacher und komplexer Reports aller Datenbanken, die von ToolBook Database Connection unterst
tzt werden..rden.
ken, die von ToolBook Database Connection unterst
tzt werden.
video, graphics and animation. Now, ToolBook Database Connection provides the full database access that users need without the need to rewrite or recompile applications for each database.
Rich visual display of text and multimedia
ToolBook Database Connection gives authors the capability of providing their users with the rich, intuitive visual displays and interfaces that they have become accustomed to with Microsoft Windows applications. Some of these Windows interface features that users have come to expect include colorful text, TrueType fonts, 3D graphics elements, in-line graphics, dialog and combo boxes and a full range of button types. With ToolBook Database Connection, these interfaces and interface elements are powerful enough to display multimedia information just as easily as traditional alphanumeric data and they can be incorporated without the need to write complex, time-consuming script. All popular multimedia types can also be incorporated without the need to understand or differentiate between MCI and non MCI multimedia types and without the need to write script.
Report writing capabilities
Corporate users turn to database applications for answers they can apply to decision-making and other business tasks. Database applications need to provide flexible report writing capabilities that enable users to create simple or complex custom reports, and to view their data live while creating report forms, for greater productivity. ToolBook Database Connection provides authors with report writing tools that are simple to use, flexible and customizable. Reports can incorporate OLE 2.0 objects as well as text and graphics. Reports can summarize data in a variety of ways and they can be printed directly from the database application without the need for separate print settings or exiting the application.
Focus on content, not just data, with ToolBook Database Connection
ToolBook Database Connection lets you focus on the content and creation of your ToolBook and Multimedia ToolBook applications, not just data. Whether you're developing interactive learning courseware for education and training, performance support systems, information kiosks, CD-ROM titles, or hypertext references, ToolBook Database Connection provides powerful database access, rich visual display of text and multimedia, and flexible report writing capabilities. Authoring with ToolBook and Multimedia ToolBook is more powerful, more efficient, and easier than ever!
s more powerful, more efficient, and easier than ever!
technique_toolbook
Buttonclick
ToolBook Database Connection
Die schnellste Route vom ToolBook-Frontend zur ODBC-Datenbankkkend zur ODBC-Datenbank
Technical_Highlights
8<(+5<
Leistungsmerkmale:
Leichter Zugriff auf alle Daten
ber die Industrie-Standardschnittstelle ODBC.
Enthalten sind die wichtigsten ODBCTreiber - Paradox 3.0/4.0, dBASE III+/IV, Microsoft Access, Btrieve, Excel und Text - so da
sofortige Verbindung zu diesen Datenbanken gew
hrleistet ist. Weitere Treiber anderer Anbieter k
nnen problemlos integriert werden, um so den Zugriff auf weitere ODBC-Datenbanken zu erreichen. Auf diese Weise kann mit ToolBook Database Connection auf die unterschiedlichsten Inhalte der verschiedensten Datenbanken von einer Appli-kation zugegriffen werden.
Der Industriestandard SQL wird f
r alle Treiber unterst
tzt. Der Entwickler kann so bekannte Abfragebefehle einsetzen und mu
nicht eine neue Sprache erlernen.
ber 80 neue OpenScript-Befehle steigern die Leistungsf
higkeit weiter.
Die mit ToolBook Database Connection von Asymetrix entwickelten Anwendungen laufen selbstverst
ndlich sowohl auf Einzelsystemen und vernetzten Konfigurationen.
Visuelle Darstellung
ToolBook Database Connection gibt Text-Attribute wie Schriftart, Unterstreichung und Farbe wieder, wenn der Text so in der Datenbank gespeichert ist. Auf diese Weise wird nicht nur zeitraubendes Neuformatieren vermieden; auch die Verwaltung von Hyperlinks wird vereinfacht.
Nur ToolBook Database Connection erlaubt den Import von Grafik in eine Applikation und die Darstellung von Grafik mit Text in einem Daten-bankfeld.
Spezialeffekte und Schnittstellen, wie Hotword, Hypertext-Verkn
pfungen, Truetype-Schriften und 3D-Tasten bereichern die grafische Benutzer-oberfl
che der Anwendung.
Allen Entwicklern steht das komplette Spektrum von Ton, Video, Animation, und anderen Multimedia-Daten (MCI und nicht-MCI, einschlie
-lich Video f
r Windows, QuickTime, Kodak Photo CD und MIDI) zur Verf
gung, ohne da
eine zus
tzliche Abspielsoftware erforderlich ist.
Dank programmierbarer Referenzen k
nnen Daten und multimediale Erg
nzungen separat gespeichert werden, falls erforderlich. Separate Speicherungen k
nnen bei bestimmten Aufgaben die Verwaltung sp
rbar erleichtern.
Flexibler, integrierter Reportgenerator
Einfache und komplexe Reports stellen sicher, da
die Auswertungen den jeweilige Anspr
chen gerecht werden.
ToolBook Database Connection erlaubt, w
hrend der Report-Erstellung echte Daten anstatt leerer Felder zu sehen.Umschalten zwischen verschie-denen Reporterstellungen und Druckansicht geh
rt der Vergangenheit an.
Spreadsheet-
hnliche Funktionen erlauben die Zusammenfassung von Daten.
OLE 2.0-Objekte k
nnen in Reports integriert werden.
Reports k
nnen direkt aus der ToolBook-Anwendung heraus gedruckt werden, ohne da
umst
ndliches Exportieren n
tig ist.
blich bei Asymetrix:
besonders einfache Bedienung
Schnelles L
schen und Hinzuf
gen von Datens
tzen erfolgt ohne Programmierung unter Einsatz der verf
gbaren Funktionen (Hinzuf
gen, Aktualisieren, L
schen, Finden, Bedingung setzen, Sortieren, Navigieren). In jedem Fall erm
glicht die Steuerung schnellen und direkten Datenzugriff.
Objekte mit eingebauter Intelligenz stellen Daten aus unterschiedlichsten Quellen und in verschie-densten Formaten dar. Entwickler aktivieren diese Objekte durch Mouse-Click, ohne da
ein Script erstellt werden mu
Die Vorteile von OpenScript:
schon fast wie Englisch
Mehr als 80 neue OpenScript-Funktionen stehen zur Datenmanipulation und -abfrage zur Verf
gung.
Zusammen mit ToolBook und Multimedia ToolBook bietet Asymetrix ToolBook Database Connection die derzeit fortschrittlichste L
sung zur Datenbankanbindung mit Volltext-Search und Retrieval (einschlie
lich Keyword, Ann
herung, Boolean Search) und setzt so neue Standards f
r die Suche in gro
en Datenbanken.
Systemvoraussetzungen
Asymetrix ToolBook oder Multimedia ToolBook 3.0, Microsoft Windows 3.0 oder h
r Multimedia ToolBook 3.0), Maus- und Windows-kompatible Grafikkarte (VGA oder besser).
Bezugsquelle
Asymetrix ToolBook Database Connection erhalten Sie bei Ihrem ToolBook-H
ndler. Unsere Asymetrix Direct Line nennt Ihnen gerne Bezugsquellen:
Telefon (01 80) 5 35 25 25
Fax (0 89) 2 47 1 1-223
OnOff
barre
Specifications
technical_highlights
rail_technical
onoff2
rail2
onoff
buttonclick
,?<?lt
J?Z?J
appIsHot
strChecked
rail_technical
contenu
NAu!s
curseur
AjBrB
actif
OnOff2
barre
Specifications
technical_highlights
rail_technical
onoff2
rail2
onoff
buttonclick
appIsHot
strChecked
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
toolbook
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
Texte2
Texte1
Titre2
Titre1
enterpage
initialisation
termination
enterpage
t:t:t:
developer
presentation
berblick
ber den Asymetrix Entwickler-Service Europa
Asymetrix European Developer Support
CNIT INFOMART B.P. 240
2, Place de la D
fense
92053 PARIS LA DEFENSE (France)
ARIS LA DEFENSE (France)
Hardware and Software required:
IBM or IBM-compatible personal computer with at least a 386 processor at 25 MHz
MS-DOS 3.1 or later
Microsoft Windows 3.1
One 1.44 Mb hard disk and a 3 1/2
diskette drive
2 Mb RAM
(preferably 4 Mb)
One compatible graphics card (preferably VGA or SuperVGA)
Windows-compatible mouse or pointer preferably,
one sound card and one CD-ROM reader.
System Requirements
rail2
contenu
curseur
actif
Specifications
berblick
ber den Asymetrix Entwickler-Service Europa
Der Asymetrix-Entwickler-Service Europa bietet L
sungen f
r jede ToolBook- Entwicklungsaufgabe. Unsere ToolBook Profis bieten technischen Support, Dienstleistungen und Unterst
tzung fur Entwickler sowie Schulung und Beratung f
r ToolBook- und Multimedia ToolBook-Anwender. Wir helfen Ihnen in Sachen Program-miertechnik mit L
sungen und Antworten, die Ihre Produktivit
t steigern und Zeit und Geld sparen.
Technischer Support und Entwickler-Service Europa
Technischer Support Lizensierte ToolBook 3.0 und Multimedia ToolBook 3.0-Anwender erhalten 60 Tage technischen Support gratis, beginnend mit dem Kaufdatum (d.h. dem Empfang der Registrierkarte).
Nach dem Ablauf der ersten 60 Tage und der Gratis-Frist stehen Ihnen verschiedene Dienstleistungs-programme zur Verf
gung. F
r weitere Informationen und Preise rufen Sie bitte die betreffende Telefonnummer aus der folgenden Liste an.
Sie k
nnen den Asymetrix technischen Support montags bis freitags unter den folgenden Rufnummern erreichen:
Frankreich (geb
hrenfrei): 05.90.83.19
Deutschland (geb
hrenfrei): 01 30/ 81 27 07
brittanien (geb
hrenfrei): (0) 80 071-6975
Australien/Pazifik: (61+3) 5255 471
USA und andere Orte der Welt: 1 (206) 637-1600
Europa (auber Frankreich und Deutschland)
mittlerer Osten, Afrika
und Ru
land: 0923-420-5433
Jahresprogramm des Entwickler-Service
DM 4250 f
r einen Jahresvertrag. Beim Jahresvertrag erhalten Sie folgende Dienstleistungen:
Unterst
tzung f
r OpenScript oder FORML
Preisnachl
sse bei Schulung f
r inzelpersonen
Eine registrierte Kontaktperson
Early Access (EA)-Privilegien und Upgrades
Viertelj
hrliche CD-ROM oder Diskette mit
Werkzeugen
Zugriff auf Beta-Versionen
Sonderprogramme f
r Firmen
DM 2550 (eine Kontaktperson/eine Mehrfachlizenz) f
r einen Jahresvertrag mit folgenden Dienstleistungen:
Mehrfachlizenzpakete mit 10 oder 50
ToolBook-Exemplaren erh
ltlich
Ein Upgrade und zus
tzliche Handb
eingeschlossen (nur eine Lizenz)
Early Access (EA)-Privilegien und Upgrades
Preisnachl
sse f
r Gruppenschulung
Technischer Support f
r alle Funktionen der
Benutzeroberfl
Zwei registrierte Kontaktpersonen pro
Mehrfachlizenzpaket
Online-Dienste
Asymetrix bietet registrierten Benutzern technischen Support
ber den Asymetrix Online-Infodienst und
ber CompuServe gratis. Wir beantworten Ihre Online-Fragen innerhalb von 48 Stunden (montags bis freitags):
CompuServe
Windows Third Party Developers 'A' Forum,
Section 1 Geben Sie folgendes ein: go winapa
Multimedia Vendors Forum, Section 15 Geben
Sie folgendes ein: go multiven
IBM Ultimedia Tools 'A' Forum, Section 5
Geben Sie folgendes ein: go ultiatools
Internet
eurdsp@asymetrix.com
Entwickler-Support
im europ
ischen Raum
asymetrix.support@psc.co.uk
Technischer
Support. Um techischen Support von einer
dieser E-Mail-Adressen zu erhalten, m
ssen
Sie bei einem der hier aufgef
hrten
Programme registriert sein. Bitte geben Sie
Ihre Support-Nummer bei allen Anfragen an.
Technischer Support umfa
t keine Unterst
tzung f
r die Programmierung mit OpenScript. Support auf Program-mierebene ist
ber unsere speziellen Programme des Entwickler-Service Europa erh
ltlich.
Unsere Firmen-Sonderprogramme sind daf
r konzipiert, Ihrer Organization technische Unterst
tzung f
r alle Asymetrix-Produkte (au
er auf Program-mierebene) zur Verf
gung zu stellen. Der Jahresvertag wird zusammen mit einem unserer Mehrfachlizenz-Pakete (10, 25 oder 50 Lizenzen) verkauft.
Beratungsdienst
Der Asymetrix-Beratungsdienst stellt Ihnen Fachexperten mit Schwerpunkt schnelle Entwicklung von Multimedia-Programmen f
r Windows zur Verf
-gung. Unser Beratungsdienst hilft Ihnen, ein ToolBook- oder Multimedia ToolBook-Projekt zum schnellen, erfolgreichen Abschlu
zu bringen. Unsere Profis stehen Ihnen in jeder Phase der Anwendungsentwicklung mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie germ
Anwendungsspezifikation und -design
Anwendungsentwicklung
Code-
berpr
fung und -Analyse
Projekt-Management und -
berpr
Erstellen von Prototypen
Integration mit anderen Produkten und
Werkzeugen
Asymetrix Schulungsdienst
Asymetrix stellt Seminare f
r jeden Aspekt der Anwendungsentwicklung mit ToolBook und Multimedia ToolBook zur Verf
gung. Interessenten k
nnen an einem zweit
gigen Einf
rungskurs in ToolBook bzw. Multimedia ToolBook oder an einem dreit
gigen Seminar
ber das Entwickeln von ToolBook- bzw. Multimedia ToolBook Anwen-dungen teilnehmen.
ber hinaus bieten wir einen Schnellkurs
ber die Erweiterungen und neue Features der aktuellsten ToolBook bzw. Multimedia ToolBook-Versionen. Dieser Kurs ist besonders n
tzlich f
r Personen, die mit fr
heren Versionen von ToolBook bzw. Multimedia ToolBook bereits vertraut sind.
Unsere Seminare sind auf die Bed
rfnisse des einzelnen Anwenders zugeschnitten, so da
Sie die Konzepte und Verfahren erlernen, die Sie zur erfolgreichen und effizienten L
sung Ihrer Business-Probleme ben
tigen.
Jeder Benutzer erh
lt praxisorientierte Erfahrung beim Erstellen von Windows-Anwendung f
r den Alltag und f
r das Gesch
Wir passen unsere Kurse Ihren individuellen Gesch
ftsanforderungen an; Seminarpreise h
ngen von der Kursdauer und der Teilnehmeranzahl ab.
Wir bieten oft Schulungsseminare in unserer europ
ischen Firmenzentrale in Paris, Frankreich an. Wir k
nnen auch spezielle Seminare und Kurse auf Anfrage vor Ort veranstalten. Einzelheiten
ber bevorstehende Kurse und Preise erhalten Sie unter der Rufnummer (33) 1 46.92.24.08 oder per Fax unter (33) 1 46.92.24.40.
VarTexte
Texte1
scrollfield
produit
Titre1
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
toolbook
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
Texte1
Titre1
enterpage
initialisation
termination
enterpage
technique_MediaBlitz
MediaBlitz!
nliches Multimedia-Studio f
r Windows, einschlie
lich:
ClipMaker
Editieren und Erstellen von Bibliotheken mit Ton-, Zeichentrick-, Video- und Bild-sequenzen. Erm
glicht die Darstellung von Videos, Trickszenen, Bildern, das Anh
ren von auf der Festplatte oder CD-ROM aufge-zeichneten Ton-dateien und die Auswahl von Sequenzen.
glichkeit der Aus-wahl dieser Bereiche auf Audio-CD-Diskette.
ScoreMaker
Zum Aufbau und zur Synchronisation der Bild-, Zeichentrick-, Video- und Tonsequen-zen. Die Sequenzen k
nnen Audio-CD-Bereiche, Tondateien im Format Wave und MIDI, Videos im Format .AVI, Trickszenen im Format .FLC, FLI, MMM, .AWM und Bitmap-Bilder im Format .BMP, .DIB, .RLE, .GIF, .PCX, .TIF, WMF oder aus Kodak-Photo-CD importierte Fotografien enthalten. Gestattet au
erdem die Erstellung von Titeln, Texten und Spezialeffekten beim
bergang.
ScorePlayer
Zum Abspielen von mit ScoreMaker erstellten Sequenzen ohne Installoation von MediaBlitz! auf dem anderen PC. Datenkomprimierung und automatische Datenkontrolle zur Weitergabe auf Diskette.
BitEdit
Editieren von Bildern, Videobildern oder mit einer Zeichen-Software erstellten Bilder. Gestattet das Retuschieren und Erstellen neuer Bilder, ausgehend von Dateien im Format .PIC, .PLT, .GIF, LCGM, .WPG, .EPS, .HGL, .PIC, .DRW, .AVI, .RDI, .DIB, .BMP, .WMF, .PCX, .TIF, .TGA. Umfa
t Zeichen- und Mal-Tools, sowie zahlreiche Funktionen wie Ausschneiden, Ablegen, Rotation, , Gr
nderung usw.
PalEdit
Editierung von Farbpaletten zur Farbabstufung,
nderung von Kontrast, Lichtst
rke oder Farbt
nen. Zahlreiche Funktionen, auch Einschr
nkung der Farbenzahl zum Einsparen von Speicherplatz und Kopieren von Farben von einer Palette auf eine andere, um Spezialeffekte zu erzielen.
WaveEdit
Aufzeichnung und Editierung von digitalisierten Tonsequenzen, die in Windows-Anwendungen, Dokumenten und Videosequenzen eingef
gt werden k
nnen. Gestattet die Editierung von Dateien im Format .All, Apple, .WAV und .PCM Microsoft. Zahlreiche Funktionen wie Ausschneiden/Einf
gen, Kopieren, Mischen, Einf
gen von Tonpausen, schrittweise Senken und Erh
hen der Lautst
Erstellung von Bildschirmschonern. Mit MediaBlitz! k
nnen auf einfache Weise Multimedia-Bildschirmschoner erstellt, ge
ndert und problemlos weitergegeben werden.
Und f
r die Entwickler...
Bereichern Sie Ihre VisualBasic- und Visual C++-Anwendungen durch Multimedia-Funktionen. Verbinden Sie synchronisierte Multimedia-Kreationen mit Multimedia-Toolbook-Anwendungen. Arbeitet mit den meisten Windows-Anwendungen, darunter: Asymetrix COMPEL und Multimedia ToolBook, Microsoft Word f
r Windows, Excel und PowerPoint, Microsoft Visual Basic und Visual C++, Quattro Pro und Paradox f
r Windows von Borland, Ami Pro von Lotus und den meisten anderen OLE-kompatiblen Anwendungen.
Borland, Ami Pro von Lotus und den meisten anderen OLE-kompatiblen Anwendungen.
ngen.
endungen.
iblen Anwendungen.
IBM-Personal Computer (oder kompatibel) mit mindestens 80386/25 MHz Prozessor
MS-DOS 3.1 oder h
Festplatte und
3 1/2
Diskettenlaufwerk
1,44 Mb.
2 Mb RAM (empfohlen
4 Mb)
Windows-kompatible Grafikkarte (empfohlen: VGA oder Super VGA)
Maus oder Windows- kompatibles Zeigeger
Empfohlen: Soundkarte und CD-ROM-Laufwerk
fwerk
fwerk
OM-Laufwerk
Laufwerk
System-Anforderungen ssssssssssss
rail2
contenu
curseur
actif
Specifications
Montage und Mischpult
MediaBlitz! gibt Ihnen die Mittel zum einfachen und schnellen Aufbau echter Trick-Szenen mit Text, Ton, Bild und Video. MediaBlitz! gestattet Ihnen die Anfertigung eindrucksvoller Trick-szenen, die Sie entweder f
r lebendige Vorf
hrungen oder zur Hervorhebung von Informationen in ihren B
roanwen-dungen einsetzen k
nnen. MediaBlitz! ist auch die ideale Erg
nzung zu den meisten Pr
sentationsprogrammen unter Windows.
Das Konzept ist einfach
... und wirkungsvoll!
Wie f
r die Erstellung eines Films ist zur leistungsf
higen Multimedia-Montage ein wenig Organisation erforderlich. Daher ist es n
tzlich, zun
chst einmal eine Idee f
r eine Szene zu haben und die notwendigen Betriebs-mittel auf-zulisten (Text, Ton, Video) um sie dann zusammenzuf
gen.
Mit MediaBlitz! ist die Zusammen-stellung dieser Dateien sehr einfach. Der Editor ClipMaker erm
glicht rasches Editieren und Erfassen der Ton-oder Videosequenzen. Es gen
gt beispielsweise, das Piktogramm CD anzuklicken um einen Musikbereich gleichzeitig auszuw
hlen, anzuh
ren und dann Anfang und Ende der Sequenz, interaktiv auszuw
hlen. Video- oder Tricksequenzen k
nnen genauso leicht dargestellt und ausgew
hlt werden.
Bilder
ndern und bearbeiten
Mit MediaBlitz! verf
gen Sie jederzeit
ber einfache und wirkungsvolle Tools zur Editierung von Sequenzen, egal, ob sie sich aus Bildern, Zeichnungen, Ton, Trick- oder Videobildern zusammen-setzen. Mit dem Editor BitEdit k
nnen Sie die digitalisierten Bilder
ndern und hervorheben. Mit Hilfe seiner Tools k
nnen Sie zahlreiche Ver
nderungen wie Rahmendefinitionen, Aus-schneiden und Einf
gen von Bereichen, Rotationen, Spiegeleffekte usw., und nat
rlich
berarbeitungen ausf
hren. Ein abgetastetes Bild kann zum Beispiel Streifen oder andere Fehler aufweisen, die Sie vor der Einf
gung in Ihre Anwendung korrigieren m
chten. Es k
nnen auch die Farben abgestuft werden, um eine nat
rlichere und angenehmere Dar-stellung zu erhalten, oder es k
nnen aus einem Bild
berfl
ssige Elemente einfach herausgenommen werden.
Abstimmen der Farben...
Die Bilder einer Multimedia-Sequenz kommen sehr oft aus unterschiedlichen Quellen. Es ist daher wichtig, da
die Farben optimal aufeinander abgestimmt sind, um die bestm
glichen
nge am Bildschirm zu erreichen: Mit dem Farbpaletteneditor PalEdit kann schnell eine Harmonisierung und Retuschie-rung aller digitalisierten Bilder vorge-nommen werden, egal, ob diese aus einem Scanner oder einer Bildbiblio-thek, aus einer Trickdatei oder auch aus Videosequenzen stammen. Zahlreiche Optionen gestatten Ihnen die Abstufung der Farben, T
ne, der Lichtst
rke und der Kontraste.
... und der Tonuntermalung
Der Ton verbessert ganz wesentlich die Wirkung jedes starren oder bewegten Bildes. Mit WaveEdit stellt Ihnen MediaBlitz! ein wahres Aufzeichnungs-studio zur Verf
gung, das Ihnen nicht nur die Aufzeichnung einer Ton-sequenz mit einem Mikrophon - oder mit jedem anderen Aufzeichnungsger
t, sondern auch die Regulierung von Qualit
t und Lautst
rke gestattet. Mit den verschiedenen Editier-, Montage- und Mischfunktionen k
nnen wirkungs-volle Spezialeffekte erzielt werden. Zudem ist eine Mischung mehrerer Tonsequenzen, das Einf
gen von Tonpausen und eine schrittweise Erh
hung oder Senkung der Lautst
rke m
glich.
Zusammenf
gen, Mischen ...
Nach der Vorbereitung Ihrer Bilder, Ton-sequenzen und Video-Szenen k
nnen Sie diese mit ScoreMaker zusammen-f
gen und mischen, bis die Montage erreicht ist. ScoreMaker verh
lt sich wie ein richtiges Multimedia-Montagepult. Es gestattet die Einf
gen und Verschieben der ausgew
hlten Sequenzen auf einer Zeitskala, um Bilder, Szenen und T
ne zusammen-zustellen und miteinander zu verbin-den. Sie k
nnen also einfach die Erscheinungsdauer der Bilder fest-legen, die Einf
gestelle am Bildschirm
ndern, Text einbauen und nat
rlich spektakul
bergangseffekte erzeugen. Jederzeit k
nnen Sie am Bildschirm das Ergebnis Ihrer Montage und der Synchronisierung von Bild und Ton testen und sie eventuell vor der Speicherung korrigieren.
... und
berallhin mitnehmen
MediaBlitz! umfa
t ein leistungsf
higes Modul zur automatischen Daten-komprimierung und -kontrolle. So k
nnen die Multimedia-Sequenzen auf Disketten gespeichert werden. Um sie dann auf jedem anderen PC oder im Netz zu verwenden, ohne da
MediaBlitz! installiert sein mu
Entwickelt f
r Windows
Die mit MediaBlitz! erstellten Sequenzen k
nnen in alle OLE unterst
tzenden Windows-Anwendungen integriert werden. Sie k
nnen zur Verbesserung Ihrer mit FreeLance, PowerPoint, Harvard Graphics oder Asymetrix COMPEL erstellten Vorf
hrungen eingesetzt werden. MediaBlitz! ist au
erdem der ideale Begleiter aller Programmierer, die unter Visual Basic oder C arbeiten.
Systemanforderungenn Sie eine Programmierungs
berlastung und entwickeln sich im Handumdrehen zum Bildschirm-Economiser.
Systemanforderungenforderungennnforderungenderungennrungenderungenerungennnnnndrehen zum Bildschirm-Economiser.
Erweiterung von Anwendungen durch Aufruf der APIs von Windows und durch Nutzung von Biblio-theken dynamischer Verbindungen (DLL) und dynamischem Datenaustausch (DDE).
Erstellung von Anwendungen mit Hilfe der Bibliothek vordefinierter, perso-nalisierbarer Objekte.
Schnelles Erlernen durch vollst
ndiges Lernprogramm mit Beispielen.
Kontext-Soforthilfe.
gen von Dialog- und Palettenk
sten, Tool-Leiste und Child-Fenstern in die An-wendungen mit Hilfe des neuen Objekt-Viewers.
e Auswahl vordefinierter und
nderbarer Scripts, die von AutoScript aus jedem beliebigen Objekt zugeordnet werden k
nnen.
Kreation von Datenbank-Frontends mit Hilfe integrierter dBase- und Paradox-Engines.
Drag-and-Drop-Funktionen, OLE, Combos, persona-lisierte Bildschirm-tasten, programmier-bare Tastensequenzen und andere Standard-funktionen von Windows zur Integration in Ihre Anwendungen.
Erstellung von Men
leisten, Icons, Cursor, Bitmaps und Farbpaletten
Portierung unter Textverarbeitungs- oder Layout-programmen forma-tierter Texter (RTF).
Verwaltung der 24-Bit-Farben, automatisches Dithering und pers
nliche Paletten.
Die neuen Autoren-Tools, wie etwa der Gruppen-Editor, die Verwaltung von Objekteigenschaften, oder Programmierungs-grundlage f
r die rechte Maustaste, Entwurf und Wartung Ihrer Anwendungen. Ausgabe und Testen mehrerer Scripts gleichzeitig mittels Script-Editor und Tester.
Runtime-Versionen ohne Lizenzgeb
hren.
Kompression zum Verteilen per Disketten oder CD-ROM mit kom-plettem Installations-programm.
tem Installationsprogramm.
mit komplettem Installationsprogramm.
programm.
rogramm.
nsprogramm.
Microsoft Windows 3.1 oder h
Personalcomputer mit einen 80386-Prozessor oder h
Mindestens 4MB (RAM); ab 6MB empfohlen
Grafikkarte (VGA, SVGA oder andere Windows-kompatiblen Karte)
sthetische Anwendungen erstellen wollen, das ideale Autoren-System unter Windows. Durch seine erfolgreiche Anlehnung an das Vorbild Buch wird der Krea-tionsproze
beschleunigt: verst
nd-liche und zugleich leichter zu benutzende Anwendungen sind nun m
glich.
... f
r Ihre Entwicklungen
unter Windows
Mit ToolBook besitzen Sie eine vollst
ndige Entwicklungsumgebung, mit der Sie die Windows-Umgebung und ihre Grafik-Schnittstellen bis hin zum 24-Bit-Farbmanagement voll ausnutzen k
nnen. Sie verf
ber eine leistungsf
hige Text-unterst
tzung, insbesondere
ber umfassende Hypernavigation, was Ihnen erlaubt, sich intuitiv in einer Anwendung zu bewegen. Eine gro
e Anzahl an Funktionen wie Animation, Video-Ausgabe usw. sind Ihnen nun zug
nglich. Bei der Entwicklung von Anwendungen mit viel Text benutzen Sie den leistungsstarken Volltext-Such-Engine: So wird Ihre Suche beschleu-nigt. Und falls Sie f
r die n
chste Zeit auch ein Multimedia-Projekt planen, stehen Ihnen mit Multimedia ToolBook schon jetzt leistungsf
hige Funk-tionen zur Verf
gung, die sich f
r eine Vielzahl von Formaten eignen: AVI, Quick Time, Photo-CD, MPEG und andere. Mit ToolBook und Multimedia ToolBook k
nnen Sie jedes Projekt in Rekordzeit und zu
erst geringen Kosten realisieren.
Nutzen Sie s
mtliche Tools ...
Mit Hilfe des zentralen Ressourcen-managers k
nnen Icons, Bitmaps und Schriftzeichen schnell in Ihre Anwen-dungen eingebaut werden. Da s
mtliche Icons, Tasten, Fenster und sonstigen Grafiken zentral verwaltet werden, wird jede an einem Element einer Schnittstellen-Grafik vorgenom-mene
nderung automatisch auch auf die anderen betroffenen Stellen
bertragen. Ebenso k
nnen Sie mit Hilfe der Viewer-Objekte mehrere Fenster und Seiten gleichzeitig auf dem Bildschirm aufrufen, etwa Parent- und Child- Fenster, in denen Textbeschreibungen und Illustrationen erscheinen. Dies hilft Ihnen, Zeit zu gewinnen. Ihre Kreativit
t und eine effiziente Verwaltung umfangreicher Datenmengen lassen sich so mit-einander vereinbaren.
... und eine perfekte Integration
Zur problemlosen Integration von Daten und Funktionen aus anderen Anwendungen organisiert ToolBook die DDL- und OLE-Verbindungen sowie den Zugriff auf DDL-Biblio-theken und Paradox- und dBase-Datenbanken auf klar verst
ndliche Weise. Mit ToolBook ist ein Text leicht auf ein RT-Format (Rich Texte Format) portierbar. Sie k
nnen beispielsweise die doppelte Unterstreichung nutzen, um automatisch Hot Words zu definieren, oder sogar Grafiken in Textfelder einbauen.
Intelligente Objekte ...
Diese
intelligenten
Objekte organisieren keine Computerdaten, sondern antworten auf Ereignisse oder rufen selber Ereignisse hervor. Zum Beispiel f
hren die Tasten automatisch die ihnen
bertragenen Aufgaben aus und k
nnen auf einfache Weise ohne das geringste Script personalisiert werden. Ein ToolBook-Feld kann einen Text selbst
ndig anzeigen und abrollen lassen.
... und schnelles Lernen
Mit mehr als 15 Anwendungs-beispielen verf
gt ToolBook
ber eine umfangreiche Bibliothek von Scripts, die ver
ndert und in andere Anwen-dungen eingef
gt werden k
nnen. Durch ein Lernprogramm und die Bibliothek vordefinierter Scripts sorgt ToolBook f
r eine schnelle Ein-
arbeitung und gibt Ihnen gleichzeitig die Mittel an die Hand, mit denen Sie sofort aktiv werden k
nnen.
OpenScript:
eine vollst
ndige Sprache
ToolBook verf
gt durch sein System automatischer Scripts nicht nur
ber eine Schnittstelle, mit der entwickelt werden kann, ohne Code schreiben zu m
ssen, sondern auch
ber eine leistungsstarke, objektorientierte Programmiersprache, die auch besonderen Anspr
chen gen
gt. Der neue Interpreter von OpenScript l
t alle mit ToolBook und Multimedia ToolBook entwickelten Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit ablaufen.
Systemanforderungen
ToolBook Database Connection
Visuelles ODBC-Werkzeug
Access Kit
vorragende Ausf
hrungsleistungen.
Systemanforderungen
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
Access Kit
Visual ODBC Access Kit
cess Kit
e Connection
Visual ODBC Access Kit
C Access Kit
Access Kit
ss Kit
lten Anwendungen hervorragende Ausf
hrungsleistungen.
Systemanforderungen
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
sual ODBC Access Kit
ok Database Connection
Visual ODBC Access Kit
rderungen
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
e Connection
Visual ODBC Access Kit
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
Visual ODBC Access Kit
rragende Ausf
hrungsleistungen.
Systemanforderungen
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
Visual ODBC Access Kit
BC Access Kit
ess Kit
cess Kit
ction
Visual ODBC Access Kit
manforderungen
ToolBook Database Connection
Visual ODBC Access Kit
ss Kit
cess Kit
ccess Kit
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
technique_ODBC
Buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
toolbook
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
sommaire
Texte2
Texte1
scrollfield
Titre2
flash
produit
Titre1
enterpage
initialisation
termination
enterpage
technique_mmtb
'(*P/
Microsoft Windows 3.1 oder h
Personalcomputer mit 80386 Prozessor oder h
Festplatte mit mindestens 15 bis 30MB, je nach den von Ihnen gew
hlten Installationsoptionen
Mindestens 6MB RAM, 8MB oder mehr wird empfohlen
Grafikkarte (VGA, SVGA oder andere Windows-kompatiblen Karte)
Windows-Kompatible Maus oder ein anderes Zeigeger
CD-ROM-Laufwerk
fwerk
fwerk
CD-ROM-Laufwerk
D-ROM-Laufwerk
-Laufwerk
Sound card (optional)
System-Anforderungen
Specifications
Unentbehrlich f
Multimedia-Arbeit ...
Multimedia ToolBook weitet die Leistungsf
higkeit und Flexibilit
t von ToolBook bei der Anwendungs-
entwicklung auf den multimedialen Bereich aus. Wegen seines
Widgets
-Konzepts k
nnen Objekte mit integrier-ten Multimedia-Funktionen leicht gehandhabt werden, wodurch die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen stark vereinfacht wird. Die Multimedia Play Engine von Multimedia ToolBook ist ein echtes Kontrollzentrum, in dem Sie die Syntax der Peripherie, von MCI oder anderer Software
berhaupt nicht mehr kennen m
ssen. Au
erdem sind die so gesteuerten Abl
ufe einfacher zu verstehen als die gew
hnliche MCI-Syntax. Er kann sogar in eine Anwendung importiert werden und bietet dann Funktionen wie Lesen, Pause, Stop, Vorw
rts- und R
rtsrollen, ohne da
auch nur eine Zeile programmiert zu werden brauchte. Der Autor kann dar
ber hinaus jedes beliebige Peripherieger
t oder der Multimedia-Norm von Windows entsprechende Programm steuern, etwa CD-ROM, Laser-Audio-Disks, Animationsprogramme, Soundkarten, Videokarten und MIDI-Sequenzer.
... Video ...
Mit Multimedia ToolBook k
nnen Sie jetzt durch das neue Schneide-programm Digital Video Producer auf einfachstee Weise beeindruckende Videosequenzen erzeugen. Digital Video Producer kann Video- und Audiosequenzen nicht nur montieren und synchronisieren, sondern bietet auch Titel- und Bitmap-Animation sowie zahlreiche Filter zur Realisierung von Spezial- und
berblendeffekten.
... Leistungsoptimierung
rzung der Entwicklungszeiten auf ein Minimum und Optimierung sind die beiden Ziele, die sich Asymetrix f
r ToolBook und Multimedia ToolBook gesetzt hat. Mit ToolBook verf
gen Sie
ber ein Programm, mit dem Sie Ihre Anwen-dungen zum Verteilen zusammen mit einem professionellen Installations-programm auf Disketten oder CD-ROM zusammenstellen und komprimieren k
nnen.
Multimedia ToolBook gibt Ihnen durch seinen Media Packager die M
glich-keit, alle f
r Ihre Anwendung benutz-ten Mediendateien automatisch zusammenzuf
hrenund zu komprimieren. Das Werkzeug sorgt sogar f
r die Optimierung auf CDs. Schlie
lich profitieren Sie auch von den Runtime-Versionen ohne Lizenz-geb
hren.
Das f
r die Realisierung von Multi-media-Anwendungen (Pr
Umstellung und Umdimensionierung jedes optischen Mediums mit Hilfe des neuen Objekts "Stage".
Aufgrund der automatischen Pfadver-waltung nicht mehr von Pfaden abh
n-gige Anwendungen.
Zahlreiche Effekte von die
nge zwischen Clips, unbewegten Bildern und Buchseiten.
Durch Volumen-Mischen Einf
gung von
bergangs-Sound zwischen Audio-Clips.
Optimierung Ihrer Anwendungen auf CD-ROM.
Erstellung von Animation ohne Programmierung.
Indexierung der Anwendungen und Suche von Hotwords oder Hotphrases mit Hilfe des leistungsstarken Systems zur Textsuche.
Rechtschreibpr
fung.
TrueType-Schriften in den Ressourcen.
Digital Video Producer: Mit diesem einfach zu bedienenden Werkzeug k
nnen an allen AVI-, WAV-, FLI- oder FLC-Dateien Montagen und
nde-rungen durchgef
hrt werden.
ber den Montageaspekt und zahlreiche Spezialfilter hinaus verf
gt DVP
ber viele Einblendfunktionen. Damit ist es m
glich, eine AVI-Datei r
umlich neu zu rahmen und es durch Definition der Transparenzfarben (Chroma Keys) in eine andere Umgebung einzulegen oder auch einen Animationspfad herzustellen. Die gleiche Methode wird beim eingebauten Titelgenerator angewandt. Auf diese Weise k
nnen jetzt Video-Effekte in Profi-Qualit
t realisiert werden.
Unterst
tzte Formate:
Video: Video f
r Windows, Quick Time.
Animation: FLI- und FLC-Dateien von Autodesk.
Audio: Wave Audio, Midi, CD Audio. Ger
te: Videodisk-Abspiel- bzw. Auf-nahmeger
te, VISCA-kompatible Ger
te und Videorecorder, Kodak Photo CD und s
mtliche MCD-kompatiblen Ger
Systemanforderungenngenungentemanforderungennnnnnn s
mtliche MCD-kompatiblen Ger
SystemanforderungenrungennnforderungenerungenungenungengennrungenanforderungenCD-kompatiblen Ger
Systemanforderungenrderungenorderungennn MCD-kompatiblen Ger
Systemanforderungenstemanforderungengennnnnnungenungenderungenrungennrungen MCD-kompatiblen Ger
Systemanforderungen
music2
close all
mouseenter
mouseleave
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
rail2
contenu
curseur
actif
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
Texte1
Titre2
Titre1
enterpage
initialisation
termination
enterpage
technique_3DFX
Leistungsmerkmale
Schnelle Erstellung dynamischer 3D-Szenen mit einem Katalog von Modellen, Oberfl
chen, Animationspfaden und anderen Elementen.
Einfaches Erstellen und
ndern von Szenen mit dem Windows-Standard "Drag-and-Drop"
Produktivit
tssteigerung durch die Arbeit mit soliden Modellen und nicht nur Drahtgittern
OLE 2.0-Unterst
tzung und Microsoft Office- Kompatibilit
Suche und Auswahl aus den 3D-Szenen-elementen des Kata-logs mit Visual Browser
Export in verschieden-sten Dateiformaten, wie .AVI, .BMP und .TGA mit Alpha-Kanal-Transparenz
Import von 2D-Grafik, Meta File, Autodesk 3D-Studio- und AutoCAD-Modellen (DXF), Videos und anderen Grafikelementen.
Modifikation der 3D-Elemente durch Oberfl
chen, Licht-einfall und Anima-tionspfade mit einer einfachen, intuitiven Steuerung.
Mit vordefinierten oder selbst erstellten Anima-tionspfaden k
nnen Logos und Modelle in Szenen hinein und aus Szenen bewegt werden
Erzeugung echter Reflexionen, Schatten und optischer Effekte durch Raytracing.
Auswahl aus einer Vielzahl vordefinierter Lichtquellen, die dann hinsichtlich Richtung, Intensit
t, Schatten und Farbe ver
ndert werden k
nnen.
Durch die Anwendung von Wave Audio kann zus
tzlich Ton zur Animation hinzugef
gt werden.....
gt werden.
Microsoft MS-DOS 5.0 oder h
IBM-Personal Computer (oder kompatibel) mit mindestens 80386,
33 MHz
Microsoft Windows 3.1
Festplatte und 3 1/2
Diskettenlaufwerk 1,44 MB
8 Mb RAM (empfohlen: 10 MB)
Windows-kompatible Grafikkarte (empfohlen: VGA oder Super VGA)
Maus oder anderes, mit Windows kompatibles Zeigeger
Empfohlen werden Soundkarte und CD-ROM-Laufwerk
D-ROM-Laufwerk
System-Anforderungen
System Requirements
rail2
contenu
curseur
actif
Specifications
3DFX_AVI
ancFormatHoraire
frames
ButtonStillDown
3D F/X
Erstellen Sie qualitativ hochwertige, professionelle dreidimensionale Bilder und Animationen mit Asymetrix 3D F/X. Sie schaffen ganz einfach verbl
f-fende 3-D Effekte und anspruchsvolle Animationen zu jeder Multimedia Anwendung oder gesch
ftlichen Pr
sentation. Asymetrix 3D F/X ver-leiht Ihrer Arbeit eine neue Dimension.
3D leicht gemacht
Bisher bedeutete das Arbeiten in der dritten Dimension: Teure Spezial-software, tagelanges Lernen und noch mehr Zeit zum Erstellen von Grafik und Animation.
Das ist jetzt vorbei. Asymetrix 3D F/X ver
ndert die dreidimensionale Anima-tion von Grund auf, indem es Ihnen preiswerte, leicht zu benutzende Grafikwerkzeugen zur Verf
gung stellt, mit denen Sie professionell gestaltete 3D-Bilder und -Animationen einfach und schnell erzeugen k
nnen.
Mit dem Einsatz von Asymetrix 3D F/X k
nnen Sie beeindruckende 3D-Bilder und -Logos f
r interaktive Lernpro-gramme, Pr
sentationen, gedruckte Materialien, CD-ROMs, Desktop Videos, Informationskiosks und andere Anwendungen erstellen. Und das alles in k
rzerer Zeit, als Sie brau-chen, um dieseBeschreibung zu lesen.
Entwurf mit Solid Modelling
Mit Asymetrix 3D F/X k
nnen Sie sofort Ihre 3D-Grafik und Animationen sofort sehen und pr
Analysieren Sie Farbe, Oberfl
che und Transparenz des Objekts und beach-ten Sie die echten Schnittpunkte von Objekten. F
r jedes Modell k
nnen Sie eine Schnellvorschau mit eingestellten oder benutzerdefinierten Animations-pfaden abrufen. Die Vorschau als Solid Modell (kein Drahtgitter) beseitigt Ratespiele - damit Sie schon fr
h sehen, wie das Resultat sp
ter aussieht.
Beeindruckende 3D-Szenen per Mausklick
Mit der einzigartigen Drag-and-Drop-Bedienung von Asymetrix 3D F/X k
nnen Sie schnell 3D-Szenen erstellen, indem Sie einfach vor-
definierte Elemente kombinieren:
hlen Sie eine Startszene aus dem Asymetrix 3D F/X Katalog. Sie k
nnen aus einer Sammlung professionell erstellter Animationen w
hlen. Sie nutzen diese Szene direkt oder
ndern sie nach Wunsch.
gen Sie weitere Szenenelemente hinzu. Erweitern Sie Ihre Szene mit Hintergrund, Licht und anderen Elementen aus dem Asymetrix 3D F/X-Clipart-Katalog.
3. Schieben Sie Ihre Modelle mit Drag-and-Drop in die Szene. W
hlen Sie aus einem ganzen Katalog von Modellen und Formen oder erstellen Sie eigenen 3D-Text mit einer beliebigen Truetype-Schrift. Aber das ist nur der Anfang.
Komplexe Animationen
in Minuten
Mit Asymetrix 3D F/X ist die Erstellung komplexer Animationen erstaunlich einfach. Sie k
nnen Modelle und Text innerhalb und aus der Szene heraus drehen, rotieren und bewegen, indem Sie einfach mit Drag-and-Drop vor-definierte oder selbst erstellte Anima-tionspfade verwenden.
Sie k
nnen sogar ein digitales Video auf der Oberfl
che eines Modells wiedergeben. Noch mehr Wirkung erzielen Sie durch Verwendung von Ton (Waveaudio .WAV) in Ihrer 3D F/X Animation.
Schnelle Resultate durch umfassende Kataloge mit fertigen Elementen
Sie k
nnen sofort mit der Arbeit beginnen, weil Asymetrix 3D F/X eine gro
e Sammlung von Modellen und anderen Elementen f
r 3D- Szenen enth
lt. Sie finden alle Elemente schnell im Katalog, indem Sie den einzigartigen Visual Browser verwenden:
Komplette Beispielszenen
3D-Modelle
Oberfl
Vordefinierte Animationspfade
Szenenbeleuchtung
Hintergr
3D F/X - eine neue Dimension f
r alle Ihre Anwendungen
Nutzen Sie die Vorz
ge der Kompat-bilit
t zu Microsoft Office. Mit dem Einsatz von OLE 2.0 k
nnen Sie Asymetrix 3D F/X- Grafiken problemlos in Windows-Anwendungen einbinden. Dateien k
nnen in verschiedensten Formaten und in hoher Qualit
t in andere Anwendungen exportiert werden.
Mit Asymetrix 3D F/X ist die Arbeit in der dritten Dimension kosteng
nstig und einfach!
Systemanforderungen
Systemanforderungen
Technical_Highlights
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
specifications
3DFX_AVI
titre2
titre1
buttonclick
copter
global
wecvryou
images
titre2
ingear
flrose
titre1
switcher
roomntv
buttonclick
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
P7s#4
lap01
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
Texte2
Texte1
Titre2
Titre1
enterpage
Images
initialisation
termination
enterpage
produit
Title_2
strChecked
flash
sommaire
quitter
Beenden
sommaire_a
sommaire_e
info_e
son_e
info_a
quitter_a
quitter_e
son_a
Texte2
Texte1
Titre2
Titre1
buttonclick
strChecked
strChecked
strChecked
strChecked
strChecked
scrollDown
VarTexte
targetField
scrollUp
scrollField
strChecked
Texte1
Texte1
Titre1
buttonclick
strChecked
6D:f;
scrollUp
scrollField
buttonClick
scrollField
buttonStillDown
appIsHot
strChecked
6L<B=
scrollDown
scrollField
buttonClick
scrollField
ButtonStillDown
j=z=lt
appIsHot
strChecked
Texte3
texte2
texte1
titre2
titre1
buttonclick
@?P?J
strChecked
Texte2
Texte2
Titre2
buttonclick
strChecked
strChecked
strChecked
strChecked
strChecked
strChecked
Titre1
strChecked
2,D8D
Titre2
`DpDJ
strChecked
Titre3
strChecked
srinini
technique_infomodeler
System-Anforderungenntions
Microsoft Windows 3.1, Windows NT oder OS/2 2.1
IBM PC kompatibler 386 Prozessor
(486 empfohlen)
8MB RAM
10MB freier Festplattenspeicher
VGA oder besser
Maus oder anderes Zeigeger
Unterst
tzte Datenbanken und Entwicklung-sumgebungen
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklung-sumgebungen:
Die Version f
r Windows-Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access, Microsoft Visual Basic, und Microsoft FoxPro.
Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken.
Weitere Client/Server-Entwicklung-sumgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface System 6 und PowerSoft PowerBuilder 3.0 verf
gbar.
IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren
MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein.
Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungsmerkmale und die zugeh
rigen Datenbanktreiber.
Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen separat bestellt werden.
Fakten-Assistent
Erstellen des Informationsmodells durch Eingabe von Fakten und Beispielen in leicht verst
ndlicher Sprache
Sofortiger Feedback zur Faktenbeschreibung
Erstellen neuer Objekte und Verwendung bereits definierter Objekte
Weitere Beschreibung und Auswahl des Datentyps im Objektfenster
Automatische Bestimmung von Beziehungen und Einschr
nkungen bei Beispieldaten
Vervollst
ndigung der jeweiligen Einschr
nkungen
Formulierer
Listen und formulieren der Fakten-Auswahl
Sichten ausgew
hlter Fakten und/oder Ob-jekte in Ihrer Sprache
Ausdrucken ausgew
hlter Fakten
Zusammenfassen von Restriktionen in S
Formulieren einzelner Einschr
nkungen
Enth
lt Kurzformulierung und Objektformulierung -zusammengefa
t oder detailliert
Auswahl aus einer Modellgruppe oder von Seiten eines Modells
Faktenkompilierer
Geben Sie leicht verst
ndlicher
Sprache direkt in InfoModeler ein.
ht die Kommunikation beim Erstellen des Designs.
glicht Anwender und Entwickler, auf gleicher Ebene zu kommunizieren.
Importieren Sie Fakten vom Diagrammfenster oder aus der Windows-Zwischenablage, um sie mit Textverarbei-tungsanwendungen zu
verwenden.
Drucken Sie Fakten zur Vorschau aus.
Diagrammfenster
Durch Verwendung von Symbolen und der Objektrollen-modellierung,
nnen Daten-
bankspezialisten ihr Datenbankmodell schnell zusammen-stellen, ausbauen und optimieren.
Spart Zeit bei der Entwicklung von Datenbankstrukturen.
Datenbankdesign-Pr
berpr
fen Sie das Design Ihres Datenbank-modells auf Richtigkeit, Vollst
ndigkeit und Sicherheit, mit Hilfe der Objektrollen-modellierung - durch Dr
cken einer einzigen Schaltfl
berpr
ft vervollst
ndigte Rollen der Objekte.
fung der Richtigkeit der Datentypen.
Tabellenkatalog
Bietet dem Datenbankentwickler ein ihm vertrautes Entity-Relationship-Datenbankdesign zur Feinabstimmung des Modells.
Durch Verwendung vertrauter Design-
verfahren sparen Sie an Zeit.
Code-Generator
r relationale Datenbanken
Generierung des notwendigen Codes f
r relationale Daten-banken in einer Vielfalt von Standard-Datenbankformaten.
Implementiert datenbankspezifische Funktionalit
Spart dem Entwickler beim Erstellen von Code an Zeit, und erh
ht die Genauigkeit durch Beseitigung teurer Fehler bei der Tasteneingabe.
Automatische Code-Dokumentation.
Beseitigt die
berfl
ssige Entwicklung f
r verschiedene Datenbanksysteme.
Modellberichte
Dokumentieren das Design und die Regeln zur Optimierung und Verbesserung des Systems. Bietet detaillierte Aussagen
ber Objekt- und Rollenbeziehungen und deren grafische Darstellung.
ht die Kommunikation mit Ihrem System und die Genauigkeit Ihres De-
signs; teure System-pr
fungen werden beseitigt.
Objektkatalog
Mit diesem Hilfsmittel k
nnen Sie alle Objekte eines Modells bearbeiten.
Es werden alle Fakten, die mit den Objekten
in Beziehung stehen, angezeigt.
Der Entwickler kann im Objektkatalog auf ein Objekt doppelklicken, wobei das Objekt dann im Diagrammfenster hervorgehoben wird.
glicht dem Designer schnelles Finden von Objekten.
Spart an Zeit und erh
ht die Produktivit
t und Genauigkeit des Designers bei der Entwicklung.
Windows-Oberfl
Verwendung von Multiple Document Interface (MDI), Schalterleiste, Windows-Hilfesystem und anderen standar-disierten Windows-Mechanismen.
Einfache und nat
rliche Umgebung zum Erler-nen und Verwenden von InfoModeler.
Modellspeicher
Dies ist die Datenbank, die die Objekte, Rollen und die anderen Komponenten Ihres Modells in einer
bersichtlichen Art organisiert.
Eine Umgebung,
die globale Objektdefinitionen unterst
tzt, und dem Modellierer die Wiederverwendung von Objekten erm
glicht.
Import/Export-M
glichkeiten gestatten den Austausch von Modellen zwischen
verschiedenen InfoModeler- Installationen innerhalb und au
erhalb des Unternehmens.
Versionskontrolle
Die Anforderungen an Informationen
ndert sich stets, wie auch deren Fakten. Die Versionskontrolle zeichnet gemachte
nderungen auf und speichert diese in einer Chronik - von Arbeitsentw
rfen bis zur fertigen Version.
Sicherheit
Unbefugten Benutzern wird der Zugang zu gesicherten Infor-mationen versperrt.
Leistungsmerkmaleee
rail2
contenu
curseur
actif
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
sommaire
flash
produit
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
produit
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
infomodeler
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
Texte2
Texte1
Titre2
Titre1
enterpage
Specifications
scrool
Visuelle Design-Tools
r professionelle Datenbankentwickler
InfoModeler ist ein bahnbrechendes Datenmodellierungsprogramm zur Entwicklung, Nutzung und Wartung von Informationssystemen. Mit InfoModeler entwerfen Sie Datenbanken anhand von Fakten und Beispieldaten in einer einfachen Dateneingabesprache. InfoModeler generiert dann das logische Datenbankmodell automatisch. Mit InfoModeler k
nnen Sie informations-systeme schneller als je zuvor aufbauen und schrittweise
berpr
InfoModeler
Ein Datenbankwerkzeug f
r die Windows-Benutzeroberfl
che zum Entwerfen von Desktop-Datenbanken, Client/Server-Datenbanken und f
r leistungsf
hige Client/Server-Entwicklungsumgebungen.
Die FORML-Sprache (Formal Object Role Modeling Language) ist eine einfache Datenbankmodellierungssprache, die Ihnen erm
glicht, Ihre Datenbank anhand von Beispieldaten zu erstellen.
Mit InfoModelers integrierten Werkzeugen zum Datenbankentwurf erstellen Sie relationale Datenbanken in Rekordzeit, ohne komplizierte Datenbanksprachen erlernen zu m
ssen. Das spart Ihnen Zeit.
Sie k
nnen Ihren Datenbankentwurf jederzeit mit weiteren Daten weiter-entwickeln, um das Informationssystem umzuorganisieren und zu verbessern.
Ein revolution
rer Ansatz
zum Datenbank- Design.
InfoModeler erlaubt Ihnen die Entwicklung und
berpr
fung in einer einfachen Daten-modellierungssprache anhand von Beispieldaten, so da
Ihre Arbeit f
r jeden Anwender leicht verst
ndlich ist, der mit Ihrem Projekt in Beziehung steht. Sie brauchen Ihren Entwurf nicht auf Papier zu entwickeln oder Ihren eigenen SQL-Code zu schreiben. Weil Ihr Design jederzeit
berpr
fbar wird, senken Sie die Daten-bank-Wartungskosten ganz erheblich.
Auf Knopfdruck generiert InfoModeler automatisch Ihre Datenbank. Eine
ber-tragung des Entwurfs in eine andere Entwicklungssoftware ist nicht mehr n
tig. Ein einziges Modell von InfoModeler ist f
r viele Datenbanksysteme und Entwicklungsumgebungen einsetzbar.
Konzentrieren Sie sich
auf die L
sung.
InfoModeler befreit Sie sowohl von der relationalen Theorie als auch von Struk-turen und Definitionen auf niedriger Ebene. Sie dr
cken Ihr Datenbankkonzept in einfachen Fakten und Beispielen anstatt in relationalen Theorien aus. Sie werden kommunikativer, kreativer und leistungs-st
rker.
Mit FORML erledigen Sie den Entwick-lungsproze
zuverl
ssig und schnell. Sie beschleunigen und verbessern die Datenbank
berpr
fung, weil Ihr Kunde nicht mit relationalen Konzepten konfron-tiert wird, sondern mit W
rtern seiner eigenen Sprache.
Beginnen Sie mit Fakten
in leicht verst
ndlicher Sprache.
InfoModeler baut eine integrierte Fakten-basis in einer einfachen Datenbank-modellierungssprache auf. Hier sind die Fakten und Beispiele aller Modelle gut geordnet und leicht erreichbar gespei-chert. Mit dieser Basis ist es einfach, Modelle zu erstellen und zu bearbeiten, Ihren Entwurf zu
berpr
fen und Ihr Konzeptmodell in ein relationales Modell umzuwandeln und anschlie
end die fertige Datenbank zu erstellen.
Die Faktenbasis ist ein aktiver Informationsspeicher f
r Entwickler und Anwender. Informatiker in Client/Server-Umgebungen benutzen die Faktenbasis zur Definition und Verfeinerung des unternehmensweiten Datenmodells. Anwender
berpr
fen das Informations-system anhand der Fakten aus der Datenbank in leicht verst
ndlicher Sprache.
Eine Sammlung leistungsf
higer Entwicklungswerkzeuge.
Mit dem Fakten-Assistenten von InfoModeler erstellen Sie Ihr Informa-tionsmodell durch Eingabe von Fakten in einer einfachen Dateneingabesprache anhand von Beispielen unter visueller Kontrolle. Der Fakten-Assistent hilft dem Entwickler durch den Proze
der Faktendefinition. W
hrend Objekte und Pr
dikate definiert und Restriktionen eingf
gt werden, erh
lt der Entwickler sofort R
ckmeldungen
ber die Fakten. Neue Objekte k
nnen festgelegt, existierende Objekte k
nnen aus Listen ausgew
hlt und mit Pr
dikaten versehen werden - immer mit sofortigem Feedback. Weitere Beschreibungen und die Auswahl des Datentyps erfolgen im Objekt-erstellungsfenster. Der neue Fakten-Assistent bestimmt automatisch die Beziehungen und Einschr
nkungen der Beispieldaten. Ein Interview-Manager hilft bei der Vervollst
ndigung der jeweiligen Restriktionen. Anwendungsstudien be-st
tigen einen dramatischen Anstieg der Produktion von ORM-Modellen durch Anwendung des neuen Fakten-Assistenten.
Der Formulierer dr
ckt eine Auswahl von Fakten in Worten aus. Das Werkzeug
erlaubt Ihnen, Fakten und/oder Objekte in Ihren Worten zu betrachten. Ausgew
hlte Fakten werden auf Tastenanschlag aus-gedruckt. Der Formulierer baut auf den bisherigen Erfahrungen mit der auf leicht verst
ndlicher Sprache und Beispielen beruhenden Entwurfstechnik von InfoModeler auf. Zu den verschiedenen M
glichkeiten geh
rt das Zusammen-fassen von Restriktionen in S
tzen, Formulierung individueller Restriktionen, Kurzbeschreibung und Objektbeschrei-bung, zusammengefa
t oder ausf
hrlich. Der Formulierer erlaubt das Ausw
hlen aus einer Gruppe von Modellen und Seiten eines Modells.
bertragen Sie mit dem Logikmodell-Ersteller Ihr konzeptionelles Modell in eine normalisierte, relationale Fassung.
berpr
fen Sie Ihr relationales Modell mit dem Datenbank-Tabellenfenster. Auf Knopfdruck wandelt InfoModeler nun Ihr relationales Modell in die gew
nschte Datenbank um.
Unterst
tzt eine gro
e Anzahl von Windows-, Client/Server- und Mainframe-Datenbanken und Entwicklungsumgebungen.
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen.
Die Version f
r Windows Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access und Microsoft Visual Basic.
Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken.
Weitere Client/Server-Entwicklungs-umgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface System 6 und PowerSoft Power-Builder 3.0 verf
gbar.
IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein.
Asymetrix plant, in der Zukunft weitere Entwicklungsumgebungen, wie z.B. Borland Delphi, zu unterst
tzen.
Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungs-merkmale und die zugeh
rigen Daten-banktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen zus
tzlich bestellt werden.
Ein echter Durchbruch im Entwickeln von Datenbanken.
Wie die Multimediaprodukte von Asymetrix, so ist auch InfoModeler innovativ, kosteng
nstig und einfach in der Bedienung. Sie geben Ihr Konzept in leicht verst
ndlicher Sprache ein und sind schon auf dem neuen Weg der Datenbank-Entwicklung.
Systemanforderungennn Support- und Trainingsangebot.
Bestellen Sie InfoModeler noch heute bei Ihrem H
ndler. Falls Fragen auftreten, hilft Ihnen unsere Asymetrix Direct Line gerne weiter:
Tel. : (01 80) 5 35 25 25 oder
Fax : (0 89) 2 47 11-223
Systemanforderungennnn
IBM PC kompatibler 386 Prozessor (486 empfohlen)
8MB RAM
10MB freier Festplattenspeicher
VGA oder besser
Maus oder anderes Zeigeger
Unterst
tzte Datenbanken und Entwicklungsumgebungen
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen. Die Version f
r Windows-Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access, Microsoft Visual Basic, und Microsoft FoxPro. Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken. Weitere Client/Server-Entwicklungsumgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface
System 6 und PowerSoft PowerBuilder 3.0 verf
gbar. IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren
MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein. Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungsmerkmale und die zugeh
rigen Datenbanktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen separat bestellt werden.
System-Anforderungenssss
grammfenster oder aus der Windows-Zwischenablage, um sie mit Text-
verarbeitungsanwendungen zu
verwenden.
Drucken Sie Fakten zur Vorschau aus.
Diagrammfenster
Durch Verwendung von Symbolen und der Objektrollenmodellierung, k
nnen Daten-
bankspezialisten ihr Datenbankmodell schnell zusammenstellen, ausbauen und optimieren.
Spart Zeit bei der Entwicklung von Datenbankstrukturen.
Datenbankdesignpr
berpr
fen Sie das Design Ihres Datenbankmodells auf Richtigkeit, Vollst
ndigkeit und Sicherheit, mit Hilfe der Objektrollenmodellierung
durch Dr
cken einer einzigen Schaltfl
berpr
ft vervollst
ndigte Rollen der Objekte.
fung der Richtigkeit der Datentypen.
Tabellenkatalog
Bietet dem Datenbankentwickler ein ihm vertrautes Entity-Relationship-Daten-
bankdesign zur Feinabstimmung des Modells.
Durch Verwendung vertrauter Design-
verfahren sparen Sie an Zeit.
Code-Generator f
r relationale Datenbanken
Generierung des notwendigen Codes f
r relationale Datenbanken in einer Vielfalt von Standard-Datenbankformaten.
Implementiert datenbankspezifische Funktionalit
Spart dem Entwickler beim Erstellen von Code an Zeit, und erh
ht die Genauigkeit durch Beseitigung teurer Fehler bei der Tasteneingabe.
Automatische Code-Dokumentation.
Beseitigt die
berfl
ssige Entwicklung f
r verschiedene Datenbanksysteme.
Modellberichte
Dokumentieren das Design und die Regeln zur Optimierung und Verbesserung des Systems. Bietet detaillierte Aussagen
ber Objekt- und Rollenbeziehungen und deren grafische Darstellung.
ht die Kommunikation mit Ihrem System und die Genauigkeit Ihres De-
signs; teure Systempr
fungen wer-
den beseitigt.
Objektkatalog
Mit diesem Hilfsmittel k
nnen Sie alle Objekte eines Modells bearbeiten. Es
werden alle Fakten, die mit den Objekten
in Beziehung stehen, angezeigt. Der Entwickler kann im Objektkatalog auf ein Objekt doppelklicken, wobei das Objekt dann im Diagrammfenster hervorgehoben wird.
glicht dem Designer schnelles Finden von Objekten.
Spart an Zeit und erh
ht die Produktivit
t und Genauigkeit des Designers bei der Entwicklung.
Windows-Oberfl
Verwendung von Multiple Document Interface (MDI), Schalterleiste, Windows-Hilfesystem und anderen standardisierten Windows-Mechanismen.
Einfache und nat
rliche Umgebung
zum Erlernen und Verwenden von InfoModeler.
Modellspeicher
Dies ist die Datenbank, die die Objekte, Rollen und die anderen Komponenten Ihres Modells in einer
bersichtlichen Art organisiert.
Eine Umgebung, die globale Objekt-
definitionen unterst
tzt, und dem Model-
lierer die Wiederverwendung von Objekten erm
glicht.
Import/Export-M
glichkeiten gestatten den Austausch von Modellen zwischen verschiedenen InfoModeler-Installationen innerhalb und au
erhalb des Unternehmens.
Versionskontrolle
Die Anforderungen an Informationen
ndert sich stets, wie auch deren Fakten. Die Versionskontrolle zeichnet gemachte
nderungen auf und speichert diese in einer Chronik
von Arbeitsentew
rfen bis zur fertigen Version.
Sicherheit
Unbefugten Benutzern wird der Zugang
der gesicherten Informationen verhindert.
System-Anforderungen
Microsoft Windows 3.1, Windows NT oder OS/2 2.1
IBM PC kompatibler 386 Prozessor (486 empfohlen)
8MB RAM
10MB freier Festplattenspeicher
VGA oder besser
Maus oder anderes Zeigeger
Unterst
tzte Datenbanken und Entwicklungsumgebungen
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen. Die Version f
r Windows-Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access, Microsoft Visual Basic, und Microsoft FoxPro. Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken. Weitere Client/Server-Entwicklungsumgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface
System 6 und PowerSoft PowerBuilder 3.0 verf
gbar. IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein. Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungsmerkmale und die zugeh
rigen Datenbanktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen separat bestellt werden.
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
initialisation
termination
enterpage
anz erheblich.
Auf Knopfdruck generiert InfoModeler automatisch Ihre Datenbank. Eine
ber-tragung des Entwurfs in eine andere Entwicklungssoftware ist nicht mehr n
tig. Ein einziges Modell von InfoModeler ist f
r viele Datenbanksysteme und Entwicklungsumgebungen einsetzbar.
Konzentrieren Sie sich
auf die L
sung.
InfoModeler befreit Sie sowohl von der relationalen Theorie als auch von Struk-turen und Definitionen auf niedriger Ebene. Sie dr
cken Ihr Datenbankkonzept in einfachen Fakten und Beispielen anstatt in relationalen Theorien aus. Sie werden kommunikativer, kreativer und leistungs-st
rker.
Mit FORML erledigen Sie den Entwick-lungsproze
zuverl
ssig und schnell. Sie beschleunigen und verbessern die Datenbank
berpr
fung, weil Ihr Kunde nicht mit relationalen Konzepten konfron-tiert wird, sondern mit W
rtern seiner eigenen Sprache.
Beginnen Sie mit Fakten
in leicht verst
ndlicher Sprache.
InfoModeler baut eine integrierte Fakten-basis in einer einfachen Datenbank-modellierungssprache auf. Hier sind die Fakten und Beispiele aller Modelle gut geordnet und leicht erreichbar gespei-chert. Mit dieser Basis ist es einfach, Modelle zu erstellen und zu bearbeiten, Ihren Entwurf zu
berpr
fen und Ihr Konzeptmodell in ein relationales Modell umzuwandeln und anschlie
end die fertige Datenbank zu erstellen.
Die Faktenbasis ist ein aktiver Informationsspeicher f
r Entwickler und Anwender. Informatiker in Client/Server-Umgebungen benutzen die Faktenbasis zur Definition und Verfeinerung des unternehmensweiten Datenmodells. Anwender
berpr
fen das Informations-system anhand der Fakten aus der Datenbank in leicht verst
ndlicher Sprache.
Eine Sammlung leistungsf
higer Entwicklungswerkzeuge.
Mit dem Fakten-Assistenten von InfoModeler erstellen Sie Ihr Informa-tionsmodell durch Eingabe von Fakten in einer einfachen Dateneingabesprache anhand von Beispielen unter visueller Kontrolle. Der Fakten-Assistent hilft dem Entwickler durch den Proze
der Faktendefinition. W
hrend Objekte und Pr
dikate definiert und Restriktionen eingf
gt werden, erh
lt der Entwickler sofort R
ckmeldungen
ber die Fakten. Neue Objekte k
nnen festgelegt, existierende Objekte k
nnen aus Listen ausgew
hlt und mit Pr
dikaten versehen werden - immer mit sofortigem Feedback. Weitere Beschreibungen und die Auswahl des Datentyps erfolgen im Objekt-erstellungsfenster. Der neue Fakten-Assistent bestimmt automatisch die Beziehungen und Einschr
nkungen der Beispieldaten. Ein Interview-Manager hilft bei der Vervollst
ndigung der jeweiligen Restriktionen. Anwendungsstudien be-st
tigen einen dramatischen Anstieg der Produktion von ORM-Modellen durch Anwendung des neuen Fakten-Assistenten.
Der Formulierer dr
ckt eine Auswahl von Fakten in Worten aus. Das Werkzeug
erlaubt Ihnen, Fakten und/oder Objekte in Ihren Worten zu betrachten. Ausgew
hlte Fakten werden auf Tastenanschlag aus-gedruckt. Der Formulierer baut auf den bisherigen Erfahrungen mit der auf leicht verst
ndlicher Sprache und Beispielen beruhenden Entwurfstechnik von InfoModeler auf. Zu den verschiedenen M
glichkeiten geh
rt das Zusammen-fassen von Restriktionen in S
tzen, Formulierung individueller Restriktionen, Kurzbeschreibung und Objektbeschrei-bung, zusammengefa
t oder ausf
hrlich. Der Formulierer erlaubt das Ausw
hlen aus einer Gruppe von Modellen und Seiten eines Modells.
bertragen Sie mit dem Logikmodell-Ersteller Ihr konzeptionelles Modell in eine normalisierte, relationale Fassung.
berpr
fen Sie Ihr relationales Modell mit dem Datenbank-Tabellenfenster. Auf Knopfdruck wandelt InfoModeler nun Ihr relationales Modell in die gew
nschte Datenbank um.
Unterst
tzt eine gro
e Anzahl von Windows-, Client/Server- und Mainframe-Datenbanken und Entwicklungsumgebungen.
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen.
Die Version f
r Windows Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access und Microsoft Visual Basic.
Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken.
Weitere Client/Server-Entwicklungs-umgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface System 6 und PowerSoft Power-Builder 3.0 verf
gbar.
IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein.
Asymetrix plant, in der Zukunft weitere Entwicklungsumgebungen, wie z.B. Borland Delphi, zu unterst
tzen.
Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungs-merkmale und die zugeh
rigen Daten-banktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen zus
tzlich bestellt werden.
Ein echter Durchbruch im Entwickeln von Datenbanken.
Wie die Multimediaprodukte von Asymetrix, so ist auch InfoModeler innovativ, kosteng
nstig und einfach in der Bedienung. Sie geben Ihr Konzept in leicht verst
ndlicher Sprache ein und sind schon auf dem neuen Weg der Datenbank-Entwicklung.
Systemanforderungennn Support- und Trainingsangebot.
Bestellen Sie InfoModeler noch heute bei Ihrem H
ndler. Falls Fragen auftreten, hilft Ihnen unsere Asymetrix Direct Line gerne weiter:
Tel. : (01 80) 5 35 25 25 oder
Fax : (0 89) 2 47 11-223
Systemanforderungennnn
IBM PC kompatibler 386 Prozessor (486 empfohlen)
8MB RAM
10MB freier Festplattenspeicher
VGA oder besser
Maus oder anderes Zeigeger
Unterst
tzte Datenbanken und Entwicklungsumgebungen
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen. Die Version f
r Windows-Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access, Microsoft Visual Basic, und Microsoft FoxPro. Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken. Weitere Client/Server-Entwicklungsumgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface
System 6 und PowerSoft PowerBuilder 3.0 verf
gbar. IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren
MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein. Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungsmerkmale und die zugeh
rigen Datenbanktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen separat bestellt werden.
System-Anforderungenssss
grammfenster oder aus der Windows-Zwischenablage, um sie mit Text-
verarbeitungsanwendungen zu
verwenden.
Drucken Sie Fakten zur Vorschau aus.
Diagrammfenster
Durch Verwendung von Symbolen und der Objektrollenmodellierung, k
nnen Daten-
bankspezialisten ihr Datenbankmodell schnell zusammenstellen, ausbauen und optimieren.
Spart Zeit bei der Entwicklung von Datenbankstrukturen.
Datenbankdesignpr
berpr
fen Sie das Design Ihres Datenbankmodells auf Richtigkeit, Vollst
ndigkeit und Sicherheit, mit Hilfe der Objektrollenmodellierung
durch Dr
cken einer einzigen Schaltfl
berpr
ft vervollst
ndigte Rollen der Objekte.
fung der Richtigkeit der Datentypen.
Tabellenkatalog
Bietet dem Datenbankentwickler ein ihm vertrautes Entity-Relationship-Daten-
bankdesign zur Feinabstimmung des Modells.
Durch Verwendung vertrauter Design-
verfahren sparen Sie an Zeit.
Code-Generator f
r relationale Datenbanken
Generierung des notwendigen Codes f
r relationale Datenbanken in einer Vielfalt von Standard-Datenbankformaten.
Implementiert datenbankspezifische Funktionalit
Spart dem Entwickler beim Erstellen von Code an Zeit, und erh
ht die Genauigkeit durch Beseitigung teurer Fehler bei der Tasteneingabe.
Automatische Code-Dokumentation.
Beseitigt die
berfl
ssige Entwicklung f
r verschiedene Datenbanksysteme.
Modellberichte
Dokumentieren das Design und die Regeln zur Optimierung und Verbesserung des Systems. Bietet detaillierte Aussagen
ber Objekt- und Rollenbeziehungen und deren grafische Darstellung.
ht die Kommunikation mit Ihrem System und die Genauigkeit Ihres De-
signs; teure Systempr
fungen wer-
den beseitigt.
Objektkatalog
Mit diesem Hilfsmittel k
nnen Sie alle Objekte eines Modells bearbeiten. Es
werden alle Fakten, die mit den Objekten
in Beziehung stehen, angezeigt. Der Entwickler kann im Objektkatalog auf ein Objekt doppelklicken, wobei das Objekt dann im Diagrammfenster hervorgehoben wird.
glicht dem Designer schnelles Finden von Objekten.
Spart an Zeit und erh
ht die Produktivit
t und Genauigkeit des Designers bei der Entwicklung.
Windows-Oberfl
Verwendung von Multiple Document Interface (MDI), Schalterleiste, Windows-Hilfesystem und anderen standardisierten Windows-Mechanismen.
Einfache und nat
rliche Umgebung
zum Erlernen und Verwenden von InfoModeler.
Modellspeicher
Dies ist die Datenbank, die die Objekte, Rollen und die anderen Komponenten Ihres Modells in einer
bersichtlichen Art organisiert.
Eine Umgebung, die globale Objekt-
definitionen unterst
tzt, und dem Model-
lierer die Wiederverwendung von Objekten erm
glicht.
Import/Export-M
glichkeiten gestatten den Austausch von Modellen zwischen verschiedenen InfoModeler-Installationen innerhalb und au
erhalb des Unternehmens.
Versionskontrolle
Die Anforderungen an Informationen
ndert sich stets, wie auch deren Fakten. Die Versionskontrolle zeichnet gemachte
nderungen auf und speichert diese in einer Chronik
von Arbeitsentew
rfen bis zur fertigen Version.
Sicherheit
Unbefugten Benutzern wird der Zugang
der gesicherten Informationen verhindert.
System-Anforderungen
Microsoft Windows 3.1, Windows NT oder OS/2 2.1
IBM PC kompatibler 386 Prozessor (486 empfohlen)
8MB RAM
10MB freier Festplattenspeicher
VGA oder besser
Maus oder anderes Zeigeger
Unterst
tzte Datenbanken und Entwicklungsumgebungen
InfoModeler 1.5 unterst
tzt die f
hrenden Desktop-, Client/Server- und Mainframe-Entwicklungsumgebungen. Die Version f
r Windows-Desktop-Datenbanken enth
lt Treiber f
r dBase f
r Windows, Paradox f
r Windows, Microsoft Access, Microsoft Visual Basic, und Microsoft FoxPro. Das Client/Server-Produkt unterst
tzt Oracle 7, Sybase System 10, Microsoft SQL Server, Ingres und Informix-Datenbanken. Weitere Client/Server-Entwicklungsumgebungen sind durch InfoModeler f
r Uniface
System 6 und PowerSoft PowerBuilder 3.0 verf
gbar. IBM-Anwender setzen InfoModeler 1.5 f
r IBM DB/2 in ihren MVS-, RS/6000- und DB/2/2-Umgebungen ein. Jede Version von InfoModeler 1.5 enth
lt die typischen InfoModeler-Leistungsmerkmale und die zugeh
rigen Datenbanktreiber. Weitere Treiber f
r Windows-Desktop-Datenbanken k
nnen separat bestellt werden.
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
buttonclick
System VarTexte
="Texte2"
scrollfield 0
/"produit"
"Titre1"
"Texte1"
"info"
"Titre2"
Texte2
VarTexte
Texte1
scrollfield
Titre2
produit
Titre1
buttonclick
buttonclick
System VarTexte
="Texte1"
scrollfield 0
/"produit"
"Titre2"
"Texte2"
"info"
"Titre1"
initialisation
termination
enterpage
vroombooks
(\-p0
9:> @
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
vroombooks
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
sommaire
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
wav\vroobook.wav
open
cdpath
carotte
close all
yinitialisation
play
enterpage
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
PAPIER
Stradiwackius.
Empf. Verkaufspreis:
DM 89,00 inkl. MWSt.
Four Footed Friends.
Empf. Verkaufspreis:
DM 89,00 inkl. MWSt.
Incredible Image Pack.
Empf. Verkaufspreis:
DM 129,00 inkl. MWSt.
Auf Knopfdruck erhalten Sie eine Kurzdemonstration der Produkte.n.
flash_info
Hilfe
quitter
Beenden
flash
sommaire
textea_allume
flou_stradi
textea
Stradiwackius ist ein Z
hl-Lied
ber verr
ckte Musik-instrumente, deren Sp
e Kinder in die wunderbare Welt der Musik einf
hren.
40 interaktive Seiten regen die kindliche Phantasie an.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier eine kurze Vorf
hrung.
Um diese Demonstration zu verlassen dr
cken Sie "Esc"
textea_eteint
textea
textea_allume
vroombooks
boite_stradi
textea
flou_stradi
mouseenter
vroombooks
boite_stradi
textea
textea_eteint
mouseleave
.&+ +E
.&+ +E
toto2
CDPath
Appli
close all
vbooks\DEU_STR.EXE
buttonclick
boite_stradi
texteb_allume
flou_four
texteb
Four-Footed Friends ist ein bezauberndes Multimedia-Kinderbuch mit 10 Reimen und Illustrationen
ber Tiere, die auf
ber 40 interaktiven Seiten zum Leben erweckt werden. Liebevoll gestaltet f
r Kinder zwischen 5 und 8 Jahren.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier eine kurze Vorf
hrung.
Um diese Demonstration zu verlassen dr
cken Sie "Esc"
texteb_eteint
texteb
vroombooks
texteb_allume
flou_four
texteb
boite_four
mouseenter
texteb_eteint
vroombooks
texteb
boite_four
mouseleave
.&+ +E
.&+ +E
toto2
CDPath
vbooks\ENG_FFF.EXE
Appli
close all
buttonclick
boite_four
textec_allume
flou_incredible
textec
Diese ClickArt Sammlung enth
lt 2.000 professionell gezeichnete Grafiken von hoher Qualit
t und 40 Truetype-Schriften vom Hersteller Bitstream auf CD und Disketten.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier eine kurze Demonstration.
Um diese Demonstration zu verlassen dr
cken Sie "Esc"
textec_eteint
textec
boite_incredible
vroombooks
textec_allume
textec
flou_incredible
mouseenter
textec_eteint
boite_incredible
vroombooks
textec
mouseleave
.&+ +E
.&+ +E
toto2
CDPath
Appli
ca_demo.EXE
close all
buttonclick
boite_incredible
actif
delais
activite
ancientemps
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
actif
delais
activite
ancientemps
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
Empfohlener Verkaufspreis: DM 395,00 inkl. MWSt.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu 3D F/X.
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
sommaire
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
open
cdpath
carotte
close all
yinitialisation
wav\3DFX.wav
play
enterpage
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash_info
flash
mouseenter
flash_info
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
asymetrix
currentProduct
PageSaisieInfos
currentsociety
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
textec_eteint
textec_allume
textea_allume
Textea
3D F/X ist ein Werkzeug zum Erstellen von 3D-Animation in professioneller Qualit
t. Sie erstellen dreidimensionale Grafik und komplette, vertonte Ani-mationen per Mausclick. 3D F/X animiert Logos und Truetype-Schriften und hat trotz der leichten Bedienbarkeit alle Funktionen eines Profiwerkzeugs: Reflexionen, sogar von Video, und vieles mehr.........................
textea_eteint
textea
textea_allume
textea
mouseenter
boite
textea
textea_eteint
mouseleave
buttonclick
V-.-S-
Collide
close all
images
Images
Buttonclick
Images
texteb_allume
Texteb
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier eine Kurzdemonstration von 3D F/X...stellt mit 3D F/X.
texteb_eteint
texteb
texteb_allume
texteb
mouseenter
texteb_eteint
boite
texteb
mouseleave
.&+ +E
.&+ +E
toto2
CDPath
Appli
demo3dfx\scrncamp.exe
demo3dfx\demo3dfx.scm /SC
close all
Fichier
buttonclick
flash_info
Hilfe
Textec
Klicken Sie bitte hier, um diese Informationen aufzurufen..
textec
textec_eteint
textec_allume
textec
mouseenter
boite
textec_eteint
textec_allume
textec
mouseleave
technique_3DFX
buttonclick
boite
quitter
Beenden
flash
sommaire
\PhPO
actif
delais
activite
ancientemps
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
actif
delais
activite
ancientemps
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
carotte
DkPkmp
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
JmVmO
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
infomodeler
KHLlYXf
Empfohlener Verkaufspreis Desktop-Version:
DM 995,00 inkl. MWSt.
Empfohlener Verkaufspreis Client/Server-Version:
DM 4.250,00 inkl. MWSt.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu InfoModeler.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu InfoModeler.
x SE)
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu InfoModeler.
textec_eteint
textec_allume
flash_info
flash
infomodeler
mouseenter
flash_info
flash
infomodeler
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
asymetrix
currentProduct
PageSaisieInfos
infomodeler
currentsociety
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
infomodeler
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
sommaire
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
open
cdpath
carotte
close all
yinitialisation
wav\infomod.wav
play
enterpage
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
reglage_son
contenu
lap01
flash_info
Hilfe
textea_allume
Textea
Erstellen Sie mit
InfoModeler 1.5 relationale Datenbanken in fast nat
rlicher Sprache schnell und weitgehend fehlerfrei. InfoModeler ist ein Durch-bruch f
r alle Entwickler, die Datenbanken erstellen oder warten.
textea_eteint
textea
textea_allume
textea
infomodeler
mouseenter
boite
textea
textea_eteint
infomodeler
mouseleave
buttonclick
texteb_allume
Texteb
Eine F
hrung durch die Funktionen von InfoModelerR
texteb_eteint
texteb
texteb_allume
texteb
infomodeler
mouseenter
texteb_eteint
boite
texteb
infomodeler
mouseleave
toto2
infodemo\infodemo.scm /SC
CDPath
infodemo\scrncamp.exe
Appli
close all
Fichier
buttonclick
Textec
Klicken Sie hier, um diesen Bereich aufzurufen..
textec
textec_eteint
mediablitz
textec_allume
textec
infomodeler
mouseenter
boite
textec_eteint
textec_allume
textec
infomodeler
mouseleave
technique_infomodeler
buttonclick
boite
quitter
Beenden
flash
sommaire
actif
delais
activite
ancientemps
UyuUw
Uyuwwy
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
UWywY
Uywyw
actif
delais
activite
ancientemps
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
mediablitz
Empfohlener Verkaufspreis: DM 99,00 inkl. MWSt.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu MediaBlitz!
texted_allume
texted_eteint
mediablitz
flash_info
flash
mouseenter
mediablitz
flash_info
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
mediablitz
asymetrix
currentProduct
PageSaisieInfos
currentsociety
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
mediablitz
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
sommaire
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
open
cdpath
carotte
wav\mediabl.wav
close all
yinitialisation
play
enterpage
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
lap01
actif
delais
ancientemps
activite
reglage_son
contenu
lap01
flash_info
Hilfe
textea_allume
Textea
Ein echtes pers
nliches Multimediastudio. MediaBlitz! liefert die Mittel zum einfachen und schnellen Aufbau echter Animationen mit Text, Ton, Bild und Video. MediaBlitz! ist au
erdem ein idealer Helfer zur Bereicherung von Pr
sentationen aller Art..running under Windows.
textea_eteint
textea
textea_allume
mediablitz
textea
mouseenter
boite
mediablitz
textea
textea_eteint
mouseleave
buttonclick
texteb_allume
Texteb
Entdecken Sie einen mit MediaBlitz! erstellte Clips.
texteb_eteint
texteb
mediablitz
texteb_allume
texteb
mouseenter
texteb_eteint
boite
mediablitz
texteb
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
mediadem\scoreppt.exe
close all
mediadem\ice.spf /p /q
Fichier
buttonclick
quitter
Beenden
textec_allume
textec_eteint
textec
Textec
Per Click installieren Sie einen mit MediaBlitz! zusammengestellten Bildschirmschoner..
Texted
Klicken Sie bitte hier, um diese Informationen aufzurufen..
texted
texted_eteint
mediablitz
texted_allume
texted
mouseenter
texted_eteint
boite
mediablitz
texted_allume
texted
mouseleave
technique_mediablitz
buttonclick
boite
flash
sommaire
8aDaO
actif
delais
activite
ancientemps
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
\nhnO
actif
delais
activite
ancientemps
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
carotte
|,|mp
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
&~2~O
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
bFcjpV}
Empfohlener Verkaufspreis:
DM 2.249,00 inkl. MWSt.
DataBase Connection f
r ToolBook und Multimedia ToolBook.
Empfohlener Verkaufspreis:
DM 649,00 inkl. MWSt.
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu Multimedia ToolBook.
flash_info
flash
mouseenter
flash_info
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
asymetrix
multimediatoolbook
currentProduct
PageSaisieInfos
currentsociety
buttonclick
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire_a
buttonup
sommaire
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
open
cdpath
carotte
close all
yinitialisation
play
wav\mmtb.wav
enterpage
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
textea_allume
Textea
Multimedia ToolBook wurde entwickelt, um m
glichst schnell attraktive Multimedia-Anwendungen - wie Pr
sentationen, Kataloge, Computer-Based Trainings und interaktive Terminals - zu entwickeln. Das Programm hat die Funktionalit
t von ToolBook 3.0 und wurde um eine Vielzahl leistungsstarker Multimedia-Funktionen erweitert.
textea_eteint
textea
textea_allume
textea
mouseenter
boite
textea
textea_eteint
mouseleave
buttonclick
quitter
Beenden
flash_info
Hilfe
reglage_son
contenu
lap01
texted_allume
Texted
Klicken Sie hier, um diesen Bereich aufzurufen..
texted_eteint
texted
texted_allume
texted
mouseenter
texted_eteint
boite
texted
mouseleave
technique_mmtb
buttonclick
textec_allume
Textec
Eine vollst
ndige
bersicht
ber die Multimedia-Funk-tionalit
t mit Beispielen und Scripts, die Sie in Ihrer Anwendung benutzen k
nnen. Sie werden in wenigen Minuten Meister und entwickeln Anwendungen mit Ton, Bild und Video.cing effects that can be applied to any visual media.c7
textec_eteint
textec
textec_allume
textec
mouseenter
boite
textec_eteint
textec
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
mm_demo.exe
close all
mtb30run.exe
Fichier
buttonclick
texteb_allume
Texteb
Entdecken Sie Multimedia ToolBook 3.0 - CBT Edition, das flexibelste Autorensystem f
r Computer Based Training unter MS Windows.
CBT Edition
DM 2.950,00 inkl. MWSt...M 2.249,00 inkl. MWSt.kurs f
hrt Sie in das Programm und alle seine Vorteile ein.
texteb_eteint
texteb
texteb_allume
texteb
mouseenter
texteb_eteint
boite
texteb
mouseleave
buttonclick
textee_allume
Textee
Installation der Vollversion von Multimedia ToolBook auf Ihrer Festplatte. Sie wenden die Software 15 Tage lang kostenlos an, lernen anhand von Beispielen und aus Ihrer Erfahrung und erstellen Ihre ersten eigenen Anwendungen..
textee_eteint
textee
textee_allume
textee
mouseenter
boite
textee
textee_eteint
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
prg\setup.exe
close all
buttonclick
boite
flash
sommaire
actif
delais
activite
ancientemps
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
actif
delais
activite
ancientemps
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
toolbook
$~)z*
O$T@U
Klicken Sie bitte hier, um diese Informationen aufzurufen.
ToolBook.
Empfohlener Verkaufspreis:
DM 499,00 inkl. MWSt.
DataBase Connection Kit f
r ToolBook und Multimedia Tool Book.
Empfohlener Verkaufspreis:
DM 649,00 inkl. MWSt. erhalten Sie hier die vollst
ndige Information zu ToolBook
toolbook
flash_info
flash
mouseenter
toolbook
flash_info
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
asymetrix
toolbook
currentProduct
PageSaisieInfos
currentsociety
buttonclick
w, #>
w, #>
reader
open
cdpath
carotte
close all
yinitialisation
wav\toolbook.wav
play
enterpage
sommaire
sommaire
flash
mouseenter
sommaire
toolbook
flash
mouseleave
sommaire_e
sommaire_a
buttondown
sommaire_e
sommaire
sommaire_a
buttonup
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
textea_allume
Textea
ToolBook 3.0, ein objektorientier-
tes, visuelles Entwicklungssystem,
ist der elegante Weg zur Erstellung von Windows-Applikationen - von
der Datenbank-Oberfl
che bis zum Produktionsplanungssystem.
ToolBook umfa
t eine gro
e Anzahl von fertigen Objekten und Werk-zeugen, die Sie vom Entwickeln komplexer Programme in
schwierigen Sprachen befreien..chen befreien...
textea_eteint
textea
textea_allume
toolbook
textea
mouseenter
boite
toolbook
textea
textea_eteint
mouseleave
buttonclick
flash_info
Hilfe
reglage_son
contenu
@!s#5
lap01
quitter
Beenden
texteb_allume
Texteb
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Anwendung durch Animation bereichern, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben:
Dank Script-Recorder und einfacher Befehle.
texteb_eteint
texteb
toolbook
texteb_allume
texteb
mouseenter
texteb_eteint
boite
toolbook
texteb
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
close all
mtb30run.exe
animate.tbk
Fichier
buttonclick
texted_allume
Texted
Klicken Sie hier, um diesen Bereich aufzurufen..
texted_eteint
texted
toolbook
texted_allume
texted
mouseenter
texted_eteint
boite
toolbook
texted
mouseleave
technique_toolbook
buttonclick
textee_allume
Textee
Das European Developers Services Programm wurde von Asymetrix entwickelt, um allen Entwicklern in Europa umfassende Unterst
tzung bei der Erstellung professioneller Anwendungen zu geben..n Europe.[D
textee_eteint
textee
textee_allume
toolbook
textee
mouseenter
boite
toolbook
textee
textee_eteint
mouseleave
Developer
buttonclick
textec_allume
Textec
ToolBook ist ein phanta- stisches Werkzeug f
r Computer-Based Training. Dieses Beispiel vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck von den umfangreichen Leistungsmerkmalen von ToolBook.
textec_eteint
textec
toolbook
textec_allume
textec
mouseenter
boite
textec_eteint
toolbook
textec
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
close all
mtb30run.exe
CBT_DEMO.tbk
Fichier
buttonclick
boite
flash
sommaire
actif
delais
activite
ancientemps
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
actif
delais
activite
ancientemps
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
textec
toolbook
textec_allume
textec
mouseenter
boite
textec_eteint
toolbook
textec
mouseleave
toto2
CDPath
Appli
close all
mtb30run.exe
CBT_DEMO.tbk
Fichier
buttonclick
"textec_allume"
"toolbook"
"flou"
"textec_eteint"
"boite"
buttonclick
("close
Appli = (CDPath
8& "mtb30run.exe ")
Fichier = (
8& "CBT_DEMO.tbk")
toto2 =
boite
flash
sommaire
actif
delais
activite
ancientemps
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
UWywY
Uywyw
UyuUw
Uyuwwy
actif
delais
activite
ancientemps
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
enterpage
enterpage
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
flash
sommaire_a
sommaire_e
info_e
son_e
info_a
quitter_a
quitter_e
son_a
sommaire
Contents
quitter
Beenden
Tonnnnnnnn
Hilfe
sommaire
N'4*P8:;nI
k2zT}~
papier
toolbook
ToolBook, ein objektorientiertes, visuelles Entwicklungs-system, liefert jedem Anwender die Werk-zeuge, die er ben
tigt, um anspruchsvolle Anwendungen f
r Microsoft Windows zu entwickeln..wickeln.
mediablitz
MediaBlitz!, das pers
nliche Multimediastudio zum Erstellen Ihrer Bildschirmschoner und anderer Multimedia-Clips. Ideal auch zum Aufpeppen Ihrer Pr
sentationen...tionen..ations and giving a whole new dimension to your applications.
infomodeler
Ein revolution
res, neues Werkzeug zur Entwicklung rela-tionaler Datenbanken in fast nat
rlicher Sprache. Ideal f
r Entwickler, die sowohl Zeit sparen wollen, als auch das Fehlerrisiko in fr
hen Projekt-phasen deutlich reduzieren m
chten.
papier
flash
mouseenter
flash
mouseleave
info_a
info_e
buttondown
info_a
info_e
buttonup
asymetrix
currentProduct
PageSaisieInfos
currentsociety
buttonclick
sommaire
mouseenter
mouseleave
buttondown
buttonup
quitter
quitter
flash
mouseenter
quitter
flash
mouseleave
quitter_a
quitter_e
buttondown
quitter_a
quitter_e
buttonup
quitter
buttonclick
flash
mouseenter
flash
mouseleave
son_a
son_e
buttondown
son_a
son_e
buttonup
reglage_son
buttonclick
Multimedia ToolBook enth
lt alle Funktionen von ToolBook und einen kompletten Multimedia Engine mit einem vollst
ndigen Satz von Funktionen f
r Animation, Editieren und
Video- und Audio-Synchronisation.n..ation......nchronisation.
vroombooks
Zwei Multimedia-B
cher von T/Maker f
r Kinder von 5 bis 8 Jahren. Entwickelt zum Lernen, Spielen und Entdecken. Das Incredible Image Pack: Eine wirklich unglaubliche Bibliothek mit mehr als
2000 Grafiken und
ber 40 TrueType-Schriften.
3D F/X, das neueste Asymetrix Produkt, ist das
Drag und Drop
3D-Programm f
r Ihren PC: zur einfachen Erstel-lung von 3D-Bildern und Animationen in pro-fessioneller Qualit
t. Ob Text, Logos, Grafik oder Video-Einbindung: das 3D-Programm f
r alle Anwender...
Auf Knopfdruck erhalten Sie hier die vollst
ndige Produkt-information
ber Asymetrix-Software.
mmtb_b
mmtb_c
mmtb_a
sommaire
mmtb_b
papier
mouseenter
sommaire
mmtb_a
mouseleave
sommaire
mmtb_c
buttondown
sommaire
mmtb_a
buttonup
buttonclick
3DFX_c
3DFX_b
3DFX_a
sommaire
papier
3DFX_b
mouseenter
sommaire
3DFX_a
mouseleave
sommaire
3DFX_c
buttondown
sommaire
3DFX_a
buttonup
buttonclick
infomodeler
infomodeler_c
infomodeler_b
infomodeler_a
mediablitz
mediablitz_c
mediablitz_b
mediablitz_a
mediablitz
sommaire
mediablitz
papier
mediablitz_b
mouseenter
sommaire
mediablitz
mediablitz_a
mouseleave
sommaire
mediablitz
mediablitz_c
buttondown
sommaire
mediablitz
mediablitz_a
buttonup
mediablitz
buttonclick
toolbook
toolbook_b
toolbook_c
toolbook_a
toolbook
sommaire
papier
toolbook
toolbook_b
mouseenter
sommaire
toolbook_a
toolbook
mouseleave
sommaire
toolbook
toolbook_c
buttondown
sommaire
toolbook_a
toolbook
buttonup
toolbook
buttonclick
vroombooks
vroombooks_c
vroombooks_b
vroombooks_a
vroombooks
sommaire
papier
vroombooks
vroombooks_b
mouseenter
sommaire
vroombooks
vroombooks_a
mouseleave
sommaire
vroombooks
vroombooks_c
buttondown
sommaire
vroombooks
vroombooks_a
buttonup
vroombooks
buttonclick
infomodeler
sommaire
papier
infomodeler_b
infomodeler
mouseenter
sommaire
infomodeler_a
infomodeler
mouseleave
sommaire
infomodeler_c
infomodeler
buttondown
sommaire
infomodeler_a
infomodeler
buttonup
infomodeler
buttonclick
carotte
pos2x
pos2y
delais
LastTime
actif
delais
activite
ancientemps
WywUU
ywyu[
uUUYw
uUyu[
wwuyuU
wUyuW
uUyuU
UUywY
ywUUyu[
gyuUW
uUYuUW
uUUuUy
uUwUy
wUYu[
uUYuU
UUywW
UUyuW
UUyu[
wWuyuU
actif
delais
activite
ancientemps
UyuUw
Uyuwwy
UyuWy
UUyUU{
uUuUU{
uWuUw
UyUWy
UyUUw
WyuUW
UyuUW
UyuUW
UyuwWy
UWywY
Uywyw
lapstatic
delais
actif
activite
ancientemps
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
reglage_son
contenu
lap01
enterpage
leavepage
fwwDDB
'wwuUDVeD
TDfD""T
e@ T
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
fwwDDB
uUDVeD
TDfD""T
e@ T w
T wwp
UE@"%$"
TEUUR$"
TED3"$"
TED3""B
TEC33"D
TEC33"$
uDC32""
tC32""
D32 "
reglage_son
contenu
lap01
enterpage
leavepage
reader
demarrage
enterpage
fter
"demarrage"
enterpage
demo3dfx\3dfx.avi
specif\apb2m1.wav
specif\emrgc2m1.wav
specif\trans2m2.wav
specif\funky2m3.wav
wav\prenoms.wav
intro\genert.flc
intro\generic.wav
specif\switcher.avi
specif\global.avi
specif\roomntv.avi
specif\ingear.avi
specif\copter.avi
specif\wecvryou.avi
specif\flrose.bmp
demo3dfx\collide.avi
demo3dfx\arm.avi
prenoms
3DFX_AVI
music2
music1
music3
music4
global
generic
switcher
mgeneric
roomntv
ingear
copter
wecvryou
flrose
Collide
3dfxdemo
rZcBcBc%
notifyBefore
activite
p) <> "off"
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
--mouvement irr
gulier via
atoire
delais
p)=10 +
(1000)
-- si
, afficher l'image suivante
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
--a mettre au niveau du
du livre afin de ne
qu'une fois la DLL
Xmmsystem
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "
p) = "on"
en entr
e de
notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
--notifyBefore
activite
p) <> "off"
-- lastTime= ancientemps
-- newTime = timeGetTime()
-- --mouvement irr
gulier via
atoire
-- delais
p)=10 +
(1000)
-- -- si
, afficher l'image suivante
p)= "on"
-- lastFrame=actif
-- newframe=
--
newFrame > 5
--
efface
montre
-- -- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
-- --a mettre au niveau du
du livre afin de ne
qu'une fois la DLL
Xmmsystem
--
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
--notifyAfter
"reglage_son"
"lap01"
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
et du
dimrail = It
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos >
-- calcul
poscur= It
) - ((
rdu pourcentage de la
y de la
toto = ((
))*100
contenu
p) = ((
))*100
) + 385
) + 315
) - 65
) + 65
) - 385
) - 315
mixerCommand ("
device_in WAV control volume
;" &
mypause 100
visu =
--i=
p)/12)
rotat
"reglage_son"
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
et du
dimrail = It
"lap01"
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos=It
-- calcul
poscur= It
) - ((
qdu pourcentage de la
y de la
toto = ((
))*100
contenu
p) = ((
))*100
) + 385
) + 315
) - 65
) + 65
) - 385
) - 315
mixerCommand ("
device_in WAV control volume
;" &
mypause 100
visu =
--i=
p)/12)
rotat
"reglage_son"
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
et du
dimrail = It
"lap01"
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos=It
-- calcul
poscur= It
) - ((
qdu pourcentage de la
y de la
toto = ((
))*100
contenu
p) = ((
))*100
) + 385
) + 315
) - 65
) + 65
) - 385
) - 315
mixerCommand ("
device_in WAV control volume
;" &
mypause 100
visu =
--i=
p)/12)
rotat
"reglage_son"
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
et du
dimrail = It
"lap01"
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos=It
-- calcul
poscur= It
) - ((
qdu pourcentage de la
y de la
toto = ((
))*100
contenu
p) = ((
))*100
) + 385
) + 315
) - 65
) + 65
) - 385
) - 315
mixerCommand ("
device_in WAV control volume
;" &
mypause 100
visu =
--i=
p)/12)
rotat
buttonclick
("close " & cdpath
8& "intro\declench.wav")
--
--
notifyafter
"3lampes"
("play " &
period
tictac 1000
timerNotify num_timer
timerID
toto =
1400
14000
timerStop (
duree
("single",
., 700,
notifyafter
proctologue
Destruction du flc eventuellement sur disque dur
genfich
GenericPath
8= "C"
X"tb30dos.dll"
--
removefile(
--
removedirectory(
8& "genert.
callMCI ("close
wait")
period
"text_magi"
picture "
magiordi"
"lumen"
tictac 1000
V2play cdpath
8& "intro\intromag.avi"
stage "boite"
I5000
timerStop(0)
isopen
"visu_avi"
--
timerNotify num_timer
timerID
toto=
5000
E = 2
y = 3
3000
4500
6000
6000
5000
demo
= 10
RGBstroke
= 200,200,255
v2play
bencciel.
ecran"
5000
= 11
S" &
8& "wave\foulep.
5000
= 12
= 13
"sommaire"
runtbk ("summary.
MCINotify status, operation, device
mixerCommand("
device_in WAV control volume
;80" )
duree
timerStart("single",
5,1000,
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
| et du
dimrail = It
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos >
-- calcul
poscur= It
) - ((
--
bdu pourcentage de la
y de la
contenu
p) = ((
))*100
du texte
-- nombre de lignes maxi du
lmax =
r =
"specifications" =
>* r) / 100)
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
| et du
dimrail = It
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos >
-- calcul
poscur= It
) - ((
--
bdu pourcentage de la
y de la
contenu
p) = ((
))*100
du texte
-- nombre de lignes maxi du
lmax =
r =
"Technical_Highlights" =
D* r) / 100)
notifybefore
"sommaire_e"
"sommaire_a"
4blabla
4STRING VotrePrenom
("close
"info"
"flash"
j <> 1
PlayPrenom
" & cdpath
8& "wav\mainmen0.
wait")
("play " &
= 1
initialisation
"carotte"
routines
LoadPrenomFromDisk
X"tb30dos.dll"
-- INT RemoveFile(
-- OpenFile "c:\~tmp~.
-- ReadFile "c:\~
-- CloseFile "c:\~
SearchedPrenom
ZLONG MaxField
PurgeAccents(
openDBFile(CDpath
8& "prenoms.dbf")
O= GetDBRecordCount()
GotoDBRecord(
GetDBFieldValue("PRENOM")
PrenomTrouve
"Desole mais nous pas connaitre
de vous..."
closeDBFile(ForNamesDatabase)
StrReturn
= ""
Car =
Car="
DEBUT")
Temp =
DebutWav =
&"0"
FIN")
FinWav =
&"0"
mmopen clip "Prenoms"
mmTimeFormat
= MSms
mmplay
mmYield
stat = mmstatus
stopped
mmclose
des
PrintIt
"PageImpression"
RedigeExpediteur
RedigeProduits
RedigeDestinataireEtTextesEtImprime
"PageSaisieInfos"
FieldOk
4CurrentSociety
4CurrentProduct
"fprenom"
W = ""
"fnom"
t = ""
"fsociete"
= ""
"fadresse"
= ""
"fcodepostal"
= ""
= ""
"ftelephone"
= ""
"ftelecopie"
= ""
"ffonction"
= ""
"fsecteuracti"
= ""
= "") \
= "Asymetrix"
B"check3dfx"
"GroupProduits"
B"checkmediablitz"
B"checkinfomodeler"
B"checktoolbook"
B"checkmultimediatoolbook"
B"checkvbooks"
<> "
B"checkvolume2"
B"checkmendocino"
B"checkpgiffard"
"RemplissezlesChamps"
buttonClick
B"Monsieur"
"Herr "
B"Madame"
"Frau "
& " " &
"fville"
"Telefon : " &
k& "Fax
: " &
"Position : " &
k& "Aufgabengeblet : " &
& " " &
: " &
k& "Aufgabengebiet : " &
"GroupProduitsImp"
"TexteAsymetrix"
"TextePiedPageAsymetrix"
"AdresseAsymetrix"
"TexteVolume2"
"TextePiedPageVolume2"
"AdresseVolume2"
je2"
"TexteMendocino"
"TextePiedPageMendocino"
"AdresseMendocino"
"TexteGiffard"
"TextePiedPageGiffard"
"AdresseGiffard"
jrd"
LeavePage
"textec_allume"
"mediablitz"
"flou"
"textec_eteint"
"boite"
buttonclick
("close
InstallIt
Demande le chemin du sous repertoire WINDOWS a l'utilisateur
GetWindowsPath
"textechoixwindows"
8= chooseDirectoryDlg("Best
tigung des
T-Verzeichnisses","C:\
8= ""
False
8& "\"
MENDO a l'
GetMendoPath
ZINT i_result
ZSTRING s_result
= getFileAttributes(
- " &
--
"textechoixmendo"
"Wo das
erstellen","C:\")
--
8= ""
8) = 3
F-- Cas ou c'est la racine
8& "\
= createDirectory(
"Das
existiert bereits..."
tigen Sie die Installation des" &
k& "Bildschirmschoners auf Ihrer Festplatte :"
f"Installieren"
"Abbrechen"
copyFile(CdPath
8& "ssaver\mbbmp.dll",
,scorplay.
Xspsaver.scr",
ssaver4.spf",
8& "\
ssaver8.
8& "\
ssaver1.
8& "\
ssaver2.bmp",
8& "\
ssaver81.
8& "\
ssaver82.
8& "\
erfolgreich"
--
"explication_eco"
"reglage_son"
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
et du
dimrail = It
"lap01"
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos=It
-- calcul
poscur= It
) - ((
qdu pourcentage de la
y de la
toto = ((
))*100
contenu
p) = ((
))*100
) + 385
) + 315
) - 65
) + 65
) - 385
) - 315
mixerCommand ("
device_in WAV control volume
;" &
mypause 100
visu =
--i=
p)/12)
rotat
-- deux
ments au total : groupe rail,
curseur
buttonclick
positionne
-- r
ration de la boite de contour du
| et du
dimrail = It
dimcurseur = It
-- recup
s coordonn
es de la souris
mousePosition
pos >
-- calcul
poscur= It
) - ((
--
bdu pourcentage de la
y de la
contenu
p) = ((
))*100
du texte
-- nombre de lignes maxi du
lmax =
r =
"specifications" =
>* r) / 100)
nderungen auf und spei
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
bouge
pos =
mousePosition
mousepos =
dx =
dy =
distance =
(dx*dx + dy*dy)
pas=
/200
incx = 0
incy = 0
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
-- si delai d
, afficher l'image suivante
s >= delais
activite
p)= "on"
mmyield
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 5
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
i=pas+1
desactive
initialisation
p) =1
p) =110
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
lastTime= ancientemps
newTime = timeGetTime()
delais
p)=10 +
(500)
-- si
, afficher l'image suivante
activite
p)= "on"
lastFrame=actif
newframe=
newFrame > 2
efface
montre
-- mise a jour des propri
s d'animation
initialisation
p) =1
p) =200
p) =
p) = "on"
numero
'("b" &
'("b" &
'("b" &
desactive
p) = "off"
p) = "on"
en entr
e de
--notifybefore
en cas de copier coller
notifyAfter
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
"lapd"
"lapg"
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
notifyBefore
newTime=timeGetTime()
mousePosition
posx
posy
etat
desactive
"lapstatic"
nPaintObject "carotte"
LastTime
--si souris statique pr
paration de l'animation
bouge
initialisation
pos2x
pos2y
delais
= 8000
index = "
>= 0
en entr
e de
notifybefore
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
buttonClick
notifyBefore
map [3][2]
1][1]=1
2][1]=2
'1][2]=4
22][2]=5
mousePosition
pos=It
pos2 =
pos3 =
O) < (
i=1
v) > (
) < ((
j=1
j=2
k=actif
k <>
i][j]
efface k
i][j]
montre k
p)= k
initialisation
p) =1
numero
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
("m" &
("g" &
'("b" &
("g" &
etat
termination
V2play nomfich
---gestion des AVI via un
attach
un objet quelconque
-- mais pas
un groupe
-- le
s'appelle visu_avi, et doit etre une fenetre de type child
-- surtout
cpopup ou overlapp, un autre
Rapplique
ces derniers cas
-- conversion de coordonn
es windows en
cran en fonction
-- caract
ristiques du driver vid
vx = sysPageUnItsPerPixel
-- recup
ration
coodonn
es et dimensions de l'
dans la
toto =
stage (
, predefini en
l'interface. Le
est consid
ici comme
che Windows s
e de toolbook
-- dimensionnement du
gale
celle de l'
receptacle
"= PageUnitsToclient (
-- pr
positionnement
ments visualis
son ouverture, de mani
-- a ce qu'il soit invisible et ne perturbe
pageScroll
--recuperation du
newHandle= clientHandle
de l'avi
callMCI ( "
" &&
&& " alias demo wait")
--remplacement de la
par defaut du
" &&
--realisation d'
palette minimale
e cas d'un affichage 8 bit
--afin d'
viter les
realize
--on joue l'AVI, (enfin)
B"testdef")
--on visualise le
--c'
on peut meme faire le caf
V2play nomfich
---gestion des AVI via un
attach
un objet quelconque
-- mais pas
un groupe
-- le
s'appelle visu_avi, et doit etre une fenetre de type child
The Monotype Corporation plc / Type Solutions Inc. 1990-91 All Rights ReservedBookman Old StyleRegularBookman Old Style Regular : 1991Bookman Old StyleVersion 1.01BookmanOldStyleBookman Old Style is a trademark of The Monotype Corporation plc.
The Monotype Corporation plc/Type Solutions Inc. 1990-1992. All Rights ReservedArialBoldMonotype:Arial Bold:Version 1 (Microsoft)Arial BoldMS core font :V1.00Arial-BoldMTArial
Trademark of The Monotype Corporation plc registered in the US Pat & TM Off. and elsewhere.
The Monotype Corporation plc/Type Solutions Inc. 1990-1992. All Rights ReservedArialRegularMonotype:Arial Regular:Version 1 (Microsoft)ArialMS core font:V1.00ArialMTArial
Trademark of The Monotype Corporation plc registered in the US Pat & TM Off. and elsewhere.
The Monotype Corporation plc/Type Solutions Inc. 1990-1992. All Rights ReservedTimes New RomanBoldMonotype:Times New Roman Bold:Version 1 (Microsoft)Times New Roman BoldMS core font:V1.00TimesNewRomanPS-BoldMTTimes New Roman
Trademark of The Monotype Corporation plc registered in the US Pat & TM Off. and elsewhere.