home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Voxelspace-Probleme 18.8.97 von Sam Jordan
- ----------------------------------------------
-
- Das Voxelspace-Demo ist eine hochoptimierte Demonstration sowohl
- des PowerPC-Prozessors als auch der schnellen Grafik-Darstellung.
- Es wurden eine ganze Menge neuer Techniken getestet, welche sich
- vielleicht in Zukunft etablieren koennten. Deswegen kann es in dieser
- Phase je nach Konfiguration der Hardware zu Problemen kommen. Das
- Voxelspace-Demo bietet hier einige Optionen an, welche dazu dienen
- koennen, diese Probleme zu umgehen.
-
- Die wichtigsten Parameter, welche Probleme verursachen koennten:
-
- 'm' : Dieser Parameter aktiviert einen 'MMU-Hack' fuer den 68K-
- Prozessor (nur fuer 68040/68060). Diese Option greift auf
- voellig nicht-systemkonforme Weise auf die 68K-MMU zu und
- kann deswegen zu grossen Problemen fuehren. Es wurden
- bisher schon Aufhaenger des Systems sowie Probleme mit
- dem CSPPC-SCSI-Controller festgestellt. Dieser Parameter
- hat auf die Performance des PowerPC absolut keinen Einfluss
- und kann deswegen getrost weggelassen werden, wenn nur die
- Performance des PPC eine Rolle spielt.
-
- 'g' : Damit wird die direkte Grafikkarten-Ansteuerung eingeschaltet.
- In diesem Modus wird das Bild direkt im RAM der Grafikkarte
- erstellt (Modus TURBOGFX).
- Defaultmaessig versucht das Demo, so systemkonform wie nur
- irgend moeglich auf die Bitmap zuzugreifen, d.h. die Bitmap
- wird mit den Funktionen der 'cybergraphics.library' gelockt,
- bevor darauf zugegriffen wird und danach wieder freigegeben.
- Trotzdem kann es vorkommen, dass diese Modus nicht funktioniert,
- beispielsweise auf verschiedenen Grafikkarten.
-
- 'nl' : Dieser Parameter spielt nur eine Rolle, wenn 'g' aktiviert und
- 'mo' deaktiviert ist. Damit wird das Locking der Bitmap im
- TurboGFX-Modus ausgeschaltet. Wenn der Parameter 'g' Probleme
- macht, dann sollten die Parameter 'g nl' ausprobiert werden.
-
- 'mo' : Dieser Parameter spielt nur eine Rolle, wenn 'g' aktiviert ist.
- Damit wird intern der Zeiger auf die Bitmap auf eine andere
- Art beschafft. Bei gewissen aelteren CyberGFX-Versionen ist die
- Standard-Methode kaputt. Wenn also Probleme auftreten, sollten
- die Parameter 'g mo' ausprobiert werden.
-
- 'c' : Dieser Parameter spielt nur eine Rolle, wenn 'g' deaktiviert
- ist. Dann wird nicht direkt auf das RAM der GfxKarte zugegriffen.
- Jedoch verwendet das Demo 'Multibuffering'. Das kann ev. zu
- Problemen fuehren, wenn irgendwelche Commodities im Hintergrund
- laufen, z.B. Blanker.
-
- 'w' : Dieser Parameter schaltet gleichzeitig 'm', 't' und 'g' ein.
- Falls einer dieser drei Parameter nicht funktionieren sollte,
- so sollte auch 'w' nicht angewendet werden.
-
- NEU: Seit V1.6 unterstuetzt das Voxelspace-Demo das OS3.0-Multibuffering
- von P96 (nur wenn P96 laeuft). Deswegen muss eine entsprechend aktuelle
- P96-Version installiert sein, damit das Demo in den Modi WARP/TURBOGFX/
- CGFXPLUS ueberhaupt noch laeuft!
-
- Zum Schluss sei noch mal auf ein bekanntes Problem beim Verwenden von
- Multibuffering mit CyberGFX hingewiesen. Es kann u.U. zu Abstuerzen
- kommen, wenn die Maustasten betaetigt werden. Das liegt in der Regel
- an Commodity-Programmen, welche im Hintergrund laufen. Diese sollten
- entweder abgeschaltet werden, oder das Voxeldemo ohne die Parameter
- 'w', 'c', und 'g' gestartet werden.
-
-