home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Infodatei zu Start-Problemen des Katalog-Systems
- ════════════════════════════════════════════════
-
- Sollte der CDROM-Katalog beim Starten Probleme machen, so kann dies
- folgende Ursache(n) haben:
- - kein 386er / Falscher Schalter unter Novell DOS 7
- - nicht unterstützte Videokarte
-
-
-
- 386er:
- ══════
- Das graphische Katalogsystem arbeitet im Protected-Modus und
- benötigt dafür 2MB Erweiterungsspeicher sowie mind. einen 386er
- Rechner. Sollte diese Systemvoraussetzungen bei Ihnen nicht der
- Fall sein, so benutzen Sie den Textmodus-Katalog, der über das
- Hauptmenü aufzurufen ist.
-
- Sollten Sie Novell DOS 7 auf Ihrem Rechner installiert haben, so
- ist es unumgänglich, den Schalter DPMI=OFF innerhalb der Zeile
- DEVICE=C:\NWDOS\EMM386.EXE .... zu setzen!
- (Diese Zeile befindet sich innerhalb der Datei C:\CONFIG.SYS)
-
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem Benutzerhandbuch.
-
- Sollten Sie diese Änderung nicht durchführen können (oder wollen),
- so können Sie alternativ dazu dieses Programm aus Windows heraus
- starten.
-
- Diese Restriktionen ergeben sich durch eine Inkompatibilität des
- Novell DPMI-Servers.
-
-
- Arbeitsspeicher:
- ════════════════
- Das System wurde mit 540 KByte freiem Speicher getestet und
- funktionierte unter diesen erschwerten Bedingungen noch einwand-
- frei. Aber es sollte natürlich soviel wie möglich an Hauptspeicher
- zu Verfügung stehen, um ein sicheres Funktionieren aller
- Programmteile zu gewährleisten.
- (Der Grafikmodus fordert eben seinen Tribut)
-
- Falls alle Stricke reißen, so benutzen Sie bitte das Textmodus-
- Menü, das über das Hauptmenü der CD-ROM aufzurufen ist.
-
-
- Videomodus:
- ═══════════
- Das CDROM-System bietet die Möglichkeit den Katalog auch für
- andere Videokarten zu konfigurieren (z.B. ATI-Karte). Dazu müssen
- einige Katalogdateien auf Festplatte kopiert werden, da ja be-
- kanntlich auf CD nicht geschrieben werden kann.
-
- Zur Installation des Katalogs auf Festplatte starten Sie bitte das
- Programm SETUP, das sich im Verzeichnis \KATALOG befindet.
- Das Katalogsystem wird dann auf Festplatte installiert.
-
- <*** Ende der Datei ***>
-