home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SPEZIAL
- NR. 19
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓ ▓▓
- ▓ t o o l b o x S P E Z I A L 19 ▓
- ▓ Farbige Grafik und Spieleprogrammierung in Turbo Pascal ab 5.0 ▓
- ▓▓ ▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
-
- ,,0
- ⌐0. INHALTSVERZEICHNIS
- ⌐═════════════════════
-
- ⌐<0>¬..........Inhalt
- ⌐<1>¬..........Bedienung des Readme-Programms
- ⌐<2>¬..........WESP+
- ⌐<3>¬..........Snapshot 2+ und Show
- ⌐<4>¬..........Pal-Eddi2
- ⌐<5>¬..........ChangeColor
- ⌐<6>¬..........Verzeichnis aller Dateien und Programme
- ⌐<7>¬..........Tips zum Entpacken der Dateien
-
- ,,1
- ⌐1. BEDIENUNG DES README-PROGRAMMS
- ⌐═════════════════════════════════
-
- ⌐<Cursor hoch/runter>¬.........Eine Zeile nach oben/unten scrollen
-
- ⌐<Bild hoch/runter>¬...........Eine Seite nach oben/unten blättern
-
- ⌐<Pos1>, <Ende>¬...............Zum Anfang/Ende des Textes springen
-
- ⌐<Esc>¬........................Readme verlassen
-
- Außerdem können Sie alle Kapitel bequem über die in ⌐<¬ und ⌐>¬ einge-
- schlossenen Hotkeys anwählen, die im Inhaltsverzeichnis angegeben sind.
-
-
- ,,2
- ⌐2. WESP+
- ⌐════════
-
- Zitat aus toolbox 9'90, Seite 95:
-
- "Irgendwo in den unendlichen Weiten des Weltalls: Wie von Geisterhand
- gehalten, schweben einige dutzend quadratische Plattformen im schummrigen
- Licht der funkelnden Sterne. Du stehst auf einer davon. Ein falscher
- Schritt, und du bist verloren. Aber trotzdem mußt du weiter, Deine Mission
- erfüllen. Nur ein einziger Gedanke geistert durch dein Gehirn, als du zu
- einem gewagten Sprung auf die nächste Plattform ansetzt: Jetzt bloß keinen
- Fehler machen...
-
- WESP ist ein Strategiespiel ganz besonderer Art. Der Spieler muß
- versuchen, eine Anzahl im Weltraum verteilter Plattformen wegzuräumen.
- Jede Fläche verschwindet von selbst beim Sprung auf die nächste. Wer aber
- ohne Nachzudenken einfach draufloshopst, der wird sich schon bald in
- einer mißlichen Lage befinden: Selbst mit einem größeren Sprung ist keine
- weitere Plattform zu erreichen - der Sturz ins Nichts ist unvermeidlich,
- und das Spiel ist zu Ende.
-
- Die Spielfigur wird mit den Cursortasten des Ziffernblocks nach links,
- rechts, oben und unten gesteuert. Betätigen Sie gleichzeitig die Shift-
- Taste, um bei der Bewegung ein Feld oder eine Lücke zu überspringen. Noch
- größere Sprünge oder diagonale Bewegungen sind nicht möglich - es soll
- ja nicht zu einfach werden."
-
- Speziell für dieses toolbox Spezial haben wir eine neue Version dieses
- Spiels programmiert: "WESP+". Im wesentlichen sind
- zwei neue Features dazugekommen:
-
- 1. Leveleditor
-
- Mit "WESPEdit" haben Sie nun einen Editor zur Verfügung, mit dem Sie ganz
- bequem eigene Level für "WESP+" erstellen und auf Diskette abspeichern.
- Als besonderes Bonbon denkt sich "WESPEdit" auf Wunsch sogar Zufallslevel
- aus, die mit Sicherheit spielbar sind.
-
- Die Bedienung des Programms erfolgt über ein komfortables Menü.
- Standardmäßig benutzt "WESPEdit" die Datei "WESP.LEV" zum Einlesen und
- Abspeichern der Level. Sie können aber beliebig viele andere Dateien mit
- eigenen "Kreationen" erstellen.
-
- Um den Arbeitsaufwand bei der Programmierung von "WESPEdit" in
- erträglichen Grenzen zu halten, haben wir die Bildschirmmasken mit
- "MaskEdit Plus 5.0", dem Maskengenerator von Alfonso Sanz Alonso
- (vertrieben vom DMV-Verlag) erstellt. Aus urheberrechtlichen Gründen
- liegt die Unit "Masktur4" daher nur in compilierter Form vor. Benutzer
- von Turbo Pascal 5.5 und 5.0 können den "WESPEdit"-Quelltext also
- problemlos compilieren.
-
- Die attraktiven Bildschirme unseres Editors zeigen, was für feine Sachen
- man mit "MaskEdit Plus 5.0" machen kann.
-
- 2. Laden von PCX-Bildern
-
- "WESP+" lädt auf Wunsch PCX-Grafiken als Spielhintergrund. Wenn sich im
- Unterverzeichnis des Spiels entsprechende Dateien befinden, lädt "WESP+"
- diese automatisch. Wichtig: Der Name dieser PCX-Dateien darf nicht wie
- üblich die Endung ".PCX" enthalten. Sie müssen auf den Namen der
- Grafikkarte "getauft" werden, für die sie geeignet sind. Beispiel: Ein
- PCX-Bild für EGA mit dem Namen "MEINBILD.PCX" muß in "MEINBILD.EGA"
- umbenannt werden, bevor "WESP+" es als Hintergrund laden kann. Analog dazu
- funktionieren die Endungen ".CGA" und ".HGC" für CGA und Hercules.
-
- Wenn "WESP+" geeignete Dateien findet, erfreut es den Spieler in jedem
- zweiten Level mit einem PCX-Hintergrund. Sie können aber auch selbst
- bestimmen, wie oft ein Bild geladen werden soll: Geben Sie beim Aufruf von
- "WESP+" in der Kommandozeile einfach einen Schrägstrich ein, gefolgt von
- einer Zahl "n" zwischen 0 und 10. Einige Beispiele zur Wirkungsweise:
-
- WESP /5 -> Jeder 5. Level, beginnend mit Level 1, erhält einen PCX-
- Hintergrund
-
- WESP /0 -> PCX-Bilder werden nicht geladen
-
- Wenn Sie die Daten für die Spiellevel nicht aus der Datei "WESP.LEV" laden
- möchten, geben Sie einfach den Namen einer anderen Datei als Parameter an.
- Eine Pfadangabe darf enthalten sein. Beispiel:
-
- WESP+ C:\SPIELE\SCHWER.LEV
-
- Der Parameter "?" schließlich gibt eine kurze Übersicht aller Parameter
- auf dem Bildschirm aus.
-
- Noch ein paar Worte zur Bedienung von WESP+: Bitte denken Sie daran, zur
- Steuerung der Spielfigur die Zifferntasten und ⌐nicht¬ die abgesetzten
- Cursortasten zu benutzen! Um schließlich den Sound ein- und auszuschalten,
- genügt ein Druck auf <S> während des Spiels.
-
-
- ,,3
- ⌐3. SNAPSHOT 2+ UND SHOW
- ⌐═══════════════════════
-
- "Snapshot 2+" ist eine verbesserte Version des speicherresidenten
- Screenshot-Programms "Snapshot Plus" aus toolbox 5'90. Das Programm
- unterstützt jetzt folgende Modi:
-
- ╔══════════╤═══════════════════════════════════════════╤═════════╗
- ║ ⌐Karte¬ │ ⌐Unterstützte Grafikmodi¬ │ ⌐Palette¬ ║
- ╟──────────┼───────────────────────────────────────────┼─────────╢
- ║ CGA │ 320 x 200, 4 Farben │ Nein ║
- ║ MCGA │ alle außer MCGA-Modus 320x200, 256 Farben │ Nein ║
- ║ EGA │ alle │ Nein ║
- ║ VGA │ alle außer MCGA-Modus 320x200, 256 Farben │ Ja ║
- ║ Hercules │ 720 x 348 │ - ║
- ╚══════════╧═══════════════════════════════════════════╧═════════╝
-
- Wenn Ihr Rechner eine VGA-Karte besitzt, werden alle Screenshots - auch
- die der EGA-Modi - mitsamt Palette abgespeichert. Besitzer einer EGA-Karte
- müssen leider auf dieses Feature verzichten, da der Enhanced Graphics
- Adapter das Auslesen der Farbregister nicht erlaubt. In diesem Fall spei-
- chert "Snapshot 2+" einfach die Standard-EGA-Palette im PCX-Header ab.
-
- Wichtig: Stören Sie "Snapshot 2+" bitte nicht, während es den Bildschirm-
- inhalt in eine PCX-Datei schreibt. Drücken Sie keine Taste und gönnen Sie
- auch der Maus für einen Augenblick ihre wohlverdiente Ruhe. Ansonsten
- können durch ungewünschte Seiteneffekte Fehler in der gespeicherten
- PCX-Datei auftreten. "Snapshot 2+" meldet sich mit einem einfachen
- Piepston zu Beginn seiner Arbeit. Wenn die Datei korrekt geschrieben
- wurde, sind zwei Piepstöne zu hören, wenn ein Fehler auftritt, quittiert
- das Programm seinen Dienst mit drei schrägen Signaltönen. In manchen
- Fällen ist es notwendig, nach dem Abspeichern des PCX-Screens eine Taste
- zu drücken, damit das "Wirtsprogramm" weiterläuft.
-
- Besonders bei VGA-Bildern nimmt der Codier- und Schreibvorgang für die
- PCX-Datei viel Zeit in Anspruch. Lediglich die Status-LED des Festplatten-
- oder Diskettenlaufwerks zeigt während dieser Phase an, daß der Rechner
- noch aktiv ist. Wer es komfortabler mag, kann sich eine Statusanzeige auf
- dem Bildschirm oder via PC-Lautsprecher programmieren - die Möglichkeiten
- für Erweiterungen sind vielfältig.
-
- Noch ein wichtiger Punkt für Hercules-Fans: "Snapshot 2+" und "Show"
- funktionieren oft leider nicht, wenn der Hercules-Grafikmodus durch
- eine VGA-Karte emuliert wird.
-
- "Snapshot 2+" erkennt drei Kommandozeilenparameter. "/A" speichert Text-
- bildschirme mitsamt Attribut ab (Datei-Extension .ATT). Zum Betrachten
- dieser Dateien dient "ShowAttr", das sich im gleichen Unterverzeichnis
- befindet. Diesen Turbo-Pascal-Winzling haben wir bereits in toolbox 8'90
- auf Seite 97 veröffentlicht.
-
- Der Parameter "/E" sollte auf Rechnern mit EGA-Karte immer angegeben
- werden. Er sorgt dafür, daß "Snapshot 2+" nicht versucht, die Farbregister
- der Grafikkarte auszulesen, und verhindert dadurch ungewollte Nebeneffekte.
-
- Als Ersatz für "ShowPCX" aus toolbox 5'90 dient "Show". Es entschlüsselt
- PCX-Dateien und zeigt ihren Inhalt auf dem Bildschirm an. "Show" liest
- auch die Farbinformation aus dem Datei-Header und setzt die
- Paletteneinträge entsprechend.
-
- "Show" erwartet den Namen einer PCX-Datei als Kommandozeilenparameter.
- Wenn keine Endung angegeben wird, hängt das Programm ".PCX" an den
- Dateinamen an. Wenn Sie hinter diesem Filenamen "/S" angeben, wird der
- Bildschirm nach dem Programmende nicht gelöscht. Das macht dann einen
- Sinn, wenn "Show" via "Exec"-Kommando aus einem anderen Programm heraus
- aufgerufen wird. Von dieser Möglichkeit macht beispielsweise "WESP+"
- Gebrauch. Der Parameter "/S" sorgt dafür, daß der Bildschirminhalt beim
- Rücksprung in das Spiel nicht verlorengeht. Auf diese Weise läßt sich
- "Show" aus den meisten Programmen heraus aufrufen - unabhängig von der
- verwendeten Programmiersprache.
-
-
- ,,4
- ⌐4. PAL-EDDI 2
- ⌐═════════════
-
- "Pal-Eddi 2" ist der große Bruder von "Pal-Eddi" aus toolbox 10'90. Neu
- ist, daß sich die selbsterschaffenen Paletten auf Wunsch jetzt als Turbo-
- Pascal-Programmfragment abspeichern lassen. "Pal-Eddi 2" schreibt die
- Farbinformationen zusammen mit einer Prozedur in die Datei "PALETTE.ASC".
- Diese Aufgabe erledigt die Prozedur "Palette2Disk" in "VGACOL2.INC"
- beziehungsweise "EGACOL2.INC". Das so entstandene Programmfragment läßt
- sich problemlos in eigene Turbo-Pascal-Werke einbinden.
-
- Für VGA-Karten gibt es noch einen besonderen Leckerbissen: Sanfte Farbver-
- läufe. Wählen Sie einfach die Anfangs- und Endfarbe, und das Programm er-
- rechnet selbständig die entsprechenden Zwischentöne aus der RGB-Palette.
-
- Der Abwechslung halber haben wir schließlich noch das Color-Cycling-Demo
- ein wenig abgewandelt - lassen Sie sich überraschen: "Pal-Eddi 2" zeigt
- Ihnen nacheinander sieben verschiedene Demobilder, die automatisch
- wechseln. Ein Druck auf <Esc> beendet den Zauber, jede andere Taste
- wechselt zum nächsten Bild.
-
-
- ,,5
- ⌐5. CHANGECOLOR
- ⌐══════════════
-
- Da die Farbregister der EGA-Karte sich nicht lesen lassen, kann "Snapshot
- 2+" die Paletteninformation eines EGA-Bildes leider auch nicht in die
- erzeugte PCX-Datei übernehmen. Einziger Ausweg: Gespeicherte PCX-Bilder
- müssen mit einer neuen Paletteninformation versehen werden.
-
- Diesen Zweck erfüllt "ChangeColor". Das Programm lädt ein PCX-Bild im EGA-
- oder VGA-Format und erlaubt dem Anwender, interaktiv alle Farben zu
- verändern und in der PCX-Datei abzuspeichern.
-
- Die Bedienung von "ChangeColor" ist denkbar einfach:
-
- <Cursor links/rechts>....Aktuelle Farbe auswählen
- <+>......................EGA-Farbwert erhöhen
- <->......................EGA-Farbwert vermindern
- <r>......................VGA-Farbwert Rot erhöhen
- <g>......................VGA-Farbwert Grün erhöhen
- <b>......................VGA-Farbwert Blau erhöhen
- <R>......................VGA-Farbwert Rot vermindern
- <G>......................VGA-Farbwert Grün vermindern
- <B>......................VGA-Farbwert Blau vermindern
- <S>......................Palette in PCX-File schreiben
- <A>......................Original-Palette wiederherstellen
-
- Zur besseren Übersichtlichkeit wir die gerade bearbeitete Farbe blinkend
- dargestellt.
-
- Auch für "ChangeColor" gibt es einen Kommandozeilenparameter. Die Eingabe
- von "/E" bewirkt, daß auf VGA-Karten nur die EGA-Palette benutzt wird.
- Aber lassen Sie bitte ⌐Vorsicht¬ walten. Wenn Sie nämlich ein VGA-Bild auf
- diese Weise laden und die Palette neu abspeichern, ist die VGA-Farbinfor-
- mation für immer verloren!
-
-
- ,,6
- ⌐6. VERZEICHNIS ALLER DATEIEN UND PROGRAMME
- ⌐══════════════════════════════════════════
-
- START BAT Batchdatei für den Start
- INSTALL BAT Batchdatei zur Installation aller Programme auf Festplatte
- READ ME Diese Datei
- README EXE Leseprogramm
-
-
- ⌐Gepackt in !CHNGCOL.EXE:
-
- CHNGCOL EXE Programm "ChangeColor"
- CHNGCOL PAS Quellcode Programm "ChangeColor"
-
-
- ⌐Gepackt in !SNAP.EXE
-
- SAVEPCX PAS Quellcode Unit "SavePCX"
- SAVEPCX TPU Compilierte Unit "SavePCX"
- LOADPCX PAS Quellcode Unit "LoadPCX"
- LOADPCX TPU Compilierte Unit "LoadPCX"
- SHOW EXE Programm "Show"
- SHOW PAS Quellcode Programm "Show"
- SHOWATTR EXE Programm "ShowAttr"
- SHOWATTR PAS Quellcode Programm "ShowAttr"
- SNAPSHOT EXE Programm "SnapShot 2+"
- SNAPSHOT PAS Quellcode Programm "SnapShot 2+"
- TSR ASM Assemblersource für TSR.OBJ
- TSR OBJ Objektdatei für Unit "TSR"
- TSR PAS Quellcode Unit "TSR"
- TSR TPU Compilierte Unit "TSR"
-
-
- ⌐Gepackt in !PAL.EXE:
-
- EGACOL2 INC Include-Datei für "Pal-Eddi 2" EGA-Version
- VGACOL2 INC Include-Datei für "Pal-Eddi 2" VGA-Version
- PALEDDI2 EXE Programm "Pal-Eddi 2" für VGA
- PALEDDI2 PAS Quellcode Programm "Pal-Eddi 2"
- PALEDEGA EXE Programm "Pal-Eddi 2" für EGA
-
-
- ⌐Gepackt in !WESP.EXE:
-
- SHOW EXE Programm "Show"
- WESP EXE Programm "WESP+"
- WESP LEV Leveldatei für "WESP+"
- WESP PAS Quellcode Programm "WESP+"
- WESPED PAS Quellcode Unit "WespEd"
- WESPED TPU Compilierte Unit "WespEd"
- WESPED2 PAS Quellcode Unit "WespEd2"
- WESPED2 TPU Compilierte Unit "WespEd2"
- WESPEDIT EXE Leveleditor für "WESP+"
- WESPEDIT PAS Quellcode Programm "WESPEdit"
- MASKTUR4 TPU Compilierte Unit "Masktur4"
-
-
- ⌐Gepackt in !PCX1.EXE:
-
- EGA1 EGA PCX-Datei für EGA
- EGA2 EGA PCX-Datei für EGA
-
-
- ⌐Gepackt in !PCX2.EXE:
-
- EGA3 EGA PCX-Datei für EGA
- CGA CGA PCX-Datei für CGA
- HGC1 HGC PCX-Datei für Hercules
- HGC2 HGC PCX-Datei für Hercules
-
-
- ⌐Gepackt in !BGI.EXE:
-
- CGA BGI BGI-Treiber CGA
- EGAVGA BGI BGI-Treiber EGA und VGA
- HERC BGI BGI-Treiber Hercules
- GOTH CHR Vektorfont Gothic
- LITT CHR Vektorfont Little
- TRIP CHR Vektorfont Triplex
-
-
- ⌐Alle Programme und Units wurden - wenn nicht anders vermerkt -
- ⌐mit Turbo Pascal 5.5 compiliert
-
-
- ,,7
- ⌐7. TIPS ZUM ENTPACKEN DER DATEIEN
- ⌐═════════════════════════════════
-
- Wie Sie sehen, haben wir aus Platzgründen die Programme und Daten
- mit ⌐LHARC 1.13c¬ von Yoshi in selbstentpackende Archive verwandelt.
- ⌐WICHTIG:¬ Bevor Sie die Sources und Programme verwenden können, müssen
- Sie sie erst ⌐entkomprimieren¬. Das ist aber ganz einfach: Wenn Sie einen
- Rechner mit Festplatte besitzen, starten Sie nur die Stapeldatei
- "INSTALL.BAT". Alle Dateien und Programme werden dann in ein Unterver-
- zeichnis auf Laufwerk C: kopiert und dort entpackt.
-
- Andernfalls kopieren Sie die gewünschte Archivdatei bitte zuerst auf eine
- einzelne Diskette oder auf ein vorher angelegtes leeres Verzeichnis Ihrer
- Festplatte. Anschließend starten Sie die Archivdatei dann von dort.
- Das Entpacken geschieht sozusagen "automagisch". Wenn alles gelaufen ist,
- wird die Archivdatei nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.
-
- Wenn Sie die Installation nicht mit "INSTALL.BAT" durchführen:
- Vergessen Sie bitte nicht, die benötigten BGI-Treiber und Vektorfonts
- aus der Archivdatei "!BGI.EXE" ebenfalls zu entpacken und in die
- Unterverzeichnisse oder auf die Disketten mit den Programmen zu kopieren.
-
-
- Viel Spaß mit dem ⌐toolbox Spezial 19¬ wünscht Ihnen
-
- Ihr toolbox-Team
-
-
- ╔════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ ⌐W I C H T I G E R H I N W E I S :¬ ║
- ╟────────────────────────────────────────────────────────────────────────╢
- ║ ⌐Beachten Sie bitte die Hinweise zu den Programmen in READ.ME.¬ ║
- ║ ⌐Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung der Programme¬ ║
- ║ ⌐entstehen, können wir keine Haftung übernehmen.¬ ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-