home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CPCEMU - Der CPC-Emulator für den PC.
- --------------------------------------
-
- Was ist CPCEMU ?
- CPCEMU ist ein CPC-Emulator, der den Z80 und den Großteil der CPC-Hardware
- emuliert. Benötigt wird mindestens ein 386er mit VGA-Grafik.
- Viele Programme laufen schon. Einige sind im File DISK1.CPC, daß eine
- Diskette im Laufwerk A repräsentiert. Dazu brauchen Sie aber das
- AMSDOS-ROM.
-
-
- Eine (spärliche) Anleitung gibt es im Moment nur in Englisch, siehe
- READ.ME und CPCEMU.DOC im Archiv.
-
- Wesentliche Neuerungen stehen in WHATSNEW.v03.
- Da ist besonders die FAST-Z80-Emulation zu nennen, die auf einem 386/33
- fast so schnell ist wie das Original. Sie ist völlig in recht optimiertem
- Assembler geschrieben und ist (c) Jürgen Weber, 1991/92. Jürgen benutzt
- sie in seinem ZSIM - einem CP/M-Emulator und hat sie für Banking erweitert.
-
-
- START:
- Kopieren Sie CPCEMU03.EXE in ein Directory auf ihrer Festplatte und starten
- Sie es. Die Frage beantworten Sie mit 'Y' - das Archiv wird dann automatisch
- entpackt.
- Jetzt können Sie die (englischen) Dokumentationen lesen und CPCEMU.EXE
- starten.
-
-
- DAS ROM:
- Ohne das CPC-ROM hat der Emulator keinen Sinn. Wenn Sie einen CPC mit
- z.B. 5.25"-Zweitlaufwerk haben, ist alles klar. Benutzen Sie z.B. 22DISK.
-
- Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, das ROM auf den PC zu kopieren:
- Gegen Rückporto, 3"-Disk mit ROM-Abbild und MS-DOS formatierte Diskette
- bin ich bereit, es zu kopieren (sollte aber mit CPCREAD erstellt sein).
- Das ROM-Abbild bekommen Sie mit Hilfe des Programms ROMGET2 (oder auch 1).
- Lassen Sie es auf Ihrem CPC laufen ... (evtl. abtippen)
-
-
- OHNE das ROM-Abbild werde ich NICHTS kopieren. Egal mit was für Begründungen
- Sie kommen. Ob Ihr CPC gerade kaputt ist, oder es zu umständlich für Sie
- ist, das ROM-Abbild zu besorgen - es hilft nichts.
-
-
- Ich muß mich noch erkundigen, wie das mit dem Copyright des KC-Compact-Roms
- aussieht (ein CPC-Kompatibler aus der ehem. DDR !). Kein Witz !
-
-
-
-
- WICHTIG:
-
- Ich übernehme keinerlei Garantie für die Funktionsfähigkeit des Emulators !
- Dies ist eine Public-Domain-Version von CPCEMU, für die ich keinerlei
- Verpflichtungen bzgl. Updates, ... eingehe.
- Sollte es bald eine Shareware-Version geben, müßte ich erst eine bessere
- Dokumentation schreiben und das braucht Zeit ...
-
-
-
- ****************
- * Vorschau : *
- ****************
-
- Was noch gemacht werden muß:
- - Sound-Ausgabe
- - deutsche oder ausführlichere Dokumentation
- - anwenderfreundlichere Oberfläche
-
-
- Suche:
- - besseres Diskettentransfer-Programm
- - Mini-Betriebssystem, das ohne das Original-AMSTRAD-ROM läuft.
- Bisher habe ich nur COPYMATE, ein Kopierprogramm.
-
-
-
- FEHLER/IMKOMPATIBLITÄTEN:
- - Kein Overscan (würde zu lahm)
- - keine verschiedenen Modi gleichzeitig auf dem Screen (kommt vielleicht)
- - Mittles COPYMATE können Sie sich nur das Directory von Drive A ansehen,
- da dieses Programm mittels speziellem Timing die Sektoranzahl feststellt,
- was innerhalb der Emulation nicht funktioniert.
- - COPYMATE erscheint in der ROM-Version recht lahm, da es für die
- Bildschirmausgabe zwischen zwei ROM-Konfigurationen wechselt, die ein
- Vertauschen zweier 16KB-Blöcke erfordern. Dieses Vertauschen muß aber
- nur bei bestimmten Konfigurationen vorgenommen werden.
- Noch schlimmer ist es mit dem RAM-Banking: Es wird immer vertauscht.
- 'Bild' - der Spritesucher:
- In Copymate: 'Ende' anwählen, dann 'Ramwahl' (es ist normales RAM ...),
- dann 'zurück'. Wenn Sie dann den Spritesucher benutzen, ist er wesentlich
- schneller, da er vorher für jedes Byte die RAM-Konfiguration umgeschaltet
- hatte.
- - Das gleiche Problem ist mit AMSDOS. Somit sind Disketten-Routinen recht
- lahm.
- - CPCREAD scheint nur aus der Turbo-Pascal-Oberfläche heraus zu
- funktionieren und ließt nur DATA-Format Disketten.
-
- --------------------
-
- 22DSK139 ist ein CP/M - MS/DOS Filetransfer-Programm, (c) by SYDEX.
- ZSIM ist (c) by Jürgen Weber
-
- --------------------
-
-
- Kommentare an :
- *************************
- * Marco Vieth *
- * Auf dem Uekern 4 *
- * 4791 Lichtenau-Atteln *
- *************************
-
- oder per email:
- ali@uni-paderborn.de
-
- -------------------
-