home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- 000010 IDENTIFICATION DIVISION . TOOLBOX
-
- 000020 PROGRAM-ID . NONUMMER . TOOLBOX
-
- 000030*AUTHOR . H.-G. Schima TOOLBOX
-
- 000040* Beunestr. 12 TOOLBOX
-
- 000050* 8755 Alzenau i. Ufr. TOOLBOX
-
- 000060* TOOLBOX
-
- 000070* Dieses Programm verkuerzt Programme, die auf einer VAX in TOOLBOX
-
- 000080* Cobol geschrieben wurden und mit dem VMS-Utility REFORMAT TOOLBOX
-
- 000090* auf ANSI-Standard umgesetzt wurden, um die Informationen TOOLBOX
-
- 000100* nach der 72. Spalte und die Zeilennummern auf den TOOLBOX
-
- 000110* Spalten 1 - 6. Bei der Uebertragung von der VAX auf den PC TOOLBOX
-
- 000120* werden die Informationen <CR><LF> vom PC zu 'woertlich' ge- TOOLBOX
-
- 000130* nommen, und das uebertragene Listing erscheint mit Leer- TOOLBOX
-
- 000140* zeilen, die eigentlich nur das <LF> darstellen. Erstellt TOOLBOX
-
- 000150* wurde dieses Programm mit Microsoft COBOL Version 3.0 . TOOLBOX
-
- 000160* Uebrigens dauerte die Entwicklung ca. 2 Stunden. TOOLBOX
-
- 000170* TOOLBOX
-
- 000180 ENVIRONMENT DIVISION . TOOLBOX
-
- 000190 SPECIAL-NAMES . TOOLBOX
-
- 000200 CONSOLE IS CRT . TOOLBOX
-
- 000210 INPUT-OUTPUT SECTION . TOOLBOX
-
- 000220 FILE-CONTROL . TOOLBOX
-
- 000230 SELECT EINGABE ASSIGN TO EXTERNAL EINGABE TOOLBOX
-
- 000240 ORGANIZATION IS LINE SEQUENTIAL . TOOLBOX
-
- 000250 SELECT AUSGABE ASSIGN TO EXTERNAL AUSGABE TOOLBOX
-
- 000260 ORGANIZATION IS LINE SEQUENTIAL . TOOLBOX
-
- 000270 DATA DIVISION . TOOLBOX
-
- 000280 FILE SECTION . TOOLBOX
-
- 000290 FD EINGABE . TOOLBOX
-
- 000300 01 EINGABE-RC . TOOLBOX
-
- 000310 05 NUMMER-EIN PIC X(6) . TOOLBOX
-
- 000320 05 REST-EIN PIC X(80) . TOOLBOX
-
- 000330 FD AUSGABE . TOOLBOX
-
- 000340 01 AUSGABE-RC . TOOLBOX
-
- 000350 05 FILLER1-AUS PIC X(6) . TOOLBOX
-
- 000360 05 REST-AUS PIC X(66) . TOOLBOX
-
- 000370 WORKING-STORAGE SECTION . TOOLBOX
-
- 000380 01 DATEIENDE PIC 9 VALUE 0 . TOOLBOX
-
- 000390 01 JA PIC 9 VALUE 1 . TOOLBOX
-
- 000400 01 NEIN PIC 9 VALUE 0 . TOOLBOX
-
- 000410 01 ABBRUCH PIC 9 . TOOLBOX
-
- 000420 01 BILDSCHIRM . TOOLBOX
-
- 000430 05 ZEILE OCCURS 24 TIMES . TOOLBOX
-
- 000440 10 SPALTE OCCURS 80 TIMES . TOOLBOX
-
- 000450 15 FELD-ELEM PIC X . TOOLBOX
-
- 000460 SCREEN SECTION . TOOLBOX
-
- 000470 01 SCHIRM-1 . TOOLBOX
-
- 000480 05 HIGHLIGHT TOOLBOX
-
- 000490 FOREGROUND-COLOUR 0 TOOLBOX
-
- 000500 BACKGROUND-COLOUR 7 TOOLBOX
-
- 000510 LINE 1 TOOLBOX
-
- 000520 COLUMN 1 TOOLBOX
-
- 000530 SIZE IS 2400 TOOLBOX
-
- 000540 PIC IS X(2400) TOOLBOX
-
- 000550 FROM BILDSCHIRM . TOOLBOX
-
- 000560 PROCEDURE DIVISION . TOOLBOX
-
- 000570 ACTION-HAUPT SECTION . TOOLBOX
-
- 000580 HAUPT . TOOLBOX
-
- 000590*Initialisieren des Ausgabebereichs damit alle Felder auf " " TOOLBOX
-
- 000600*stehen TOOLBOX
-
- 000610 INITIALIZE BILDSCHIRM . TOOLBOX
-
- 000620*Fuellen der Zeile 1 mit 80 "-" TOOLBOX
-
- 000630 MOVE ALL "-" TO ZEILE (1) . TOOLBOX
-
- 000640*Eintragen einer Zeichenkette Linksbuendig TOOLBOX
-
- 000650 MOVE "NONUMMER (C) 1990 H.-G. SCHIMA" TO ZEILE (2) . TOOLBOX
-
- 000660 MOVE ALL "-" TO ZEILE (3) . TOOLBOX
-
- 000670*Der Vorteil ist jetzt auch mit Quick C, Version 2.0, zu errei- TOOLBOX
-
- 000680*chen - naemlich die Nutzung von logischen Namen fuer Dateien. TOOLBOX
-
- 000690*Daher der Hinweis. TOOLBOX
-
- 000700 MOVE "Zwei logische Namen muessen gesetzt sein!" TOOLBOX
-
- 000710 TO ZEILE (8) . TOOLBOX
-
- 000720 MOVE "SET EINGABE='Pfad\Dateiname' fuer die Eingabedatei!" TOOLBOX
-
- 000730 TO ZEILE (9) . TOOLBOX
-
- 000740 MOVE "SET AUSGABE='Pfad\Dateiname' fuer die Ausgabedatei!" TOOLBOX
-
- 000750 TO ZEILE (10) . TOOLBOX
-
- 000760*Es wird immer der gesamte Schirm gefuellt. Da dieses Programm TOOLBOX
-
- 000770*im Textmodus laeuft, sollte es eigentlich auf jeder Hardware TOOLBOX
-
- 000780*laufen TOOLBOX
-
- 000790 DISPLAY Schirm-1 . TOOLBOX
-
- 000800*Oeffnen der Eingabedatei lesend TOOLBOX
-
- 000810 OPEN INPUT EINGABE . TOOLBOX
-
- 000820*Oeffnen der Ausgabedatei schreibend. Sollte die Datei vor- TOOLBOX
-
- 000830*handen sein, wird sie ueberschrieben TOOLBOX
-
- 000840 OPEN OUTPUT AUSGABE . TOOLBOX
-
- 000850*Ausfuehren der Umsetzroutine, bis kein einzulesender Satz mehr TOOLBOX
-
- 000860*vorhanden ist. TOOLBOX
-
- 000870 PERFORM UEBERTRAGEN UNTIL DATEIENDE = JA . TOOLBOX
-
- 000880*Schliessen der beiden Dateien TOOLBOX
-
- 000890 CLOSE EINGABE, AUSGABE TOOLBOX
-
- 000900*Programmende TOOLBOX
-
- 000910 STOP RUN . TOOLBOX
-
- 000920 UEBERTRAGEN . TOOLBOX
-
- 000930*Beim Lesen in einer Datei wird vom Environment immer dann EOF TOOLBOX
-
- 000940*gesetzt, wenn die Datei zu Ende ist. Nur gibt es in COBOL inner- TOOLBOX
-
- 000950*halb des Lesebefehls READ die direkte Abfrage auf EOF. TOOLBOX
-
- 000960 READ EINGABE TOOLBOX
-
- 000970 AT END TOOLBOX
-
- 000980 DISPLAY "Datei ist zu Ende!" TOOLBOX
-
- 000990 MOVE JA TO DATEIENDE TOOLBOX
-
- 001000 END-READ . TOOLBOX
-
- 001010 IF DATEIENDE = NEIN TOOLBOX
-
- 001020*Das Uebertragen der Informationen findet nur durch den TOOLBOX
-
- 001030*MOVE-Befehl statt. Bei diesem Befehl wird bei Strings TOOLBOX
-
- 001040*linksbuendig aufgesetzt und bei numerischen Werten rechts- TOOLBOX
-
- 001050*buendig. TOOLBOX
-
- 001060 MOVE EINGABE-RC TO AUSGABE-RC TOOLBOX
-
- 001070 MOVE SPACE TO FILLER1-AUS TOOLBOX
-
- 001080*Der eingelesene Satz und der Satz, der geschrieben wird, TOOLBOX
-
- 001090*werden in den Bildschirmpuffer geschoben und anschliessend TOOLBOX
-
- 001100*angezeigt. TOOLBOX
-
- 001110 MOVE eingabe-rc TO ZEILE (5) TOOLBOX
-
- 001120 MOVE ausgabe-rc TO ZEILE (6) TOOLBOX
-
- 001130 DISPLAY schirm-1 UPON CRT TOOLBOX
-
- 001140*Sollte der zu schreibende Datensatz ab der 7. Spalte nur TOOLBOX
-
- 001150*Leerzeichen enthalten, wird der Schreibvorgang unterlassen. TOOLBOX
-
- 001160 IF AUSGABE-RC (7:) not = space TOOLBOX
-
- 001170 WRITE AUSGABE-RC . TOOLBOX
-
- 001180 TOOLBOX
-
- 5$
-