home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 10 ' BASIC-Programm:
- 20 ' Einlesen der Feldnamen aus der temporären Datei
- 30 ' TEMP1.TXT und Zuweisen zu einem einzigen String:
- 40 ' Die Feldnamen werden mit dem Zeichen ";" voneinander
- 50 ' getrennt, die Anführungszeichen eliminiert.
- 60 ' Copyright 1989 Jürgen Liskowskis & TOOLBOX
- 100 :
- 150 OPEN "I",#1,"TEMP1.TXT":' Datei öffnen
- 160 WHILE NOT EOF(1):' Schleife bis EOF
- 170 LINE INPUT #1, FELD1$:' Einlesen eines Feldnamens
- 179 ' Anführungszeichen löschen:
- 180 FELD1$=MID$(FELD1$,2,LEN(FELD1$)-2)
- 190 SATZ$=SATZ$+FELD1$+";":' String aufbauen
- 200 WEND:' Ende der Schleife EOF
- 210 CLOSE:' Datei schließen
- 220 :
- 229 ' Letztes Semikolon löschen:
- 230 SATZ$=LEFT$ ( SATZ$, LEN ( SATZ$ ) - 1 )
- 240 :
- 250 ' Die temporäre Datei wird einfach überschrieben,
- 260 ' da sie nicht mehr gebraucht wird. Alle Informationen
- 270 ' sind im String SATZ$.
- 280 :
- 290 OPEN "O",#1,"TEMP1.TXT":' Datei wieder öffnen
- 300 PRINT #1,SATZ$:' Zusammengebauten String schreiben
- 310 CLOSE:' Datei schließen
- 320 :
- 330 ' Umbau der eigentlichen Adreßdatei:
- 340 OPEN "I",#1,"TEMP2.TXT":' Adreßdatei öffnen
- 350 OPEN "A",#2,"UMBAU.$$$"
- 360 :
- 370 WHILE NOT EOF(1):' bis in Adreßdatei EOF erreicht.
- 380 LINE INPUT #1, S$:' Adreßsatz lesen
- 390 FOR X=1 TO LEN(S$):' vom ersten bis letzten Zeichen
- 400 ZX$=MID$(S$,X,1):' Ein Zeichen herausnehmen
- 409 ' Wenn Zeichen, dann in Semikolon wandeln:
- 410 IF ZX$="," THEN MID$(S$,X,1)=";"
- 420 NEXT:' Ein Adreßsatz abgearbeitet.
- 430 PRINT #2,S$:' Satz in temporäre Datei schreiben
- 440 WEND
- 450 CLOSE:' Beide Dateien schließen
- 460 :
- 470 KILL "TEMP2.TXT":' Brauchen wir nicht mehr
- 480 NAME "UMBAU.$$$" AS "TEMP2.TXT":' Umbenennen
- 490 :
- 500 ' Beide temporären Dateien auf eine dritte kopieren:
- 510 ' Geht mit DOS am schnellsten.
- 520 SHELL "COPY TEMP1.TXT + TEMP2.TXT TEMP3.TXT"
- 530 :
- 540 ' Dateien löschen. Werden nicht mehr gebraucht.
- 550 KILL "TEMP1.TXT"
- 560 KILL "TEMP2.TXT"
- 570 SYSTEM: 'Zurück nach dBase