home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ■────────────────────── Readme-File von MDEBUG V2.07 ──────────────────────────
-
- ■ ╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗ ■
- ■ ║ ║█■
- ■ ║ ■ MDEBUG V2.07 ■ ║█■
- ■ ║ ■ Release 01.10.1993 ■ ║█■
- ■ ║ ║█■
- ■ ║ ■' Copyright (c) 1988 - 1993 by Bernd Schemmer '■ ║█■
- ■ ║ ║█■
- ■ ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝█■
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀■
-
- Diese Datei enthält erste Informationen über MDEBUG für 'Benutzer',
- 'Händler', 'Mailboxen' und andere Vertriebe.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Kurzbeschreibung ■
-
- MDEBUG V2.07 ist ein leistungsfähiges Debugging-Tool für die Programm-
- Entwicklung und die Analyse von unbekanntem Code (z.B. den Code des
- Betriebssystems oder des BIOSes). MDEBUG ist ein speicherresidentes
- Programm (TSR) und besteht aus einem Speichermonitor, einem Interpreter
- mit eigener Programmiersprache und einem interaktiven und selektiven
- Disassembler.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Ausdruck der Datei README.DOC ■
-
- Ausgedruckt werden kann die Datei README.DOC durch das Programm SHOW.
- Dazu betätigen Sie bitte die Tasten '<*> <D>' während der Anzeige von
- SHOW. Falls Ihr Drucker die IBM-Blockgraphikzeichen nicht unterstützt,
- sollten Sie SHOW vor dem Ausdruck über die Taste '<7>' in den 7-Bit-
- Modus versetzen. Falls Ihr Drucker nicht IBM-ProPrinter II kompatibel
- ist, sollten Sie vor dem Ausdruck SHOW zusätzlich über die Taste '<,>'
- in den Non-Dokument-Modus schalten. Falls Sie diese Datei in einem
- Editor betrachten, sollten Sie die Formatierungszeichen für SHOW (das
- Zeichen mit dem ASCII-Code 254 und das Hochkomma) ignorieren oder mit
- der Suchen-Und-Ersetzen-Funktion des Editors durch Leerzeichen ersetzen
- Zum Beenden von SHOW betätigen Sie bitte die Taste '<F9>'.
-
- Die Dokumentation für das Programm SHOW.COM bzw. SHOW.EXE kann über den
- Aufruf
-
- ■SHOW >SHOW.DOC <Return>■
-
- ermittelt werden. Zum Aufruf der 'Online-Hilfe' von SHOW können Sie die
- Taste '<F1>' benutzen.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Inhalt der Diskette mit der Shareware-Version ■
-
- Die Shareware-Version von MDEBUG muß folgende Dateien enthalten. Falls
- eine dieser Dateien fehlt, ist die Shareware-Version nicht vollständig
- und darf nicht vertrieben werden. Händler, Mailboxen und andere Ver-
- triebe können die komplette Shareware-Version beim Autor beziehen.
-
-
- ■ Dateiname Beschreibung ■
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────
- ' START.BAT ' Batch-Datei zur Anzeige dieser Datei
- ' INSTALL.BAT ' Batchdatei zum Entpacken der Archive
- ' README.DOC ' Diese Datei
- ' SHOW.COM(.EXE)' Programm zur Anzeige von Textdateien
- ' INHALT.LST ' Auflistung der Dateien in den Archiven
- ' MDEBUG1.EXE ' Archiv mit dem Hauptprogramm und einigen Utils
- ' MDEBUG21.EXE ' Archiv mit der Dokumentation (Teil 1)
- ' MDEBUG22.EXE ' Archiv mit der Dokumentation (Teil 2)
- ' MDEBUG.FRM ' Bestellformular für die Vollversion
- ' MDEBUG.TXT ' Kurzbeschreibung von MDEBUG für die Kataloge
- von PD/Shareware-Vertrieben und Mailboxen
- ' DSINFO.TXT ' Informationen über die DS
- (siehe auch Ende dieser Datei)
-
- Eventuell befindet sich auf der Diskette auch noch das Directory
- 'ACHTUNG.NEU'. Dieses enthält - falls vorhanden - letzte Änderungen und
- Korrekturen zu MDEBUG.
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Inhalt der Diskette(n) der Vollversion ■
-
- Die Vollversion von MDEBUG enthält zusätzlich zu den Dateien aus der
- Shareware-Version noch folgende Dateien:
-
-
- ■ Dateiname Beschreibung ■
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────
- ' MDEBUG3.EXE ' Archiv mit weiteren Utils und Quelltexten
- ' MDEBUG23.EXE ' Archiv mit weiterer Dokumentation (Teil 3)
- ' MDEBUG.REG ' Hilfsdatei für INSTALL.BAT
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Entpacken der Dateien ■
-
- Vor der Benutzung von MDEBUG müssen die Archive dearchiviert werden.
- Dies geschieht am besten über die Batchdatei 'INSTALL.BAT'. Aufgerufen
- werden kann INSTALL folgendermaßen:
-
- ■ INSTALL {ziellaufwerk} {quellaufwerk} <Return>■
-
- 'ziellaufwerk' steht hier für das Laufwerk, auf dem MDEBUG installiert
- werden soll (Voreinstellung: 'C:', das Ziellaufwerk muß entweder eine
- 1,44 Megabyte-Diskette oder eine Festplatte sein, der Platzbedarf der
- entpackten Dateien kann der Datei 'INHALT.LST' entnommen werden.) und
- 'quellaufwerk' repräsentiert das Laufwerk, in dem die Diskette mit den
- Archiven von MDEBUG sich befindet (Voreinstellung: 'A:').
- Einen Hinweisbildschirm über die Aufrufsyntax von INSTALL erhalten Sie
- durch den Aufruf 'INSTALL ? <Return>'.
-
-
-
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Inhalt der Archive der Shareware-Version ■
-
- Nach der Dearchivierung sollten Sie folgende Dateien vorfinden:
- (Auch hier gilt: Falls eine dieser Dateien fehlt, ist die Shareware-
- Version nicht vollständig und darf nicht vertrieben werden.)
-
-
- ■ Dateiname Beschreibung ■
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────
- ' MDEBUG.COM ' Ausführbares Programm
- ' MDEBUG.PRT ' Dokumentation für MDEBUG
- ' MDEBUG.REF ' Kurzbeschreibung der Tastenbelegung und der
- Befehle von MDEBUG
- ' BSP.PRT ' Beispiele für die Nutzung von MDEBUG
- ' DRIVER.PRT ' Dokumentation für die Treiber
- ' WHATS.NEW ' Korrekturen und Erweiterungen der aktuellen
- Version von MDEBUG
- ' _T&T_.DOC ' Tips & Tricks zur Benutzung von MDEBUG
- ' TROUBLE.DOC ' Hard- und Software-Inkompabilitäten von MDEBUG
-
- ' SETMD.EXE ' Programm zum Einrichten eines Passwortes für
- MDEBUG
-
- ' TESTMD.EXE ' Beispielprogramm für die Nutzung von MDEBUG in
- eigenen Programmen
- ' TESTMD.PAS ' Quelltext des Beispielprogramms
-
- ' FREESTCK.COM ' Programm zur Freigabe aller übergelaufenen Stacks
-
- ' MDEBUG.HLP ' Hilfstextdatei für MDEBUG
-
- ' UPSTR.BIN ' Beispieldatei für den Parameter "&name"
- ' UPSTR.A86 ' Quelltext für UPSTR.BIN
-
- ' LOWSTR.BIN ' Beispieldatei für den Parameter "&name"
- ' LOWSTR.A86 ' Quelltext für LOWSTR.BIN
-
- ' CALLMD.A86 ' Quelltext der Routine zum Aufruf des User-Ints
- ' CALLMD.OBJ ' übersetzte Routine zum Aufruf des User-Ints
-
- ' CHECKMD.A86 ' Quelltext der Routine zur Überprüfung, ob MDEBUG
- installiert ist
- ' CHECKMD.OBJ ' übersetzte Version von CHECKMD.A86
-
- ' MDCMD.A86 ' Quelltext der Routine zur Ausführung von Befehlen
- durch MDEBUG in eigenen Programmen
- ' MDCMD.OBJ ' Übersetzte Version von MDCMD.A86
-
- ' KONVERT.A86 ' Quelltext der Konvertierungsroutinen für TESTMD
- ' KONVERT.OBJ ' übersetzte Version von KONVERT.A86
-
- ' SHOW2FP.COM ' Programm zum Testen der Prozessnummer des Int 2Fh
-
-
- ' MDHISDRV.COM ' Kommandotreiber mit einer History-Funktion für
- den Interpreter von MDEBUG
-
- ' MDDISDRV.COM ' Kommandotreiber mit einem Disassembler für MDEBUG
-
- ' MDBSPDRV.COM ' Kommandotreiber mit neuen Befehlen für MDEBUG
-
- ' MDCGADRV.COM ' CGA-Bildschirmtreiber für MDEBUG
- ' MDHGCDRV.COM ' HGC-Bildschirmtreiber für MDEBUG
-
- ' A86.TXT ' Kurzbeschreibung der speziellen Features des A86
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Inhalt der zusätzlichen Archive der Vollversion ■
-
- Die Vollversion von MDEBUG enthält alle Dateien der Shareware-Version
- und zusätzlich folgende Dateien:
-
-
- ■ Dateiname Beschreibung ■
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────
- ' MDCGADRV.ASM ' Quelltext des Bildschirmtreibers MDCGADRV.COM
- ' MDHGCDRV.ASM ' Quelltext des Bildschirmtreibers MDHGCDRV.COM
-
- ' MDDRIVER.ASM ' Gerüst für einen Bildschirmtreiber für MDEBUG
-
- ' MDBSPDRV.ASM ' Quelltext des Kommandotreibers MDBSPDRV.COM
- ' MDBSPDRV.INC ' zweiter Teil des Quelltextes zu MDBSPDRV.COM
-
- ' MDCOMDRV.ASM ' Quelltext-Gerüst für einen Kommandotreiber
- (residenter Teil)
- ' MDCOMDRV.INC ' Quelltext-Gerüst für einen Kommandotreiber
- (transienter Teil)
-
- ' MDMKHLP.COM ' Programm zum Erstellen von Hilfstextdateien
-
- ' MDSHELP.COM ' Programm zum Testen von Hilfstextdateien
-
- ' CALLMDB.COM ' Programm zum Aufruf von MDEBUG aus einer Batch-
- datei heraus
-
- ' DISSTAT.COM ' Programm zur Konvertierung einer Status-Datei des
- Disassemblers in ein lesbares Format
-
- ' MDHELP.INP ' Quelltext von MDEBUG.HLP
-
- ' SETREGNR.EXE ' Programm zum Eintragen der Registrierungs-Nummer
- in die Datei MDEBUG.COM
-
- ' SHOWINT.COM ' Programm zur Überwachung von Interruptaufrufen
-
- ' SHOWINT.PRT ' Dokumentation für das Programm SHOWINT
-
- ' OPCODES.PRT ' Beschreibung der Opcodes der 80x86-Prozessoren
-
- ' HISTORY.DOC ' chronologische Update-History von MDEBUG bis zur
- vorletzten Haupt-Version
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Schnell-Start ■
-
- Nach der Dearchivierung der Archive kann MDEBUG über den Befehl
-
- ■ MDEBUG HELP <Return> ■
-
- installiert werden. Nach der Installierung kann MDEBUG jederzeit über
- den eingerichteten Hotkey (Voreinstellung: '<CTRL-ALT-Y>') aufgerufen
- werden.
-
- Zu Anfang sollte beim Aufruf von MDEBUG immer der Parameter 'HELP' (->>
- Laden der Online-Hilfe, die Online-Hilfe kann in MDEBUG jederzeit über
- die Taste '<F1>' aufgerufen werden) mit angegeben werden. Da MDEBUG
- ein speicherresidentes Programm ist, sollte es 'NICHT' aus einer DOS-
- Oberfläche (z.B. der DOSShell), sondern direkt von der Kommandozeile
- des Befehlsinterpreters (i.a. der COMMAND.COM) installiert werden.
-
- Zum 'Aufruf des Interpreters' von MDEBUG dient die Taste '<F4>'.
-
- Falls der 'Disassembler' von MDEBUG benutzt werden soll, muß er eben-
- falls über den DOS-Befehl
-
- ■ MDDISDRV <Return> ■
-
- installiert werden. Nach der Installation des Disassemblers kann dieser
- jederzeit (u.a.) während eines Popup-Aufrufs von MDEBUG über die Taste
- '<F5>' aufgerufen werden.
-
-
- Vor der ersten Benutzung von MDEBUG sollte aber auf jeden Fall die
- Dokumentation in den .PRT- und .DOC-Dateien zumindest angelesen werden!
- Die genaue Bedeutung aller Dateien und Programme auf der Diskette
- kann ebenfalls der Dokumentation entnommen werden. Beachten Sie bitte,
- daß alle 'last minute changes', die nicht mehr ins Handbuch eingefügt
- werden konnten, in der Datei 'WHATS.NEW' am Ende vermerkt sind.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Ausdrucken der Dokumentation ■
-
- Die Dokumentation für MDEBUG (das sind alle Dateien aus den Archiven
- MDEBUG21.EXE, MDEBUG22.EXE und MDEBUG23.EXE) kann über die DOS-Befehle
-
- ■ TYPE MDEBUG.PRT >LPT1 <Return> ■
- ■ TYPE DRIVER.PRT >LPT1 <Return> ■
- ■ TYPE BSP.PRT >LPT1 <Return> ■
- ■ TYPE WHATS.NEW >LPT1 <Return> ■
- usw.
-
- ausgedruckt werden. Achten Sie aber darauf, daß genügend Druckerpapier
- vorhanden ist (ca.'250 - 300 Seiten' für alle Textdateien zusammen) und
- der Drucker in einem Modus mit 'mindestens 100 Zeichen pro Zeile' ist.
-
- Die Dokumentation in den .PRT und .DOC-Dateien ist für den Ausdruck
- formatiert ('max. 100 Zeichen/Zeile und 65 Zeilen/Blatt'). Das Zeichen
- für den Blattvorschub ('ASCII-Code: 12, dez.') ist das einzige Drucker-
- steuerzeichen in der Dokumentation. Der Drucker muß die Zeichen für die
- IBM-Blockgraphik unterstützen.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Weitere Informationen für die Vollversion ■
-
- Besitzer der Vollversion sollten als erstes Ihre Registrierungsnummer
- mit dem Programm 'SETREGNR.EXE' in die Datei 'MDEBUG.COM' eintragen.
- Die Registrierungsnummer, die auch bei allen Support-Anfragen anzugeben
- ist, kann dem Disketten-Label bzw. der beiliegenden Rechnung entnommen
- werden.
-
- Die Eintragung der Registrierungsnummer ist relativ simpel:
-
- Nach dem Erstellen einer Sicherungskopie muß nur das Programm SETREGNR
- aufgerufen werden. Hier geben Sie, nach der Wahl der Sprache für den
- Dialog (deutsch oder englisch) den Namen von MDEBUG (incl. Pfad und
- Namenserweiterung) und danach die Registrierungsnummer ein.
- Falls bei der Eingabe ein Fehler auftrat, muß SETREGNR einfach noch
- mal zur Änderung der Registrierungsnummer aufgerufen werden.
-
-
- Falls Sie MDEBUG privat aus zweiter Hand erhalten haben, muß der vor-
- herige Besitzer Ihrer Kopie von MDEBUG mir den Verkauf schriftlich mit-
- teilen - falls Sie den Support für MDEBUG oder die Update-Möglichkeiten
- in Anspruch nehmen wollen.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Lizenzbedingungen für die Shareware-Version von MDEBUG ■
-
- Die 'Shareware-Version' von MDEBUG kann für '4 Wochen' getestet werden.
- Danach muß entschieden werden, ob MDEBUG weiter benutzt werden soll
- oder nicht. Falls MDEBUG nach der Probezeit weiter benutzt werden soll,
- muß die Vollversion erworben werden.
-
- Die 'Vollversion' von MDEBUG kostet '50,- DM'.
-
- Benutzen Sie bitte das Formular aus der Datei 'MDEBUG.FRM' für die
- Bestellung der Vollversion.
-
- Die Vollversion von MDEBUG enthält:
-
- ■┌───────────────────────────────────────────────────────────────────┐ ■
- ■│ - die neueste Version von MDEBUG incl. einer eigenen Registrie- │█ ■
- ■│ rungsnummer. │█ ■
- ■│ Die Vollversion ist identisch mit der Shareware-Version von │█ ■
- ■│ MDEBUG. Allerdings kann die Anzeige der Shareware-Meldung beim │█ ■
- ■│ Programmstart (incl. der Wartezeit) entfernt werden. Zudem ist │█ ■
- ■│ der Parameter MAKE nur in der Vollversion implementiert. │█ ■
- ■│ │█ ■
- ■│ - mehrere Utils zur Unterstützung von MDEBUG, teilweise incl. │█ ■
- ■│ Quellcode │█ ■
- ■│ │█ ■
- ■│ - Unterstützung bei Problemen mit MDEBUG und bei der Programmie- │█ ■
- ■│ rung von Bildschirm- oder Kommandotreibern für MDEBUG │█ ■
- ■│ │█ ■
- ■│ - die Möglichkeit zum kostengünstigen Bezug von Updates │█ ■
- ■└───────────────────────────────────────────────────────────────────┘█ ■
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ■
-
-
-
- ■┌──────────┐ ■
- ■│■Hinweis:■│█■ Ein gedrucktes Handbuch für MDEBUG ist im Moment noch
- ■└──────────┘█■ 'nicht' verfügbar.
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀■
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Lizenzbedingungen für den gewerblichen Vertrieb von MDEBUG über ■
- ■ Händler, Mailboxen, u.a. ■
-
- Händler dürfen die Shareware-Version von MDEBUG vertreiben, solange
- folgende Punkte eingehalten werden:
-
- ■┌───────────────────────────────────────────────────────────────────┐ ■
- ■│-Es dürfen keine Dateien auf der Diskette geändert oder gelöscht │█■
- ■│ werden. D.h. ALLE in den oben angeführten Auflistungen genannten │█■
- ■│ Dateien müssen in unveränderter Form vorhanden sein. │█■
- ■│ │█■
- ■│-Außer kleineren Info- oder Werbedateien dürfen ohne Absprache mit │█■
- ■│ dem Autor keine weiteren Dateien auf die Diskette kopiert werden. │█■
- ■│ │█■
- ■│-Es darf immer nur die neueste Version von MDEBUG vertrieben │█■
- ■│ werden. Händler, die MDEBUG vertreiben wollen, sollten sich daher │█■
- ■│ auf meine Mailing-Liste für Update-Versionen setzen lassen. Der │█■
- ■│ Bezug der Updates von MDEBUG kann auch über die DS (Deutsche │█■
- ■│ Shareware) erfolgen. │█■
- ■│ │█■
- ■│-Für den Vertrieb von MDEBUG darf eine Gebühr von bis zu 20,- DM │█■
- ■│ verlangt werden, solange sichergestellt ist, daß der Käufer weiß, │█■
- ■│ daß es sich hierbei um Gebühren des Vertriebs und NICHT um den │█■
- ■│ Preis von MDEBUG handelt. │█■
- ■│ │█■
- ■│-Der Katalog-Eintrag für MDEBUG muß immer auch den Namen des │█■
- ■│ Autors - Bernd Schemmer - enthalten. Zudem muß aus dem Katalog │█■
- ■│ klar ersichtlich sein, daß es sich um eine Shareware-Version │█■
- ■│ handelt. │█■
- ■│ Die Begriffe Public Domain, Freie Software oder Freeware dürfen │█■
- ■│ mit Bezug auf MDEBUG weder schriftlich noch mündlich verwendet │█■
- ■│ werden. │█■
- ■└───────────────────────────────────────────────────────────────────┘█■
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀■
-
- Für den Katalog-Eintrag sollte die Datei MDEBUG.TXT verwendet werden.
-
- Für den Vertrieb von MDEBUG über 'Mailboxen' gelten ebenfalls die
- obigen Bedingungen. Das Packen ALLER Dateien auf der Diskette in ein
- neues Archiv ist für den Vertrieb über Mailboxen gestattet.
-
- Ich behalte mir vor, PD/Shareware-Vertrieben und Mailboxen, die gegen
- diese Bedingungen verstoßen, den Vertrieb von MDEBUG zu untersagen.
-
-
-
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ to keep the lawers satisfied ... ■
-
- 'Warenamen und eingetragene Warenzeichen werden in der Dokumentation'
- 'ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt.'
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Garantieausschlußerklärung ■
-
- Garantieausschlußerklärung für MDEBUG, die zugehörigen Utils und die
- Textdateien mit der Dokumentation, im weiteren 'diese Software' ge-
- nannt, von Bernd Schemmer, im weiteren 'der Autor' genannt:
-
- ■┌───────────────────────────────────────────────────────────────────┐ ■
- ■│Der Autor gibt keine Garantien irgendeiner Art, weder ausdrücklich│█■
- ■│noch implizit, einschliesslich unbegrenzt aller Garantien der Ver-│█■
- ■│wendbarkeit und/oder Nichtverwendbarkeit für irgendeinen Zweck. Der│█■
- ■│Autor übernimmt keine Verpflichtungen für den Gebrauchswert dieser│█■
- ■│Software über den Kaufpreis dieser Software hinaus. Unter keinen│█■
- ■│Umständen ist der Autor haftbar für jedwede Folgeschäden, ein-│█■
- ■│schliesslich aller entgangenen Gewinne und Vermögensverluste, oder│█■
- ■│anderer mittelbarer und unmittelbarer Schäden, die durch den│█■
- ■│Gebrauch oder die Nichtverwendbarkeit dieser Software und ihrer│█■
- ■│begleitenden Dokumentation entstehen. Dies gilt auch dann, wenn der│█■
- ■│Autor über die Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet war oder│█■
- ■│ist. │█■
- ■└───────────────────────────────────────────────────────────────────┘█■
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀■
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Copyright ■
-
- MDEBUG, die Dokumentation für MDEBUG und alle weiteren Dateien und Pro-
- gramme auf dieser Diskette sind 'Copyright 1993 by Bernd Schemmer'.
-
- Alle Rechte reserviert.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■ Meine Adresse ■
-
- ■┌──────────────────────────────────────┐ ■
- ■│ ■ ■ │█■
- ■│ ■ Bernd Schemmer ■ │█■
- ■│ ■ Bäckerweg 48 ■ │█■
- ■│ ■ 60316 Frankfurt ■ │█■
- ■│ ■ Tel.: (069) 4 97 04 84 ■ │█■
- ■│ ■ ■ │█■
- ■└──────────────────────────────────────┘█■
- ■ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀■
-
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- 'Frankfurt, im September 1993 Bernd Schemmer'
- ───────────────────────────────────────────────────────
-
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │ Mitglied der
- │ ▓ ▓▓▓▓███ █████ │
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓██ ████████████ │ D.S. - Deutschsprachige Shareware
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │ (Autoren- und Händlervereinigung)
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓███ █████ │
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓█████████ █████ │
- │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓█████████ █████ │
- │ ▓ ▓▓▓▓██ █████ │
- │ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │
- │ Deutschsprachige Shareware │
- ├───────────────────────────────┤
- │ Autoren- & Händlervereinigung │
- └───────────────────────────────┘
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────
- D.S.-Koordinatoren
-
- Herr Bernd Schemmer ist annerkanntes Autorenmitglied
- der D.S. - Deutschsprachige Shareware, Autoren- und
- Händlervereinigung. Sollte sich im Geschäftsbetrieb mit
- einem unserer Mitglieder ein die
- PD/Freeware/Shareware-bezogenes Problem ergeben, das Sie im
- persönlichen Kontakt nicht mit diesem Mitglied lösen können,
- so sollten Sie sich an einen unserer Koordinatoren wenden.
- Er wird versuchen, zwischen Ihnen und dem Mitglied zu
- vermitteln. Er kann Ihnen jedoch in dieser Funktion keine
- unmittelbare Hilfestellung geben, wenn Sie bei der Anwendung
- von Programmen Schwierigkeiten haben. Bitte wenden Sie sich
- schriftlich bei Problemen mit Händlermitgliedern an Werner
- Heidel, Im Huferfeld 5, 4000 Düsseldorf 30 und bei Problemen
- mit Autorenmitgliedern an Hans-Peter Winkelmann, An der
- Seikenkapelle 61, 4270 Dorsten.
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ■<*** Ende der Datei ***> ■
-
-