home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ΘO
-
- ADDFILES V1.28 [03.11.93] - nachträgliches Verändern der SDL
- (c) 1989 - 1993 by Bernd Schemmer
- $
- Die System-Dateien-Liste kann maximal _____ Einträge aufnehmen,
- wovon schon _____ belegt sind.
- $Es ist(sind) _____ Erweiterung(en) durch ADDFILES in Kraft.
- Die letzte Erweiterung umfasst _____ Einträge
- Von der letzten Erweiterung sind momentan _____ Einträge belegt.
- $
- Die System-Dateien-Liste wurde um eine Teilliste mit _____ Einträgen erweitert.
- Maximal sind nun _____ Einträge möglich.
- $
- Die System-Dateien-Liste wurde um eine Teilliste mit
- _____ Einträgen verkleinert.
- Maximal sind nun _____ Einträge möglich.
- $
- Noch offene Dateien/Geräte in der letzten Teil-Liste:
- $
- Offene Dateien/Geräte in allen Teil-Listen:
- $
- Falscher Parameter angegeben!
- $
- Die SDL kann nicht verkleinert werden, da keine Vergrösserung in Kraft ist!
- $
- Die SDL kann nicht um die angegebene Anzahl vergrössert werden!
- Maximal sind nur noch _____ zusätzliche Einträge möglich.
-
- $
- Die SDL kann nicht verkleinert werden, da noch belegte Einträge in
- der letzten Erweiterung vorhanden sind!
- $
- $ / $Kann die SDL nicht finden!
- $
- ADDFILES erweitert nachträglich die Anzahl der Einträge in der System-
- Dateien-Liste (SDL) deren Wert normalerweise durch den Befehl FILES=nnn
- in der Datei CONFIG.SYS bestimmt wird (max. 255 Einträge).
-
- Aufruf: ADDFILES {parameter}
-
- Parameter:
- -S -> Anzeige der momentan gültigen max. Anzahl an Einträgen,
- der noch möglichen Datei-Eröffnungen und der Daten
- von existierenden Erweiterungen durch ADDFILES.
- -A -> Ausgabe der Datei/Geräte-Namen und der Belegungs-Art aller
- belegten Listen-Einträge
- +n -> Vergrössern der System-Dateien-Liste um n Einträge
- (dez., Intervall: 1..255)
- -V -> Rückgängig machen der letzten Vergrösserung (falls
- die letzte Liste nicht mehr belegt ist).
- -I -> wie -V, aber ignorieren der Belegung der letzten Liste.
- Verwenden Sie diesen Parameter nur mit großer Vorsicht!
- -Hn -> Benutze UMBs (falls vorhanden) für eine Erweiterung der SDL.
- n = 1 ->> belege höchsten belegbaren Block
- n = 2 ->> belege den am besten passenden Block
- $
- Hinweis: Der Speicherbedarf einer neuen Liste läßt sich nach der folgenden
- Formel berechnen: m = integer( ( n * s ) + 6 + 32 ) / 16 * 16
- mit: m = Größe des Speicherblocks für eine neue Liste in Byte
- (incl. dem MCB für den Speicherblock)
- n = Anzahl der Einträge,
- s = Länge eines Eintrages
- ( 53 (dez.) für DOS 3.xx, 59 (dez.) für DOS 4+ )
- $ADDFILES ΦSsΘ║ΦùΦE
- uΘ ΦX sΘⁿúPΦ·sΘδÇ>9 tΦO
- Φa
- ï▄â├╤δ╤δ╤δ╤δ█u╗ ┤J═!sΦïΘ╛╕#%║`═!■└║^═!Φ( sΘ½îFëD3╔3╥îJëH&ïGúNΦ7 úLΦX u B&â? t&â tîFëD&─δ╚ë@í@┐ÅΦ╖ï┬┐╢Φ»íB└t╞╩A┐╪Φ¥íN┐'Φö┐aíLΦïÇ>6u║gΦ¬Ç>8u║╢Φ¥ΦçΦwÇ>5 uΘu â>B tcâ>L tÇ>7 u║┌Φp║{Φj─HΦCΘ╧ ï@íN+╚┐2Φ#ë╚┐aΦ─D&╟ &╟G ÄJΦ¬sΘ¥ ║∙Φ$Θi ║ ΦΘç â>3 uΘT í3ï@╚ü∙ wYë@ïP≈π╥uK rFï╨ï3ΦKr;─H&╟ &ëGí3┐▒Φ¢í@┐▀ΦÆ║zΦ╕P£Ç>9 tΦ▒¥X░ ┤L═!┐▓╕ +@Φk║YΦÅ░ δ╙║Tδ≥Lesender Zugriff auf $Schreibender Zugriff auf $Lesender und schreibender Zugriff auf $
- $QUWS&ïOâ├╛