home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Häufig gestellte Fragen (englisch: FAQ, frequently asked questions)
- und ihre Antworten im Zusammenhang mit CONFIG:
-
-
- F) Meine CPU hat irgendeinen POPAD-Fehler, ist der Rechner kaputt, muß
- ich ihn umtauschen?
- A) Der POPAD Befehl restauriert das EAX-Register unter bestimmten
- Bedingungen nicht richtig. Der Fehler betrifft nur 80386er, ist
- ca Mitte 1990 entdeckt worden und betrifft bis heute fast alle
- Versionen der 386dx und 386sx von Intel und AMD. Die neusten Versionen
- - zumindest von Intel - sind korrigiert. Dieser Fehler ist allerdings
- den Softwareentwicklern mittlerweile bekannt und der Befehl wird dement-
- sprechend nicht verwendet. Machen Sie sich keine Sorgen, mein 386er
- hat ihn auch...
-
- F) Wieso wird mein Board-Chipsatz nicht erkannt?
- A) Ich habe keine Unterlagen über alle auf dem Markt befindlichen
- Chipsätze. Es liegt mir leider nur eine Auswahl vor. Wird Ihr Chipsatz
- nicht erkannt, obwohl er in der Anleitung erwähnt wird, so können Sie
- ihn in der .INI Datei beim Schalter CHIPSATZ direkt angeben um das
- Chipsatz-Fenster in CONFIG zu aktivieren.
-
- F) Wieso hat meine VGA angeblich nur 256k Speicher? Ich weiß genau,
- sie hat mehr!
- A) Das von IBM definierte Verfahren, die Speichergröße zu bestimmen
- funktioniert nur bis 256k. Viele Hersteller von SVGA-Karten haben
- eigene (verschiedene) Methoden die Speichergrößen ihrer Karten zu
- ermitteln. Leider habe ich nicht zu jeder beliebigen Karte Unterlagen,
- so daß CONFIG nicht auf allen VGAs die Speichergröße korrekt bestimmen
- kann.
-
- F) Bei meinem 66 Mhz Board funktioniert angeblich der Kurzzeittimer nicht?!?
- A) Auf einigen Boards funktioniert der Test nicht und liefert Falschmeldungen.
- In diesem Fall den Test mittels des Schalters SKIPTIMERTEST in der .INI
- Datei abschalten.
-
- F) Bei der Festplattenrotation stehen Fragezeichen, wieso?
- A) Moderne Festplatten haben einen eingebauten Hardware-Cache mit bis zu
- 256 KB Größe. Bei zu großen Caches kann die Umdrehungszahl nicht bestimmt
- werden, weil nach einem Lesezugriff die komplette Spur im Cache steht
- und beim erneuten Lesen nicht mehr von der Platte geholt wird.
-
- F) Im Memory-Fenster stehen Bereiche mit 8-Bit Zugriff, ich habe aber
- einen 386/486er, wieso nur 8-Bit?
- A) Diese Speicherbereiche sind leer, sie enthalten NICHTS, kein ROM,
- kein RAM, kein HI-DOS. Auf dieses NICHTS erfolgen Speicherzugriffe
- nun einmal langsam und mit 8 Bit.
-
- F) Meine VGA-Karte hat angeblich einen 8-Bit-Bus, in Wirklichkeit hat
- sie aber einen 16-Bit-Bus, ich hab's gesehen.
- A) Diese Karte kann sowohl in ATs mit 16 Bit, als auch in XTs mit 8 Bit
- betrieben werden. Die Karte stellt sich selbst darauf ein. Viele
- ältere Karten bewerkstelligen diese Bus-Erkennung nicht richtig und
- 'denken' auch in ATs, sie würden in einem XT stecken. Wenn CONFIG
- sagt: 8-Bit, dann wirds zu 95% stimmen. Die Geschwindigkeitswerte
- dürften dies bestätigen. Karten mit 8-Bit Bus kommen nicht über
- 700 KB/s Durchsatz im Textmodus.
-
- F) Wieso werden im Fenster IRQs nicht die tatsächlich von zB den
- Schnittstellen belegten IRQs angezeigt, sondern nur die Standard-
- belegungen?
- A) Von der direkten Programmierung des Interrupt-Controllers lasse ich
- aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen die Finger.
-
- F) Der Festplattendurchsatz, den CONFIG angibt ist höher, als von anderen
- Testprogrammen ermittelt, wieso?
- A) CONFIG bestimmt den Durchsatz durch Lesezugriffe auf EINER Spur und
- zwar mit zunehmender Sektorenanzahl, bis ein Maximalwert erreicht ist.
- Auf Platten mit Hardware-Cache entspricht dieser Wert dann eher der
- Geschwindigkeit Cache->Bus->Hauptspeicher, als der Geschwindigkeit
- Plattenoberfläche->Bus->Hauptspeicher. Bei alten MFM/RLL Platten ent-
- spricht der Wert allerdings schon dem Durchsatz Plattenoberfläche->
- Bus->Hauptspeicher.
- Der seit V6.40 implementierte Test 'Lineares Lesen' liefert auch auf
- neuen Platten einen realistischen Wert der Übertragungsgeschwindigkeite
- von der Platte in den Hauptspeicher.
-
- F) Wieso sind die Werte für BIOS- & DOS-Zeichenausgabe viel größer, wenn
- ich den Rechner ohne alle Treiber boote?
- A) Viele Treiber wie Maus, Screenblanker, Memorymanager klinken sich in
- die Zeichenausgaberoutinen ein um diese zu überwachen oder um sie um neue
- Funktionen zu erweitern. Hierdurch wird die Ausgabegeschwindigkeit
- verringert. Weiterhin werden die Routinen unter Umständen so ver-
- größert, daß sie nicht mehr komplett in den CPU-Cache passen.
-
- F) Kann CONFIG nicht auch die physikalischen Parameter von IDE-Platten
- anzeigen und nicht nur die Translate-Werte?
- A) Nein.
-
- F) CONFIG stürzt sofort zu Beginn mit einem komischen Zeichen links oben
- in der Bildschirmecke ab???
- A) Den Schalter VIDEOTEST auf NEIN setzen!
-
-