home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ PRO-EDIT v1.0 ∙ Copyright (c) 1993 DEZET - Dirk Zender, Speyer ║
- ║ -------------------------------------------------------------- ║
- ║ Teile der Beschreibungen sind Auszüge aus der Editor-Toolbox ║
- ║ von Borland. ║
- ║ -------------------------------------------------------------- ║
- ║ Tastenkombinationen/bezeichnungen : ║
- ║ - <Left> : Pfeil links - <^X> : Ctrl-X - <^Q><^S> : Ctrl-QS ║
- ║ - <ShF6> : Shift F6 - <AltF3> : ALT F3 - <Del> : Lösch ║
- ║ - <BkSp> : Rücklöschen/BackSpace ║
- ╠══════════════════════════════╦═══════════════════════╦═══════════════════════╣
- ║ Name des Befehls ║ Primäre Belegung ║ Sekundäre Belegung ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Zeichen links ║ <Left> ║ <^S> ║
- ║ Zeichen rechts ║ <Right> ║ <^D> ║
- ║ Wort links ║ <^Left> ║ <^A> ║
- ║ Wort rechts ║ <^Right> ║ <^F> ║
- ║ Cursor auf linke Seite ║ <Home> ║ <^Q><^S> ║
- ║ Cursor auf rechte Seite ║ <End> ║ <^Q><^D> ║
- ║ Zeile aufwärts ║ <Up> ║ <^E> ║
- ║ Zeile abwäts ║ <Down> ║ <^X> ║
- ║ Scrollen aufwärts ║ <^W> ║ ║
- ║ Scrollen abwärts ║ <^Z> ║ ║
- ║ Seite aufwärts ║ <PgUp> ║ <^R> ║
- ║ Seite abwärts ║ <PgDn> ║ <^C> ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Anfang der Datei ║ <^PgUp> ║ <^Q><^R> ║
- ║ Ende der Datei ║ <^PgDn> ║ <^Q><^C> ║
- ║ Oberer Bildschirmrand ║ <^Home> ║ <^Q><^E> ║
- ║ Unterer Bildschirmrand ║ <^End> ║ <^Q><^X> ║
- ║ Aufwärts mit Einrückung ║ <^J><^B> ║ ║
- ║ Abwärts mit Einrückung ║ <^J><^E> ║ ║
- ║ Geh zu Zeile ║ <^J><^L> ║ ║
- ║ Geh zu Spalte ║ <^J><^C> ║ ║
- ║ Geh zu vorheriger Cursorpos. ║ <^Q><^P> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Neue Zeile ║ <Enter> ║ <^M> ║
- ║ Zeile einfügen ║ <^N> ║ ║
- ║ Steuerzeichen einfügen ║ <^P> ║ ║
- ║ Aktuelles Zeichen löschen ║ <Del> ║ <^G> ║
- ║ Lösche linkes Zeichen ║ <BkSp> ║ <^BkSp> ║
- ║ Lösche rechtes Zeichen ║ <^T> ║ ║
- ║ Lösche bis Zeilenanfang ║ <^Q><^Y> ║ ║
- ║ Lösche Zeile ║ <^Y> ║ ║
- ║ Lösche Zeile (ohne Restore) ║ ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Tab ║ <Tab> ║ ║
- ║ Rückwärtstab ║ <ShTab> ║ ║
- ║ Umschalten feste Tabs ║ <^O><^F> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Zeile wiederherstellen ║ <^Q><^L> ║ ║
- ║ Letztes Löschen rückgängig ║ <^Q><^U> ║ ║
- ║ Löschpuffer einstellen ║ <^J><^U> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Finde Ausdruck ║ <^Q><^F> ║ <F4> ║
- ║ Finde und Ersetze ║ <^Q><^A> ║ <F3> ║
- ║ Finde nochmal ║ <^L> ║ <ShF4> ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Editiere neue Datei ║ <AltF3> ║ ║
- ║ Sichern und weiter editieren ║ <^K><^S> ║ ║
- ║ Datei abbrechen ║ <^K><^Q> ║ <ESC> ║
- ║ Sichern und beenden ║ <^K><^X> ║ <F2> ║
- ║ Alles sichern und beenden ║ <AltX> ║ ║
- ║ Sichern und neue Datei ║ <^K><^D> ║ ║
- ║ Sichern als Datei : ║ <^K><^N> ║ ║
- ║ Lese Block/Datei ║ <^K><^R> ║ ║
- ║ Schreibe Block/Datei ║ <^K><^W> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Füge Fenster hinzu ║ <^O><^A> ║ <ShF3> ║
- ║ Geh zu nächstem Fenster ║ <^O><^N> ║ <F6> ║
- ║ Geh zu letztem Fenster ║ <^O><^P> ║ <ShF6> ║
- ║ Zoome akt.Fenster (Größe) ║ <^O><^S> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Blockanfang markieren ║ <^K><^B> ║ <F7> ║
- ║ Blockende markieren ║ <^K><^K> ║ <F8> ║
- ║ Geh zu Blockanfang ║ <^Q><^B> ║ ║
- ║ Geh zu Blockende ║ <^Q><^K> ║ ║
- ║ Block kopieren ║ <^K><^C> ║ <AltF7> ║
- ║ Block verschieben ║ <^K><^V> ║ <AltF8> ║
- ║ Block löschen ║ <^K><^Y> ║ ║
- ║ Blockanzeige umschalten ║ <^K><^H> ║ ║
- ║ Markiere aktuelles Wort ║ <^K><^T> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Markeranzeige Umschalten ║ <^K><^M> ║ ║
- ║ Setze Marker 0 ║ <^K><0> ║ ║
- ║ Setze Marker 1 ║ <^K><1> ║ ║
- ║ Setze Marker 2 ║ <^K><2> ║ ║
- ║ Setze Marker 3 ║ <^K><3> ║ ║
- ║ Setze Marker 4 ║ <^K><4> ║ ║
- ║ Setze Marker 5 ║ <^K><5> ║ ║
- ║ Setze Marker 6 ║ <^K><6> ║ ║
- ║ Setze Marker 7 ║ <^K><7> ║ ║
- ║ Setze Marker 8 ║ <^K><8> ║ ║
- ║ Setze Marker 9 ║ <^K><9> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 0 ║ <^Q><0> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 1 ║ <^Q><1> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 2 ║ <^Q><2> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 3 ║ <^Q><3> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 4 ║ <^Q><4> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 5 ║ <^Q><5> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 6 ║ <^Q><6> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 7 ║ <^Q><7> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 8 ║ <^Q><8> ║ ║
- ║ Gehzu Marker 9 ║ <^Q><9> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Einfügemodus umschalten ║ <^V> ║ <Ins> ║
- ║ Auto-Einrückmodus ... ║ <^Q><^I> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Zeige Programm-Info ║ <^J><^V> ║ ║
- ║ Zeige vorhandenen Speicher ║ <^J><^R> ║ ║
- ║ DOS-Shell aufrufen ║ <^J><^O> ║ ║
- ║ Laufwerk/Pfad einloggen ║ <^J><^D> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Zeige Hilfsdatei ║ <F1> ║ ║
- ║ Zeige Übersetzungsdatei ║ <F10> ║ ║
- ╠══════════════════════════════╬═══════════════════════╬═══════════════════════╣
- ║ Ende PRO-ED.HLP ║ ║ ║
- ╚══════════════════════════════╩═══════════════════════╩═══════════════════════╝
-
- Erläuterung der wichtigsten Funktionen
- --------------------------------------
-
- 1. Die oben aufgeführten Tastaturkombinationen sind die voreingestellten
- Werte. Wenn Sie eine Änderung der Belegung mit dem Programm :
- PRO-EDIN.EXE vornehmen, so stimmen beide natürlich nicht mehr über-
- ein.
- Das Installationsprogramm kann weiterhin den Puffer des Löschspeichers
- beeinflussen. Auch ist die Änderung der Bildschirmfarben möglich.
- Starteigenschaften des Editoren wie, AUTO-EINRÜCK-MODUS, ÜBERSCHREIB-
- MODUS, DATEIENDUNGSVORGABE und andere können direkt verändert werden.
-
- Aufruf : PRO-EDIN <Enter>
-
- 2. Hinweise zum Suchen :
-
- Es erscheint nach Eingabe der Strings eine Parameterliste.
- Diese hat folgende Bedeutung :
-
- B - Suchen rückwärts von der aktuellen Cursorposition zum
- Dateianfang.
- L - Suchvorgang bleibt auf aktuellen Block beschränkt.
- n - n steht für eine beliebige Zahl. Diese Option bewirkt
- das Finden des n-ten Suchbegriffes.
- U - Alle Buchstaben werden beim Suchen als Großbuchstaben
- behandelt.
- W - Der Suchvorgang beschränkt sich auf ganze Worte und
- läßt entsprechende Suchmuster aus, die in andere Wort-
- bildungen eingebettet sind.
-
- Nach Finden der Zeichenkette wird dieser Textteil invers
- dargestellt, und der Cursor springt auf die Stelle direkt
- dahinter.
-
- Hinweise zum Suchen und Ersetzen :
-
- Entspricht dem Suchen mit der Ausnahme, das der gefundene
- Teil durch einen max. 30 Zeichen langen Ausdruck ersetzt
- werden kann. Bei einem erneuten Aufruf wird die zuletzt
- eingegebene Zeichenkette angezeigt und kann editiert oder
- mit ENTER übernommen werden.
-
- Optionen :
-
- G - Durchsuchen der Datei komplett, egal ob vom Dateiende
- zum Dateianfang oder umgekehrt.
- N - Ersetzen erfolgt OHNE Rückfrage.
-
- Nach Finden wird der Text invertiert, und der Cursor wird
- hinter dem Ausdruck positioniert.
- Danach erfolgt eine Rückfrage. Mit Ctrl-U kann der Vorgang
- abgebrochen werden.
-
-
- 3. Tastatur: Der Tastenbefehl <Ctrl> und eine Taste bedeutet, daß Sie
- zuerst die <Ctrl>-Taste drücken, sie gedrückt halten und
- dann zusätzlich die zweite Taste drücken müssen.
- Beispiel : <Ctrl><Y> für Zeile löschen.
- Bei drei Tasten drücken Sie zusätzlich noch die letzte
- Taste, lassen aber zuvor die anderen Tasten los.
- Beispiel : <Ctrl><K> + <Ctrl><Q> für Editor beenden.
- Das gleiche gilt auch für die Tastenkombination
- <Shift> + <Alt>.
-
- Anzeige : Statuszeilen -> 1.Zeile in der die Meldungen erscheinen.
- -> 2.Zeile in der die Vorgaben erscheinen.
- Zeile n -> zeigt Zeilennr. an, wo der Cursor steht.
- Spalte n -> zeigt Spaltennr. an, wo der Cursor steht.
- Byte n -> zeigt die Dateigröße bis Cursorposition an.
- Einfüg -> zeigt Einfügemodus aktiv an.
- Über -> zeigt Überschreibmodus aktiv an.
- Einrück -> zeigt Auto-Einrückmodus an.
- Tab -> zeigt an, das feste Tabs aktiviert sind.
- DATEINAME.EXT zeigt die in den Editor geladene Datei an.
-
-
- --------------------------------------------------------------------------------
- -ende- Datei wird von Zeit zu Zeit ergänzt - Stand : 19.10.1990 D.Zender
- --------------------------------------------------------------------------------
-