home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- * 1 0
- .Auswählen
- Mit diesem Hauptauswahlpunkt können Sie eine
- Datei bzw. ein Programm auswählen, das daraufhin
- von Ihnen verändert / gepatcht werden kann.
- ─────────────────────────────────────────────────
- Zuerst wird aus dieser von Ihnen gewählten Datei
- der darstellbare Text, d.h. die darstellbaren
- Zeichen inc. Steuerzeichen!, in eine PATCH-Datei
- geschrieben. Den Vorgang des Lesen und Schreiben
- können Sie am Bildschirm mitverfolgen.
- Hinweise und mögliche Fehlerbeseitigung:
-
- ;
- 1. Das "Rollen" des Textes am Bildschirm ist kein
- Fehler, sondern beabsichtigt, damit man schon
- einen Überblick über die Größe der Datei be-
- kommt.
- 2. PATCHTOOL reagiert mit einer Fehlermeldung,
- wenn Sie ein nicht existierendes Laufwerk an-
- geben. Es erfolgt der Rücksprung in das Menü.
- * 2 0
- .Patchen
- Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, können
- Sie nun die dazugehörige PATCH-Datei verändern.
- Zu diesem Zweck wird der externe Editor PRO-ED
- gestartet, mit dem Sie die PATCH-Datei editieren
- können.
- Wichtig: Arbeiten Sie immer nur im Überschreib-
- modus und achten Sie darauf, die Zeilen-
- längen nicht zu verändern.
- Innerhalb des Editoren können Sie mit F1 eine
- Hilfsdatei listen und sich mit F10 das Wörterbuch
- ;
- anzeigen lassen. Falls Sie einen eigenen Editor
- einsetzen wollen können Sie mir unter Angabe des
- Namens sowie Einsenden der Orginaldiskette incl.
- Rückporto dies mitteilen. Ich werden Ihnen dann
- schnellstmöglich eine neue Version für "Ihren"
- Editor zusenden.
- * 3 1
- . Zusammenfügen
- (Befindet sich noch in der Testphase...)
- * 3 2
- .Ersetzen
- Nach dem Editieren der PATCH-Datei können Sie
- durch diesen Hauptmenüpunkt den Text wieder in
- die dazugehörige Datei schreiben.
- Welche Datei dies ist, erkennt PATCHTOOL an der
- 1.Zeile der PATCH-Datei.
- Falls Sie Zeilen in der Länge verändert haben,
- wird das beim Rückschreiben erkannt und gemeldet.
- Diese Zeile wird dann nicht zurückgeschrieben
- und muß von Ihnen in neu bearbeitet werden.
- Achten Sie deshalb genau auf Längenänderungen.
- * 4 0
- .Lesen
- Unter diesem Huptmenüpunkt sind mehrere Auswahl-
- punkte zusammengefasst, die sich mit dem Anzeigen
- und Drucken beschäftigen.
- Lesen Sie bitte die jeweils zuständige Hilferou-
- tine.
- * 4 1
- .PATCH-Datei
- Lesen der PATCH-Datei.
- Oftmals ist ein schnelleres Suchen nach Textstel-
- len mit der Leseroutine möglich.
- Man kann sich dann auf einem Zettel Notizen zu
- der PATCH-Datei machen und diese hinterher beim
- Editieren verwenden.
- * 4 2
- .Dokumentation
- Lesen der Dokumentation.
- Dazu sind keine Hilfestellungen nötig.
- * 4 3
- .Wörterbuch
- Lesen des Wörterbuches.
- In der Sharewareversion ist nur eine abgespeckte
- Version des Wörterbuches Englisch-Deutsch vorhan-
- den. Man kann jedoch die Arbeitsweise gut sehen.
- Innerhab des Editoren PRO-ED wird das Wörterbuch
- mit der F10-Taste aufgerufen.
- Das Wörterbuch kann von jedem frei erweitert
- werden. Für besonders ausführliche Erweiterungen
- sende ich ein kostenloses Update zu. Ich behalte
- mir jedoch die Entscheidung vor, was ausführlich
- ;
- ist und was nicht.
- * 4 4
- .Datei drucken
- Drucken einer Datei.
- Hiermit können Sie die PATCH-Datei, das Wörter-
- buch (PATCH.E-D), die Dokumentation (PATCH.DOC),
- oder eine beliebige Textdatei auf Ihrem an LPT1
- angeschlossenen Drucker ausdrucken. Dazu benutzen
- Sie am besten Endlospapier.
- * 5 0
- .Zusätze
- Hauptmenüpunkt Zusätze.
- Hier sind Utilities sowie Programmerweiterungen
- abgelegt.
- Diese sind sehr nützlich, wenn man komprimierte
- Programme - und deren Anteil wird immer größer -
- einsetzt. Die Programme LZEXE und UNLZEXE von P.
- BALLARD müssen sich im gleichen Verzeichnis wie
- PATCHTOOL befinden.
- Ich kann den Einsatz der Programme wirklich nur
- empfehlen. Sie sparen enorm viel Platz ein.
- Diese Programme sind nicht im Programmpaket von
- PATCHTOOL enthalten!
- * 5 2
- .MS-DOS Shell
- Mit der MS-DOS Shell wird eine Kopie des Kommando
- interpreters geladen. Sie können dann arbeiten,
- als ob Sie sich im DOS befänden. Der Speicher ist
- jedoch kleiner. Probieren Sie CHKDSK ! Verlassen
- können Sie den Kommandointerpreter COMMAND.COM
- durch Eingabe von EXIT.
- Danach gelangen Sie zu PATCHTOOL zurück und
- können mit der Arbeit fortfahren.
- * 5 3
- .Entkomprimieren (UNLZEXE)
- Falls Sie beim Patchen einmal einen Text erhalten
- der nur aus Textresten besteht und der am Datei-
- anfang ...LZ91... stehen hat, ist dieses Programm
- mit LZEXE komprimiert worden. Zum Patchen muß es
- mit UNLZEXE entkomprimiert werden. Sie können
- bequem das Programm aussuchen und PATCHTOOL wird
- dafür sorgen, das es von UNLZEXE behandelt wird.
- Dabei entsteht eine Datei mit dem Programmnamen,
- sowie der Endung *.OLD . Diese Datei ist das
- "Orginal". (Löschen bei Nichtgebrauch !)
- Wenn Sie ein Programm "behandeln", welches nicht
- im gleichen Verzeichnis wie PATCHTOOL steht, dann
- wird das *.OLD - Programm in dem "alten" und das
- entkomprimierte im PATCHTOOL-Verzeichnis stehen!
- Da die Verzeichnisauswahlbox nur *.EXE - Dateien
- anzeigt, können Sie sich leicht davon überzeugen.
- * 5 4
- .Komprimieren (LZEXE)
- Nach erfolgreichem Patchen sollten Sie Programme,
- die vorher komprimiert waren, zur Platzersparnis
- auch wieder komprimiert werden. PATCHTOOL ist
- Ihnen dabei eine Hilfe, da Sie nur noch auswählen
- brauchen.
- Dabei entsteht eine Datei mit dem Programmnamen,
- sowie der Endung *.OLZ . Diese Datei ist das
- "Orginal". (Löschen bei Nichtgebrauch !)
- Wenn Sie ein Programm "behandeln", welches nicht
- im gleichen Verzeichnis wie PATCHTOOL steht, dann
- wird das *.OLZ - Programm in dem "alten" und das
- komprimierte im PATCHTOOL - Verzeichnis stehen!
- Da die Verzeichnisauswahlbox nur *.EXE - Dateien
- anzeigt, können Sie sich leicht davon überzeugen.
- * 5 5
- .Registrieren
- Registrierte Anwender erhalten eine nicht einge-
- schränkte Version zu den in dem Bestellformular
- angegebenen Preisen!
- Hinweise zu Updates etc. entnehmen Sie bitte der
- Dokumentation.
- * 5 6
- .Lizenznehmer
- PATCHTOOL enthält eine Registriernummer anhand
- derer der Käufer zu ermitteln ist. Deshalb ist es
- nicht möglich PATCHTOOL weiter zu verkaufen.
- Zuwiederhandlungen werden mit allen mir zur Ver-
- fügung stehenden Mitteln beantwortet. Natürlich
- ist die Weitergabe der registrierten Version an
- Dritte auch strafbar. "Die paar Mark sollte wohl
- jeder für die Registration übrig haben."
- * 6 0
- .Setup
- ;
- Mit dem Setupmenü haben Sie die Möglichkeit, die
- wichtigsten Einstellungen an dem Programm zur
- Laufzeit vorzunehmen. Ihre sämtlichen
- Einstellungen gelten ab sofort für Ihre
- künftige Arbeit mit dem Programm. Die aktuellen
- Setup- Einstellungen werden in die Profil-Datei
- des Programmes übernommen um die gewünschte
- Konfiguration auch über das Prgrammende hinaus zu
- sichern. Profildateien haben die Extension "PRO".
- * 6 1
- .Setup / farbe Menu
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farben für das
- Pulldownmenü festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 2
- .Setup / Background
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für den
- Hintergrund, der unter dem Menü dargestellt
- wird, festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 3
- .Setup / farbe Windows
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für die
- Nachrichtenfenster (Windows) festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 4
- .Setup / farbe Fußzeile
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für die
- Fußzeile festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 5
- .Setup / farbe Hilfe
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für das
- Online-Hilfe-System festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 6
- .Setup / farbe Auswahlbalken
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für den
- Auswahlbalken festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 7
- .Setup / menüSchatten
- ;
- Sie können den Schattenwurf für die gesamte
- Oberfläche des Programmes an/aus schalten.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 6 8
- .Setup / sCreen Saver
- ;
- Sie schalten den "Screen Saver" an bzw. aus.
- Wenn der Screen Saver aktiviert ist, wird der
- Bildschrim nach ca. 1 minütiger Bedienungspause
- "abgeschaltet". Damit Sie nicht glauben, daß der
- Bildschirm wirklich abgeschaltet ist, werden bei
- aktivem Screen Saver kleine Herzchen über den
- Bildschirm flitzen. Wenn Sie nun eine Taste
- betätigen gelangen Sie wieder in das Programm
- zurück.
- ;
- ;
- Dieser Tastenanschlag wird nicht vom Programm
- verarbeitet. Das heißt, daß Sie jede beliebige
- Taste betätigen können, um den Screen Saver zu
- verlassen.
- ;
- Sie können den Screen Saver jederzeit mit dem
- Hotkey Ctrl-X direkt aktivieren. Ctrl-X eignet
- sich auch sehr gut dazu, den Bildschirminhalt vor
- fremden Blicken zu schützen.
- * 6 9
- .Setup / Editor
- Eine Konfiguration des Editors nehmen Sie bitte
- mit dem Programm PRO-EDIN vor. Dieses ist nur in
- der erweiterten Version enthalten.
- Es erfolgt eine Prüfung, ob das Konfigurations-
- programm vorhanden ist. Wenn ja - wird es aufge-
- rufen.
- Beachten Sie dann bitte die Hinweise. Falls Sie
- dennoch Probleme damit haben, teilen Sie mir diese
- bitte SCHRIFTLICH mit.
- * 6 10
- .Setup / erweit.ASCII
- ;
- Mit dieser Option können Sie das Herausfiltern von
- ASCII-Zeichen beim Durchsuchen der zu patchenden
- Datei ändern.
- Ist der Schalter auf ON, dann werden auch Zeichen
- wie: à å ê è î Å Æ á í ó ú ñ ... etc herausge-
- filtert. Somit lassen sich auch französiche Pro-
- gramme leicht anpassen.
- * 6 11
- .Setup / Quit
- ;
- Sie Verwenden diesen Menüpunkt zum Verlassen des
- Programmes. Sämtliche Setup-Einstellungen werden
- in der Profildatei gespeichert. Die Profildatei
- hat die Extension "PRO".
- ;
- Hotkey zum schnellen Programmende ist ALT-X.
-