home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌───────────────────────────────────────────────────────┐
- │ ▓▓▓▓▓▓▓▓ T S R - V I S I O N ▓▓▓▓▓▓▓ │▓
- ├─────────────────┬─────────────────────┬───────────────┤▓
- │ Preis: DM 50,-- │ Version V1.60 │ 08.02.1994 │▓
- ├─────────────────┴─────────────────────┴───────────────┤▓
- │ Copyright (c) 1992-94 by │▓
- │ HANS STEINER │▓
- │ Software-Entwicklung │▓
- │ D-13132 Berlin, Postfach 150 │▓
- │ CompuServe 100112,2272 │▓
- │ Fon/Fax 030-483 42 53 │▓
- └───────────────────────────────────────────────────────┘▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
-
- "TSR-VISION" ist urheberrechtlich geschützt (URG).
- Alle Rechte beim Autor HANS STEINER, Berlin
-
-
- Mit dem objektorientierten Speichereditor TSR-VISION (TV) können Sie
- Speicherbereiche jeder Art, sei es der Arbeitsspeicher, Dateien, CMOS
- Portadressen, Extended Memory, XMS, EMS-Seiten, High-Memory (HMA) oder
- auch Sektoren, Cluster, FAT in Fenster laden und in einer SAA-Oberfläche
- mit Kontexthilfe unabhängig voneinander editieren und untersuchen.
-
- Im Gegensatz zu bisherigen Programmen geschieht das ohne jeglichen Modus-
- Wechsel, da TSR-VISION jedes Fenster unabhängig steuert.
-
- Damit wird TSR-VISION zum unentbehrlichen Werkzeug für Programmierer und
- Anwender, die genaue Kenntnisse über ihren Computer und das verwendete
- Betriebssystem haben wollen.
-
- Nebeneinander werden die Fenster "Online" dargestellt, selbst wenn die
- Fenster verschiedene Speicherarten darstellen.
-
- Profis können also zb. den Inhalt eines Ports verändern und zugleich die
- Veränderung einer Speicherstelle in der HMA untersuchen, da diese Fenster
- gezoomt und auf dem Desktop verschoben werden können.
-
- Aber auch an den weniger versierten Anwender ist gedacht, da in einem
- anderen Menü zahlreiche Informationen im Dialog gezeigt werden können, wie
- etwa geladene Treiber, Übersicht der geladenen Programme oder Mediendaten.
-
- Viele der Dialoge besitzen einen integrierten Memory-Viewer/Editor
- zum Lokalisieren und Anzeigen der von DOS allokierten Speicherbereiche
-
- Die Oberfläche bietet mit einer Hilfefunktion, die in jedem Fenster genaue
- Informationen und viele Beispiele zur Verfügung hält, für jeden etwas.
-
- TSR-VISION wurde nach dem SAA-Standard entwickelt, und bietet somit
- eine klare, schnell zu erlernende Benutzerführung. Jedes Fenster wird
- aufgrund der Objektorientierung von einem Grundtyp VIEW abgeleitet und
- mit weiteren Eigenschaften versehen. Nur so wurde es möglich, den
- Funktionsumfang bei einer vertretbaren Programmgröße zu realisieren.
-
- TSR-VISION kann auch resident geladen werden, dabei wird standardmäßig
- vorhandener XMS-Speicher verwendet, der mit HIMEM.SYS angelegt werden
- kann, falls keiner gefunden wird, oder der Platz nicht zum Swappen
- reicht, dann versucht TSR-VISION, sich auf EMS auszulagern. Falls kein
- EMS vorhanden, dann wird zum Auslagern die Festplatte oder ein
- konfigurierbares Laufwerk verwendet.
-
- Voraussetzungen:
- ----------------
- Speicher:
- TV benötigt mindestens 370 kB Arbeitsspeicher.
- Zum Auslagern im TSR-Betrieb werden ca. 520 kB an XMS oder EMS oder
- freie Festplattenkapazität bzw. Ramdisk entsprechender Größe benötigt.
-
- DOS-Version:
- Jedes DOS-Betriebssystem ab Version 3.3 oder größer wird unterstützt.
-
- Hardware:
- IBM-kompatibler PC,AT 386, 486. Beliebige Grafikkarte.
-
- Zum Shareware-Konzept:
- ----------------------
- TSR-VISION wird nach dem Shareware-Konzept vertrieben.
- Dieses Konzept gibt Ihnen die Möglichkeit, das Programm zu testen,
- ohne das Risiko eines Fehlkaufs kalkulieren zu müssen.
- Sie entrichten dem Sharewarehändler nur eine Gebühr für die Kopier-
- gebühren. Die Rechte an dem Programm liegen beim Autor, an dem auch
- die Registriergebühr entrichtet wird. Mit der Bezahlung der
- Registriergebühr erwerben Sie das Benutzungsrecht und unterstützen
- die Entwicklung weiterer Programmversionen und neuer Programme.
- Shareware-Autoren können auch schnell und konkret die Vorstellungen
- von Anwendern zu realisieren.
-
-
- Die Installation:
- -----------------
- Das SAA-Programm INSTALL erledigt die Installation sowie das Ändern
- von Farben und Bildschirmparametern, INSTALL legt ein Unterverzeichnis
- Ihrer Wahl auf ein von Ihnen bestimmbares Laufwerk an. Die CONFIG.SYS
- und AUTOEXEC.BAT werden nicht verändert.
-
- Es empfiehlt sich, folgende kleine Batch-Datei
- in das Stammverzeichnis von C: zu schreiben:
-
- CD \TSR-V REM das Unterverzeichnis der TSR-VISION-Dateien
- TV REM evtl Parameter (dazu TV.DOC - 1.4)
-
- oder Sie nehmen das TSR-VISION-Unterverzeichnis in die PATH-Angabe
- Ihrer AUTOEXEC.BAT mit auf. PATH=<die alten Einträge>;TSR-V;
-
- Vor der Installation können Sie in einer Checkbox festlegen, ob
- die Dokumentation kopiert wird, eine Warnung vor dem Überschreiben
- gleichlautender, bestehender Dateien gegeben wird, oder die Programm-
- farben verändert werden sollen.
-
-
- Der Programmstart:
- ------------------
- TSR-VISION kann beim Start als Parameter ein Dateiname übergeben
- werden. Besteht diese Datei, dann wird automatisch ein Dateifenster
- eröffnet. Im anderen Fall wird das Fenster aktiv, das zuletzt in der
- Konfigurationsdatei TV.CFG gespeichert wurde. Dieses Fenster wird
- ab sofort den Hintergrund der Programmoberfläche bilden, auch wenn das
- Fenster geschlossen wird, wird stets dieses Fenster neu gebildet.
-
-
- Hans Steiner
-
-
- ---<EOF>--->