home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Falls die Impulse des Signales zu kurz sind, kann die Impulslänge
- mit folgender Schaltung verlängert werden. Es ist aber zu beachten,
- daß die minimale Zeitdifferenz zwischen der maximalen Impulsdauer
- des kurzen Impulses und der minimalen Impulsdauer des langen Impulses
- mindestens 55 ms beträgt, da es sonst zu Problemen kommen kann.
- Die Differenz zwischen minimaler Impulsdauer und maximaler Impulsdauer
- für einen langen oder kurzen Impuls sollte 50 ms auf keinen Fall
- überschreiten.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────*───┐
- │ ┌────────┐ ┌───────┐ ┌────┴───┴─┐
- U+ ─*──┤ 100 kΩ ├──┤ 10 kΩ ├─────*────────*─────┬───┤ 2 4 8 │
- └────────┘ └───────┘ │ │ │ │ │
- Trimmer ┌─┴─┐ │ └───┤ 6 NE │
- │ R1 R2 │ │ 1 │ │ │ 555 │
- └──────────┬──────────┘ │ 0 │ │ │ │
- │ │ 0 │ │ │ │
- R │ Ω │ │ │ │
- └─┬─┘ │ │ │
- C │ │ │ │
- ┌───┴──┐ │ │ 1 3 │
- Impulseingang T1 │ │ │ 1 µF └──┬───┬───┘
- ┌┐ ┌───────┐ │ bc │ ──┴── │ │
- ─┘└────────── ─┤ 10 kΩ ├────┤ 273 │ ──┬── │ │
- ┌──┐ └───────┘ B │ │ │ C │ │
- ─┘ └──────── │ npn │ │ │ │
- └───┬──┘ │ │ │
- E │ │ │ │
- *────────*────────────┘ │
- Impulsausgang ═══╧═══ │
- ┌──┐ │
- ─┘ └──────── ──────────────────────────────────────────┘
- ┌────┐
- ─┘ └──────
-
- Mit dem Trimmer kan die Impulslänge in einem bestimmten Bereich variiert
- werden. Die minimale Verlängerung beträgt dabei 1.1*R2*C Sekunden,
- die maximale Verlängerung 1.1*(R1+R2)*C Sekunden. Bei den von mir
- gewählten Werten entspricht sind das: min: 11 ms max: 121 ms,
- was im Normalfall immer ausreichend ist.
-
- Impulsverlängerung = 1.1*R*C
-
- Anstelle des BC237 kann jeder beliebige NPN-Transistor benutzt werden, wenn
- er eine Stromverstärkung > 100 hat.
-
- Die Eingangsimpulslage muß so sein, wie hier angegeben, hat das Signal
- die umgekehrte Lage, so muß ein Inverter vorgeschaltet werden, der im
- einfachsten Fall aus 2 Widerständen und einem npn-Transitor besteht, also die
- gleiche Transistorschaltung wie hier mit den beiden Widerständen nocheinmal
- davor einbauen. Um einen Widerstand zu sparen kann auch hier der 10 kOhm
- Eingangswiderstand auf U+ gelegt werden und der Collector des zusätzlichen
- Transistores an die Basis dieses Transistore gelegt werden.
-
- Inverter:
- ┌───────┐
- U+ ─┤ 10 kΩ ├───────*──────┐
- └───────┘ C │ │ C │
- ┌───┴──┐ │ ┌───┴──┐
- Impulseingang T2 │ │ │ │ │
- ┌┐ ┌───────┐ │ bc │ │ │ bc │ T1
- ─┘└────────── ─┤ 10 kΩ ├────┤ 273 │ └───┤ 273 │
- ┌──┐ └───────┘ B │ │ B │ │
- ─┘ └──────── │ npn │ │ npn │
- └───┬──┘ └───┬──┘
- E │ │
- *──────────────┘
- ═══╧═══
-
- Die Schaltung kann, je nach Lage des Signales (invertiert oder nicht
- invertiert) auch dazu benutzt werden, die Impulse zu verkürzen, anstatt
- sie zu verlängern, falls die Impulse zu lang sein sollten.
-