home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Installationsanleitung für die Käufer von PswSort (Shareware-Prüfversion
- oder Vollversion) auf der Messe "Shareware 93"
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Sie haben das Sortierprogramm PswSort erworben.
-
- Gleich, welche Version Sie erworben haben, jetzt ist neu ein
- Menüsystem eingeschlossen, das unter MS-Windows läuft und Ihnen
- die Eingabe und Änderung der Programmparameter sowie das Erstellen
- der .BAT - Dateien abnimmt.
-
- Bitte verfahren Sie bei der Installation nach den entsprechenden
- in Dateiform vorliegenden Beschreibungen. Für die Bedienung des
- Sortierprogramms selbst liegt allen Lieferungen der Shareware 93
- nochmals eine ausführliche Beschreibung als kleines Handbuch bei.
-
- Die nachfolgenden Ausführungen sollen Ihnen weitere Hinweise
- zur Installation und zum Betrieb geben.
-
-
- 1. Bestandteile des Windows-Menüsystems
- ------------------------------------
- Das Windows Menüsystem besteht aus folgenden Bestandteilen:
-
- - Programm (nur unter Windows ablauffähig)
- PSWSO.EXE Menü-Programm
- VBRUN100.DLL Runtime-Library
-
- - Dokumentationen, vom Menü-Programm auch als Hilfe angezeigt,
- sämtlich als ASCII-Dateien mit jedem Editor ansehbar.
- PSWSOWIN.DOC Beschreibung Menüsystem
- -> bitte zur Installation heranziehen !!!
-
- PSWSORTI.DOC Inhaltsverzeichnis zur Beschreibung PswSort
- PSWSORTB.DOC Allgemeine Beschreibung PswSort
- PSWSORTP.DOC Parameterbeschreibung PswSort
- PSWSORTF.DOC Fehler und Protokollierung PswSort
-
- - Beispiel zur Parameterverwendung im Windows-Objekt
- PSWSORT.GRP Windows-Programmgruppe PswSort
-
-
- 2. Bestandteile des Sortierprogramms PswSort
- -----------------------------------------
- Hierfür sehen Sie sich bitte die Datei IHV an.
-
-
- 3. Bestandteile der Beispiele für PswSort
- --------------------------------------
- Die Datei IHV sagt aus, wie die Beispiele, die als
- selbstentpackende Datei vorliegen, behandelt werden.
-
- Die entpackten Beispiele enthalten selbst wieder die
- Datei BSIHV, die alle Beispieldateien auflistet.
-
- Vorschlag: Entpacken Sie die Beispiele in ein gesondertes
- Verzeichnis, Sie können diese dann besser von
- den Programmbestandteilen unterscheiden.
-
-