home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- HarperMenü 1.3
- ═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Systemvoraussetzungen:
- Beliebiger PC/XT/AT; MS-DOS ab 3.0; Festplatte
-
- Dateien:
- HARPER.EXE
- HRPFILES.EXE
-
- Startkommando:
- HARPER
-
-
- Ein wirklich kinderleicht zu bedienendes MenüSystem, das bis zu 6 Menüs
- mit jeweils bis zu 12 Einträgen verwaltet. Sie können sich nach Wunsch
- Gruppen von Programmen zusammenstellen (z.B. »Spiele«, »Finanzen« etc.),
- die dann auf Knopfdruck gestartet werden können. Um Pfad- und Laufwerks-
- angaben brauchen Sie sich nicht zu kümmern.
-
- Das Eintragen der Programme geschieht vollständig menügeführt. Wählen
- Sie im Untermenü »Programmauswahl« einfach mit den Cursortasten die ge-
- wünschte Anwendung aus und betätigen <ENTER>. Mit der TAB-Taste schalten
- Sie zwischen der Spalte mit den Programmen und der mit den Verzeichnissen/
- Laufwerken hin und her. Wenn Sie Ihre Anwendung ausgewählt haben, können
- Sie auf Wunsch auch noch Parameter fest speichern oder das Programm ver-
- anlassen, vor jedem Start nach Parametern zu fragen. Als Eintrag können
- Sie entweder den Namen des ausgewählten Programms oder eine beliebige
- Bezeichnung verwenden.
-
- Ähnlich narrensicher geht es im Hauptmenü zu. Treffen Sie Ihre Auswahl
- mit den Cursortasten oder tippen Sie einfach den Anfangsbuchstaben des von
- Ihnen gewünschten Menüeintrags oder Menüs. Mit der TAB-Taste schalten Sie
- zwischen den beiden Auswahlspalten hin und her. Mit <ENTER> starten Sie
- Ihre Anwendung oder rufen ein anderes Menü auf. Mit F1 fügen Sie einem be-
- reits existierenden Menü einen Eintrag hinzu oder legen ein neues Menü an.
-
- Im SetUp-Menü (F10) können Sie Ihr Paßwort eintragen und festlegen, ob die-
- ses bei jedem Start von HarperMenü abgefragt werden soll oder nicht. Hier
- können Sie auch bestimmen, ob das Programm beim Auslagern (falls vorhanden)
- EMS/XMS-Speicher oder grundsätzlich nur die Festplatte verwenden soll.
- Übrigens: Wenn Sie einen älteren PC/XT verwenden, der mit weniger als
- 16 MHZ getaktet ist, sollten Sie sich vielleicht für ein möglichst kurzes
- Paßwort entscheiden; dieses wird nämlich verschlüsselt (und bei jedem
- Start von HarperMenü wieder entschlüsselt), was ein wenig Zeit erfordert...
-
- Bliebe noch die ScreenLock-Funktion, die Sie mit der F9-Taste aufrufen
- können. Diese steht Ihnen aber erst zur Verfügung, wenn Sie Ihr Paßwort
- definiert haben! Hier geht es nämlich darum, Ihr System während Ihrer
- Abwesenheit zu "verriegeln" - ein nützliches Feature, wenn Sie Ihren
- Computer bei kurzer Abwesenheit nicht ausschalten möchten, gleichzeitig
- aber sicherstellen wollen, daß sich niemand an Ihren Daten zu schaffen
- macht. Außerdem können Sie noch eine Laufschrift-Nachricht auf dem
- Monitor hinterlassen. Wenn dann eine beliebige Taste gedrückt wird, wird
- das Paßwort abgefragt. Erst nach richtiger Eingabe wird das System wieder
- freigegeben. Überdies wird Ihnen exakt angezeigt, ob und wie oft während
- Ihrer Abwesenheit Tasten betätigt und falsche Paßwörter eingegeben wurden.
-
- HarperMenü legt bis zu 8 verschiedene Textdateien (FTB.DT1 - FTB.DT6,
- FTB.IDX und HRPSET.DTA) an, in denen die für den Programmablauf notwendigen
- Informationen gespeichert werden. Sie sollten es vermeiden, diese Dateien
- zu manipulieren oder gar zu löschen, da es sonst zu erheblichen Funktions-
- störungen kommen könnte. Benötigt wird überdies die Datei HRPFILES.EXE.
-
- ==========================================================================
-
- Dieses Programm ist FREEWARE und darf von Privatpersonen ohne jede Ein-
- schränkung genutzt, kopiert und an Dritte weitergegeben werden. Dies
- bezieht sich nur auf das unveränderte Originalprogramm. Jegliche Gewähr-
- leistung ist ausgeschlossen. Die Weitergabe gegen Entgelt ist ausdrücklich
- untersagt, das Copyright verbleibt beim Autor. Gewerblichen Shareware-
- kopierern ist der Vertrieb dieses Programmes nur nach Vorliegen einer
- schriftlichen Genehmigung gestattet.
-
- (c) 1993 by R. Wantke, Hamburg CompuServe-ID 100120,2647
- Tel.: (040) 672 50 41
-
- ==========================================================================
-